Beiträge von Hafermann

    Zitat

    Original von Nobbi
    lustig wäre es, wenn Lehmann sich im Freundschaftsspiel gegen Luxemburg verletzt und Kahn dann sagt: "Leckt mich am Arsch." :D


    Kahn hat soeben erklärt, dass er auch als Nr. 2 bei der WM teilnimmt.

    12.04. 19:00 Falke Markt Schwaben - Schwaben Augsburg(LL-Süd/Bayern)
    14.04. 20:00 Politehnica Timisoara - Jiul Petrosani(Rumänien-Divize A)
    15.04. 17:00 National Bukarest - FC Vaslui(Rumänien-Divize A)
    15.04. 20:30 Dinamo Bukarest - Gloria Bistrita(Rumänien-Divize A)
    16.04. 16:30 Arges Pitesti - Farul Constanta(Rumänien-Divize A)
    evtl.
    17.04. 18:00 ASK Köflach - SK Sturm Graz Am.(Österreich-RL-Mitte)

    In dieser Woche viel Kleinkram im Bayerischen Wald bzw. Tschechien.


    Fr. 21.04. 18:30 SV Hutthurm - TSV Mauth(BOL-Niederbayern)
    Sa.22.04. 10:30 Prachatice - Brevnov(3.Liga-Tschechien)
    Sa.22.04. 15:00 SV Perlesreut - 1.FC Miltach(BOL-Niederbayern)
    Sa.22.04. 17:00 SV Grainet - FC Alkofen(BZL-Niedrebayern-Ost)
    So.23.04. 15:00 SV Kropfmühl - SSV JANDELSBRUNN(KK-Unterer Wald)

    Tja, da haben nun die Duisburger gemerkt, dass ein Kohler mit schlauen Sprüchen allein auch keine Wunder wirken kann.
    Wenn ich mich so zurückerinnere, wie Kohler mit ständig schlauen Sprüchen und Besserwisserei die anderen Vereine kritisiert hat, dann glaube ich hat er nun das bekommen was er verdient hat.

    Zitat

    Original von Vaclav
    Mi., 05.04.06, SpVgg Hankofen-Hailing - SV Seligenporten, Bayern Landesliga Mitte, 18:00 Uhr, Sportplatz, Hankofen
    Fr., 07.04.06, TG Höchberg - 1. FC Sand, Bayern Landesliga Nord, 18:00 Uhr, Hans-Stumpf-Sportanlage, Höchberg
    Sa., 08.04.06, Karlsruher SC II - Eintracht Trier, Regionalliga Süd, 14:30 Uhr, Wildparkstadion Platz 2, Karlsruhe
    Sa., 08.04.06, FC Nöttingen - Heidenheimer SB, Oberliga Baden-Württemberg, 18:00 Uhr, Panoramastadion, Nöttingen
    So., 09.04.06, BSC Saas Bayreuth - TSV Thiersheim, BOL Oberfranken, 15:00 Uhr, Heinz-Weiske-Sportanlage, Bayeruth


    Vaclav
    Hankofen-Hailing ist eigentlich nur ein Sportplatz.
    Dafür ist das "Panoramastadion" sehenswert. Denn eigentlich ist es eine Frechheit, dass dies vom DFB so abgenommen worden ist.
    Kauf Dir gleich 2 Tickets. 1.Halbzeit Haupttribüne und 2.Halbzeit Gegengerade, damit Du alle Auslinien siehst!


    Aber trotzdem viel Spass bei diesen Spielen.

    Ergebnisse 20.Spieltag:
    25.03.06 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - ASC Simbach/Inn II 8:1
    31.03.06 17:45 DJK SV Hartkirchen - FC DJK Tiefenbach 4:6
    26.03.06 14:30 DJK Haselbach - DJK SV Kirchberg v.W. 1:3
    26.03.06 14:30 DJK TSV Dietfurt/Rott - SV Bad Füssing 2:2
    folgende Spiele ausgefallen:
    25.03.06 14:30 FC Ruderting - SV Fürstenstein
    25.03.06 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - TSV Tann
    25.03.06 17:00 FC Eging - SV Schönau
    26.03.06 14:30 DJK Dorfbach - FC Otterskirchen


    Ergebnisse 21.Spieltag:
    02.04.06 15:00 DJK SV Kirchberg v.W. - FC Ruderting 2 : 2
    02.04.06 15:00 SV Bad Füssing - TuS 1860 Pfarrkirchen 3 : 0
    02.04.06 15:00 FC DJK Tiefenbach - DJK TSV Dietfurt/Rott 3 : 0
    02.04.06 15:00 FC Otterskirchen - DJK SV Hartkirchen 3 : 0
    02.04.06 15:00 SV Schönau - DJK Dorfbach 2 : 1
    Folgende Spiele ausgefallen:
    07.04.06 18:30 ASC Simbach/Inn II - DJK Haselbach
    17.04.06 15:00 TSV Tann - TSV DJK Sulzbach/Inn
    17.04.06 15:00 FC Eging - SV Fürstenstein


