ZitatOriginal von Nobbi
Mönsch, der Hafermann ist ja wieder aufgewacht. Habe mir schon Sorgen gemacht.
Tja der Bayerische Wald mit seinem guten Bier ist eben anstrengend. :403:
ZitatOriginal von Nobbi
Mönsch, der Hafermann ist ja wieder aufgewacht. Habe mir schon Sorgen gemacht.
Tja der Bayerische Wald mit seinem guten Bier ist eben anstrengend. :403:
Ergebnisse
10.Spieltag:
01.10.05 15:00 SC Buch a. E. - SpVgg Niederaichbach 5:0
01.10.05 15:00 DJK-SV Furth - TSV Velden 3:0
01.10.05 15:00 FC Eintracht Landshut - SV Saal/Donau 1:1
01.10.05 15:00 TV Geisenhausen - SV Essenbach 2:2
01.10.05 15:00 TSC Türkspor Mainburg - TSV Ergoldsbach 1:0
01.10.05 15:00 TSV Hofkirchen - TV Aiglsbach 2:2
01.10.05 15:00 SV Oberglaim - TSV Vilsbiburg 2:0
Nachholspiel:
03.10.05 15:00 TV Aiglsbach - SV Oberglaim 1:1
11.Spieltag:
08.10.05 17:00 TV Aiglsbach - TSC Türkspor Mainburg 3 : 0
09.10.05 15:00 TSV Velden - SV Saal/Donau 2 : 2
09.10.05 15:00 DJK-SV Furth - SC Buch a. E. 0 : 1
09.10.05 15:00 SpVgg Niederaichbach - SV Oberglaim 2 : 0
09.10.05 15:00 TSV Vilsbiburg - TSV Hofkirchen 4 : 1
09.10.05 15:00 TSV Ergoldsbach - TV Geisenhausen 2 : 1
09.10.05 15:00 SV Essenbach - FC Eintracht Landshut 3 : 1
Tabelle
1.SV Essenbach 11 8 3 0 35 : 16 +19 27
________________________________
2.TSV Vilsbiburg 11 7 2 2 31 : 13 +18 23
---------------------------------------------
3.DJK-SV Furth(N) 11 6 2 3 27 : 16 +11 20
4.TV Geisenhausen 11 5 4 2 25 : 13 +12 19
5.TSC Türkspor Mainburg(N) 11 5 2 4 21 : 20 +1 17
6.TV Aiglsbach 11 4 4 3 26 : 21 +5 16
7.SC Buch a. E.(N) 11 4 4 3 21 : 16 +5 16
8.SV Oberglaim 11 3 5 3 19 : 22 -3 14
9.SV Saal/Donau 11 2 6 3 19 : 22 -3 12
10.TSV Ergoldsbach(A) 11 2 3 6 13 : 21 -8 9
-----------------------------------------------------
11.TSV Hofkirchen 11 2 3 6 20 : 33 -13 9
_____________________________________
12.SpVgg Niederaichbach(N) 11 2 3 6 18 : 32 -14 9
13.TSV Velden 11 1 5 5 15 : 24 -9 8
14.FC Eintracht Landshut 11 2 2 7 17 : 38 -21 8
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
12.Spieltag:
16.10.05 13:15 TSV Velden - SC Buch a. E.
16.10.05 15:00 SV Saal/Donau - SV Essenbach
16.10.05 15:00 FC Eintracht Landshut - TSV Ergoldsbach
16.10.05 15:00 TV Geisenhausen - TV Aiglsbach
16.10.05 15:00 TSC Türkspor Mainburg - TSV Vilsbiburg
16.10.05 15:00 TSV Hofkirchen - SpVgg Niederaichbach
16.10.05 15:00 SV Oberglaim - DJK-SV Furth
Ergebnisse:
11.Spieltag:
01.10.05 15:00 SV Steinberg - SV Motzing 2:4
01.10.05 15:00 SC 1928 Rain - SV Mengkofen 2:2
01.10.05 15:00 SC Aufhausen - SC Kirchroth 0:4
01.10.05 15:00 TSV Hengersberg - FC Teisbach 2:2
01.10.05 15:00 RSV Ittling - SV Winzer 3:0
01.10.05 15:00 TSV Natternberg - FC Künzing 2:0
01.10.05 15:00 FC Straßkirchen - SpVgg Mariaposching 1:3
12.Spieltag:
08.10.05 15:30 SC Kirchroth - SC 1928 Rain 2 : 4
09.10.05 15:00 SV Steinberg - SV Mengkofen 4 : 4
09.10.05 15:00 SV Motzing - FC Straßkirchen 2 : 3
09.10.05 15:00 SpVgg Mariaposching - TSV Natternberg 3 : 1
09.10.05 15:00 FC Künzing - RSV Ittling 0 : 0
09.10.05 15:00 SV Winzer - TSV Hengersberg 2 : 3
09.10.05 15:00 FC Teisbach - SC Aufhausen 6 : 1
SC Aufhausen geht in Teisbach 1:6 unter
Natternberg verliert in Mariaposching - Steinberg spielt 4:4 gegen Mengkofen
Der SC Aufhausen hat nach dem 1:6 beim FC Teisbach den Kontakt am Tabellenende verloren. Steinberg und Mengkofen spielten 4:4.
Tabelle
1.TSV Natternberg 12 9 2 1 29 : 10 +19 29
___________________________________
2.SV Mengkofen(N) 12 8 2 2 29 : 20 +9 26
----------------------------------------------
3.RSV Ittling 12 8 1 3 27 : 17 +10 25
4.SpVgg Mariaposching 12 6 5 1 24 : 15 +9 23
5.SC 1928 Rain(A) 12 6 2 4 21 : 18 +3 20
6.SV Motzing(N) 11 5 3 3 22 : 15 +7 18
7.TSV Hengersberg 11 5 1 5 32 : 20 +12 16
8.SC Kirchroth(N) 12 5 1 6 19 : 24 -5 16
9.FC Künzing(A) 12 3 5 4 12 : 13 -1 14
10.FC Straßkirchen 12 4 1 7 22 : 28 -6 13
---------------------------------------------------
11.FC Teisbach 12 3 3 6 23 : 27 -4 12
___________________________________
12.SV Winzer(N) 12 2 2 8 14 : 28 -14 8
13.SV Steinberg 12 2 2 8 18 : 33 -15 8
14.SC Aufhausen 12 1 2 9 10 : 34 -24 5
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
13.Spieltag:
16.10.05 15:00 SV Mengkofen - SC Kirchroth
16.10.05 15:00 FC Teisbach - SC 1928 Rain
16.10.05 15:00 SC Aufhausen - SV Winzer
16.10.05 15:00 TSV Hengersberg - FC Künzing
16.10.05 15:00 RSV Ittling - SpVgg Mariaposching
16.10.05 15:00 TSV Natternberg - SV Motzing
16.10.05 15:00 FC Straßkirchen - SV Steinberg
Ergebnisse:
13.Spieltag:
01.10.05 15:00 FC DJK Tiefenbach - DJK SV Kirchberg v.W. 2:0
01.10.05 15:00 DJK Haselbach - FC Ruderting 1:1
01.10.05 15:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - FC Eging 3:1
01.10.05 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - DJK Dorfbach 3:1
01.10.05 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - DJK SV Hartkirchen 3:4
01.10.05 15:00 SV Bad Füssing - FC Otterskirchen 1:1
01.10.05 15:00 TSV Tann - SV Schönau 2:1
01.10.05 15:00 ASC Simbach/Inn II - SV Fürstenstein 6:1
14.Spieltag:
03.10.05 15:00 FC DJK Tiefenbach - FC Ruderting 3:4
03.10.05 15:00 DJK SV Kirchberg v.W. - ASC Simbach/Inn II 3:1
03.10.05 15:00 SV Fürstenstein - TSV Tann 3:0
03.10.05 15:00 SV Schönau - SV Bad Füssing 3:2
03.10.05 15:00 FC Otterskirchen - DJK TSV Dietfurt/Rott 3:3
03.10.05 15:00 DJK SV Hartkirchen - TuS 1860 Pfarrkirchen 1:5
03.10.05 15:00 DJK Dorfbach - TSV DJK Sulzbach/Inn 1:3
03.10.05 15:00 FC Eging DJK Haselbach 3:3
15. und letzter Vorrundenspieltag:
08.10.05 15:00 FC Ruderting - FC Eging 0 : 3
08.10.05 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - FC Otterskirchen 2 : 1
08.10.05 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - DJK SV Hartkirchen 2 : 0
09.10.05 15:00 DJK Haselbach - DJK Dorfbach 2 : 0
09.10.05 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - SV Schönau 2 : 4
09.10.05 15:00 SV Bad Füssing - SV Fürstenstein 3 : 2
09.10.05 15:00 TSV Tann - DJK SV Kirchberg v.W. 0 : 3
09.10.05 15:00 ASC Simbach/Inn II - FC DJK Tiefenbach 1 : 4
400 Fans beim Sulzbacher Derby-Erfolg
Kreisliga Passau: Tabellenführer schlägt Hartkirchen 2:0 / Tiefenbacher 4:1 in Simbach am Inn
Der TSV Sulzbach hat mit einem sicher herausgespielten 2:0-Erfolg gegen Hartkirchen vor mehr als 400 Zuschauern seinen Sieben-Punkte-Vorsprung in der Kreisliga Passau behauptet.
