Beiträge von Per-Oehr

    Meister & Aufstieg in die Landesliga

    Künzelsau - Hessental .....2:0 (1:0)...Zs.: 250


    Torfolge: 1:0 Falk Jahn (41.), 2:0 Thomas Binder (57.)
    Besondere Vorkommnisse: (84.) Daniel Walz (Hessental) verschießt Foulelfmeter
    Zuschauer: 280



    Das sportliche Geschehen war dann doch eher sekundär, denn über
    die gesamte Spielzeit kam nicht einmal der Gedanke auf, daß die
    blau-weißen Gäste aus Hessental den Gastgebern die Meisterfeier verderben
    könnten. Souverän zog Künzelsau seine Kreise, erzielte nach der dem sommerlichen
    Wetter angepaßten Spielweise vor der Halbzeit noch das erlösende 1:0, um
    dann in Hälfte Zwei mit streckenweise wirklich gutem Fußball die Gäste an den Rand
    eines Debakels zu bringen. Doch man überbot sich im Auslassen klarster Torchancen,
    so daß nur noch das 2:0 fiel, aber da ohnehin ein Remis zum Meistertitel gereicht hat,
    waren die 250 Zuschauer (keine erkennbaren Gästefans) in bester Stimmung.
    Zum Ende des Spiels hatte Hessental noch eine einzige Großchance, die wurde
    vom Künzelsauer Keeper nur mit Foul unterbunden, so daß es berechtigterweise
    Elfmeter gab. Aber Torwart Müller parierte den straff, aber nicht platziert geschossenen
    Ball in Meistermanier und dann brach sich der Jubel seinen Bann.

    Entgegen der Wetterprognosen blieb es den ganzen Abend sonnig, warm & gewitterfrei.

    Auch die Zuschauerzahl lag etwas über den sonstigen Durchschnittsbesuch, was ich schon
    bei der Parkplatzsuche bemerkte.
    Die Stimmung war locker, denn so richtig glaubte wohl niemand, daß das Unternehmen
    Meisterschaft heute scheitern könnte.

    Nach dem Spiel gab es Riesenjubel und heftigste Bierduschen. Der im letzten Spiel verletzte
    Abwehrstratege Hammel wurde von den Kameraden im Leiterwagen aufs Feld gekarrt, damit
    er sich den Jubelarien anschliessen konnte. Das unvermeidliche "We are the champions" ertönte
    durch die Lautsprecher und die Jungs von der zweiten Mannschaft entrollten ein überdimensionales
    "Meister 2007"-Leintuch auf dem Balkon des Sportheims.
    Alle kleideten sich mit den neuen blauen Meister-T-Shirts ein, das Bier floß...

    Dann erschallte ein lautes Glockengeläut und ein Trecker bahnte sich seinen Weg. Angehängt ein
    Planwagen zum Aufsitzen für das Team und eine fahrbare Riesenglocke, damit man auch richtig
    Krach machen kann. So ging es denn unter Beifall von den immer noch zahlreich vor dem
    Sportheim wartenden Fans in einem Corso zum Jubeln und Feiern in die Innenstadt.

    Meinem Sohn machte der Krach natürlich Mordsspaß und so begleiteten wir die Mannschaft noch eine Weile
    und es kamen leichte Erinnerungen an andere schöne Sommertage des vergangenen Jahres hoch.

    Was gibt es sonst noch zu erwähnen. Eintritt 3€...Verpflegung war bestens organisiert, Wurst 2 €, Cola 1,50 €,
    Bier, Radler, belegte Brötchen, Brezeln, Kaffee...alles vorhanden...

    Zu einem vorgezogenen Spiel mit besonderer Bedeutung kommt es
    heute am Mittwoch um 18.30 Uhr in Künzelsau.


    FV Künzelsau - TSV Hessental......18.30 Uhr


    Der Tabellenführer braucht noch einen Punkt um als Meister festzustehen.
    Dennoch weigert sich Trainer Heinle standhaft, irgendetwas von Meisterfeier zu wissen...


    Hessental selbst ahnt die Schwere der Aufgabe, zumal man nicht
    in Bestbesetzung auflaufen kann:
    "...es ist eine schwere Aufgabe die Meisterfeier in Künzelsau zu
    verhindern" so Hessentals Abteilungsleiter Dierolf.


    Für Künzelsaus Trainer Heinle kwird es wohl im sechsten Jahr seiner
    Trainertätigkeit die Krönung seines Schaffens.


    Leider wird wohl die Zuschauerresonanz wieder im 100er-Bereich liegen,
    denn wer weiß schon in Künzelsau, daß heute ein vorgezogenes Spiel
    stattfindet und die Mannschaft den Landesligaaufstieg perfekt
    machen kann...


    Das Wetter ist sonnig warm, lassen wir uns überraschen, ob es so bleibt
    oder: "nachmittags besteht bei Werten um 25 Grad Gewittergefahr."
    (www.donnerwetter.de)

    Nach dem tollen Pokalfinale am Donnerstag gab es eher Fußball-
    magerkost. Die Entscheidungen, sowohl oben als auch unten, sind so gut wie
    gefallen. Dazu kam am Sonntag das Bilderbuchwetter, was die
    Leute eher an den Badesee, als auf den Sportplatz zog.


    FV Künzelsau - FC Creglingen.......3:1....110


    Viele Chancen vergeben, dennoch locker gewonnen.
    Damit kann man am Mittwoch beim Heimspiel die Meisterschaft
    mit einem Remis bereits perfekt machen.


    Spfr Bühlerzell - SC Michelbach/W.......4:1....150


    Nicht unerwartet die Niederlage des Tabellenzweiten nach dem
    kräftezehrenden Pokalsieg. Damit ist die Meisterschaft endgültig
    abgefahren und nun hat man 5 Punkte bei drei ausstehenden Spielen
    auf den Dritten Wachbach. Das heißt: man braucht noch 4 Punkte um auf der
    sicheren Seite zu sein. Das klingt leicht, doch spielt man noch gegen
    Obersontheim (die eine starke Runde absolvieren) und Öhringen
    (die im Derby Revanche für das unglücklich verlorene Finale nehmen woillen)...


    TSG Kirchberg - SV Wachbach.......0:5....150


    Erst in Hälfte Zwei gab sich der Gastgeber nach ordentlicher Leistung und
    0:0-Halbzeitstand auf.


    TSV Michelbach/B - ESV Crailsheim.......0:4....140


    Was ist nur mit Michelbach/Bilz los ? Crailsheim bewahrte sich mit
    diesem Auswärtssieg die letzten theoretischen Chancen auf einen
    Relegationsplatz zu kommen, den derzeit die Michelbach/Bilz-Elf
    einnimmt. 5 Punkte Rückstand lassen ein Fünkchen Hoffnung,
    das aber schon am nächsten Spieltag bei einer Niederlage in
    Bühlerzell praktisch erlöschen würde.


    TSV Schrozberg - Spfr Schw. Hall II......2:4...185


    Halls Reserve beseitigt letzte Zweifel am Klassenerhalt durch einen
    Auswärtssieg bei etwas unmotiviert wirkenden Schrozbergern.


