Beiträge von Hafermann

    Hopp vermählt „Hoffe“ und SV Sandhausen
    Gemeinsam mit FCA Walldorf heißt das Fernziel Fußball-Bundesliga


    Von Wolfgang Brück (Rhein-Neckar-Zeitung)


    Heidelberg. Die Bombe platzte gestern Abend. Die TSG Hoffenheim, der SV Sandhausen und der FC Astoria Walldorf werden künftig gemeinsam marschieren - Richtung 1. Fußball-Bundesliga!


    Nur zwei Stunden saßen Initiator Dietmar Hopp, sowie die Präsidenten Peter Hofmann (Hoffenheim), Jürgen Machmeier (Sandhausen) und Willi Kempf (Walldorf) im Golf Club St. Leon-Rot zusammen dann stand fest: Die drei Vereine mit insgesamt 3.000 Mitgliedern behalten ihre vollständige Eigenständigkeit werden aber ab nächster Runde eine Spielgemeinschaft bilden. Sondierungs-Gespräche mit dem DFB
    haben bereits statt gefunden. Sie seien sehr positiv verlaufen, teilt Peter Hofmann mit.


    Wie die neue Fußball-Macht heißen wird, steht noch nicht fest. Spielvereinigung Kurpfalz wäre ein möglicher Name. "Vorschläge werden gerne entgegen genommen", sagt Hopp.


    Auch über die Spielstätte haben sich die vier Herren Gedanken gemacht. Da im Dietmar-Hopp-Stadion selbst nach einem Ausbau in der 2. Bundesliga nur für eine Übergangszeit gespielt werden kann, wird
    eine neue Arena gebaut werden müssen. "Irgendwo in der Mitte", sagt Dietmar Hopp. Anbieten würde sich der Großraum Walldorf.


    Dass Hoffenheim und der Partner-Verein FCA Walldorf zusammen gehen, liegt nahe. Dass der SV Sandhausen der Dritte im Bunde ist, ist die eigentliche Überraschung, aber auch nahe liegend. „Sandhausen hat eine große Fußball-Tradition und früher locker 5.000 Zuschauer auf die Beine gebracht“, sagt Dietmar Hopp, "ich finde es gut, wie engagiert die Männer um Jürgen Machmeier sind."


    "Die Menschen in der Region gieren nach erstklassigem Fußball. Das ist eine Riesen-Chance", freut sich Walldorfs Vorsitzender Willi Kempf.


    In den nächsten Tagen wird Dietmar Hopp seinen Einfluss geltend machen und Gespräche mit potenziellen Sponsoren führen, zum Beispiel mit seinem Freund Manfred Lautenschläger (MLP).


    Auslöser der überraschenden Entwicklung war der Vorstoß von Dr. Rudolf Schulten Der Chef des Energie-Versorgers MVV, bisher Sponsor in Hoffenheim, kündigte an, künftig den SV Waldhof unterstützen zu wollen - ohne vorher Dietmar Hopp darüber zu informieren


    Der mächtigste Sportsponsor der Region (Adler Mannheim, Handball-Kröstis, SAP-Arena) fühlte sich herausgefordert - und gebar eine neue Idee. Eine Idee, die - wie man Dietmar Hopp kennt große Chancen hat, der Region endlich einen Fußball-Bundesligisten zu bescheren.

    Kaiserslautern feuert Sforza
    Nach Differenzen mit Cheftrainer Michael Henke


    (dpa). Das Kapitel Ciriaco Sforza am Betzenberg scheint beendet - Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern und der ehemalige Schweizer Nationalspieler gehen künftig getrennte Wege. Der bis zum 30. Juni 2006 laufende Vertrag mit dem 35-jährigen Mittelfeldspieler soll aufgelöst werden.
    Begründet wurde die überraschende Trennung von dem früheren FCK-Kapitän mit „unterschiedlichen Auffassungen in sportlichen Fragen“ zwischen FCK-Cheftrainer Michael Henke und Sforza. Eine weitere konfliktfreie Zusammenarbeit in Trainings- und Spielbetrieb sei nicht mehr gesichert. Sforza will sich mit der Trennung nicht abfinden. „Ich sehe noch keine getrennten Wege“, sagte Sforza. Er habe intern nur auf „gewisse Punkte“ hingewiesen und sei mit seiner Kritik nicht an die Öffentlichkeit gegangen. „Wenn ich nichts Schriftliches in der Hand habe, werde ich am Mittwoch um 10 Uhr zur Therapie erscheinen“, kündigte der Schweizer an.





    Man fragt sich immer wieder wie lange sich solche Stinkstiefel wie er sich bei manchen Vereinen überhaupt halten können.

    Vorher:
    22.10. 15:30 Eintracht Frankfurt - 1.FC Köln
    23.10. 14:00 FC Kilmarnock - Celtic Glasgow(Premier League-Schottland)


    24.10. 19:45 Sheffield Wednesday - Brighton&Hove Albion(League 1-England)
    25.10. 19:45 AFC Sunderland - FC Arsenal(Carling-Cup-England)
    26.10. 19:45 Celtic Glasgow - Motherwell(Premier League-Schottland)
    28.10. 19:00 1860 München II - Bayern München II(RL-Süd)
    29.10. 18:00 Sampdoria Genua - Inter Mailand(Serie A-Italien)
    30.10. 15:00 Treviso FC - AC Siena(Serie A-Italien)

    Ergebnisse 13.Spieltag:
    16.10.05 15:00 SV Mengkofen - SC Kirchroth 1:3
    16.10.05 15:00 FC Teisbach - SC 1928 Rain 3:3
    16.10.05 15:00 SC Aufhausen - SV Winzer 1:4
    16.10.05 15:00 TSV Hengersberg - FC Künzing 2:2
    16.10.05 15:00 RSV Ittling - SpVgg Mariaposching 4:1
    16.10.05 15:00 TSV Natternberg - SV Motzing 2:1
    16.10.05 15:00 FC Straßkirchen - SV Steinberg 1:0


    TSV Natternberg ist Halbzeitmeister
    2:1-Heimsieg über Motzing - Verletzungspech bei Aufhausener 1:4-Niederlage Mit dem knappen 2:1-Heimsieg über den SV Motzing wurde der TSV Natternberg Halbzeitmeister. Wichtigen Boden gut machte der SV Winzer unter seinem neuen Trainer Hans Fischl (zuvor Vilshofen) mit dem 4:1-Sieg in Aufhausen.


    Tabelle
    1.TSV Natternberg 13 10 2 1 31 : 11 +20 32
    _________________________________
    2.RSV Ittling 13 9 1 3 31 : 18 +13 28
    ----------------------------------------
    3.SV Mengkofen(N) 13 8 2 3 30 : 23 +7 26
    4.SpVgg Mariaposching 13 6 5 2 25 : 19 +6 23
    5.SC 1928 Rain(A) 13 6 3 4 24 : 21 +3 21
    6.SC Kirchroth(N) 13 6 1 6 22 : 25 -3 19
    7.SV Motzing(N) 12 5 3 4 23 : 17 +6 18
    8.TSV Hengersberg 12 5 2 5 34 : 22 +12 17
    9.FC Straßkirchen 13 5 1 7 23 : 28 -5 16
    10.FC Künzing(A) 13 3 6 4 14 : 15 -1 15
    -----------------------------------------------
    11.FC Teisbach 13 3 4 6 26 : 30 -4 13
    _________________________________
    12.SV Winzer(N) 13 3 2 8 18 : 29 -11 11
    13.SV Steinberg 13 2 2 9 18 : 34 -16 8
    14.SC Aufhausen 13 1 2 10 11 : 38 -27 5

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    14. und erster Rückrundenspieltag:

    23.10.05 15:00 SC Kirchroth - SV Steinberg
    23.10.05 15:00 RSV Ittling - SV Motzing
    23.10.05 15:00 TSV Hengersberg - SpVgg Mariaposching
    23.10.05 15:00 SC Aufhausen - FC Künzing
    23.10.05 15:00 SC 1928 Rain - SV Winzer
    23.10.05 15:00 SV Mengkofen - FC Teisbach
    23.10.05 15:00 TSV Natternberg FC Strasskirchen


    15.Spieltag:
    30.10.05 15:00 SV Winzer - SV Mengkofen
    30.10.05 15:00 FC Künzing - SC 1928 Rain
    30.10.05 15:00 SpVgg Mariaposching - SC Aufhausen
    30.10.05 15:00 SV Motzing - TSV Hengersberg
    30.10.05 15:00 FC Straßkirchen - RSV Ittling
    30.10.05 15:00 SV Steinberg - TSV Natternberg
    30.10.05 15:00 FC Teisbach - SC Kirchroth

    Ergebnisse 12.Spieltag:
    16.10.05 13:15 TSV Velden - SC Buch a. E. 4:0
    16.10.05 15:00 SV Saal/Donau - SV Essenbach 1:6
    16.10.05 15:00 FC Eintracht Landshut - TSV Ergoldsbach 2:1
    16.10.05 15:00 TV Geisenhausen - TV Aiglsbach 2:4
    16.10.05 15:00 TSC Türkspor Mainburg - TSV Vilsbiburg 0:1
    16.10.05 15:00 TSV Hofkirchen - SpVgg Niederaichbach 2:3
    16.10.05 15:00 SV Oberglaim - DJK-SV Furth 0:1


    Tabelle
    1.SV Essenbach 12 9 3 0 41 : 17 +24 30
    _______________________________
    2.TSV Vilsbiburg 12 8 2 2 32 : 13 +19 26
    -------------------------------------
    3.DJK-SV Furth(N) 12 7 2 3 28 : 16 +12 23
    4.TV Geisenhausen 12 5 4 3 27 : 17 +10 19
    5.TV Aiglsbach 12 5 4 3 30 : 23 +7 19
    6.TSC Türkspor Mainburg(N) 12 5 2 5 21 : 21 +0 17
    7.SC Buch a. E.(N) 12 4 4 4 21 : 20 +1 16
    8.SV Oberglaim 12 3 5 4 19 : 23 -4 14
    9.SV Saal/Donau 12 2 6 4 20 : 28 -8 12
    10.SpVgg Niederaichbach(N) 12 3 3 6 21 : 34 -13 12
    -----------------------------------------------
    11.TSV Velden 12 2 5 5 19 : 24 -5 11
    _________________________________
    12.FC Eintracht Landshut 12 3 2 7 19 : 39 -20 11
    13.TSV Ergoldsbach(A) 12 2 3 7 14 : 23 -9 9
    14.TSV Hofkirchen 12 2 3 7 22 : 36 -14 9

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    13. und letzter Vorrundenspieltag:

    23.10.05 15:00 SC Buch a. E. - SV Oberglaim
    23.10.05 15:00 DJK-SV Furth - TSV Hofkirchen
    23.10.05 15:00 SpVgg Niederaichbach - TSC Türkspor Mainburg
    23.10.05 15:00 TSV Vilsbiburg - TV Geisenhausen
    23.10.05 15:00 TV Aiglsbach - FC Eintracht Landshut
    23.10.05 15:00 TSV Ergoldsbach - SV Saal/Donau
    23.10.05 15:00 SV Essenbach - TSV Velden


    14. und erster Rückrundenspieltag:
    30.10.05 15:00 SV Oberglaim - TSV Velden
    30.10.05 15:00 TV Aiglsbach - SV Saal/Donau
    30.10.05 15:00 TSV Vilsbiburg - FC Eintracht Landshut
    30.10.05 15:00 SpVgg Niederaichbach - TV Geisenhausen
    30.10.05 15:00 DJK-SV Furth - TSC Türkspor Mainburg
    30.10.05 15:00 SC Buch a. E. - TSV Hofkirchen
    30.10.05 15:00 TSV Ergoldsbach - SV Essenbach

    16. und erster Rückrundenspieltag:
    15.10.05 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - SV Schönau 1:0
    15.10.05 15:00 FC Ruderting - DJK Dorfbach 2:2
    15.10.05 16:00 FC Eging - FC DJK Tiefenbach 4:0
    15.10.05 16:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - FC Otterskirchen 3:1
    16.10.05 15:00 SV Bad Füssing - DJK SV Kirchberg v.W. 5:2
    16.10.05 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - SV Fürstenstein 1:1
    16.10.05 15:00 DJK Haselbach - DJK SV Hartkirchen 4:2
    16.10.05 15:00 TSV Tann - ASC Simbach/Inn II 0:0