    Bad Füssing und Tiefenbach die Gewinner
    Nebauer-Elf nach 3:0 gegen Pfarrkirchen Zweiter /Tiefenbach rückt auf Rang 4 vor.
    Der SV Bad Füssing und der FC-DJK Tiefenbach sind in der Kreisliga Passau die großen Gewinner des Wochenendes. Füssing eroberte durch das 3:0 gegen Pfarrkirchen Rang 2, die Tiefenbacher sind nach den Siegen in Hartkirchen (6:4) und gegen Dietfurt (3:0) wieder dick drin im Rennen um die Spitzenplätze.
    Der FC Ruderting musste bei seinem Gastspiel in Kirchberg am Ende über das 2:2 froh sein. Dem SV Schönau gelang mit dem 2:1 über Dorfbach ein ganz wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Der FC Otterskirchen konnte dank eines nie gefährdeten 3:0-Sieges über Hartkirchen mit den Gästen die Plätze tauschen.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.TSV DJK Sulzbach/Inn 20 17 1 2 53 : 17 +36 52
    __________________________________
    2.SV Bad Füssing 21 11 6 4 43 : 28 +15 39
    ------------------------------------------
    3.FC Eging(A) 19 11 3 5 50 : 36 +14 36
    4.FC DJK Tiefenbach(N) 21 11 3 7 47 : 36 +11 36
    5.FC Ruderting(A) 20 10 4 6 42 : 31 +11 34
    6.TuS 1860 Pfarrkirchen 20 10 3 7 36 : 28 +8 33
    7.DJK Haselbach 20 9 5 6 41 : 34 +7 32
    8.DJK SV Kirchberg v.W. 21 8 5 8 45 : 48 -3 29
    9.SV Schönau 20 8 1 11 38 : 43 -5 25
    10.DJK TSV Dietfurt/Rott 21 6 6 9 37 : 43 -6 24
    ----------------------------------------------------
    11.FC Otterskirchen 20 7 3 10 34 : 44 -10 24
    __________________________________
    12.DJK Dorfbach 20 6 4 10 40 : 43 -3 22
    13.DJK SV Hartkirchen(N) 21 7 1 13 45 : 60 -15 22
    14.TSV Tann(A) 19 6 3 10 28 : 41 -13 21
    15.ASC Simbach/Inn II(N) 20 4 3 13 27 : 54 -27 15
    16.SV Fürstenstein 19 3 3 13 31 : 51 -20 12

    Nachholspiele:
    07.04.06 18:00 FC Ruderting - SV Fürstenstein
    07.04.06 18:00 FC Eging - SV Schönau
    07.04.06 18:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - TSV Tann
    07.04.06 18:30 ASC Simbach/Inn II - DJK Haselbach
    07.04.06 19:00 DJK Dorfbach - FC Otterskirchen
    22.Spieltag:
    08.04.06 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - SV Bad Füssing
    09.04.06 15:00 FC Otterskirchen - FC DJK Tiefenbach
    09.04.06 15:00 FC Eging - DJK SV Kirchberg v.W.
    09.04.06 15:00 DJK Dorfbach - SV Fürstenstein
    09.04.06 15:00 DJK SV Hartkirchen - SV Schönau
    09.04.06 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - DJK TSV Dietfurt/Rott
    09.04.06 15:00 DJK Haselbach - TSV Tann
    09.04.06 15:00 FC Ruderting - ASC Simbach/Inn II

    Ergebnisse 21.Spieltag:[/B
    [B]SC Zwiesel - TV Schierling ausgefallen

    SpVgg Lam - TSV Rotthalmünster ausgefallen


    TSV Grafenau - SV Hutthurm 1:1
    TSV Grafenau: Müller - Rainer Friedl, Schröder, Reitberger - Bogner, Tanzer, Adam (46. Blöchl), Schiller (46. Reinhold Friedl), Blach (46. Molleker) - Greiner, Migl.
    SV Hutthurm: Falkner - Schotte, Wolf (52. Wagner), S. Bauer - Krenn, Kasper, Eder, T. Bauer, A. Bauer - Fuchs (56. Starkl), Simet (78. Aigner).
    SR Mißlbeck (Ittling). - 150 Zuschauer.
    Tore:0:1 Eder (19./Freistoß); 1:1 Greiner (47./Elfmeter).
    Beste Spieler: Reitberger, Molleker - Simet, Eder, S. Bauer.


    ASC Simbach/Inn - TSV Straubing 0:1
    ASC Simbach/Inn: Forst - Maier, Allertseder, Demmelbauer (46. Achatz), Hofbauer - Pieringer, Wiesner (46. Kurta), Diegruber, Feldmeier - Berlehner, Fink (74. Allramseder).
    TSV Straubing: Vacek - Bachl, Mula (49. Seeholzer), Friedmann - Foidl, Freundorfer, Seidel, Jancarik, Vajda - J. Ora, Pirkl (49. Janur).
    SR Wagner (Freyung). - 100 Zuschauer.
    Tore: 0:1 J. Ora (80.).
    Gelb-Rote Karten: Allertseder (Si/65.), Freundorfer (Str/89.).


    1. FC Miltach - SSV Eggenfelden 1:0
    1. FC Miltach: M. Karl - Christl, Aschenbrenner, Krottenthaler - Attenberger, Hofmann, Wensauer, Stocker, Höpfl (90. Kreis) - Fischl (56. Ebner), A. Karl (80. Pfeffer).
    SSV Eggenfelden: Raupach - Jungbauer, Ostermann, Hupf - Bernert (56. Strasser), Thallinger, Matyschok, Gruber, Scheuerlein (68. Hölzl), C. Leiser (56. Kapsalis), Rieger.
    SR Frank (Haarbach). - 170 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Fischl (10.).
    Beste Spieler: beiderseits keiner.