    FC Taubertal - TSG Bretzfeld......3:1....90


    Bretzfeld schwächte sich nach einer 1:0-Führung durch eine Gelb-Rote
    Karte selbst. Taubertal hat mit diesem Erfolg endgültig nichts mehr
    mit der Abstiegsrelegation zu tun. Eine beachtliche Rückrunde der
    Mannschaft, die nach der Hinrunde eigentlich als feststehender
    Absteiger gebucht war.


    TSG Öhringen - TSV Obersontheim.......1:1....55


    Nahzu unter Ausschluß der Öffentlichkeit kann Öhringen an das Pokal-
    spiel nicht anknüpfen und erreicht gegen den starken Aufsteiger nur ein
    Remis.


    TSV Hessental - TSV Gerabronn.......1:2....150


    In einem bedeutungslosen Spiel zweier Mittelfeldteams gewinnt
    Gerabronn.

    20.05.2007
    TSV Michelbach/B - ESV Crailsheim 15.00 Uhr
    TSG Kirchberg - SV Wachbach 15.00 Uhr
    FV Künzelsau - FC Creglingen 15.00 Uhr
    TSV Schrozberg - Spfr Schw. Hall II 15.00 Uhr
    TSG Öhringen - TSV Obersontheim 15.00 Uhr
    TSV Hessental - TSV Gerabronn 15.00 Uhr
    FC Taubertal - TSG Bretzfeld 15.00 Uhr
    Spfr Bühlerzell - SC Michelbach/W 16.45 Uhr
    23.05.2007
    FV Künzelsau - TSV Hessental 18.30 Uhr


    Für Künzelsau könnte schon der Landesligaaufstieg perfekt sein:
    Das Heimspiel gegen Creglingen sollte nur eine Frage der Höhe
    des Sieges sein.
    Michelbach/Wald hat das dramatische Pokalspiel in den Beinen und
    könnte noch Nachwehen der Siegerfeierlichkeiten haben, zudem ist
    Bühlerzell ein schwererer Gegner.


    Gesetzt des Falles, der SCM verliert, kann Künzelsau am Mittwoch
    den Sekt kaltstellen...


    Ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg für Michelbach/Bilz.
    Ein Sieg gegen Crailsheim ist Pflicht, um noch eine Chance zu
    haben den Abstiegsrelegationsplatz zu verlassen.


    Taubertal sollte es schwer haben gegen Bretzfeld, vorausgesetzt
    die spielen in Normalform.
    Für die kommende Saison hat man mit Trainer Endreß (derzeit
    Verbandsligist VfB Eppingen) einen guten Mann geholt und sich bereits
    Verstärkungen an Land gezogen. Damit sollte EIN Favorit für die neue
    Spielzeit bereits feststehen.


    Sportlich gutklassigen Fußball kann man beim Spiel Öhringen gegen den
    Obersontheim erwarten. Kann Öhringen die gute Leistung vom
    Pokalspiel wiederholen, dann hat Obersontheim kaum eine Chance.


    Kirchberg gegen Wachbach, da sind die Gäste favorisiert, aber das
    Spiel ist eine der Partien, wo es um nichts mehr geht.
    Ebenso Hessental - Gerabronn und Schrozberg - Hall II, wobei die
    Haller Reserve im Falle einer eigenen Niederlage und eines
    Siegs von MIchelbach/Bilz nochmal in Gefahr gerät auf dem
    Abstiegsrelegationsplatz zu landen.


    Das Pokalfinale gewann Michelbach/Wald gegen Öhringen vor 1.000
    Zuschauern mit 6:5 nach Verlängerung (2:2, 3:3) und Elfmeterschiessen.
    Einen Extrabericht zu diesem packenden Pokalkrimi hier:

    http://www.suedfussball.die-fa…/thread.php?threadid=1167

    SC Michelbach/Wald - TSG Öhringen 6:5 n.Elfm.(2:2)(3:3) Zs.: 1.000


    Bezirkspokalfinale Hohenlohekreis


    Fußballherz was willst du mehr...ein Pokalspiel wie es packender nicht
    sein kann, stimmungsvolle Kulisse und das Wetter spielte letztendlich
    auch noch mit.


    Den ganzen Tag regnete es, so daß viele Gelegenheitszuschauer vom Besuch abgehalten
    wurden. Dennoch wurde ich schon weit vorm Sportplatz in eine Seitenstrasse gewinkt, da
    der große Parkplatz schon restlos gefüllt war. Letztlich sollten es trotz der widrigen
    Witterungsumstände 1.000 Zuschauer werden, eine wahrlich respektable Kulisse.


    Nach einigen Minuten Fußmarsch erreichte ich die Anlage des SSV Gaisbach, wo das
    Bezirkspokalfinale ausgetragen wurde. Eine lange Schlange am Kartenverkauf, aber es
    ging zügig voran und für moderate 3,50 Euronen gab es sogar noch ein (allerdings wenig
    aussagekräftiges) Programmheft dazu.


    Nachdem ich ob des Zuschauerzuspruchs schon angenehm überrascht war, kam der nächste
    positive Fakt: es wurde auf Rasen gespielt und das obwohl es seit dem Vortag geregnet hatte
    und ein Vorspiel auch noch ausgetragen wurde.


    Die Fanresonanz (es waren natürlich auch viele neutrale Zuschauer anbei) hielt sich in etwa
    die Waage. Die SCM-Fans waren auf der einen Seite ziemlich geballt und mit einigen Fahnen
    und Bannern vertreten, die Öhringer standen mehr verteilt herum, sollten sich dennoch im
    Verlaufe des Spiels als zahlreich und lautstark erweisen, ehe ihnen letztlich die Michelbach-
    fraktion am Ende lautstärkemässig den Rang ablief.


    Verpflegungstechnisch gab es eine Gaststätte, ein Verpflegungshäuschen am Platz und ein Getränkezelt,
    so daß selbst in
    der Halbzeitpause eine Wurst bzw. ein Bier problemlos zu erwerben
    waren.


    Das Spiel nahm einen unerwarteten Verlauf, denn obwohl Michelbach bemühter wirkte, hatten sie
    doch in der ersten Hälfte nicht eine echte Torchance , andererseits sahen die Öhringer
    Angriffe stets brandgefährlich aus, so daß dier Tore zum 1:0 Elli (8.Min.) und 2:0 Guja (37.)
    folgerichtig fielen.
    Bedenkt man, daß der SCM den besten Angriff und die zweitbeste Abwehr der Bezirksliga hat,
    so war die Leistung der ersten Hälfte mehr als dünn, das Zustandekommen des 1:0 symptomatisch:
    schneller Angriffszug der Roten, der Ballführende wird vergeblich von
    zwei Verteidigern attackiert und paßt zum völlig frei stehenden Torschützen.