    Sulzbach jetzt schon zehn Zähler voraus
    Der neunte Sieg in Folge (3:0 gegen Otterskirchen) bescherte Kreisliga-Tabellenführer DJK-TSV Sulzbach gestern einen satten Zehn-Punkte-Vorsprung. Denn im Verfolger-Duell ließ der FC Eging den bisherigen Tabellenzweiten FC-DJK Tiefenbach mit 4:0 abblitzen. Und weil auch die TuS Pfarrkirchen ihr Derby gegen den SV Schönau gewann, stehen nun Tiefenbach, Pfarrkirchen und Eging mit jeweils 30 Zählern Gewehr bei Fuß. Den SV Fürstenstein kann nur noch eine gute Rückrunde vorm Abstieg retten.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.TSV DJK Sulzbach/Inn 16 13 1 2 39 : 13 +26 40
    _________________________________
    2.FC DJK Tiefenbach(N) 16 9 3 4 33 : 22 +11 30
    -----------------------------------------
    3.TuS 1860 Pfarrkirchen 16 9 3 4 32 : 21 +11 30
    4.FC Eging(A) 16 9 3 4 41 : 31 +10 30
    5.SV Bad Füssing 16 8 4 4 30 : 24 +6 28
    6.FC Ruderting(A) 16 8 3 5 34 : 25 +9 27
    7.DJK Haselbach 16 8 3 5 32 : 25 +7 27
    8.SV Schönau 16 7 1 8 33 : 33 +0 22
    9.FC Otterskirchen 16 6 2 8 27 : 38 -11 20
    10.DJK SV Kirchberg v.W.(N) 16 5 4 7 33 : 39 -6 19
    ---------------------------------------------------
    11.DJK SV Hartkirchen(N) 16 6 1 9 34 : 41 -7 19
    ____________________________________
    12.DJK TSV Dietfurt/Rott 16 4 5 7 26 : 33 -7 17
    13.TSV Tann(A) 16 5 2 9 23 : 36 -13 17
    14.ASC Simbach/Inn II(N) 16 4 3 9 26 : 35 -9 15
    15.DJK Dorfbach 16 3 4 9 31 : 38 -7 13
    16.SV Fürstenstein 16 2 2 12 26 : 46 -20 8

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    17.Spieltag:

    23.10.05 15:00 DJK SV Hartkirchen - FC Ruderting
    23.10.05 15:00 FC Otterskirchen - DJK Haselbach
    23.10.05 15:00 SV Schönau - TSV DJK Sulzbach/Inn
    23.10.05 15:00 SV Fürstenstein - TuS 1860 Pfarrkirchen
    23.10.05 15:00 DJK SV Kirchberg v.W. - DJK TSV Dietfurt/Rott
    23.10.05 15:00 ASC Simbach/Inn II - SV Bad Füssing
    23.10.05 15:00 FC DJK Tiefenbach - TSV Tann
    23.10.05 15:00 DJK Dorfbach - FC Eging


    18.Spieltag:
    29.10.05 14:30 FC Ruderting - FC Otterskirchen
    29.10.05 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - DJK SV Kirchberg v.W.
    29.10.05 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - SV Fürstenstein
    30.10.05 14:30 DJK Dorfbach - FC DJK Tiefenbach
    30.10.05 14:30 DJK Haselbach - SV Schönau
    30.10.05 14:30 FC Eging - DJK SV Hartkirchen
    30.10.05 14:30 SV Bad Füssing - TSV Tann
    30.10.05 14:30 DJK TSV Dietfurt/Rott - ASC Simbach/Inn II

    Meldung vom 12.10.2005,Mittelbayerische Zeitung


    Zukunft ist klar: Rückkehr in Profifußball
    Jahn-Manager Jenö Rauch: Verein muss talentierte Nachwuchsspieler in Kader einbauen
    REGENSBURG (ohr). Fußball-Regionalligist SSV Jahn Regensburg sorgt für Gesprächsstoff – nicht nur wegen des Fehlstarts und der Beurlaubung von Teamchef Mario Basler. Auch wegen anderen Jahn-Themen brutzeln bereits phantasievolle Menüs in der Gerüchteküche. Der Dipl.-Betriebswirt (FH) und Jahn-Manager Jenö Rauch (36), nahm dazu Stellung im Gespräch mit der MZ-Sportredaktion.


    Herr Rauch, den schlechten Saisonstart verbinden manche im Umfeld mit schwachen Finanzen des Vereins. Mancherorts wird gesagt, die Mannschaft spielt deswegen so schwach, weil sie ihr Gehalt nicht bekommt. Stimmt das?


    Rauch: Das stimmt nicht. Die Spieler und überhaupt alle, die im Verein mit Verträgen ausgestattet sind bis hin zu den Trainern im Juniorenbereich, erhalten ihr Gehalt pünktlich. Wir kommen unseren Verpflichtungen nach.


    Vielleicht bis jetzt. Aber dann? Ist das Saisonbudget gedeckt?


    Rauch: Der Jahresetat ist bis auf kleine Lücken gedeckt. Es gibt keine finanziellen Drahtseilakte.


    Was ist dann der Grund, dass der Start mit Platz 15, einem Abstiegsrang nach zehn Spielen so daneben ging?


    Rauch: Die Mannschaft spielt zwar guten, vom Ergebnis her aber nicht gerade erfolgreichen Fußball. Und die öffentliche Erwartungshaltung war natürlich auch eine andere, oben mitspielen. Nun heißt es bis zur Winterpause Schritt für Schritt aus dem Tabellenkeller zu kommen.


    Spätestens in der Winterpause beginnen wohl schon die Vertragsverhandlungen für die neue Saison. Wieviele Kontrakte laufen im Regionalligateam überhaupt aus?


    Rauch: Es sind 16 Verträge über die wir uns mit den jeweiligen Spielern unterhalten werden. Die Verhandlungen darüber laufen schon in den nächsten Wochen an.


    Wer besitzt einen Kontrakt über die Saison hinaus?


    Rauch: Das sind vier Akteure mit David Montero, Dino Toppmöller, Jürgen Schmid und Christovao Trombin.


    Bekommt künftig der vereinseigene Nachwuchs auch seine Chance?


    Rauch: Sicherlich, schon aus Gründen der Identität. Der Verein muss talentierte Spieler aus den eigenen Reihen in den Kader einbauen. Fußball-Regensburg braucht in Zukunft einen Jahn, bei dem man die Spieler kennt, weil sie dort schon lange spielen und sich vielleicht über die eigenen Jugendteams in die Erste hoch gearbeitet haben. Unsere Talente werden wir auf alle Fälle versuchen, zu halten.


    Heißt das, den künftigen Kader verjüngen?


    Rauch: Nicht unbedingt. Wir müssen einen gesunden Mittelweg finden – eine Mischung aus Routine und jugendlicher Begeisterung.


    Wie begeistert und bindet der Jahn momentan und in Zukunft seine Sponsoren an den Verein?


    Rauch: Wir haben erst vor kurzem einen Sponsorenabend abgehalten. Der ist recht gut angekommen. Ebenso die Themenschwerpunkte. Jedenfalls wollen wir künftig neben den Sponsoren auch den Jahn-Fans und den Zuschauern aufzeigen und beweisen, dass Strukturen zum solide und seriösen Arbeiten geschaffen werden. Die Zukunft ist klar: Rückkehr in den Profifußball.


    Ex-Teamchef Mario Basler hatte vor seiner Beurlaubung durch den Verein schon einmal den Rücktritt angekündigt. Viele sagen, wäre der seinerzeit angenommen worden, dann müsste ihn der Verein jetzt nicht mehr bezahlen? Ist das so?


    Rauch: Nein. Basler hatte nie explizit verkündet, dass er zurücktritt. Also wird er vertragsgemäß so lange bezahlt bis sein Kontrakt ausläuft oder er vielleicht vorher bei einem neuen Verein anheuern kann.


    Nun noch eine fachliche Frage. Gesetzt den Fall, die Jahn-Erste steigt ab und die Bayernligamannschaft wird Meister. Wird das Aufstiegsrecht für die Zweite dann wahr genommen?


    Rauch: Das geht wegen den Statuten nicht. Es hängt mit der Lizenzierung zusammen. Es wird wohl keinen Verein geben, der die Regionalliga-Lizenz für die Zweite auf Verdacht beantragt, wenn seine Erste bereits in der Liga spielt. Das gilt auch für uns. Wir müssen die Lizenz beim DFB für unser Regionalligateam beantragen.

    Ergebnisse 5.Spieltag:
    24.09.05 13:00 TSV Waldkirchen - SE Freising 2:2
    24.09.05 15:00 SpVgg Plattling - SV Wacker Burghausen 0:1
    25.09.05 12:45 TSV Forstenried - FC Dingolfing 1:2
    25.09.05 13:00 FC Königsbrunn - TSV 1860 Rosenheim 2:1
    25.09.05 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - FC Augsburg 4:3
    25.09.05 13:00 SpVgg Unterhaching FC Memmingen 0:0


    Ergebnisse 6.Spieltag:
    08.10.05 15:00 SV Wacker Burghausen - TSV Forstenried 4 : 2
    09.10.05 12:00 TSV 1860 Rosenheim - SpVgg Plattling 5 : 1
    09.10.05 12:30 FC Augsburg - TSV Waldkirchen 4 : 0
    09.10.05 13:00 FC Dingolfing - SpVgg Unterhaching 1:2
    09.10.05 13:00 FC Memmingen - SpVgg Ruhmannsfelden 5 : 1
    09.10.05 13:00 SE Freising - FC Königsbrunn 3 : 1


    Waldkirchen (hai). Mit einer unglücklichen 0:4-Niederlage kehrten die Waldkirchener A-Juniorenfußballer von der schweren Bayernliga-Auswärtspartie beim FC Augsburg heim.
    Die Waldler erwischten den besseren Start und hätten durch Madl in der Anfangsphase zwei mal in Führung gehen müssen, doch dem Torjäger fehlte das Glück (8. , 13.). Danach hatten die Gastgeber einen Pfosten- und einen Lattentreffer zu verbuchen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff nutzten die Fuggerstädter einen TSV-Abspielfehler zum 1:0.
    Doch Waldkirchen bewies zu Beginn von Durchgang zwei Moral und beherrschte die Anfangsphase klar. Als jedoch die Hausherren im Anschluss an eine Ecke, bei der TM Daniel Breu nicht die glücklichste Figur machte, auf 2:0 erhöhen konnten, schien das Spiel entschieden (65.). Doch nochmals drängten die Eckerl-Schützlinge auf den Anschlusstreffer. Zehn Minuten vor dem Ende allerdings sorgte der Augsburger Regionalliga-Nachwuchs mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Das 4:0 folgte in der Schlussminute.
    Heute erwartet die Waldkirchener U 19 um 13 Uhr (Hauptschulplatz) Aufsteiger Königsbrunn zu einem „Sechs-Punkte-Spiel“. Der gesperrte Georg Süß ist wieder frei, doch fehlen mit Kapitän und Leistungsträger Benjamin Tolksdorf (Grippe), Fabian Rainer (Oberschenkelverletzung) und Manuel Hauzeneder (beruflich verhindert) drei wichtige Akteure.
    TSV Waldkirchen: Breu - F. Wagner, Kinateder, Rainer (19. Kindermann) - Strobl, Reidl (50. Bauer), Kapfer, Wagner, Tolksdorf - Madl (83. Raab), Fesl (65. Hauzeneder).
    (Quelle: PNP vom 15.10.05)


    Ergebnisse 7.Spieltag:
    15.10.05 13:00 TSV Waldkirchen - FC Königsbrunn 1 : 3
    15.10.05 13:00 FC Augsburg - FC Memmingen 0 : 1
    15.10.05 15:00 SpVgg Plattling - SE Freising 2 : 2
    16.10.05 12:45 TSV Forstenried - TSV 1860 Rosenheim 2 : 2
    16.10.05 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - FC Dingolfing 2 : 0
    16.10.05 13:00 SpVgg Unterhaching - SV Wacker Burghausen 0 : 1