    SV Perlesreut - SV Ihrlerstein 3:3
    SV Perlesreut: Schneider - Bauer (79. Rückert), Fischer (56. Url), Kozma, Sleza - Blöchl, Okun (83. Sterr), Vogl, Thoma - Fuchs, Balousek.
    SV Ihrlerstein: Lanzl - Buchner, Wimber, Eichhammer - M. Glamsch, Chrubasik, Lang, Schinn (67. Kara), A. Glamsch (74. Brandl) - Sedlmeier, Linz (74. Galli).
    SR Huber (Bogen). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Thoma (11./Elfmeter); 1:1 Lang (20./Freistoß); 1:2 Sedlmeier (35.); 2:2 Balousek (37.); 3:2 Fuchs 68.); 3:3 Brandl (76.).
    Beste Spieler: Fuchs - Sedlmeier.


    TSV Mauth - FC Dingolfing II 0:1
    TSV Mauth: Küblböck - J. Lenz, Pauli, Christian Hilz - Vogl, Fürst, F. Gibis, Baar, Fuchs - A. Lenz (55. Herzig), Süß.
    FC Dingolfing II: Bader - Maier, Braun, Grube - Klein (80. Raaber), Raupach, Bermann, Hirtreiter, Schilling - Öztürk, Hofbauer.
    SR Hasreiter (Wallerfing). - 150 Zuschauer.
    Tor: 0:1 Klein (62.).
    Gelb-Rote Karte: Vogl (M/90.).
    Beste Spieler: Fuchs, Küblböck - Bader.


    TSV Waldkirchen - ETSV 09 Landshut 4:1
    TSV Waldkirchen: Hammer - M. Bauer, F. Bauer (63. Feucht), Strohmaier, Kellermann - D. Bauer, Knödlseder, Eibl, Wurm (56. Pfeil) - König (74. Stadler), Stehli.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Neumeier, Zebel, Hampe - Kabore, Scheftner, Sahin, Wimmer, Margic - Gerauer, Hirnich (88. Kaserer).
    SR Fischer (Kirchberg i.W.). - 90 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Stehli (5.); 2:0 Strohmaier (10.); 3:0 Stehli (23.); 3:1 Wimmer (49.), 4:1 Stadler (74.).
    Rote Karte: Neumeier (L/76.) wegen Tätlichkeit.
    Beste Spieler: Eibl, Stehli - Sahin, Hirnich.



    Autengruber-Elf bleibt im Kampf um Platz 2 am Ball


    TSV legt früh Grundstein zum Sieg gegen Landshut 09 - Trainer lobt Entschlossenheit seiner Truppe
    Waldkirchen (flo/kl). Die Entschlossenheit, die seine Truppe vor allem im Abschluss an den Tag legte, lobte TSV-Trainer Anton Autengruber nach dem 4:1-Erfolg über Landshut 09, zu dem die Waldkirchner schon früh den Grundstein gelegt hatten.
    Den Hausherren war vom Anpfiff weg anzumerken, dass sie sich für die vor allem im ersten Abschnitt dürftige Vorstellung in Hutthurm rehabilitieren wollten. Und das gelang dann auf dem Karoli-Sandplatz auch eindrucksvoll.
    Erst fünf Minuten waren gespielt, da führten die Gastgeber auch schon 1:0. Fabian Bauer hatte den Ball per Kopf nach einem weiten Pass von Strohmaier verlängert und „Engei“ Stehli war der weit aufgerückten ETSV-Abwehr enteilt und hatte eiskalt abgeschlossen. Weitere fünf Minuten waren vergangen, als der Gäste-Keeper das Leder nach einem Eckball von König nur noch an die Latte lenken konnte und Strohmaier aus fünf Metern mit Köpfchen abstaubte. Landshut kam jetzt etwas besser ins Spiel und der TSV verlegte sich auf’s Kontern. Der vorentscheidende dritte Treffer in der 23. Minute war ein Spiegelbild des 1:0: Langer Ball aus der eigenen Hälfte, Kopfballverlängerung durch Fabian Bauer und wieder taucht Stehli allein vor dem Gästetor auf und vollstreckt!
    --------------------------------------------------------------------------------
    09 spielerisch besser
    --------------------------------------------------------------------------------
    So grotesk es klingen mag, aber Landshut war spielerisch sogar die bessere Mannschaft. Die Waldkirchner glichen dies allerdings durch Kampfgeist und Einsatz aus. Kurz nach wiederbeginn war die TSV-Abwehr zum ersten Mal nicht im Bilde und die „Eisenbahner“ nutzten diese Schwäche zum 3:1 durch Wimmer. Landshut erarbeitete sich nun ein deutliches Übergewicht und der TSV konnte sich nur mit Mühe aus der Umklammerung befreien. Wiederholt bewährte sich jetzt Fred Hammer, der den verletzten Stammtorhüter Karl-Heinz Autengruber sehr gut vertrat.
    Eine Viertelstunde vor Schluss war die Partie im Grunde gelaufen. Neumeier trat gegen Feucht nach, SR Fischer sah dies als Tätlichkeit und zeigte dem Landshuter „Rot“. Vier Minuten später die endgültige Entscheidung: Der überragende Eibl flankt und Stadler lenkt den Ball volley unhaltbar ins lange Eck - 4:1!
    In der Schlussphase hätte der TSV die Führung noch ausbauen können. Zweimal Stehli, Kellermann und Eibl vergaben gute Chancen. Und Stadler köpfte den Ball noch an die Latte (85.). Fazit: Waldkirchen war der verdiente Sieger. Landshut wusste spielerisch zu gefallen, war aber spätestens an der Strafraumgrenze mit seinem Latein am Ende.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Das sagt der Trainer
    --------------------------------------------------------------------------------
    Anton Autengruber: „Wir wollten von Beginn an sehr aggressiv und bissig agieren; die schnelle Führung kam uns natürlich entgegen. Dass das hohe Anfangstempo nicht über 90 Minuten gehalten werden konnte, war klar. Landshut stellte sich besser auf uns ein und zeigte ein gutes Kombinationsspiel. Nach der Halbzeit hatten wir 15 Minuten lang einige Schwierigkeiten, aber mit zunehmender Spieldauer konnten wir uns vom Druck befreien. Der Sieg war verdient, da wir entschlossener im Torabschluss waren.“