    In der zweiten Hälfte hatte der Michelbacher Trainer umgestellt. Die Grün-Weißen bemühten sich
    noch mehr als in Hälfte eins, aber es kam nichts dabei heraus, ganz im Gegenteil:
    Die besseren Möglichkeiten hatten die Öhringer. Gleich zwei Mal tauchte Goran Dosenovic allein vor
    dem Torwart auf und verpaßte die Vorentscheidung...
    In der 70.Minute setzte dann Megerle zu einem schönen Solo an, der
    Öhringer Wöhr konnte ihn nur noch per Foul von hinten in die Beine stoppen und sah folglich "Rot".
    Auch wenn die Öhringer Bank so garnicht damit einverstanden war, eine durchaus vertretbare Entscheidung.


    Nun wurde der Druck des SCM immer stärker, es rächte sich auch, daß
    Öhringen eigentlich die gesamte zweite Hälfte den Michelbächern schon
    das Spiel überlassen hatten und auf gezielte Konterattacken setzten.
    Der SCM ließ jetzt die Öhringer kaum mehr aus der eigenen Hälfte kommen.


    Die Zeit lief für Öhringen. Trainer Guja versuchte dazu mit Auswechslungen Zeit zu gewinnen und frische
    Kräfte zu bringen, aber nach der roten Karte taumelte die Mannschaft förmlich dem Anschlußtreffer entgegen.
    In der 80.Minute war es dann soweit: Eckball, im Sechszehner köpft Wieland zum 1:2.
    Jetzt war es ein Pokalfight mit toller Stimmung auf beiden Seiten. Während die Öhringer Bank immer wieder
    verzweifelte Blicke auf die Uhr warf und den Abpfiff herbeisehnte, versuchte Michelbach alles, um noch den
    Ausgleich zu erzielen und hatte in der letzten Minute Glück: Seiler schoß das vielumjubelte 2:2.


    So ging es in die Verlängerung.
    Hier machte der SCM so weiter, wie er aufgehört hatte und als das in dieser Phase verdiente 3:2 durch
    Oertel in der 95.Minute fiel, war wohl jeder angesichts des Spielverlaufs und Kräfteverhältnisses sicher:
    das war die Entscheidung.
    Aber Öhringen gab nicht auf und sollte noch einmal zurückkommen. Nur 5 Minuten nach dem 3:2 erzielte
    Orec den 3:3 Ausgleich mit einem wunderschönen Tor von der linken Strafraumseite rechts in den Torwinkel.
    Unhaltbar, ein Traumtor.


    Weitere 5 Minuten später hatte sich auch Michelbach reduziert: Megerle, der wegen einer Schwalbe schon "Gelb"
    sah, erhielt nach einem Allerweltsfoul an der Mittelllinie die "Gelb-Rote", umstritten, aber der Schiri verfolgte
    damit seine konsequente Linie.


    Bis zum Schluß gab es nun einen offenen Schlagabtausch.
    Dann noch mal Riesenjubel beim SCM, Schilling erzielt das 4:3...Denkste. In die Jubelorgien hinein
    fiel den Zuschauern und Spielern so nach und nach auf, daß es wohl abseits war und das Tor nicht zählte.


    So kam es wie es kommen mußte: Elfmeterschiessen.


    Und wie das Spiel, so auch das 11m-Schiessen:
    Nach drei Schützen jeder Mannschaft steht es 2:0 für Michelbach, alles klar könnte man meinen.
    Dann trifft der vierte Öhringer zum 1:2 und der SCM-Spieler vergibt die Chance den Sack zuzumachen.
    Der letzte Öhringer schafft das 2:2 und nun kommt es zum Showdown: Michelbachs Keeper Götz gegen
    den Öhringer Torwart. Götz versenkt den letzten Elfer und was folgte war Riesenjubel bei den Grün-Weissen.


    Es folgten Sektduschen, Platzsturm und Pokalübergabe.


    Ein bemerkenswert gutklassiges und spannendes Spiel war zu Ende. Nicht nur das Wetter hatte gehalten, denn
    vom Anpfiff bis zum Ende gab es keinen Tropfen Regen mehr, sogar die Sonne blinzelte zwei drei Mal hervor.
    „Das Spiel hatte eigentlich keinen Verlierer verdient“, sagte SC-Trainer Klaus Zindulka.


    Ein Spiel das mit Sicherheit in der Erinnerung bleiben wird.


    Das Frauenpokalfinale fand bei schlechterer Witterung nahezu unter Ausschluß der Öffentlichkeit
    statt, was aber nicht nur am Wetter lag: der FC Creglingen I spielte gegen die eigene zweite
    Mannschaft und gewann 7:1. Vielleicht sollte man in Zukunft überdenken, daß für den Fall zwei
    Mannschaften eines Vereins erreichen das Halbfinale, dann diese Teams im Halbfinale bereits
    zwingend gegeneinander spielen müssen. Für die Frauen ein Pokalsieg, der sicher nicht zu den
    Highlights ihres Fußballerlebens gehört.



    SC Michelbach/Wald: Götz - Simon Wieczorek (46. Ungerer), Oertel,
    Wieland, Seiler - Mößner, Matthäus Wieczorek, Ertle, Sailer (102. Horozovic) - Schilling, Megerle


    TSG Öhringen: Baidin - Markus Ostheimer, Wöhr, Mayer, Steigauf -
    Kartela - Hofmann, Dosenovic (76. Ingmar Guja), Wolfgang Guja (55. Victor Deibert) -
    Sauermann (91. Orec), Elli (73. Anton Deibert)


    Torfolge: 0:1 (8.) Elli, 0:2 (37.) Wolfgang Guja, 1:2 (80.) Wieland, 2:2 (90.) Seiler, 3:2 (95.) Oertel, 3:3 (100.) Orec
    Elfmeterschießen: 4:3 Seiler, 5:3 Matthäus Wieczorek, 5:4 Orec, 5:5 Mayer, 6:5 Götz
    Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Wöhr (70./TSG Öhringen), Gelb-Rot für Megerle (106./SC Michelbach)
    Schiedsrichter: Klaus Lahr (Niederstetten)
    Zuschauer: 1000

    ...keine Lizenz für Grazer AK und Admira/Wacker Mödling.


    Damit gehen sie in die Regional-oder Landesliga.


    Besteht zwar noch eine Chance über das Neutrale Schiedsgericht in
    die 3.Instanz zu gehen, ist aber eher theoretischer Natur.
    Beide Vereine sind in ihren Ligen auch sportlich abgestiegen.


    Alle anderen Wackelkandidaten erhalten die Lizenz.

    Am heutigen Feiertag steht um 17.30 Uhr das Bezirkspokal-
    finale an:


    TSG Öhringen - SC Michelbach/Wald (in Gaisbach)


    Von der Konstellation ein völlig offen erscheinendes Spiel
    und ein Stadtderby, da Michelbach/W ein Teilort von Öhringen
    ist.
    Da die Witterungsbedingungen (es regnet) schlecht sind und auch für
    den heutigen Tag die Prognosen mies sind,
    "Bis zum Mittag gibt es immer wieder Regen, auch zum Nachmittag ist
    es bei Werten um 12 Grad regnerisch. "
    (www.donnerwetter.de)
    wird vermutlich auf Kunstrasen gespielt und die ganz große
    Zuschauerkulisse ist auch nicht zu erwarten.