    Tabelle
    1.SV Wacker Burghausen 7 6 1 0 16 : 3 +13 19
    ---------------------------------------------------------
    2.SpVgg Unterhaching(A) 7 5 1 1 27 : 4 +23 16
    3.SpVgg Ruhmannsfelden 7 5 0 2 24 : 15 +9 15
    4.FC Memmingen 7 4 2 1 19 : 11 +8 14
    5.SE Freising 7 4 2 1 16 : 10 +6 14
    6.FC Königsbrunn(N) 7 3 2 2 14 : 16 -2 11
    7.FC Augsburg 7 3 1 3 17 : 13 +4 10
    8.TSV 1860 Rosenheim 7 3 1 3 13 : 12 +1 10
    9.FC Dingolfing 7 2 0 5 14 : 15 -1 6
    ____________________________________
    10.TSV Waldkirchen 7 0 2 5 7 : 28 -21 2
    11.TSV Forstenried(N) 7 0 1 6 8 : 24 -16 1
    12.SpVgg Plattling(N) 7 0 1 6 8 : 32 -24 1

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    8.Spieltag:

    22.10.05 15:00 SV Wacker Burghausen - SpVgg Ruhmannsfelden
    22.10.05 16:00 FC Dingolfing - FC Augsburg
    23.10.05 13:00 FC Memmingen - TSV Waldkirchen
    23.10.05 13:00 FC Königsbrunn - SpVgg Plattling
    23.10.05 13:00 SE Freising - TSV Forstenried
    23.10.05 15:00 TSV 1860 Rosenheim - SpVgg Unterhaching


    9.Spieltag:
    29.10.05 13:00 TSV Waldkirchen - SpVgg Plattling
    30.10.05 12:45 TSV Forstenried - FC Königsbrunn
    30.10.05 13:00 FC Memmingen - FC Dingolfing
    30.10.05 13:00 FC Augsburg - SV Wacker Burghausen
    30.10.05 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - TSV 1860 Rosenheim
    30.10.05 13:00 SpVgg Unterhaching SE Freising

    Da hast Du Dir leider ein ganz schlechtes Wochenende ausgesucht.
    Die höherklassigeren Regensburger Vereine spielen da nämlich auswärts.
    Soviel ich weiß, spilet in der Bezirksoberliga Niederbayern am
    29.10.05 14:00 SV Ihrlerstein - ETSV 09 Landshut


    Ihrlerstein liegt bei Kelheim, nicht weit von Regensburg(Südwestlich).
    Ansonsten nicht viel los. Leider.
    Ansonsten wie bereits gesagt Landesliga Mitte.
    Folgende Homepage: www.bfv.de
    Dann Spieltermine & Ergebnisse anklicken. Dort unter Landesliga Mitte schauen.

    Zitat

    Original von Nobbi
    Okay, da hast Du natürlich recht. Meine Tschechisch-Kenntnisse reichen aus, um ein Bier und was zu essen zu bestellen, für die grammtischen Feinheiten (noch) nicht.


    Also Bier bestellen kann er. :403:
    Beim Essen da hapert es schon ein wenig. :D
    Außerdem kann er auch mit seiner Schadenfreude nerven.
    Aber was will man schon von einem Gladbach-Anhänger anderes erwarten. ;)

    12.Spieltag: 08. u. 09.10.:


    SV Ettenkofen - FC Wallersdorf 0:2
    SV Ettenkofen: Brunner, Marklstorfer, Mayer, Götz, Rahm (59. Neumayer), Mosch (82. M. Wittmann), Gahr, Pelg (67. Hof), Runz, C. Wittmann, Zach.
    FC Wallersdorf: Klostermann, Stefan Ertl, Rahmanovic (46.Vaitl), Müller, Kozisek, Krah (46. Bienias), Tobias Weinzierl, Söldner, Freidhofer, Salihu (79. Holzer), Mühlbauer.
    Tore: 0:1, 0:2 Bienias (58., 89.).
    Rot: Gahr (86./E).
    SR Rohrmeier (DJK Leiblfing), 200 Zuschauer.
    Beste Spieler: Zach, Marklstorfer, Gahr - Bienias, Söldner, Weinzierl.


    FC Ergolding - DJK Neßlbach 1:2
    FC Ergolding: Schwertl - Haderstorfer (70. Linseis), Skora, Oehl, Chioar, Bodensiepen, Brunner, Zeilhofer (55. Zoll), Heckner, Berger, Carboni (80. Lebsack).
    DJK Neßlbach: Weinberger - Obermeier, Hochleitner, Glashauser, Fehrer, Scholler (65. Art), L. Nadrasky, Polivka, Pata, Nevaril, Weishäupl (85. Gedikaslan).
    Tore: 0:1 Josef Nevaril (59.), 1:1 Roland Berger (77./Foulelfm.), 1:2 Nevaril (78.).
    SR Hausmanninger (Windorf) - 150 Zuschauer.


    Spvgg Plattling - SV Bernried 1:1
    Spvgg Plattling: Rothmeier, Weinberger (68. Kuchler), Pscheidt, Grüll, Tobias Huber, Beck, Gashi (49. Wallner), Stefan Huber, Dezelak, Orbay, Bauer (83. Henke).
    SV Bernried: Wloch, Wittenzellner, Sammer, Stifter, Schiller, Einhellig, Sipos, Eckstein (66. Bauer), Kammerl (83. Rausch), Eder, Gansl (45. Falter).
    SR Robert Fischer (SV Kirchberg) - 450 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Kammerl (47.); 1:1 Dezelak (53.).


    FC Mainburg - TSV Langquaid 3:0
    FC Mainburg: Usta, Aydindurmus (79. Zendelbach), Rottmaier, Soliman, Cremer, Kollmannsperger (86. Bogenrieder), Hunglinger (88. Welzhofer), Junker, Sütcü, Stadler, Mitter.
    TSV Langquaid: Pillmeier Robert, Stanglmeier, Ramsbeck, Dankesreiter, Listl, Viebrock (83. Lanzl), Rieger (55. Tiebel), Zeilhofer, Kögl, Will, Kokrda.
    Zuschauer: 350, SR Stockinger (SV Röhrnbach).
    Tore: 1:0, 2:0 Hunglinger (22., 71.) , 3:0 Cremer (74.).
    Beste Spieler: Mitter, Hunglinger, Soliman / Will, Listl.


    SC Kelheim - SV Ascha 3:3
    SC Kelheim: Thutewohl, Mühlbauer (85. Schwanitz), Steinhauer, Hatzl (53. Heimlich), Lindner, Reng, Kirchberger, Hummel, Krückl, Gardik, Liedl (60. Louen).
    SV Ascha: Schießl, Prommesberger (56. Baumgartner), Scheitinger, Zirngibl, Wollner, Liebl, Schmidt, Schreiner, Nebl, Kötterl (75. Kalischko), Völkl (26. Dindass).
    SR Berg (Landshut-Auloh), 100 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Schreiner (13.), 0:2 Wollner (64.), 1:2 Reng (77.), 2:2, 3:2 Heimlich (82., 86.), 3:3 Scheitinger (94.).
    Gelb/Rot: Gardik (90./K). Rot: Hummel (94./K).


    SV Auerbach - FC Gergweis 2:1
    SV Auerbach: M. Leitl - Kroiss, Mittermeier, Kufner (62. Kauer), Funk, Georgeciuk (80. Wittenzellner), Huber, Niedermeier, Seeböck, Weber, Schmid.
    FC Gergweis: Miedl - Bauer, Hierlmeier, M. Knogler, Baier, Schmid, Krull, R. Knogler (85. Stadler), Rezek, Baltinger, Tippelt (46. Werndl).
    SR Meinzer (SV Kelheimwinzer) - 220 Zuschauer.
    Tore: 0:1 M. Knogler (11.), 1:1 Schmid (45.), 2:1 Huber (81.).


    SV Lalling - TSV Landshut-Auloh 2:2
    SV Lalling: Friedenberger, F. Strasser, Biebl, Maier, G. Bail (67. Lemberger), Lendner, Reitberger (75. Vornehm), Eder, Winter, S. Straßer (57. L. Bail), Penn.
    TSV Landshut-Auloh: Kümmerle, Daffner, Braun, Gutermuth, Hundhammer (70. Flatau), Mühlbauer, Saitta, Prokosch, Wendleder, Süßl, Sabau (50. Scherer).
    SR Klaus Seeger (DJK SSV Hinterschmiding) - 220 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Strasser (16. FE); 1:1 Saitta (44.); 2:1 Winter (89. FE); 2:2 Scherer (90.).



    13. und letzter Vorrundenspieltag 15. u. 16.10.
    Auerbach läuft Bernried Rang ab. Aufsteiger bleibt nach 3:1 auf Platz 2 - Ergolding wackelt
    (ler). Beim FC Ergolding kommt nach einer beispiellosen Erfolgsserie (10 Siege) das Nervenflattern: Nach der 2:3-Niederlage beim Derby in Landshut-Auloh ist der Vorsprung an der Spitze der Bezirksliga West auf drei Punkte zusammengeschmolzen. Bester Verfolger ist jetzt der SV Auerbach nach einem 3:1-Sieg in Bernried, während Neßlbach beim 2:7 gegen Ettenkofen schlimm erwischt wurde.


    Bernried - Auerbach 1:3
    Ein rassiges Bezirksliga-Derby vor der prächtigen Kulisse von 550 Zuschauern! Die Bernrieder spielten gegen einen bärenstarken Neuling gut mit und hätten sich einen Punkt verdient.
    Torfolge: 1:0 Sammer (5.); 1:1 Seeböck (25.); 1:2 Weber (65. Konter); 1:3 Huber (67. Konter).
    SR Wildfeuer (Kirchdorf-Eppenschlag); 550.


    Langquaid - Lalling 1:1
    Ein glückliches Resultat für die Lallinger, denn Langquaid notierte ein eindeutiges Plus an Chancen.
    Torfolge: 1:0 Markus Will (50. Elfmeter); 1:1 Lothar Penn (62.).
    SR Wasl (Steinach); 220.


    Wallersdorf - Kelheim 2:2
    Die Leistungen waren sicherlich nicht bezirksligareif. Der FC glaubte im Schongang gewinnen zu können.
    Torfolge: 0:1 Kirchberger (9.); 1:1 Tobias Weinzierl (33.); 2:1 Salihu (48.); 2:2 Heimlich (53.).
    SR Freudenstein (Tettenweis); 120.


    FC Gergweis - FC Mainburg 1:2
    Nach ausgeglichener 1. Hälfte (jeweils ein Latten-Freistoß) wurden die Gäste immer stärker und Gergweis fand kein Mittel.
    Tore: 1:0 Michael Huber (27.); 1:2 Aydindurmus Cansel (47.); 1:2 Oliver Mitter (67.).
    SR Burghartswieder (Bodenmais); 150.


    Landshut-Auloh - Ergolding 3:2
    Tore: 0:1 Roland Berger (5. Freistoß); 1:1 Gutermuth (35. Kopfball); 2:1 Jürger Scherer (38.); 3:1 Süßl (44. Elfmeter); 3:2 Chioar (91.).
    SR Wallesch (Postau); 350.


    Neßlbach - Ettenkofen 2:7
    Eine desolate Vorstellung der Heimelf, die jeglichen Siegeswillen vermissen ließ.
    Torfolge: 0:1, 0:2, 0:3 Wittmann (30., 34., 37. Hattrick); 0:4 Bastian Rus (40.); 1:4 Polivka (44.); 1:5 Mayer (50.); 1:6 Rus (88.); 1:7 Zach (90.); 2:7 Nevaril (91.). Rot: Polivka (81.).
    SR Stockinger (Röhrnbach); 150.