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 21 16 1 4 46 : 21 +25 49
    __________________________________
    2.TSV Grafenau(N) 21 10 8 3 38 : 25 +13 38
    -------------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 21 11 4 6 39 : 26 +13 37
    4.FC Dingolfing II(N) 21 10 5 6 30 : 26 +4 35
    5.TSV Mauth 20 10 3 7 39 : 24 +15 33
    6.SV Hutthurm 21 7 8 6 26 : 22 +4 29
    7.ETSV 09 Landshut(A) 21 7 8 6 34 : 31 +3 29
    8.SpVgg Lam 19 8 4 7 38 : 29 +9 28
    9.TV Schierling 20 7 6 7 32 : 27 +5 27
    10.SSV Eggenfelden 20 7 4 9 23 : 27 -4 25
    11.TSV Straubing(N) 20 6 6 8 23 : 26 -3 24
    12.ASC Simbach 21 6 6 9 23 : 33 -10 24
    -----------------------------------------------------
    13.SC Zwiesel 19 6 3 10 21 : 31 -10 21
    __________________________________
    14.SV Perlesreut 21 5 5 11 27 : 39 -12 20
    15.SV Ihrlerstein 20 3 6 11 32 : 57 -25 15
    16.TSV Rotthalmünster 20 4 3 13 19 : 46 -27 15

    Nächste Begegnungen: 22.Spieltag:
    08.04.06 14:30 SC Zwiesel - 1. FC Miltach
    08.04.06 14:30 SV Ihrlerstein - TSV Waldkirchen
    08.04.06 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Grafenau
    08.04.06 15:00 TSV Straubing - TSV Mauth
    08.04.06 15:00 TSV Rotthalmünster - ASC Simbach
    08.04.06 15:00 SV Hutthurm - SpVgg Lam
    09.04.06 15:00 FC Dingolfing II - SSV Eggenfelden
    09.04.06 16:00 TV Schierling SV Perlesreut

    Ergebnisse 15.Spieltag:
    25.03.06 13:00 TSV Waldkirchen - SpVgg Ruhmannsfelden 2:4
    25.03.06 15:00 SpVgg Plattling - FC Dingolfing ausgefallen
    26.03.06 12:45 TSV Forstenried - FC Memmingen ausgefallen
    26.03.06 13:00 SpVgg Unterhaching - FC Augsburg 2:2
    26.03.06 13:00 SE Freising - TSV 1860 Rosenheim ausgefallen
    26.03.06 13:00 FC Königsbrunn SV Wacker Burghausen 0:6



    Chancen auf den Klassenerhalt sinken dramatisch


    TSV-Junioren starten mit zwei Niederlagen in die Frühjahrsrunde - Letzte Chance in Freising


    Waldkirchen (ev/hai/kl). Die Bayernliga-Junioren des TSV haben in der Frühjahrsrunde so weitergemacht, wie sie im Herbst aufgehört hatten - mit Niederlagen. Dem 0:2 zum Auftakt in Rosenheim folgte zuletzt ein 2:4 gegen Bayerwald-Rivale Ruhmannsfelden und damit sind die Chancen auf den Klassenerhalt dramatisch gesunken.
    Schon die Partie in Rosenheim hatte in gewisser Weise vorentscheidenden Charakter. Die Oberbayern - als Tabellenneunter gerade noch am rettenden Ufer - hatten bis dahin nur fünf Punkte Vorsprung, wären also bei einem Waldkirchner Erfolg in Reichweite gewesen. Die TSV-Jungs gaben dann auch alles, gestalteten die Begegnung weitgehend überlegen, konnten ihre Chancen aber - wie beim unglücklichen 1:2 im Hinspiel - nicht in Tore ummünzen. Besser machten es die Hausherren, die aus ihren wenigen Möglichkeiten die beiden entscheidenden Treffer zum 2:0-Sieg machten.
    Damit hatte sich der Druck auf den Rangvorletzten vor dem Waldler-Duell mit Ruhmannsfelden weiter erhöht. Noch eine Pleite konnten sich die TSVler im Grunde eigentlich nicht mehr leisten. Aber obwohl die Gäste nach eigenen Angaben personell arg gebeutelt antreten mussten, waren sie es, die vorerst das Spiel bestimmten und nach einer Einzelleistung von Hamberger auch in Führung gingen (15.). Die TSVler ihrerseits hatten im ersten Abschnitt kaum nennenswerte Torchancen, so dass es zunächst beim 0:1 blieb.
    Nach der Pause änderte sich das Bild. Waldkirchen präsentierte sich wie umgewandelt, bestimmte nun das Geschehen. Die Spieler des Tabellenvierten waren dagegen völlig von der Rolle und verloren fast alle Zweikämpfe. Folgerichtig drehten die Gastgeber mit zwei Treffern den Spieß um und verschafften sich eine 2:1-Führung. Erst traf Hannes Wagner, dann überwand Patrick Madl den Gäste-Keeper.
    Der TSV schien klar auf der Siegerstraße zu sein, doch dann brachten zwei eingewechselte Akteure wieder Schwung in die Partie und Ruhmannsfelden fand zurück. Bis eine Viertelstunde vor Schluss hielten die Waldkirchner das 2:1, dann gelang Hain mit einem sehenswerten Kopfball der Ausgleich. Waldkirchen hielt noch einmal dagegen, doch Spvgg-TM Weißhäupl verhinderte mit einer Glanzparade das durchaus mögliche 3:2. In der Schlussphase hatten die Gäste mehr zuzusetzen und kamen zunächst durch Völkl zum 3:2 (80.) und fünf Minuten später sorgte Hain mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung. Wermutstropfen für das Siegerteam: Der Ex-Riedlhütter Peter Hinterberger fällt wegen einer Knöchelverletzung voraussichtlich mehrere Wochen aus.
    In Waldkirchen aber hat man andere Sorgen: Das Spiel morgen Sonntag, ab 13 Uhr, beim Tabellensiebten SE Freising ist wohl schon die allerletzte Gelegenheit, die Hoffnungen auf den Klassenerhalt überhaupt noch aufrecht zu erhalten. Aus dem 2:2 im Hinspiel resultierte einer von bisher erst fünf Waldkirchner Saisonzählern. Sollte aber der TSV leer ausgehen und sollten zeitgleich Rosenheim gegen Königsbrunn und Forstenried in Dingolfing gewinnen, dann würde die Distanz zum rettenden Ufer auf elf Punkte anwachsen und was das bedeuten würde, ist klar: Das sechste Jahr in der Bayernliga wäre für den TSV auch gleichzeitig das vorerst letzte! Aus dem Lager der 17- und 18jährigen Waldkirchner war jedoch zu vernehmen, dass man allen Kampfgeist in die Waagschale werfen werde, so lange der Abstieg rechnerisch noch nicht besiegelt ist. Vielleicht gelingt ja schon morgen eine Überraschung.


