Beiträge von Exil-Anhaltiner

    1. FC-TSG Königstein – Viktoria Preußen Frankfurt 4:1 (1:1). Die „Preußen“ gingen nach 20 Minuten durch Polzin in Führung, die der in der Winterpause vom FC Yonug Boys Oberursel gekommene A-Jugendliche Mike Land ausglich. (25.). Land brachte sein auch nach der Pause in Führung (50.), nur acht Minuten später sorgte Nkane für die Entscheidung. Nach der Gelb-Roten Karte für den Frankfurter Ralf Nickel (72.) erhöhte El Hadouchi noch auf 4:1 (87.) .

    EFC Kronberg – FV Bad Vilbel II 2:7 (0:5).
    „Die waren einfach eine Klasse besser“, gab Kronbergs Vorsitzender Günter Stupp unumwunden zu. Kronberg war gegenüber dem 2:1 in Dortelweil nicht wiederzuerkennen. Schon zur Pause waren nach den Treffern von Al Dabat (6./27.), Seydovic (30.), Elford (33., Foulelfmeter) und Maach (43.) alle Unklarheiten beseitigt. Ärgerlich aus Sicht der Gäste war lediglich die unnötige Rote Karte, die sich Seydovic wegen Unsportlichkeit einhandelte (48.). Yollu traf nun noch zwei Mal für Kronberg (52., Foulelfmeter/75.), erneut Elford (59.) und Istuk (90.) für die Gäste.


    Usinger TSG – SC Dortelweil 4:1 (0:1).
    Vor der Pause gab es, abgesehen vom Dortelweiler Führungsteffer durch Hakan Kilic (38.), kaum Höhepunkte. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich Usingen, angetrieben vom starken Safak, dann aber gewaltig. Safak leitete mit einem Doppelschlag die Wende ein (48./ 52.), K ütt (64.) und Brown (70.) erhöhten auf 4:1. Dem 2:1 ging ein verschossener Elfmeter von Stravs voraus, den Abpraller spielte Lewalter quer auf Safak, der dann vollstreckte.


    FSV Hellas/GSU Frankfurt – Germania Ockstadt 0:0.
    Für die Gäste war es natürlich schlichtweg eine Blamage, aus Sicht der Gastegeber jedoch ein g eschlossen gute Mannschaftsleistung. Einmal mehr unterstrichen die Griechen, dass sie sich anständig aus der Liga verabschieden wollen. Ockstadt nutzte am Anfang seine Chancen nicht und hatte am Ende, als beinahe so etwas wie ein offener Schlagabtausch zustande kam, sogar Glück, dass Pantasopoulos nicht eine seiner zwei Chancen nutzte.


    SV Bruchenbrücken – FSV Steinbach 0:4 (0:2).
    Das Schlusslicht konnte die erste Halbzeit zwar einigermaßen ausgeglichen gestalten, doch den gut aufgelegten Pagliaro bekam der SVB nicht in den griff. Pagliaro köpfte in der siebten Minute zum 1:0 ein und erhöhte in der 43. Minute nach Flanke von Verzay. Direkt nach Wiederbeginn unterlief Yaya ein Eigentor zum 0:3, Mihajlovic besorgte in der 87. Minute aus fünf Metern nach Vorlage von Donatiello den Endstand. Pagliaro hatte in der 58. Minute Pech bei einem Lattentreffer.


    KSV Klein-Karben II – SGK Bad Homburg 5:2 (2:2).
    Es war eine überzeugende Vorstellung der KSV-Reserve. Chehab traf bereits nach 25 Sekunden zum 1:0, danach versäumte es Jellouli zu erhöhen (4.). Die Gäste schlugen nun zurück: Hilper glich aus (19.), Zschieschang brachte Bad Homburg mit einem Kopfball sogar in Führung (30.). Die hielt jedoch keine Minute: Cue glich nach einem Alleingang aus. Danach „fischte“ SGK-Keeper Röth einen Schus von Timo Dorrmann aus dem Winkel. Oberliga-Akteur Jellouli führte mit einem Doppelschlag dann die Entscheidung herbei. Erst traf er mit links aus 16 Metern (62.), dann vollstrecke er nach Zuspiel von Mike Dorrmann freistehend vor Röth (64.). Bayram erhöhte noch nach Flanke von Martyniecki (83.).