    Ascha - Plattling 1:1
    Die Isarstädter nahmen beim aktiveren SV Ascha (u.a. ein Latten-Kopfball) glücklich einen Zähler mit.
    Tore: 1:0 Christoph Schreiner (27.); 1:1 Tobias Dezelak (46.).
    SR Kroiß (Innernzell); 180.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.FC Ergolding 13 10 1 2 36 : 16 +20 31
    ________________________________
    2.SV Auerbach(N) 13 9 1 3 33 : 17 +16 28
    ------------------------------------------
    3.DJK Neßlbach(A) 13 7 4 2 18 : 15 +3 25
    4.SV Bernried 13 6 3 4 25 : 18 +7 21
    5.SV Ettenkofen 13 6 1 6 25 : 27 -2 19
    6.SV Lalling 13 4 6 3 19 : 13 +6 18
    7.FC Mainburg(N) 13 5 3 5 18 : 15 +3 18
    8.SpVgg Plattling 13 3 6 4 21 : 20 +1 15
    9.TSV Landshut-Auloh(N) 13 4 3 6 21 : 26 -5 15
    10.TSV Langquaid 13 3 6 4 17 : 23 -6 15
    11.SV Ascha 13 3 4 6 22 : 21 +1 13
    -------------------------------------------------
    12.FC Wallersdorf(N) 13 3 4 6 16 : 26 -10 13
    __________________________________
    13.FC Gergweis 13 3 1 9 14 : 31 -17 10
    14.SC Kelheim 13 1 5 7 19 : 36 -17 8

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    14. und erster Rückrundenspieltag:

    22.10.05 15:00 TSV Langquaid - FC Ergolding
    22.10.05 15:00 SV Bernried - FC Mainburg
    22.10.05 15:00 FC Wallersdorf - SV Ascha
    23.10.05 15:00 DJK Neßlbach - SC Kelheim
    23.10.05 15:00 TSV Landshut-Auloh - SV Ettenkofen
    23.10.05 15:00 FC Gergweis - SV Lalling
    23.10.05 15:30 SV Auerbach - SpVgg Plattling


    15.Spieltag:
    29.10.05 15:00 FC Ergolding - FC Gergweis
    29.10.05 15:00 SV Ettenkofen - TSV Langquaid
    29.10.05 15:00 SC Kelheim - TSV Landshut-Auloh
    29.10.05 15:00 SpVgg Plattling - FC Wallersdorf
    29.10.05 15:00 FC Mainburg - SV Auerbach
    30.10.05 15:00 SV Lalling - SV Bernried
    30.10.05 15:00 SV Ascha - DJK Neßlbach

    12.Spieltag: 08. u. 09.10.


    RSV Walchsing - Ruhmannsfelden 2:3
    RSV Walchsing: Paul - Neumeier, Voggenreiter, K. Lehner (73. M. Oswald), G. Zitzlsperger, S. Lehner (73. Höfler), Baumgartner, Ratzenböck, Stoiber, Würdinger, Simet (63. W. Zitzlsperger).
    Spvgg Ruhmannsfelden: Gierl - Valenta, Linsmeier, Kammerl, Köppl (43. Freund), Ertl, Kandler (75. Tremmel), Stern, Weber (58. Dankesreiter), Maurer, Steinbauer.
    SR Moser ((SV Oberlindhart). - 150 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Ertl (18.), 1:1 Stoiber (40.), 1:2 Weber (44.), 2:2 Simet
    (45.), 2:3 Ertl (68.).
    Beste Spieler: nicht gemeldet - Ertl.


    SV Aicha v.W. - TSV-DJK Oberdiendorf 1:3
    SV Aicha v.W.: Kloeppel - K. Sterner, Öller (46. Huber), Sterr, M. Sattler, Schiller, Lehner, G. Sterner, Fischl (58. Schuster), Eichinger,
    Putz (75. Hiel).
    TSV-DJK Oberdiendorf: Stöbich - J. Krenn, Veit (46. Schmid), Wandl, Tonko, Hofmann, Pöppel (59. Hartl), Buchbauer (59. Binder), Traxinger, Goldschmidt, S. Krenn.
    SR Steimer (ETSV Hainsbach). - 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 G. Sterner (19.), 1:1, 1:2 und 1:3 Traxinger (23./Foulelfmeter, 30., 71.).
    Beste Spieler: Eichinger - Tonko, Traxinger.


    FC Sturm Hauzenberg - TSV Massing 3:2
    FC Sturm Hauzenberg: Koch - Samer (72. Kleinert), Krinninger, S. Raitner, F. Raitner, Litzlbauer, Feucht, Bretl, Hess (65. Schmid), Völdl, Gottinger.
    TSV Massing: Fusseder - Birnkammer, Maier, Schindler, Auer (20. M. Trager), Prinz, H. Rieder, M. Rieder, Schmidhuber (53. Schaffhauser), Wimmer (80. A. Trager), Maierhofer.
    SR Mühlbauer (ASV Degernbach). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Litzlbauer (36.), 2:0 Gottinger (60.), 2:1 Schaffhauser (83.), 3:1 Bretl (85.), 3:2 Maierhofer (88.).
    Beste Spieler: Völdl, Bretl - Schmidhuber, Fußeder.


    TSV Regen - DJK Passau-West 2:0
    TSV Regen: Rödl - Kroner, Zach, Brandl, Kisslinger, Ebner (60. Albert), Proks, Rankl (60. Geiss), Hrubec, Webr, König.
    DJK Passau-West: Emir Ahmic - D. Jovanovic, Elvir Ahmic, Braun, Schneider, Roos, Merzbach, Sattler, Garbusjuk (55. M. Jovanovic), Penn, Loew (46. Yenen).
    SR Huber (DJK Dornwang). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 und 2:0 Proks (76./94.)


    SV Prackenbach - FC Vilshofen 5:1
    SV Prackenbach: S. Baumgartner - R. Baumgartner, Popp, Schedlbauer, Kracun (86. Sebastian Baumgartner), Wilhelm, Krapf (62. Früchtl), Mühlbauer, Hudec (80. Baier), Fischl, Stern.
    FC Vilshofen: Dippl - Potstada, Weber, Geier, Schober (68. Wallner), Wallner, Lerbinger, Ratzenböck, Fischl, Pfefferkorn, Wellner (77. Hofmann).
    SR Pongratz (TSV Regen). - 180 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Krapf (9./Elfmeter), 2:0 und 3:0 Hudec (30./33.), 3:1 Fischl (48.), 4:1 Stern (76./Elfmeter), 5:1 Mühlbauer (89.).
    Rot: Fischl (V/77.) wegen Meckerns.


    SV Grainet - SV Wildenranna 1:1
    SV Grainet leidet weiter unter „Heim-Blockade“
    von Helmut Heininger
    Der SV Grainet kann daheim offenbar nicht mehr gewinnen. Seit dem ersten Spieltag (2:1 gegen Vilshofen) wartet der Neuling auf ein volles Erfolgserlebnis vor eigener Kulisse. Auch gegen den SV Wildenranna mussten sich Klaus Eders Mannen mit einem 1:1 bescheiden.
    Auswärts bärenstark (fünf Siege, ein Remis), auf der eigenen schmucken Anlage immer wieder Formschwankungen unterworfen. Spielertrainer Klaus Eder kann sich die Blockade selbst nicht erklären: „Wir haben wieder ganz gut begonnen und es versäumt, das 2:0 oder 3:0 nachzulegen. Nach der Pause haben wir zu wenig getan, so dass das Unentschieden in Ordnung geht.“ Natürlich ist dem Keeper nun vor dem Gipfeltreffen am Samstag gegen Tabellenführer TV Freyung überhaupt nicht bange: „Wir dürfen ja auswärts ran, und da tun wir uns im Moment wesentlich leichter.“
    Mit Grainet und Wildenranna standen sich zwei Teams gegenüber, die versuchten, bei flottem Tempo mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Allerdings standen die heimische Viererkette und die Gäste-Abwehrreihe um ihren „Chef“ Michael Sexlinger zunächst recht sicher. Hüben wie drüben kam zudem der letzte Pass in die Spitze nicht an, so dass echte Torgelegenheiten lange auf sich warten ließen. In der 34. Minute trat erstmals Landesliga-Schiedsrichter Johannes Huber (Bogen), der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, negativ in Erscheinung. Grainets Kern hatte Stefan Wittmer im „Sechzehner“ umgerissen, der Referee ließ aber zum Entsetzen der Gäste weiterlaufen. Jetzt drückte Grainet aufs Tempo - und wurde bald belohnt. Zunächst drosch Eckmüller die Kugel nach Kerns Flanke noch volley drüber (36.). Zwei Minuten später zeigte aber Christian Schnelzer seine Klasse. Nach einem Querpass nahm er das Leder an, drehte sich blitzschnell und traf mit einem satten Linksschuss ins linke obere Eck zum 1:0. Wildenranna war geschockt und sah sich weiter in die Defensive gedrängt. Kapitän Christian Weber scheiterte mit einem Volleyschuss an Gäste-Keeper Kapfer (39.), wenig später enteilte Schnelzer seinem ansonsten aufmerksamen Bewacher Windpassinger. Der herausstürzende Roland Kapfer klärte in höchster Not und entschärfte auch Duschls Nachschuss.
    Nach dem Seitenwechsel kam der SV Grainet jedoch nicht mehr in die Gänge. Ein Volley-Schuss des eingewechselten Hanus nach Flanke des hervorragenden Stefan Bauer (61.) war die einzig nennenswerte Offensiv-Aktion. Der SV Wildenranna erhöhte nun die Schlagzahl und kam prompt zu guten Möglichkeiten. Stefan Wittmer, von Manuel Sexlinger in Szene gesetzt, wurde in letzter Sekunde von TM Klaus Eder gebremst (65.). Schüsse von Marco Wittmer (72.) und Marko Sexlinger (77.) waren die Vorboten für den Ausgleich. Andreas Kornexl, erst kurz vorher für Spielertrainer Wolfgang Schiller eingewechselt, wurde von Manuel Sexlinger bedient und zimmerte die Kugel unhaltbar für Eder ins rechte Kreuzeck (78.).
    Es folgte der zweite dicke Patzer von SR Huber: Eine Notbremse von Kilger gegen Stefan Wittmer an der Strafraumgrenze ahndete er nur mit Gelb (83.). „Da haben wir Glück gehabt“, räumte Klaus Eder ein. Wolfgang Schiller war nicht gut auf den Referee zu sprechen: „Ein nicht gegebener Elfmeter und eine nicht geahndete Notbremse sind doch wohl spielentscheidende Situationen. Wir sind zwar letztlich mit dem Punkt zufrieden, es wäre aber auch mehr drin gewesen.“ Nach einem weiteren nicht gepfiffenen Rempler an der Strafraumgrenze gegen den eingewechselten Graineter Djedjess (86.) wollten beide Teams offenbar nichts mehr riskieren.
    „Ein Punkt in Grainet ist insgesamt in Ordnung. Wir sind noch nicht so weit, um vorne mitzumischen und sind mit unserer Platzierung ganz zufrieden“, sagte Gästecoach Wolfgang Schiller. SVG-Trainer Klaus Eder blickte bereits nach vorn: „Wir haben es nach wie vor selbst in der Hand, ganz oben dabei zu sein.“ Der Blick auf den Spielplan unterstützt seinen Optimismus: Die nächsten Partien gegen Freyung und Vilshofen finden auswärts statt.
    SV Grainet: K. Eder - Stadler, Kilger, Schönberger, Duschl (46. Hanus) - Eckmüller, S. Bauer, J. Eder, Kern (76. Djedjess) - Weber (70. Haugeneder), Schnelzer.
    SV Wildenranna: Kapfer - Windpassinger, Michael Sexlinger, Kurzböck (76. Eberhardt) - Wipplinger, Schiller (72. Kornexl), Marko Sexlinger (85. Schauberger), M. Wittmer, Schätzl - S. Wittmer, Manuel Sexlinger.
    SR Huber (Bogen). - 300 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Schnelzer (38.), 1:1 Kornexl (78.).
    Beste Spieler: S. Bauer - Kapfer.


