TSV 1860 München

  • Zugänge:


    Kevin Volland (1.FC Union Berlin)

    Florian Niederlechner (Hertha BSC)


    Abgänge:


    Marco Hiller

    Leroy Kwadwo

    Marlon Frey

    Erion Avdija

    Tim Kloss

    Moritz Bangerter

    Raphael Ott

    Dickson Abiama

    Torwart-Trainer Harald „Harry“ Huber

    Raphael Ott (Viktoria Köln)

    Moritz Bangerter (Wacker Burghausen)

    Lukas Reich (SpVgg Greuther Fürth)

  • Die Vorfreude bei den Löwen-Fans auf die Saison 2025/2026 ist groß, spätestens seitdem die Verpflichtungen von Kevin Volland, Florian Niederlechner und Kilian Jakob bekannt sind. Aber auch einige Spieler werden Giesing verlassen.

    Was sich bei den Löwen im Vergleich zur letzten Saison personell im Kader bisher geändert hat, listen wir hier fortlaufend auf:


    ZUGÄNGE
    Kevin Volland
    // Angriff // 1. FC Union Berlin

    Florian Niederlechner // Angriff // Hertha BSC

    Kilian Jakob // Abwehr // FC Erzgebirge Aue

    Eliot Muteba // Angriff // FV Illertissen (Leih-Ende)


    ABGÄNGE

    Florian Bähr // Abwehr // VfL Osnabrück (vorzeitiges Leih-Ende)
    Lukas Reich
    // Abwehr // SpVgg Greuther Fürth

    Raphael Ott // Angriff // FC Viktoria Köln

    Moritz Bangerter // Mittelfeld // SV Wacker Burghausen

    Dickson Abiama // Angriff // 1. FC Kaiserslautern (Leihe-Ende)

    Marco Hiller // Tor // Ziel unbekannt

    Leroy Kwadwo // Abwehr // Ziel unbekannt

    Marlon Frey // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Tim Kloss // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Erion Avdija // Tor // Ziel unbekannt


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8433.htm

  • Der TSV 1860 München, Florian Bähr und der VfL Osnabrück haben sich auf eine vorzeitige Aufhebung des Leihvertrages geeinigt. Der 22-jährige Linksverteidiger kehrt somit vorzeitig an die Bremer Brücke zurück.


    In der vergangenen Saison absolvierte der gebürtige Heidelberger 16 Spiele (zwei Vorlagen) in der 3. Liga sowie vier Partien (sechs Vorlagen) im bayerischen Landespokal. Seit dem Frühjahr kam Florian Bähr aufgrund einer Verletzung nicht mehr zum Einsatz.

    Der TSV 1860 München wünscht Florian Bähr auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8437.htm

  • Der TSV 1860 München bereitet sich bekanntlich vom 6. Juli bis 13. Juli 2025 im oberösterreichischen Ulrichsberg auf die Spielzeit 2025/26 vor. Das INNs HOLZ Hotel & Chaletdorf im majestätischen Böhmerwald bietet Patrick Glöckner beste Bedingungen. In dieser Zeit finden insgesamt vier Testspiele statt.


    Jeweils zwei Partien über 90 Minuten steigen während des Trainingslagers an einem Tag. Die beiden Spiele am Dienstag, 8. Juli 2025, finden „auswärts“ statt. Um 11 Uhr geht es im Sportpark Oepping (Sportpark 4, 4151 Oepping) gegen den tschechischen Zweitligisten SK Artis Brno (vormals SK Lisen). Am Abend heißt der Gegner SV Ried. Die Oberösterreicher sind als Meister der 2. Liga gerade wieder in die Bundesliga zurückgekehrt. Anpfiff im Sportzentrum Putzleinsdorf (Sportzentrum 1, 4134 Putzleinsdorf) ist um 18.30 Uhr.