    Dennoch machen sich vor allem zahlreiche Fans aus Michelbach auf
    dem Weg, u.a. mit einem gecharterten Fanbus.


    Leider ist auch das Vorspiel nicht geeignet ein paar Zuschauer zu ziehen.
    Beim Frauenbezirkspokalfinale steht der Sieger bereits fest, spielt
    doch Creglingen I gegen Creglingen II.


    Öhringen gab nach dem 6:0-Sieg in Gerabronn die Trennung von Trainer
    Guja zum Saisonende bekannt. Da gab es, wie bereits vermutet,
    interne Querelen, so sollen Spieler das Bleiben in der kommenden Saison
    vom Weggang des Trainers abhängig gemacht haben.

    12.05.2007
    TSV Gerabronn - TSG Öhringen.... 0 : 6....100
    13.05.2007
    FC Creglingen - TSG Kirchberg.... 2 : 1....120
    ESV Crailsheim - SV Wachbach.... 1 : 2....100
    TSV Michelbach/B - FC Taubertal ....1 : 3....140
    TSG Bretzfeld - TSV Hessental.... 7 : 0....100
    TSV Obersontheim - Spfr Bühlerzell.... 3 : 0....350
    SC Michelbach/W - TSV Schrozberg.... 4 : 1....250
    Spfr Schw. Hall II - FV Künzelsau.... 2 : 4....100


    Künzelsau patzte ebensowenig, wie der Zweite Michelbach/Wald.


    Öhringen und Bretzfeld zeigten wieder einmal, daß sie können, so sie
    denn wollen.
    Unerklärlich diese Leistungsschwankungen.


    Vorentscheidung im Abstiegskampf: Michelbach/Bilz hat durch die
    Heimniederlage nun 5 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz,
    kann sich aber in der Relegation retten.
    Nur: mit der Rückrundenbilanz dieht es ganz traurig aus.


    Creglingen holte die ersten Punkte seit Oktober 2006 und ihren ersten Heimsieg
    in der laufenden Saison.
    Für Kirchberg (die den Creglingern zu 6 ihrer 9 Punkte verhalfen) ist damit
    praktisch endgültig der Abstieg besiegelt, ebenso für Crailsheim.


    Für die auswärts sonst stark spielenden Spfr. Bühlerzell war in
    Obersontheim nichts zu holen.


    Bemerkenswert die Rückrunde von Taubertal: 23 Punkte holte man aus
    11 Partien. Bei einer ebensolchen Hinrunde hätte man ganz oben mit-
    gemischt...

    Am Mittwoch fand das Pokalhalbfinale statt:


    Michelbach/Wald gg. Spfr. Schwäb. Hall II......2:1....250


    Beide Michelbacher Tore in der 90 bzw. 97. Minute, bis dahin
    hatte die mit Spielern aus der Landesligatruppe aufgestockte Haller Reserve
    mit 1:0 geführt.


    Öhringen gg. Hessental...................................5:0....75 Zuschauer


    Ungefährdeter Sieg.


    Das Finale:


    Finale
    Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 17.Mai 2007, 17:30 Uhr
    in Gaisbach:
    SC Michelbach/W - TSG Öhringen


    Ein reizvolles Pokalfinalspiel und Öhringer Derby zugleich.


    Am Wochenende:


    12.05.2007
    TSV Gerabronn - TSG Öhringen 15.30 Uhr
    13.05.2007
    FC Creglingen - TSG Kirchberg 15.00 Uhr
    ESV Crailsheim - SV Wachbach 15.00 Uhr
    TSV Michelbach/B - FC Taubertal 15.00 Uhr
    TSG Bretzfeld - TSV Hessental 15.00 Uhr
    TSV Obersontheim - Spfr Bühlerzell 15.00 Uhr
    SC Michelbach/W - TSV Schrozberg 15.00 Uhr
    Spfr Schw. Hall II - FV Künzelsau 15.00 Uhr


    Absiegsdramatik beim Spiel Michelbach/Bilz gg. Taubertal.
    Gewinnen die Gastgeber sind sie wieder punktgleich mit Taubertal,
    gewinnen die Gäste haben sie 6 Punkte Vorsprung...


    Künzelsau hat die schwerere Aufgabe bei Hall II, Michelbach ist
    klarer Favorit gg. Schrozberg.


    Für Kirchberg und Crailsheim lösbare Aufgaben, um nochmal 3
    Punkte einzufahren und damit evtl. den Abstand zum Abstiegsrelegations-
    platz zu verringern.


    Ein gutklassiges Spiel ist beim Derby in Obersontheim zu erwarten,
    trifft doch der starke Aufsteiger auf die Auswärtspunktesammler von
    Bühlerzell.


    Bretzfeld sollte gegen Hessental drei Punkte holen und Öhringen
    in Normalform ist Favorit in Gerabronn.

    Zitat

    Wenn du solche Reaktionen erfährst dann frage ich mich: Warum kommen die da nicht selber drauf, wird der Lokalsportteil der Zeitung nicht gelesen!?


    Weil generell das Interesse nicht SOOOO groß ist, um die regionalen
    Spielansetzungen zu lesen.


    Die Zeitung bringt ja keinen Extrabericht über Künzelsau, sondern auf
    einer Drittelseite stehen am Freitag Hunderte Sportansetzungen des
    Kreissports (Fußball, Handball, Tischtennis etc.) kleingedruckt...


    Manchmal noch ein paar Zeilen in einer Extrafußballspalte, so ein
    paar Hintergrundinfos...liest aber auch nur der echt Interessierte.


    Zitat

    dass bei vielen die BL alles ist und was in der Heimat läuft bekommt keiner mit. Schade!!!


    Ja, absolut richtig.
    Hier laufen auch genug mit allen möglichen Trikots bis zur spanischen
    Liga oder brasil. Nationalmannschaft rum...

    Ein paar kurze Erlebnisberichte von torreichen Spielen der Frauenbezirksliga Hohenlohe:

    Gaisbach - Ellenberg II 12:0 Bezirksliga Staffel 1

    Im Spätherbst bei kühlem, windigen aber trockenem Wetter konnte ich das erste Rasenspiel in
    Gaisbach erleben. Es waren die Frauen, Tabellenführer der Bezirksliga, die gegen Ellenberg II
    ihr Punktspiel absolvierten.

    Rund zwei Dutzend Zuschauer, vermutlich aus dem nächsten Freundes-und Familienkreis, eine lockere
    Atmossphäre, ein sehr faires Spiel mit einem wohltuend ruhig und angenehm leitenden Referee und viele
    Tore...am Ende mußte ich in der Zeitung nachlesen, wie das Spiel ausgang, da ich mich irgendwie verzählt hatte.