    Umut Cityspor Frankfurt – SV Nieder-Wöllstadt 2:1 (2:0).
    Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe der Erfolg der Gastgeber gegen „eine sehr starke Mannschaft“, so Spielausschuss-Boss Murat Uzun, unter Dach und Fach war. Hakan Tekin brachte die Frankfurter nach einem Freistoß per Kopf in Führung (35.), Christian Ernst erhöhte nach demselben Strickmuster nur zwei Minuten später. Umut Cityspor versäumte es allerdings bei einigen guten Chancen den Vosrpung auszubauen, weswegen es nach der Gelb-Roten Karte für Dedkova (70.) und dem Anschlusstor von Mustafa Belge (75.) noch einmal „eng“ wurde. Torwart hielt dann gegen Mustafa Belge den Sieg fest. (wag)


    FNP

    DJK Bad Homburg - SF Seligenstadt 1:0
    SV Darmstadt 98 II - FC Alsbach 1:1
    SV Bernbach - SG N-Roden 0:1
    SG Dornheim - SSG Darmstadt 4:0
    Vikt. Griesheim - Vikt. Urberach 3:2


    Spvgg. Oberrad - Eintr. Wald-Michelbach 2:1


    Durchatmen bei der Spvgg. Oberrad: Das Team von Trainer Thomas Marton setzte sich im „Kellerduell“ der Landesliga Süd mit 2:1 (2:0) gegen Eintracht Wald-Michelbach durch und schob sich wieder vor
    die Odenwälder auf den drittletzten Tabellenplatz. „Das war natürlich sehr, sehr wichtig“, freute sich Trainer Thomas Marton über den fünften Saisonsieg des Aufsteigers.Zu Beginn konnte Oberrad trotz des auf dem Team lastenden Drucks sogar spielerische Akzente setzen. Und die Gastgeber nutzten auch zwei ihrer Möglichkeiten. Beide Treffer gingen auf das Konto von Torjäger Maxi Büge, der in der 13. und 40. Minute erfolgreich war. „Wir haben aber versäumt, ein drittes Tor nachzulegen, deshalb war klar, dass es noch gefährlich werden kann“, so Marton, dessen Befürchtungen sich im zweiten Abschnitt fast bewahrheiteten, als die Gäste noch einmal aufdrehten. Wald-Michelbach setzte alles auf eine Karte. Die Odenwälder operierten viel mit lang nach vorne geschlagenen Bällen und konnten sich so die eine oder andere Schuss-chance erarbeiten. Nach einer Stunde traf Metz dann auch zum Anschlusstreffer. Dabei blieb es allerdings, denn Torhüter Christof Knauf war gut aufgelegt und verdiente sich neben den neu ins Team gerückten Zvonimir Pusic und Christian Hirsch ein Sonderlob des Trainers.


    FSV Frankfurt II - FC YB Oberursel 4:1


    Der FSV Frankfurt II liegt in der Landesliga Süd nach dem 4:1 (1:0) gegen den FC Young Boys Oberursel weiter in Lauerstellung. Sieben Punkte beträgt aktuell der Rückstand der Mannschaft von Trainer Tomas Oral auf Viktoria Griesheim, das durch ein 3:2 nach 0:2-Rückstahd gegen Urberach Relegationsplatz zwei verteidigte. „Für uns wird das aber schwer, da noch einmal hinzukommen“, gab sich Oral nach dem „um zwei Tore zu hoch“ ausgefallenen Sieg betont vorsichtig. Wie sehr Ergebnisse und Tabellen über die tatsächlichen Kräfteverhältnisse hinwegtäuschen könnten, habe allein das Spiel gegen Oberursel gezeigt: „Die waren bärenstark und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie absteigen.“ Nachdem der FSV durch Verteidiger Younes Idrissi in Führung gegangen war (40.) und Ochmann ausgeglichen hatte (55.), hatte Oberursel ebenso mit einem Pfostenschuß Pech wie nach dem 2:1 durch den eingewechselten Cüneyt Gündogdu (70.). Am Ende wurde Oberursel, das jetzt nur noch einen Punkt vor Relagtionsplatz 15 liegt, dann zu hektisch und die Bornheimer kamen dank einer disziplinierten Leistung nur noch selten in Gefahr. Neuzugang Abellilan Bachiri erhöhte schließlich auf 3:1 und nach der Gelb-Roten Karte für Gästespieler Ender Colak (83.) traf Fikri El Haj Ali noch zum 4:1 (90.).