    Der 2. Spieltag während des Trainingslagers steigt am Freitag, 11. Juli 2025, auf dem Trainingsplatz der Löwen in der Dreihans Arena Ulrichsberg (Stangl 32, 4161 Ulrichsberg). Um 11 Uhr geht es gegen den österreichischen Zweitligisten SKU Amstetten. Am späten Nachmittag heißt der Kontrahent ab 17 Uhr Slovan Liberec. Der dreifache tschechische Meister (2002, 2006, 2012) aus Nordböhmen schloss die Chance Liga in der Saison 2024/25 auf Platz sieben ab.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8439.htm


  • Zweimal im Jahr veröffentlicht der kicker die „Rangliste des deutschen Fußballs“. Nach der Rückrunde 2024/2025 haben gleich sieben Löwen-Profis auf ihrer Position in der 3. Liga den Sprung in eine der beiden Kategorien „Herausragend“ oder „Auffällig“ geschafft. Bei den Innenverteidigern konnte sich ein 1860-Duo unter den Top-5 platzieren.


    Voraussetzung für eine Einstufung in der Rangliste der 3. Liga ist, dass ein Spieler mindestens in der Hälfte der 19 Rückrundenspiele benotet wurde. Aufgeführt werden die Akteure jeweils auf der Position, auf der sie die meisten Partien absolviert haben.

    In der „Innenverteidigung“ schaffte es das 1860-Duo Jesper Verlaat und Sean Dulic in die Kategorie „Herausragend“ auf Platz drei und fünf. Für Dulic, der erst nach der Winterpause richtig durchstartete, ist es ein Riesenerfolg, sich gleich auf Anhieb vorne platziert zu haben. Ebenfalls die höchste Einstufung bekam Tunay Deniz auf der Position „Mittelfeld defensiv“. Der 31-Jährige schaffte es auf Platz vier.

    Als „Auffällig“ wurde Marco Hiller bei den Torhütern eigestuft. Ligaweit rangiert er auf Platz sieben. Thore Jacobsen schaffte es auf Rang 15 im defensiven Mittelfeld. Auf der „Außenbahn offensiv“ sind die Löwen gleich zweimal vertreten mit Julian Guttau auf Platz zehn und direkt dahinter auf Rang elf Dickson Abiama.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8442.htm

  • Der TSV 1860 München und Eliot Muteba haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der 21-jährige kehrt somit nach seiner Leihe zum FV Illertissen nicht an die Grünwalder Straße 114 zurück.

    Der gebürtigen Dietersburger absolvierte zehn Spiele in der 3. Liga sowie zwei Partien im bayerischen Landespokal.

    Der TSV 1860 München wünscht Eliot Muteba auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8443.htm

  • ZUGÄNGE


    Kevin Volland
    // Angriff // 1. FC Union Berlin

    Florian Niederlechner // Angriff // Hertha BSC

    Kilian Jakob // Abwehr // FC Erzgebirge Aue

    Eliot Muteba // Angriff // FV Illertissen (Leih-Ende)


    ABGÄNGE

    Florian Bähr // Abwehr // VfL Osnabrück (vorzeitiges Leih-Ende)

    Lukas Reich
    // Abwehr // SpVgg Greuther Fürth

    Raphael Ott // Angriff // FC Viktoria Köln

    Moritz Bangerter // Mittelfeld // SV Wacker Burghausen

    Dickson Abiama // Angriff // 1. FC Kaiserslautern (Leihe-Ende)

    Marco Hiller // Tor // Ziel unbekannt

    Leroy Kwadwo // Abwehr // Ziel unbekannt

    Marlon Frey // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Tim Kloss // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Erion Avdija // Tor // Ziel unbekannt

    Eliot Muteba // Angriff // Ziel unbekannt

  • Die Löwen begrüßen ihren vierten Neuzugang für die Saison 2025/26. Justin Steinkötter wechselt von Südwest-Regionalligist TSV Steinbach Haiger zum TSV 1860 München. Der 25-jährige Offensivspieler wird mit der Rückennummer 9 auflaufen.


