Beiträge von Hafermann

    Zitat

    Original von Hafermann
    Sehr wahrscheinlich:
    Fr. 02.12. 19:00 Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC(2.Liga)
    Sa. 03.12. 15:30 Werder Bremen - MSV Duisburg(1.Liga)
    So. 04.12. 15:00 Kickers Offenbach - 1.FC Saarbrücken(2.Liga)


    Tja Kommando zurück und nur Schmalspur:
    Sa. 03.12. 14:15 Falke Markt Schwaben - TSV Buchbach(LL-Süd) falls der Wettergott mitspielt.
    So. 04.12. 15:00 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching

    Hallo Herr Moderator,


    leider bekomme ich seit Freitag jedes Mal wenn ich ins Südfußball-Forum will folgende Meldung:


    SQL-DATABASE ERROR


    Da ich nicht der einzige bin, dem es so ergeht müsste der Fehler wohl beim Forum liegen.


    Servus Hafermann

    Junge Waldkirchener haben Landesliga im Visier
    Bezirksoberliga: TSV will Platz 2 im Frühjahr ins Ziel retten und über die Relegation nach oben
    von Jens Schörnich
    Waldkirchen. Der TSV will nach oben. Die sportlichen Vorzeichen dafür stehen gut. Die Autengruber-Elf überwintert auf dem zweiten Platz der Fußball-Bezirksoberliga. Die Vorgabe im Waldkirchener Lager ist ebenso ehrgeizig wie eindeutig: „Diese Position wollen wir bis zum Saisonende verteidigen.“
    Die Messlatte für die junge TSV-Elf liegt also hoch. Doch man ist sich der eigenen Stärke bewusst. Warum also tiefstapeln? „Wir haben ein Ziel vor Augen. Sportlich will doch jeder Verein das erreichen, was möglich ist“, stellt Trainer Anton Autengruber klar. Obwohl seine Elf im bisherigen Saisonverlauf positiv, jedoch auch öfters als gewohnt negativ überraschte, steht sie nach zehn
    --------------------------------------------------------------------------------
    Berg- und Talfahrt in der Herbstrunde
    --------------------------------------------------------------------------------
    Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen mit 34 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Nachdem man die letzten zwei Jahre auf ganz hohem Niveau gespielt hatte, ging es heuer regelmäßig auf und ab. Es fehlte die spielerische Beständigkeit. Einem Schritt nach vorne folgte meist prompt ein Rückschlag. „Aber auch das ist für die Entwicklung der Mannschaft wichtig. Nur so kann es vorwärts gehen“, sieht es Autengruber positiv. Zudem hatte die Konkurrenz mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. „Offensichtlich ging es mehreren so“, meinte der Coach mit Blick auf die Tabelle.
    Insgesamt ist er mit dem bisher Erreichten total zufrieden. Immerhin stand der TSV zu Beginn der Saison vor einem großen Umbruch. Führungsspieler wie Robert Zillner und Thomas Moosbauer verließen den Verein. Der talentierte Stürmer Patrick Djedjess kehrte zu seinem Heimatverein SV Grainet zurück. Die Mannschaft bekam ein neues Gesicht. Von den eigenen A-Junioren rückten Ingo Pfeil, Josef Eibl, Uwe Steinberger, Jürgen Knödlseder und Daniel König in den Kader auf. Als absolute Verstärkung erwies sich von Beginn an Bernd Schmöller, der von Oberdiendorf nach Waldkirchen zurück gekehrt war. Er führt die interne Torjägerliste mit acht Treffern an vor Daniel König (6), Engelbert Stehli (5) und Fabian Bauer (4). „Es gab natürlich zu Beginn Abstimmungsprobleme. Der Findungsprozess geht nicht von heute auf morgen“, erinnert sich Autengruber.
    Zudem blieb das Verletzungspech dem TSV treu. Bereits in der Vorbereitung erwischte es wichtige Spieler. Und das zog sich wie ein roter Faden durch den weiteren Saisonverlauf. „Dann haben wir uns auch noch durch die eine oder andere rote Karte selber geschwächt“, kritisiert der Coach. Doch insgesamt blickt er optimistisch in die Zukunft. „Die Mannschaft hat Potenzial. Vielleicht fehlt es manchmal noch an Emotionen und Leidenschaft“, glaubt Autengruber. Zu selten ist die Elf zuletzt richtig ins Spiel gekommen. Gelingt das, so wird sie, wie so häufig in der letzten Saison, den jeweiligen Gegner auch beherrschen. „Am Willen und der Power fehlt es nicht“, ist sich der Trainer sicher.
    Im Frühjahr werden die Karten neu gemischt, wenn sich Leistungsträger wie Kellermann, Stehli, Markus Bauer, Riedl und
    --------------------------------------------------------------------------------
    Fünf Verletzte kehren in den Kader zurück
    --------------------------------------------------------------------------------
    Feucht wieder gesund im Kader zurück melden. Der Trainer hofft, dass zum Trainingsbeginn am 11. Februar der Winter ein Einsehen mit den Kickern hat. „Wenn es nicht so ist, den anderen geht es auch nicht besser“, tröstet sich Anton Autengruber. Mit einem Trainingslager in Kapfenberg bei Graz wird die Vorbereitung auf die entscheidende Frühjahrsrunde abgeschlossen.
    Nachdem sich der TSV im letzten Winter bei seinen Hallenauftritten etwas verzettelte, tritt der Oberligist heuer kürzer. Neben dem Landkreis-Cup spielt man noch beim Hacklberger-Cup in Passau. Mit dem olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“ gibt sich Waldkirchen dabei jedoch nicht ab. „Wenn wir auflaufen, dann mit einer starken Mannschaft und der richtigen Einstellung“, verspricht Anton Auten-gruber. In der Vorrundengruppe 4 bekommt es der Bezirksoberligist am 4. Dezember beim Cup mit dem Ligakonkurrenten Perlesreut, der DJK Lackenhäuser sowie dem Kreisklassisten SV Zenting zu tun. Ohne dabei die Gegner herab zusetzen: Der Einzug in die Zwischenrunde sollte für den Titelverteidiger Pflicht sein.


    SV Perlesreut ringt um die Existenz
    Bezirksoberligist wieder im Abstiegskampf / Trainerfrage noch offen
    von Jens Schörnich
    Perlesreut. Der Saisonstart war verheißungsvoll, doch dann ging es fast nur noch bergab. Wie schon in den letzten zwei Jahren, kämpft der SV Perlesreut auch diesmal in der Bezirksoberliga gegen den Abstieg. Aber die Elf hat den Ernst der Lage erkannt und mit drei Siegen in der Rückrunde die Aufholjagd eingeleitet.
    „Der Erfolg gegen Hutthurm im letzten Spiel vor der Winterpause war ganz wichtig“, betont der Interimstrainer der Perlesreuter, Karl Thoma. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie es noch kann. Eine gute Basis, um, bei zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer, im Frühjahr anzugreifen und das Abstiegsgespenst zu vertreiben. Auch persönlich kann „Charly“ Thoma mit der Bilanz zufrieden sein. In den vier Spielen unter seiner Regie holte der SVP drei Siege. Nur gegen Straubing verlor man daheim recht unglücklich mit 0:1. „Ich habe halt Glück gehabt“, meint der Trainer bescheiden. Schließlich hat er nach dem Rücktritt von Spielertrainer Armin Blöchl kaum etwas verändert.
    Tatsache ist, dass Blöchl jetzt wieder den Kopf frei hat und sich auf dem Platz als wichtigster Führungsspieler voll einbringen kann. Roland Bauer rückte ins Mittelfeld und der Tscheche Tomas Sleza stabilisierte als Libero die Abwehr. „Das sind Kleinigkeiten, die sich aber positiv ausgewirkt haben“, freut sich Thoma. Zudem zeigen die Kicker auf dem Platz wieder Biss, jeder einzelne stellt sich in den Dienst der Mannschaft. „Das war in dieser Saison leider nur selten der Fall“, bemängelt der Coach. Dass Bauer, Blöchl, Aigner & Co. Fußball spielen können, daran gibt es keinen Zweifel. Doch elf Einzelkönner sind noch keine Mannschaft, betont Thoma. Die Ursachen der Misere sind jedoch vielfältig. Mit 17 Spielern ist der Kader eindeutig zu klein. „Da müssen wir in der Winterpause etwas unternehmen“, meint Thoma.
    Zum Saisonstart gelang ein 3:1 gegen die Dingolfinger Landesligareserve. Aber schnell wurden die Perlesreuter auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach vier Remis und sechs Niederlagen in Folge läuteten bereits die Alarmglocken. „Es fehlte die Beständigkeit. Außerdem hat der eine oder andere Spieler viel zu früh den Kopf hängen lassen“, kritisiert „Charly“ Thoma. Der Sturz in den Tabellenkeller war die logische Folge. Mit dem überraschenden 2:0-Sieg beim Rückrundenstart in Dingolfing wurde der freie Fall gebremst. Interessanterweise konnten sich bislang nur fünf SV-Spieler in die Torschützenliste eintragen. Am zielsichersten war Matthias Thoma mit elf Treffern vor Armin Blöchl (6) sowie Roman Simek und Roland Bauer (je 3). „Mit 19 Punkten stehen wir zu Beginn der Winterpause besser da als in den Jahren zuvor“, meint auch Spartenleiter Hans Thoma. Vielleicht ist es für den SVP ein Vorteil, dass man bereits in den letzten zwei Spielzeiten gegen den Abstieg kämpfte. „Wir sind gestählt und wissen, was auf uns zu kommt“, versichert der Trainer.
    Nach Lage der Dinge ist es klar, dass die Verantwortlichen des SVP der Hallensaison keine große Bedeutung beimessen. „Die Teilnahme beim Landkreis-Cup ist Pflicht. Nicht mehr und nicht weniger“, gibt der Trainer zu. Ein vorzeitiges Ausscheiden wäre ärgerlich, aber kein Beinbruch. Entscheidend für ihn ist, wie sich die Mannschaft bei den entscheidenden Spielen im Frühjahr draußen auf dem Rasen präsentiert. Die Trainerfrage ist nach wie vor offen. Zwar wurden schon Gespräche geführt, eine Entscheidung soll aber erst in den nächsten Wochen getroffen werden.