    RW Frankfurt - Kick. Offenb. II 5:1


    Rot-Weiss Frankfurt ist dem Aufstieg in die Oberliga wieder einen Schritt näher gekommen. Mit Oliver Martini für den verletzten Libero Maik Rudolf und Armando Aguirre anstatt des angeschlagenen Torjägers Metin Oymak gewann der Tabellenführer der Landesliga Süd sein Heimspiel gegen Kickers Offenbach II mit 5:1 (2:1). Freude kam am Brentanobad auch über das gleichzeitige 0:1 des direkten Konkurrenten SV Bernbach gegen die SG Nieder-Roden auf. Eine halbe Stunde lang spielten die Kickers gut mit. Nach einem Fehler von Zissis Petkanas markierte Daniele Fiorentino per Heber sogar die sehenswerte Gästeführung (27.). Danach war allerdings Schluss mit der Ebenbürtigkeit des OFC. Niko Arnautis (27.) und Fatih Agiralioglu (45.) brachten den Spitzenreiter noch vor der Pause auf Kurs. „Und plötzlich lief es“, konnte Pressesprecher Ebbi Ditter von einer starken zweiten Hälfte der „Roten“ berichten. Ein Heber von Agiralioglu (51.) bedeutete bereits die Entscheidung, denn während die Gastgeber immer stärker wurden, ließ der OFC immer mehr nach. Und das in Überzahl, denn Kris Rudolf sah nach einer Rangelei im Strafraum die Gelb-Rote Karte. Es awr bezeichnend, dass Stürmer Ole Budtz aus dem Zweitliga-Kader der Offenbacher am Ende in die Abwehr zurückbeordert wurde. Das schönste Tor des Spiel gelang dem seit Wochen überragenden Ibrahim Coubadja nach einem Solo über den halben Platz in der 70. Minute, und auch Aguirre, zuletzt nur „Bankdrücker“, belohnte sich für seine gute Leistung mit einem Treffer. Sein Freistoß senkte sich in der 86. Minute ins „lange“ Eck. Allen voran Francesco Spezzano, Arnautis und Agiralioglu hätten durchaus noch weitere Treffer markieren können. Am Ende war OFC-Trainer Steffen Menze wohl sogar erleichtert, als der gute Schiedsrichter Stübing (Breitenborn) die Partie beendete.


    FNP

    RSV Petersberg - TuSpo Grebenstein 1:2
    SV Hünfeld - TSV Altenlotheim 2:0
    Borussia Fulda - SVA Bad Hersfeld 3:0
    SG Korbach - SC Willingen ausgefallen
    TSV Lehnerz - VfB Süsterfeld 3:2
    VfL Kassel - Hessen Kassel II ausgefallen
    KSV Baunatal II - SG Bad Soden 1:1
    FSV Dörnberg - FSC Lohfelden 1:3

    RSV Würges - VfB Unterliederbach 3:2
    FSV Braunfels - Eintr. Stadtallendorf 4:1
    TuS Naunheim - FSV Schröck 1:3
    TuBa Pohlheim - FV Biebrich 3:1
    Eintracht Wetzlar - SV Wehen II 0:0
    SC Waldgirmes II - VfB Marburg 0:0
    FC Eddersheim - Türk SV Wiesbaden 2:1