    Justin Steinkötter wurde in Ennigerloh im Münsterland geboren. Dort begann er bei der SuS Ennigerloh mit dem Fußball spielen. Über die Stationen Rot-Weiss Ahlen, Hammer SpVg und SC Preußen Münster zog es das Talent in den Nachwuchs von Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Bei den Fohlen bewies er seine Torgefahr in der Saison 2017/2018 mit 20 Treffern als Torschützenkönig in der West-Staffel der A-Junioren Bundesliga. Anschließend spielte Steinkötter in Gladbachs U23. Dort erzielte der 1,84 Meter große Stürmer in 89 Spielen der Regionalliga West 23 Tore, legte sieben weitere Treffer auf.

    Anschließend verpflichtete ihn der 1. FC Saarbrücken. Beim Drittligisten im Saarland kam er in zwei Jahren auf 46 Drittliga-Einsätzen, verbuchte fünf Toren und fünf Vorlagen. Im Sommer 2023 zog es den variabel einsetzbaren Offensivmann, der zentral in Sturm, aber auch auf den Außenbahnen spielen kann, zum West-Regionalligisten Fortuna Köln, für den er als Stammspieler in 34 Partien neun Tore erzielte und einen Treffer vorbereitete. Zuletzt stürmte Steinkötter für den Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger, kam in 33 Spielen auf 20 Tore und bereitete sechs weitere vor.

    „Ich freue mich, bei einem solchen super Traditionsverein zu sein“, sagt die neue Nummer 9 der Sechzger. „Die Entscheidung ist mir leichtgefallen. Wir hatten sehr gute Gespräche und ich bin bereit für eine erfolgreiche Saison mit den Löwen.“

    „Justin ist ein sehr interessanter Spieler, der mit seiner Art zu spielen und mit seiner Mentalität hervorragend zu uns passt“, findet 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner. In der Vergangenheit habe der lauf- und spielstarke Angreifer seinen Torinstinkt bereits mehrfach nachgewiesen. „Mit 25 Jahren ist er bereit, in der 3. Liga einen neuen Anlauf zu nehmen. Ich freue mich, dass er trotz Interesse mehrerer Klubs sich für uns entschieden hat.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8444.htm


    Infos:


    https://www.weltfussball.de/sp…ofil/justin-steinkoetter/

  • Die Vorfreude bei den Löwen-Fans auf die Saison 2025/2026 ist groß, spätestens seitdem die Verpflichtungen von Kevin Volland, Florian Niederlechner und Kilian Jakob bekannt sind. Aber auch einige Spieler werden Giesing verlassen.


    Was sich bei den Löwen im Vergleich zur letzten Saison personell im Kader bisher geändert hat, listen wir hier fortlaufend auf:


    ZUGÄNGE
    Kevin Volland
    // Angriff // 1. FC Union Berlin

    Florian Niederlechner // Angriff // Hertha BSC

    Kilian Jakob // Abwehr // FC Erzgebirge Aue

    Eliot Muteba // Angriff // FV Illertissen (Leih-Ende)

    Justin Steinkötter // Angriff // TSV Steinbach Haiger


    ABGÄNGE

    Florian Bähr // Abwehr // VfL Osnabrück (vorzeitiges Leih-Ende)
    Lukas Reich
    // Abwehr // SpVgg Greuther Fürth

    Raphael Ott // Angriff // FC Viktoria Köln

    Moritz Bangerter // Mittelfeld // SV Wacker Burghausen

    Dickson Abiama // Angriff // 1. FC Kaiserslautern (Leihe-Ende)

    Marco Hiller // Tor // Ziel unbekannt

    Leroy Kwadwo // Abwehr // Ziel unbekannt

    Marlon Frey // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Tim Kloss // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Erion Avdija // Tor // Ziel unbekannt

    Eliot Muteba // Angriff // Ziel unbekannt


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8433.htm

  • Noch vor dem Trainingsstart haben die Löwen mit Manuel Pfeifer den fünften Neuzugang verpflichtet. Der österreichische Linksverteidiger kommt von Bundesligist TSV Hartberg nach Giesing und wird künftig mit der Rückennummer 27 auflaufen.


    Der mittlerweile 25-Jährige wurde in Hartberg geboren. Dort beim österreichischen Erstligisten kam er 82 Mal zum Einsatz, davon 73 Mal in der Bundesliga. In der abgelaufenen Serie brachte es der Defensivspezialist auf 24 Einsätze (drei Vorlagen) und stand immer in der Startelf, wenn er verletzungsfrei war.