    FC Alkofen - TV Freyung 1:5
    FC Alkofen: Seiler - Utz, Atzenberger, Kremhoeller, Semmler, Kiermeier (67. Heringlehner), Scheibel, Kurz, Simmerl, Sikora (85. Weber), Steudtner (25. Handrack).
    TV Freyung: Wachtveitl - Plener, Irlesberger, Nusshardt, List (55. H.-P. Philipp), Sammer, Ned, S. Philipp, Weilermann, Eberl (79. Rauh), Heinzl.
    SR Doris Kausch (DJK-SV Mirskofen). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Kurz (7.), 1:1 Plener (21.), 1:2 Ned (30.), 1:3 Nusshardt (38.), 1:4 und 1:5 Ned (80./86.).
    Gelb-Rot: Nusshardt (F/45.).
    (Quelle: PNP)


    13. und letzter Vorrundenspieltag:
    15.10.05 15:00 TSV DJK Oberdiendorf - TSV Regen 1 : 1
    15.10.05 15:00 FC Vilshofen - FC Alkofen 4:1
    15.10.05 15:00 TV Freyung - SV Grainet 0 : 4
    15.10.05 16:00 SpVgg Ruhmannsfelden - SV Aicha v.W. 1:1
    15.10.05 16:00 SV Wildenranna - FC Sturm Hauzenberg 1 : 0
    16.10.05 16:00 DJK Passau West - SV Prackenbach 2 : 2
    16.10.05 16:00 TSV Massing/Rott - RSV Walchsing 2 : 5


    Vor 600 Zuschauern im Derby: Grainet überrennt Freyung
    Bezirksliga-Ost-Neuling jetzt gleichauf mit Kreisstädtern - Stattliche Zuschauerzahlen in drei Nachbarduellen
    (ler). Attraktiv präsentiert sich die Fußball-Bezirksliga Ost am Vorrundenende: In drei Derbys kamen 1240 Zuschauer; 600 davon nach Freyung, wo der bisherige Tabellenführer von Nachbar SV Grainet mit 4:0 „abgezockt“ wurde. Aber auch Ruhmannsfelden bekleckerte sich gegen Aicha (1:1) nicht mit Ruhm, so dass der Kampf um die Spitze eine haarige Angelegenheit bleibt. Während Neuling TSV Massing auch im 13. Auftritt ohne Sieg blieb (2:5 gegen Walchsing), machten es die beiden weiteren Kellerkinder, Passau-West (2:2 gegen Prackenbach) und FC Alkofen (1:4 in Vilshofen) keineswegs besser.


    Ruhmannsfelden - Aicha 1:1
    Die stark ersatzgeschwächte Heimelf tat sich gegen die sehr diszipliniert spielenden Aichaer sehr schwer und agierte vor allem im ersten Abschnitt zu behäbig. Christoph Dankesreiter traf die Querlatte des SV-Gehäuses (75.).
    Torfolge: 0:1 Georg Sterner (13.); 1:1 Thomas Ertl (41.). Gelb-Rot: Sterner (90.).
    SR Rohrmeier (Leiblfing); 150.


    Oberdiendorf - Regen 1:1
    In einer auf mäßigem Niveau stehenden Begegnung trennte man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Beide Mannschaften konnten sich nur wenige Tormöglichkeiten erarbeiten.
    Treffer: 0:1 Alex Zach (13. Freistoß); 1:1 Stefan Leimpek (76).
    SR Freilinger (Dietfurt); 120.


    Vilshofen - Alkofen 4:1
    Vor 290 Zuschauern ein flottes Stadtduell, in dem sich die Truppe von Interimstrainer Hans Wallner (für Hans Fischler) zunehmend Vorteile erarbeitete.
    Torfolge: 0:1 Stampflmeier (11.); 1:1, 2:1 Pfefferkorn (24., 48.); 3:1 Ratzenböck (74. Solo); 4:1 Pfefferkorn (79.).
    SR Fischer (Kirchberg i.W.).


    TV Freyung - SV Grainet 0:4
    Vor 600 Zuschauern: SV Grainet erobert im Handstreich das Freyunger Oberfeld. Entthronter Spitzenreiter mit vielen individuellen Fehlern und mit dem 0:4 sogar noch gut bedient
    Freyung/Grainet (kl). Gut 600 Zuschauer - die seit Jahren größte Kulisse bei einem regulären Punktspiel im Landkreis - wurden am Samstag Zeugen eines denkwürdigen Nachbarderbys. Der SV Grainet eroberte nämlich quasi im Handstreich das Freyunger Oberfeld und stieß mit einem zumindest in dieser Höhe niicht erwarteten, jedoch absolut verdienten 4:0-Erfolg die Kreisstädter vom Bezirksliga-Tabellenthron!
    Und während den TVlern das zuletzt ein wenig überstrapazierte Heimglück nicht mehr zur Seite stand, haben die Graineter endlich ihren „Heimkomplex“ abgelegt. Wie das auf des Gegners Platz möglich sein soll? Ganz einfach: In dem man - wie eben der SVG an diesem Tag - so viele Schlachtenbummler mitbringt, dass das Auswärts- zum Heimspiel wird!
    Es soll keineswegs die Leistung des klar besseren Aufsteigers mindern, aber um eine Feststellung kommt man nicht umhin: Die Truppe um Spielertrainer Klaus Eder musste keineswegs jenen Glanz verbreiten wie beim 4:2 in Ruhmannsfelden oder beim 4:1 in Regen - im Gegenteil: Den Gästen genügte eine Durchschnittsleistung, um die TVler, die mit vielen individuellen Fehlern den Graineter Sieg begünstigten, sicher in Schach zu halten. Dabei wirkten die Gäste anfangs regelrecht verkrampft. Krankheits- und verletzungsbedingt hatten am Abschlusstrainung nur sieben(!) Akteure der „Ersten“ teilnehmen können. Auch Spielertrainer Klaus Eder gehörte zu den Abgeschlagenen, stellte sich dann aber doch in den Kasten und - verbrachte einen geruhsamen Nachmittag. Nur 20 Minuten lang agierte der Tabellenführer wie ein solcher. Die Hausherren erspielten sich zwischen der 11. und der 20. Minute drei Chancen, von denen mindestens eine die Führung hätte ergeben müssen. Alle drei Möglichkeiten hatte Basti Weilermann, der aber einmal über den Kasten schlenzte, dann an TM Eder scheiterte und schließlich nach toller Vorarbeit von Philipp und Heinzl um einen halben Schritt zu spät kam.
    Dass dies nicht der Tag der Freyunger sein würde, wurde spätestens in der 23. Minute deutlich: Zwar wurde ein Graineter Angriff locker abgefangen, doch dann leistete sich Routinier Seppi Sammer einen Aussetzer und sein unfreiwilliges „Zuspiel“ verwertete Christian Weber aus spitzem Winkel zum - zu diesem Zeitpunkt überraschenden - 0:1. Für Sammer besonders bitter: Ausgerechnet an seinem 42. Geburtstag hatte er mit seinem Missgeschick die TV-Niederlage eingeleitet.
    Ausgestattet mit dem nötigen Killer-Instinkt, setzten die Graineter nach und brachten die waidwunden Kreisstädter im sportlichen Sinne vorzeitig zur Strecke. Erst konnte Irlesberger mit letztem Einsatz noch vor Eckmüller klären, doch nur zwei Minuten nach dem 0:1 fiel die Vorentscheidung. Es schien, als wüsste Jürgen Eder nicht so recht, was er mit dem vor ihm aufspringenden Ball anstellen soll. So hielt er aus gut 30 Metern einfach drauf und das Leder senkte sich genau hinter TM Wachtveitl zum 0:2 ins Netz! Wieder nur eine Minute später rutschte der stark aufspielende Eder nach einer Eckmüller-Vorlage knapp am Leder vorbei. Die konsternierten Gastgeber brachten kein Bein mehr auf den Boden und hatten Glück, dass Nusshardt nach einem Bauer-Kopfball auf der Linie rettete (30.).
    „Wir waren effektiver“, zog ein ansonsten gar nicht einmal so zufrieden wirkender Erwin Weiß seine persönliche Halbzeitbilanz. Der Graineter Co-Trainer hätte noch gelassener reagiert, wenn er gewusst hätte, was sich nur 30 Sekunden nach Wiederbeginn abspielen würde. Der junge TV-Manndecker Tobi Irlesberger kontrollierte zwar das Leder, doch beim Versuch, zu TM Wachtveitl zurück zu spielen, überraschte ihn Eckmüller, der den Ball im Nachsetzen zum 0:3 ins Netz bugsierte. Fortan war der Derby-Käse gegessen. Ein Aufbäumen der Freyunger war nicht zu erkennen. Die Graineter ihrerseits ließen dann und wann die nötige Konzentration vermissen, sonst wäre bei Chancen unter anderem von Schnelzer und Eckmüller eine deutlich höhere Führung drin gewesen. Die einzige nennenswerte TV-Möglichkeit vergab Philipp, der nach Schramls Zuspiel nur das Außennetz traf. Bezeichnend für das Derby: Obwohl sie klar führten, machten die Gäste keine Anstalten, das Ergebnis einfach nur halten oder Zeit schinden zu wollen - im Gegenteil: Als Mike Duschl ausgewechselt wurde, schlich er nicht langsam vom Rasen, sondern sprintete regelrecht über den ganzen Platz! Die Spielfreude kaum auch beim für Torjäger Schnelzer eingewechselten Patrick Djedjess zum Ausdruck. Grainets „schwarze Perle“ war in der Schlussphase ein ständiger Unruheherd. Folgerichtig war es der junge SV-Stürmer, der nach Vorarbeit von Stefan Bauer den 4:0-Endstand für eine Graineter Elf markierte, die keinen Schwachpunkt in ihren Reihen hatte. Zieht man die gesamte Spielzeit in Betracht, so waren starke Spieler beim TV nicht zu finden. Positiv allenfalls: Die Kreisstädter erwiesen sich als faire Verlierer. Der gute SR Michels kam im dem sportlich einwandfrei geführten Duell mit je zwei gelben Karten aus. Stadionsprecher Sepp Üblacker wünschte noch „ein angenehmes Wochenende - vor allem in Grainet“!
    Trainerstimmen zum Derby:
    Sepp Gsödl (TV): „20 Minuten lang haben wir gut gespielt und wir hatten auch drei schöne Chancen. Dann kassieren wir aus dem Nichts heraus zwei Gegentore und davon haben wir uns nicht mehr erholt. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns noch einiges vorgenommen, aber mit dem 0:3 war endgültig alles aus. Allerdings ärgert es mich schon, dass die Mannschaft danach nichts mehr in das Spiel investiert hat. Alles in allem ein klar verdienter Sieg des SV Grainet“.
    Klaus Eder (SVG): „Dass wir eine Chance haben würde, war mir schon klar, aber dass es so leicht werden würde, konnte sich bei uns niemand vorstellen. Unsere Spieler waren schneller und damit hatten die Freyunger Probleme. Natürlich hat der Gegner Fehler gemacht, aber die muss man halt auch erst einmal nutzen. Respekt der Mannschaft, die vor dieser großen Kulisse ruhig geblieben ist. Ich bin sehr zufrieden“.


    Wildenranna - Hauzenberg 1:0
    Im ersten Spielabschnitt verlief das Nachbarderby weitgehend ausgeglichen, dann erhöhte Wildenranna die Schlagzahl und erarbeitete einen den Spielanteilen nach gerechten Erfolg durch den späten Treffer von Marco Sexlinger (81.).
    SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag); 350.


    Passau-West - Prackenbach 2:2
    Die „Westler“ gaben sich trotz eines 0:2-Rückstands nicht geschlagen. Nach Treffern durch Matthias Schedlbauer (15.) und Martin Früchtl (23.) übernahmen sie das Kommando, erzwangen durch Johannes Schneider (65.) und Jürgen Penn (70.) den Gleichstand, ehe Philipp Roos bei einem Pfostenschuss (72.) beinahe noch der Siegtreffer gelungen wäre.
    SR Wiesmüller (Röhrnbach); 70.