    SV Wiesbaden - Germ. Schwanheim 0:2


    Folker Liebe ballte nach dem Abpfiff die Fäuste. Die Freude über den 2:0-Sieg beim SV Wiesbaden, dem ersten im dritten Spiel unter seiner Regie, war beim Trainer von Germania Schwanheim riesengroß. Verständlich, denn bei einer Niederlage wären die Chancen, den direkten Klassenerhalt in der Landesliga Mitte vielleicht noch aus eigener Kraft zu bewerkstelligen, in der Tat auf ein Minimum gesunken. So aber darf der Aufsteiger nach dem erst fünften Saisonsieg wieder hoffen, wenngleich Wiesbaden auf den rettenden 14. Platz bei nur noch zwei Punkten Vorsprung aber noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand hat. Wie wichtig der „Dreier“ in der Landeshauptstadt war, verdeutlichte auch der gleichzeitige Erfolg des Vorletzten Pohlheim über den Sechsten Biebrich. In Schwanheim ist nach den Toren von André Schiefke (30.) und Lukas Baumgärtl (82.) der Glaube an den Klassenerhalt ohne Umwege zurückgekehrt. „Wenn wir unser Nachholspiel am Mittwoch gegen Walluf gewinnen“, glaubt Sprecher Horst Hahn, „dann bin ich optimistisch.“ Für neue Zuversicht sorgte der starke Auftritt in Wiesbaden, wo sich die Germania allein in der ersten Halbzeit eine Reihe bester Möglichkeiten erspielte.Zu loben galt es in der Abwehr Aziz Azouagh, Bruder des Schalker Bundesliga-Profis Mimoun, und Julien Oteng-Mensah.

    24.03.2006 19:30 KSV Klein Karben - KSV Baunatal 1 : 0
    Tor: 1:0 Ö. Can (26.) - Gelb-Rote Karte: Lichte (60./Baunatal)


    25.03.2006 15:00 FC Bayern Alzenau - FSV Steinbach 1 : 1
    Tore: 1:0 Schönig (68./FE), 1:1 Nathaniel (85.)


    25.03.2006 15:00 Germania Ober-Roden - OSC Vellmar 0 : 1
    Tor: 0:1 Wolf (5.)


    25.03.2006 15:00 1.FC Schwalmstadt - FV Bad Vilbel 1 : 4
    Tore: 0:1, 0:2 Acar (17., 34.), 0:3 Blum (45.), 1:3 Krämer (77.), 1:4 Popp (86.)


    25.03.2006 15:00 Buchonia Flieden - SV Erzhausen 4 : 1
    Tore: 1:0 Braun (18.), 2:0 Hasic (27.), 3:0 Di Rosa (51.), 3:1 Selmanaj (69.), 4:1 Di Rosa (80.) Rote Karte: Maier (49./Nachtreten)


    25.03.2006 15:00 KSV Hessen Kassel - Eintracht Frankfurt U23 0 : 0


    25.03.2006 15:00 Viktoria Aschaffenburg - TSG Wörsdorf 2 : 2
    Tore: 1:0 Oymak (37.), 1:1 Ispir (38.), 1:2 Mujacik (77.), 2:2 Oymak (79.) - Rote Karte: Saufhaus (80./Wörsdorf)


    25.03.2006 15:00 FSV Frankfurt - SC Waldgirmes 2 : 0
    Tore: 1.0 Levy (33.), 2:0 Dzihic (90.)

    Der erste Spieltag des Jahres bot einige Überraschungen. So patzte Spitzenreiter FSV Frankfurt beim FV Bad Vilbel mit 1:2. Allerdings kam Verfolger Buchonia Flieden in Baunatal nur zu einem 1:1 und hat weiter fünf Punkte Rückstand auf die Bornheimer. Schlusslicht TSG Wattenbach entführte in Vellmar ein 0:0. Der FSV Steinbach gewann das Kellerduell gegen die TSG Wörsdorf mit 1:0.


    18.03.2006 15:00 Viktoria Aschaffenburg - SV Erzhausen 0 : 4
    18.03.2006 15:00 FC Bayern Alzenau - Germania Ober-Roden 3 : 0
    18.03.2006 15:00 FSV Steinbach - TSG Wörsdorf 1 : 0
    18.03.2006 15:00 SC Waldgirmes - KSV Hessen Kassel 1 : 3
    18.03.2006 15:00 SG Bruchköbel - 1.FC Schwalmstadt 2 : 1
    18.03.2006 15:00 OSC Vellmar - TSG Wattenbach 0 : 0
    18.03.2006 15:00 FV Bad Vilbel - FSV Frankfurt 2 : 1
    19.03.2006 15:00 KSV Baunatal - Buchonia Flieden 1 : 1
    19.03.2006 15:00 Eintracht Frankfurt U23 - KSV Klein Karben 0 : 3