    [Blockierte Grafik: http://www.ssv-gaisbach.de/assets/images/db_images/db_DSC024641.jpg]


    Quelle: Homepage SSV Gaisbach
    (ein Foto von einem früheren Spiel auf Rasen)

    Gaisbach war Tabellenführer und steht mittlerweile einen Spieltag vor Saisonende als
    Staffelsieger fest. Ellenberg war mir völlig ungeläufig, ich hätte nicht mal geahnt, wo der Ort
    liegt. Wenn meine Recherche richtig war, dann kommt das Team aus dem Ostalbkreis. Ja die Wege
    im Frauenfussball sind aufgrund nicht so zahlreicher Mannschaften weiter...



    TSV Neuenstein - TSV Duttenberg 8:1 (3:1) Staffel 2

    Es war sommerlich heiß. Der Neuensteiner Sportplatz hat auf der einen Seite eine Steinmauer und
    daran anschliessend einen steilen Hang, so daß man hervorragend sehen kann.
    Auch am Vereinsheim kann man bei einer leckeren Hopfenkaltschale das Spiel geniessen.

    Ende der 80iger habe ich das dramatische Bezirksligafinale hier vor über 1.000 Zuschauern erlebt,
    auch im vergangenen Jahr fanden rund 800 Zuschauer trotz üblem Wetter zum Pokalfinale hierher.

    Nun, waren es Mitte April zwar nicht so viele Zuschauer, aber gut 50 Zuschauer waren es und die
    sind bestimmt genauso zufrieden nach Hause, wie ich.


    Den Duttenbergerinnen gelang in der 5.Min. das 1:0 durch Brigitte Merkle.
    Im Ansatz zu ahnen, war die Reaktion der Torhüterin nicht die Schnellste.
    In einem Spiel auf gutem Niveau brauchte der Favorit eine halbe Stunde um zum Ausgleich
    zu kommen. Dann aber schlug es noch zweimal im Gehäuse der Gäste ein.

    In der zweiten Hälfte fiel nach einem Handelfmeter das 4:1 (49.) und es folgten noch vier weitere
    schöne Tore bis zum Endstand von 8:1. Ziemlich unterhaltsam, zumal die Gastgeber noch
    einige gute Chancen vergaben.

    Erst in der Zeitung las ich dann, daß ALLE 8 (!!!) Tore ein und dieselbe Spielerin erzielt hatte:
    Annegret Necker. Das war mir beim Spiel garnicht so bewußt gewesen. Nicht nur 8 Tore, damit auch
    zwei lupenreine Hattricks...

    Insgesamt ein wirklich unterhaltsamer Fu0ballnachmittag in angenehmer Atmossphäre.
    Neuenstein führt in der Bez.-liga Staffel 2. Der Staffelsieg scheint realistisch.


    ********************************************************

    Hier das Interview aus der "Hohenloher Zeitung":


    Es gibt Spiele, die vergisst ein Fußballer nie. Für Annegret Necker (Foto: privat) war am Samstag so ein Tag. Die Bezirksliga-Torjägerin erzielte beim 8:1-Sieg des TSV Neuenstein gegen den TSV Duttenberg alle acht Treffer der Heimmannschaft. Andreas Eberle hat mit der 22-Jährigen über ihren Torhunger gesprochen.


    Acht Tore in einem Spiel - wie geht denn so etwas?


    Annegret Necker: Am Anfang habe ich oft genug vorbeigeschossen. Glück hat jeder mal, und ich hatte auch gute Vorlagengeberinnen. Zudem war noch ein Elfmeter dabei.


    Sie haben in 14 Bezirksliga-Partien 48 Mal getroffen. Fühlen Sie sich in dieser Spielklasse nicht unterfordert?


    Necker: Ich spiele Fußball, weil es mir Spaß macht. Aus dem Grund bin ich auch noch in Neuenstein. Es wäre schon interessant, mal höher zu spielen.


    Freuen Sie sich nach all den Toren überhaupt noch, wenn Sie treffen?


    Necker: Wenn ich in einem wichtigen Spiel treffe, freue ich mich natürlich mehr, als wenn ich acht Tore in einem einseitigen Spiel schieße.


    Welches Ziel möchten Sie in Ihrer Karriere noch erreichen?


    Necker: Ich will mal ins Bezirkspokal-Finale einziehen und dort auch gewinnen. Dieses Jahr sind wir auf einem guten Weg. Zuerst müssen wir uns aber am 9. Mai im Halbfinale gegen Creglingen durchsetzen.


    Was machen Sie, wenn der TSV Neuenstein den angepeilten Aufstieg in die Regionenliga verpasst?


    Necker: Dann geben wir alles, um in der nächsten Saison aufzusteigen. Ich bleibe dem Verein erhalten.


    Haben Sie einen Tipp für Gegenspielerinnen, wie man Sie ausschaltet?


    Necker: Eine enge Manndeckung ist das Beste. Auf jeden Fall sollte meine Gegenspielerin schnell sein.


    [Blockierte Grafik: http://www.stimme.de/storage/pic/alfa/hzk/sport-hz/670665_128281610_7002.jpg]
    Quelle: "Hohenloher Zeitung", Regionalsport


    ********************************************************



    Phoenix Nagelsberg - Spvgg Oedheim 1:7 (1:3)

    Herrliches Fußballwetter an diesem Sonntagvormittag. Nagelsberg - ein Sportplatz ohne alles und das
    im wahrsten Sinne des Wortes. So mußten die Spielerinnen sich 200m zum McDonalds bemühen, wollte
    man auf Toilette. Praktischerweise haben die Nagelsberger Frauen auch eben diese Fastfoodkette als
    Sponsor.

    Die Gastgeberinnen sind Vorletzter mit 5 Punkten und mittlerweile 7:113 Toren (17 Spiele).
    Die in rot gekleideten Oedheimerinnen liegen auf Platz 2, aber ohne realistische Chance auf
    den Staffelsieg.

    Erwartungsgemäß eine ziemlich einseitige Partie auf unterem Niveau, Oedheim konnte
    es sich leisten viele Chancen und selbst einen Elfmeter nicht zu nutzen, der Sieg war nie
    in Gefahr.

    Vielleicht gut drei Dutzend Zuschauer verfolgten das Spiel.
    Von den drei Frauenbezirksligaspielen das uninteressanteste, das ich dann auch noch vor Schluß
    verliess...

    Zitat

    Werbung gibt es auch schon ewig nicht mehr, ist aber auch die Frage, ob sowas helfen würde. Der, der sich wirklich interessiert brauch kein Werbeplakat, er weiß die Termine auch so.


    Stimmt schon. Aber ich stelle immer wieder fest, daß es Fußball-Interessierte
    gibt, die würden schon mal zu dem einen oder anderen Spiel gehen.
    Erfährt man oft Reaktionen, wenn man darüber spricht (Kollegen, Bekannte);


    " hab ich garnicht gewußt, daß die so gut dastehen"
    "...gegen den Tabellenzweiten...mmmhhh...das könnte man sich mal
    antun"
    "ach , am Samstag ist das Spiel gegen die Michelbächer ?"


    u.a.