Während Verfolger FC-DJK Tiefenbach in Simbach am Inn mit 4:1 die Oberhand behielt, wurde Rangdritter FC Ruderting nach dem 0:3 gegen den FC Eging auf Platz 5 durchgereicht. Aufsteiger Kirchberg v.W. verließ mit dem 3:0-Sieg beim TSV Tann die Abstiegsränge. SV Fürstenstein bereits abgeschlagen Tabellenletzter.
(Quelle: PNP)
Tabelle
1.TSV DJK Sulzbach/Inn 15 12 1 2 36 : 12 +24 37
_____________________________________
2.FC DJK Tiefenbach(N) 15 9 3 3 33 : 18 +15 30
--------------------------------------------------
3.TuS 1860 Pfarrkirchen 15 8 3 4 31 : 21 +10 27
4.FC Eging(A) 15 8 3 4 37 : 31 +6 27
5.FC Ruderting(A) 15 8 2 5 32 : 23 +9 26
6.SV Bad Füssing 15 7 4 4 25 : 22 +3 25
7.DJK Haselbach 15 7 3 5 28 : 23 +5 24
8.SV Schönau 15 7 1 7 33 : 32 +1 22
9.FC Otterskirchen 15 6 2 7 26 : 35 -9 20
10.DJK SV Kirchberg v.W.(N) 15 5 4 6 31 : 34 -3 19
----------------------------------------------------------
11.DJK SV Hartkirchen(N) 15 6 1 8 32 : 37 -5 19
_________________________________________
12.DJK TSV Dietfurt/Rott 15 4 4 7 25 : 32 -7 16
13.TSV Tann(A) 15 5 1 9 23 : 36 -13 16
14.ASC Simbach/Inn II(N) 15 4 2 9 26 : 35 -9 14
15.DJK Dorfbach 15 3 3 9 29 : 36 -7 12
16.SV Fürstenstein 15 2 1 12 25 : 45 -20 7
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
16. und erster Rückrundenspieltag:
15.10.05 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - SV Schönau
15.10.05 15:00 FC Ruderting - DJK Dorfbach
15.10.05 16:00 FC Eging - FC DJK Tiefenbach
15.10.05 16:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - FC Otterskirchen
16.10.05 15:00 SV Bad Füssing - DJK SV Kirchberg v.W.
16.10.05 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - SV Fürstenstein
16.10.05 15:00 DJK Haselbach - DJK SV Hartkirchen
16.10.05 15:00 TSV Tann - ASC Simbach/Inn II
Ergebnisse 12.Spieltag:
01.10.05 15:00 SV Neureichenau - SV Saldenburg 0:0
01.10.05 15:00 FC 1919 Viechtach - SpVgg 1924 Teisnach 0:0
01.10.05 15:00 DJK Karlsbach - TSV Ringelai 3:3
01.10.05 15:00 SV Haag - DJK SG Schönbrunn 2:0
01.10.05 15:00 SV Geiersthal - SV Bischofsmais 1:0
01.10.05 15:00 SV Hintereben - SSC Dreieckmoar-Lackenhäuser 1:1
01.10.05 17:00 TSV 1924 Frauenau - SV Riedlhütte 1:1
Nachholspiel:
03.10.05 15:00 TSV Ringelai - SV Riedlhütte 0:4
SV Riedlhütte jagt mit dem 4:0-Erfolg in Ringelai dem SV Neureichenau die Tabellenführung ab
Haag reicht rote Laterne an Karlsbach weiter - Remis in zwei Landkreisderbys
(pf/kl). Nach den Spielen vom Samstag hatte es noch so ausgesehen, als ob der diesmal spielfreie SV Neureichenau Tabellenführer der Kreisliga Bayerwald bleiben könnte. Mit dem 4:0-Sieg im Nachholspiel am gestrigen Montag in Ringelai hat die Himpsl-Truppe, die sich zwei Tage zuvor in Frauenau mit einem 1:1 begnügt hatte, dem SVN aber doch Rang 1 wieder abgejagt. Ganz im Sinne des führenden Landkreisduos haben sich die beiden Verfolger Viechtach und Teisnach mit einem 0:0 getrennt.
Erwartet werden konnten die Unentschieden in den Landkreisderbys Hintereben - Lackenhäuser und Karlsbach - Ringelai. Für die Karlsbacher hatte die Fortsetzung der negativen Heimserie (es war dies erst der zweite auf eigenem Platz gesicherte Punkt) Folgen: Die DJK rutschte nämlich auf den letzten Platz zurück, weil das bisherige Schlusslicht Haag über seinen (Heim-)Schatten sprang und mit dem 2:0 gegen Schönbrunn auf Grund des besseren Torverhältnisses die rote Laterne abgeben konnte.
SV Hintereben - DJK SSC Lackenhäuser 1:1
In den ersten 20 Minuten gab Neuling Lackenhäuser den Ton an, Hintereben verhinderte mit Glück und Torwart Schaufler einen Rückstand. Nachdem der SVler F. Plank einen Freistoß an den Pfosten gesetzt hatte (20.), lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Hinterebens M. Freund vergab zweimal bei einem Konter (40.) und per Kopf (58.). Mit einem 25-m-Schuss gelang Höllmüller das 0:1 für Lackenhäuser (61.). Den 1:1-Ausgleich erzielte C. Barth (72.). Danach gaben sich beide mit der Punkteteilung zufrieden.
SR Stoffel (Teisnach); 180 Zuschauer.
Res. 3:1: S. Gutsmiedl, T. Kern, Ledermüller (Eigentor) - S. Kandlbinder
Ergebnisse 13. und letzter Vorrundenspieltag:
08.10.05 14:30 SSC Dreieckmoar Lackenhäuser - SV Neureichenau 0 : 0
09.10.05 15:00 SpVgg 1924 Teisnach - TSV 1924 Frauenau 1 : 2
09.10.05 15:00 SV Riedlhütte - SV Hintereben 1 : 0
09.10.05 15:00 SV Saldenburg - SV Geiersthal 2 : 2
09.10.05 15:00 SV Bischofsmais - SV Haag 0 : 3
09.10.05 15:00 DJK SG Schönbrunn - DJK Karlsbach 2 : 3
09.10.05 15:00 TSV Ringelai - FC 1919 Viechtach 1 : 3
SV Riedlhütte macht Herbsttitel perfekt
1:0 gegen Hintereben / Lackenhäuser - Neureichenau 0:0
Der SV Riedlhütte hat es geschafft. Durch den knappen 1:0-Heimsieg gegen Hintereben holte sich der Aufsteiger den Halbzeittitel. Drei Zähler dahinter folgt ein punktgleiches Duo mit dem SV Neureichenau (0:0 vor 400 Zuschauern in Lackenhäuser) und dem FC Viechtach (3:1 in Ringelai).
Im Duell der Kellerkinder nahm die DJK Karlsbach beim 3:2 die Punkte aus Schönbrunn mit, ließ dafür aber die „rote Laterne“ beim Aufsteiger.
DJK SSC Lackenhäuser - SV Neureichenau 0:0
Diesem fairen, guten Nachbarderby fehlten nur die Tore. Neureichenau erwischte den besseren Start, Torjäger Svec wurde im letzten Moment abgedrängt (27.), dann verzog C. Sitter knapp (36.). Die Endphase der ersten Hälfte gehörte Lackenhäuser, Josef Raab (40.) und Piller (43.) scheiterten an SV-Keeper Wagner, C. Ascher köpfte vorbei. Nach der Pause war zuerst der SSC am Drücker. TM Wagner rettete gegen Rothbauer (48.), der danach den Pfosten traf (50.). Auf der Gegenseite klärte TM Hain gegen Svec (62.). Das Remis ging in Ordnung, obwohl der gute SR H. Achatz (Arrach) einen SSC-Treffer von Mühldorfer annullierte (80.).