    Endlich mal wieder Fussball in Hessen. Mit den öffentlichen Verkehrsmittel fuhr ich von Frankfurt nach Rödermark-Urberach. Den letzten Abscnitt der Strecke ging es mit der Dreieichbahn, die in allen 4 Stadtteilen von Dreieich hielt, ganz bitter! Der Viktoria-Sportplatz befindet sich ca. 250 m ausserhalb von Urberach am Rande eines kleinen Wäldchens, ganz niedlich, sogar mit einer kleinen Tribüne. Aber von Programmhefte schienen sie beim Aufsteiger zur Landesliga Hessen noch nichts gehört zu haben, dafür waren die Eintrittskarten ganz okay! Nur 150 Zuschauer wollten den Aufsteigsfavoriten aus Bernbach sehen.
    An den Seitenlinien türmte sich noch der geräumte Schnee, aber der Rasen machte einen guten Eindruck und war sehr gut bespielbar! Der Gastgeber begann offensiv und versuchte die Gäste aus Bernbach in die Defensive zu drücken. Nach einer harmlosen Flanke dann der Schock! Libero Aydin köpfte den Ball unbedrängt ins eigene Netz! Nun konnte Bernbach konntern und das 0:2 kurz vor der Halbzeit bedeutete den K.O. Für Urberach. Bernbach spielte nun clever und abgebrüht die PArtie zu Ende! Urberachs Trainer ( erinnerte ein Wenig an Ex-Wetten Dass Moderator Wolfgang Lippert ) legte sich sogar noch mit den Gästefans an ( "...stell dich an Deine Bank oder halt die Schnauze" ).
    In der 2.Halbzeit folgte das 0:3 durch Neis. In der NAchspielzeit fiel noch der verdiente Ehrentreffer für den wacker kämpfenden Gastegeber! Zu Fuss ging ich durch den Wald die 2 km nach Oberroden!
    Als ich über nen Fluss sprang stand ich auf einmal auf einem Firmengelände und musste über ein manngrosses Schiebetor wieder in die Freiheit springen, dann wollte ich so schnell wie möglich aus dem Industriegelände raus und erreichte alsbald den S-Bahnhof Ober-Roden,
    wo ich dann die S-Bahn nach Frankfut bestieg. Ein kurzweiliger Samstag!


    Viktoria Urberach – SV Bernbach 1:3 . – Zuschauer: 150. – Tore: 0:1 Aydin (9., Eigentor), 0:2 Franz (37.), 0:3 Neis (65.), 1:3 Sticht (90.).

    SV N-Wöllstadt - KSV Kl.-Karben II 2:0
    FV Bad Vilbel II - TSKV Umut Cityspor 1:1
    SGK Bad Homburg - SV Bruchenbrücken 2:0
    FSV Steinbach - SG Ober-Erlenbach 0:2
    1. FC-TSG Königstein - FSV Hellas/GSU Ausgefallen
    Germania Ockstadt - Usinger TSG 1:3
    SC Dortelweil - EFC Kronberg 1:2


    Viktoria Preußen - FC Kalbach 0:2


    Die zehnte Niederlage im 19. Saisonspiel in der Bezirks-Oberliga Frankfurt West hätte Viktoria Preußen nur mit viel Glück vermeiden können. Doch Glück hatte das Team von Trainer Volker Wunder-lin beim 0:2 (0:1) gegen den zweitplatzierten FC Kalbach nur in ganz wenigen Situationen. „Wir können gegen so eine Mannschaft nur versuchen, ein Pünktchen zu klauen. Im Normalfall ist das eine andere Liga“, gab sich der „Preußen“-Trainer denn auch keinen Illusionen hin. Sprachs und gratulierte seinem Kalbacher Kollegen Bernd Firle artig zum verdienten Sieg.


    Die spielerischen Vorteile des Aufstiegsanwärters gegenüber den noch lange nicht vor dem Abstieg sicheren Gastgebern waren von Beginn erkennbar. Doch die „Preußen“ taten, was sie unter Wunderlin immer tun, sie kämpften. Eine halbe Stunde lang erwehrten sie sich fast ausschließlich der Angriffe der technisch versierteren Gäste, die ihre besten Möglichkeiten bei einem Heber von Constantin Probst (10.) und einem 30-Meter-Schuss von Sascha Wobbe (20.) hatten. Dann, wie aus dem Nichts, tauchte der junge Filipo Tomej völlig frei vor dem Kalbacher Tor auf – und vergab (30.). „So einem jungen Mann kann man keinen Vorwurf machen, aber das war natürlich eine Riesenchance“, meinte sein Trainer später.