    Tabelle
    1.SV Wacker Burghausen 13 10 3 0 33 : 4 +29 33
    2.SpVgg Unterhaching(A) 12 9 2 1 47 : 6 +41 29
    3.FC Memmingen 12 8 3 1 38 : 11 +27 27
    4.SpVgg Ruhmannsfelden 12 8 0 4 42 : 26 +16 24
    5.FC Augsburg(M) 13 6 3 4 30 : 20 +10 21
    6.FC Königsbrunn(N) 13 5 3 5 25 : 34 -9 18
    7.SE Freising 12 5 2 5 21 : 27 -6 17
    8.TSV Forstenried(N) 12 4 1 7 25 : 32 -7 13
    9.TSV 1860 Rosenheim 12 4 1 7 18 : 25 -7 13
    10.FC Dingolfing 12 3 1 8 20 : 30 -10 10
    11.TSV Waldkirchen 13 1 2 10 14 : 47 -33 5
    12.SpVgg Plattling 12 0 1 11 11 : 62 -51 1

    Nächste Begegnungen:
    16.Spieltag:
    01.04.06 13:00 FC Augsburg - SpVgg Ruhmannsfelden
    01.04.06 15:00 SV Wacker Burghausen - SpVgg Plattling
    02.04.06 13:00 SE Freising - TSV Waldkirchen
    02.04.06 13:00 FC Memmingen - SpVgg Unterhaching
    02.04.06 13:00 FC Dingolfing - TSV Forstenried
    02.04.06 15:00 TSV 1860 Rosenheim - FC Königsbrunn


    Nachholspiel:
    06.04.06 19:00 FC Augsburg - FC Königsbrunn


    17.Spieltag:
    08.04.06 13:00 TSV Waldkirchen - FC Augsburg
    08.04.06 15:00 SpVgg Plattling - TSV 1860 Rosenheim
    09.04.06 12:45 TSV Forstenried - SV Wacker Burghausen
    09.04.06 13:00 SpVgg Unterhaching - FC Dingolfing
    09.04.06 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - FC Memmingen
    09.04.06 13:00 FC Königsbrunn - SE Freising

    Ergebnisse 20.Spieltag:


    SV Hutthurm - TSV Waldkirchen 2:0
    SV Hutthurm: Falkner - Schotte, S. Bauer, Gastinger - Kasper, T. Bauer, Eder, Fuchs (55. Jakob), A. Bauer (62. Wolf) - Krenn, Simet (65. Starkl).
    TSV Waldkirchen: Autengruber - M. Bauer, F. Bauer, Wurm (79. Pfeil), Kellermann - D. Bauer (46. Strohmaier), Feucht, Eibl, Knödlseder - König (60. Stehli), Stadler.
    SR Berg (Landshut-Auloh). - 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Krenn (31.); 2:0 Eder (89.).
    Gelb-Rote Karte: Strohmaier (89./wegen wiederholten Foulspiels).
    Beste Spieler: Krenn, Eder, Fuchs - F. Bauer, Wurm, Stehli.


