Vorschau: 1860 München – Rot-Weiß Oberhausen
http://www.tsv1860.de/de/saiso…a/vorberichte/2010/25.php
PK vor dem Spiel
Vorschau: 1860 München – Rot-Weiß Oberhausen
http://www.tsv1860.de/de/saiso…a/vorberichte/2010/25.php
PK vor dem Spiel
Sechzig wieder mal. Kriegt kurz vor Schluss das 1:1. Mann Mann
Pyrotechnik im Löwen-Block: 3.000 Euro Geldstrafe
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den TSV 1860 München am 10. März aufgrund unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe von 3.000 Euro belegt.
Sowohl im Auswärtsspiel der Löwen beim FC Ingolstadt am 12. Dezember 2010 als auch beim FC Erzgebirge Aue am 14. Februar 2011 wurden im Gäste-Fanblock pyrotechnische Gegenstände gezündet.
Gegen die identifizierten Verursacher wurde seitens der Heimvereine bereits Strafanzeige erstattet sowie ein bundesweites Stadionverbot erlassen. Darüber hinaus wird der TSV 1860 München die Täter für den entstandenen Schaden in Regress nehmen.
„Selbstverständlich schätzen wir jede positive Unterstützung durch unsere Fans. Aber wieder einmal tragen wir die finanziellen Folgen für das unsinnige Verhalten einiger Unverbesserlicher. Daher sprechen wir uns ganz deutlich gegen ein solches Fehlverhalten aus", sagt 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.
„Die Vorkommnisse, die darüber hinaus zwischen der Auer Polizei und unseren Fans in der Halbzeitpause des Spiels vorgefallen sind, wurden noch nicht abschließend aufgeklärt. Wir besprechen uns dazu mit den Verantwortlichen des FC Erzgebirge Aue sowie mit unseren Fanvertretern", so Robert Schäfer weiter.
Erneut OP bei „Biero“: Vier Wochen Pause für den Kapitän
Daniel Bierofka musste in seiner Karriere bislang 18 Operationen über sich ergehen lassen. Jetzt steht erneut ein medizinischer Eingriff an. Am Montag, 14. März, wird beim Löwen-Kapitän ein so genanntes Fadengranulom am rechten Oberschenkel entfernt. Den Eingriff wird Dr. Ludwig Seebauer im Klinikum Bogenhausen durchführen.
Das Fadengranulom hat sich als Folge einer früheren Operation gebildet, bei der eine Adduktoren-Sehne fixiert wurde. In den letzten Wochen bemerkte „Biero" zunächst lediglich eine verhärtete Stelle am Oberschenkel. Nach dem letzten Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wurde jedoch eine deutliche Schwellung in der Größe eines Tischtennisballes diagnostiziert.
Nach der OP am Montag wird die Nummer 7 der Löwen einige Tage im Krankenhaus bleiben. Um eine Trainings- und Spielpause kommt der ehrgeizige Profi dabei nicht herum: Rund vier Wochen wird die Mannschaft auf ihren Kapitän verzichten müssen.
Vorschau: Arminia Bielefeld - 1860 München
http://www.tsv1860.de/de/saiso…a/vorberichte/2010/26.php
PK vor dem Spiel gegen Bielefeld
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 29 bis 34 der Zweiten Liga zeitgenau terminiert. Die restlichen Heimspiele der Löwen in dieser Saison finden alle jeweils am Samstag oder Sonntag statt. Das Derby gegen den FC Ingolstadt findet am Sonntag, 8. Mai 2011, 13.30 Uhr, in der Allianz Arena statt.
Die Termine im Überblick:29. Spieltag: Samstag, 9. April 2011, 13 Uhr:
TSV 1860 München - FC Energie Cottbus
30. Spieltag: Freitag, 15. April 2011, 18 Uhr:
FSV 1899 Frankfurt - TSV 1860 München
31. Spieltag: Samstag, 23. April 2011, 13 Uhr:
TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth
32. Spieltag: Freitag, 29. April 2011, 18 Uhr:
Hertha BSC Berlin - TSV 1860 München
33. Spieltag: Sonntag, 8. Mai 2011, 13.30 Uhr:
TSV 1860 München - FC Ingolstadt 04
34. Spieltag: Sonntag, 15. Mai 2011, 13.30 Uhr:
SC Paderborn 07 - TSV 1860 München
3:0 gewonnen
Löwen bissig - Bielefeld nicht clever genug
Volland setzt den Schlusspunkt
Am Mittwoch, 23. März, 18 Uhr, sind Löwen beim SV Heimstetten zu Gast.
