TSV 1860 München

  • Die Löwen empfangen am Samstag, 3. Mai 2025, Rot-Weiss Essen. Anpfiff im ausverkauften Grünwalder Stadion ist um 14.03 Uhr. Die Partie ist live bei MagentaSport sowie im BR und WDR Fernsehen zu sehen. Außerdem überträgt das Löwen-Radio unter www.tsv1860.de/loewenradio/ das Spiel.


    Die Löwen können schon länger nicht mehr absteigen. Seit dem letzten Spiel bei Hansa Rostock und der 0:1-Niederlage sind Platz drei (Relegation) und Rang vier (DFB-Pokal-Qualifikation) nicht mehr erreichbar. Trotzdem will 1860-Chefcoach Patrick Glöckner die Saison nicht im Mittelfeld auslaufen lassen. „Es geht darum, den Zuschauern im heimischen Stadion etwas zu bieten. Wir nehmen uns selbst in die Pflicht, unser Spiel durchzudrücken. Wir sind keineswegs gewillt, in unserer Situation nachzulassen oder den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen“, stellt er klar. „Jeder Platz, den wir weiter nach vorne kommen, ist für uns entscheidend in unserer Wahrnehmung, die wir mit in die Pause nehmen. Je höher wir klettern, umso schöner!“ Deswegen bleibe er und das Team dem Motto treu, „dass jedes Spiel ein Endspiel ist.“

    Ein Ziel sei es noch, die beste bayerische Mannschaft zu werden. Hier stehen die Sechzger im Fernduell mit den Schanzern, die drei Spieltage vor dem Saisonende die gleiche Punktzahl aufweisen, aber aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Löwen liegen. „Das kommt automatisch dabei rum, wenn wir unsere Leistung bringen“, glaubt der 48-Jährige fest daran, den FC Ingolstadt noch überflügeln zu können. Deshalb würde das Trainerteam die Mannschaft in jeder Übungseinheit pushen, nach vorne treiben und die Jungs entsprechend einstellen.

    Glöckner ist kein Freund von Umstellungen in der Startelf, wenn es läuft. Gegen Essen ist er aufgrund der Gelb-Roten Karte von Thore Jacobsen im Rostock-Spiel dazu gezwungen. „Da müssen wir leider einen Wechsel vornehmen. Thore hat in den letzten Spielen hervorragende Leistungen gebracht, er ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams. Ich bin mir aber auch sicher, dass die Spieler, die nachrücken, einen super Job machen werden. Wir müssen dem, der die Position übernimmt, als kollektiv helfen und das gemeinschaftlich tragen.“ Ansonsten nehme er den Stammkader wieder in die Pflicht, weil dieser sich das über die letzten Wochen verdient habe. Glöckner hofft aber weiter, dass die „Joker“ auf die Startelf Druck ausüben und so den Konkurrenzkampf in der Mannschaft hochhalten.


    Essen präsentierte sich in den letzten fünf Spielen sehr formstark, hat wie die Löwen zwölf Punkte geholt. „Es ist eine Mannschaft, die sich gefunden hat. Mit ihrer individuellen Qualität kann sie jeden Gegner schlagen, wenn man nicht auf der Hut ist“, warnt Glöckner. „Deswegen müssen wir schauen, dass wir diese Spieler in ihrem Bewegungskreis einengen, damit sie sich nicht entfalten.“ Das gelte besonders für die Kreativspieler im Zentrum wie Arslan, Safi, Moustier und vorne Mizuta oder Martinovic. „Dann hast du außen noch Leute wie Brumme, die extrem erfahren in der Liga sind. Dazu kommt eine robuste Innenverteidigung mit Schultz, Kraulich und Rios Alonso, die wirklich schon viel durchlebt haben.” Für seine Mannschaft gehe es darum, „jede Sekunde des Spiels abzuarbeiten und immer im Detail zu bleiben“.