400 Zuschauer. Res. 1:1 (Kessler - Seibold).
(Quelle: PNP)
Tabelle
1.SV Riedlhütte(N) 13 9 2 2 33 : 15 +18 29
_____________________________________
2.SV Neureichenau 13 8 2 3 31 : 18 +13 26
-----------------------------------------------
3.FC 1919 Viechtach(N) 13 8 2 3 28 : 18 +10 26
4.SpVgg 1924 Teisnach 13 7 1 5 31 : 17 +14 22
5.SV Geiersthal 13 6 3 4 21 : 16 +5 21
6.TSV 1924 Frauenau(N) 13 6 2 5 21 : 27 -6 20
7.DJK-SSC Lackenhäuser(N) 13 4 7 2 21 : 16 +5 19
8.SV Saldenburg 13 4 4 5 20 : 21 -1 16
9.SV Hintereben 13 4 4 5 13 : 18 -5 16
10.TSV Ringelai 13 3 5 5 23 : 32 -9 14
--------------------------------------------------------
11.SV Bischofsmais(A) 13 3 3 7 15 : 22 -7 12
_____________________________________
12.SV Haag 13 3 2 8 16 : 24 -8 11
13.DJK Karlsbach 13 3 2 8 18 : 37 -19 11
14.DJK SG Schönbrunn(N) 13 3 1 9 16 : 26 -10 10
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
14. und erster Rückrundenspieltag:
16.10.05 15:00 TSV 1924 Frauenau - FC 1919 Viechtach
16.10.05 15:00 DJK Karlsbach - SV Bischofsmais
16.10.05 15:00 SV Saldenburg - SV Haag
16.10.05 15:00 SSC Dreieckmoar Lackenhäuser - SV Geiersthal
16.10.05 15:00 SV Riedlhütte - SV Neureichenau
16.10.05 15:00 SpVgg 1924 Teisnach - SV Hintereben
16.10.05 15:00 DJK SG Schönbrunn - TSV Ringelai
Ergebnisse 12.Spieltag:
01.10.05 13:00 TSV Waldkirchen II - DJK Holzfreyung 0:3
01.10.05 15:00 TSV Wegscheid - DJK Hochwinkl 5:1
01.10.05 15:00 SV Hohenau - SV Kropfmühl 1:1
01.10.05 15:00 FC Büchlberg - SV Hutthurm II 5:1
01.10.05 15:00 TSV Kreuzberg - SV Röhrnbach 4:1
01.10.05 15:00 SC Herzogsreut - DJK Fürsteneck 1:7
01.10.05 15:00 SSV Jandelsbrunn - DJK Eberhardsberg 4:2
Hohenau und Waldkirchen II patzen jeweils auf eigenem Platz
Kropfmühl und Holzfreyung als Stolpersteine
(kl). Am 12. Spieltag der Kreisklasse Unterer Wald haben die beiden Führenden - noch dazu auf eigenem Platz - gepatzt. Spitzenreiter Hohenau erreichte gegen Kropfmühl nur ein 1:1, Waldkirchen II unterlag im Stadtderby der DJK Holzfreyung gar mit 0:3. Lachender Dritter war der TSV Kreuzberg, der nach dem 4:1 über das schon ein wenig abgeschlagene Schlusslicht Röhrnbach gleichauf mit Waldkirchen II neuer Rangzweiter ist.
SSV Jandelsbrunn - DJK Borussia Eberhardsberg 4:2
Die Heimelf war in der 1. Halbzeit überlegen, doch die Borussen konterten gefährlich. In der hektischen Schlussphase scheiterte Gästespieler Flexeder am Pfosten. Ein etwas glücklicher SSV-Sieg!
Tore: 1:0 Niemczyk (5.), 1:1 Neustifter (8./Solo fast über den ganzen Platz!), 2:1, 3:1 Wagner (11., 59./Heber), 3:2 Molter (82./FE), 4:2 Niemczyk (92.).
SR Höfler (Kropfmühl); Zuschauer: 75.
Ergebnisse 13. und letzter Vorrundenspieltag:
09.10.05 15:00 DJK Hochwinkl - SSV Jandelsbrunn 1 : 2
09.10.05 15:00 DJK Eberhardsberg - SC Herzogsreut 2 : 3
09.10.05 15:00 DJK Fürsteneck - TSV Kreuzberg 1 : 0
09.10.05 15:00 SV Röhrnbach - FC Büchlberg 1 : 1
09.10.05 15:00 SV Hutthurm II - SV Hohenau 4 : 1
09.10.05 15:00 SV Kropfmühl - TSV Waldkirchen II 3 : 2
09.10.05 15:00 DJK Holzfreyung - TSV Wegscheid 0 : 2
Kropfmühl der ganz große Gewinner
3:2 gegen Waldkirchen II / Spitzenduo lässt Federn.
Der SV Kropfmühl hat in der KK Unterer Wald durch den 3:2-Sieg gegen Waldkirchen II und die Niederlagen des Spitzenduos Hohenau und Kreuzberg zu Tabellenführer Hohenau nach Punkten aufgeschlossen.
DJK Hochwinkl - SSV Jandelsbrunn 1:2
Hochwinkl vergab in der Schlussphase noch zwei hochkarätige Ausgleichs-Chancen. Aus Sicht der Gastgeber entsprang der Jandelsbrunner Siegtreffer einer klaren Abseitsstellung. Rot: TM Sommer (H/90./Notbremse).
Tore: 0:1 Wagner (35.); 1:1 Rager (55.); 1:2 Wagner (65.).
SR Gastinger (Hutthurm); 70.
Tabelle
1.SV Hohenau 13 8 4 1 37 : 14 +23 28
__________________________________
2.SV Kropfmühl 13 9 1 3 26 : 17 +9 28
-----------------------------------------------
3.TSV Kreuzberg(A) 13 8 2 3 36 : 21 +15 26
4.TSV Waldkirchen II 13 8 2 3 31 : 16 +15 26
5.DJK Fürsteneck(N) 13 7 2 4 36 : 30 +6 23
6.SSV Jandelsbrunn 13 6 3 4 34 : 27 +7 21
7.TSV Wegscheid(N) 13 5 4 4 23 : 20 +3 19
8.DJK Holzfreyung 13 4 3 6 24 : 26 -2 15
9.SV Hutthurm II 13 5 0 8 26 : 31 -5 15
10.SC Herzogsreut 13 4 2 7 26 : 31 -5 14
11.FC Büchlberg 13 4 2 7 29 : 36 -7 14
--------------------------------------------------------
12.DJK Eberhardsberg(N) 13 4 1 8 25 : 33 -8 13
_______________________________________
13.DJK Hochwinkl 13 3 1 9 20 : 45 -25 10
14.SV Röhrnbach 13 1 3 9 14 : 40 -26 6
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
14. und erster Rückrundenspieltag:
15.10.05 17:00 SSV Jandelsbrunn - TSV Wegscheid
16.10.05 15:00 SV Hutthurm II - TSV Waldkirchen II
16.10.05 15:00 SV Röhrnbach - SV Hohenau
16.10.05 15:00 DJK Fürsteneck - FC Büchlberg
16.10.05 15:00 DJK Eberhardsberg - TSV Kreuzberg
16.10.05 15:00 DJK Hochwinkl - SC Herzogsreut
16.10.05 15:00 SV Kropfmühl - DJK Holzfreyung
Nobbi und Zico
Danke Euch beiden. Werde bei Bedarf auf Euch zukommen. Ist aber bisher nicht mehr als eine vage Planung.
ZitatOriginal von Nobbi
Der Rückgang in Italien in dieser Saison ist aber in erster Linie durch die komplizierte Ticketvergabe zu erklären. Würde man das System wieder abschaffen, würden auch wieder mehr Leute kommen.
Da hast Du zum großen Teil recht.
Aber was will man schon von den Pressefuzzies anderes verlangen. Die meisten sind ja unfähig tiefgründig zu recherchieren.
Man plappert einfach irdend etwas nach, ist ja viel einfacher.
Meldung der Passauer Neuen Presse vom 07.10.2005
Italiener klagen über leere Stadien
(dpa). Dem italienischen Fußball laufen die Zuschauer weg. Zu teure Eintrittskarten und veraltete Stadien lassen die Besucherzahlen immer weiter sinken. Im Vergleich zur Vorsaison kamen bislang rund 18,5 Prozent weniger Zuschauer zu den Spielen der Serie A. „Der Fußball braucht aber volle Stadien“, sagte Italiens Fußballverbandspräsident Franco Carraro und schlug damit zugleich Alarm. Carraro forderte die Clubs auf, die Eintrittspreise zu senken. So lasse sich der Negativtrend der letzten Jahre umkehren. Liga-Präsident Adriano Galliani machte nicht die Eintrittspreise, sondern die wenig komfortablen Stadien für das Ausbleiben der Fans verantwortlich. Beeindruckt von der Schalker Fußball-Arena, hatte der Vize-Präsident des AC Mailand bereits nach dem 2:2 im Champions-League-Spiel in Gelsenkirchen über die veralteten Stadien in Italien geklagt.
Vielleicht lässt sich mit UEFA-Cup bei Heerenveen was verbinden.
ZitatOriginal von Nobbi
Und damit wird sich dann wohl schlagartig Hafermanns Anzahl der aktuellen holländischen Erstligisten wieder von 1 auf 0 reduzieren.
Hohoho.
Aber ich habe das Gefühl, dass bald neue dazukommen werden.
Ergebnisse 11.Spieltag:
01.10.05 16:00 SpVgg Plattling - SC Kelheim 3:3
01.10.05 16:00 FC Wallersdorf - FC Ergolding 2:2
01.10.05 16:00 SV Ascha - SV Ettenkofen 4:1
01.10.05 17:00 TSV Langquaid - SV Auerbach 1:6
02.10.05 15:00 TSV Landshut-Auloh - FC Mainburg 3:1
02.10.05 17:00 FC Gergweis - SV Bernried 1:4
02.10.05 17:00 DJK Neßlbach - SV Lalling 1:1
Wallersdorf vergällt Ergolding die Siegesfreude
Vorletzter luchst Rangerstem ein 2:2 ab - SV Auerbach mit 6:1-Sieg auf Platz 2
(ler). Kleine Sensation in der Fußball-Bezirksliga West: Erstmals verließ Tabellenführer FC Ergolding nicht als Sieger den Platz - und verantwortlich dafür war ausgerechnet ein Hinterbänkler, Aufsteiger und Vorletzter FC Wallersdorf, der ein 2:2 ertrotzte.