    Kurz vor der Pause wurde es dann hektisch. Zunächst pfiff der Schiedsrichter nach einem Foul von Stephan Koch an Sebastian Spisla einen Elfmeter, den der Kalbacher Stürmer selbst verwandelte (40.). Voraussgegangen war aus Sicht der „Preußen“ allerdings ein Handspiel des Angreifers. Dann drehte Gästekeeper Dennis Fall den Ball nach einem abgefälschten Schuss von Hassan Öztürk gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten (44.). Kurz darauf sah Frank Nickel wegen „Meckerns“ die Gelbe Karte und direkt nach dem folgenden Freistoß wurde der Spielmacher der Platzherren mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Er habe sich an der Art und Weise gestört, wie ihn Nickel darauf hingewiesen habe, dass beide Mannschaften gleich zu behandeln sein, erklärte der Unparteiische nachher.


    In Unterzahl waren die „Preußen“ fast chancenlos. In kurzen Abständen erspielte sich Kalbach seine Möglichkeiten. Spisla (47./48./83.), Artur Rissling (53./84.) und Probst (51./54./66.) harmonierten im Angriff der Gäste blendend, übertrafen sich aber auch im Auslassen ihrer Chancen. Nur einmal, in der 61. Minute, schlug der Tabellenzweite noch zu. Diesmal legte Probst quer und der „Ex-Preuße“ Rissling jagte den Ball kompromislos ins Netz. Da war sogar der gute Torhüter Marco Häfner chancenlos.


    Viktoria Preußen: Häfner – Prenter – Koch (77. Toski), Temur – Tomej (55. Kassing), Stahl, Ralf Nickel (55. Sahin), Haile – Frank Nickel, Öztürk – Polzin. – FC Kalbach: Fall – Cagritekin – Piana, Ghazahnfari – Bulone, Ruthenberg, Matkovic (74. Druenkar), Probst, Wobbe (65. Seith) – Rissling, Spisla.

    SC Willingen - TSV Lehnerz Ausgefallen
    TSV Altenlotheim - KSV Baunatal II Ausgefallen
    Borussia Fulda - VfB Süsterfeld Ausgefallen
    SVA Bad Hersfeld - FSV Dörnberg Ausgefallen
    TuSpo Grebenstein - FSC Lohfelden Ausgefallen
    RSV Petersberg - SV Hünfeld Ausgefallen


    SG Bad Soden - VfL Kassel 1:2
    Hessen Kassel II - SG Korbach 1:2

    VfB Marburg - Eintracht Wetzlar 1:1
    FSV Schröck - SG Walluf 0:1
    Türk SV Wiesbaden - SC Waldgirmes II 0:2
    SV Wehen II - TuBa Pohlheim 2:3
    RSV Würges - SV Wiesbaden 2:1
    Eintr. Stadtallendorf - TuS Naunheim 2:2


    VfB Unterliederbach - FV Biebrich 3:2


    Die Art und Weise, wie der 3:2-Erfolg des VfB Unterliederbach in der Landesliga Mitte gegen den FV Biebrich zu Stande kam, spiegelte den bisherigen Saisonverlauf der Gastgeber bestens wider. Diesmal
    hatte die Mannschaft von Trainer Dietmar Rompel aber das glücklichere Ende für sich. Über die gesamte Spielzeit war Unterliederbach die bessere Mannschaft und führte bereits durch die Treffer der Neuzugänge Guiseppe Daga (54.) und Djamal Häckel (66.) mit 2:0. Innerhalb nur einer Minute hätte sich der VfB – wie schon so oft in dieser Saison – fast wieder um den verdienten Lohn gebracht. Nach dem Ausgleich zum 2:2 durch Bilos Odisho (71., Foulelfmeter) und den ehemaligen Schwanheimer Markus Ross drohte sogar eine weitere Heimniederlage. Drei Minuten vor dem Spielende aber düpierte Luca De-Angelis die Biebricher Abwehr und schloss sein Solo mit dem sehenswerten Siegtreffer ab. „Das war typisch für den VfB, wie es in dieser Runde läuft. Wir haben sehr engagiert gespielt und verdient gewonnen. Heute hatten wir aber auch mal das nötige Glück“, freute sich Rompel. Für seinen zuletzt arg gescholtenen Stürmer hatte er sogar ein Sonderlob parat: „Das war eine super Aktion vom Luca.“ Aber der Trainer war mit seinem gesamten Team dieses Mal sehr zufrieden. Stolz war Rompel auch deswegen, weil der VfB einmal mehr gegen einen der fünf Spitzenclubs ungeschlagen blieb.