    Wenn man allerdings die Leistungen von Vucicevic, besonders Laufbereitschaft und Kampf, in den letzten Spielen vor dem Dopingfund mit den Leistungen letzter Saison vergleicht, dann könnte man schon auf den Verdacht kommen, dass dieser Spieler was genommen hat und etwas zu verschleiern hätte.


    Aber wie gesagt dies sind alles Spekulationen.


    Auf alle Fälle gehört er mindestens diese 6 Monate gesperrt und am Gehalt sollte er seine "Unvernunft" auch zu spüren bekommen.


    Bin nur gespannt, wann der nächste Dopingsünder mit der Ausrede kommt, er habe seine Freundin geküsst und die hatte zuvor ein leistungssteigerndes Mittel genommen!


    Denn die Ausreden werden ja immer kurioser!

    Ergebnisse 10.Spieltag:
    05.11.05 13:00 TSV Waldkirchen - FC Dingolfing 2:4
    05.11.05 15:00 SpVgg Plattling - TSV Forstenried 1:4
    05.11.05 15:00 SV Wacker Burghausen - FC Memmingen 0:0
    06.11.05 13:00 FC Königsbrunn - SpVgg Unterhaching 0:4
    06.11.05 13:00 SE Freising - SpVgg Ruhmannsfelden 2:7
    06.11.05 15:00 TSV 1860 Rosenheim - FC Augsburg 1:2


    11.Spieltag:
    12.11.05 13:00 FC Augsburg - SE Freising 0:2
    13.11.05 12:30 SpVgg Unterhaching - SpVgg Plattling 9 : 0
    13.11.05 13:00 FC Dingolfing - SV Wacker Burghausen 0 : 3
    13.11.05 13:00 FC Memmingen - TSV 1860 Rosenheim 3 : 0
    13.11.05 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - FC Königsbrunn 1 : 2
    13.11.05 12:45 TSV Forstenried - TSV Waldkirchen 5 : 1


    Winterschlaf auf Abstiegsplatz
    Waldkirchener 1:5 in Forstenried.
    Waldkirchen (hai). Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage gegen Dingolfing verloren die Waldkirchener A-Junioren auch ihr letztes Bayernliga-Spiel vor der Winterpause beim TSV Forstenried mit 1:5.
    Dabei begann die Partie fast schon wie gewohnt: Waldkirchen vergab eine Top-Chance zur Führung: Madl schaffte es nicht, nachdem er den gegnerischen TW bereits ausgespielt hatte, die Kugel im leeren Kasten unterzubringen, er wurde von einem Verteidiger gestoppt (12.). Fünf Minuten später stand TW Daniel Breu bei einem 20-m-Schuss zu weit vor seinem Kasten - das Leder senkte sich hinter ihm zum 0:1 in die Maschen. Waldkirchen versuchte zu antworten, lief aber in einen Konter zum 0:2 (20.). In der Folge wirkte der TSV verunsichert und hatte dem giftigen Gegner bis zur Pause nichts entgegenzusetzen.
    Nach dem Seitenwechsel erwischten die Jungs von Trainer Eckerl den besseren Start und drängten vehement auf den Anschluss. Dieser gelang dann auch in der 53. Minute, allerdings durch ein Eigentor der Einheimischen. Danach machte der Gast, angetrieben vom Willen, die Partie noch unbedingt zu drehen, zu weit auf, und man fing sich bei einem Konter das vorentscheidende 1:3 ein (58.). Jetzt resignierten die Waldler und kassierten zwei weitere Treffer (69./80.) zum 1:5-Endstand.
    Mit fünf Punkten und lediglich einem Sieg überwintern die A Junioren des TSV Waldkirchen nun auf dem vorletzten Platz der Bayernliga Süd. Doch angesichts der „nur“ fünf Zähler Rückstand zum rettenden Ufer hat man die Hoffnung im Lager der Waldler noch längst nicht aufgegeben. So kehren zum einen nach dem Winter die lange verletzten Markus Kagerbauer und Fabian Rainer wieder zurück in den Kader. Andererseits möchte man versuchen, sich gezielt zu verstärken, damit es in der Saison 2006/07 zum dann siebten Mal hintereinander Bayernligafußball in Waldkirchen zu sehen gibt.
    TSV Waldkirchen: Breu - Süß, Rodler, Kinateder - J. Wagner, Tolksdorf, Strobl (67. Kapfer), Schmid (61. Bauer), F. Wagner - Madl (71. Wundsam), Fesl (61. Hauzeneder).
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.SpVgg Unterhaching(A) 11 9 1 1 45 : 4 +41 28
    ----------------------------------------------------------
    2.SV Wacker Burghausen 11 8 3 0 23 : 4 +19 27
    3.FC Memmingen 11 7 3 1 30 : 11 +19 24
    4.SpVgg Ruhmannsfelden 11 7 0 4 38 : 24 +14 21
    5.FC Augsburg(M) 11 5 2 4 24 : 18 +6 17
    6.SE Freising 11 5 2 4 21 : 23 -2 17
    7.FC Königsbrunn 11 5 2 4 24 : 27 -3 17
    8.TSV Forstenried(N) 11 4 1 6 25 : 28 -3 13
    9.TSV 1860 Rosenheim 11 3 1 7 16 : 25 -9 10
    ____________________________________
    10.FC Dingolfing 11 3 0 8 19 : 29 -10 9
    11.TSV Waldkirchen 11 1 2 8 12 : 41 -29 5
    12.SpVgg Plattling(N) 11 0 1 10 11 : 54 -43 1

    Ab sofort W I N T E R P A U S E !!!

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN:
    12.Spieltag:

    04.03.06 13:00 FC Augsburg - FC Königsbrunn
    04.03.06 15:00 SV Wacker Burghausen - TSV Waldkirchen
    05.03.06 13:00 SpVgg Ruhmannsfelden - SpVgg Plattling
    05.03.06 13:00 FC Memmingen - SE Freising
    05.03.06 13:00 FC Dingolfing - TSV 1860 Rosenheim
    05.03.06 13:00 SpVgg Unterhaching - TSV Forstenried


    13.Spieltag:
    11.03.06 13:00 TSV Waldkirchen - SpVgg Unterhaching
    11.03.06 15:00 SpVgg Plattling - FC Augsburg
    11.03.06 15:30 TSV 1860 Rosenheim - SV Wacker Burghausen
    12.03.06 12:45 TSV Forstenried - SpVgg Ruhmannsfelden
    12.03.06 13:00 SE Freising - FC Dingolfing
    12.03.06 13:00 FC Königsbrunn - FC Memmingen

    „Reines Versehen“: Kneißl hofft auf Gnade


    Vucicevics positive Doping-Probe: Der TSV 1860 München kann sich über die Tabellenführung nicht freuen.
    Verliert 1860 durch seine positive Doping-Probe die Punkte aus der Partie gegen Wacker Burghausen? Bei „Löwen“-Profi Nemajna Vucicevic war am 4. November ein verbotenes Mittel namens Finasterid festgestellt worden.

    (dpa/sb). Der Doping-Fall Nemanja Vucicevic hat gestern den Erfolg des TSV 1860 München, der zumindest bis Montag die Tabellen-Führung übernommen hat, überschattet. Den „Löwen“ droht in der 2. Bundesliga die Aberkennung des Sieges gegen Wacker Burghausen. Wie nach dem 1:1 (0:1) gegen Erzgebirge Aue in der Allianz Arena bekannt wurde, war Vucicevic am 4. November nach dem Sieg gegen Burghausen positiv getestet worden. Beim 2:0 war der 26 Jahre alte Angreifer in der 74. Minute eingewechselt worden.
    „Wir werden versuchen, dem DFB klarzumachen, dass es sich um ein reines Versehen
    --------------------------------------------------------------------------------
    Ein Haarwuchsmittel als Stolperstein?
    --------------------------------------------------------------------------------
    handelt“, erklärte 1860-Geschäftsführer Roland Kneißl gestern. Vucicevic, der dem Kader gegen Aue nicht angehörte, habe ohne Absprache mit dem Teamarzt ein Haarwuchsmittel eingenommen, das die seit Januar 2005 verbotene Substanz Finasterid enthält. „Das ist eine Riesendummheit von ihm, das wird intern Konsequenzen haben“, sagte Kneißl.
    Der TSV 1860 und Vucicevic müssen eine harte Bestrafung durch den DFB befürchten. Bei
    --------------------------------------------------------------------------------
    Präzedenzfall spricht gegen die „Löwen“
    --------------------------------------------------------------------------------
    einem vergleichbaren Fall in der Regionalliga Nord wurde ein Spieler von Kickers Emden, dem nach dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf die Einnahme von Finasterid nachgewiesen worden war, für sechs Monate gesperrt. Dem Team wurde vom DFB-Sportgericht der Sieg gegen Düsseldorf aberkannt.
    Wacker-Manager Kurt hat gestern schon einmal vorsorglich einen Protest gegen die Wertung des Spiels angekündigt, auch wenn er einschränkte: „Jetzt muss erst einmal die B-Probe abgewartet werden.“ Gaugler rechnet damit, dass die B-Probe morgen oder am Mittwoch vorliegen wird. Er rechne aber noch nicht mit den drei Punkten, sagte der Wacker-Manager. Erst sei zu prüfen, „was da genau war und dann gäbe es immer noch verschiedene Möglichkeiten“.
    (Quelle: PNP)