    Pfeifer hatte mit dem Fußball spielen beim USV Rollsdorf und SC St. Ruprecht/Raab begonnen. Zur Saison 2012/13 wechselte er zum Grazer AK, ein Jahr später in die Akademie von Sturm Graz. Im März 2016 kehrte er in die Heimat zum TSV Hartberg zurück, wo er ab der Saison 2016/17 zunächst im Amateur-Team zum Einsatz kam. Im Juni 2017 debütierte er für die erste Mannschaft der Hartberger in der Regionalliga. Zum Saisonende stieg Pfeifer mit Hartberg in die 2. Liga auf. Zur Saison 2017/18 rückte er fest in den Profikader, blieb aber bis Sommer 2019 ohne Einsatz in der ersten Mannschaft, die ab 2018 im österreichischen Oberhaus spielte.

    Zur Saison 2019/20 wurde er zum Regionalligisten SV Allerheiligen verliehen. Anschließend wechselte er zur zweiten Mannschaft von Zweitligist SV Lafnitz. Nach zehn Einsätzen für die Amateure debütierte Pfeifer im Mai 2021 bei den Profis. Insgesamt absolvierte er ab der Spielzeit 2020/21 35 Zweitliga-Partien, bevor er im Winter 2023 einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Bundesligisten TSV Hartberg unterschrieb.

    „Mir ist es nicht allzu schwergefallen, mich für die Löwen zu entscheiden“, erzählt Pfeifer. „Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr positiv, Sechzig ist ein geiler Traditionsverein mit euphorischen Fans in einer großartigen Stadt. Das ist perfekt für meine erste Auslandsstation.“

    „Manuel Pfeifer hat in den letzten zwei Jahren eine enorme Entwicklung genommen“, sagt 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner. „Er ist ein spielstarker und dynamischer Außenverteidiger, der seine Qualitäten in der österreichischen Bundesliga bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat. Ich freue mich, dass er sich trotz vieler Interessenten für die Löwen und unseren Weg entschieden hat.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8445.htm


    Weitere Infos:


    https://www.weltfussball.de/spieler_profil/manuel-pfeifer/


    Der TSV 1860 München hat den 1,90 Meter großen Siemen Voet verpflichtet, der künftig die Rückennummer 3 tragen wird. Der belgische Innenverteidiger stand zuletzt bei Slovan Bratislava unter Vertrag und kam dort in der vergangenen Saison zu drei Einsätzen in der UEFA Champions League.


    Der 25-Jährige wurde in der Jugend maßgeblich bei Club Brügge ausgebildet. Im Herrenbereich kam er neben seinem Jugendverein auch bei KV Mechelen, PEC Zwolle und Fortuna Sittard zum Einsatz. Zuletzt stand er beim slowakischen Rekordmeister ŠK Slovan Bratislava unter Vertrag. In der Nike Liga, dem Slovnaft Cup und in der UEFA Champions League kam Siemen in 25 Spielen zum Einsatz und sammelte 1.795 Spielminuten.

    „Das große Interesse des TSV 1860 München hat mir sehr gefallen und die Gespräche mit Christian Werner waren sehr angenehm“, sagt Siemen Voet. „Ich bin sehr glücklich beim TSV 1860 München meine ersten Schritte im deutschen Fußball gehen zu können. Ich habe mich in den vergangenen Tagen über den Verein informiert und freue mich nun sehr, dies alles bald vor Ort erleben zu dürfen. Besonders die Heimspiele im immer ausverkauften Stadion.“

    „Siemen ist ein sehr spielstarker Innenverteidiger, der trotz seiner Erfahrung noch entwicklungsfähig ist“, sagt Dr. Christian Werner. „Seine Verpflichtung bringt uns nochmals Flexibilität. Bei seinen bisherigen Stationen hat er zudem mit seiner positiven Persönlichkeit auf sich aufmerksam gemacht und passt somit ideal in das neue Löwen-Team 2025/26.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8447.htm


    Weitere Infos:


    https://www.weltfussball.de/spieler_profil/siemen-voet/

  • Die Vorfreude bei den Löwen-Fans auf die Saison 2025/2026 ist groß, spätestens seitdem die Verpflichtungen von Kevin Volland, Florian Niederlechner und Kilian Jakob bekannt sind. Aber auch einige Spieler werden Giesing verlassen.