    Besonders vor „Strippenzieher“ Ahmet Arslan, mit 13 Treffern bester Torschütze bei RWE, hat Glöckner Respekt. „Eigentlich kannst du ihn nicht kontrollieren, weil er umtriebig spielt, ein Freigeist ist, überall auf dem Feld rumläuft. Da dürfen wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.“ Der Löwen-Trainer fordert deshalb „klare Raumbesetzung“ von seiner Mannschaft, damit der Zugriff direkt erfolgen können. „Im Aufbauspiel brauchst du wahrscheinlich eine Manndeckung. Komplett kannst du ihn aber nie rausnehmen.“

    Neben den langzeitverletzten Florian Bähr und Morris Schröter fällt Tim Kloss weiter aus. Ansonsten kann Glöckner gegen Essen aus dem Vollen schöpfen. Aus der U19 wird Samuel Althaus, der die Woche über mittrainiert hatte, im Kader gegen die Westfalen stehen. Der Löwen-Trainer verriet auch, dass Lukas Reich für den Lehrgang der deutschen U19 vom 12. bis 15. Mai mit Spiel gegen Dänemark nominiert sei. „Das freut uns natürlich sehr.“ Es sei in den letzten Spielen schon angedacht, dem einen oder anderen jungen Spieler Einsatzzeiten zu geben. Für die älteren Spieler schließt Glöckner das eher aus. „Wir sind nicht in der Situation was abzuschenken“, stellte er nochmals klar. „Wir wollen Punkte holen, Plätze gutmachen, entsprechend werden wir uns verhalten“, verspricht er den Fans. Schließlich hat das Team auch eine Serie zu verteidigen. Zuletzt gab es fünf Heimsiege am Stück.


    Angesprochen auf das Trainingslager der Löwen vom 6. Juli bis 13. Juli 2025 in Ulrichsberg in Oberösterreich im INNs HOLZ Hotel & Chaletdorf zeigte sich Glöckner begeistert. „In Österreich ist es immer gut zu arbeiten, du hast deine Ruhe, gute Trainingsbedingungen, kannst das Team unter Extrembedingungen in einem schönen Ambiente kennenlernen.“, sagte er mit einem Grinsen. Vom Standort und von den Temperaturen biete Oberösterreich einfach optimale Bedingungen, auch viele Möglichkeiten, um teambildende Maßnahmen zu generieren.


    MÖGLICHE AUFSTELLUNGEN


    1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 26 Maier – 14 Kozuki, 7 Guttau, – 9 Abiama, 34 Hobsch.

    Ersatz: 11 Vollath, 23 Avdija (beide Tor) – 8 Philipp, 10 Schubert, 16 Reinthaler, 20 Reich, 21 Kwadwo, 22 Gevorgyan, 24 Schifferl, 27 Ott, 30 Wolfram, 32 Bangerter, 37 Frey, 48 Althaus.

    Es fehlen: 5 Jacobsen, 17 Schröter, 18 Kloss, 28 Bähr.


    RWE: 35 Wienand (Tor) – 23 Rios Alonso, 4 Schultz, 33 Kraulich – 2 Eitschberger, 5 Gjasula, 28 Moustier, 14 Brumme, 24 Mizuta, 11 Safi – 6 Arslan.

    Ersatz: 1 Golz (Tor) – 3 Wagner, 8 Kaparos, 16 Kourouma, 18 Kaiser, 19 Voufack, 22 Boyamba, 25 Wintzheimer, 26 Müsel, 27 Martinovic, 30 Meisel, 39 Swajkowski.

    Es fehlen: 10 Eisfeld, 17 Celebi, 29 Doumbouya.

    Schiedsrichter: Kevin Behrens (Hasede); Assistenten: Max Kluge (Falkenau), Lennart Kernchen (Wettbergen); Vierter Offizieller: Manuel Bergmann (Erbach).


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8396.htm



    Liveticker für das Spiel gegen Essen:


    https://www.fupa.net/match/tsv…rot-weiss-essen-m1-250503


    https://www.bfv.de/spiele/tsv-…ODS000000VS5489B3VVLDQQH4


    https://www.weltfussball.de/sp…t-weiss-essen/liveticker/

  • Der TSV 1860 plant die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 und hat erste Eckpunkte bereits fixiert. Neben einigen Testspielen zu Beginn der Vorbereitungsphase konnte auch das Trainingslager, das erneut von unserem Hauptsponsor die Bayerische präsentiert wird, bestätigt werden.

    In Zusammenarbeit mit Onside Sports kehrt der TSV 1860 München nach Oberösterreich zurück. Von 6. Juli bis 13. Juli 2025 werden die Löwen in Ulrichsberg ihr Quartier aufschlagen.

