Beiträge von Hafermann

    Verstehe noch einer die deutsche Justiz.
    Hoyzer wird wieder auf freien Fuß gesetzt und Wildmoser jr. bleibt nach fast 1 Jahr weiterhin in Haft, wegen Verdunklungsgefahr.
    Waren denn die Ermittlungsbehörden im Fall Wildmoser jr. in der Zwischenzeit untätig?

    Ich kann Freundchaften und Feindschaften verstehen, aber mit Hass kann ich unter zivilisierten Menschen, die ja bestimmt alle sein wollen, partout nichts anfangen.
    Mehr Toleranz würde vielen nicht schaden, oder möchte man dies immer nur von anderen verlangen.

    Unsere deutschen Vereine haben sich außer FC Bayern München und TSV Alemannia Aachen wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
    Für die UEFA-5-Jahreswertung bedeutet es nach der letzten schwarzen Saison natürlich einen weiteren Rückschlag.
    Die Äußerung von S04 Trainer Rangnick kann ich nur unter Arroganz einorden, denn diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.


    Tenor seiner Aussage: Das Ausscheiden ist kein Verlust für Schalke, denn selbst bei einem Gewinn des UEFA-Pokals hätte es Schalke keinen Nutzen gebracht, da wir sowieso nächstes Jahr in der Chapions-League teilnehmen. !!!!!???!!!

    Es ist zwar noch einen Monat hin, aber wenn das Winterwetter anhält, sind einige Partien der Bezirksoberliga und vor allen Dingen der Bezirksliga Ost gefährdet, da in den einzelnen betreffenden Ortschaften bis zu 1,50 m Schnee liegt.

    Zitat

    Original von Lissi
    So ein scheißdreck...Wen interessiert denn das??? Die sollen lieber mehr über FCBH berichten! ;(


    Ein bischen Toleranz würde nicht schaden und über die eigene Vereinsbrille und den eigenen Vereinshorizont sollte man schon hinausblicken können!!!

    War gestern auch im Stadion und kann im Großen und Ganzen dem Bericht von Joe nicht viel hinzufügen.
    Die erste Halbzeit war bis auf die ersten 15 Minuten eher schwach.
    Mit der 2.Hälfte konnte man, besonders aus Bayern-Sicht, zufrieden sein, auch wenn das Anschlusstor unnötig war.
    Aber ich bin mehr als optimistisch, dass Bayern die nächste Runde erreichen wird.
    Im Gegensatz zu den Leverkusenern. Die haben wieder einmal die Konstanz vemissen lassen. Aber dieses Problem haben die ja auch ständig in der Meisterschaft.
    Fußball-Deutschland hofft auf ein erfolgreiches Abschneiden der Nordlichter aus der Hansestadt Bremen.


    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Ostalb-Attacke,
    bei der Erstellung Deiner Tabelle scheint Dir wohl ein Fehler unterlaufen zu sein.
    Nachstehend die aktuelle Tabelle:
    20. Spieltag
    PlatzTeam Spiele + 0 - Tore Punkte
    1.Kickers Offenbach 19 13 1 5 37:20 40
    2.Sportfreunde Siegen 19 11 4 4 31:17 37
    3.TSG Hoffenheim 19 10 3 6 32:22 33
    4.SV Elversberg 19 9 6 4 27:24 33
    5.Bayern München (A) 19 9 5 5 31:21 32
    6.TuS Koblenz 20 8 7 5 35:21 31
    7.SV Wehen 19 9 4 6 31:29 31
    8.SV Darmstadt 98 19 8 3 8 24:18 27
    9.TSV 1860 München(A)20 8 2 10 22:23 26
    10.FC Augsburg 18 6 6 6 31:27 24
    11.1. SC Feucht 19 7 3 9 23:24 24
    12.SSV Jahn Regensburg20 6 6 8 24:30 24
    13.VfB Stuttgart (A) 19 6 5 8 30:31 23
    14.Stuttgarter Kickers 19 5 7 7 24:28 22
    15.FSV Mainz 05 (A) 19 6 4 9 17:26 22
    16.VfR Aalen 19 5 4 10 19:35 19
    17.SC Pfullendorf 19 6 1 12 24:43 19
    18.FC Nöttingen 19 2 5 12 18:41 11

    Der EHC München spielt momentan in der Oberliga Süd und hat sich für die Meisterrunde qualifiziert, die ab dem nächsten Wochenende beginnt.
    Es besuchen die Spiele meist nur ein harter Kern von 1.500 Zuschauern, außer es finden Derbys wie gegen EHC Klostersee und gegen Rosenheim statt.
    Durch die verschiedenen Konkurse(EC Hedos, Barons München) ist der Eishockeyanhänger sowohl frustriert als auch enttäuscht und fühlt sich auch getäuscht.

    Zitat

    Original von Ostalb-Attacke
    Meiner Meinung geht es nicht so sehr um die Attraktivität, sondern vielmehr um Wettbewerbsverzerrung!


    Klar setzen viele Vereine Spieler bei der 2. Mannschaft ein, dann muss man das halt auch verbieten


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn man schon die Wettbewerbsverzerrung nicht zufriedenstellend lösen kann, so hätte ich als Ausgleich folgenden Vorschlag:
    Die Amateurteams der Profiklubs sind für den DFB-Pokal nicht zugelassen.
    Das hätte zur Folge, dass "kleinere" Vereine in den Genuss eines Heimspieles gegen Bundesligisten kommen und damit vielleicht die größte Einnahme ihrer Vereinsgeschichte machen können. Und die Spieler vielleicht ihren Enkeln noch von Ihrer Begegnung mit den Profis erzählen können.
    Aber leider sehe ich für diesen Vorschlag bei der Zerstrittenheit der Vereine im Amateurbereich keine Mehrheit. Denn auch dort gilt: Man ist sich selbst immer der Nächste und spielt die eigene Macht stets gegen den/die Klassenniedrigen aus. Siehe auch verschiedene Wechselfristen, Ablöseverweigerungen, Einsätze von Spielern der 1.Mannschaft in der 2.Mannschaft gerade zum Ende einer Saison.
    Kenne einen Verein, der die letzten 2 Spiele mit nur 9 Spielern begonnen hat und erst zur Halbzeit komplett angetreten ist, nur um diese Spieler spielberechtigt für die im Abstiegskampf befindliche 2.Mannschaft zu bekommen.
    Im gleichen Atemzug werden die Sonderrechte der sogenannten Amateurteams der Profimannschaften beklagt.

    Solang man an dem Basler festhält wird man sich wohl leider in der Bayernliga wiedersehen.
    Aber nach dem neuerlichen Finanzskandal um den Supersponsor hat der SSV Jahn kein Geld mehr für einen neuen Trainer.
    Warum hat man Brandl nicht weitermachen lassen?
    Es hat ja unbedingt ein "Welt-Star" sein müssen, der bestimmt "billiger" ist als der Brandl.
    Aber Geld spielt beim Jahn keine Rolle, da es ja nicht das eigene des Vorstandes ist. Man macht dann sicher wieder eine Insolvenz.
    Denn darin ist man ja leider schon geübt.