    Hallo Krügge,


    auch von mir noch nachträglich alles gute zum Geburtstag.
    Hoffe Du hast toll gefeiert. :403: :D :403:


    Es scheint dass Du eine neue Tastatur zum Geburtstag geschenkt bekommen hast. :D :] ;)

    Ergebnisse 17.Spieltag:
    12.11.05 14:30 SV Ettenkofen - SV Bernried 3:0
    12.11.05 14:30 SC Kelheim - FC Gergweis 2:1
    12.11.05 14:30 FC Wallersdorf - TSV Landshut-Auloh 3:0
    12.11.05 14:30 SpVgg Plattling - DJK Neßlbach 1:4
    12.11.05 14:30 FC Ergolding - SV Auerbach 0:1
    13.11.05 14:30 SV Ascha - TSV Langquaid 1:1
    13.11.05 14:30 SV Lalling - FC Mainburg 1:3


    FC Wallersdorf - TSV Landshut-Auloh 3:0
    FC Wallersdorf: Klostermann, Ertl, Vaitl, Mucky Müller, Kozisek, Holzer, Krah, Söldner (53. Salihu), Gierl, Bienias (84. Freidhofer), Mühlbauer (63. Weinzierl).
    Landshut-Auloh: Kümmerle, Köhler, Gutermuth, Hundhammer (71. Braun), Daffner, Mühlbauer (55. Flatau), Saitta (79. Prokosch), Kres, Süßl, Saban, Scherer.
    SR Meizer (SV Kelheimwinzer), 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Mühlbauer (3.), 2:0 Müller (27.), 3:0 Gierl (64.).


    SV Lalling - FC Mainburg 1:3
    SV Lalling: Friedenberger - F. Strasser, Biebl, Maier, G. Bail, Lemberger (63. Raster), Lendner, Winter (78. Geiss), L. Bail, St. Strasser, Penn.
    FC Mainburg: Usta - Aydindurmus, Rottmaier, Soliman, Cremer, Kollmannsperger (46. Freudenmacher), Mittger (88. Bogeneder), Junker, Sütcü, Caglar, Stadler.
    Tore: 0:1 Yavuz Caglar (51.), 0:2 Umit Sütcü (68.), 1:2 Lothar Penn (70.), 1:3 Caglar (78./Kopfball).
    SR Thomas Huber (DJK Dornwang) - 150 Zuschauer.


    SV Ettenkofen - SV Bernried 3:0
    SV Ettenkofen: Brunner - Gahr, Mayer (46. Demirtas), Götz, Lodermaier (46. Neumayer), Mosch, Wahl, Pelg, Runz, Wittmann (65. Scheler), Zach.
    SV Bernried: Wloch, Keckeis, Stifter, Wittenzellner (50. C. Eckstein), Sipos, Einhellig, Sammer, Eder, Bauer (81. Kraus), A. Eckstein (46. Kammerl); Rausch.
    Tore: 1:0 Eigentor (58.), 2:0 Demirtas (72.), 3:0 Scheler (79.).
    SR Burghartswieser (TSV Bodenmais) - 180 Zuschauer.


    FC Ergolding - SV Auerbach 0:1
    FC Ergolding: Gellesch - Bovensiepen, Skora (57. Zoll), Haderstorfer, Chioar, Oehl, Brunner, Zeilhofer, Heckner, Kleeberger (85. Lebsack), Carboni. SV Auerbach: T. Leitl - Kauer, Mittermeier, Kufner, Funk, Huber, Wittenzellner, Niedermeier, Seeböck, Weber (46. Georgeciuk), Schmid. Tor: 0:1 Andreas Schmid (87./ Kopfball). SR Pfannenstein (SC Kirchberg/Inn) - 350 Zuschauer. Gelb-Rot: Bovensiepen (83.).


    Spvgg Plattling - DJK Neßlbach 1:4
    Spvgg Plattling: Rothmeier - Weinberger, Krämer, T. Huber (60. Henke), M. Huber, Gashi, St. Huber, Dellnitz, Dezelak, Orbay, Bauer.
    DJK Neßlbach: Weinberger - R. Nadrasky (34. Scholler), Hochleitner, Glashauser, Fehrer, Schlager (34. Gedikaslan), Obermeier, Polivka, Pata (74. Weishäupl), L. Nadrasky, Nevaril.
    Tore: 1:0 Dezelak (20.), 1:1 Obermeier (48.), 1:2 Josef Nevaril (58.), 1:3 Tomas Pata (71.), 1:4 Ales Polivka (80.).
    SR Michael Wiesmüller (SV Röhrnbach) - 200 Zuschauer.
    Gelb-Rot: Philipp Krämer (46.) und Sven Hochleitner (65.). Rote Karte: Feriz Gashi (72.).


    SC Kelheim - FC Gergweis 2:1
    SC Kelheim: Thutewohl - Reng, Steinbauer, Fröhlich, Krückl (85. Hesse), Lindner, Mühlbuaer, Raab (55. Schwanzitz), Kirchberger, Gardik, Feigl (76. Hatzl).
    FC Gergweis: B. Stadler - Baier, St. Bichler (46. Hierlmeier), Graupp, Koppenmüller, Huber (60. Werndl), Krull, Rezek, Baltinger, M. Stadler, M. Knogler.
    Tore: 1:0, 2:0 Kirchberger (25./29.), 2:1 Baltinger (44.).
    SR Mühlbauer (ASV Degernbach) - 150 Zuschauer.


    SV Ascha - TSV Langquaid 1:1
    SV Ascha: Schießl, Baumgartner, Piendl (75. Kalischko), Zirngibl (46. Prommesberger), Wollner, Liebl, Dindaß, Schreiner, Nebl, Kötterl, Völkl.
    TSV Langquaid: Pillmeier, Viebrock, Stanglmeier, Kokrda, Listl, Dankesreiter, Scheuerer, Zeilhofer, Müller (72. Lippek), Will, Pechler (46. Ramsbeck).
    Tore: 0:1 Müller (15.), 1:1 Völkl (84.).
    SR Hausmanninger (Windorf), 180 Zuschauer.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.FC Ergolding 17 12 1 4 45 : 21 +24 37
    ______________________________
    2.SV Auerbach(N) 17 12 1 4 40 : 22 +18 37
    -------------------------------------
    3.DJK Neßlbach(A) 17 9 6 2 27 : 19 +8 33
    4.FC Mainburg(N) 17 8 4 5 34 : 23 +11 28
    5.SV Bernried 17 8 4 5 34 : 27 +7 28
    6.SV Ettenkofen 17 8 1 8 35 : 34 +1 25
    7.FC Wallersdorf(N) 17 6 5 6 23 : 26 -3 23
    8.TSV Landshut-Auloh(N) 17 6 3 8 27 : 34 -7 21
    9.TSV Langquaid 17 4 8 5 21 : 29 -8 20
    10.SV Lalling 17 4 6 7 23 : 23 +0 18
    11.SV Ascha 17 3 6 8 24 : 27 -3 15
    --------------------------------------------
    12.SpVgg Plattling 17 3 6 8 26 : 36 -10 15
    __________________________________
    13.SC Kelheim 17 3 6 8 27 : 42 -15 15
    14.FC Gergweis 17 4 1 12 19 : 42 -23 13

    Die Torjäger
    13 Tore: Huber (Auerbach), Süßl (Landshut-Auloh)
    11 Tore: Heckner (Ergolding)
    10 Tore: Schmid (Auerbach), Baltinger (Gergweis), Dezelak (Plattling), Hunglinger (Mainburg)
    9 Tore: Nevraril (Neßlbach), Christoph Wittmann (Ettenkofen)


    W I N T E R P A U S E !!!


