TSV 1860 München Amateure 2010/2011

  • Vorbereitung 2010


    Montag, 28.06.10, 10.00, Trainingsauftakt


    Donnerstag, 01.07.10 - Sonntag, 04.07.10, Trainingslager in Bad Heilbrunn


    Sonntag, 04.07.10, 16.00, FT Starnberg 09 - TSV 1860 II, Stadion an der Ottostraße


    Mittwoch, 07.07.10, 18.15, TSV Buchbach - TSV 1860 II, Stadion an der Jahnstraße


    Samstag, 10.07.10, 16.30, Sportring Bayreuth-St. Georgen - TSV 1860 II, Nordring 10, Bayreuth


    Donnerstag, 15.07.10, 18.30, Wacker Burghausen - TSV 1860 II, WackerArena


    Sonntag, 18.07.10, 16.00, TSV Dachau 1865 - TSV 1860 II, Stadion an der Jahnstraße


    Freitag, 23.07.10, 17.00, FSV Mainz 05 II - TSV 1860 II, in St. Ulrich am Pillersee


    Sonntag, 01.08.10, ??.??, Al Wahda II - TSV 1860 II, Ort noch unbekannt


    06. - 08.08.10, ??.??, Punktspielauftakt Regionalliga Süd

  • U23 2010/2011
    Name Pos. Geb. Nati. Gr./m Gew./kg im Klub seit letzter Verein
    Bussmann, Björn Torhüter 18.03.1991 D 1,86 80 2009 Blackburn Rovers
    Eicher, Vitus Torhüter 05.11.1990 D 1,90 80 2000 eigene Junioren
    Colak, Jure Abwehr 21.08.1989 CRO/D 1,94 85 1/2010 1. FC Kaiserslautern II
    Hofstetter, Daniel Abwehr 04.07.1992 D 1,84 70 1/2008 eigene Junioren
    Ratei, Julian Abwehr 12.07.1988 D 1,79 72 2003 eigene Junioren
    Schindler, Christopher Abwehr 29.04.1990 D 1,88 77 1999 eigene Junioren
    Strobl, Tobias Abwehr 12.05.1990 D 1,86 72 2000 eigene Junioren
    Hamidouche, Augustin Mittelfeld 04.07.1991 F 2010 Racing Club de France 92
    Knartz, Holger Mittelfeld 12.02.1990 D 1,76 70 2008 FK Pirmasens
    Knauer, Maximilian Mittelfeld 28.02.1989 D 1,84 74 2002 eigene Junioren
    Manga, David Mittelfeld 03.02.1989 F 1,75 70 2008 SC Eisenstadt
    Pazurek, Markus Mittelfeld 18.12.1988 D 1,88 77 2010 VfB Stuttgart II
    Penzkofer, Benjamin Mittelfeld 12.01.1991 D 1,73 70 2006 eigene Junioren
    Stolz, Leonard Mittelfeld 15.02.1991 D 1,81 75 2005 eigene Junioren
    Trkulja, Nikola Mittelfeld 22.06.1991 SER/D 1,78 75 2009 eigene Junioren
    Wood, Bobby Mittelfeld 15.11.1992 USA 1,82 75 2005 eigene Junioren
    Willsch, Marius Mittelfeld 18.03.1991 D 1,80 72 1/2008 eigene Junioren
    Ebeling, Marcel Angriff 11.05.1991 D 1,79 74 2009 eigene Junioren
    Gümüssu, Gökhan Angriff 17.02.1989 TUR/D 1,90 85 2010 Stuttgarter Kickers
    Imbongo Boele, Dimitry Angriff 28.03.1990 F 1,85 68 2008 eigene Junioren
    Sternisko, Roland Angriff 10.04.1988 D 1,77 71 2008 FV Würzburg 04
    Volland, Kevin Angriff 30.07.1992 D 1,79 75 2007 eigene Junioren
    Ziereis, Markus Angriff 26.08.1992 D 1,85 73 2007 eigene Junioren


    Zugänge Saison 2010/2011
    Name Position Verein
    Daniel Hofstetter Abwehr eigene A-Junioren
    Augustin Hamidouche Mittelfeld Racing Club de France 92
    Markus Pazurek Mittelfeld VfB Stuttgart II
    Benjamin Penzkofer Mittelfeld eigene A-Junioren
    Marius Willsch Mittelfeld eigene A-Junioren
    Bobby Wood Mittelfeld eigene A-Junioren
    Marcel Ebeling Angriff eigene A-Junioren
    Gökhan Gümüssu Angriff Stuttgarter Kickers
    Kevin Volland Angriff eigene A-Junioren
    Markus Ziereis Angriff eigene A-Junioren