    Waldkirchen (kl). Das erste Spiel der Frühjahrsrunde brachte für Bezirksoberligist TSV Waldkirchen auch gleich einen ersten Dämpfer im Kampf um den Relegationsplatz: Nach dem 0:2 beim SV Hutthurm musste die Autengruber-Truppe an den TSV Grafenau abtreten.
    Dieser aus Waldkirchner Sicht völlig verkorkste Start in den Fußball-Frühling brachte vor allem eine Erkentniss: die Hutthurmer werden für den TSV mehr und mehr zu einer Art Angstgegner. Schon zum dritten Mal in Folge blieb man gegen die Nachbarn ohne Torerfolg. Die Ergebnisse: 0:1, 0:1 und jetzt eben 0:2!
    Das Ergebnis an sich ist schlimm genug, aber so richtig enttäuscht war Trainer Anton Autengruber vor allem über die Leistung seiner Truppe in der 1. Halbzeit. „Die Spieler waren von Anfang an nicht bei der Sache und haben auch die Zweikämpfe nicht angenommen“. Dass auf dem für die Waldkirchner eher ungewohnten Kunstrasen gespielt wurde, ließ der Coach als Ausrede nicht gelten: „Vielleicht springt da mal der Ball ein wenig anders als sonst, aber kämpfen muss man auf jedem Untergrund - da gibt es keinen Unterschied. Gerade bei einem ersten Spiel nach so langer Pause müsste man eigentlich ’brennen‘, aber das hat total gefehlt und dafür habe ich kein Verständnis“.
    Bezeichnend für das Waldkirchner Spiel: Den ersten Torschuss gab nach bereits gut 20 Minuten - TM Karl-Heinz Autengruber ab! Nach seinem weiten Abschlag konnte TM Falkner das Leder allerdings problemlos aufnehmen. Eine echte Chance hatten die Gäste aber auch: Nach einer halben Stunde ließ „Beppo“ Eibl gleich mehrere Hutthurmer aussteigen, doch diese schöne Einzelaktion blieb ungekrönt, weil TM Falkner abwehren konnte. Praktisch im Gegenzug leistete sich die TSV-Abwehr einen Stelungsfehler, den die Hausherren prompt mit dem Treffer zum 1:0-Halbzeitstand bestraften.
    Positiv aus Gästesicht: Nach Seitenwechsel gingen die TSVler wesentlich engagierter zu Werke. Der Wille, dem Spiel eine Wende zu geben, war deutlich spürbar. Spielerisch wurden freilich weiterhin keine Glanzlichter gesetzt. Immerhin aber ergab sich die eine oder andere Chance, etwa bei einem Kopfball von „Engei“ Stehli. Und der hatte später auch die größte Ausgleichschance überhaupt, als er den Ball über
    TM Falkner hinweg, aber eben nur auf die Latte lupfte.
    Schon in dieser Situation hätte te die Wende kommen können. Doch es gab Mitte der 2. Halbzeit noch einen Aufreger: Aus Sicht von Anton Autengruber hätte der Schiri nach Foul an Eibl ganz klar auf Elfmeter entscheiden müssen. Er tat es nicht und so blieb es bis kurz vor Schluss beim 1:0. So kam es, wie es kommen musste: Nach einem Freistoß glückte den hutthurmern sogar noch der zweite Treffer. „Na bravo“, kommentierte Reinhard Strohmaier daraufhin in richtung Unparteiischen und sah dafür die gelb-rote Karte. Sowohl das zweite Gegentor wie auch dieser Ausschluss machten für den TSV „das Kraut nicht mehr fett“. Anton Autengruber zur Leistung von Schiri Berg: „Der hat vor allem in der Schlussphase nicht die nötige Ruhe und Souveränität ausgestrahlt. Bei uns war er eher mit den gelben Karten zur Hand“.
    Doch der TSV-Coach machte deutlich, dass „es“ nicht am Schiri lag: „Viel mehr liegt mir die Leistung unserer Elf vor der Pause im Magen“. Ein wenig versöhnlich stimmte ihn lediglich der „enorme Aufwand“, mit dem seine Truppe - wenn auch vergebens - versucht habe, das Spiel zu drehen. Unter dem Strich wäre seiner Meinung nach ein Unentschieden gerechter gewesen.


    ETSV 09 Landshut - SV Perlesreut 2:0
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier, Kabore - Winklmeier (46. Hampl), Scheftner, Sahim, Wimmer, Margic (81. Fuchs) - Gerauer, Hirnich.
    SV Perlesreut: Schneider - R. Bauer, Fischer (70. Junecek), Kozma, Sleza - Blöchl, Rückert (84. Spitzenberger), Vogl, M. Thoma - Fuchs, Balousek.
    SR Baumgartner (Eggenfelden). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Hampe (50.); 2:0 Margic (75.).
    Beste Spieler: Kabore - M. Thoma.


    TSV Rotthalmünster - TSV Grafenau 2:4
    TSV Rotthalmünster: Scheer - C. Prosteder, Kampelsberger, F. Prosteder (78. Sporer) - Soldo, Marycs, Löw, Harres, Käser (52. Thomandl) - D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    TSV Grafenau: Müller - Friedl, Schröder, Graf, Reitberger - Tanzer (82. Krause), Adam, Schiller, Bogner - Greiner, Migl.
    SR Wagner (Freyung). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Löw (20./Elfmeter); 1:1 Tanzer (39.); 1:2 Reitberger (42.); 2:2 E. Unterbuchberger (54.); 2:3 Tanzer (59.); 2:4 Greiner (75./Elfmeter).
    Beste Spieler: Kampelsberger - Tanzer, Adam, Reitberger.


    TV Schierling - 1. FC Miltach 1:1
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, Schindlbeck, Wirth, Rohrmayer - Offenbeck, Brunner, Hirsch (60. Stadler), Breundl (89. Zausinger) - Kopp, Treitinger (89. Knüpfer).
    1. FC Miltach: M. Karl - Stocker, Dendorfer (51. S. Piel-meier), R. Christl - Krottenthaler, Wensauer, Hofmann, Attenberger, Fischl (71. Pfeffer) - Höpfl, A. Karl (87. Ebner).
    SR Wagner (Freyung). - 250 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Hirsch (30.); 1:1 R. Christl (52.).
    Beste Spieler: Schindlbeck, Rohrmayer, Offenbeck, Hirsch - Stocker, Christl, Hofmann.