    Was sich bei den Löwen im Vergleich zur letzten Saison personell im Kader bisher geändert hat, listen wir hier fortlaufend auf:


    ZUGÄNGE
    Kevin Volland
    // Angriff // 1. FC Union Berlin

    Florian Niederlechner // Angriff // Hertha BSC

    Kilian Jakob // Abwehr // FC Erzgebirge Aue

    Justin Steinkötter // Angriff // TSV Steinbach Haiger

    Manuel Pfeifer // Abwehr // TSV Hartberg

    Siemen Voet // Abwehr // Slovan Bratislava

    ABGÄNGE

    Florian Bähr // Abwehr // VfL Osnabrück (vorzeitiges Leih-Ende)
    Lukas Reich
    // Abwehr // SpVgg Greuther Fürth

    Raphael Ott // Angriff // FC Viktoria Köln

    Moritz Bangerter // Mittelfeld // SV Wacker Burghausen

    Dickson Abiama // Angriff // 1. FC Kaiserslautern (Leihe-Ende)

    Marco Hiller // Tor // Ziel unbekannt

    Leroy Kwadwo // Abwehr // Ziel unbekannt

    Marlon Frey // Mittelfeld // Ziel unbekannt

    Tim Kloss // Mittelfeld // FC Viktoria Köln

    Erion Avdija // Tor // SpVgg Unterhaching

    Eliot Muteba // Angriff // Würzburger Kickers


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8433.htm

  • Der TSV 1860 München begrüßt Markus Brzenska als neuen Co-Trainer. Zusammen mit Nicolas Masetzky wird der 41-jährige Löwen-Cheftrainer Patrick Glöckner unterstützen. Wie bisher wird Philipp Kunz als Athletiktrainer fungieren, Torwarttrainer ist bekanntlich René Vollath.

    Markus Brzenska kann als Spieler unter anderem auf 86 Spiele der 1. Bundesliga für Borussia Dortmund und 96 Spiele der 2. Bundesliga für Energie Cottbus und den MSV Duisburg zurückblicken. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft war Markus Brzenska als Innenverteidiger in 15 Spielen im Einsatz.

    Seine Trainerkarriere begann der gebürtige Lüner bei Viktoria Köln, wo er verschiedenen Cheftrainern assistierte, unter anderem auch Patrick Glöckner.

    „In der vergangenen Saison habe ich mir bewusst eine Auszeit genommen, um die Batterien aufzuladen“, sagt Markus Brzenska. „Nun bin ich heiß auf die neue Aufgabe und freue mich, zusammen mit Patrick und den Kollegen im Trainerstab für den TSV 1860 München arbeiten zu dürfen.“

    „Mir war immer wichtig, dass ich einen Co-Trainer in meinem Trainerstab habe, der ehemaliger Profi-Fußballer ist“, sagt Patrick Glöckner. „Markus kenne ich bereits aus meiner Trainerstation in Köln. Wir haben ein gutes Vertrauensverhältnis und er kann mit seiner fußballerischen Erfahrung von knapp 200 Spielen in der 1. und 2. Bundesliga der Mannschaft in allen Belangen weiterhelfen.“

    „Markus hat sich im Rahmen des Auswahlprozesses als äußerst kompetent und für die Löwen passend erwiesen“, erläutert Dr. Christian Werner. „Sowohl fachlich als auch menschlich konnte er sämtliche Erwartungen erfüllen und ich freue mich, dass wir uns auf eine Zusammenarbeit einigen konnten.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8448.htm

  • Patrick Glöckner bat zum ersten Aufgalopp an der Grünwalder Straße 114. Dabei konnte er einige Neuzugänge begrüßen, sowohl in der Mannschaft als auch im Trainerteam und Staff. Bei strahlendem Sommerwetter und um die 35 Grad verfolgten rund 1000 Löwen-Fans das Treiben auf Platz 1.