Mit dem SV Auerbach (6:1 in Langquaid) steht gleichfalls ein Neuling jetzt auf Rang 2 vor der punktgleichen DJK Neßlbach, die im Derby dem SV Lalling ein 1:1 gestatten musste. Um Platz zwei mischt zudem der SV Bernried nach seinem 4:1-Sieg beim nunmehr Drittletzten, FC Gergweis, mit.
Wallersdorf - Ergolding 2:2
In einem kampfbetonten Spiel machte die Heimelf die spielerische Überlegenheit des Tabellenführers durch erhöhten Einsatz wett und verdiente sich den Zähler. Torfolge: 0:1 Heckner (16.); 1:1 Bienias (18. Elfmeter); 2:1 Freidhofer (60.); 2:2 Heckner (78.). Gelb-Rot: Mühlbauer (W./ 68.).
SR Augustin (Ruhmannsfelden); 100.
Neßlbach - Lalling 1:1
Neßlbach bestimmte trotz Unterzahl - Radek Nadrasky hatte die rote Karte erhalten (28.) - das Derby. Auch nach dem Ausgleich boten sich genügend Möglichkeiten die Partie für sich zu entscheiden. Torfolge:1:0 Tomas Pata (15.); 1:1 Florian Lender (55.).
SR Hanneder (Emmersdorf); 400.
Gergweis - Bernried 1:4
Gergweis wurde verdient, jedoch klar unter Wert geschlagen. Nach dem 1:1-Ausgleich vernachlässigte die Baier-Elf die Defensive und wurde zweimal klassisch ausgekontert. Trefferfolge: 0:1 Stifter (40.); 1:1 Baltinger (70.); 1:2 Einhellig (72.); 1:3 Wittenzellner (76.); 1:4 Kammerl (82.).
SR Bernd Pfannenstein (Kirchberg/I.); 350.
Plattling - Kelheim 3:3
In einer mittelmäßigen Bezirksligapartie erreichte die Heimelf am Ende noch ein gerechtes Remis. Die Plattlinger ließen zu Beginn der Begegnung zu viele Chancen ungenutzt . Torfolge: 0:1 Steinbauer (19.); 1:1 Dezelak (21.); 1:2 Reng (43.); 1:3 Kirchberger (53.); 2:3 Beck (67.); 3:3 Orbay (89.).
SR Mayer (Pattendorf); 100.
Langquaid - Auerbach 1:6
Ein verdienter, aber zu hoch ausgefallener Sieg des offensivstarken Aufsteigers, der sich als das bisher beste Team in Langquaid vorstellten. Tore: 0:1 Steudtner (43.); 0:2 Weber (45.); 0:3 durch Foulelfmeter (52.); 0:4 Schmid (55.); 0:5 Weber (67.); 1:5 Kögl (70.); 1:6 Huber (79.).
SR Lorenz (Miltach); 270.
Ascha - Ettenkofen 4:1
Tore: 1:0 Schreiner (17. Elfmeter); 2:0 Schmidt (31.); 3:0 Liebl (40.); 3:1 Ufuk (46.); 4:1 Liebl (67.). Rot: Wahl, Gelb-Rot: Ufuk (beide E./jeweils 67.).
SR Gruber (Freyung); 180.
TSV Landshut-Auloh - FC Mainburg 3:1
Tore: 1:0, 2:0 Süßl (35., 40.); 2:1 Cremer (50.); 3:1 Mühlbauer (69.).
SR Wasl (Steinach); 100.
(Quelle: PNP)
Tabelle
1.FC Ergolding 11 10 1 0 33 : 11 +22 31
2.SV Auerbach(N) 11 7 1 3 28 : 15 +13 22
3.DJK Neßlbach(A) 11 6 4 1 14 : 7 +7 22
4.SV Bernried 11 6 2 3 23 : 14 +9 20
5.SV Lalling 11 4 4 3 16 : 10 +6 16
6.SV Ettenkofen 11 5 1 5 18 : 23 -5 16
7.TSV Langquaid 11 3 5 3 16 : 19 -3 14
8.SpVgg Plattling 11 3 4 4 19 : 18 +1 13
9.FC Mainburg(N) 11 3 3 5 13 : 14 -1 12
10.SV Ascha 11 3 2 6 18 : 17 +1 11
11.TSV Landshut-Auloh(N) 11 3 2 6 16 : 22 -6 11
12.FC Gergweis 11 3 1 7 12 : 27 -15 10
13.FC Wallersdorf(N) 11 2 3 6 12 : 24 -12 9
14.SC Kelheim 11 1 3 7 14 : 31 -17 6
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
12.Spieltag:
08.10.05 15:00 SC Kelheim - SV Ascha
08.10.05 16:00 SpVgg Plattling - SV Bernried
08.10.05 16:00 SV Ettenkofen - FC Wallersdorf
08.10.05 16:00 FC Ergolding - DJK Neßlbach
08.10.05 16:00 FC Mainburg - TSV Langquaid
09.10.05 15:30 SV Lalling - TSV Landshut-Auloh
09.10.05 15:30 SV Auerbach - FC Gergweis
Ergebnisse 11.Spieltag:
01.10.05 15:00 TSV DJK Oberdiendorf - SpVgg Ruhmannsfelden 2:5
01.10.05 15:00 FC Vilshofen - TSV Regen 3:3
01.10.05 15:00 TV Freyung - SV Prackenbach 3:2
01.10.05 17:00 SV Wildenranna - FC Alkofen 7:2
02.10.05 16:00 TSV Massing/Rott - SV Grainet 0:4
02.10.05 17:00 RSV Walchsing - FC Sturm Hauzenberg 2:3
02.10.05 17:00 DJK Passau West - SV Aicha v.W. 1:1
Torrausch: 38 Treffer in sieben Begegnungen
Wildenranna schenkt Alkofen sieben Mal ein - Ruhmannsfelden bleibt an Freyung dran
(ler). Mit einer stattlichen Torquote brachte die Fußball-Bezirksliga Ost Spieltag Nummer 11 hinter sich: 38 Volltreffer wurden in den sieben Partien erzielt, die meisten beim 7:2-Sieg des SV Wildenranna gegen den FC Alkofen. Auch Tabellenzweiter Spvgg Ruhmannsfelden beteiligte sich mit einem 5:2 in Oberdiendorf am Scheibenschießen. Doch weil es auch dafür nur drei Punkte gab, blieb der gleichfalls, wenn auch mühevoll (3:2 gegen Prackenbach) siegreiche TV Freyung aufgrund des Torverhältnisses auf Rang 1.
Für Neuling TSV Massing scheint die Liga eine Nummer zu groß zu sein; gegen Aufsteigerkollege SV Grainet gab es eine 0:4-Packung für den Tabellennachzügler, und alle Treffer buchte Christian Schnelzer.
Oberdiendorf - Ruhmannsfelden 2:5
Mit routinierter Spielweise kam der Titelkandidat verdientermaßen zu diesem Sieg. Torfolge: 0:1 Kandler (1.); 1:1 Heindl (3.); 1:2 Kammerl (19.); 1:3 Steinbauer (65.); 1:4 König (78.) 2:4 Traxinger (85.); 2:5 Steinbauer (86.).
SR Dreyer (Oberschneiding); 130.
Vilshofen - Regen 3:3
Bis zum Regener Doppelschlag waren die Vilshofener überlegen. Nach der 3:1-Gästeführung fing sich die Heimelf und erreichte ein hochverdientes Unentschieden. 0:1, 0:2 Proks (38., 41.); 1:2 Pfefferkorn (45. Elfmeter); 1:3 Proks (68.); 2:3 Pfefferkorn (76.); 3:3 Ratzenböck (81.). Rot: Bruckdorfer (R./82.).
SR Baumgartner (Eggenfelden); 80.
Freyung - Prackenbach 3:2
Der Oberliga-Absteiger musste länger als 75 Minuten in Unterzahl spielen, da Schneller bereits nach zwölf Minuten mit der roten Karte vom Feld musste. Trotzdem hatte die Elf zahlreiche Tormöglichkeiten. Dank der überragenden Leistung von Schlussmann Wachtveitl konnte der Tabellenführer den Sieg über die Zeit retten. Torfolge: 1:0 Weber (13., Elfmeter); 1:1 Kracun (27.); 2:1 Philipp (30.); 3:1 Weilermann (49.); 3:2 Stern (62.).
SR Freudenstein (Tettenweis); 50.
Wildenranna - Alkofen 7:2
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der „Ranninger“, denn der ersatzgeschwächte Gast war total überfordert. Torfolge: 1:0 Wittmer (1.); 2:0 Manuel Sexlinger (28.); 3:0 Wittmer (31.); 4:0 Manuel Sexlinger (34.); 5:0 Wittmer (47.); 6:0 Pilsl (64.); 6:1 Stöckl (76.); 7:1 Schauberger (81.); 7:2 Handrack (87., Foulelfmeter).
