Traumtore en masse: Löwen verlieren 1:3 in Mannheim nach Führung.
Die Löwen konnten den Rückenwind aus dem Heimsieg gegen Tabellenführer Duisburg nicht nutzen, unterlagen bei Waldhof Mannheim mit 1:3. Max Christiansen hatte mit einem Traumtor die Sechzger in Führung gebracht (10.). Die Antwort gab Samuel Abifade ebenfalls mit einem sehenswerten Schuss (24.). Ein Doppelschlag von Kennedy Okpala (60. und 66.) brachte die Kurpfälzer dann auf die Siegerstraße.
Personal: Trainer Markus Kauczinski musste in Mannheim verletzungsbedingt auf Jesper Verlaat, Morris Schröter und Kilian Jakob verzichten, Tunay Deniz fehlte wegen seiner 5. Gelben Karte. Emre Erdogan und Samuel Althaus sammelten Spielpraxis in der U21. Nicht im 20er-Kader standen Torhüter Miran Qela und Justin Steinkötter.
Spielverlauf: Gleich bei der ersten gefährlichen Offensivszene der Löwen hätte es Elfmeter geben müssen. Arianit Ferati hatte Kevin Volland im Strafraum von den Beinen geholt, doch die Pfeife von Schiedsrichter Felix Wagner blieb stumm (6.). In der 10. Minute trotzdem die Führung für die Sechzger. Sigurd Haugen kam links im Strafraum mit rechts zum Abschluss, Thijmen Nijhaus wehrte den Schuss aufs lange Eck ab, Marvin Rittmüllers Nachschuss aus 14 Metern wurde geblockt, den Abpraller nahm Max Christiansen im Zentrum aus 20 Metern direkt, erzielte mit Hilfe des rechten Innenpfostens ein Traumtor zum 1:0. Nach einer Viertelstunde kamen die Kurpfälzer besser ins Spiel. Ein Schuss von Julian Rieckmann von der Strafraumkante wurde zur Ecke geblockt (18.). Diese brachte Ferati von rechts mit links direkt aufs Tor, wo Thomas Dähne aber auf dem Posten war, den Ball wegfaustete (19.). Der Ausgleich für Waldhof fiel ähnlich wie der Führungstreffer für die Sechzger. Ausgangspunkt war ein Einwurf von der rechten Seite, der von Malte Karbstein per Kopf in den Rückraum verlängert wurde. Linksverteidiger Samuel Abifade nahm die Ablage aus 22 Metern direkt per Dropkick, hämmerte die Kugel unhaltbar für Dähne ins rechte Eck zum 1:1 (24.). In der 33. Minute übersah Haugen auf dem rechten Flügel in der gegnerischen Hälfte den im Zentrum vollkommen blank stehenden Florian Niederlechner, wodurch die Konterchance verpuffte. Auch fünf Minuten später kam das Zuspiel des Norwegers auf den im Strafraum lauernden Volland nicht an (38.). Kurz vor der Pause nochmals die Riesenchance für die Löwen, um in Führung zu gehen. Rittmüller hatte Thore Jacobsen vorm Strafraum angespielt, der schlängelte sich durch drei Waldhöfer hindurch, legte nach rechts raus auf Volland, dessen Schrägschuss aus 13 Metern Nijhuis parierte. Pech, dass der durchgelaufene Jacobsen den Abpraller an der Fünfmeterkante verpasste (45.). Kurz danach war Pause.
Einen weiten Ball von Sean Dulic aus der eigenen Hälfte verlängerte Jacobsen zu Niederlechner, der rechts im Strafraum sofort abzog, aber aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (48.). Nach einem Fehler von Janne Sietan kam Niederlechner an den Ball, geriet aber beim Eindringen in den Strafraum ins Straucheln und fiel hin (50.). Kurz danach legte Jacobsen von rechts zurück auf Volland, der schlenzte den Ball mit links aus 21 Metern aufs lange Eck, Nijhuis sah den Ball spät, wehrte den gefährlichen Aufsetzer aber zur Seite weg (52.). Im Gegenzug passte Kennedy Okpala von rechts flach auf Francisco Masca, dessen Schuss im Strafraum jedoch geblockt wurde (53.). Ausgerechnet in der 60. Minute ging Mannheim durch ein weiteres Traumtor in Führung. Christiansen griff Okpala nicht konsequent an, der schloss mit seinem schwächeren linken Fuß halbrechts aus 15 Metern ab, traf genau ins linke Kreuzeck zum 2:1. Aber es kam noch schlimmer für die Sechzger. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld, den die Löwen nur unzureichend abwehren konnten, fiel Okpala vor die Füße, der kam frei zum Abschluss, traf aus 13 Metern ins linke untere Eck zum 3:1 (66.). 1860-Chefcoach Markus Kauczinski reagierte auf den Zwei-Tore-Rückstand mit einem Dreifachwechsel, aber der Schock saß tief, hatten sich die Gegentore in dieser Phase nicht unbedingt angedeutet. Beinahe hätte Mannheim die Führung noch ausgebaut. Der bis dahin unauffällige Felix Lohkemper traf in der 77. Minute aus spitzem Winkel von rechts mit seinem Abschluss jedoch nur die Latte. Lohkemper und Diego Michel verpassten es in der Schlussphase, das Ergebnis für die Gastgeber noch höher zu schrauben. Die Löwen waren zwar bis zum Schluss der neunminütigen Nachspielzeit bemüht, richtig zwingend wurden sie aber nicht. Die beste Chance hatte noch Patrick Hobsch nach Rechtsflanke von Rittmüller, doch Nijhuis wischte den Kopfball über die Latte (90.+5). Am Ende stand für die Sechzger die fünfte Saisonniederlage zu Buche.