    Für die Profimannschaft standen erstmals Siemen Voet, Manuel Pfeifer und Justin Steinkötter sowie die Rückkehrer Kilian Jakob, Kevin Volland und Florian Niederlechner auf dem Feld. Neu im Trainerteam sind René Vollath als Torwarttrainer und Markus Brzenska als Co-Trainer. Im Staff begrüßen die Löwen Andre van Staa, der sich zusammen mit Chef-Physiotherapeut Nick Wurian um die Profis kümmern wird sowie Henrik Ahrend, der als Teammanager für die organisatorischen Abläufe rund um die Löwen zuständig ist.

    In den kommenden beiden Tagen stehen beim TSV 1860 München die obligatorischen Leistungstest auf dem Programm. Ab Mittwoch geht das Team ins Mannschaftstraining und am kommenden Wochenende stehen bereits die ersten Testspiele auf dem Programm.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8449.htm

  • Die Löwen haben mit Thomas Dähne eine neue Nummer 1 gefunden. Zuletzt stand der 31-Jährige bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel unter Vertrag und kehrt nun ablösefrei in seine oberbayerische Heimat zurück.


    Geboren wurde Dähne in Rosenheim, mit dem Kicken begann er beim FV Oberaudorf. Über den TSV 1860 Rosenheim wechselte er 2007 in den Nachwuchs von RB Salzburg. Im Sommer 2012 wurde er dritter Torhüter der ersten Mannschaft und spielte gleichzeitig als Nummer Eins bei Kooperationspartner FC Liefering. Am 26. Mai 2013 gab Dähne sein Debüt in der österreichischen Bundesliga für RB Salzburg.

    Zur Saison 2014/15 wechselte er zu RB Leipzig. Nach einer Spielzeit ohne Einsatz in der ersten Mannschaft schloss sich der Keeper dem finnischen Erstligisten HJK Helsinki an (2015-2017). In der Veikkausliiga stand er 56-mal zwischen den Pfosten, zehnmal in den nationalen Cup-Wettbewerben. Zudem bestritt er zehn Partien in der Qualifikation zur Europa League. Ab Januar 2018 spielte der Keeper zweieinhalb Jahre beim polnischen Erstligisten Wisla Plock, für den er insgesamt 71-mal in der Ekstraklasa auflief. Im Sommer 2020 kehrte er nach Deutschland zurück, stand seitdem im Kader von Holstein Kiel, stieg mit den Störchen in die Bundesliga auf. Dort kam er in der abgelaufenen Spielzeit neunmal über die volle Distanz zum Einsatz. Weiterhin bestritt er für Kiel 51 Zweitliga-Spiele und drei Partien im DFB-Pokal.

    Daneben absolviert Däne von der U16 bis zur U20 für die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften insgesamt 16 Spiele, stand 2011 im Aufgebot bei der U17-Weltmeisterschaft in Mexiko.

    „Ich habe richtig Bock, für den TSV 1860 München zu spielen“, sagt Thomas Dähne. „Meine Vorfreude auf das, was mich bei den Löwen erwartet, ist riesig. Ich habe die Bilder vom Trainingsauftakt gesehen, jetzt wird es Zeit, das alles vor Ort zu erleben.“

    „Wir bekommen mit Thomas einen bundesligaerfahrenen, verlässlichen Torwart, der eine hohe Präsenz ausstrahlt und sportlich wie menschlich perfekt ins Profil passt“, sagt Geschäftsführer Dr. Christian Werner. „Im Rahmen des Transfers bedanke ich mich bei Holstein Kiel für die reibungslose Abwicklung des Transfers - ein besonderer Dank gilt Geschäftsführer Olaf Rebbe für den professionellen und partnerschaftlichen Austausch.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8450.htm


    Weitere Infos:


    https://www.weltfussball.de/spieler_profil/thomas-daehne/