    Abgänge Saison 2010/2011
    *Während der Saison gewechselt
    Name Position Verein
    Sebastian Seibold Torhüter Ziel unbekannt
    Claus Bückle Abwehr Ziel unbekannt
    Roman Langer Abwehr SV Heimstetten
    Julian Leist Abwehr FC Bayern II
    Mathias Wittek* Abwehr FC Ingolstadt 04
    Emanuel Biancucchi* Mittelfeld eigene Profis
    Nico Hammann Mittelfeld Ziel unbekannt
    Dominik Stahl* Mittelfeld eigene Profis
    Mathias Fetsch Angriff Eintracht Braunschweig

  • Die neuen Gegner der Amas



    Süd: 1. FC Nürnberg II, SC Freiburg II, KSV Hessen Kassel, Karlsruher SC II, SSV Ulm 1846, TSV München 1860 II, Eintracht Frankfurt II, SV Stuttgarter Kickers, SpVgg Weiden, SpVgg Greuther Fürth II, SG Sonnenhof Großaspach, SC Pfullendorf, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden II, Wormatia Worms, FC Memmingen, 1899 Hoffenheim II, FSV Frankfurt II

  • „Wir wollen schnellen und attraktiven Fußball spielen!“
    http://www.tsv1860.de/de/aktue…30_u23_saisonvorschau.php



    U23 2010/2011


    Name Pos. Geb. Nati. Gr./m Gew./kg im Klub seit letzter Verein
    Bussmann, Björn Torhüter 18.03.1991 D 1,86 80 2009 Blackburn Rovers
    Eicher, Vitus Torhüter 05.11.1990 D 1,90 80 2000 eigene Junioren
    Tank, Timo Torwart 16.05.1991 D 2010 SpVgg Unterhaching U19
    Colak, Jure Abwehr 21.08.1989 CRO/D 1,94 85 1/2010 1. FC Kaiserslautern II
    Hofstetter, Daniel Abwehr 04.07.1992 D 1,84 70 1/2008 eigene Junioren
    Kappelmaier, Marcel Abwehr 14.04.1991 D 1,80 70 2003 eigene Junioren
    Kurtovic, Damir Abwehr 25.04.1991 BOS 1,92 83 2010 Rot Weiss Ahlen U19
    Ratei, Julian Abwehr 12.07.1988 D 1,79 72 2003 eigene Junioren
    Schindler, Christopher Abwehr 29.04.1990 D 1,88 77 1999 eigene Junioren
    Strobl, Tobias Abwehr 12.05.1990 D 1,86 72 2000 eigene Junioren
    Hamidouche, Augustin Mittelfeld 04.07.1991 F 1,82 77 2010 Racing Club de France 92
    Knartz, Holger Mittelfeld 12.02.1990 D 1,76 70 2008 FK Pirmasens
    Knauer, Maximilian Mittelfeld 28.02.1989 D 1,84 74 2002 eigene Junioren
    Manga, David Mittelfeld 03.02.1989 F 1,75 70 2008 SC Eisenstadt
    Pazurek, Markus Mittelfeld 18.12.1988 D 1,88 77 2010 VfB Stuttgart II
    Penzkofer, Benjamin Mittelfeld 12.01.1991 D 1,73 70 2006 eigene Junioren
    Stolz, Leonard Mittelfeld 15.02.1991 D 1,81 75 2005 eigene Junioren
    Trkulja, Nikola Mittelfeld 22.06.1991 SER/D 1,78 75 2009 eigene Junioren
    Willsch, Marius Mittelfeld 18.03.1991 D 1,80 72 1/2008 eigene Junioren
    Wood, Bobby Mittelfeld 15.11.1992 USA 1,82 75 2005 eigene Junioren
    Ebeling, Marcel Angriff 11.05.1991 D 1,79 74 2009 eigene Junioren
    Gümüssu, Gökhan Angriff 17.02.1989 TUR/D 1,90 85 2010 Stuttgarter Kickers
    Imbongo Boele, Dimitry Angriff 28.03.1990 F 1,85 68 2008 eigene Junioren
    Sternisko, Roland Angriff 10.04.1988 D 1,77 71 2008 FV Würzburg 04
    Volland, Kevin Angriff 30.07.1992 D 1,79 75 2007 eigene Junioren
    Ziereis, Markus Angriff 26.08.1992 D 1,85 73 2007 eigene Junioren