    Das INNs HOLZ Hotel & Chaletdorf begrüßt den TSV 1860 auf einer mächtigen Waldlichtung im Mühlviertel sehr herzlich. Gelegen am Ufer des INNs HOLZ Sees und eingebettet in den majestätischen Böhmerwald bietet das Hotel beste Bedingungen für eine erfolgreiche Vorbereitung. Das Mannschaftstraining wird in der Dreihans Arena Ulrichsberg stattfinden, zudem sind zwei Testspiele, unter anderem gegen Slovan Liberec, geplant.

    Für mitreisende Löwen-Fans sind in der Region ausreichend Unterkünfte vorhanden, zudem planen die Veranstalter vor Ort zahlreiche Aktivitäten. Detailinformationen sind auf der Homepage des Tourismusverbands Mühlviertel zu finden: https://www.muehlviertel.at/1860-muenchen.html.

    In die Sommervorbereitung startet der TSV 1860 München mit einem öffentlichen Training am Sonntag, 22. Juni 2025. Erste Testspiele finden am Samstag, 28. Juni 2025 beim TSV 1862 Grafenau sowie am Sonntag, 29. Juni 2025 beim TSV Weyarn statt. Kurz vor dem Trainingslager spielt der TSV 1860 am Freitag, 4. Juli 2025 bei Eintracht Bamberg, dieses Spiel präsentiert die Bayerische.

    Eines der Highlights der Vorbereitung wird sicherlich das Fanfest am Trainingsgelände sein, das am Sonntag, 20. Juli 2025 stattfinden wird.


    Termine in der Übersicht:

    • Sonntag, 22.06.2025, 14 Uhr, Trainingsauftakt, Grünwalder Straße 114
    • Samstag, 28.06.2025, 14 Uhr, TSV 1862 Grafenau – TSV 1860 München
    • Sonntag, 29.06.2025, 14 Uhr, TSV Weyarn – TSV 1860 München
    • Freitag, 04.07.2025, 18 Uhr, FC Eintracht Bamberg – TSV 1860 München
    • Sonntag, 06.07.2025, Start Trainingslager, Ulrichsberg/AUT
    • Freitag, 11.07.2025, TSV 1860 München – Slovan Liberec, Ulrichsberg
    • Sonntag, 13.07.2025, Ende Trainingslager, Ulrichsberg/AUT
    • Sonntag, 20.07.2025, 9.30 Uhr, Fanfest, Grünwalder Str. 114

    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8395.htm

  • Die Löwen haben nach fünf Heimsiegen in Folge wieder verloren. Rot-Weiss Essen entführte beim 3:1-Erfolg die Punkte aus Giesing. Nach torloser 1. Halbzeit brachte Thorben Müsel die Gäste in Führung (65.). Vier Minuten später erhöhte der kurz zuvor eingewechselte Kaito Mizuta (69.). Kurzfristig keimte nach dem Anschlusstreffer von Jesper Verlaat nochmals Hoffnung auf (78.), ehe Ramien Safi den Deckel endgültig draufmachte (82.).


    Personal: Trainer Patrick Glöckner musste gegen Essen auf die verletzten Morris Schröter, Florian Bähr und Tim Kloss verzichten. Aufgrund seiner Gelb-Roten-Karte aus dem Rostock-Spiel fehlte Thore Jacobsen gesperrt. Nicht im 20er-Kader standen der dritte Torhüter Erion Avdija, Florian Schubert, Max Reinthaler, Mike Gevorgyan und Moritz Bangerter.