    FC Dingolfing II - ASC Simbach/Inn 1:0
    FC Dingolfing II: Bader - T. Maier, Braun (65. Wimmer), Grube - Bermann, Raupach (60. Klein), Hirtreiter, Öztürk, Schilling - Pointinger, Hofbauer.
    ASC Simbach/Inn: Forst - Allertseder, Pieringer, Hofbauer, Maier - Feldmeier, Minigshofer, Diegruber, Wiesner (81. Allramseder) - Achatz (83. Kurta), Fink.
    SR Schmalzbauer (Innernzell). - 100 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Öztürk (80.).


    Folgende Spiele ausgefallen:
    SV Ihrlerstein - SC Zwiesel
    SSV Eggenfelden - TSV Mauth
    TSV Straubing - SpVgg Lam


    Vorschau 21.Spieltag:
    01.04.06 14:30 SC Zwiesel - TV Schierling
    01.04.06 15:00 TSV Grafenau - SV Hutthurm
    01.04.06 15:00 SpVgg Lam - TSV Rotthalmünster
    01.04.06 15:00 ASC Simbach - TSV Straubing
    01.04.06 15:00 1. FC Miltach - SSV Eggenfelden
    01.04.06 15:00 SV Perlesreut - SV Ihrlerstein
    01.04.06 15:00 TSV Waldkirchen - ETSV 09 Landshut
    01.04.06 17:00 TSV Mauth - FC Dingolfing II


    Inwieweit gespielt werden kann ist fraglich, da auf vielen Plätzen im Bayerischen Wald noch Schnee bis zu einem Meter hoch liegt!
    (Zwiesel, Grafenau, Lam, Miltach, Perlesreut, Mauth und Waldkirchen).
    Teilweise sind aber Ausweichplätze(Sandplätze) ausgefräst worden.

    Nachstehend 2 Artikel des Kickers v. 27.März 2006:


    Int. Fußball
    UEFA/FIFA: Der deutsche Einfluss sinkt - 27.03.2006 14:25
    Der DFB läuft ins Abseits--------------------------------------------------------------------------------
    Fußball-Deutschland manövriert sich in der internationalen Sportpolitik zusehend ins Abseits. Erst Jürgen Klinsmann mit seinem Fernbleiben beim WM-Workshop, nun Dr. Theo Zwanziger und Franz Beckenbauer mit ihrer Abwesenheit beim UEFA-Kongress. Im WM-Fieber vergessen die Deutschen die wichtige Lobby-Arbeit für Morgen.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Ließ die UEFA sitzen: Franz Beckenbauer.Sepp Blatter fragte: "Wo ist denn der DFB-Präsident " Der Schalk blitzte aus den Augen des FIFA-Präsident, wohl wissend, dass sein Freund Gerhard Mayer-Vorfelder, Mitglied der FIFA- und UEFA-Exekutive, nach einer Herzoperation die Geschäfte noch nicht wieder aufgenommen hat. Dessen Kollege in der präsidialen DFB-Doppelspitze, Dr. Theo Zwanziger, vertrat den DFB bei dem wichtigen Kongress am Donnerstag nicht, sondern zog das Länderspiel Deutschland-USA am Mittwoch vor.


    Auch WM-OK-Chef Franz Beckenbauer, ZDF-Gastkommentator beim Länderspiel, ließ die UEFA sitzen. Die beiden DFB-Vertreter, Generalsekretär Horst R. Schmidt und Werner Hackmann, DFB-Vizepräsident und Ligapräsident, konnten sich in Ungarn kein Gehör verschaffen.Dem früheren DFB-Präsidenten Egidius Braun, als UEFA-Ehrenmitglied der Einladung nach Budapest gefolgt, stand dies ebenso wenig zu wie DFB-Schiedsrichter-Boss Volker Roth als Mitglied des UEFA-Schiedsrichter-Ausschusses.


    Fußball-Deutschland manövriert sich in der internationalen Sportpolitik zusehend ins Abseits. Erst Jürgen Klinsmann mit seinem Fernbleiben beim WM-Workshop der Trainer der 32 an der Weltmeisterschaft beteiligten Nationen am 6./7. März in Düsseldorf, was der Bundestrainer erst im Nachhinein als Fehler einräumt. Nun Dr. Theo Zwanziger und Franz Beckenbauer mit ihrer Abwesenheit beim UEFA-Kongress. Im WM-Fieber vergessen die Deutschen die wichtige Lobby-Arbeit für Morgen. Pläne, sich für die EURO 2016 zu bewerben (nach Österreich/ Schweiz im Jahr 2008 hat Italien für die EURO 2012 die besten Karten), kann man bei dieser Wagenburgpolitik vergessen.



    2.Artikel: UEFA-PRÄSIDENT: Platinis Werbekampagne
    Franz Beckenbauer ohne Chance


    Hat Franz Beckenbauer in Sachen UEFA-Präsident die Segel gestrichen?
    Die Abwesenheit des OK-Präsidenten für die WM 2006 beim UEFA-Kongress bewirkte Kopfschütteln bei den führenden Funktionären des europäischen Fußballs.
    Einer zeigte sich ganz enttäuscht: Lennart Johansson, der Beckenbauer lieber als den früheren französischen Weltstar Michel Platini als seinen Nachfolger sehen würde.