    Trainer

    Name Pos. Geb. Nat. m kg im Klub seit letzter Verein
    Winkler, Bernhard Cheftrainer 24.06.1966 D 1,83 79 2009 1860 München
    Koschlick, Klaus Trainer 11.02.1950 D 1,71 65 1997 Wacker Nordhausen
    Baum, Manuel Torwart-Trainer 30.08.1979 D 1,72 68 1997 FC Unterföhring


    Zugänge Saison 2010/2011


    Name Position Verein
    Bernhard Winkler Cheftrainer 1860 München (Co-Trainer)
    Daniel Hofstetter Abwehr eigene A-Junioren
    Damir Kurtovic Abwehr RW Ahlen U19
    Augustin Hamidouche Mittelfeld Racing Club de France 92
    Markus Pazurek Mittelfeld VfB Stuttgart II
    Benjamin Penzkofer Mittelfeld eigene A-Junioren
    Marius Willsch Mittelfeld eigene A-Junioren
    Bobby Wood Mittelfeld eigene A-Junioren
    Marcel Ebeling Angriff eigene A-Junioren
    Gökhan Gümüssu Angriff Stuttgarter Kickers
    Kevin Volland Angriff eigene A-Junioren
    Markus Ziereis Angriff eigene A-Junioren


    Abgänge Saison 2010/2011


    *Während der Saison gewechselt
    Name Position Verein
    Dieter Märkle Cheftrainer Ziel unbekannt
    Sebastian Seibold Torhüter Ziel unbekannt
    Claus Bückle Abwehr Ziel unbekannt
    Roman Langer Abwehr SV Heimstetten
    Julian Leist Abwehr FC Bayern II
    Mathias Wittek* Abwehr FC Ingolstadt 04
    Emanuel Biancucchi* Mittelfeld eigene Profis
    Nico Hammann Mittelfeld Ziel unbekannt
    Dominik Stahl* Mittelfeld eigene Profis
    Mathias Fetsch Angriff Eintracht Braunschweig

  • FT Starnberg - 1860 München II 0:6 (4. Juli 2010)
    1860 II, 1. Halbzeit: Bussmann - Ratei, Kurtovic (20. Hofstetter), Colak, Kappelmaier - Sternisko, Pazurek - Willsch, Manga - Imbongo Boele, Volland.
    1860 II, 2. Halbzeit: Tank - Schilk, Hofstetter, Colak, Penzkofer - Leitner, Hamidouche - Ebeling, Manga - Iberdemaj, Gümüssu.


    Tore: 0:1 Ratei (28.), 0:2 Volland (37.), 0:3 Volland (42.), 0:4 Manga (45.), 0:5 Iberdemaj (68.), 0:6 Manga (86., Foulelfmeter).
    Zuschauer: 300 in Starnberg.

  • U23 startet erfolgreich in Saisonvorbereitung


    Ein Kurztrainingslager in Bad Heilbrunn und zwei Vorbereitungsspiele beim Bezirksoberligisten FT Starnberg (6:0) und beim Bayernligisten TSV Buchbach (2:2) - die U23 von Trainer Bernhard Winkler startete mit einem kleinen „Mammutprogramm" in die Saisonvorbereitung auf die Regionalliga Süd. Vor allem in der ersten Halbzeit beim Spiel in Starnberg ließ die Mannschaft ihr großes Potenzial aufblitzen.


    Trotz müder Knochen nach einem kräftezehrenden Trainingsprogramm in Bad Heilbrunn erwischte die Mannschaft von Bernhard Winkler in Starnberg einen Auftakt nach Maß. Die von 1860-Torwarttrainer Manuel Baum gecoachten Starnberger besiegte die Löwen-U23 mit 6:0. Julian Ratei erzielte nach einer knappen halben Stunde den Führungstreffer mit einer Direktabnahme aus gut 25 Metern in den Winkel. Kevin Volland mit zwei Treffern und David Manga sorgten noch vor der Pause für eine deutliche Führung. Erneut Manga und Ideal Iberdemaj machten im zweiten Durchgang das halbe Dutzend voll.


    „Die Mannschaft hat im Trainingslager sehr gut mitgezogen", freut sich Jürgen Jung, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „Das Ergebnis in Starnberg spiegelt die Trainingsleistungen wider und stimmt mich positiv auf die neue Saison."


