Beiträge von Hafermann

    Zitat

    Original von Zico
    P.S: Und zum Thema Hafe als Sportmanager beim Geißbock???
    Manager Ja: Ich würde fast wetten er versteht noch mehr von Finanzplanung als Meier... :-)
    Trainer Nein: Wenn ich sehe was Hafe immer auf unseren gemeinsamen Spielbesuchen den armen Akteuren entgegenbrüllt.... :-)


    Will immer nur das Beste für die Spieler und die Vereine.
    Aber leider gibt es halt Spieler die besser einen anderen Sport ausüben sollten! ;(


    Außerdem wollt ihr mich doch nur zum Manager machen, da ihr dann immer VIP-Freikarten bekommen würdet. :D ;)

    Zitat

    Original von Nobbi
    vielleicht sollte der FC das Duo Fach / Strunz verpflichten. Die sind bestimmt günstig im Doppelpack zu haben. :D :D :D :D


    Keine Schadenfreude, denn auch München-Gladbach machte den Fehler einen arroganten Fach zu verpflichten.
    Sie haben damals sogar noch Ablöse für diesen Traumtänzer bezahlt!!! :D 8o ?( :] :D

    Zitat

    Original von Nobbi
    Meinst Du nicht auch, daß sich der FC zunehmend lächerlich macht? Jetzt soll Michael Meier neuer Manager werden. Reicht das nicht, daß der schon Dortmund zugrunde gerichtet hat?


    Und noch Toppmöller als Trainer, das wäre der Untergang des ruhmreichen 1.FC. X( ;( 8o
    Sollte da wirklich etwas dran sein, dann müsste ich Wolfgang Overath jeglichen Fußballverstand absprechen. ;(
    Vielleicht sollte es einmal ein Präsident versuchen, der zuvor überhaupt nichts mit dem FC Köln zu tun gehabt hat. Allein schon wegen des Kölschen Klüngels.
    Aber da hat bestimmt der Express etwas dagegen. Denn wo bekäme er dann Informationen für seine niveaulosen Berichte und Schlagzeilen her?

    Zitat

    Original von Haller
    die erwähnte Pornodarstellerin stammt aus dem ebenfalls erwähnten Ort. ;)


    Tja, wenn ich das gewusst hätte. Aber Nobbi hat zu mir gesagt dass in diesem Ort außer dem Stadion nichts sehenswertes gibt. X( ;)

    Zitat

    Original von Nobbi
    Wärste mal nach Gladbach gekommen. War für mich das geilste Spiel, daß ich je im Borussia-Park gesehen habe. Ein totales Wechselbad der Gefühle, und vor allem mit dem richtigen Sieger am Ende (Sorry Zico).


    Wenn man schon gegen eine Mannschaft wie Frankfurt zu Hause nur mit Glück gewinnt, was will man dann auf internationaler Ebene. ?(


    Wie schon gesagt. Eine weitere Blamageelf auf internationaler Bühne würde den deutschen Fußball nur noch weiter ins lächerliche ziehen. ;(

    Nobbi


    Deine Schlussfolgerungen beinhalten 2 eklatante Fehler.


    1.Der ruhmreiche 1.FC Köln steigt nicht ab. =)
    2.Der ostholländische Käseverein München-Gladbach wird sich nicht für die internationale Bühne qualifizieren.
    Ist auch gut so, denn der deutsche Fußball würde demnach ganz zum Gespött in Europa, da dort nur 2-stellige Niederlagen drohen. ;(

    Zitat

    Original von Nobbi
    ...stand so heute im ARD-Videotext.


    Na, da bin ich mal gespannt, welcher Verein den nimmt. Vielleicht der Karnevalsverein aus Kölle? :D


    Wer einen Kotzbrocken wie Elber verpflichtet dem ist alles zu zutrauen.
    Also Simak zum ostholländischen Käseverein nach München-Gladbach. =)

    Zitat

    Original von Nobbi
    Und noch eine Anmerkung: wer in der CL Dritter wird, muß meiner Meinung ganz ausscheiden, und nicht noch in einer "Trostrunde" weiterspielen.


    Bin ganz Deiner Meinung.
    Aber Geld regiert die Welt und deshalb wohl leider nicht durchsetzbar.
    Schließlich wollen die von der Basis abgehobenen "Weltvereine" noch ein Schlupfloch lassen um weiter Geld zu scheffeln um es den arroganten Spielern in den Arsch zu schieben.