    "Das ist ein Zeichen", meinte Johansson. Die Aussage des Schweden ist so zu werten, dass er kein Interesse Beckenbauers an einer Kandidatur bei den Wahlen auf dem kommenden UEFA-Kongress am 25./26. Januar 2007 in Düsseldorf sieht.
    Johansson schob nach: "Ich möchte einen Nachfolger, der sich auch der Probleme der Norweger und vieler anderer kleiner Fußballnationen annimmt und nicht nur mit den Großen kommuniziert".


    Jetzt spricht vieles dafür, dass sich Johansson im Januar, dann 77 Jahre alt, noch einmal zur Wahl stellen wird. Voraussichtlich in einer Kampfabstimmung mit Michel Platini, der seine schon im Herbst 2005 beim Kongress in Tallin, an dem auch Beckenbauer teilnahm, formulierten Ansprüche erneuert hat: "Ich kandidiere und werde mich dezidierter nach der WM äußern."


    Platini, der schon während der WM-Qualifikation zahlreiche europäische Staaten in eigener Wahlkampf-Tournee besuchte und über das "HatTrick-Projekt" der UEFA Projektgelder in finanzschwachen Ländern verteilte, nutzte Budapest erneut zur eigenen Werbekampagne. Der Franzose reiste schon am Dienstag an und nach dem Kongress am Donnerstag als einer der letzten Teilnehmer wieder ab.


    <<<<<<>>>>>>>>>>>>
    Bezeichnend wie unsere Repräsentanten Fußball-Deutschland im Ausland darstellen!
    Der Kaiser, der Narrenfreiheit im eigenen Land genießt(warum eigentlich?) soll endlich erkennen, dass im internationalen Geschehen die Partituren nach anderen Noten gespielt werden.
    So schadet er uns genauso wie Klinsmann, den er erst kürzlich zurecht kritisiert hatte.
    Und zu unseren DFB-Gewaltigen ist zu sagen, dass man sich auch international lieber mit dem Schmid als mit dem Schmidl unterhält.
    Mayer-Vorfelder und auch Neuberger wurden oft kritisiert, aber solche schwerwiegende Fehler und Brüskierungen sind ihnen nicht unterlaufen.

    Zusammenschluss zum Großverein 1. FC Eintracht Bamberg


    Zehn Monate später als geplant wird der neue Fußballgroßverein 1. FC Eintracht Bamberg ab 1. April an den Start gehen. Die Mitglieder des 1. FC Bamberg stimmten mit einer Mehrheit von 96 Prozent der Fusion mit dem TSV Eintracht Bamberg zu. Im ersten Anlauf, im Juni des vergangenen Jahres, war die Vereinigung der beiden Fußballklubs an nur vier fehlenden Stimmen der Eintracht-Mitglieder gescheitert. Bei einer zweiten Abstimmung Anfang Januar erreichte der Verein aus dem Bamberger Stadtteil Gartenstadt dann aber die notwendige Mehrheit. Mit rund 1500 Mitgliedern gehört der 1. FC Eintracht nunmehr zu den größten Fußballvereinen in Oberfranken.
    (Mitteilung in bfv-online)

    Die Spieltage 12 und 13 fielen der schlechten Witterung zum Opfer und werden zum späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die genauen Nachholtermine stehen derzeit noch nicht fest.


    14.Spieltag:
    18.03.06 13:00 FC Augsburg - TSV Forstenried 4 : 0
    18.03.06 15:00 SV Wacker Burghausen - SE Freising 4 : 0
    19.03.06 13:00 FC Memmingen - SpVgg Plattling 8 : 0
    19.03.06 13:00 FC Dingolfing - FC Königsbrunn 1 : 1
    19.03.06 15:30 TSV 1860 Rosenheim - TSV Waldkirchen 2 : 0
    19.03.06 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - SpVgg Unterhaching ausgefallen


    Vorschau 15.Spieltag:
    25.03.06 13:00 TSV Waldkirchen - SpVgg Ruhmannsfelden
    25.03.06 15:00 SpVgg Plattling - FC Dingolfing
    26.03.06 12:45 TSV Forstenried - FC Memmingen
    26.03.06 13:00 SpVgg Unterhaching - FC Augsburg
    26.03.06 13:00 SE Freising - TSV 1860 Rosenheim
    26.03.06 13:00 FC Königsbrunn SV Wacker Burghausen

    Momentan macht sich ein Schweinejournalismus in unseren Medien breit.
    Erst mal eine Meldung streuen und dann warten was sich daraus entwickelt.
    Wenn dann angebliche Verwicklungen von diesen Journalisten der Staatsanwaltschaft gesteckt werden um dann zu hoffen, die Staatsanwaltschaft nimmt die Ermittlungen auf um seine eigene Vermutung zu zementieren, dann guten Abend Demokratie.


    Dies geschah zuletzt durch den Spiegel-Journalisten Jörg Schmitt.
    Gestern war diese unheimliche Story in der Süddeutschen zu lesen.


    Man kann gar nicht glauben, wie skrupellos manche Journalisten sein können, nur um eine dicke Schlagzeile produzieren zu können.


    Traurig.


    @Asyltölzer 76
    Würdest Du uns bitte mitteilen, was für ein Sender(Redaktion) dieser U.N.Fug ist. Denn wahrscheinlich ist dies entweder ein Piratensender oder er hängt sich an eine Story an und tritt diese Gerüchte noch breiter um auf sich aufmerksam zu machen und die Quote zu steigern.
    Sollte das der Fall sein, wäre das noch viel verwerflicher als die oben beschriebenen Vorkommnisse der anderen Medien. Und diese Vorgehensweise ist schon verwerflich genug.