Nach dem Heimspiel der Löwen gegen den Karlsruher SC am Freitag, 18. März, 18 Uhr, in der Allianz Arena ist in der Zweiten Liga Pflichtspielpause. Trainer Reiner Maurer und sein Team nutzen das Länderspielwochenende für zwei Freundschaftsspiele. Am Mittwoch, 23. März, 18 Uhr, präsentiert der Löwen-Sponsor Flughafen München den TSV 1860 beim SV Heimstetten.
Der Flughafen München hat den Testkick gegen die 1860-Profis in Kooperation mit dem Münchner Merkur verlost. Der glückliche Gewinner ist der SV Heimstetten. Mit dem Bayernligist treffen Benny Lauth & Co. auf einen alten Bekannten. Claus Schromm war A-Jugend Trainer bei den Löwen und wurde 2007 mit der U19 Pokalsieger.
Die Partie wird auf dem Vereinsgelände des SV Heimstetten (Am Sportpark 2) ausgetragen. Tickets für das Spiel kosten für Erwachsene sieben Euro für Kinder neun Euro. Sie sind ab sofort Sportgaststätte der SV Heimstetten „Zum Kelten" erhältlich oder am Spieltag an der Tageskasse.
Drei Tage später, am 26. März, 15 Uhr, ist Sechzig beim FC Affing zu Gast. Löwen-Ausrüster ERIMA präsentiert die Mannschaft von Reiner Maurer bei dem Landesligisten.
"Das Tor in Bielefeld gibt Selbstvertrauen"(Videointerview mit Stefan Aigner)
PK nach den Spiel Bielefeld-Sechzig
http://www.liga1.tv/sport/beit…ckkehr-der-tristesse.html
PK vor dem Spiel gegen den KSC
Vorschau: 1860 München – Karlsruher SC
http://www.tsv1860.de/de/saiso…a/vorberichte/2010/27.php
Schäfer: "Wir sind noch nicht über den Berg"
Es ist fünf vor 12 bei den Löwen!
PK mit GF und Präsident
http://www.liga1.tv/sport/beit…12-bei-den-loewen-12.html
http://www.liga1.tv/sport/beit…en-loewen-12-kopie-1.html
1860 München benötigt dringend Geld
Alarm bei den Löwen: Acht Millionen fehlen!
Der Traditionsverein 1860 München muss in den nächsten zwölf Tagen acht Millionen Euro auftreiben - sonst droht die Insolvenz!
http://www.kicker.de/news/fuss…cht-Millionen-fehlen.html
Volland und Halfar zerlegen den KSC
http://www.kicker.de/news/fuss…en-5_karlsruher-sc-6.html
Überragende 1. Halbzeit – Doppelpack von Volland
Drei Löwen in der kicker-„Elf des Tages“:
Daniel Halfar „Mann des Tages“
[Blockierte Grafik: http://www.tsv1860.de/media/images/1_aktuell/news/kicker_drei-Loewen_294.jpg]
Löwen international auf Tour
Während die Erste und Zweite Liga Pause macht, steht ein Länderspielwochenende auf dem Terminplan. Gleich sieben Löwen-Profis reisten in dieser Woche zu Ihren Nationalteams. Gabor Kiraly & Co. sind in folgenden Partien international im Einsatz.
Die Nummer Eins der Löwen, Gabor Kiraly, reiste zur ungarischen Nationalmannschaft. Der 34-jährige Torwart empfängt mit den Magyaren zunächst die Niederlande in seinem Heimatland. Das Rückspiel gegen die Oranje findet drei Tage später in Amsterdam statt.
Stürmer Kevin Volland und Abwehrspieler Daniel Hofstetter erhielten beide eine Einladung für die deutsche U19. Sie absolvieren unter Anleitung von Trainer Ralf Minge einen Leistungstest in Saarbrücken. Zudem stehen für die Löwen-Talente zwei Freundschaftsspiele gegen Belgien und die Ukraine auf dem Programm.