SR Klammt (Altdorf); 80.
Walchsing - Hauzenberg 2:3
Nach ausgeglichener erster Hälfte war der FC Sturm gefährlicher und erarbeitete sich ein Plus an klaren Möglichkeiten. Torfolge: 0:1 Litzlbauer (6.); 1:1 Hermann (15.); 2:1 Ratzenböck (29.); 2:2 Völdl (31.); 2:3 S. Raitner (77.). Gelb-Rot: Ratzenböck (W./89.) und S. Raitner (H./89.).
SR Sigl (Thurmansbang); 120.
Passau West - Aicha 1:1
Der Gast stellte über die gesamte Spielzeit die bessere Elf, wusste aber wie so oft mit den besten Möglichkeiten nichts anzufangen. Torfolge: 0:1 Schiller (15.); 1:1 Garbusjuk (90.).
SR Schmalzbauer (Innernzell); 130.
TSV Massing - SV Grainet 0:4
Der TSV spielte mit dem letzten Aufgebot etwa eine halbe Stunde lang mit dem Aufsteigerkollegen gut mit. Danach spielte Grainet eine Klasse besser und traf durch Christian Schnelzer vier Mal (25., 37., 41., 75.). Gelb-Rot: M. Birnkammer (M./57.).
SR Engl (Ittling);100.
(Quelle: PNP)
Tabelle
1.TV Freyung 11 7 2 2 28 : 14 +14 23
2.SpVgg Ruhmannsfelden 11 7 2 2 29 : 16 +13 23
3.SV Grainet(N) 11 6 4 1 28 : 15 +13 22
4.TSV Regen(A) 11 6 2 3 29 : 25 +4 20
5.SV Wildenranna 11 5 3 3 27 : 15 +12 18
6.TSV DJK Oberdiendorf 11 5 1 5 21 : 24 -3 16
7.SV Prackenbach(A) 11 4 3 4 19 : 22 -3 15
8.FC Sturm Hauzenberg(N) 11 4 2 5 19 : 16 +3 14
9.SV Aicha v.W 11 3 4 4 16 : 17 -1 13
10.FC Vilshofen 11 3 4 4 15 : 19 -4 13
11.RSV Walchsing 11 2 6 3 18 : 14 +4 12
12.FC Alkofen 11 2 4 5 13 : 24 -11 10
13.DJK Passau West 11 2 3 6 17 : 35 -18 8
14.TSV Massing/Rott(N) 11 0 2 9 8 : 31 -23 2
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
12.Spieltag:
08.10.05 14:00 FC Alkofen - TV Freyung
08.10.05 15:00 TSV Regen - DJK Passau West
08.10.05 16:00 SV Aicha v.W. - TSV DJK Oberdiendorf
08.10.05 16:30 SV Grainet - SV Wildenranna
08.10.05 17:00 FC Sturm Hauzenberg - TSV Massing/Rott
09.10.05 17:00 RSV Walchsing - SpVgg Ruhmannsfelden
09.10.05 17:00 SV Prackenbach - FC Vilshofen
Ergebnisse
12.Spieltag:
30.09.05 18:00 TSV Rotthalmünster - 1. FC Miltach 1:3
30.09.05 19:00 SV Hutthurm - TSV Straubing 3:1
01.10.05 14:30 SC Zwiesel - ASC Simbach 1:2
01.10.05 14:30 SV Ihrlerstein - SSV Eggenfelden 4:5
01.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - TSV Grafenau 3:1
01.10.05 15:00 SV Perlesreut - SpVgg Lam 4:0
01.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - FC Dingolfing II 2:3
01.10.05 17:00 TV Schierling - TSV Mauth 1:4
13.Spieltag:
03.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SV Ihrlerstein 3:2
03.10.05 15:00 1. FC Miltach - TSV Grafenau 1:2
03.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TV Schierling 1:1
03.10.05 15:00 ASC Simbach - SV Perlesreut 2:1
03.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Waldkirchen 0:2
03.10.05 17:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm abgesagt wg. Unbespielbarkeit des Platzes
03.10.05 17:00 TSV Straubing - ETSV 09 Landshut 0:0
03.10.05 17:30 TSV Mauth - SC Zwiesel 4:0
Grafenaus Coup und vier Doppel-Gewinner
Neuling siegt bei Bezirksoberliga-Spitzenreiter Miltach - Mauth, Waldkirchen und Dingolfing II auf Verfolgerrängen
(ler). Ein Quartett holte aus dem Wochenend-Doppelspieltag der Fußball-Bezirksoberliga die maximal mögliche Punktzahl. Mit Siegen in Schierling (4:1) und gestern daheim gegen Zwiesel (4:0) schob sich der TSV Mauth auf Position 2, dicht gefolgt vom Doppelgewinner TSV Waldkirchen (3:1 gegen Grafenau und 2:0 in Lam). Überraschend auf Platz 4 steht der FC Dingolfing nach 3:2-Erfolgen in Landshut und gegen Ihrlerstein. Aus dem Keller hat sich der ASC Simbach gehievt durch 2:1-Siege in Zwiesel und daheim gegen Perlesreut.
Für das größte Aufsehen freilich sorgte der TSV Grafenau. Der Neuling düpierte Spitzenreiter FC Miltach auf dessen eigener Anlage mit einem 2:1-Triumph. Dennoch liegen die Miltacher noch mit vier Zählern Guthaben in Front.
Montag-Partien
Miltach - Grafenau 1:2
Die schnelle Führung gab den Miltachern nicht die gewohnte Sicherheit, zumal Jörg Hofmann einen Strafstoß vergab (15.). Von diesem Zeitpunkt an steigerte sich der Gast und gewann verdient. Torfolge: 1:0 Markus Ebner (9.); 1:1 Leo Molleker (17.); 1:2 Alexander Adam (29.). Gelb-Rot: Mario Tanzer (G./81.).
SR Berg (Landshut-Auloh); 350.
Straubing - 09 Landshut 0:0
Der TSV beherrschte den Gegner während der gesamten Spielzeit.
SR Hofmann (Haidlfing); 120.
Dingolfing II - Ihrlerstein 3:2
Tore: 0:1, 0:2 Brandl (16., 27.); 1:2 Bermann (48.); 2:2 Plötz (61.); 3:2 Grube (74.).
SR Wagner (Freyung); 100.
Eggenfelden - Schierling 1:1
Eine recht spielstarke Schierlinger Mannschaft verdiente sich den Punkt redlich, da sie vor allem im zweiten Spielabschnitt klar Ton angebend und am Ende dem Sieg näher war als die Gastgeber. Torfolge: 1:0 Eugen Ostermann (35.); 1:1 Stefan Offenbeck (62.).
SR Stempfhuber (Neufahrn); 200.
Mauth - Zwiesel 4:0
In beiden Halbzeiten spielte der TSV die erste Geige und gewann auch in dieser Höhe verdient. Bestnote bei den Gästen verdiente sich Torhüter Raster. Torfolge: 1:0 Michael Stockinger (5.); 2:0, 3:0 Michael Eiler (28./47.); 4:0 Andreas Baar (61.). Gelb-Rot: Stefan Fürst (M./ 43.).
SR Huber (Bogen); 200.
SpVgg Lam - TSV Waldkirchen 0:2
Die Waldkirchner gerieten kaum ernsthaft in Gefahr. Matchwinner war Reinhard Strohmaier mit zwei Kopfballtreffern (20., 79.). Rot: Schmöller (W./58.).
SR Ziegler (Saal); 220.
Simbach - Perlesreut 2:1
In der ersten Hälfte zeigte die Heimelf eine Klasse-Leistung (u.a. zwei Pfostentreffer). Nach dem schnellen Anschlusstreffer machte der Gast mächtig Druck, und die Innstädter hatten Glück. Torfolge: 1:0 Manuel Berlehner (13.); 2:0 Fritz Wiesner (39.); 2:1 Roman Simek (49.).
SR Gruber (Freyung); 150.
Freitag/Samstag-Spiele
Hutthurm - Straubing 3:1
Ein Hutthurmer Arbeitssieg. Neuling Straubing zeigte Spielwitz, vergab aber viele Möglichkeiten. Torfolge: 1:0 Simet (3.); 1:1 Seidel (10.); 2:1 Aigner (52.); 3:1 Starkl (65.).
SR Emmer (SV Schalding); 100.
Rotthalmünster - Miltach 1:3
Eine Halbzeit konnte die junge Heimelf dem Tabellenführer Paroli bieten. Dann hielt TM Birneder die Niederlage in Grenzen. Tore: 0:1 Fischl (10.); 0:2 Wensauer (60.); 0:3 Karl (69.); 1:3 Daniel Unterbuchberger (90.).
SR Kinateder (Sonnen); 150.
TSV Waldkirchen - TSV Grafenau 3:1
In einem guten und sehr fair geführten Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften war Waldkirchen vor dem gegnerischen Tor einfach cleverer. Trefferfolge: 1:0 Schmöller (56.); 1:1 Tanzer (73.); 2:1 Stehli (79.); 3:1 Wurm (90.).