    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    18.Spieltag:

    01.04.06 15:00 SV Bernried - SC Kelheim
    01.04.06 16:00 FC Mainburg - FC Ergolding
    01.04.06 16:00 TSV Langquaid - FC Wallersdorf
    02.04.06 15:00 TSV Landshut-Auloh - DJK Neßlbach
    02.04.06 15:30 SV Lalling - SpVgg Plattling
    02.04.06 15:30 SV Auerbach - SV Ettenkofen
    02.04.06 16:00 FC Gergweis - SV Ascha

    Ergebnisse 17.Spieltag:
    12.11.05 14:30 SV Grainet - SpVgg Ruhmannsfelden 0:3
    12.11.05 14:30 FC Sturm Hauzenberg - TSV DJK Oberdiendorf 1:2
    12.11.05 14:30 SV Wildenranna - FC Vilshofen 0:0
    12.11.05 14:30 FC Alkofen - SV Aicha v.W. 3:3
    13.11.05 14:30 TSV Massing/Rott - DJK Passau West 5:1
    13.11.05 14:30 RSV Walchsing - TV Freyung 2:2
    13.11.05 14:30 SV Prackenbach - TSV Regen 0:1


    RSV Walchsing - TV Freyung 2:2
    RSV Walchsing: Paul - Neumeier, A. Zitzlsperger, K. Lehner - W. Zitzlsperger, S. Lehner (46. Oswald), Baumgartner, Ratzenböck, Hermann - Stoiber, Würdinger.
    TV Freyung: Wachtveitl - Irlesberger, Schraml, List - Weber, Stephan Philipp, Ned, Simon Philipp, Eberl - Weilermann, Heinzl (75. Plener).
    SR Pongratz (Regen). - 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Ratzenböck (10.); 1:1 Weber (45./Freistoß); 1:2 Schraml (50./Freistoß); 2:2 Stoiber (63./Elfmeter).
    Gelb-Rote Karte: Stoiber (W/78.).
    Beste Spieler: beiderseits geschlossene Mannschaftsleistungen.


    SV Wildenranna - FC Vilshofen 0:0
    SV Wildenranna: Kapfer - Kurzböck, Windpassinger, Michael Sexlinger - Wipplinger, Schiller, Marko Sexlinger, M. Wittmer, Schätzl (71. Krinninger) - Manuel Sexlinger, S. Wittmer.
    FC Vilshofen: Dippl - Wellner, Weber, Fischl - Geier, Schober, Wallner, Lerbinger, Hofmann (60. Füssel) - Pfefferkorn (81. Well), Ratzenböck.
    SR Stempfhuber (Neufahrn). - 140 Zuschauer.
    Gelb-Rote Karte: Schober (V/78.).


    FC Alkofen - SV Aicha v.W. 3:3
    FC Alkofen: Seiler - Semmler (57. Utz), Schneider, Kremhöller, Zettl - Kurz, Heringlehner (89. Stöckl), Würdinger, Sikora - Eineder, Stampflmeier.
    SV Aicha v.W.: Klöppel - Kaiser, Schriefer, Sterner, Sattler - Schiller, Lehner (82. Gottinger), Fischl, Eichinger - Putz, Eisner.
    SR Moser (Oberlindhart). - 300 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Würdinger (15.); 2:0 Stampflmeier (24.); 2:1 Fischl (40.); 2:2 Eichinger (64.); 2:3 Putz (72.); 3:3 Eineder (74.).


    FC Hauzenberg - TSV Oberdiendorf 1:2
    FC Sturm Hauzenberg: Schmid - Lichtenauer (84. Wandl), Krinninger, S. Raitner, F. Raitner - Litzlbauer, Feucht, Bretl (37. Schmid), Völdl - Hess, Gottinger.
    TSV Oberdiendorf: Bauer - J. Krenn, Hoffmann (62. Buchbauer), Wandl, Tonko - Binder, Pöppel, Hartl, Traxinger (84. Leimpek) - Goldschmidt (70. Auer), S. Krenn.
    SR Gruber (Freyung). - 1000 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Goldschmidt (17.); 1:1 Gottinger (47.); 1:2 Traxinger (82.).
    Beste Spieler: Lichtenauer, Gottinger, Völdl - Wandl, Traxinger, Tonko.


    SV Prackenbach - TSV Regen 0:1
    SV Prackenbach: Kiefl - Kracun - Robert Baumgartner, Popp - Schneller (69. Wilhelm), Sebastian Baumgartner, Schedlbauer, Fischl (58. Früchtl), Mühlbauer - Stern, Hudec.
    TSV Regen: Bielmeier - Brandl - Kopp, Hrubec (71. Handlos) - Zach, Kisslinger, Ebner, Webr, Rankl - Proks, Albert (66. Bruckdorfer).
    SR Michels (Thyrnau). - 470 Zuschauer.
    Tor: 0:1 Albert (7.).
    Beste Spieler: Kracun, Mühlbauer - Brandl, Hrubec, Rankl.


    TSV Massing - DJK Passau-West 5:1
    TSV Massing: Fußeder - Ullueke, M. Trager, Schindler, Auer, Schaffhauser (78. Wimmer), H. Reider, A. Trager (80. Hahn), Prinz (60. M. Birnkammer), T. Birnkammer, Schmidhuber.
    DJK Passau-West: E. Ahmic - Weirethmayer, Kiener, Gottinger (58. Ziegler), Schneider, Most, Roos, Löw (78. Hoebev), Garbusjuk, Penn, Eder (85. Nusser).
    SR Silbernagl (SV Schalding). - 100 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Eder (16.); 1:1 Schaffhauser (25.); 2:1 Schmidhuber (43.); 3:1 Auer (45.); 4:1 H. Rieder (55.); 5:1 Schmidhuber (78.).
    Gelb-Rote Karten: Roos (52.), Kiener (76.) und Penn (86. - alle Passau-West).
    Beste Spieler: geschlossen gute Mannschaftsleistung - Ahmic.


    Ruhmannsfelden zeigt Grainet die Grenzen auf
    Spvgg gewinnt Bezirksliga-Gipfeltreffen vor 550 Zuschauern glatt mit 3:0 / Verletzte Schnelzer und Bauer nicht zu ersetzen
    von Jens Schörnich
    Grainet. Nicht den Hauch einer Chance hatte der SV Grainet im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Ost gegen die Spvgg Ruhmannsfelden. Vor 550 zahlenden Zuschauern fand der Aufsteiger nie ins Spiel und unterlag dem souveränen Spitzenreiter deutlich mit 0:3.
    „Die haben uns heute die Grenzen aufgezeigt und stehen zu Recht da vorne“, gab der Spielertrainer des SVG, Klaus Eder, nach dem Schlusspfiff von SR Steinberger (Grafentraubach) ehrlich zu. Seine Elf fand zu keiner Zeit ihren Rhythmus, hatte unübersehbare Probleme im Spielaufbau, erarbeitete sich nur wenige Torchancen und leistete sich zahlreiche individuelle Fehler. Kurz: Sie war dem Tabellenführer über neunzig Minuten in allen Belangen unterlegen.
    Von Beginn an bestimmte der Gast vor der imposanten Zuschauerkulisse, bei besten äußeren Bedingungen, das Geschehen. Die SV-Abwehr hatte mit den
    --------------------------------------------------------------------------------
    Ruhmannsfelden vom frühen 1:0 beflügelt
    --------------------------------------------------------------------------------
    schnellen Stürmern ihre liebe Not. Das präzise Kurzpassspiel der Spvgg schmeckte den heimischen Verteidigern überhaupt nicht. Die Gäste suchten den direkten Weg zum Tor und hatten Erfolg. In der 8. Minute entwischte Steinbauer seinem Bewacher und ließ Schlussmann Klaus Eder keine Chance - 1:0. Die Hausherren wirkten gehemmt, spielten viel zu umständlich, um die Gäste ernstlich in Gefahr zu bringen. Ohne die verletzten Christian Schnelzer und Stefan Bauer krankte es im Mittelfeld, die Stürmer hingen in der Luft. Die wenigen Pässe kamen zu ungenau, es fehlte das spielerische Element. „Die haben nie befürchten müssen, dass wir das Spiel noch einmal drehen“, räumte SV-Spielertrainer Eder ein. Daran änderte sich auch nichts, als der übermotivierte Gästespieler Valenta bereits in der 38. Minute die Ampelkarte sah. Im Gegenteil, man hatte das Gefühl, als ob sich Ruhmannsfelden mit einem Mann weniger noch wesentlich wohler fühlte. Denn nicht der SV, sondern die Elf von Trainer Viktor Stern machte weiter das Spiel. Die einzige Chance der Hausherren vor der Pause hatte Christian Weber, dessen Freistoß jedoch von Gästekeeper Martin Gierl über die Latte gelenkt wurde.
    Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Die SV-Abwehr sah nach einem Freistoß tatenlos zu, wie Martin Weber in der 46. Minute per Kopf das 2:0 erzielte. Der erneute Gegentreffer rüttelte die Gastgeber kurzzeitig wach. Sie versuchten, über den Kampf ins Spiel zu kommen. Doch Ruhmannsfelden ließ sich nicht aus der Reserve locken. Die Elf tat in der Folge nicht mehr wie nötig. Sie spielte ruhig aus der Abwehr heraus, kombinierte geschickt, verschleppte das Tempo und gab zu keiner Zeit das Heft aus der Hand. Das 3:0 ging auf die Kappe von Spielertrainer Eder. Nach einem Foul an ihm ließ SR Steinberger
    --------------------------------------------------------------------------------
    Klaus Eder schrammt an roter Karte vorbei
    --------------------------------------------------------------------------------
    den Vorteilsregel gelten. Doch anstatt den Ball sofort abzuschlagen rempelte der wütende Torwart den Gegenspieler um. Der Unparteiische ließ Gnade vor Recht ergehen, zeigte „nur“ gelb und gab Strafstoß. Dieses Geschenk ließ sich Ertl nicht entgehen und erhöhte nach einer Stunde auf 3:0. „Das war ganz blöd. Ich bin lange genug dabei. So etwas darf gerade mir nicht passieren“, meinte der reuige Sünder nach dem Spiel. Doch seiner Elf erwies er damit einen Bärendienst. Sie resignierte und griff nur noch sporadisch an.
    „Da muss heute ein Wunder geschehen. Nur dann drehen wir es noch einmal“, meinte selbst der verletzte Goalgetter Christian Schnelzer bereits lange vor dem Schlusspfiff. Aber selbst der Ehrentreffer blieb dem SVG verwehrt. In der 88. Minute lenkte Schlussmann Martin Gierl mit einem Reflex einen wuchtigen Kopfball von Wolfgang Schano über die Latte.
    Spielertrainer Klaus Eder: „Die Niederlage geht völlig in Ordnung. Auch in Unterzahl hat Ruhmannsfelden das Spiel beherrscht. Unser Manko ist zur Zeit, dass wir in der Anfangsphase überhaupt nicht ins Spiel kommen. Wir waren nervös, verhalten und manchmal direkt passiv. Das müssen wir unbedingt abstellen.“
    SV Grainet: K. Eder - Kern (80. Stadler), Schano, Kilger, Haugeneder - Schönberger, Glaser (46. Duschl), Eckmüller, J. Eder (78. Hanus) - Weber, Djedjess.
    Spvgg Ruhmannsfelden: Gierl - Weber (78. Tremmel), Valenta, Köppl Kammerl, Ertl, Kandler, Stern, König - Dankesreiter, Steinbauer (60. Maurer).
    SR Steinberger (Grafentraubach). - 550 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Steinbauer (8.); 0:2 Weber (46.); 0:3 Ertl (61./Elfmeter).
    Gelb-Rote Karte: Valenta (R/38.).
    Beste Spieler: schwache Mannschaftsleistung - Steinbauer, Köppl.