    Germ. Schwanheim - FSV Braunfels 0:1


    Es war wie vernagelt, das gegnerische Tor. Dabei hatte sich Germania Schwanheim im Heimduell gegen den Spitzenreiter FSV Braunfels vor allem in der zweiten Halbzeit reihenweise beste Möglichkeiten herausgespielt. Doch neben der nötigen Präzision fehlte den Frankfurtern auch das Glück bei zwei Alluminiumtreffern. So genügte Braunfels das Tor von Krasnic aus der zweiten Minute, um die Partie für sich zu entscheiden. Während die Gäste durch den „Dreier“ den „Platz an der Sonne“ übernahmen, bleibt Schwanheim weiter im Tabellenkeller der Landesliga Mitte. „Die Leistung hat gestimmt. Vielleicht hatten wir in den ersten 15 Minuten etwas zu viel Respekt vor dem Gegner“, resümierte Schwanheims Pressesprecher Horst Hahn. Irgendwie bezeichend für die aktuelle Situation war die Entstehung des 0:1. Ein als Befreiungschlag gedachter Ball von Mett in Richtung Schwanheimer Hälfte landete bei Krasnic, der völlig frei in Höhe des 16ers stand, noch ein paar Meter lief und dann traf. Von diesem frühen Rückschlag erholte sich die Germania nur langsam. Erst kurz vor dem Pausen-Tee sorgten die Platzherren für Torgefahr. Baumgärtl scheiterte an Wack (36.), dann rettete Preuß (43.) für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie. Nach der Halbzeit wurde Schwanheim deutlich stärker. Alleine Stürmer Lazzara hätte der Partie eine Wende geben können, doch er traf nur Latte und Pfosten.

    Sa.18.03. 15:00 Viktoria Urberach - SV Bernbach 1 : 3
    Sa.18.03. 15:00 Kickers Offenbach II - TGM SV Jügesheim 2 : 1
    Sa.18.03. 16:00 Eintracht Waldmichelbach - DJK Bad Homburg 3 : 1


    Ein verdienter Sieg für Wald-Michelbach.
    Tore: 1:0 Arlinghaus (28./ET), 1:1 Esmer (72./FE), 2:1 Zeug (82./FE), 3:1 Kilic (86.)


    So.19.03. 15:00 FC Young Boys Oberursel - SV Darmstadt 98 II 1 : 0


    Darmstadt agierte klar überlegen, fand aber gegen dei starke Oberurseler Abwehr kein Durchkommen.
    Tor: 1:0 Eckerlin (3./ET)

    So.19.03. 15:00 SG Rotweiss Frankfurt - Sportfreunde Seligenstadt 2 : 0


    Gleich drei Elfmeter hat Francesco Spezzano gegen die Sportfreunde Seligenstadt verwandelt und doch hat er mit Rot-Weiss Frankfurt nur 2:0 (1:0) gegen den Tabellenletzten der Landesliga Süd gewonnen. Wie
    das? Ganz einfach: Beim ersten Strafstoß nach einem Foul an Metin Oymak war nach Ansicht von Schiedsrichter Schmidt (Koblenz) ein Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen. Der Unparteiische pochte also auf eine Wiederholung. Spezzano ließ sich davon nicht beirren und traf erneut (44.).
    Aus dem Spiel heraus kamen die Platzherren auf dem Kunstrasen am Brentanobad zwar auch zu einigen guten Chancen, doch Seligenstadts Torhüter Martin Schanz verhinderte mit guten Paraden immer wieder einen weiteren Gegentreffer für sein Team. Nach einem Handspiel von Rickert trat Spezzano dann aber erneut vom Punkt an und machte alles klar (74.).
    „Es war von uns ein Spiel der vergebenen Chancen, aber man muss auch deutlich sagen, dass Seligenstadt nicht wie ein Tabellenletzter aufgetreten ist“, lobte Rot-Weiss-Pressesprecher Ebbi Ditter die Gäste, bei denen mit Libero Michael König ein ehemaliger Spieler der „Roten“ der beste Mann war. Für die wenigen gefährlichen Aktionen des Schlusslichts sorgte Neuzugang Nick Janovsky besonders in der Phase kurz vor der Pause. Zuvor musste bei Rot-Weiss Libero Maik Rudolf mit einer Knieverletzung ausgetauscht werden (35.). (rst)