    Zudem war vor Jahren Künzelsau mal Landesliga und hat danach
    leistungsmässig wohl einige Zuschauer verprellt.


    Potential ist in einer 15.000 Einwohnerstadt jedenfalls für mehr
    als 100 Zuschauer, zumal die Stadt auch einwohnermässig
    gewachsen ist...


    Es ist halt kein Dorf (nicht abwertend gemeint), wo ohnehin jeder
    genau weiß, wann der örtliche Verein spielt.


    Zitat

    Wenn man neue gewinnt, wäre ja auch immer noch die Frage; ob man diese halten kann


    Die meisten nicht, das ist klar, aber es bleibt immer was hängen.
    Und in dieser Saison läuft es halt.
    Die letzten Jahre war es meist so: immer wenn man oben dran war,
    kamen mal 300-400 Leute, man verlor das Spitzenspiel und lange
    Zeit kamen von den "Gelegenheitszuschauern" natürlich keine mehr.

    Hessental - Michelbach/Bilz...................................4:0....250

    Michelbach/Bilz setzt seine ernüchternd schwache Rückrunde nahtlos fort und unterliegt klar. Erschwerend noch drei Herausstellungen in der Schlußphase des Spiels. Nun liegt man schon mit drei Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz im Hintertreffen. Wer hätte diese Entwicklung nach der Hinrunde für möglich gehalten...


    Aus den Spielen der Rückrunde holte man bislang ganze 7 Punkte (10 Spiele) und ist seit zwei Monaten ohne Sieg.


    Künzelsau - Michelbach/Wald............................1:0....600


    Vorentscheidung im Spitzenspiel. Der 27.Saisontreffer von Falk Jahn sicherte den knappen Sieg im Spitzenspiel. Nun sind es 6 Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter für Michelbach/W.


    Erlebnisbericht vom Spitzenspiel hier:
    http://www.suedfussball.die-fa…/thread.php?threadid=1162


    Taubertal - Crailsheim........................................2:0....110


    Die Gastgeber setzen sich vom Abstiegsfeld ab, Crailsheim hat nun 8 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz
    und sollte nicht mehr zu retten sein.


    Kirchberg - Spfr. Schwäbisch Hall II....................3:1...120


    Dieser Sieg kommt wohl zu spät, genau wie Crailsheim fehlen 8 Pkte. zum Relegationsplatz.


    Wachbach - Creglingen.....................................2:0....180


    Die Gäste wehrten sich bis zur Schlußphase, mußten aber dann der Überlegenheit Wachbachs
    Tribut zollen.


    Öhringen - Bretzfeld........................................1:3....160


    Bretzfeld mal wieder in guter Form, Öhringen verpaßte die Riesenchance durch Michelbachs
    Niederlage noch einmal an den Aufstiegsrelegationsplatz heranzukommen.


    Stellt sich die Frage, was mit Öhringen los ist, als Favorit auf den Aufstieg in die Saison
    gegangen hatté man selbst nach mehr als durchwachsener Saison noch einmal die Chance
    zu Michelbach/Wald aufzuschliessen, zumal das direkte Duell gegen den Lokalrivalen noch bevorsteht.


    Beide Mannschaften haben nur gelegentlich gezeigt, daß man durchaus mit den Spitzenteams mithalten
    kann. Stimmt es in den Teams nicht ? Liegt es am Trainer ?


    Obersontheim - Schrozberg............................2:2...220


    Remis im Mittelfeldduell, in Obersontheim wird der Trainer am Ende der Saison gehen.
    Obwohl der Verein verlängern wollte, sprach sich die Mannschaft dagegen aus.
    Überraschend, denn als Aufsteiger, der es als Kreisklasse-Zweiter nur über die Relegation
    geschafft hatte, legt man eine furiose Saison hin und ist bester Aufsteiger.


    Bühlerzell - Gerabronn....................................1:1....122


    Wer dachte, die Gastgeber haben nach dem zweiten Saisonheimsieg ihren Heimkomplex
    abgelegt, der irrte sich. Wieder hieß es nur Unentschieden.

    FV Künzelsau - SC Michelbach/Wald.........1:0 (1:0)


    Torfolge: 1:0 Falk Jahn (43.)
    Schiedsrichter: Stefan Eichinger (Schwäbisch Gmünd)
    Zuschauer: 600




    Die Spielplanregie stimmte: Künzelsau gegen Michelbach/Wald war vom Tabellenstand und
    vom Punktestand DAS Aufstiegsendspiel und so erwartete man ein spannendes und emotions-
    volles Match.

    Nur leider meinte es der Wettergott wieder einmal nicht so gut: nach wochenlangem sommerlichen
    Temperaturen war es genau an diesem Samstag kalt, regnerisch (nachdem einen Monat kein Tröpfchen
    vom Himmel kam) und ein starker böiger Wind ließ die ohnehin gut 10 Grad unter dem Wochenschnitt liegenden
    Temperaturen gefühlsmässig noch mal unangenehmer wirken.

    So war klar, daß nicht die erwarteten Massen den Weg ins Stadion finden würden, denn viele Gelegenheits-
    besucher liessen sich vom Wetter abschrecken. Dennoch vermeldete man mit 600 Besuchern einen
    neuen Saisonrekord, wobei ich ehrlicherweise die Zahl klar niedriger geschätzt hätte.

    Künzelsau hatte drei Punkte Vorsprung und hätte mit einem Remis leben können, für Michelbach/W
    war ein Sieg das angestrebte Ziel und so spielte man denn auch. Die grün-weißen Gäste wirkten durchweg
    etwas engagierter und Künzelsau spielte mehr die Rehagelsche "Kontrollierte Offensive".
    Schon im Vorfeld hatte Trainer Heinle (Kün) die Zufriedenheit geäussert, mal nicht gegen einen Gegner
    zu spielen, der sich nur hinten reinstellt.

    Als schon alles mit einem Halbzeit-0:0 rechnete stand Spitzenstürmer Falk Jahn in der 44.Minute nach
    guter Vorarbeit goldrichtig und erzielte das doch etwas glückliche 1:0 für die Gastgeber.

    Nach der Pause drückte Michelbach und beherrschte optisch die Partie. Künzelsau versuchte mit gefährlichen
    Kontern die Entscheidung zu erzwingen, jedoch mehrere Male stand vor allem der Torschütze des 1:0 im
    Abseits. Einen möglichen Elfmeter nach Wegdrückens an F.Jahn gab der Schiri nicht, wobei man sagen muß:
    Wenn ein Stürmer oft so leicht fälllt und reklamiert, wie es Jahn in dieser Partie tat, dann muß man sich nicht
    wundern, wenn ein "echtes" Foul dann mal nicht gepfiffen wird.

    Die Partie bleib bis zur letzten Sekunde spannend und offen. In der zweiten Hälfte mehrten sich auch die Nicklich-
    keiten, der Schiri hatte es nicht einfach, gab 8 gelbe Karten und hatte auch die eine oder andere Fehlentscheidung,
    welche von den für eine Bezirksligapartie lautstark mitgehenden Zuschauern (reichlich Michelbacher Zuschauer waren
    ja mitgekommen) verbal begleitet wurden.
    Stimmungstechnisch fiel ein Künzelsauer Fan mit Sirene auf sowie ein Riesenbanner mit "Die Macht vom Prübling"
    (so heißt das Sportgelände von Künzelsau) war zu sehen.