    Massing - Walchsing 2:5
    Die Massinger hatten Pech, denn trotz weitgehender Vorherrschaft vor allem in der 2. Halbzeit blieben sie wieder nur zweiter Sieger.
    Torfolge: 1:0 Michael Schmidhuber (5.); 1:1 Klaus Lehner (21.); 1:2 Thomas Neumeier (25.); 1:3 Franz Stoiber (33.); 2:3 Hubert Rieder (38.); 2:4 Thomas Ratzenböck (40.); 2:5 Stoiber.
    SR Augustin (Ruhmannsfelden); 120.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.SpVgg Ruhmannsfelden 13 8 3 2 33 : 19 +14 27
    _________________________________
    2.SV Grainet(N) 13 7 5 1 33 : 16 +17 26
    -----------------------------------------
    3.TV Freyung 13 8 2 3 33 : 19 +14 26
    4.TSV Regen(A) 13 7 3 3 32 : 26 +6 24
    5.SV Wildenranna 13 6 4 3 29 : 16 +13 22
    6.TSV DJK Oberdiendorf 13 6 2 5 25 : 26 -1 20
    7.SV Prackenbach(A) 13 5 4 4 26 : 25 +1 19
    8.FC Sturm Hauzenberg(N) 13 5 2 6 22 : 19 +3 17
    9.FC Vilshofen 13 4 4 5 20 : 25 -5 16
    10.RSV Walchsing 13 3 6 4 25 : 19 +6 15
    11.SV Aicha v.W. 13 3 5 5 18 : 21 -3 14
    -----------------------------------------------
    12.FC Alkofen 13 2 4 7 15 : 33 -18 10
    __________________________________
    13.DJK Passau West 13 2 4 7 19 : 39 -20 10
    14.TSV Massing/Rott(N) 13 0 2 11 12 : 39 -27 2

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    14. und erster Rückrundenspieltag:

    22.10.05 15:00 SV Aicha v.W. - RSV Walchsing
    22.10.05 15:00 TV Freyung - FC Sturm Hauzenberg
    22.10.05 15:00 FC Vilshofen - SV Grainet
    22.10.05 15:00 TSV DJK Oberdiendorf - SV Prackenbach
    22.10.05 16:00 SpVgg Ruhmannsfelden - TSV Regen
    22.10.05 16:00 SV Wildenranna - TSV Massing/Rott
    23.10.05 16:00 DJK Passau West - FC Alkofen


    15.Spieltag:
    29.10.05 15:00 SV Grainet - DJK Passau West
    29.10.05 15:00 TSV Regen - SV Aicha v.W.
    29.10.05 16:00 FC Alkofen - TSV DJK Oberdiendorf
    29.10.05 16:00 FC Sturm Hauzenberg - FC Vilshofen
    30.10.05 15:00 SV Prackenbach - SpVgg Ruhmannsfelden
    30.10.05 15:00 TSV Massing/Rott - TV Freyung
    30.10.05 15:00 RSV Walchsing - SV Wildenranna

    Ergebnis Nachholspiel:
    11.10.05 19:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm 0 : 0
    Ergebnisse 15. und letzter Vorrundenspieltag:

    15.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SC Zwiesel 0:0
    15.10.05 15:00 SV Hutthurm - ETSV 09 Landshut 1:2
    15.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - SV Ihrlerstein 2:1
    15.10.05 15:00 TSV Straubing - TV Schierling 2:3
    15.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - SV Perlesreut 2:0
    15.10.05 15:00 ASC Simbach - TSV Grafenau 1:1
    15.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Waldkirchen 2:3
    16.10.05 15:00 SpVgg Lam - 1. FC Miltach 0:3


    FC Miltach dank Waldkirchner Hilfe klar vorn
    Sieben-Punkte-Polster für Spitzenreiter der Bezirksoberliga - Waldkirchen siegt in Mauth - Perlesreut bleibt ganz unten
    (ler). Wenn man die bei Wahlen üblichen Hochrechnungen anwendet, dann wäre der FC Miltach der kommende Meister in der Fußball-Bezirksoberliga. Nach Abschluss der Vorrunde und dem gestrigen 3:0-Sieg beim Derby in Lam liegt die Wanninger-Truppe mit sieben Punkten Vorsprung an der Spitze. Zwei weitere Teams teilen sich die erste Verfolgerrolle: Nach einem 3:2-Sieg beim TSV Mauth hat der TSV Waldkirchen mit seinem Gastgeber gleichgezogen und Miltach einen wertvollen Dienst erwiesen. Am Tabellenende wird’s für den SV Perlesreut nach dem 0:2 in Eggenfelden immer schwerer. Mit einem 2:1-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten SV Ihrlerstein konnte sich der TSV Rotthalmünster auf den Relegationsplatz vorarbeiten.


    Hutthurm - 09 Landshut 1:2
    Zum Vorrundenfinale unterlag der SVH dem ETSV Landshut 09 mit 1:2 Toren und nähert sich damit den Abstiegsrängen. Bedenklich aus Sicht der Gastgeber, dass den „Eisenbahnern“ eine biedere Durchschnittsleistung genügte, um die „Behringer-Elf“ in die Knie zu zwingen.
    Torfolge: 0:1 Bjelobrk (48.); 1:1 Andreas Fuchs (63.); 1:2 Bjelobrk (69.).
    SR Ziegler (Saal); 100.


    Rotthalmünster - Ihrlerstein 2:1
    Eine schwache Oberligabegegnung. Beide Teams schienen durch die Bedeutung dieses Abstiegsduells sehr gehemmt. Lediglich SR Schmalzbauer (Innernzell) brachte mit zehn gelben Karten etwas Farbe ins Spiel. Rotthalmünster gewann glücklich.
    Tore: 1:0 Unterbuchberger (10.); 1:1 Chrubasik (14.); 2:1 Löw (36.). 150 Zuschauer.


    Straubing - Schierling 2:3
    Der TSV verlor durch undiszipliniertes Verhalten einiger Akteure drei wichtige Punkte. Der Schierlinger Brunner schoss einen Strafstoß gegen den Pfosten (34.).
    Torfolge: 0:1 Kopp (30.); 1:1, 2:1 Jacques Ora (53., 73.); 2:2 Brunner (78. Foulelfmeter); 2:3 Treitinger (92.). Gelb-Rot: Freundorfer (14.), Ora (90.), Wenninger (alle Straubing/91.).
    SR Berg (Landshut-Auloh); 100.


    Eggenfelden - Perlesreut 2:0
    Die Rottaler bleiben auf Erfolgskurs. Zehn Punkte aus den letzten vier Begegnungen haben die Elf einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen lassen, während der Ex-Landesligist als Schlusslicht in die Rückrunde geht.
    Torfolge: 1:0 Marcel Thallinger (46.); 2:0 Rieger (61.).
    SR Dreyer (Oberschneiding); 150.


    TSV Mauth - TSV Waldkirchen 2:3
    Hochklassiges Derby - und der Gast siegt verdient.
    TSV Waldkirchen beim 3:2 die kompaktere Elf - Mauther Hausherren fehlt der „Durchblick“.
    von Jens Schörnich
    Mauth/Waldkirchen. Nach einer packenden, abwechslungsreichen und über weite Strecken hochklassigen Begegnung hatten die Gäste aus Waldkirchen beim Oberligaderby am Ende knapp die Nase vorn. Am verdienten 3:2 der Autengruber-Elf beim TSV Mauth gab es jedoch nichts zu rütteln. Die 400 Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die alten Rivalen zeigten, dass sie zu Recht zu den Spitzenteams der BOL zählen. Und wie stets in den letzten Jahren ging es knapp zu. Allerdings herrschte bei der Analyse des Spiels auf beiden Seiten Einigkeit. „Unterm Strich hat die kompaktere Mannschaft gewonnen“, so der Trainer der Waldkirchener, Anton Autengruber. Sein Gegenüber Franz Gibis bestätigte: „Der Sieg ist verdient“.
    Seine Elf selbst hatte nur zum Teil zur hochklassigen Partie beigetragen. Zunächst fanden die Hausherren nämlich nicht ins Spiel. „Die sind neben den Schuhen gestanden“, drückte es der Trainer drastisch aus. Und das nutzten die Gäste konsequent: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß war die Mauther Abwehr nicht im Bilde und Keeper „Sam“ Küblböck streckte sich beim platzierten Distanzschuss von Daniel König vergebens - 0:1! Während die Waldkirchner von Beginn an voll konzentriert waren und entschlossen ihre Chance suchten, hatten die nervösen Gastgeber Probleme. Die zornige Anweisung des Trainers - „attackieren, nicht zuschauen“ - war bezeichnend. Die Hausherren waren zu lasch im Zweikampf, leisteten sich zahlreiche Abspielfehler. Andererseits spielte die Autengruber-Elf mit dem frühen Tor im Rücken befreit auf. „Nach schlechten Spielen haben wir uns immer gesteigert“, versprach der Trainer noch vor Wochenfrist. Die Mauther bekamen das zu spüren. Fast die gesamte erste Hälfte stand im Zeichen der Gäste. Dennoch hatten auch die Hausherren Chancen. Nach einem Freistoß von Michael Eiler konnte TM Herzig das nasse Leder erst im Nachfassen unter Kontrolle bringen. Kurz darauf hatte er Glück, dass der einschussbereite Fritz Gibis wegrutschte und auch der Nachschuss nur den Außenpfosten streifte. Glänzend parierte der Oldie kurz darauf einen Kopfball von Fürst. Die Schlussphase der 1. Hälfte gehörte den Gastgebern. Doch ansonsten stand die Gästeabwehr gut. Und wenn es doch einmal gefährlich wurde, dann war Libero und Kapitän Reinhard Strohmaier zur Stelle. Der Routinier bügelte die wenigen Fehler seiner Nebenleute souverän aus.
    Die zweite Hälfte war noch keine zwei Minuten alt, da schlugen die Gäste erneut zu. Ein Fehler im Mittelfeld, ein blitzschneller Konter und Christoph Stadler vollstreckte mühelos zum 0:2. „Das hat uns das Genick gebrochen“, gab Trainer Franz Gibis später zu. „Individuelle Fehler, die einfach nicht passieren dürfen“, grantelte er. Welche Last von den Waldkirchnern abfiel, zeigten die Szenen nach dem Treffer. Der Torschütze und Vorlagengeber König wurden von den Mitspielern fast erdrückt. Emotionen pur bei Spielern und Betreuern. „Jetzt erst recht“, lautete fortan die Mauther Devise. Endlich machten die Hausherren Druck. Pech hatte Daniel Lenz, als er nach einer Unsicherheit von Keeper Herzig nur die Latte traf. Besser machte es Robert Süß. Der eingewechselte Stürmer nutzte einen Stellungsfehler seines Gegenspielers und verkürzte auf 1:2. „Jetzt sind wir wieder dran“, machten sich Spieler und Fans Mut und - wurden kurz darauf brutal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Nach einer Ecke stieg Jürgen Knödlseder hoch und köpfte von der Strafraumgrenze aus unhaltbar zum 1:3 ein. „Mein Gott, jetzt waren wir am Zug und prompt kommt der Rückschlag“, haderte „Sam“ Küblböck mit dem Schicksal.
    Die Schlussphase stand dann im Zeichen der Hausherren. Nach der gelb-roten Karte gegen Markus Bauer (78.) schnürten die Hausherren den Gast in der eigenen Hälfte ein. „Die sch... sich in die Hose“, schimpfte Waldkirchens Co-Trainer Alois Bauer. „Wenn jetzt der Anschluss fällt, dann...“. Kaum ausgesprochen, war es passiert. In der 90. Minute verkürzte Stefan Fürst mit einem Freistoß auf 3:2. Doch der Treffer fiel zu spät, um noch eine Wende herbeiführen zu können.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Finster war’s
    --------------------------------------------------------------------------------
    Diesen letzten Treffer dürften nur die wenigsten Fans und Spieler richtig gesehen haben. Der Ball verschwand nämlich in der Dunkelheit. Man sollte sich in Mauth wirklich Gedanken machen, ob im Oktober ein Spielbeginn 17 Uhr sinnvoll ist. Das Flutlicht im Waldstadion ist allenfalls für das Training geeignet. Für ein Punktspiel sollten man Spielern, Schiedsrichtern und auch Fans bessere Voraussetzungen bieten. Schließlich brauchen alle Akteure den einwandfreien „Durchblick“!
    (Weitere) Stimmen zum Derby:
    Anton Autengruber: „Die ersten Hälfte war das Beste, was ich in dieser Saison von meiner Mannschaft gesehen habe. Wir waren von Beginn an aggressiv, stärker im Zweikampf und haben gut kombiniert. Dadurch hatten die Mauther erhebliche Probleme im Spielaufbau. So war mir bis zum Anschluss überhaupt nicht bange. Die Schlussphase hat dann doch einige Nerven gekostet.“
    Franz Gibis: „In der ersten Hälfte hatten wir zu viele individuelle Fehler. Trotzdem mache ich der Mannschaft keinen Vorwurf. Sie hat dann alles gegeben aber es hat nicht mehr gereicht. Ich bin mir jedoch sicher, wenn das zweite Tor nicht gefallen wäre, hätten wir die Begegnung gedreht. Insgesamt hat sich Waldkirchen den Sieg jedoch verdient.“
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 400.


    Simbach - Grafenau 1:1
    Der Aufsteiger präsentierte sich als stärkste Elf, die sich in dieser Saison in der Innstadt vorstellte. Fast über die gesamte Spielzeit dominierte er das Geschehen und ließ die Simbacher nie zur Entfaltung kommen. Umso überraschender fiel das 1:0 durch Manuel Berlehner (7. Kopfball), das aber Alexander Adam (88.) verdientermaßen egalisierte.
    SR Kinateder (Sonnen); 160.