Christopher Schindler wurde erstmals für die U21 nominiert. In zwei Testspielen gegen die Niederlande und Italien hat der 20-Jährige die Chance zu zeigen, was er drauf hat. Trainer Rainer Adrion bereitet sein Team derzeit auf die EM-Qualifikation vor und „testet positionsbezogen Talente, die wir an internationale Herausforderungen heranführen möchten".
Stefan Bell, der zurzeit eine Sprunggelenksverletzung auskuriert, gehört normalerweise ebenfalls zum U21-Team. Er reiste zur Nationalmannschaft, um in Kontakt mit seinen Mannschaftskollegen zu bleiben.
Aleksander Ignjovski wird zweimal für die serbische U21 auflaufen. Der 20-jährige defensive Mittelfeldspieler und sein Team werden gegen Bulgarien und die Ukraine antreten.
U23-Spieler David Manga, der seit Beginn der Rückrunde mit den Profis trainiert und bereits zweimal den Sprung in den Kader von Reiner Maurer schaffte, wurde erneut in die Nationalmannschaft der Zentralafrikanischen Republik berufen. Gegner in der Qualifikation für den Afrika Cup 2012 wird Tansania sein.
Termine:
Mittwoch den 23. März um 18 Uhr, Testspiel gegen SV Heimstetten in Heimstetten
http://www.sv-heimstetten.de/c….php?idcat=251&idart=1153
Samstag den 26. März um 15 Uhr, Testspiel gegen FC Affing in Affing
Video zur aktuellen Situation
http://www.muenchen-tv.de/spor…Bangen_bei_1860-7318.html
Oberbürgermeister Ude wehrt sich gegen die Aussagen von Bayern-Präsident Hoeneß
Löwen besiegen SV Heimstetten mit 3:1
Das vom Flughafen München ausgerichtete Testspiel des TSV 1860 München beim SV Heimstetten gewannen die Profis vor 1.200 Zuschauer im Sportpark mit 3:1. Dabei konnte der Bayernligist bis zur Pause gut mithalten, lag nur mit 0:1 zurück.
Der Auftakt der Löwen lief nach Maß. Bereits in der 4. Minute ging das Team von Trainer Reiner Maurer in Führung. Nach einem Pass von Daniel Halfar kam Markus Ziereis zum Abschluss, aus 16 Meter traf er mit links zum 1:0 ins kurze Eck. Danach konnte das Team des ehemaligen A-Junioren-Trainers der Löwen, Claus Schromm, das Spiel bis zum Pausenpfiff offen gestalten.
Im zweiten Durchgang gaben die Sechziger dann richtig Gas. In der 47. Minute konnte Halfar nur mit einem Foul im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Alexander Ludwig sicher zum 2:0 (48.). Das schönste Tor des Abends fiel in der 70. Minute. Stefan Aigner hatte auf Ludwig gepasst, der brachte A-Junior Philipp Steinhart mit einem gelungen Pass auf der linken Seite in Position, der blieb cool, legte im Strafraum quer auf Djordje Rakic, der den Ball aus kurzer Distanz zum 3:0 einschob (70.). Der Bayernligist, der mit den Ex-Löwen Roman Langer und Junis Ibrahim (war 2006 mit dem TSV 1860 Deutscher B-Juniorenmeister) angetreten war, gab nie auf, kam in der 75. Minute zum Ehrentreffer. Orhan Akkurt setzte einen direkten Freistoß aus halbrechter Position ins kurze Eck zum 1:3-Endstand.
Löwen-Chefcoach Reiner Maurer sprach von einer guten Trainingseinheit.„Heimstetten hat sich mit seinen Winterzugängen gut präsentiert." Der 51-Jährige lobte besonders die Nachwuchsspieler, die den ausgedünnten Kader aufgefüllt hatten. „Sie haben sich gut eingefügt, besonders in der 2. Halbzeit haben wir uns gut präsentiert, relativ schnell das 2:0 erzielt, danach aber einige Chancen ausgelassen."
SV Heimstetten - TSV 1860 München 1:3 (0:1)1860: Tschauner - Camdal, Taffertshofer, Buck, Schwarz (46. Steinhart) -Stahl, Bülow (60. Wannenwetsch) - Aigner (73. Ratei), Halfar - Lauth (46. Ludwig), Ziereis (46. Rakic).