SR Kaiser (Langquaid); 200.
Perlesreut - Lam 4:0
Die Perlesreuter waren von Beginn an Herr im eigenen Haus. Torfolge: 1:0, 2:0 Armin Blöchl (27./68.); 3:0 Roman Simek (79.); 4:0 Matthias Url (83.). Gelb-Rot: Boxleitner (P./61.).
SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag); 100.
Zwiesel - Simbach 1:2
Die Zwiesler hatten Probleme, auf eigenem Platz das Spiel zu machen. Simbach zeigte sich im Abschluss cleverer. Torfolge: 0:1 Diegruber (18.); 0:2 Berlehner (50.); 1:2 Stich (85.).
SR Michels (Thyrnau); 90.
Schierling - Mauth 1:4
Nach Pausenrückstand kehrten die Mauther aggressiver zurück und siegten dank überlegter Spielweise verdient. Tore: 1:0 Kopp (16. Elfmeter); 1:1 D. Lenz (47.); 1:2 Eiler (58.); 1:3 Fürst (65./Elfmeter); 1:4 D. Lenz (79.). Rot: Breundl (82.), Gelb-Rot: Kara (beide S./91.).
SR Ilg (Perlesreut); 200.
Ihrlerstein - Eggenfelden 4:5
Die Gastgeber boten eine katastrophale Abwehrleistung. Tore: 0:1 Martin Meister (6.); 1:1 Bastian Eichhammer (13.); 1:2 Eigentor (37.); 2:2 Christian Brandl (41.); 3:2 Stefan Galli (42.); 3:3 Markus Rieger (44.); 3:4 Uli Friesenegger (45.); 3:5 Matthias Hölzl (65.); 4:5 Benedikt Sedlmeier (69.).
SR Maier (Vilsheim); 120.
09 Landshut - Dingolfing II 2:3
Tore: 0:1 Biersack (20.); 0:2 Leitl (47.); 0:3 Eigentor (58.); 1:3, 2:3 Gerauer (84. Elfmeter, 88.).
SR Pongratz (TSV Regen); 100.
(Quelle: PNP)
Tabelle
1.1. FC Miltach 13 10 0 3 28 : 15 +13 30
2.TSV Mauth 13 8 2 3 27 : 13 +14 26
3.TSV Waldkirchen 13 8 1 4 23 : 14 +9 25
4.FC Dingolfing II(N) 13 7 2 4 24 : 19 +5 23
5.SpVgg Lam 13 7 1 5 31 : 19 +12 22
6.TSV Grafenau(N) 13 6 4 3 23 : 17 +6 22
7.ASC Simbach 13 5 3 5 18 : 21 -3 18
8.SV Hutthurm 12 4 5 3 14 : 15 -1 17
9.SC Zwiesel 13 5 2 6 16 : 19 -3 17
10.TV Schierling 13 4 3 6 21 : 20 +1 15
11.ETSV 09 Landshut(A) 13 3 6 4 20 : 22 -2 15
12.TSV Straubing(N) 13 3 4 6 11 : 18 -7 13
13.SSV Eggenfelden(N) 13 3 4 6 13 : 21 -8 13
14.SV Ihrlerstein 13 3 2 8 23 : 37 -14 11
15.SV Perlesreut 13 2 4 7 16 : 26 -10 10
16.TSV Rotthalmünster 12 3 1 8 12 : 24 -12 10
NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
14.Spieltag:
08.10.05 14:30 SC Zwiesel - SSV Eggenfelden
08.10.05 14:30 SV Ihrlerstein - TSV Straubing
08.10.05 15:00 1. FC Miltach - SV Hutthurm
08.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - ASC Simbach
08.10.05 15:00 SV Perlesreut - TSV Mauth
08.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Rotthalmünster
08.10.05 16:30 TSV Grafenau - SpVgg Lam
09.10.05 15:00 TV Schierling - FC Dingolfing II
02.10.05, 14.30 Uhr:
FC Groningen – Willem II Tilburg 2:0(2:0)
7.Spieltag, Eredivisie(Niederlande 1.Liga), Groningen, Oosterpark Stadion, 11.200 Zuschauer
Frisch gemacht und einigermaßen gestärkt durch das doch etwas karge Angebot des Frühstückes im F1-Hotel in Antwerpen machten wir uns auf den Weg zu unserem neu abzuhakenden Ground in Groningen. Man musste sich beeilen um diesen Platz noch machen zu können, da der FC Groningen ab Januar 2006 seine Heimspiele im gänzlich neu erbauten Stadion Euroborg NV an der Autobahn austrägt.
Die Fahrt nach Groningen verlief reibungslos. Nur in Groningen war die Suche nach dem Stadion schon etwas schwieriger. Denn leider war das Stadion natürlich nicht ausgeschildert und so kämmte man obwohl wir uns schon nahe am Stadion befanden Straße um Straße durch, um dann aber doch die Heimstatt des FC Groningen zu erspähen. Da macht es sich halt doch bezahlt, wenn man nicht unter Zeitdruck steht. Den passenden Parkplatz gesucht und gefunden.
Das abgesperrte Stadion von außen umrundet und in einen Regenschauer geraten. Aber dann doch einigermaßen „trocken“ gerettet in eine nahe gelegene chinesische Frittenbude, auch so etwas gibt es(!) um eine Kleinigkeit zu speisen. Auf mein Begehr auf einen kühlen Gerstensaft, beschied mir der freundliche Chinese: no beer, da match. Na ja dann eben eine Cola.
Etwa 1 Stunde vor Spielbeginn dann eine der raren Sitzplatzkarten auf dem überdachten Teil der Gegentribüne erstanden um danach ins Stadion zu gelangen. Dort wurde Nobbi noch einer „Leibesvisitation“ unterzogen, während ich nach diversen Komplimenten an eine weibliche Kontrolleurin unbedingt von dieser untersucht werden wollte. Leider ließ sich diese aber nicht erweichen. Das nebenan stehende männliche Kontrollorgan, das meinen Begleiter durchsucht hatte, hatte dann aber keine Lust mehr mich zu „filzen“, da ich ja unbedingt auf weibliche Sonderbehandlung gedrängt hatte.
An dem Fanshop erstanden wir noch den obligatorischen Pin und unterhielten uns mit dem freundlichen Verkaufspersonal über die große Fußballwelt in der Niederlande und in Deutschland. Die beiden hatten ein etwas mulmiges Gefühl was ihre Zukunft in der neuen Arena anging und wir ließen sie dann mit ihrem Wehmut zurück, da wir uns ja auf unsere Plätze begaben. Dort sahen wir, dass diese uns verkauften Tickets nicht unseren Wunschvorstellungen entsprachen. Also an optimaleren Plätze niedergelassen und der Dinge geharrt.
Das Stadion selbst war kein so neu erbauter seelenloser Kasten. Im Gästebereich hingen einige Fans des harten Kerns einige Zaunfahnen auf. Aber diese Fans ließen über das ganze Spiel nicht viel von sich verlauten. Um uns herum füllten sich die Reihen zusehends und letztendlich mussten wir dann doch wieder unsere „neuen“ Plätze räumen. Aber Glück im Unglück, nicht weit entfernt erspähten wir dann doch noch 2 freie Plätze. Dies war unsere Rettung, denn unsere ursprünglich erworbenen Karten hätten uns direkt in den Block der Groninger „Ultras“ geführt und da wäre von Sitzen natürlich keine Spur gewesen.
Man muss sich da schon fragen wie kundenfreundlich das Verhalten eines Vereins ist, wenn man weiß, dass sich in dem Bereich der harte Kern der Einheimischen befindet und dann doch neutralen Zuschauern teure Sitzplatztickets verhökert. Die Groninger Edelfans in diesem Bereich machten sich sowohl vor als auch während des Spieles durchgängig bemerkbar und feuerten ihre Idole ständig an. Im Gegensatz zu Deutschland wurden die Namen der Spieler der gegnerischen Mannschaft bei deren Nennung nicht ausgepfiffen oder ausgebuht. Da gilt halt noch die Regel der Fairness.
Das Spiel aber war von durchschnittlicher Qualität, denn die Mannschaft aus Tilburg beteiligte sich die ganze 1.Hälfte nicht an einem konstruktiven Spiel und so konnten sich die Hausherren sogar den Luxus eines verschossenen Elfmeters leisten(21.Minute). Vielleicht war dieser gehaltene Elfmeter aber die ausgleichende Gerechtigkeit, da die Entscheidung des Schiedsrichters auf den ominösen Punkt zu zeigen doch etwas zweifelhaft war. Aber es war nur eine Frage der Zeit wann die drückende Überlegenheit der Heimelf sich endlich in Toren auszahlen würde. In der 42.Minute war es dann soweit und Gijs Luirink erzielte den Führungstreffer, der aber davon begünstigt wurde da die modernen Torhüter ja die meiste Zeit zu weit vor ihrem Kasten verbringen. In der Nachspielzeit der 1.Hälfte fiel dann das 2:0 durch Evgeny Levchenko. Auch hier wieder der Keeper zu weit vorm Gehäuse. Die einheimischen Fans nebenan waren da natürlich völlig aus dem Häuschen.