    Dingolfing II - Zwiesel 0:0
    Beide Teams boten nur mittelmäßige Leistungen. Im ersten Spielabschnitt verlief die Partie noch ausgeglichen. Die größte Möglichkeit hatten die Zwieseler mit einem Aufsetzer, der über die Latte sprang (44.). Nach Seitenwechsel spielte nur noch der FCD, und die Glasstädter nahmen glücklich einen Zähler mit.
    SR Silbernagl (SV Schalding); 100.


    Lam - Miltach 0:3
    Der Tabellenführer enttäuschte vor allem spielerisch.
    Torfolge: 0:1 Aschenbrenner (73. Elfmeter); 0:2 Karl (83. Konter); 0:3 Hofmann (89. Konter).
    SR Darandik (Eintracht Landshut); 450.


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 15 12 0 3 33 : 15 +18 36
    ________________________________
    2.TSV Mauth 15 9 2 4 33 : 17 +16 29
    -------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 15 9 2 4 27 : 17 +10 29
    4.FC Dingolfing II(N) 15 8 3 4 26 : 20 +6 27
    5.TSV Grafenau(N) 15 6 6 3 26 : 20 +6 24
    6.SpVgg Lam 15 7 2 6 33 : 24 +9 23
    7.ASC Simbach 15 5 5 5 20 : 23 -3 20
    8.ETSV 09 Landshut(A) 15 4 7 4 22 : 23 -1 19
    9.SSV Eggenfelden(N) 15 5 4 6 17 : 21 -4 19
    10.TV Schierling 15 5 3 7 25 : 24 +1 18
    11.SV Hutthurm 15 4 6 5 15 : 19 -4 18
    12.SC Zwiesel 15 5 3 7 16 : 21 -5 18
    --------------------------------------------------
    13.TSV Rotthalmünster 15 4 3 8 14 : 25 -11 15
    _____________________________________
    14.TSV Straubing(N) 15 3 5 7 15 : 23 -8 14
    15.SV Ihrlerstein 15 3 3 9 26 : 41 -15 12
    16.SV Perlesreut 15 2 4 9 17 : 32 -15 10

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    16. und erster Rückrundenspieltag:

    22.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - 1. FC Miltach
    22.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TSV Waldkirchen
    22.10.05 15:00 TSV Straubing - SC Zwiesel
    22.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - TV Schierling
    22.10.05 15:00 SV Hutthurm - SV Ihrlerstein
    22.10.05 15:00 ASC Simbach - SpVgg Lam
    22.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Grafenau
    23.10.05 15:00 FC Dingolfing II - SV Perlesreut


    17.Spieltag:
    29.10.05 14:00 SV Ihrlerstein - ETSV 09 Landshut
    29.10.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Rotthalmünster
    29.10.05 15:00 TV Schierling - SV Hutthurm
    29.10.05 15:00 SV Perlesreut - TSV Straubing
    29.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - FC Dingolfing II
    29.10.05 15:00 TSV Grafenau - SSV Eggenfelden
    29.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Mauth
    29.10.05 15:00 1. FC Miltach - ASC Simbach

    14. und erster Rückrundenspieltag:
    16.10.05 15:00 TSV 1924 Frauenau - FC 1919 Viechtach 0:2
    16.10.05 15:00 DJK Karlsbach - SV Bischofsmais abgebrochen, da SR attackiert wurde!!!
    16.10.05 15:00 SV Saldenburg - SV Haag 3:0
    16.10.05 15:00 SSC Dreieckmoar Lackenhäuser - SV Geiersthal 2:2
    16.10.05 15:00 SV Riedlhütte - SV Neureichenau 1:1
    16.10.05 15:00 SpVgg 1924 Teisnach - SV Hintereben 6:1
    16.10.05 15:00 DJK SG Schönbrunn - TSV Ringelai 1:1

    Riedlhütte und Neureichenau teilen Punkte
    Kreisliga: 1:1 im Spitzenspiel/Schönbrunn - Ringelai 1:1/ Abbruch in Karlsbach
    (pf/kl). Weil sich Riedlhütte und Neureichenau im Spitzenspiel der Kreisliga Bayerwald mit dem 1:1 die Punkte teilten, ist der FC Viechtach (2:0 in Frauenau)am SVN vorbei gezogen und bis auf einen Zähler an die „Glasmacher“ heran gerückt. Im Kampf um die Spitzenplätze zurück ist Teisnach nach dem 6:1 über Hintereben.
    Im übrigen stand dieser Spieltag für die Landkreisvertreter unter keinem guten Stern. Einziger Sieger war der SV Saldenburg, der mit dem 3:0 gegen Haag seine punktemäßige Durstphase überwunden hat. Wie Riedlhütte und Neureichenau, so trennten sich auch Schönbrunn und Ringelai 1:1 und auch für Lackenhäuser (2:2 gegen Geiersthal) reichte es nur zu einem Teilerfolg. Und das Spiel von Kellerkind Karlsbach gegen Bischofsmais wurde beim Stand von 1:2 sogar abgebrochen, so dass Sportgericht entscheiden muss.


    DJK-SV Karlsbach - SV Bischofsmais 1:2 abgebrochen
    Nach ausgeglichener erster Hälfte wurden torlos die Seiten gewechselt. Bis zum Bischofsmaiser 0:1 durch Bauer (60.) ließen die DJKler die Zügel schleifen, fanden dann über den Kampf ins Spiel zurück und erspielten sich zahlreiche Chancen. Nemecek glich zum 1:1 (74.) aus. Beim 1:2-Siegtreffer von Zaglauer (90.) hatte nach Ansicht der Karlsbacher der Ball vorher die Auslinie überschritten. Von Karlsbachs Petzi, der Platzverweis erhielt, fühlte sich SR Huber (Aicha) tätlich angegriffen und er brach die Partie ab. 90 Z. -


    DJK-SSC Lackenhäuser - SV Geiersthal 2:2
    Ein glücklicher Teilerfolg für Geiersthal, denn das 2:2 der Gäste fiel erst in der Nachspielzeit. Nach einer Ecke schoss Fischl das überraschende 0:1 (15.). Die SSCler verbuchten über weite Strecken die größeren Spielanteile und kamen durch Rothbauer zum 1:1-Pausenstand (36.). Der gleiche Spieler schoss Lackenhäuser per Foulelfmeter mit 2:1 (86.) in Front, doch dann mussten die Hausherren noch das 2:2 durch A. Weindl (92.) hinnehmen. Geiersthals Fischl sah noch Gelb-Rot (90.).
    SR Schrank (Tittling); 120. - Res. 0:4
    (Quelle:PNP)


    Tabelle
    1.SV Riedlhütte(N) 14 9 3 2 34 : 16 +18 30
    __________________________________
    2.FC 1919 Viechtach(N) 14 9 2 3 30 : 18 +12 29
    --------------------------------------------
    3.SV Neureichenau 14 8 3 3 32 : 19 +13 27
    4.SpVgg 1924 Teisnach 14 8 1 5 37 : 18 +19 25
    5.SV Geiersthal 14 6 4 4 23 : 18 +5 22
    6.DJK-SSC Lackenhäuser(N) 14 4 8 2 23 : 18 +5 20
    7.TSV 1924 Frauenau(N) 14 6 2 6 21 : 29 -8 20
    8.SV Saldenburg 14 5 4 5 23 : 21 +2 19
    9.SV Hintereben 14 4 4 6 14 : 24 -10 16
    10.TSV Ringelai 14 3 6 5 24 : 33 -9 15
    -------------------------------------------------
    11.SV Bischofsmais(A) 13 3 3 7 15 : 22 -7 12
    _____________________________________
    12.DJK SG Schönbrunn(N) 14 3 2 9 17 : 27 -10 11
    13.SV Haag 14 3 2 9 16 : 27 -11 11
    14.DJK-SV Karlsbach 13 3 2 8 18 : 37 -19 11

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    Vorgezogenes Spiel:

    21.10.05 19:00 SV Saldenburg - TSV Ringelai
    15.Spieltag:
    23.10.05 15:00 SV Neureichenau - SpVgg 1924 Teisnach
    23.10.05 15:00 SV Geiersthal - SV Riedlhütte
    23.10.05 15:00 SV Haag - SSC Dreieckmoar-Lackenhäuser
    23.10.05 15:00 DJK-SV Karlsbach - SV Saldenburg
    23.10.05 15:00 TSV Ringelai - SV Bischofsmais
    23.10.05 15:00 FC 1919 Viechtach - DJK SG Schönbrunn
    23.10.05 15:00 SV Hintereben - TSV 1924 Frauenau


    16.Spieltag:
    30.10.05 14:30 SV Hintereben - FC 1919 Viechtach
    30.10.05 14:30 SSC Dreieckmoar Lackenhäuser - DJK Karlsbach
    30.10.05 14:30 SV Riedlhütte - SV Haag
    30.10.05 14:30 SpVgg 1924 Teisnach - SV Geiersthal
    30.10.05 14:30 TSV 1924 Frauenau - SV Neureichenau
    30.10.05 14:30 SV Bischofsmais - DJK SG Schönbrunn

    14. und erster Rückrundenspieltag:
    15.10.05 17:00 SSV Jandelsbrunn - TSV Wegscheid 1:0
    16.10.05 15:00 SV Hutthurm II - TSV Waldkirchen II 1:2
    16.10.05 15:00 SV Röhrnbach - SV Hohenau 0:3
    16.10.05 15:00 DJK Fürsteneck - FC Büchlberg 2:1
    16.10.05 15:00 DJK Eberhardsberg - TSV Kreuzberg 7:1
    16.10.05 15:00 DJK Hochwinkl - SC Herzogsreut 2:6
    16.10.05 15:00 SV Kropfmühl - DJK Holzfreyung 3:1


    1:7 - Kreuzberg verliert Anschluss, Führungstrio erfolgreich
    (kl). In der Kreisklasse Unterer Wald haben sich die drei Führenden - Hohenau, Kropfmühl, Waldkirchen II - keine Blöße gegeben. Dagegen hat Verfolger Kreuzberg nach dem 1:7-Debakel in Eberhardsberg vorerst den Anschluss verloren. Während Neuling Fürsteneck zum zehnten Mal in Folge ungeschlagen blieb, feierten die Schlusslichter Röhrnbach und Hochwinkl weitaus fragwürdigere „Jubiläen“: Sie kassierten jeweils die zehnte Niederlage!


    SSV Jandelsbrunn - TSV Wegscheid 1:0
    Die 1. Halbzeit dieses guten und flotten Spiels verlief ausgeglichen. Nach der Einwechslung des reaktivierten Strasser wurde der SSV stärker und kam durch das Tor von Pöschl (59.) zu einem hart erarbeiteten, aber verdienten Heimsieg.
    SR Seeger (Hinterschmiding); 70.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.SV Hohenau 14 9 4 1 40 : 14 +26 31
    ________________________________
    2.SV Kropfmühl 14 10 1 3 29 : 18 +11 31
    ------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen II 14 9 2 3 33 : 17 +16 29
    4.TSV Kreuzberg(A) 14 8 2 4 37 : 28 +9 26
    5.DJK Fürsteneck(N) 14 8 2 4 38 : 31 +7 26
    6.SSV Jandelsbrunn 14 7 3 4 35 : 27 +8 24
    7.TSV Wegscheid(N) 14 5 4 5 23 : 21 +2 19
    8.SC Herzogsreut 14 5 2 7 32 : 33 -1 17
    9.DJK Eberhardsberg(N) 14 5 1 8 32 : 34 -2 16
    10.DJK Holzfreyung 14 4 3 7 25 : 29 -4 15
    11.SV Hutthurm II 14 5 0 9 27 : 33 -6 15
    -----------------------------------------------
    12.FC Büchlberg 14 4 2 8 30 : 38 -8 14
    ___________________________________
    13.DJK Hochwinkl 14 3 1 10 22 : 51 -29 10
    14.SV Röhrnbach 14 1 3 10 14 : 43 -29 6

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    15.Spieltag:

    23.10.05 15:00 TSV Kreuzberg - DJK Hochwinkl
    23.10.05 15:00 FC Büchlberg - DJK Eberhardsberg
    23.10.05 15:00 SV Hohenau - DJK Fürsteneck
    23.10.05 15:00 TSV Waldkirchen II - SV Röhrnbach
    23.10.05 15:00 DJK Holzfreyung - SV Hutthurm II
    23.10.05 15:00 TSV Wegscheid - SV Kropfmühl
    23.10.05 15:00 SC Herzogsreut - SSV Jandelsbrunn


    Nobbi macht Zellteilung. ;)
    2 Spiele in CZ und zur gleichen Zeit in Schwabach.
    Du meinst wohl:
    14.10. SC 04 Schwabach - SpVgg Weiden

    Ergebnisse 14.Spieltag:


    DIE STATISTIK
    SC Zwiesel - SSV Eggenfelden 0:2
    SC Zwiesel: Raster - Ploß, Stangl, Weiderer, Parry, Kuchler (73. Krawetz), Stich, Wellisch, Prenissl (59. Ehrenthaler), Friedl, Frisch (46. Kagerbauer).
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermann, Scheuerlein, Leiser, Thallinger (25. Hoetzl), Matyschok, Jungbauer, U. Friesenegger, Meister (76. Jany), Lohr (83. H. Friesenegger), Rieger.
    SR Engl (RSV Ittling). - 110 Zuschauer.
    Tore: 0:1 und 0:2 Uli Friesenegger (13./45.)
    Gelb-Rot: Stich(Z/87.)