    Spielverlauf: Die Partie startete mit einer beeindruckenden Choreographie für den kürzlich verstorbenen Werner Lorant, von 1992 bis 2001 Trainer beim TSV 1860 München. Danach folgte eine Schweigeminute. Mit dreiminütiger Verspätung pfiff Schiedsrichter Kevin Behrens das Spiel an. Die erste Chance hatte Tunay Deniz nach nicht einmal einer Minute. Dickson Abiama hatte von rechts den Ball quergelegt, Deniz schloss im Zentrum ab, sein Schlenzer ging knapp übers rechte Kreuzeck (1.). Ein Freistoß von Deniz aus dem linken Halbfeld verpasste Patrick Hobsch zwar knapp am Fünfmeterraum, aber beinahe wäre der Ball im langen Eck eingeschlagen. Nur knapp schrammte er am rechten Pfosten vorbei (5.). Erstmals gefährlich fürs Löwen-Tor wurde es in der 9. Minute. Ramien Safi hatte sich im Laufduell gegen Jesper Verlaat durchgesetzt, anschließend legte er den Ball zurück auf Torben Müsel, der bedrängt sich die Kugel etwas zu weit vorlegte, sodass die Sechzger die Situation bereinigen konnten. Fast im Gegenzug setzte sich Abiama auf der linken Seite gegen Tobias Kraulich durch, sein Abschluss aus extrem spitzem Winkel ging jedoch am langen Eck vorbei (10.). Eine scharf hereingezogene Freistoßflanke aufs Essener Tor von der linken Außenlinie mit rechts durch Deniz konnte Lucas Brumme gerade noch per Kopf zur Ecke klären (22.). Ein verdeckter 20-Meter-Schuss mit links von Abiama landete Zentimeter neben dem linken Pfosten (25.). Auf der anderen Seite sorgte ein Freistoß kurz vorm rechten Strafraumeck, den Brumme mit links aufs Tor gezogen hatte, für Gefahr. Doch auch diese Situation bekamen die Löwen geklärt (27.). Beide Teams verteidigten sehr konzentriert, sodass in dieser Spielphase fast nur Standards gefährliche Situationen heraufbeschworen. So auch in der 37. Minute, als Patrick Hobsch einen Freistoß von Brumme vom rechten Strafraumeck beim Klärungsversuch mit dem Kopf erst scharf machte, Marco Hiller aber glänzend reagierte, die Kugel aus dem linken unteren Eck holte. Kurz vor der Pause ein gelungener Spielzug der Löwen. Julian Guttau spielte mit Maximilian Wolfram Doppelpass, kam dann halblinks im Strafraum zum Abschluss, doch RWE-Keeper Felix Wienand lenkte den Schuss um den rechten Pfosten (44.). In einen 17-Meter-Schuss von Verlaat warf sich gerade noch Essens Innenverteidiger Michael Schultz, blockte den Ball zur Ecke (45.). In der 2. Minute der Nachspielzeit rettete Hiller das 0:0 für die Sechzger. Nach schnellem Umschaltspiel kam der Pass von Safi auf Ahmet Arslan in die Tiefe, der aus abseitsverdächtiger Position auf Hiller zusteuerte, doch der Löwen-Keeper machte sich groß, wehrte den Schuss des Esseners per Fußabwehr ab (45.+2). Direkt danach war Pause.


    Hiller stand auch kurz nach Anpfiff im Mittelpunkt. Brumme versuchte ihn fast von der Mittellinie von der linken Seite zu überwinden, doch der 1860-Keeper lenkte den Ball im Rückwärtslaufen über die Latte (46.). Nach einem Eckball der Essener wollte Deniz die Kugel von der Strafraumgrenze zurück auf seinen Torwart köpfen, doch er hatte dabei José-Enrique Rios Alonso übersehen, der halbrechts frei vor Hiller zum Abschluss kam, die Kugel aber aus sechs Metern an den rechten Pfosten setzte (52.). Fünf Minuten später konnte Sean Dulic ein abgefälschtes Zuspiel an der Strafraumkante gerade noch vor Arslan klären (57.). In dieser Phase waren die Gäste eindeutig spielbestimmend. In der 60. Minute hatte Abiama von rechts auf Hobsch in der Mitte durchgesteckt, dessen Schuss aus acht Metern wurde geblockt, den Abpralle nahm Guttau direkt aus der Luft, sein Abschluss wurde jedoch geblockt. Eine Minute später setzte sich Guttau auf der linken Seite durch, seine Hereingabe verlängerte Klaus Gjasula mit dem Kopf aufs eigene Tor, doch Wienand konnte die Kugel aus dem langen Eck über die Latte wischen (61.). Das Tor machten die Gäste. Julian Eitschberger hatte von rechts scharf in die Mitte gepasst, der eingelaufene Müsel war vor Tim Danhof am Ball, traf aus sieben Metern zum 1:0 (65.). In der 69. Minute konnte Hiller erneut im Eins-gegen-Eins gegen Brumme parieren, den Abpraller netzte der kurz zuvor eingewechselte Kaito Mitzuta aus der Drehung von der Fünfmeterkante zum 2:0 ein. Die Löwen protestierten, weil zuvor Kraulich ein klares Foulspiel aus ihrer Sicht begangen hatte, doch Schiedsrichter Behrens gab den Treffer. Auf der anderen Seite scheiterte Guttau mit einem Schuss aus halblinker Position aufs lange Eck an Wienand, der per Fußabwehr klärte (72.). In der 76. Minute hätte Arslan das 3:0 machen müssen. Nach Zuspiel von Mizuta kam er vollkommen frei im Fünfmeterraum zum Abschluss, setzte die Kugel übers Tor. Zwei Minuten später der Anschlusstreffer. Einen Eckball von links durch Guttau wuchtete Verlaat am zweiten Pfosten zum 1:2 unter die Latte (78.). Doch die Hoffnung währte nicht lange. Nach einem weiten Ball von Wienand lief Safi alleine auf Hiller zu, erzielte das 3:1 (82.). Das war die Entscheidung. Damit beendeten die Essener die Heimserie der Löwen von zuletzt fünf Siegen in Folge.