    Tabelle
    1.SpVgg Ruhmannsfelden 17 11 3 3 44 : 25 +19 36
    ___________________________________
    2.SV Grainet(N) 17 9 5 3 38 : 22 +16 32
    -------------------------------------------
    3.TSV Regen(A) 17 9 4 4 37 : 32 +5 31
    4.SV Wildenranna 17 8 5 4 36 : 23 +13 29
    5.TV Freyung 17 8 4 5 38 : 26 +12 28
    6.SV Prackenbach(A) 17 8 4 5 37 : 27 +10 28
    7.FC Vilshofen 17 6 6 5 28 : 31 -3 24
    8.RSV Walchsing 17 5 8 4 36 : 26 +10 23
    9.TSV DJK Oberdiendorf 17 7 2 8 28 : 35 -7 23
    10.FC Sturm Hauzenberg(N) 17 6 4 7 32 : 26 +6 22
    11.SV Aicha v.W 17 3 6 8 22 : 32 -10 15
    -----------------------------------------------
    12.FC Alkofen 17 3 5 9 24 : 41 -17 14
    ______________________________________
    13.DJK Passau West 17 3 4 10 23 : 52 -29 13
    14.TSV Massing/Rott(N) 17 2 2 13 24 : 49 -25 8


    DIE TORJÄGER
    14 Tore: Stoiber (Walchsing), Schnelzer (Grainet), Stern (Prackenbach).
    12 Tore: Traxinger (Oberdiendorf).
    11 Tore: Proks (Regen), Garbusjuk (Passau-West).
    10 Tore: Hess (Hauzenberg).
    9 Tore: Pfefferkorn (Vilshofen), Weilermann (Freyung).
    8 Tore: Gottinger (Hauzenberg), Fischl (Vilshofen), Ned (Freyung), Kammerl, Ertl (beide Ruhmannsfelden).
    7 Tore: T. Ratzenböck (Walchsing), C. Weber (Grainet), Steinbauer (Ruhmannsfelden), Bruckdorfer, Hrubec (beide Regen), S. Wittmer (Wildenranna), Schaffhauser (Massing).
    6 Tore: Stampflmeier (Alkofen), Manuel Sexlinger (Wildenranna), A. Weber (Freyung).
    5 Tore: M. Wittmer, Michael Sexlinger (beide Wildenranna), M. Ratzenböck (Vilshofen), M. Sattler (Aicha v.W.), Schraml (Freyung),
    König, Dankesreiter (beide Ruhmannsfelden), H. Rieder, Schmidhuber (beide Massing).
    4 Tore: Eichinger (Aicha v.W.), S. Raitner (Hauzenberg), Kurz (Alkofen), Eckmüller (Grainet), Früchtl, Hudec (beide Prackenbach), Rankl (Regen), Weber (Ruhmannsfelden).
    (Quelle: PNP)


    W I N T E R P A U S E


    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    18.Spieltag:

    01.04.06 15:00 SpVgg Ruhmannsfelden - FC Sturm Hauzenberg
    01.04.06 15:00 SV Aicha v.W. - SV Grainet
    01.04.06 15:00 TSV Regen - FC Alkofen
    01.04.06 15:00 FC Vilshofen - TV Freyung
    01.04.06 15:00 TSV DJK Oberdiendorf - TSV Massing/Rott
    02.04.06 16:00 SV Prackenbach - RSV Walchsing
    02.04.06 17:00 DJK Passau West - SV Wildenranna

    Ergebnisse
    15.Spieltag:

    06.11.05 14:30 TSC Türkspor Mainburg - SC Buch a. E. 3:0
    06.11.05 14:30 DJK-SV Furth - TV Geisenhausen 1:2
    06.11.05 14:30 FC Eintracht Landshut - SpVgg Niederaichbach 0:6
    06.11.05 14:30 SV Saal/Donau - TSV Vilsbiburg 1:1
    06.11.05 14:30 SV Essenbach - TV Aiglsbach 0:0
    06.11.05 14:30 TSV Velden - TSV Ergoldsbach 2:1
    06.11.05 14:30 TSV Hofkirchen - SV Oberglaim 2:1


    16.Spieltag:
    13.11.05 14:30 TSV Hofkirchen - TSV Velden 3:0
    13.11.05 14:30 SpVgg Niederaichbach - SV Saal/Donau 5:5
    13.11.05 14:30 DJK-SV Furth - FC Eintracht Landshut (Sportgerichtsfall!!!)
    13.11.05 14:30 SC Buch a. E. - TV Geisenhausen 4:0
    13.11.05 14:30 TSC Türkspor Mainburg - SV Oberglaim 3:1
    13.11.05 14:30 TV Aiglsbach - TSV Ergoldsbach 3:0
    13.11.05 14:30 TSV Vilsbiburg - SV Essenbach 2:0


    Tabelle
    1.SV Essenbach 16 10 5 1 46 : 22 +24 35
    ________________________________
    2.TSV Vilsbiburg 16 10 4 2 42 : 18 +24 34
    ------------------------------------------
    3.DJK-SV Furth(N) 15 9 2 4 35 : 20 +15 29
    4.TV Aiglsbach 16 7 6 3 38 : 26 +12 27
    5.TV Geisenhausen 16 6 5 5 31 : 26 +5 23
    6.TSC Türkspor Mainburg(N) 16 7 2 7 29 : 28 +1 23
    7.SC Buch a. E.(N) 16 6 4 6 29 : 27 +2 22
    8.SpVgg Niederaichbach(N) 16 6 4 6 38 : 41 -3 22
    9.TSV Hofkirchen 16 5 3 8 30 : 40 -10 18
    10.SV Oberglaim 16 4 5 7 25 : 33 -8 17
    ----------------------------------------------
    11.SV Saal/Donau 16 2 9 5 29 : 41 -12 15
    ___________________________________
    12.TSV Velden 16 3 5 8 23 : 33 -10 14
    13.TSV Ergoldsbach(A) 16 3 4 9 22 : 31 -9 13
    14.FC Eintracht Landshut 15 3 2 10 23 : 54 -31 11

    Ab sofort W I N T E R P A U S E !



    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN:
    02.04.06 13:15 TSV Velden - TV Aiglsbach
    02.04.06 15:00 FC Eintracht Landshut - SC Buch a. E.
    02.04.06 15:00 SV Saal/Donau - DJK-SV Furth
    02.04.06 15:00 SV Essenbach - SpVgg Niederaichbach
    02.04.06 15:00 TSV Ergoldsbach - TSV Vilsbiburg
    02.04.06 15:00 TSC Türkspor Mainburg - TSV Hofkirchen
    02.04.06 15:00 TV Geisenhausen - SV Oberglaim

    Ergebnisse
    16.Spieltag:

    06.11.05 14:30 FC Teisbach - SV Steinberg 2:3
    06.11.05 14:30 SC Aufhausen - SV Motzing 1:4
    06.11.05 14:30 SC 1928 Rain - SpVgg Mariaposching 1:3
    06.11.05 14:30 SV Mengkofen - FC Künzing 1:0
    06.11.05 14:30 SC Kirchroth - SV Winzer 2:2
    06.11.05 14:30 RSV Ittling - TSV Natternberg 2:2
    06.11.05 14:30 TSV Hengersberg - FC Straßkirchen 0:4


    Aufhausen hat auch bei 1:4 gegen den SV Motzing das Nachsehen
    Tabellenführer Natternberg holt im Gipfeltreffen 2:2 in Ittling - Steinberg siegt beim FC Teisbach mit 3:2.
    Durch die Punkteteilung in Ittling bleibt der TSV Natternberg souveräner Spitzenreiter und der RSV Ittling guter Zweiter. Der SC Aufhausen kam auch gegen Motzing nicht zum ersten Heimsieg, verlor 1:4.