Nach der Halbzeitpause machten dann die Tilburger mächtig Dampf. Man fragt sich da immer wieder, warum man als Auswärtself erst immer bei einem Rückstand mit Fußballspielen anfängt? Aber nach einer guten Viertelstunde war das Aufbäumen wieder zu Ende und die Hausherren schaukelten das Ergebnis sicher nach Hause.
Nach dem Ende ließen wir den Großteil der Zuschauer von dannen ziehen und wir fanden dann auch noch 2 herumliegende Spielmagazine. Am Auto angekommen reihten wir uns in den Abfahrtsstau ein. Mit einem kleinen gewollten Umweg aber gelangten wir aber dann doch wieder relativ schnell auf die Autobahn und fuhren gen Bremen, wo bereits das gebuchte F1-Hotel auf uns wartete. Dort eingecheckt um dann bei einem nahe gelegenen exzellenten Griechen meinen neuen Länderpunkt zu begießen und alte Hoppergeschichten aufzufrischen und neue Touren ins Auge zu fassen.
Entspannt begaben wir uns ins Quartier, denn wir mussten ja für die Partie am nächsten Tag in Baunatal wieder fit sein.
03.10.05, 15.00 Uhr:
KSV Baunatal – FSV Frankfurt 1:1(0:0)
11.Spieltag, ODDSET-Oberliga Hessen, Baunatal, Parkstadion, 1.300 Zuschauer
Nach einer erholsamen Nacht und einem reichlichen Frühstück machten wir uns auf den Weg gen Süden um ins hessische Baunatal zu gelangen. Es war zwar fast die gesamte Strecke Nebel, aber nicht so dicht das es beim Fahren behindert hätte. Nur die partielle Sonnenfinsternis konnte in diesen Breitengraden aus diesem Grunde nicht wahrgenommen werden.
Zeitig erreichten wir die Gegend um Kassel und gerade noch die mehr als versteckte Ausfahrt Baunatal Nord genommen. Vielleicht ist diese Verkehrsfalle aber auch Absicht um die Produktion im nahe gelegenen VW-Werk anzukurbeln. Bei den VW-Managern und ihren weitläufigen Beziehungen weiß man ja nie.
In Baunatal dann auch die Spielstätte gefunden und von außen halb umrundet. Nach dieser Erkundungstour setzten wir unsere Entdeckungsreise weiter fort, in dem wir das Zentrum rund um das Rathaus mit unserem Besuch beehrten. Etwas trostlos die Gestaltung um das Rathaus und die danebenliegende Stadthalle. Der absolute Höhepunkt allerdings sind zwei Skulpturen. Wobei bei der einen der Titel gar nicht benannt wurde, was der Phantasie aller Besucher anregt und der bei der anderen die vielsagende Erklärung mit dicken Lettern daneben stand: „Ohne Titel“. Man möchte gar nicht glauben für welchen Schmarrn die ansonsten klammen Gemeinden und Städte Geld zum Fenster rausschmeißen. Da waren Nobbi und ich froh, dass wir beide nichts von moderner Kunst verstehen, denn sonst hätten wir uns noch die nächsten Tage den Kopf zerbrechen müssen, was diese beiden Kunstwerke darstellen sollten.
Aber nach dieser Exkusion stärkten wir uns mit köstlichen kulinarischen Genüssen.
Danach war die Zeit gekommen um zum Ort des nächsten „Verbrechens“, dem Parkstadion zu gelangen. Mit Karten versorgt erkundeten wir von innen den Ort des Geschehens. Ein schönes Stadion das ja früher einen viel besseren Fußball und auch höherklassigeren Fußball zu sehen bekam als der mittlerweile gebotene. Nobbi machte noch ein paar Fotos und danach begaben wir uns auf die unüberdachte Gegengerade um der Dinge zu harren die nun auf uns zukommen sollten. Denn an diesem Tag kreuzte kein geringerer als der noch ungeschlagene und der in der Tabelle souverän führende Spitzenreiter. Es versammelten sich daher etwas mehr Zuschauer als sonst. Neben uns die Fans vom FSV Frankfurt, die 5 Zaunfahnen angebracht hatten und auch sonst sich immer wieder bemerkbar machten, während die einheimischen sich auf der Haupttribüne breit gemacht hatten.
Die erste Halbzeit war aber von einem mehr als unterdurchschnittlichen Oberliganiveau. Es boten sich beiden Mannschaften nur einige wenige Möglichkeiten und von einem Qualitätsunterschied, spielte doch der unangefochtene Tabellenführer, konnte keine Rede sein. Obwohl bereits in der 33.Minute die Gäste durch eine rote Karte geschwächt wurden, denn der Frankfurter Kapitän Bernd Winter ließ sich zu einem unbeherrschten Ellbogencheck hinreißen und dem in anderen Situationen ungewöhnlich agierende Schiedsrichter blieb keine Möglichkeit als den roten Karton zu zücken. Aber wer meinte dieser Umstand würde den Hausherren nutzen sah sich getäuscht. Einzig der Referee sorgte immer wieder für Heiterkeit, in dem er beständig bei Freistößen die Mauer in einem Sicherheitsabstand von mindestens 12,50 Metern postierte. Wenigstens er setzte Höhepunkte. Mit einem 0:0 wurden somit die Seiten gewechselt. Aber wer hoffte, die Betreuer hätten irgendwelche Wundermittel in den Pausentee gemischt, sah sich getäuscht. Es dauerte bis zur 74.Minute bis der Gastgeber das 1:0 erzielte, begünstigt durch eine nicht ganz glückliche Figur des FSV Torhüters. Den Freudentaumel der Hausherren ausnutzend setzte der Frankfurter Renato Levy zu einem Alleingang durch die ganze Hälfte der Baunataler an, diese standen dort wie Slalomstangen. Zu guter Letzt umspielte er auch noch den heimischen Keeper und schob zum 1:1 Ausgleich ein. Die nebenan befindlichen FSV Anhänger bejubelten dieses Tor natürlich frenetisch und zündeten auch noch einen Böller. Danach hatten die Baunataler noch 2 Möglichkeiten. Eine davon machte der Frankfurter Torwart mit einer Glanzparade zunichte und die andere wurde im Nachschuss, nachdem wiederum der FSV Torwart glänzend parierte, aus 3 Metern kläglich vergeben. So endete das Spiel mit 1:1.
Gleich nach dem Schlusspfiff verließen wir das Stadion und trafen noch zwei Anhänger des TSV 1860 die dieses Spiel als Aufgalopp genommen hatten für das abendliche Zweitligaspiel VfL Bochum gegen TSV 1860 München.
Nun aber flugs zum Auto, denn wir hatten ja doch noch einige Kilometer abzuspulen um wieder in die heimatlichen Gefilde zu gelangen. Gänzlich ohne Stau erreichten wir nach einer kleinen Kunstpause wieder unseren Treffpunkt. Meine Utensilien wieder in meinen fahrbaren Untersatz gepackt und mich von meinem netten Begleiter verabschiedet um mich auf die letzten 200 Kilometer zu machen. Auch da lief alles reibungslos und somit fand um 21:25 Uhr der letzte Akt eines interessanten verlängerten Wochenendes einen glücklichen Abschluss.
01.10.05, 14.00 Uhr:
SC Rot-Weiß Essen – VfL Osnabrück 2:1(0:1)
12.Spieltag, Regionalliga Nord, Essen, Georg-Meches-Stadion, 10.300 Zuschauer
Als ich mich frühmorgens auf den Weg zum Treffpunkt Autohof Erlangen-Tennenlohe machte dachte ich und auch mein Begleiter Nobbi nicht im Entferntesten daran in Essen einem denk- und merkwürdigen Spiel beizuwohnen. Aber erst einmal der Reihe nach. Am besagten Autohof erst einmal meine Utensilien in das Auto von Gladbach-Fan Norbert geladen und schon ging es auf und davon. Es ging alles recht reibungslos von statten bis uns nahe dem Ziel ein umgestürzter LKW fast die Laune verdorben hätte. Aber dank der reifen fahrerischen Leistung des Gladbach-Anhängers verließen wir gerade noch zum richtigen Zeitpunkt die Autobahn um uns durch Ruhrpottstraßen wieder auf die richtige Autobahn vorzukämpfen und damit wieder staufrei unser Ziel die Hafenstraße zu erreichen. Parkplatz gefunden und eine griechische Pommesbude zwecks Stillung unseres mittlerweile aufkommenden Hungers aufgesucht. Dort sahen wir, dass sich auch einige Essener Polizeikräfte Stärkung für die kommenden Aufgaben holten.
Danach begaben wir uns zum Stadion, löhnten für Stehplatz, holten uns am Fanshop noch einen Pin und gingen auf die Gegengerade, die schon ziemlich voll war. Die im Block nebenan untergebrachten zahlreichen Gästefans lieferten sich wie auch während des gesamten Spieles Anfeuerungs- und Schmähduelle mit den einheimischen Fans.