    Auf Grund einiger Verletzungsunterbrechungen gab es noch reichlich Nachspielzeit und in dieser warf Michelbach auch
    noch den Torwart nach vorn. Sekunden vor dem Ende noch eine Riesenchance, doch der Ball geht übers leere Tor.

    Riesenjubel dann im Künzelsauer Lager über den wohl vorentscheidenden Sieg im Aufstiegsduell.
    Für Michelbach ist der Abstand zu Platz 3 gleich geblieben, da Öhringen am Sonntag verlor.
    Mit der gezeigten Leistung hat man eine gute Chance in der Aufstiegsrelegation, auch hier und heute wäre
    ein Remis das wohl gerechtere Resultat gewesen.

    Wohl dem der einen Goalgetter wie F.Jahn in seinen Reihen hat. Sein 27.Saisontor könnte das wichtigste der
    Spielzeit gewesen sein. Die Mannschaft wirkt taktisch clever, solide in der Abwehr und könnte mit zwei-drei
    Verstärkungen durchaus in der Landesliga bestehen. Bemerkenswert, daß Künzelsau im Gegensatz zu vergangenen
    Spielzeiten nahezu alle Spiele gegen die Spitzenteams erfolgreich gestaltet hat.

    Woran és mangelt, ist der Zuschauerzuspruch, der um die gut 100 Zuschauern bei normalen Spielen liegt. Nur
    sollte man von Vereinsseite auch ein wenig Reklame für die eigenen Spiele machen. Ich bin täglich in der
    Stadt unterwegs, aber ein Spielplakat zu sehen ist Riesenzufall und der Schaukasten des FVK befindet
    sich in einer Seitengasse und ist oft unaktuell...


    Der Tabellenzweite SC Michelbach hingegen ist Zuschauerkrösus der
    Bezirksliga und nicht nur zu Hause zahlenmässig stark vertreten. Die
    Kicker vom Wald können auch auswärts regelmässig größere Fanscharen
    bewegen.

    SV Mulfingen - DJK Bieringen 3:1 (1:0)
    Schönes Wetter und so zog es mich mal wieder zum Spitzenreiter der Kreisklasse A
    und damit heißen Aufstiegskandidaten zur Bezirksliga.

    Etwa 150 Zuschauer waren anwesend, darunter auch zahlreiche Fans der Gästemannschaft,
    wobei ein Teil der Zuschauer wieder von der erhöhten Warte des schmucken Vereinsheims
    ihr Team unterstützten.

    Die Gastgeber sind punktgleich mit Westernhausen und haben die bessere Torbilanz,
    folglich war ein Sieg gegen die im Hinterfeld liegenden Gäste Pflicht.
    Engagiert begann Mulfingen und erzielte in der 11.Minute das 1:0. Dann wurde man
    etwas leichtsinniger und Bieringen fand besser ins Spiel.

    Nach der Halbzeitpause liessen sich die Mulfinger von einem Bieringer Vorstoß überraschen und mußten das 1:1
    hinnehmen.
    Danach zog man das Tempo wieder an, das Spiel wurde sichtlich interessanter und in der
    60.Minute fiel das 2:1 durch einen schönen Schuß in den Winkel von F.Beck.
    In der Folgezeit entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, denn Bieringen wollte
    sich mit der Niederlage nicht abfinden. Durch Konter kam Mulfingen zu zwei Pfostentreffern
    und so blieb es spannend bis zum Ende, da auch Bieringen Chancen
    verzeichnete.

    Kurz vor Schluß des Spiels schickte der Schiri einen der grün-weißen Gastgeber nach einem
    eher harmlosen Allerweltszweikampf mit Gelb-Rot vom Platz, eine m.M. nach überzogene
    Entscheidung.
    Aber so recht war an diesem Tage niemand mit dem Schiri zufrieden...

    Dann folgte noch ein schöner Angriff der Gastgeber, der Bieringer Keeper irrt im Strafraum umher,
    der Mulfinger Spieler D.Müller trifft den Ball nicht voll, auf der Linie steht der Bieringer Verteidiger mit der Nr.4,
    kein Problem den Ball wegzuschlagen, doch unglücklich säbelt der Verteidiger hilflos über den ins Tor trudelnden Ball...
    3:1...Jubel und Schlußpfiff.

    Noch anderthalb Stunden nach Spielende hörte man Gesänge "We never walk alone" aus dem
    Vereinsheim. Vier Spieltage sind es noch und Mulfingen hat das vermeintlich leichtere Restprogramm.
    Westernhausen muß noch drei Mal auswärts ran und trifft u.a. auch noch auf den Tabellendritten Bad
    Mergentheim, welche sich selbst noch Chancen auf die Aufstiegsrelegation machen.

    Im direkten Vergleich zur Bezirksliga wird sich Mulfingen allerdings verstärken müssen.
    Das Niveau ist doch in der Bez.-liga sichtlich höher. Zudem ist mit Untermünkheim II ein ganz
    starker Aufsteiger zu erwarten und die Bezirksligaabsteiger sind in dieser Saison auch die klar
    schwächsten Teams, so daß die verbleibenden Mannschaften ein recht stabiles Bezirksliganiveau
    aufweisen.

    Immer wieder ein angenehmer Fußballnachmittag in Mulfingen und so hoffe ich, sieht
    man sich in der neuen Saison in der BL Hohenlohe wieder.
    Der landschaftlich reizvoll gelegene Sportplatz und die Vereinsgast-
    stätte mit Außenplätzen sind besonders bei angenehmen
    Temperaturen empfehlenswert.


    Selbst für Väter mit Kindern ist der Platz speziell ans Herz zu legen,
    befindet sich doch gleich nebenan ein schöner Spielplatz und so kann man Fußball schauen
    und hat die Kinder immer im Blick...

    05.05.2007
    TSV Hessental - TSV Michelbach/B 15.30 Uhr
    FV Künzelsau- SC Michelbach/W 15.30 Uhr
    06.05.2007
    FC Taubertal - ESV Crailsheim 15.00 Uhr
    SV Wachbach - FC Creglingen 15.00 Uhr
    TSG Kirchberg - Spfr Schw. Hall II 15.00 Uhr
    TSV Obersontheim -TSV Schrozberg 15.00 Uhr
    TSG Öhringen - TSG Bretzfeld 15.00 Uhr
    Spfr Bühlerzell - TSV Gerabronn 16.45 Uhr


    Absolutes Gipfeltreffen in Künzelsau: Der Tabellenführer trifft
    auf den Zweiten, große Kulisse ist zu erwarten.
    Künzelsau führt mit drei Punkten Vorsprung, wäre aber bei einer
    Niederlage nur noch Zweiter, da das schlechtere Torverhältnis.