    17.Spieltag:
    13.11.05 14:30 SpVgg Mariaposching - SV Mengkofen 3:1
    13.11.05 14:30 SV Motzing - SC 1928 Rain 1:1
    13.11.05 14:30 FC Straßkirchen - SC Aufhausen 5:1
    13.11.05 14:30 TSV Natternberg - TSV Hengersberg 1:1
    13.11.05 14:30 SV Steinberg - RSV Ittling 0:6
    13.11.05 14:30 SV Winzer - FC Teisbach 1:1
    13.11.05 14:30 FC Künzing - SC Kirchroth 0:1


    Aufhausener Abfuhr in Straßkirchen
    Mengkofen verliert Verfolgerduell in Mariaposching.
    Der RSV Ittling hat den Abstand zu Tabellenführer Natternberg noch einmal verkürzen können. Mengkofen unterlag Mariaposching und Aufhausen kassierte auch in Straßkirchen mit 1:5 eine Schlappe.


    TSV Natternberg - TSV Hengersberg 1:1
    Ein schwaches Nachbarderby. Vor allem der Spitzenreiter konnte nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen und so nahm Hengersberg verdient einen Punkt mit. Natternbergs Eiserl schoss einen Elfmeter an die Latte (39.).
    Tore: 1:0 Eiserl (25./Elfm.), 1:1 Warga (60.).
    SR Schrank, Tittling - 150.Res. 2:2 Wagner, Haas -- Lallinger, Oswald.


    SV Steinberg - RSV Ittling 0:6
    Ittling war in allen Belangen überlegen.
    Tore: 0:1 Obermeier (19.), 0:2 Maier (41.), 0:3 Hafner (49.), 0:4 Hammerlo (59.), 0:5 Godzik (59./Elfm.), 0:6 D. Artmeier (85.).
    SR Pfannenstein, Kirchberg/Inn, 100.Res. 1:6 Natz -- Hausladen 3, Dombroth 2, Sattler.


    Spvgg Mariaposching - SV Mengkofen 3:1
    In diesem rasanten und hochklassigen Spiel gab es einen glücklichen Sieger. Die Partie war ausgeglichen und beide Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen.
    Tore: 1:0 M. Schöfer (26.), 1:1 Berleb (47.), 2:1 Wandinger (55.), 3:1 M. Schöfer (89.).
    SR Friedberger, Buchhofen - 250.Res. 1:3 Wenninger M. -- Kumpfmüller W., Frühmorgen S., Pechrohr D.


    SV Motzing - SC Rain 1:1
    Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse entwickelte sich ein hochinteressantes Gemeindederby, das auf hohem Niveau stand und 90 Minuten lang einen ausgezeichneten Fußball bot. In einer starken zweiten Halbzeit vergab Motzing den eigentlich verdienten Sieg.
    Tore: 0:1 D. Bauer (15.), 1:1 Stupia (40.).
    SR Leng, Pankofen - 250.Res. 0:1 Reil B.


    FC Künzing - SC Kirchroth 0:1
    Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein flottes Kreisligaspiel, bei dem die Gäste die bessere Elf waren und verdient die Punkte mit nach Hause nahmen.
    Tor: 0:1 Nebl M. (60.).
    SR Greipl, Kirchdorf-Eppenschlag - 100. Res. 3:2 Kellnberger St., Klinger T., Lösl H. -- Altschäffl 2.


    SV Winzer - FC Teisbach 1:1
    Eine gerechte Punkteteilung. Nach gutem Start von Winter wurden die Gäste besser. Gelb/Rot (44./W).
    Tore: 1:0 T. Kammerl (4.), 1:1 Lerndorfer (47.).
    SR Lipp, Hankofen, 150.Res. 1:1.


    FC Straßkirchen - SC Aufhausen 5:1
    In diesem mittelmäßigen, aber immer anständig und fair ausgetragenen Kreisligaspiel kam der FC Straßkirchen zu einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Obwohl die Gäste fast keine Chance hatten, hätten sie mit zwei Toren in Führung gehen können. Rot für Th. Heissenhuber und einmal Gelb/Rot (beide A.).
    Tore: 0:1 Pletz (6.), 1:1, 2:1 Viktoria (28., 44.), 3:1 Moese (48./Elfm.), 4:1 Blahoudek (75.), 5:1 Viktoria (85.).
    SR Lustinec, Buchhofen - 80.Res. 3:0 Saller 2, Bozek.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.TSV Natternberg 17 12 4 1 42 : 16 +26 40
    _______________________________
    2.RSV Ittling 17 12 2 3 47 : 21 +26 38
    ----------------------------------------
    3.SpVgg Mariaposching 17 9 6 2 40 : 23 +17 33
    4.SV Mengkofen(N) 17 9 3 5 33 : 28 +5 30
    5.SC Kirchroth(N) 17 8 2 7 30 : 31 -1 26
    6.SV Motzing(N) 16 7 4 5 32 : 24 +8 25
    7.FC Straßkirchen 17 7 1 9 33 : 35 -2 22
    8.SC 1928 Rain(A) 17 6 4 7 27 : 30 -3 22
    9.FC Künzing(A) 17 5 6 6 17 : 17 +0 21
    10.FC Teisbach 17 5 5 7 34 : 37 -3 20
    --------------------------------------------------
    11.TSV Hengersberg 16 5 4 7 36 : 31 +5 19
    __________________________________
    12.SV Winzer(N) 17 4 5 8 24 : 33 -9 17
    13.SV Steinberg 17 3 2 12 23 : 50 -27 11
    14.SC Aufhausen 17 1 2 14 14 : 56 -42 5

    Nachholspiel:
    20.11.05 14:30 TSV Hengersberg - SV Motzing


    Für alle anderen Mannschaften ab sofort W I N T E R P A U S E !!

    Ergebnisse 19.Spieltag:
    12.11.05 14:30 SV Perlesreut - SV Hutthurm 1:0
    12.11.05 14:30 TSV Waldkirchen - TSV Rotthalmünster 5:1
    12.11.05 14:30 TSV Grafenau - TSV Straubing 1:0
    12.11.05 14:30 ASC Simbach - SSV Eggenfelden 1:0
    12.11.05 14:30 1. FC Miltach - TSV Mauth 2:1
    12.11.05 14:30 SC Zwiesel - ETSV 09 Landshut 0:3
    13.11.05 14:30 FC Dingolfing II - SpVgg Lam 2:2
    13.11.05 14:30 TV Schierling - SV Ihrlerstein 0:0


    Elf Punkte vorn - wer soll Miltach aufhalten?
    Bezirksoberliga-Spitzenreiter weist vor der Winterpause Verfolger Mauth ab - Auch Waldkirchen und Grafenau um Rang 2.
    (ler). Der FC Miltach hat am letzten Spieltag vor der Winterpause die Kräfteverhältnisse in der niederbayerishen Fußball-Bezirksoberliga deutlich zurecht gerückt und führt nach dem 2:1-Sieg gegen Verfolger TSV Mauth mit elf Punkten Vorsprung. Dahinter darf sich mit Waldkirchen (5:1 gegen Rotthalmünster), dem starken Aufsteiger Grafenau (1:0 gegen Straubing) und den Mauthern ein Trio Hoffnungen zumindest auf den zweiten Platz machen. Im Tabellenkeller wird’s vor Schlusslicht Ihrlerstein vor allem für Rotthalmünster ernst. Perlesreut hat sich gegen Hutthurm (1:0) an den Relegationsplatz herangemacht. Dorthin ist der SC Zwiesel abgerutscht, begleitet von den punktgleichen Straubingern.


    Perlesreut - Hutthurm 1:0
    Mit dem dritten Sieg aus den letzten vier Begegnungen konnte der SVP einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Zwar waren die Hutthurmer die optisch überlegene Elf, doch vor dem Strafraum der Hausherren waren sie mit ihrem Fußball-Latein am Ende. Anders Perlesreut, das in der 34. Minute durch Roland Bauer das „goldene Tor“ erzielte.
    SV Perlesreut: Schneider - Fischer, Sleza, Kozma - O. Aigner, Blöchl (67. Url), Bauer, Vogl, J. Fuchs (88. Kellermann) - Thoma, Boxleitner (86. Seidl).
    SV Hutthurm: Falkner Able, S. Bauer, Schotte - Biebl (69. Gastinger), Krenn (69. Scherz), Kasper, Eder, Starkl - A. Fuchs, J. Aigner.
    SR Heiß (Wallkofen). - 300 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Bauer (31.).
    Beste Spieler: Schneider, Bauer - Schotte.


