SC Michelbach/Wald - TSG Öhringen 6:5 n.Elfm.(2:2)(3:3) Zs.: 1.000
Bezirkspokalfinale Hohenlohekreis
Fußballherz was willst du mehr...ein Pokalspiel wie es packender nicht
sein kann, stimmungsvolle Kulisse und das Wetter spielte letztendlich
auch noch mit.
Den ganzen Tag regnete es, so daß viele Gelegenheitszuschauer vom Besuch abgehalten
wurden. Dennoch wurde ich schon weit vorm Sportplatz in eine Seitenstrasse gewinkt, da
der große Parkplatz schon restlos gefüllt war. Letztlich sollten es trotz der widrigen
Witterungsumstände 1.000 Zuschauer werden, eine wahrlich respektable Kulisse.
Nach einigen Minuten Fußmarsch erreichte ich die Anlage des SSV Gaisbach, wo das
Bezirkspokalfinale ausgetragen wurde. Eine lange Schlange am Kartenverkauf, aber es
ging zügig voran und für moderate 3,50 Euronen gab es sogar noch ein (allerdings wenig
aussagekräftiges) Programmheft dazu.
Nachdem ich ob des Zuschauerzuspruchs schon angenehm überrascht war, kam der nächste
positive Fakt: es wurde auf Rasen gespielt und das obwohl es seit dem Vortag geregnet hatte
und ein Vorspiel auch noch ausgetragen wurde.
Die Fanresonanz (es waren natürlich auch viele neutrale Zuschauer anbei) hielt sich in etwa
die Waage. Die SCM-Fans waren auf der einen Seite ziemlich geballt und mit einigen Fahnen
und Bannern vertreten, die Öhringer standen mehr verteilt herum, sollten sich dennoch im
Verlaufe des Spiels als zahlreich und lautstark erweisen, ehe ihnen letztlich die Michelbach-
fraktion am Ende lautstärkemässig den Rang ablief.
Verpflegungstechnisch gab es eine Gaststätte, ein Verpflegungshäuschen am Platz und ein Getränkezelt,
so daß selbst in
der Halbzeitpause eine Wurst bzw. ein Bier problemlos zu erwerben
waren.
Das Spiel nahm einen unerwarteten Verlauf, denn obwohl Michelbach bemühter wirkte, hatten sie
doch in der ersten Hälfte nicht eine echte Torchance , andererseits sahen die Öhringer
Angriffe stets brandgefährlich aus, so daß dier Tore zum 1:0 Elli (8.Min.) und 2:0 Guja (37.)
folgerichtig fielen.
Bedenkt man, daß der SCM den besten Angriff und die zweitbeste Abwehr der Bezirksliga hat,
so war die Leistung der ersten Hälfte mehr als dünn, das Zustandekommen des 1:0 symptomatisch:
schneller Angriffszug der Roten, der Ballführende wird vergeblich von
zwei Verteidigern attackiert und paßt zum völlig frei stehenden Torschützen.
In der zweiten Hälfte hatte der Michelbacher Trainer umgestellt. Die Grün-Weißen bemühten sich
noch mehr als in Hälfte eins, aber es kam nichts dabei heraus, ganz im Gegenteil:
Die besseren Möglichkeiten hatten die Öhringer. Gleich zwei Mal tauchte Goran Dosenovic allein vor
dem Torwart auf und verpaßte die Vorentscheidung...
In der 70.Minute setzte dann Megerle zu einem schönen Solo an, der
Öhringer Wöhr konnte ihn nur noch per Foul von hinten in die Beine stoppen und sah folglich "Rot".
Auch wenn die Öhringer Bank so garnicht damit einverstanden war, eine durchaus vertretbare Entscheidung.
Nun wurde der Druck des SCM immer stärker, es rächte sich auch, daß
Öhringen eigentlich die gesamte zweite Hälfte den Michelbächern schon
das Spiel überlassen hatten und auf gezielte Konterattacken setzten.
Der SCM ließ jetzt die Öhringer kaum mehr aus der eigenen Hälfte kommen.
Die Zeit lief für Öhringen. Trainer Guja versuchte dazu mit Auswechslungen Zeit zu gewinnen und frische
Kräfte zu bringen, aber nach der roten Karte taumelte die Mannschaft förmlich dem Anschlußtreffer entgegen.
In der 80.Minute war es dann soweit: Eckball, im Sechszehner köpft Wieland zum 1:2.