    Rangnick muss jetzt schon gehen


    Es hatte sich abgezeichnet: Der FC Schalke 04 hat Trainer Ralf Rangnick im Anschluss an den sechzehnten Spieltag mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Das teilte der Tabellenvierte mit. Damit zog der deutsche Vizemeister die Konsequenzen aus den Vorfällen beim Spiel gegen Mainz 05. Dort hatte der 47 Jahre alte Schwabe, der tags zuvor seinen Abschied zum Saisonende verkündet hatte, mit einer "Ehrenrunde" vor der Partie für Unmut in der Führungsspitze gesorgt. Rangnick hatte seinen Dienst am 28. September 2004 angetreten.
    (Quelle: T-Online-Ticker)

    Wenn wir uns da nicht für das Achtelfinale qualifizieren und von Angst sprechen, dann braucht die deutsche Elf erst gar nicht antreten.


    Als Hammergruppe finde ich aber die Gruppe E.
    Dort wird wohl wieder 1 Tor über das Weiterkommen entscheiden.

    Fr. 16.12. 19:00 VfL Bochum - SpVgg Unterhaching(2.BL)
    Sa. 17.12. 15:30 Arminia Bielefeld - 1.FC Köln(1.BL)
    So. 18.12. 15:00 Eintracht Braunschweig - 1.FC Saarbrücken(2.BL)


    Mo. 19.12. 20:15 SC Paderborn - Karlsruger SC(2.BL)

    Zitat

    Original von Junior-Hofer
    Zu"wann schmeißt der FC den Alpay endlich raus? Vielleicht kann man den noch verkaufen und erhält noch ein bißchen Flaschenpfand dafür."


    Hab gehört,er wechselt jetzt nach Mönchengladbach :D


    Kann zwar nicht glauben, dass die ihn nehmen, aber gönnen würde ich ihn denen. :D


    Vielleicht auch noch mit einer dicken Ablöse, denn man hat schon für größere A....löcher wie ihn große Summen bezahlt. ;(

    Ich hätte diesen Kotzbrocken erst gar nicht verpflichtet.


    Aber jeder Verein hat halt seinen Elber.


    Leider werden die Vereine nicht gescheiter.
    Aber warum auch, es ist ja nicht deren eigenes Geld das die Vereinsverantwortlichen rausschmeißen.

    Am Dienstag werden 3 Punkte geholt und der Abstiegsplatz verlassen.


    Weiters werden die Abwehrspieler des FC Köln an Gladbach verkauft und in kürzester Zeit ist dieser komische ostholländische Käseverein auf einem Abstiegsplatz. :D

    DFB-Kontrollausschuss klagt Alpay an
    04.12.2005 11:55:00


    DFB-Kontrollausschussvorsitzender Horst Hilpert hat am Sonntag Ermittlungen den Spieler Özalan Alpay vom 1. FC Köln wegen seines Ellbogenchecks gegen den Spieler Guy Demel in der 64. Minute in der Partie gegen den Hamburger SV am Samstag angeklagt.
    Hilpert wird am Montag Schiedsrichter Dr. Jochen Drees (Mainz), der unmittelbar nach der Partie erklärte, die Szene nicht beobachtet zu haben, zunächst die Möglichkeit einräumen, zu dem Sachverhalt Stellung zu nehmen.

    Jäggi: Basler einer der größten Abzocker


    Der Noch-Vorstand des 1. FC Kaiserslautern rechnet mit Super-Mario ab - „Den FCK an die Wand gefahren“