    Taubertal gg. Crailsheim: Taubertal kann sich weiter von den
    Abstiegsplätzen absetzen, für Crailsheim ist ein Sieg Pflicht,
    will man noch einmal an die Nichtabstiegszone herankommen.


    Michelbach/Bilz hat die schwere Aufgabe in Hessental zu punkten,
    sonst sinkt man weiter in den Abstiegssumpf.


    Wachbach ist klarer Favorit gg. Creglingen.


    Ebenso sind Obersontheim gg. Schrozberg und Bühlerzell gg. Gerabronn
    gesetzt.


    Völlig offen erscheint Öhringen gegen Bretzfeld, eigentlich ein Spiel
    zweier Mitfavoriten, aber mittlerweile geht es da nur noch um die goldene Ananas...


    Kirchberg gg. Hall II sollte die Haller Reserve leicht favorisiert sein.


    Hoffentlich hat der Wetterbericht unrecht, wird doch für Samstag
    Regen vorherhesagt. Das wäre schade und würde viele Gelegen-
    heitszuschauer des Spitzenspiels kosten.
    Ansonsten sollten locker 400 Zuschauer zu erwarten sein.

    Ohne größere Überraschungen verlief der Punktspieltag am Wochenende.


    Obersontheim - Künzelsau........................1:2....Zs.: 250


    Die Gastgeber waren der erwartet schwere Gegner. Nachdem es zur Pause unentschieden
    stand, fiel das 2:1 kurz nach Wiederanpfiff und der Tabellenführer brachte das Spiel taktisch
    geschickt über die Zeit.



    Michelbach/Bilz - Öhringen......................1:4....Zs.: 160


    Die Gäste zeigten ihr wahres Leistungsvermögen und stürzten die
    Gastgeber in den Abstiegsstrudel.


    Michelbach/Wald - Kirchberg...................6:0....Zs.: 380


    Wie erwartet ging es nur um die Höhe des Sieges.
    Trotz drückender Überlegenheit brauchten die Gastgeber 35 Minuten bis zum 1:0,
    dann war der Bann gebrochen.
    Für Kirchberg sollte damit praktisch der Abstieg besiegelt sein, fehlen
    doch 11 Punkte zum rettenden Ufer.


    Taubertal - Hessental...............................1:0....Zs.: 100


    Die Gastgeber aus Tauberrettersheim verlassen erstmalig die Abstiegsränge.


    Schwäbisch Hall II - Wachbach..................2:1....Zs.: 100


    Das Anschlußtor in der 85.Minute kam für Wachbach zu spät, knapper und
    hart erkämpfter Sieg für Hall.



    Crailsheim - Creglingen..............................4:0....Zs.: 130


    Souveräner und erwarteter Sieg der Crailsheimer gegen den seit diesem
    Wochenende auch rechnerisch feststehenden Absteiger.
    Doch durch den Sieg von Taubertal sind es 8 Punkte Rückstand auf den
    Relegations- bzw. Nichtabstiegsplatz. Bei sechs ausstehenden Spielen ein
    fast unmögliches Unterfangen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
    (Crailsheim - 19, Taubertal und Michelbach/Bilz - 27 Pkte.)


    Gerabronn - Schrozberg..........................2:1....Zs.: 150


    In diesem Spiel ging es eigentlich um nichts, beide sind im sicheren
    Mittelfeld. Gerabronn bekam in der Schlußphase noch Probleme, gewann
    letztlich knapp aber nicht unverdient.


    Bretzfeld - Bühlerzell.................................1:3....Zs.: 100


    Bühlerzell gewohnt auswärtsstark, Bretzfeld nach starker Leistung in Michelbach/Wald
    (wo die Lokalzeitung von einem spielerisch guten Match berichtete) wieder mal völlig
    von der Rolle. Das Elfmetertor zum 1:3 in der Nachspielzeit nur Ergebniskosmetik.

    Zitat

    Fav AC Taxi 60160


    Der Favoritner Athletikclub wird halt kurz FavAC genannt, kommt
    aus dem Stadtteil Favoriten.
    Ansonsten haben die Ösi-Vereine ja die tollsten Zusatznamen dank
    immer wieder wechselnder Sponsoren, aber das ist letztlich nur
    die offizielle Bezeichnung.


    Für die Fußballfans ist es halt immer der Fav AC, egal wer nun im
    Sponsorenzusatz auftaucht.


    Krass sind auch (Red Zac Liga): SCS bet-at-home.com
    ...SC Schwanenstadt oder (Bundesliga) SV Josko Fenster Ried,
    da atmet man schon den Mief der Provinzialität...

    Zitat

    Am Mittwoch kommt es zum Nachholespiel Michelbach/Wald gegen Bretzfeld.


    Nun ja, irren ist menschlich und so war der Mittwoch eher
    ein Donnerstag:


    Michelbach/Wald - Bretzfeld..................2:2....Zs.: 300


    2:0 führten die Gäste vor über 300 Besuchern schon zur Halbzeit,
    ehe dann Michelbach in der Schlußphase von Halbzeit 2 noch zum Ausgleich kam.


    So hat jetzt Künzelsau wieder 3 Punkte Vorsprung vor Michelbach,
    während die Verfolger Öhringen und Wachbach schon 8 Punkte
    Rückstand auf Platz 2 haben und wohl nur noch theoretische Chancen
    auf die Aufstiegsrelegation besitzen.


    Am Wochenende muß Künzelsau allerdings beim starken Aufsteiger
    Obersontheim ran. Die liegen sorgenfrei und unerwartet auf Rang 5
    der Tabelle und sind durchaus in der Lage dem Tabellenführer ein Bein zu stellen.


    Michelbach/W spielt gegen Kirchberg und alles andere als ein Sieg der
    Gastgeber wäre eine Sensation.


    Für Spannung an der Tabellenspitze ist also weiterhin gesorgt und so kann
    es am darauffolgenden Wochenende zum absoluten Showdown
    kommen, denn dann empfängt Künzelsau Michelbach/Wald...evtl.
    sogar als punktgleiche Mannschaften.


    Crailsheim muß gegen Creglingen gewinnen, um noch die letzten
    Nichtabstiegschancen zu wahren.


    Allerdings spielt Taubertal daheim gegen Hessental und kann sich weiter
    in Richtung Nichtabstiegszone vorarbeiten.


    Sollte Öhringen in Michelbach/Bilz gewinnen (was nicht unerwartet käme),
    dann könnte Taubertal (einen eigenen Sieg vorausgesetzt) erstmalig die Abstiegsränge verlassen.


    Halls Reserve gegen Wachbach erscheint völlig offen.


    Mit Gerabronn gg. Schrozberg gibt es nicht nur ein Lokalderby, beide
    liegen nur zwei Punkte getrennt auf Platz 8 und 9.


    Bretzfeld gg. Bühlerzell ist auch nicht vorherzusagen: Bretzfeld spielt
    wie Tag und Nacht und ist für Fußballtipper eine wahre Wundertüte
    und Bühlerzell ist auswärts gegen jeden Gegner eine Klasse für sich.