    TRAINERSTIMMEN


    Löwen-Trainer Patrick Glöckner gab offen zu, dass die Essener „einfach sehr konsequent waren in ihren Abschlussmöglichkeiten. Sie hatten die dickeren Torchancen, gerade in der 2. Halbzeit, wo sie zweimal übers Tor schießen und Marco Hiller super gehalten hat. Auch schon vor der Pause hat er uns vor dem Rückstand bewahrt.“ Der 48-Jährige wollte seiner Mannschaft nicht den Willen absprechen. „Aber vielleicht wollte es Essen aufgrund der Situation, dass sie noch einen Punkt gebraucht haben, einfach heute ein bisschen mehr.“ Gerade nach dem 2:0 sei sein Team nochmals „extrem stark“ zurückgekommen. „Wir machen das 2:1 und kriegen dann durch ein dummes Tor das 3:1, was so niemals passieren darf, weil wir uns in dem Moment in einer Überzahlsituation verschätzen. Das ist ärgerlich, weil ich denke, wenn wir das 2:1 ein bisschen länger halten, hätten wir noch was holen können.“


    Essens Coach Uwe Koschinat war stolz auf seine Mannschaft. „Ich habe teilweise draußen ein bisschen mit offenem Mund gestanden“, erklärte er und meinte besonders die Viertelstunde direkt nach der Pause. „Wir haben eine totale spielerische Dominanz beim Stand von 0:0 im fremden Stadion auf den Platz gebracht, nachdem wir insgesamt etwas schläfrig ins Spiel reingekommen sind. Der Gegner war zwar nicht dramatisch besser, hatte aber viele Standardsituationen.“ Kurz vor der Pause und direkt danach hätte sein Team in Führung gehen müssen. „Nur einmal, so um die 60. Minute, haben wir ein bisschen Luft dran gelassen, als der Gegner eine Doppelchance hatte.“ Aber was sein Team phasenweise gespielt hätte, sei nicht nur Fußball mit viel Körperlichkeit gewesen, sondern wir hatten ganz viele Ballpassagen mit sehr guten Aktionen, auch mit viel Tiefgang. Wir haben den Gegner unheimlich laufen lassen. Das heute war eine richtig gute Leistung von uns.“


    STENOGRAMM, 36. Spieltag 03.05.2025, 14.03 Uhr


    1860 München – Rot-Weiss Essen 1:3 (0:0)


    1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 26 Maier – 7 Guttau, 30 Wolfram, – 9 Abiama, 34 Hobsch.

    Ersatz: 11 Vollath (Tor) – 8 Philipp, 14 Kozuki, 20 Reich, 21 Kwadwo, 24 Schifferl, 27 Ott, 37 Frey, 48 Althaus.

    RWE: 35 Wienand (Tor) – 23 Rios Alonso, 4 Schultz, 33 Kraulich – 2 Eitschberger, 5 Gjasula, 28 Moustier, 14 Brumme, 11 Safi, 26 Müsel – 6 Arslan.