    Am Abend des WM-Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Spanien trafen die Löwen in Buchbach auf einen deutlich stärkeren Gegner, konnten aber auch das Ergebnis zunächst positiv gestalten. Dimitry Imbongo Boele sorgte mit einem 25-Meter-Schuss in der ersten Halbzeit für die 1:0-Führung zur Pause, im zweiten Durchgang war es wieder der Franzose, der einen kapitalen Torwartfehler zum 2:0 nutzen konnte. Ex-Löwe Ralf Klingmann erzielte kurz danach mit einem Foulelfmeter den Anschlusstreffer, in der Folge zeigte sich die junge Mannschaft verunsichert und musste noch den Ausgleich hinnehmen.


    „In Buchbach haben wir Lehrgeld bezahlt", so Jürgen Jung. „Wir hatten das Spiel im Griff und haben nach dem zweiten Tor den Sieg in der Tasche gehabt. Der unnötige Elfmeter hat Buchbach wieder ins Spiel und uns völlig aus dem Tritt gebracht." Trotzdem war Jung mit seiner Mannschaft zufrieden. „Wir haben ein extrem junges Team", so der 34-Jährige, „die Jungs dürfen Fehler machen. Wichtig ist, dass wir daraus lernen und diese Fehler nach und nach abstellen."


    Am Samstag, 10. Juli, trifft die Elf von Bernhard Winkler in Bayreuth auf den Landesligisten ASV Hollfeld (16.30 Uhr), am Donnerstag, 15. Juli, geht´s zum SV Wacker Burghausen (18.30 Uhr).

  • SV Wacker Burghausen - 1860 München II 1:0 (15. Juli 2010)


    1860 II: Eicher (46. Bussmann) - Ratei, Kurtovic, Pazurek, Kappelmaier (46. Penzkofer) - Sternisko (70. Urbanyi), Trkulja - Willsch (46. Ebeling), Imbongo Boele (46. Leitner), Gümüssu (80. Iberdemaj), Manga (70. Hamidouche).


    Tor: 1:0 Hess (12.).
    Zuschauer: 500 in Burghausen.
    Schiedsrichter: Christian Leicher (Landshut).



    SV Hollfeld - 1860 München II 0:4 (10. Juli 2010)


    1860 II: Bussmann (46. Eicher) - Schilk, Colak, Strobl, Penzkofer (46. Kappelmaier) - Willsch (55. Leitner), Sternisko, Pazurek (46. Trkulja), Manga - Imbongo (75. Ebeling), Gümüssu (75. Iberdemaj). Tore: 0:1 Sternisko (22.), 0:2 Imbongo (35.), 0:3 Trkulja (69.), 0:4 Leitner (70.).
    Zuschauer: 250 bei Sportring Bayreuth.
    Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Bamberg).



    U23: Regionalliga-Spiele terminiert


    http://www.tsv1860.de/de/aktue…0-07-12_u23-spielplan.php

  • TSV Dachau - 1860 München II 0:3 (18. Juli 2010)


    1860 II, 1. Halbzeit: Bussmann - Schilk, Kurtovic, Strobl, Penzkofer - Hamidouche, Pazurek - Lushtaku, Ebeling - Imbongo Boele, Iberdemaj.
    1860 II, 2. Halbzeit: Eicher - Ratei, Strobl, Colak, Kappelmaier - Trkulja, Sterisko - Willsch, Manga - Imbongo Boele, Gümüssu.


    Tore: 0:1 Manga (63.), 0:2 Sternisko (80.), 0:3 Trkulja (83.).
    Zuschauer: 500 in Dachau.
    Schiedsrichter: Ben-Erik Salb (München).

  • 1. FSV Mainz 05 II - 1860 München II 3:1 (23. Juli 2010)


    1860 II: Bussmann (46. Eicher) - Strobl (59. Schilk), Colak, Kurtovic (46. Penzkofer), Ratei (71. Hamidouche)- Trkulja (78. Iberdemaj), Pazurek - Willsch (65. Knartz), Lushtaku (59. Wood), Manga (75. Ebeling) - Gümüssu (59. Imbongo Boele).


    Tore: 1:0 Zinram (57.), 1:1 Imbongo Boele (72.), 2:1 Vrancic (82.), 3:1 Hyka (88.).
    Zuschauer: 60 in St. Ulrich am Pillersee.
    Schiedsrichter: Duro Orsolic (Wien).