TRAINERSTIMMEN
Für Löwen-Trainer Markus Kauczinski war es eine vermeidbare Niederlage. „Uns hat einfach die Konsequenz vor den Toren gefehlt“, analysierte der 55-Jährige. „Wir hatten Möglichkeiten in der 1. Halbzeit und auch Anfang der 2. Halbzeit, aus denen wir noch mal in Führung hätten gehen können. Und dann fällt das 1:2 viel zu leicht, ein einfacher Haken und wir kommen nicht dran. Dann rennst du dem Rückstand hinterher.“ Sowohl vorm eigenen als auch vorm gegnerischen Tor hätten Konsequenz und diese Entschlossenheit gefehlt. Zufrieden war der Löwen-Trainer mit dem Auftakt der Partie. „Wir haben in den ersten 15 Minuten richtig Gas gegeben. Danach haben wir uns zu sehr reindrängen lassen, waren nicht mehr so aktiv.“ Das hätte sich in der letzten Viertelstunde vor der Pause wieder gebessert. „Wir müssen aus diesen Möglichkeiten viel mehr machen und lernen, unser Spiel durchzuziehen“, monierte er. „Wir haben starke Phasen gehabt, fußballerisch starke Phasen, waren nicht das schlechtere Team. Die Niederlage ist nicht unverdient, aber völlig unnötig!“, so sein Fazit.
„Wenn man die 90 Minuten betrachtet, kann es nur einen Sieger geben“, erklärte Waldhof-Trainer Luc Holtz. „Wir waren die ersten zehn Minuten nicht im Spiel“, musste der Luxemburger einräumen. Sein Team habe sich kontinuierlich gesteigert. „In der 2. Halbzeit sind wir gut rausgekommen, haben es leider versäumt, das vierte Tor nachzulegen. Wir waren viel stabiler, die Mannschaft hat das umgesetzt, was wir haben wollten, hatte Kontinuität und Konstanz in ihrem Verhalten.“ Nur mit der Anfangsphase war Holtz unzufrieden. „Da waren wir zu langsam mit und gegen den Ball. Ich denke, es war auch ein bisschen Stress dabei. Die Jungs hatten sich natürlich viel vorgenommen und sich selbst Stress gemacht. Vielleicht war das Gegentor ganz gut. Danach hat sich das etwas beruhigt und wir haben begonnen, Fußball zu spielen. Dann war unheimlich viel Intensität und Dynamik im Spiel.“
STENOGRAMM, 12. Spieltag, 25.10.2025, 14.03 Uhr
SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München 3:1 (1:1)
SVW: 1 Nijhuis (Tor) – 24 Klünter, 6 Hoffmann, 15 Karbstein, 17 Abifade – 10 Ferati, 21 Rieckmann, 22 Sietan, 38 Masca – 32 Okpala, 9 Lohkemper.
Ersatz: 30 Hawryluk (Tor) – 4 Sechelmann, 7 Shipnoski, 13 Boyd, 18 Yigit, 19 Brandt, 27 Diakhaby, 28 Michel, 35 Mendes.
1860: 21 Dähne (Tor) – 25 Dulic, 37 Schifferl, 3 Voet – 29 Rittmüller, 13 Christiansen, 5 Jacobsen, 41 Lippmann – 31 Volland – 7 Niederlechner, 22 Haugen.
Ersatz: 40 Bachmann (Tor) – 2 Danhof, 8 Philipp, 16 Reinthaler, 26 Maier, 27 Pfeifer, 30 Wolfram, 33 Faßmann, 34 Hobsch.
Wechsel: Diakhaby für Ferati (56.), Michel für Rieckmann (56.), Sechelmann für Abifade (85.), Boyd für Okpala (85.) – Maier für Christiansen (67.), Philipp für Volland (67.), Hobsch für Niederlechner (67), Wolfram für Lippmann (76.), Reinthaler für Jacobsen (85.).
Tore: 0:1 Christiansen (10.), 1:1 Abifade (24.), 2:1 Okpala (60.), 3:1 Okpala (66.).
Gelbe Karten: Hobsch, Christiansen, Niederlechner – Sietan.
Zuschauer: 20.000 im Carl-Benz-Stadion.
Schiedsrichter: Felix Wagner (Glött); Assistenten: Dominik Jolk (Bergisch-Gladbach), Alexander Roppelt (Bad Schwartau); Vierter Offizieller: Sebastian Hilsberg (Altleiningen).
https://www.tsv1860.de/de/news…in-mannheim-nach-fuehrung
Presseschau:
https://www.kicker.de/mannheim…liga-5057440/spielbericht
https://www.br.de/nachrichten/…d-im-br-fernsehen,V0LZD9r
https://www.tz.de/sport/1860-m…mannheim-zr-94005295.html
https://www.tz.de/sport/1860-m…rlechner-zr-94005265.html
https://www.abendzeitung-muenc…bzeit-spielstand-1-1-624/
https://www.abendzeitung-muenc…-enttaeuschte-art-1088863
PK nach den Spiel gegen Waldhof Mannheim:
Nächste Spiele:
Liveticker für das Spiel gegen Energie Cottbus:
https://www.fupa.net/match/tsv…energie-cottbus-m1-251101
https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BTVV0LE4BT/tabelle#start