    TSV Waldkirchen - TSV Rotthalmünster 5:1
    Waldkirchen war klar besser und hätte wesentlich höher gewinnen können. In dieser Verfassung wird es schwer für Rotthalmünster, die Klasse zu erhalten.
    Autengruber: „Wir wollen den Vizemeistertitel“
    5:1 gegen Rotthalmünster lässt Waldkirchens Coach zuversichtlich in die Winterpause gehen.
    Waldkirchen (He). Der TSV Waldkirchen hat beim Abschluss der Herbstrunde in der Fußball-Bezirksoberliga seine Ambitionen deutlich untermauert. Nach dem souveränen 5:1-Erfolg gegen Rotthalmünster übernahmen Bauer, Schmöller und Co. Platz 2. Geht es nach Coach Anton Autengruber, soll dies auch so bleiben: „Wir wollen Vizemeister werden und wir haben das Zeug dazu.“
    Der Trainer hatte vor dem Vergleich mit dem Tabellen-Nachzügler einen engagierten Auftritt gefordert. Und die Mannschaft setzte die Vorgabe um. In den ersten fünf Minuten wurden gleich zehn Waldkirchener Eckbälle gezählt. Die Gäste wollten eigentlich laut ihrem Trainer Christian Strangmüller „Beton anrühren“, hatten aber offensichtlich den Zement vergessen. Denn das versprochene Abwehr-Bollwerk war überaus brüchig und wurde schon nach sechs Minuten geknackt. Reinhard Strohmaier hatte sich nach einer weiteren Ecke hochgeschraubt und per Kopf zum 1:0 getroffen. Zwischendurch musste der TSV bei einem Pfostentreffer der „Münsterer“ eine Schrecksekunde überstehen. Schon in der 12. Minute legte Waldkirchen aber nach. Ein Schmöller-Schuss wurde unhaltbar für Gästekeeper Birneder zum 2:0 abgefälscht.
    „Wir haben auch danach nicht zurück gesteckt, sondern weiter Gas gegeben und bis zur Pause einen völlig verdienten 4:0-Vorsprung heraus geschossen. Wichtig war, dass sich die Jungs nicht auf dem Polster ausgeruht haben, sondern auch nach der Pause nach vorne gespielt haben. Es tut uns gut, mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken überwintern zu können. Wenn im Frühjahr alle fit sind, können wir noch einmal voll angreifen. Deswegen bin ich ganz zuversichtlich, dass wir den 2. Platz ins Ziel bringen werden“, freute sich Autengruber. Er verteilte ein Sonderlob an seine beiden Angreifer Christoph Stadler und Florian Wurm. Beide ackerten mächtig, rissen Löcher und waren stets gefährlich, auch wenn ihnen diesmal ein Torerfolg versagt geblieben ist. „Sie werden uns im Frühjahr noch viel Freude machen“, sagt der Coach.
    Nach den Treffern von Bernd Schmöller (23./Abstauber), Daniel König (43./20-m-Schuss) und Kapitän Fabian Bauer (53./ Freistoß) war die Luft raus aus dieser ungleichen Partie. Die Gastgeber dominierten zwar weiter, ließen aber im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen. Dem im Angriff erschreckend harmlosen TSV Rotthalmünster gelang noch der Ehrentreffer durch Markus Marycs (78.). In dieser Form wird es die Strangmüller-Truppe jedoch schwer haben, den Klassenerhalt sicher zu stellen.
    Anton Autengruber sieht seine junge Mannschaft zwar noch mitten in einem Lernprozess. Wenn in der Frühjahrsrunde aber die derzeit verletzten Cracks wie Kellermann, Stehli, Markus Bauer, Feucht und Riedl wieder dazu stoßen, hat der TSV einen Kader zur Verfügung, der den Vergleich mit den anderen Spitzenteams wahrlich nicht zu fürchten braucht. Am Ende wird der 2. Platz - Spitzenreiter Miltach ist bei elf Punkten Vorsprung so gut wie durch - wohl in einer kleinen Landkreismeisterschaft ausgespielt. Der punktgleiche TSV Grafenau und der einen Zähler dahinter lauernde TSV Mauth gelten als die ärgsten Widersacher. Autengruber nimmt die Herausforderung gerne an: „Das wird bestimmt hochinteressant. Wenn wir aber nicht wieder so eine Achterbahnfahrt durchleben wie in der Herbstrunde, wo wir auf Grund von Verletzungen eigentlich nie mit einer konstanten, eingespielten Mannschaft auflaufen konnten, haben wir alle Chancen auf den Relegationsrang.“
    TSV Waldkirchen: K.-H. Autengruber - Pfeil (67. B. Tolksdorf), F. Bauer, Strohmaier, Wurm, D. Bauer, Knödlseder (54. Reichenberger), Eibl (67. Reiter), König - Schmöller, Stadler.
    TSV Rotthalmünster: Birneder - Prosteder, Kampelsberger, Biberger, Thomandl (71. Hasbauer), Marycs, Löw, Harres, Prosteder (69. Sporrer) - D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    SR Robert Fischer (SV Kirchberg).
    SR Fischer (Kirchberg i. W.); 110 Zuschauer.


    Grafenau - Straubing 1:0
    In den ersten 20 Minuten dieses Aufsteigerduells gab Grafenau deutlich den Ton an. In diese Phase fiel auch der Treffer durch Ellinger (7.). Doch danach kam Straubing immer besser ins Spiel. Vor dem Tor endete die spielerische Überlegenheit der Gäubodenstädter. Nur einmal musste Blöchl für seinen Torhüter auf der Linie retten. Gegenüber waren auch die Grafenauer bei Kontern nicht wirklich gefährlich.
    TSV Grafenau: Müller - Bogner, Blöchl, Adam, Boxleitner (34. Graf), M. Tanzer, Friedl, Schiller, Schröder - Ellinger (60. Migl), Molleker (60. S. Tanzer).
    TSV Straubing: Vacek - Friedmann, Wenninger, Boer, Foidl, Seidel, Jancarik (51. Bachl), J. Ora - Vajda, Freun-dorfer.
    SR Hasreiter (SV Wallerfing). - 190 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Ellinger (7.).
    Beste Spieler: M. Tanzer, Friedl - Vajda, Seidel.


    Simbach - Eggenfelden 1:0
    350 Zuschauer erlebten ein packendes Landkreis-Derby. In den ersten 20 Minuten besaßen die Eggenfeldener Vorteile und durch einen Kopfball von Rieger an den Innenpfosten auch die klarste Möglichkeit. Danach fanden die Innstädter besser ihren Rhythmus, und Michael Minigshofer erzielte mit einem Strafstoß in der 30. Minute die Führung für den ASC. Nach Seitenwechsel drängte Eggenfelden mit Macht auf den Ausgleich und hatte durch Friesenegger und Meister gute Einschussmöglichkeiten.
    ASC Simbach: Forst - Maier, Allertseder, Pieringer (77. Demmelbauer), Hofbauer, Minigshofer, Brodschelm, Diegruber, Berlehner (86. Wiesner) - Feldmeier, Gartner (82. Fink).
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermann, Scheuerlein (56. Gruber), Leiser (73. Strasser), Thallinger (56. Hupf), Matyschok, Jungbauer, Friesenegger, Meister, Lohr, Rieger.
    SR Thomas Dreyer (TSV Oberschneiding). - 400 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Minigshofer (30./Elfmeter).


    Miltach- Mauth 2:1
    In einer starken Anfangsphase setzte der Tabellenführer die Mauther unter Druck und legte durch Matthias Fischl (16.) einen Treffer vor. Dann ließ Miltach die Zügel etwas schleifen und kassierte prompt durch Thomas Fuchs den Ausgleich (39.). Nach Seitenwechsel hatte der Gast seine beste Phase, doch die FC-Abwehr hielt Stand. Im Schlussabschnitt legte der „Leader“ noch einmal einen Gang zu, und Attenberger erzielte das viel umjubelte 2:1 (82.). Aufregung gab es in der 89. Minute, als SR Ilg (Perlesreut) dem vermeintlichen Ausgleichstreffer der Gäste wegen eines vorangegangenen Foulspiels die Anerkennung versagte.
    FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner - Dendorfer, Krottentaler - Attenberger, Stocker, Wensauer, Hofmann, Höpfl - A. Karl (86. Weinmann), Fischl (88. Kreis).
    TSV Mauth: Küblböck - Christian Hilz (89. A. Lenz) - Vogl, Pauli - J. Lenz (56. F. Gibis), Fürst, Fuchs, Baar (82. S. Kramer), Stockinger - D. Lenz, Süß.
    SR Ilg (SV Perlesreut). - 350 Zuschauer.


    Zwiesel - 09 Landshut 0:3
    Die Glasstädter bemühten sich um spielerische Linie, doch es mangelte ihnen an diesem Tag besonders an der nötigen Durchschlagskraft. Der Gast zeigte die reifere Spielanlage.
    SC Zwiesel: Raster - Stangl, Weiderer, Kuchler, Parry, Friedl (56. Kagerbauer, 78. Raith), Ehrenthaler, Wellisch, Dengler (62. Stich) - Hiller, Frisch.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier (71. Kagerer), Bjelobrk (83. Grassl), Kabore, Scheftner, Winklmaier, Zobel, Gerauer - Margic (86. Diermeier), Sahim.
    Torfolge: 0:1 Gerauer (29.); 0:2 Margic (57.); 0:3 Bjelobrk (77.).
    SR Ziegler (Saal); 110.


    Dingolfing II - Lam 2:2
    Die Zuschauer sahen eine gute Oberliga-Begegnung.
    FC Dingolfing: Bader -- Maier, Huber, Grube, Stefan Meier, Schmid (71. Ammer), Bermann, Biersack (83. Braun), Nebauer (46. Öztürk), Schilling, Hofbauer.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig (85. Bühl), Koller, Jumah (12. Kaml/65. Hacker), Uzlik, Schmid, J. Billig, Kajinek, Kirschenbauer - Kralovec, Klingseisen.
    Torfolge 1:0, 2:0 Stefan Nebauer (13., 25.); 2:1 Petr Kralovec (75.); 2:2 Lubos Kajinek (88.).
    SR Schmalzbauer (Innernzell); 100.