  • Die Anreise zum letzten Testspiel der Vorbereitung gestaltete sich durchaus schwierig, denn am ersten Ferienfreitag in Bayern waren die Autobahnen voll. Daher musste der Spielbeginn staubedingt auch um eine halbe Stunde verschoben werden. Al Wahda Sports Cultural Club Abu Dhabi hat in der vergangenen Saison die Meisterschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewinnen können und kam mit einem 40-Mann-Kader nach Regensburg ins Trainingslager.


    Dort auf der Anlage des Freien TuS Regensburg spielten die Nummern 20 bis 40 gegen die kleinen Löwen. Die konnten sich am Anfang noch recht gut wehren und ließen bis zur Pause nur einen Gegentreffer zu. Dieser resultierte aus einem Foulelfmeter, den David Manga im Nachsitzen verwandelte, nachdem der arabische Torhüter den ersten Schuss hielt. Nach der Halbzeitpause legten erneut David Manga, Gökhan Gümüssu und Bobby Wood zum Endstand von 4:0 nach.


    http://www.ama-lion.com/karneval_u_wuestensand.php

  • Al Wahda II - 1860 München II 0:4 (30. Juli 2010)


    1860 II: Bussmann (78. Tank) - Ratei, Colak, Kurtovic (62. Penzkofer), Strobl (78. Schilk)- Trkulja (78. Hamidouche), Pazurek - Willsch (57. Knartz), Lushtaku (57. Gümüssu), Manga (78. Kappelmeier) - Imbongo Boele (62. Wood).


    Tore: 0:1 Manga (24.), 0:2 Manga (58.), 0:3 Gümüssu (78.), 0:4 Wood (84.)
    Zuschauer: 60 in Regensburg.
    Schiedsrichter: Rainer Pongratz (Regensburg).

  • Saisonstart der U23: Winkler setzt auf Offensive


    Bernhard Winkler startet mit der Löwen-U23 in seine erste Saison als Cheftrainer der Regionalliga-Mannschaft und ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst. „Letztes Jahr waren wir Siebter. Ich hoffe, dass wir diese Platzierung bestätigen können. Aber das wird nicht leicht!"


    Zumal mit Tobias Strobl, ein wichtiger Spieler in den Planungen des Trainer, den Verein gerne noch auf Leihbasis verlassen würde, um beim Drittligisten SpVgg Unterhaching anzuheuern. „Bisher ist er noch da", so Winkler zwei Tage vor dem Regionalliga-Start am Freitag, 18:60 Uhr, im Grünwalder Stadion gegen Eintracht Frankfurt II. „Aus sportlicher Sicht können wir Tobias eigentlich nicht abgeben, obwohl ich seine Beweggründe verstehe." Nicht nur sportlich wäre der Abgang des 20-Jährigen, der vergangenen Oktober unter Ewald Lienen bereits bei den Profis mittrainieren durfte, ein herber Verlust. Der frühere A-Junioren-Kapitän ist auch einer der wenigen Wortführer in der jungen Mannschaft.


    Definitiv fürs erste Spiel auffallen wird Roland Sternisko. Der U23-Kapitän zog sich in der Vorbereitung einen Anriss des Syndesmosebandes zu. „Das ist natürlich ein Wehrmutstropfen. Er ist als Kapitän mein wichtigster Spieler. Ich hoffe deshalb, dass wir für das Spiel gegen Frankfurt Unterstützung von den Profis bekommen." Ohnehin soll das diese Saison etwas anders laufen als im vergangenen Jahr. „Es ist abgesprochen, dass wir die Spieler, die für die U23 vorgesehen sind, bereits zwei, drei Tage vorher im Training haben, damit wir bestimmte taktische Dinge einstudieren können." In der vergangenen Saison stießen die „Profis" meist erst am Spieltag, manchmal sogar erst zum Spiel, zu der U23. „Das macht wenig sinn", erzählt Winkler.


    Bis auf Sternisko, mit 22 Jahren zusammen mit Vize-Kapitän Julian Ratei der älteste Spieler im Team, sind alle gut durch die Vorbereitung gekommen. Insgesamt bestritt die U23 sieben Testspiele, wovon vier gewonnen wurden, eine Partie endete Remis und zwei gingen verloren. „Mit dem Verlauf bin ich sehr zufrieden", sagt Winkler, „schließlich mussten wir viele junge Spieler integrieren. Aber alle waren mit großem Eifer bei der Sache. Für uns als Trainerteam war das natürlich sehr positiv, weil wir keinen zu motivieren brauchten." Die Ergebnisse in der Vorbereitung waren für Winkler ohnehin nur zweitrangig, „weil wir in den Spielen viel ausprobiert haben".