    (ddp/pnp). Viel hat sich Rene C. Jäggi, der Vorsitzende des
    1. FC Kaiserslautern, anhören müssen. Zugrundegerichtet habe er den 1. FC Kaiserslautern mit seinem konsequenten Sanierungskurs, er sei schuld, dass sich die besten Spieler verabschiedet hätten und der Club, zwar schuldenfrei aber unausweichlich, in Richtung zweite Fußballliga rausche. „Niete in Nadelstreifen“ subsummierte Dauer-Kritiker Mario Basler vergangene Woche in einem Interview und forderte den FCK-Chef zum Rücktritt auf. Ein Schritt, den der Schweizer vor zehn Tagen frustriert ankündigte, doch nun schlägt Jäggi zurück.
    Basler sei „früher beim FCK einer der größten Abzocker“ gewesen, sagte der FCK-Vorstand dem Magazin „Stern“. Der frühere Nationalspieler habe sich „von meinem Vorgänger eine Prämie von damals 27 500 Mark pro Punkt und ein Monatsgehalt von rund 120 000 Mark in den Vertrag schreiben lassen“, listete Jäggi auf. Krönung dieses Vertragswerkes war nach Darstellung des Clubchefs eine Vorauszahlung von fünf Millionen
    Fünf Millionen Mark Vorauskasse Mark, die vom Verein bei der Vertragsunterzeichnung bezahlt, aber als Darlehen abgebucht wurden. „Mit dieser Mannschaft fuhr der FCK wirtschaftlich an die Wand“, stellte Jäggi fest. Basler hatte von 1987 bis 1989 sowie von 1999 bis 2003 in Kaiserslautern gespielt. Es sei, so sagte Jäggi, „ein Problem dieses Vereins, dass zu viele ehemalige Spieler einen Job suchen“. Jäggi war 2002 als Nachfolger für das gescheiterte Vorstandstrio Robert Wieschemann, Gerhard Herzog und Jürgen Friedrich an den Betzenberg gekommen und hatte den mit Millionen-Verbindlichkeiten belasteten Club mit dem Verkauf des Stadions und zahlreicher Spieler schuldenfrei gemacht. Dass der FCK, abgestürzt auf den letzten Tabellenplatz in der Bundesliga, die Sanierung nun auf sportliche Weise bezahlt, hatte den Anlass zur teils heftigen Kritik an Jäggi gegeben. „Kritik akzeptiere ich, denn ich trage die Gesamtverantwortung“, sagte Jäggi nun, „aber ich bin maßlos enttäuscht über die Art und Weise der Kritik und die brutale Hetzkampagne. Menschlich bin ich sehr enttäuscht von Mario Basler.“
    Ein mögliches Motiv für Baslers Angriffe sieht Jäggi in dessen enger Beziehung zu Spielerberater Roger Wittmann. Der Schwager von Basler hatte mit seiner Agentur Rogon zeitweise bis zu zwölf Profis beim FCK unter Vertrag - mit einer Gehaltssumme von knapp 30 Millionen Euro. Inzwischen ließen sich nur noch zwei Lauterer Spieler von Rogon vertreten, erklärte Jäggi, Wittmanns Einfluss
    --------------------------------------------------------------------------------
    Welche Rolle spielt Baslers Schwager?
    --------------------------------------------------------------------------------
    sei daher entsprechend zurückgegangen. Die von Wittmann vertretenen Akteure hätten „zum Teil mit außergewöhnlich hoch dotierten Verträgen“ in Kaiserslautern gespielt. Da er Spielergehälter und Honorarsätze für Spielervermittler erheblich reduziert habe, seien diese auf ihn nicht gut zu sprechen. „Die mögen mich nicht. Denn unter mir sind die gol-
    denen Zeiten der hohen Provisionen vorbei.“
    Deshalb werde es auch keinen Berater Basler beim 1. FC Kaiserslautern geben. Auch in dieser Hinsicht fällte Jäggi ein vernichtendes Urteil gegen den ehemaligen Fußball-Nationalspieler. „Die Fortsetzung von Baslers Karriere hat man als Trainer bei Jahn Regensburg erlebt. Seit er weg ist, gewinnt die Mannschaft wieder. Nur soviel zum Thema Kompetenz.“
    Jäggi forderte seine Gegner erneut auf, bis spätestens zur „wegweisenden“ Mitgliederversammlung am 14. Dezember, aus der Deckung zu kommen. „Das Ganze spielt jetzt auf dem Dorfplatz, Scheinwerfer an, bitte alle heraustreten. Es muss eine totale Bereinigung geben, und die, die sich jetzt nicht melden, muss man einzementieren.“
    Einen Ratschlag bekam Basler von Jäggi auch noch mit. „Ich mag Mario eigentlich. Aber er sollte zuerst die Fußball-Lehrer-Prüfung ablegen. Dann hätte er wohl zum ersten Mal in seinem Leben eine Prüfung erfolgreich abgelegt und endlich etwas vorzuzeigen.“