    1. FC Miltach - SV Hutthurm 2:0
    1. FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner, Krottenthaler, Christl - Attenberger, Hofmann, Wensauer, Stocker (74. Pielmeier), Weinmann (88. Höpfl) - Fischl, Wurm (61. A. Karl).
    SV Hutthurm: Falkner - S. Bauer, Able, Schotte - Krenn, T. Bauer, Scherz (75. Gastinger), Eder, Wolf - Simet (61. Biebl), Starkl (61. Fuchs).
    SR Meier (TSV Rapid Vilsheim). - 230 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Wensauer (15.), 2:0 Fischl (90.+2)


    TSV Grafenau - Spvgg Lam 2:2
    TSV Grafenau: Müller - Rainer Friedl, Bogner (46. Schiller), Reitberger, Boxleitner, Tanzer, Reinhold Friedl, Adam (46. Ellinger), Molleker (57. Greiner), Blach, Migl.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig, Koller (78. Roßberger), Schmid, Uzlik, Koholka (42. Amberger), J. Billig, Jumah, Kaml (75. Kirschenbauer), Kralovec, Klingseisen.
    SR Heiß (SV Wallkofen). - 200 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Kaml (35.), 0:2 Koller (53.), 1:2 Greiner (85.), 2:2 Reinhold Friedl (87.)


    ETSV Landshut - TSV Rotthalmünster 0:0
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier, Bjelobrk (46. Diermeier), Kabore, Scheftner, Wimmer, Zobel, Gerauer, Margic (39. Grassl/52. Kagerer), Sahim.
    TSV Rotthalmünster: Birneder - C. Prosteder, Kampelsberger, M. Koskowski, W. Koskowski (32. Biberger), Marycs, Loew, Harres, Thomandl (71. Käser), D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger (72. F. Prosteder).
    SR Sigl (SV Thurmansbang). - 100 Zuschauer.
    Beste Spieler: Scheftner - Loew.


    TV Schierling - FC Dingolfing II 1:2
    TV Schierling: Holzer - Zausinger, Schmid, Schindlbeck (66. Wirth), Rohrmayer, Offenbeck, Brunner, Stadler (87. Gräßlin), Kopp, Hirsch, Treitinger (75. Scheuerer).
    FC Dingolfing II: Bader - Maier, Huber, Grube, Schmid, Plötz, Biersack (89. Braun), Bermann (69. Ötztürk), Ammer, Leitl, Hofbauer (59. Meier).
    SR Falterer (DJK Altdorf). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Kopp (55.), 1:1 Grube ( 81.), 1:2 Grube (86.).
    Gelb-Rot: Huber (D/93.).
    Beste Spieler: Holzer, Rohrmayer, Brunner, Kopp - Bader, Grube, Plötz, Leitl.


    TSV Waldkirchen - ASC Simbach/Inn 1:1
    TSV Waldkirchen: Herzig - M. Bauer, F. Bauer, Reiter (74. Tolksdorf), Pfeil (60. Strobl) - D. Bauer, Feucht, Knödlseder (84. Freund), Eibl - König, Stadler.
    ASC Simbach/Inn: Forst - Maier, Brodschelm, Allramseder, Hofbauer (67. Pieringer) - Minigshofer, Allertseder, Wiesner, Feldmeier - Berlehner, Kurta (46. Gartner).
    SR Bründl (Haarbach). - 130 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Berlehner (9.); 1:1 F. Bauer (12./Freistoß).
    Rote Karte: F. Bauer (W/88.).
    Beste Spieler: D. Bauer, Knödlseder, F. Bauer, König - Kurta.


    Waldkirchens Notformation muss mit 1:1 zufrieden sein
    Abwehrriegel des ASC Simbach nicht zu knacken / Personalsorgen vergrößern sich nach „Rot“ für F. Bauer
    Waldkirchen (fw/He). Das hat sich der TSV Waldkirchen wohl ganz anders vorgestellt: Nach den beiden Siegen gegen Grafenau und Lam erhielt die Oberliga-Mannschaft von Trainer Anton Autengruber einen gehörigen Dämpfer und kam gegen den ASC Simbach nicht über ein 1:1 hinaus. Noch mehr als der Punktverlust schmerzt die Rote Karte von Kapitän Fabian Bauer, der in der Nachspielzeit wegen Nachtretens vom Platz geschickt wurde. Sollte sich das Lazarett des TSV nicht lichten, wäre Fabian Bauer Ausfall Nummer 7 für das wichtige Derby am kommenden Samstag in Mauth. Gegen Simbach musste Trainer Anton Autengruber die Formation gehörig durcheinander würfeln. Neben den gesperrten Schmöller und dem Langzeitverletzten Kellermann mussten Strohmaier (krank), Wurm, Stehli (beide Oberschenkel) und Riedl (Knieprobleme) ersetzt werden.
    Und trotzdem machte die junge TSV-Elf (Durchschnittsalter 22 Jahre!) ihre Sache gut. Die Anfangsphase gehörte dem Gastgeber, und Simbach konnte sich nur schwer aus der Umklammerung lösen. Zum Erstaunen aller ging der Gast trotzdem in Führung. Ein schulmäßig vorgetragener Konter wurde von Berlehner zum 1:0 abgeschlossen (10.) Nur zwei Minuten später gab der TSV die richtige Antwort. Fabian Bauer zirkelte einen Freistoß aus halblinker Position um die doch sehr eigenartig gestellte Gästemauer zum 1:1. In der Folge hätten die Hausherren sogar in Führung gehen können. Die größten Chancen zur TSV-Führung hatte Jürgen Knödls-eder: Zuerst verpasste er einen verunglückten Pfeil-Schuss nur knapp, dann köpfte er aus aussichtsreicher Position neben das Tor.
    Auch nach der Halbzeit zog sich der Gast weit in die eigene Hälfte zurück und war eigentlich nur darauf aus, das TSV-Spiel zu zerstören. Und das gelang über weite Strecken. Waldkirchen fand einfach keine Mittel gegen die kompakt stehenden Innstädter und war daher nur bei Standardsituationen gefährlich. So auch nach 50 Minuten, als Fabian Bauer nach einer Ecke knapp über das ASC-Tor köpfte. Wenig später war es Josef Eibl, der mit einem Kopfball nur den Balken traf. Als kurz vor Schluss auch noch Fabian Bauer mit Rot vom Platz geschickt wurde, war klar: Das war nicht das Wochenende des TSV Waldkirchen. In der Schlussminute hatte der Gast sogar noch die Chance auf den Siegtreffer, doch Herzig Jürgen parierte einen Schuss von Berlehner bravourös.
    Trainer Anton Autengruber war sauer auf seinen vom Platz gestellten Kapitän: „Er sollte mittlerweile so viel Routine haben, dass er sich nicht zu solchen Aktionen hinreißen lässt. Damit hat der der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.“ Für das Derby hofft der Coach, dass Stehli, Strohmaier und Riedl zurück kommen, um den drei Punkte besseren Mauthern Paroli bieten zu können.


    SV Perlesreut - TSV Mauth 1:4
    SV Perlesreut: Schneider - Bauer, Sleza, Aigner (69. Seidl) - Blöchl, Rudi Vogl, H. Fuchs (73. Kellermann), Boxleitner, Thoma - J. Fuchs (73. Kozma), Simek.
    TSV Mauth: Küblböck - J. Lenz, Pauli, Stockinger - Max Vogl, Fürst, Eiler (68. Kramer), F. Gibis (87. Christian Hilz), Fuchs - D. Lenz (73. Süß), Baar.
    SR Hasreiter (Wallerfing). - 300 Zuschauer.
    Tore: 0:1 D. Lenz (15.), 0:2 Baar (36.), 0:3 F. Gibis (51.), 0:4 Eiler (54.), 1:4 Thoma (77.).
    Beste Spieler: Bauer, Sleza - F. Gibis, J. Lenz.


    SV Ihrlerstein - TSV Straubing 2:2
    SV Ihrlerstein: Zinner - Süßmann (24. Meier), Buchner (86. T. Eichhammer), Wimber, B. Eichhammer, Glamsch, Brandl, Lang, Galli (75. Zahradnik), Chrubasik, Schinn.
    TSV Straubing: Vacek - Zachl, Wenninger, Dietl, Foidl, Freundorfer, Seidel, Jancarik, J. Ora (60. Pirkl/86. Catterfeld), Vajda (71. Stampfer), Seidel.
    SR Antesberger (DJK-SV Dorfbach). - 160 Zuschauer.
    Tore: 0:1 und 0:2 J. Ora (20./51.), 1:2 Brandl (63.), 2:2 Chrubasik(78.).
    Gelb-Rot: Freundorfer (S/55.), Schinn (I/69.).
    Beste Spieler: Chrubasik - Ora.
    (Quelle: PNP)


    Nachholspiel:
    11.10.05 19:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm 0 : 0


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 14 11 0 3 30 : 15 +15 33
    _________________________________
    2.TSV Mauth 14 9 2 3 31 : 14 +17 29
    -----------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 14 8 2 4 24 : 15 +9 26
    4.FC Dingolfing II(N) 14 8 2 4 26 : 20 +6 26
    5.SpVgg Lam 14 7 2 5 33 : 21 +12 23
    6.TSV Grafenau(N) 14 6 5 3 25 : 19 +6 23
    7.ASC Simbach 14 5 4 5 19 : 22 -3 19
    8.SV Hutthurm 14 4 6 4 14 : 17 -3 18
    9.SC Zwiesel 14 5 2 7 16 : 21 -5 17
    10.ETSV 09 Landshut(A) 14 3 7 4 20 : 22 -2 16
    11.SSV Eggenfelden(N) 14 4 4 6 15 : 21 -6 16
    12.TV Schierling 14 4 3 7 22 : 22 +0 15
    ---------------------------------------------------
    13.TSV Straubing(N) 14 3 5 6 13 : 20 -7 14
    ____________________________________
    14.TSV Rotthalmünster 14 3 3 8 12 : 24 -12 12
    15.SV Ihrlerstein 14 3 3 8 25 : 39 -14 12
    16-SV Perlesreut 14 2 4 8 17 : 30 -13 10

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    15. und letzter Vorrundenspieltag:

    15.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SC Zwiesel
    15.10.05 15:00 SV Hutthurm - ETSV 09 Landshut
    15.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - SV Ihrlerstein
    15.10.05 15:00 TSV Straubing - TV Schierling
    15.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - SV Perlesreut
    15.10.05 15:00 ASC Simbach - TSV Grafenau
    15.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Waldkirchen
    16.10.05 15:00 SpVgg Lam - 1. FC Miltach

    Zitat

    Original von Nobbi


    Vorsicht, ja? Es geht nichts über ein gutes Alt vom schönen Niederrhein.


    Du hast halt noch kein gutes Jandelsbrunner Pils getrunken. Deshalb fehlt Dir die wahre Bierkultur. 8o
    Aber kommt Zeit kommt Samstag. =)