    Der 44-jährige Winkler, der als Aktiver in 218 Pflichtspielen für die Löwen 94 Treffer erzielte, spielt mit seinem Team ein 4-5-1-System „ähnlich wie die Profis. Das macht Sinn, ist aber kein Muss", erzählt er. Auch ein 4-4-2 sei möglich, „weil ich gerne mit zwei Spitzen spiele". Aber egal, ob mit einem oder zwei „echten" Stürmern, die Grundausrichtung wird immer offensiv sein. „Wir werden nach vorne spielen. System hin oder her: Entscheidend ist, wie die Mannschaft das auf dem Platz interpretiert."


    Zu Hause hat das bereits in der vergangenen Saison gut geklappt. Von den 17 Partien im Grünwalder Stadion ging nur eine verloren - und die war gegen den souveränen Aufsteiger VfR Aalen (0:1). Das Manko waren die Auswärtsspiele. „Wir wollen die Spiele auswärts wie zu Hause gleich angehen", gibt Winkler als Parole aus. „Da spielen sich viele Dinge im Kopf ab. Gerade auf fremden Plätzen müssen wir mit viel Selbstvertrauen auftreten. Das ist zwar sehr viel verlangt von der jungen Mannschaft, aber genau daran müssen wir arbeiten. Wir können uns nicht ausschließlich auf unsere Heimspiele verlassen."


    Vor allem, weil auch erst mal diese gewonnen werden müssen. Mit der U23 von Eintracht Frankfurt wartet zum Saisonauftakt zudem ein harter Brocken auf die Löwen. „Eine Reserve eines Erstligisten, absolut auf Augenhöhe mit uns. Frankfurt hat den Stamm des letzten Jahres behalten", so Winklers Einschätzung. „Wir brauchen eine sehr gute Leistung, um die ersten drei Punkte einzufahren."

  • Dauerregen verhindert Saisonauftakt der U23


    Am Freitagabend, 19 Uhr, stand für die Löwen-U23 eigentlich der Saisonauftakt gegen Eintracht Frankfurt II auf dem Spielplan. Nach anhaltendem Dauerregen entschied die Stadt München, dass der Rasen im Grünwalder Stadion unbespielbar ist.


    Zunächst gab es noch Hoffnung für das Team von Bernhard Winkler und die Gäste aus der Mainmetropole, dass das erste Spiel in der Spielzeit 2010/11 stattfinden würde. Nach einer Platzbegehung am Vormittag war eine Absage zu befürchten. Die Stadt München hatte einen zweiten Termin für Freitagnachmittag angesetzt, bei dem sie endgültig entscheiden wollte. Da die starken Regenfälle anhielten, beschlossen die Verantwortlichen jedoch bereits gegen Mittag den Platz definitiv zu sperren.


    Den Nachholtermin für die Partie gab der Süddeutsche Fußballverband umgehend bekannt. Die Löwen-U23 spielt am Sonntag, 8. August, um 13 Uhr gegen die Hessen. Die Eintracht-Reserve, die schon angereist ist, bleibt bis dahin in München.

  • David Manga trifft per Foulelfmeter


    Das Punktspieldebüt von Bernhard Winkler als Trainer der Löwen-U23 ist gelungen. In einer an Höhepunkten armen Partie gelang den Löwen gegen die U23 von Eintracht Frankfurt durch einen verwandelten Foulelfmeter von David Manga ein 1:0-Erfolg.


    Personal: Trainer Bernhard Winkler musste beim Saisonauftakt auf seinen Kapitän Roland Sternisko (Anriss des Syndesmosebandes) verzichten.