    Schierling - Ihrlerstein 0:0
    Ein ausgeglichen verlaufenes, von beiden Seiten sehr engagiert geführtes Derby.
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, Schmid, Rohrmayer, Offenbeck, Brunner, Stadler, Kopp (89. Hirsch) - Breundl (57. Fischer), Treitinger (61. Wirth).
    SV Ihrlerstein: Lanzl - Brandl (81. R. Schinn), Buchner, Galli, Sedlmaier, Eichhammer, Glamsch, Chrubasik, Linz - Lang, F. Schinn.
    SR Thomas Berg (Landshut-Auloh). - 400 Zuschauer.
    Gelb-Rote Karten: Singer (Sch/59.) und Galli (I/77.).
    Beste Spieler: Reithmeier, Schmid, Offenbeck, Brunner - Sedlmaier, Eichhammer, F. Schinn.
    SR Berg (Landshut-Auloh); 400.


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 19 15 0 4 44 : 20 +24 45
    _________________________________
    2.TSV Waldkirchen 19 10 4 5 35 : 23 +12 34
    -------------------------------------------
    3.TSV Grafenau(N) 19 9 7 3 33 : 22 +11 34
    4.TSV Mauth 19 10 3 6 39 : 23 +16 33
    5.FC Dingolfing II(N) 19 8 5 6 28 : 26 +2 29
    6.SpVgg Lam 19 8 4 7 38 : 29 +9 28
    7.TV Schierling 19 7 5 7 31 : 26 +5 26
    8.ETSV 09 Landshut(A) 19 6 8 5 31 : 27 +4 26
    9.SV Hutthurm 19 6 7 6 23 : 21 +2 25
    10.SSV Eggenfelden(N) 19 7 4 8 23 : 26 -3 25
    11.ASC Simbach 19 6 6 7 23 : 31 -8 24
    12.TSV Straubing(N) 19 5 6 8 22 : 26 -4 21
    -------------------------------------------------
    13.SC Zwiesel 19 6 3 10 21 : 31 -10 21
    _____________________________________
    14.SV Perlesreut 19 5 4 10 24 : 34 -10 19
    15.TSV Rotthalmünster 19 4 3 12 17 : 42 -25 15
    16.SV Ihrlerstein 19 3 5 11 29 : 54 -25 14

    DIE TORJÄGER
    15 Tore: Gerauer (Landshut 09).
    13 Tore: Kralovec (Lam), Kopp (Schierling).
    11 Tore: Thoma (Perlesreut).
    10 Tore: Berlehner (Simbach), Fischl (Miltach).
    9 Tore: J. Ora (Straubing), Brandl (Ihrlerstein).
    8 Tore: Ellinger (Grafenau), Schmöller (Waldkirchen), Eiler, Süß (beide Mauth), A. Karl (Miltach).
    7 Tore: Kajinek (Lam), Bjelobrk (Landshut 09), Stich (Zwiesel).
    6 Tore: König (Waldkirchen), D. Lenz (Mauth), U. Friesenegger (Eggenfelden), Wensauer (Miltach), Grube, Nebauer (beide Dingolfing), Brunner (Schierling).
    5 Tore: Löw (Rotthalmünster), Stehli (Waldkirchen), Hacker (Lam), Hofmann (Miltach), Eichhammer (Ihrlerstein), Greiner (Grafenau), Dengler (Zwiesel), Rieger (Eggenfelden).
    4 Tore: E. Unterbuchberger , D. Unterbuchberger (beide Rotthalmünster), Fuchs, Wolf (beide Hutthurm), Uzlik (Lam), Blöchl (Perlesreut), F. Bauer (Waldkirchen), Migl (Grafenau), Diegruber (Simbach), Klein (Dingolfing), F. Gibis, Fürst (beide Mauth), Jancarik (Straubing).


    W I N T E R P A U S E !!!


    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    20.Spieltag:

    25.03.06 14:30 TSV Rotthalmünster - TSV Grafenau
    25.03.06 14:30 SV Hutthurm - TSV Waldkirchen
    25.03.06 14:30 ETSV 09 Landshut - SV Perlesreut
    25.03.06 14:30 SV Ihrlerstein - SC Zwiesel
    25.03.06 14:30 SSV Eggenfelden - TSV Mauth
    25.03.06 14:30 TSV Straubing - SpVgg Lam
    26.03.06 14:30 TV Schierling - 1. FC Miltach
    26.03.06 14:30 FC Dingolfing II - ASC Simbach

    Zitat

    Original von Moeki
    endgültige Fassung:


    15.11.2005 18.00 Uhr Deutschland U21 - Tschechien U21
    19.11.2005 16.00 Uhr AC Arezzo : FC Modena
    20.11.2005 15.00 Uhr ACF Fiorentina - AC Milan


    Würdest Du bitte nach Deiner Italien-Tour Deine Erfahrungen bezüglich der Ticketsvergabe(-erwerb) mitteilen.
    Da es ja jeder Verein anders handhabt.
    Danke

    Ergebnisse 19.Spieltag:
    06.11.05 14:30 SV Schönau - FC Ruderting 1:4
    06.11.05 14:30 SV Fürstenstein - DJK Haselbach 2:2
    06.11.05 14:30 DJK SV Kirchberg v.W. - TSV DJK Sulzbach/Inn 2:3
    06.11.05 14:30 ASC Simbach/Inn II - TuS 1860 Pfarrkirchen 0:2
    06.11.05 14:30 TSV Tann - DJK TSV Dietfurt/Rott 2:3
    06.11.05 14:30 FC DJK Tiefenbach - SV Bad Füssing 2:3
    06.11.05 14:30 DJK SV Hartkirchen - DJK Dorfbach 2:3
    06.11.05 14:30 FC Otterskirchen - FC Eging 2:3


    Gastfreundlicher Abschied in die lange Winterpause
    Nicht ein Heimerfolg am letzten „Vorrunden-Spieltag“ / Spitzenreiter Sulzbach feiert den 12. Sieg in Serie.
    Kurioses „Vorrunden-Finale“ in der Kreisliga Passau: In acht Spielen gab es gestern nicht einen Heimsieg und davon nur ein Unentschieden. Fünf Partien endeten mit 2:3. Spitzenreiter TSV-DJK Sulzbach verabschiedete sich mit dem 12. Sieg in Serie in die lange Winterpause. Die Punkte-Hatz beginnt erst wieder am 26. März 2006.
    Bezirksliga-Absteiger FC Eging überwintert nach dem 3:2-Erfolg in Otterskirchen auf Rang zwei. Und auch der SV Bad Füssing wahrte seine Chance mit dem 3:2-Sieg in Tiefenbach; ebenso der FC Ruderting (4:1 in Schönau).
    Von den Abstiegsrängen losgelöst hat sich der TSV Dietfurt - natürlich mit einem 3:2-Sieg beim TSV Tann. Die 2:3-Heimschlappe gegen Dorfbach bescherte der DJK Hartkirchen einen Abstiegs- bzw. den Relegationsplatz.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.TSV DJK Sulzbach/Inn 19 16 1 2 45 : 16 +29 49
    _________________________________
    2.FC Eging(A) 19 11 3 5 50 : 36 +14 36
    --------------------------------------------
    3.SV Bad Füssing 19 10 5 4 38 : 26 +12 35
    4.FC Ruderting(A) 19 10 3 6 40 : 29 +11 33
    5.TuS 1860 Pfarrkirchen 19 10 3 6 36 : 25 +11 33
    6.DJK Haselbach 19 9 5 5 40 : 31 +9 32
    7.FC DJK Tiefenbach(N) 19 9 3 7 38 : 32 +6 30
    8.DJK SV Kirchberg v.W.(N) 19 7 4 8 40 : 45 -5 25
    9.DJK TSV Dietfurt/Rott 19 6 5 8 35 : 38 -3 23
    10.DJK Dorfbach 19 6 4 9 39 : 41 -2 22
    --------------------------------------------------
    11.SV Schönau 19 7 1 11 36 : 42 -6 22
    ____________________________________
    12.DJK SV Hartkirchen(N) 19 7 1 11 41 : 51 -10 22
    13.FC Otterskirchen 19 6 3 10 31 : 44 -13 21
    14.TSV Tann(A) 19 6 3 10 28 : 41 -13 21
    15.ASC Simbach/Inn II(N) 19 4 3 12 26 : 46 -20 15
    16.SV Fürstenstein 19 3 3 13 31 : 51 -20 12

    W I N T E R P A U S E !!!


    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    20.Spieltag:

    25.03.06 14:30 FC Ruderting - SV Fürstenstein
    25.03.06 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - TSV Tann
    25.03.06 17:00 FC Eging - SV Schönau
    25.03.06 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - ASC Simbach/Inn II
    26.03.06 14:30 DJK SV Hartkirchen - FC DJK Tiefenbach
    26.03.06 14:30 DJK Haselbach - DJK SV Kirchberg v.W.
    26.03.06 14:30 DJK Dorfbach - FC Otterskirchen
    26.03.06 14:30 DJK TSV Dietfurt/Rott - SV Bad Füssing