    Ersatz: 1 Golz (Tor) – 3 Wagner, 8 Kaparos, 18 Kaiser, 19 Voufack, 24 Mizuta, 27 Martinovic, 30 Meisel, 39 Swajkowski.

    Wechsel: Philipp für Deniz (66.), Kozuki für Wolfram (66.), Schifferl für Maier (76.), Reich für Lucoqui (76.), Ott für Danhof (89.) – Mizuta für Müsel (67.), Martinovic für Arslan (83.), Voufack für Safi (83.), Meisel für Eitschberger (90.+2), Kaparos für Moustier (90.+2).

    Tore: 0:1 Müsel (65.), 0:2 Mizuta (69.), 1:2 Verlaat (78.), 1:3 Safi (82.).

    Gelbe Karten: Lucoqui, Maier – Brumme.
    Zuschauer:
    15.000 Grünwalder Stadion (ausverkauft).

    Schiedsrichter: Kevin Behrens (Hasede); Assistenten: Max Kluge (Falkenau), Lennart Kernchen (Wettbergen); Vierter Offizieller: Manuel Bergmann (Erbach).


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8397.htm


    Presseschau:


    https://www.kicker.de/muenchen…liga-4941460/spielbericht


    https://www.br.de/nachrichten/…-an-werner-lorant,Uk7lGxv


    https://www.tz.de/sport/1860-m…eg-in-serie-93712639.html


    https://www.tz.de/sport/1860-m…gegen-essen-93712984.html


    https://www.abendzeitung-muenc…bzeit-spielstand-1-3-595/


    https://www.abendzeitung-muenc…sticht-heraus-art-1054279



    PK nach den Spiel gegen Essen:



    Nächste Spiele:



    Liveticker für das Spiel gegen Verl:


    https://www.fupa.net/match/sc-…v-1860-muenchen-m1-250510


    https://www.bfv.de/spiele/sc-v…RHC000000VS5489B3VVLDQQH4


    https://www.weltfussball.de/sp…1860-muenchen/liveticker/

  • Die Löwen freuen sich über die Verpflichtung von Kilian Jakob. Der 27-jährige Abwehrspieler steht aktuell noch beim FC Erzgebirge Aue unter Vertrag. Dort wird er sein auslaufendes Arbeitspapier nicht verlängern und ab Sommer zu seinem Jugendverein an die Isar zurückkehren.


    Kilian kam bereits im Jahr 2010 an die Grünwalder Straße. Beim TSV 1860 München durchlief er die Jugendmannschaften und wurde am 28. Oktober 2016 erstmals in die Profimannschaft berufen. Beim 6:2 über Erzgebirge Aue spielte er über die volle Distanz von 90 Minuten.

    Im Sommer 2017 wechselte der Linksfuß zum FC Augsburg, wo er zu einem Einsatz im Fußball-Oberhaus kam. 16 Einsätze in der 2. Bundesliga stehen für ihn beim Karlsruher SC zu Buche. Seit Januar 2023 steht Kilian in Aue unter Vertrag, wo er in der laufenden Saison zu 29 Einsätzen und vier Treffern kam, einen darunter im Spiel gegen den TSV 1860 München im Dezember 2024.

    „Ich freue mich sehr, wieder nach München zu kommen“, sagt Kilian Jakob. „Ich bin hier aufgewachsen, habe mit 4 Jahren bei Dreistern Neutrudering begonnen und bin mit 12 Jahren zu den Löwen gewechselt. München ist meine Heimat, die Löwen sind mein Verein. Ich kann es kaum erwarten, das weiß-blaue Trikot anzuziehen und mein Bestes zu geben, damit die Mannschaft ihre Ziele erreichen kann.“

    „Wir hatten sehr vertrauensvolle Gespräche, in denen schnell klar war, dass Kilian gerne wieder zu den Löwen zurückkehren möchte“, sagt Dr. Christian Werner. „Wir bekommen einen Spieler mit großer defensiver Qualität, der auch offensiv agieren und Torgefahr ausstrahlen kann. Diese flexible Einsetzbarkeit bringt uns weitere taktische Möglichkeiten. Ich freue mich sehr, dass wir Kilian ab der Sommervorbereitung bei uns begrüßen dürfen.“


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8399.htm


    https://www.facebook.com/share/r/16KrP1VmZC/