    Spielverlauf: Zunächst vorsichtiges Abtasten auf beiden Seiten. Riesenglück dann für die Löwen in der 7. Minute. Löwen-Keeper Björn Bussmann spielte den Ball bei einem Abschlag anstatt auf Marius Willsch genau in die Beine von Abdessamad Fachat. Der Stürmer passte am Strafraum sofort quer auf Sven Hassler, der jedoch einen Moment zu lange mit dem Abschluss zögerte, so dass Christopher Schindler mit einer Grätsche zunächst klären konnte. Das Leder kam wieder zu Fachat, doch diesmal war Bussmann zur Stelle, parierte mit dem Fuß den zwölf-Meter-Schuss aus halblinker Position. Es dauerte mehr als eine Viertelstunde, ehe die Weiß-Blauen gefährlich vors Tor der Hessen kamen. Nach einem Konter versuchte Dimitry Imbongo Boele den rechts mitgelaufenen Willsch anzuspielen, der freie Bahn gehabt hätte, doch ein Eintracht-Spieler brachte den Fuß dazwischen (17.). In der 21. Minute konnte Bussmann nur dem Ball hinterher schauen. Fachat hatte von der Strafraumgrenze abgezogen, Jure Colak war dazwischen gegrätscht, fälschte den Schuss gefährlich ab, doch der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Sechs Minuten später die beste Chance für die Löwen vor der Pause. Julian Ratei hatte auf der linken Strafraumseite Imbongo Boele angespielt, dessen Elf-Meter-Schuss aus halblinker Position ging aber etwa einen Meter übers linke Kreuzeck (27.). In der 36. Minute versuchte es David Manga mit einem Distanzschuss aus 22 Metern nach einem Doppelpass mit Gökhan Gümüssu, der aber ebenfalls weit über dem Querbalken im Aus landete. Vier Minuten später kam auf der Gegenseite Marcel Titsch-Rivero halblinks aus zwölf Metern zum Schuss, aber Bussmann fischte das Leder aus dem langen Eck (40.).


    Eine Viertelstunde lang nach Wiederanpfiff tat sich wenig, dann brachte Anthony Jung Löwen-Stürmer Imbongo Boele im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Martin Petersen zögerte keinen Augenblick, entschied sofort auf Elfmeter (61.). Manga lief an, verlud Ex-Löwe Andreas Rössl im Eintracht-Tor, traf zum 1:0 in die Tor-Mitte (62.). Sechs Minuten später setzte sich Manga auf der linken Strafraumseite durch, sein Schuss aus extrem spitzem Winkel aufs kurze Eck parierte Rössl (68.). In der 70. Minute düpierte Imbongo Boele auf der linken Seite drei Eintracht-Spieler, lief dann über die halblinke Seite in den Strafraum, doch sein Schuss aufs kurze Ecke aus 13 Metern konnte Rössl mit dem Fuß abwehren. In der Schlussphase war es erneut Imbongo Boele, der Tobias Wedemeyer davonlief, sein Schuss aus halblinker Position aus 13 Metern aufs lange Eck hoppelte um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (87.). Damit war die endgültige Entscheidung vertagt. Doch die technisch starken Frankfurter brachten ihrerseits nach vorne nichts zustande, hatten in der 2. Halbzeit keine einzige nennenswerte Chance. Deswegen war der Sieg für die Löwen verdient.



    TrainerstimmenLöwen-Coach Bernhard Winkler sprach von einem glücklichen Sieg. „Wir haben es über 90 Minuten nicht geschafft, das schnelle Mittelfeldspiel der Eintracht zu unterbinden. Dadurch sind wir permanent hinterhergelaufen." Positiv wertete der Ex-Profi, dass sich seine Mannschaft trotzdem gewehrt hat. „Über den Kampf sind wir dann ins Spiel gekommen. Nach der Führung haben wir die ein oder andere hundertprozentige Konterchance nicht genutzt", bemängelte er. Trotzdem wollte der 42-Jährige seinem Team keinen Vorwurf machen. „Dadurch, dass wir viel hinterhergelaufen sind, waren am Ende die Beine und der Kopf müde. Aus den Fehlern, die wir in diesem Spiel gemacht haben, müssen wir aber für die Zukunft lernen."


    Eintracht-Coach Oscar Corrochano sah sich an die Rückrunde der Vorsaison erinnert. „Da musste Sechzig zwei Tage in Frankfurt bleiben, weil das Spiel verschoben wurde. Nun ging es uns genauso. Es war schwer, die Spannung über die ganze Zeit hochzuhalten", so der Coach, der das aber nicht als Ausrede gelten lassen wollte. „Ich kann der Mannschaft nichts vorwerfen, einzig die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit. Auch nach der Pause hatten wir mehr Ballbesitz, aber im Endeffekt können wir uns davon nichts kaufen!" Sein Team sei dann fast folgerichtig bestraft worden. „Das war ein klarer Elfmeter", so Corrochano, der ein „sehr intensives Spiel von beiden Mannschaften" gesehen hatte.