Jetzt war es ein Pokalfight mit toller Stimmung auf beiden Seiten. Während die Öhringer Bank immer wieder
verzweifelte Blicke auf die Uhr warf und den Abpfiff herbeisehnte, versuchte Michelbach alles, um noch den
Ausgleich zu erzielen und hatte in der letzten Minute Glück: Seiler schoß das vielumjubelte 2:2.
So ging es in die Verlängerung.
Hier machte der SCM so weiter, wie er aufgehört hatte und als das in dieser Phase verdiente 3:2 durch
Oertel in der 95.Minute fiel, war wohl jeder angesichts des Spielverlaufs und Kräfteverhältnisses sicher:
das war die Entscheidung.
Aber Öhringen gab nicht auf und sollte noch einmal zurückkommen. Nur 5 Minuten nach dem 3:2 erzielte
Orec den 3:3 Ausgleich mit einem wunderschönen Tor von der linken Strafraumseite rechts in den Torwinkel.
Unhaltbar, ein Traumtor.
Weitere 5 Minuten später hatte sich auch Michelbach reduziert: Megerle, der wegen einer Schwalbe schon "Gelb"
sah, erhielt nach einem Allerweltsfoul an der Mittelllinie die "Gelb-Rote", umstritten, aber der Schiri verfolgte
damit seine konsequente Linie.
Bis zum Schluß gab es nun einen offenen Schlagabtausch.
Dann noch mal Riesenjubel beim SCM, Schilling erzielt das 4:3...Denkste. In die Jubelorgien hinein
fiel den Zuschauern und Spielern so nach und nach auf, daß es wohl abseits war und das Tor nicht zählte.
So kam es wie es kommen mußte: Elfmeterschiessen.
Und wie das Spiel, so auch das 11m-Schiessen:
Nach drei Schützen jeder Mannschaft steht es 2:0 für Michelbach, alles klar könnte man meinen.
Dann trifft der vierte Öhringer zum 1:2 und der SCM-Spieler vergibt die Chance den Sack zuzumachen.
Der letzte Öhringer schafft das 2:2 und nun kommt es zum Showdown: Michelbachs Keeper Götz gegen
den Öhringer Torwart. Götz versenkt den letzten Elfer und was folgte war Riesenjubel bei den Grün-Weissen.
Es folgten Sektduschen, Platzsturm und Pokalübergabe.
Ein bemerkenswert gutklassiges und spannendes Spiel war zu Ende. Nicht nur das Wetter hatte gehalten, denn
vom Anpfiff bis zum Ende gab es keinen Tropfen Regen mehr, sogar die Sonne blinzelte zwei drei Mal hervor.
„Das Spiel hatte eigentlich keinen Verlierer verdient“, sagte SC-Trainer Klaus Zindulka.
Ein Spiel das mit Sicherheit in der Erinnerung bleiben wird.
Das Frauenpokalfinale fand bei schlechterer Witterung nahezu unter Ausschluß der Öffentlichkeit
statt, was aber nicht nur am Wetter lag: der FC Creglingen I spielte gegen die eigene zweite
Mannschaft und gewann 7:1. Vielleicht sollte man in Zukunft überdenken, daß für den Fall zwei
Mannschaften eines Vereins erreichen das Halbfinale, dann diese Teams im Halbfinale bereits
zwingend gegeneinander spielen müssen. Für die Frauen ein Pokalsieg, der sicher nicht zu den
Highlights ihres Fußballerlebens gehört.
SC Michelbach/Wald: Götz - Simon Wieczorek (46. Ungerer), Oertel,
Wieland, Seiler - Mößner, Matthäus Wieczorek, Ertle, Sailer (102. Horozovic) - Schilling, Megerle
TSG Öhringen: Baidin - Markus Ostheimer, Wöhr, Mayer, Steigauf -
Kartela - Hofmann, Dosenovic (76. Ingmar Guja), Wolfgang Guja (55. Victor Deibert) -
Sauermann (91. Orec), Elli (73. Anton Deibert)
Torfolge: 0:1 (8.) Elli, 0:2 (37.) Wolfgang Guja, 1:2 (80.) Wieland, 2:2 (90.) Seiler, 3:2 (95.) Oertel, 3:3 (100.) Orec
Elfmeterschießen: 4:3 Seiler, 5:3 Matthäus Wieczorek, 5:4 Orec, 5:5 Mayer, 6:5 Götz
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Wöhr (70./TSG Öhringen), Gelb-Rot für Megerle (106./SC Michelbach)
Schiedsrichter: Klaus Lahr (Niederstetten)
Zuschauer: 1000