Tore: 0:1 Ziereis (4.), 0:2 Ludwig (48., Foulelfmeter), 0:3 Rakic (70.), 1:3 Akkurt (75.).
Zuschauer: 1.200 im Sportpark Heimstetten.
Schiedsrichter: Alfons Berg (Konz).
unterstütze ich voll
KEINE RETTUNG DES TSV 1860 UM JEDEN PREIS! GENUG IST GENUG!
"Rettet unsere Löwen" geistert es in den letzten Tagen wieder einmal durch die Gazetten der Landeshauptstadt.
Prominente, und solche die es gerne wären, geben Kommentare ab, wie sie vor X Jahren zum Löwenfan wurden und dass sie es gar nicht fassen können, dass nun wirklich Schluss sein soll, gefolgt vom wichtigsten Satz: "Dieses Stück Münchner Tradition darf nicht sterben".
Wären die Damen und Herren, die sich mit dem Löwen brüsten und selbst ins Gespräch bringen, regelmäßige Stadiongänger wüssten sie, dass der TSV München von 1860 schon längst gestorben ist:
Die Heimspiele vor weniger als 10 000 Zuschauern in der Fröttmaninger Einöde decken schon lange nicht mehr die Kosten der WM-Arena, man hängt am Tropf des ungeliebten Lokalrivalen und hat das letzte Stück Würde, das man als Löwenfan noch hatte, für die erste Rettung im Jahre 2006 an den FC Bayern verkauft - und die nächste Finanzspritze des Stadtnachbarn schwebt bereits wie ein Damoklesschwert über der Grünwalder Straße 114.
Wir fragen uns: Wieso soll der TSV 1860 in seiner jetzigen Form schon wieder gerettet werden?
Die Kreditinstitute von Stadt (Stadtsparkasse München) und Land(BayernLB) haben den Verein als "nicht kreditwürdig" eingestuft. Zudem findet ein Großteil der aktiven Löwenfans, dass das momentane Gebilde 1860, das an der schäbigen Beatmungsmaschine des FC Bayern hängt, nicht rettungswürdig ist.
Und trotzdem soll mit aller Macht die Rettung erzwungen werden?
Wer hat daran das wirkliche Interesse?
Die Antwort ist so einfach wie einleuchtend:
Die Gläubiger!
Sämtliche Mitglieder in den Vereinsgremien, die Geld in den TSV 1860 gesteckt haben und somit ein reges Interesse daran zeigen, den Verein irgendwie durchzubringen - koste es was es wolle.
Doch allen voran marschiert wie so oft der FC Bayern. Doch auch dieser nicht mit dem edlen Motiv, ein Aushängeschild des Münchner Fußballs am Leben zu erhalten. Vielmehr geht es schlicht und einfach darum, den TSV 1860 als zahlenden und demütigen Untermieter in der WM-Arena zu erhalten. Bei einem Ausfall des TSV 1860 als Mieter drohen dem Lokalrivalen bis zu 50 Millionen Euro an Mindereinnahmen, welche in dieser Höhe auch dem Branchenprimus schmerzen.
Der TSV 1860 erfüllt im Moment nur einen Zweck: Er pumpt möglichst viele Millionen auf das Konto der Arena GmbH und somit in die Kassen des FC Bayern. Ein Dahinscheiden des Patienten ist deswegen nicht gewünscht. So lange die Kuh noch Milch gibt, wird sie nicht geschlachtet.
Unter diesen Voraussetzungen sagen wir ganz klar NEIN zur erneuten Rettung des TSV 1860.
Der Verein ist am Ende und wird nur noch künstlich am Leben erhalten.
Schuld sind alle, die den Weg Allianz Arena vorbereitet, unterstützt, mitgetragen oder stillschweigend hingenommen haben:
Karl-Heinz Wildmoser als größenwahnsinniger Präsident, der uns schon auf Augenhöhe mit dem FC Bayern sah.
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, zu diesem Zeitpunkt jahrelanges Mitglied im Aufsichtsrat, der um jeden Preis das Großprojekt WM 2006 in München haben wollte und dabei seinen Aufsichtsratspflichten schlicht und einfach nicht nachgekommen ist.