    1860 München II - Eintracht Frankfurt II 1:0 (0:0)
    1860 II:
    40 Bussmann - 20 Strobl, 5 Colak, 31 Hofstetter, 2 Ratei - 11 Trkulja, 8 Schindler - 35 Willsch, 30 Manga - 17 Gümüssu, 18 Imbongo Boele.
    Ersatz: 1 Eicher (Tor) - 15 Pazurek, 19 Knartz, 25 Ziereis, 28 Penzkofer, 29 Wood, 32 Lushtaku.
    Eintr. II:
    28 Rössl - 2 Alikhil, 4 Cimen, 6 Chaftar, 3 Jung - 11 Wolfert, 19 Vurat, 20 Mehring, 8 Titsch-Rivero - 10 Fachat, 17 Hassler.
    Ersatz: 1 Muratagic (Tor) - 5 Kraus, 13 Bornwasser, 16 Armiri, 18 Wedemeyer, 21 Baier.
    Wechsel:
    Ziereis für Gümüssu (46.), Pazurek für Trkulja (46.), Knartz für Willsch (70.) - Armiri für Fachat (61.), Wedemeyer für Alikhil (78.), Kraus für Cimen (81.).
    Tor:
    1:0 Manga (62., Foulelfmeter).
    Gelbe Karten:
    Colak, Schindler - Jung, Mehring.
    Zuschauer:
    800 im Grünwalder Stadion.
    Schiedsrichter:
    Dominik Bartsch (Böttigheim); Assistenten: Marcel Demirel(Vöhringen), Markus Werthwein (Rauenberg).

  • Vorschau: 1860 München II – Wormatia Worms


    Der Saisonauftakt gegen die beiden Frankfurter Klubs, Eintracht II und FSV II, ist für die Löwen-U23 mit vier Punkten zufrieden stellend verlaufen, zum 2. Heimspiel erwartet das Team von Trainer Bernhard Winkler am Freitagabend, 20. August, 19 Uhr, nun die Wormatia aus Worms im Grünwalder Stadion.


    Der Pfälzer Traditionsklub, bei dem Löwen-Idol Petar Radenkovic seine Deutschland-Karriere begann, wechselte vor der aktuellen Spielzeit von der Regionalliga West in den Süden, steht nach zwei Niederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand. Gerade deshalb warnt Winkler vor dem Gegner aus der Nibelungenstadt. „Die darf man auf keinen Fall unterschätzen, auch wenn sie am letzten Spieltag 1:5 gegen Hoffenheim verloren haben. Aber das ist auch ein klasse Mannschaft." Deswegen erwartet der 44-jährige Coach, dass sein Team mit dem „nötigen Ernst" ins Spiel geht.


    Die Einstellung habe auch beim 0:0 gegen den FSV Frankfurt II am Montagabend gestimmt - nicht zufrieden war Winkler dagegen mit der Torausbeute. „Ganz klar ist die Chancenverwertung der einzige Vorwurf, den ich meiner Mannschaft machen kann. Gerade in der 2. Halbzeit haben wir uns viele Möglichkeiten herausgespielt, da muss man einfach mal den Ball über die Torlinie schieben", monierte der frühere Bundesliga-Torjäger.


    Den kurzfristigen Ausfall von Dimitry Imbongo Boele (Magen-/Darmvirus) wollte Winkler deshalb nicht als Entschuldigung gelten lassen. „Wir haben einen Kader, bei dem wir im Offensivbereich variieren können." Gökhan Gümüssu, der zunächst als alleinige Spitze spielte, beschied er „ein gutes Spiel", ebenso Markus Ziereis, der eingewechselt wurde. „Sie haben das Fehlen von Dimitry gut kompensiert", resümierte Winkler. Trotzdem dürfte der genesene Franzose gegen Worms wieder erste Wahl sein.


    Dagegen muss Winkler auch weiterhin auf den etatmäßigen Kapitän Roland Sternisko verzichten, dessen Anriss des Syndesmosebandes noch nicht ausgeheilt ist. „Er ist auf dem Weg der Besserung", bescheinigt der Trainer dem 22-Jährigen, „aber für Freitag ist er kein Thema."


    Der Saisoneinstieg bezeichnet Winkler als gelungen. „Ganz zufrieden ist man nie", sagt er, „aber das bisherige Auftreten war Okay. Schließlich mussten wir viele neue Spieler integrieren, Aber nach zwei Spielen kann man noch nicht von einem guten Start sprechen. Wir sollten erst mal fünf, sechs Partien abwarten."


    Was den Ex-Profi aber im Hinblick auf die Spielzeit positiv stimmt, ist der Ehrgeiz, der in seiner Truppe steckt. „Das sieht man in jeder Einheit, die Jungs rufen selbst im Training alles ab. Da macht das Zuschauen richtig Spaß."