Das Spiel selbst stand zwar auf keinem hochklassigen Niveau aber begann gleich mit einem stürmischen Auftakt, denn der VfL hätte schon in der 3.Minute in Rückstand liegen können, aber Michael Lorenz traf nur den Pfosten. In der 5.Minute machte es aber der Gästespieler Joppe besser und zog aus gut 20 Metern ab und markierte das 0:1. Die Gästefans waren damit kaum mehr zu halten und zündeten eine Rauchbombe. Vielleicht war dies auch die Ursache für die Szenen die sich danach abspielten, denn manchmal schien es dass der Blick des Schiedsrichters Thomas Metzen gerade in Bezug von Zücken der Karten etwas vernebelt schien. Obwohl die Essener meist überlegen waren nahm in der 2.Halbzeit das Schicksal für die spielerisch reiferen Osnabrücker seinen Lauf. In der 52.Minute gab der Schiri Schütte Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspieles. Gleich darauf (57.Spielminute) steigerte sich der 23.Mann und zeigte Feldhoff wegen „groben“ Foulspieles die Rote Karte. Die dezimierte Mannschaft des VfL verstand es aber geschickt die Räume eng zu machen und so verpufften die ungestümen Angriffe der Rot-Weißen. Als aber die 77.Spielminute angebrochen war, meinte der Referee wieder Schicksal spielen zu müssen und schickte einen weiteren Gästespieler wegen „wiederholten“ Foulspieles mit Gelb-Rot in die Kabine. Hätte der Schiedsrichter bei den Gastgebern den gleichen Maßstab angelegt hätte er einen RWE-Spieler wegen groben Foulspieles vom Rasen schicken müssen. Aber selbst mit 3 Mann mehr auf dem Platz schien es als ob der Hausherr weiterhin nicht zählbares erreichen könnte, die spielerischen Mittel waren nämlich sehr begrenzt. Aber irgendwann ließ es sich dann doch nicht vermeiden dass ein Mann der gastgebenden Mannschaft freistand und nach 81 Minuten fiel dann doch noch der Ausgleich zum 1:1 durch Alexander Löbe.
Danach fiel irgendwie zwangsläufig(86.), nachdem der VfL-Trainer Claus-Dieter Wollitz das eher seltener praktizierte 6-0-0 System angewendet hatte, wiederum durch Löbe der nicht mehr für möglich gehaltene Siegtreffer zum 2:1. Kurz darauf erhielt der frustrierte Spieler Enochs in der 88.Minute wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte. Bis zum Ende kämpften die verbliebenen sechs Osnabrücker Feldspieler wacker aber deutlich angefressen weiter. Die Zuschauer waren sich alle einig, einem äußerst merkwürdigen Spiel beigewohnt zu haben und waren sich alle sicher, dass selbst gegen 9 Mann die Hausherren keinen Sieg eingefahren hätten.
Nach dem Spiel machten wir uns zum Auto und düsten gen Mechelen nach Belgien, da wir dort ja dem Zweitligaspiel gegen Oostende beiwohnen wollten. Gesprächsstoff hatten wir dank der seltsamen Umstände des vorangegangenen Spieles ja genug. Leider musste ich mir auf der weiteren Fahrt die Kommentare meines Gladbach-Freundes anhören, da ja sein „komischer“ Verein gegen die Karnevalstruppe aus Mainz mit Mühe gesiegt hatte und mein ruhmreicher 1.FC Köln in Nürnberg leer ausgegangen war.
01.10.05, 20.00 Uhr:
Yellow-Red KV Mechelen – KV Oostende 0:2(0:2)
6.Spieltag, Division II.Nationale Afd.(Belgien 2.Liga), Mechelen, Stadion Achter de Kazerne,
6.500 Zuschauer
Zügig in Mechelen angekommen und auch rasch das erst wenige Straßen zuvor ausgeschilderte Stadion gefunden.
Dieses Stadion verströmt durch seine eigenartige Bauweise –alte Bauwerke, modernisierte und neuere Tribüne (total verglaste VIP-Tribüne)– eine eigenartige Atmosphäre.
Stehplatzkarten auf der „Haupttribünenseite“ erstanden um danach im Fanshop die unvermeidlichen Pins zu erstehen und nach einigen Fotos, die Nobbi vom Stadion geschossen hatte, in der ebenerdig angebrachten Stadiongaststätte Bons zu kaufen um ein Bierchen zu genießen. Nach dieser Sitzweil umrundeten wir das Stadion fast zur Gänze um uns dann nach anfänglicher Skepsis und angesichts der ziemlich gesalzenen Preise doch noch mit Essbaren zu versorgen. Mein Chili-Burger zu 3,-- € war zwar ziemlich fett, da wie in Belgien üblich sämtliche warm gemachten Speisen im gleichen „Rost-Fett-Sud“ zubereitet werden. Aber er war da gut gewürzt doch genießbar und im Gegensatz zu den anderen angebotenen Speisen annähernd sein Geld wert. Wir begaben uns kurz darauf auf die Gegengerade, da der Überblick von den oberen Reihen weit besser war wie der im Block der von uns erstandenen Eintrittskarten.
Das Spiel begann im Gegensatz zu Deutschland pünktlich, nachdem zuvor noch gebührend mit Unterstützung einer Musikkapelle die Delegation bestehend aus Offiziellen und Nationalspielern aus Swaziland gefeiert wurde.
Der Schiedsrichter mit dem originellen belgischen Namen Jerome Efong Nzolo war zufälligerweise(?) auch von schwarzer Hautfarbe. Man konnte in diesem Fall davon ausgehen, dass dieser in jedem Fall als schwarzer Mann der pfeifenden Zunft bezeichnet werden konnte. Aber an seiner Leistung gab es während des ganzen Spieles nichts zu deuteln und man konnte ihn weder wie in manchen Kreisen diese Spezies bevorzugt als „schwarze Sau“ betiteln noch mutierte er während des Spieles zum schwarzen Schaf. Also am Schiedsrichter lag es keinesfalls, dass die Gastgeber an diesem Abend leer ausgingen. Im Gegensatz zu dem Referee in Essen ging dieser Schiedsrichter auch sparsam mit gelben Karten um und brachte sich dadurch auch nicht in gewisse Nöte. Im ganzen Spiel kam er mit insgesamt nur 3 Gelben Karten aus, es geht also auch so!
Das Spiel selbst stand auf einem hohen belgischen Zweitliga-Niveau. Wobei die Gäste aus Oostende doch erkennen ließen, dass sie letztes Jahr noch in der obersten belgischen Liga spielten. Sie waren in der 1.Hälfte dem ehemaligen Europacup-Sieger der Pokalsieger von 1988 KV Mechelen spielerisch und technisch überlegen. Dies schlug sich auch auf das Ergebnis im 1.Spielabschnitt nieder. Mit einem Doppelschlag in der 23. und 25.Minute ging der Gast auch verdient mit 2:0 in Führung. In der 2.Hälfte aber spielte fast ausschließlich der Gastgeber. Lediglich 2 Möglichkeiten konnte der Gast auf seiner Habenseite verbuchen. Der ehemalige EU-Cup-Sieger aus Mechelen wurde zwar frenetisch von seinen in den gelb-roten Vereinsfarben gewandeten Anhänger vorangetrieben. An diesem Abend aber wurden klare Möglichkeiten vergeben und es fehlte Mechelen auch das nötige Quäntchen Glück um den verdienten Punkt zu ergattern. Die von den Abwehrspielern oder vom Torwart zurückspringenden Bälle landeten allesamt beim Gegner und somit war das Schicksal der Heimmannschaft besiegelt und die überglücklichen Gäste konnten einen „Dreier“ heimfahren.
Nach einer kleinen Odyssee durch abgesperrte Parkplätze, man wollte ja schließlich abkürzen, fanden wir uns aber an dem Wagen meines Begleiters wieder. Die Stätte der Schlacht Mechelen verlassen um ins nahe gelegene Antwerpen zu gelangen wo wir in das vorbestellte F1-Hotel eincheckten.
Nachdem wir uns das aktuelle Sportstudio anschauten und natürlich ein gewisser anwesender Gladbach-Anhänger Norbert mir immer wieder die Tabelle vor Augen führen musste, wo die seltsame Mannschaft aus „Ost-Holland“ Mönchengladbach minimal vor meinem 1.FC Köln stand schlossen wir doch alles in allem zufrieden die Äuglein und begaben uns den schönen Träumen hin, um ausgeruht das nächste Fußballspiel am folgenden Tag in Groningen in Angriff nehmen zu können.
Mutiger Offensivfussball von Gladbach war mal vor 30 Jahren.
Mittlerweile setzt es halt in Köln immer nur klare Niederlagen.
Gladbach im UEFA-Cup?!?
Wieder ein Club mehr der Deutschland blamiert!!!
Leider hat sich mittlerweile die Aalener Ecke sehr rar gemacht.
ZitatOriginal von Ostalb-Attacke
Auf Bayern3 kam, dass BAsler mit dem VfR Aalen im Gespräch sein soll.
Ich hoff der kommt nicht, der kümmert sich mehr um seine DSF-Karriere und soll erst lieber den Trainerschein machen.
Genau meine Rede!