Die ARGE des TSV 1860, die zu dem Zeitpunkt einflussreichste Fanorganisation, die den Weg WM-Arena stets ohne Widersprüche wie die Lemminge mitgetragen haben (trotz zahlreichem Widerstand aus dem Fanumfeld!) und natürlich Uli Hoeneß als Macher des FC Bayern, dem man aber als einzigen der Genannten keinen Vorwurf machen kann - er hat stets nur die Interessen des FC Bayern verfolgt - und das mit großem Erfolg.
Wir, die Fans des TSV 1860, lehnen eine weitere Rettung mit Millionen aus den Kassen des roten Lokalrivalen grundsätzlich ab.
Wir, die Fans des TSV 1860 lehnen den Verkauf von Anteilen zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung ab und stehen diesem Thema grundsätzlich abweisend gegenüber.
Wir, die Fans des TSV 1860 lehnen ein weiteres Engagement durch den Investor Nicolai Schwarzer ab. Ebenso ist für uns eine Rettung durch die Unicredit Bank, die Mutterfirma der Hypo Vereinsbank, einem Sponsor des FC Bayern nicht hinnehmbar.
Wir, die Fans des TSV 1860 sind der Überzeugung, dass das Konstrukt TSV 1860 in dieser Form nicht mehr erhaltungswürdig ist.
Wir, die Fans des TSV 1860 wollen unter diesen Voraussetzungen keine weitere Rettung mehr. Jede Rettung in der Vergangenheit hat die Lage ein Jahr später nur verschlimmert. Wie soll sich ein Verein wirtschaftlich konsolidieren, der einen seit Monaten sinkenden Zuschauerschnitt aufweist?
Wir, die Fans des TSV 1860 veranstalten auch KEINE Demonstration am Marienplatz! Dieser Aufruf ist blinder Aktionismus von Internet-Löwen, die die momentane Lage des TSV 1860 nicht verstanden haben.
Wir, die Fans des TSV 1860 wollen einen Neuanfang! Ohne Fröttmaninger Arena, ohne karrieregeile Geschäftsführer, ohne am Tropf des FC Bayern zu hängen und ohne und jeglichen Politiker, die 1860 als Selbstdarstellungszweck benutzen.
Die Vereinsführung muss akzeptieren, dass ihr Sanierungskonzept nicht im langfristigen Sinne des Vereins sein kann. So lange die momentane Vereinsführung kein Konzept für einen selbständigen TSV 1860 vorlegt und vorlebt, lehnen wir jegliche Form von finanzieller Rettung ab und sagen: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!
Es gilt also den "geordneten" Rückzug anzutreten und die überfällige Insolvenz anzumelden.
Ein Neuanfang in einer unteren Liga (möglich wären die Bayernliga oder vielleicht sogar die Regionalliga) scheint momentan die einzige Rettung der Löwen zu sein, um wieder eine eigene Identität zu finden.
Wir sind der festen Überzeugung, dass der TSV 1860 München e.V. mit der Unterstützung seiner Mitglieder und Fans und mit einer ehrlichen, sich mit dem Verein identifizierenden Vereinsführung die Rückkehr in den Profifußball schaffen wird!
Und dann gilt es alles anders zu machen:
Nie wieder in Großprojekte für die Stadt München einsteigen!
Nie wieder Politiker in den Verein lassen!
Nie wieder mit dem FC Bayern zusammenarbeiten!
Nie wieder suspekte Investoren in den Verein lassen!
Nie wieder Vermarktungsfirmen in den Verein lassen!
Nie wieder die Identität verraten, denn sie ist unser höchstes Gut!
Wir wollen 1860 - wir sind 1860
Wir bitten jeden Fanclub, der diese Erklärung unterstützenswert findet, sich hier im loewenforum oder bei unserer E-Mail-Adresse Fanszene-1860@web.de einzutragen. Auf der Mitgliederversammlung werden wir diese Erklärung dem Vorstand übergeben.
Unterschriften:
1 Cosa Nostra 1860
2 Chaoten 1860
3 Münchner Freiheit
4 Giasinga Buam
5 Blue Vikings
6 Löwenfans gegen Rechts
7 The Firm
8 Augustiner Buam