    So.19.03. 15:00 DJK SSG Darmstadt - SG Nieder-Roden 1 : 1
    So.19.03. 15:00 SG Dornheim - Spvgg 05 Oberrad 1 : 1
    So.19.03. 15:00 FC Alsbach - SC Viktoria Griesheim 1 : 2


    Das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Ein Eigentor bescherte der Viktoria den glücklichen Erfolg.
    Tore: 1:0 Schmell (42.), 1:1 Seitel (62.), 1:2 Seitz (73./ET)

    Würges - SV Wiesbaden erst am Sonntag


    Die Begegnung der Landesliga Mitte zwischen dem RSV Würges und dem SV Wiesbaden ist von Freitag, 17. März, auf Sonntag, 19. März, 15 Uhr, verlegt. Klassenleiter Heinrich Klingelhöfer (Kirchhain-Niederwald) entsprach damit dem Wunsch beider Vereine.

    Der FSV Frankfurt hat das Achtelfinale gegen den Regionalligisten 1. FC Eschborn mit 2:0 (0:0) gewonnen und sich damit für das Viertelfinale qualifiziert.


    Tore: 1:0 Dzihic (77.), 2:0 Anli (84.)


    Zuschauer: 227



    Achtelfinale


    Samstag, 25.02. - 14.00 TSV Michelbach - SV Erzhausen 0:2
    Mittwoch,15.03. - 19.00 SC Teut.Watzenbach - SV Wehen 1:8
    Samstag, 25.02. - 14.00 1. FC Schwalmstadt - Viktoria Aschaffenburg 3:2
    Mittwoch, 03.05. - 19.00 RSV Würges - Buchonia Flieden
    Samstag, 25.02. - 14.00 SV Niederursel - SV Niederaula/Hattenbach 3:1
    Samstag, 25.02. - 14.00 SG Ober-Erlenbach - OSC Vellmar 0:1
    Mittwoch,15.03. - 19.00 SG Bruchköbel - SV Darmstadt 98 0:4
    Mittwoch, 29.03. - 17:30 FSV Frankfurt - 1. FC Eschborn 2:0

    Zimmer wird Coach in Nieder-Florstadt


    Holger Zimmer (35), Torwart des Oberligisten FV Bad Vilbel, übernimmt in der neuen Saison als Spielertrainer den derzeitigen Bezirksligisten FC Nieder-Florstadt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Biedenkopf, der gerade zum Ersten Vorsitzenden des FCN gewählt wurde, an. Nieder-Florstadt ist der Stammverein von Zimmer, mit dem er 1991 Meister der A-Liga Friedberg wurde. Seit zwölf Jahren spielt er für Bad Vilbel.


    FNP

    Der generell abgesetzte 24. Spieltag der Landesliga Mitte vom 11. und 12. März ist bereits neu terminiert. Klassenleiter Heinrich Klingelhöfer (Kirchhain-Niederwald) hat die Begegnungen im Wesentlichen am Mittwoch, 26. April, untergebracht.


    Die Spiele im Einzelnen:


    FV Biebrich 02 – SV Wehen II Dienstag, 11. April, 19.30 Uhr
    Eintracht Wetzlar – Türkischer SV Wiesbaden Dienstag, 25. April, 19 Uhr


    Am Mittwoch, 26. April, 19 Uhr, spielen:


    SV Wiesbaden – VfB Unterliederbach
    FC Eddersheim – FSV Schröck
    SG Walluf – Eintracht Stadtallendorf
    TuS Naunheim – Germania Schwanheim
    FSV Braunfels – RSV Würges
    TuBa Pohlheim – VfB Marburg


    Ein neuer Termin steht nun auch für die Partie RSV Würges – Eintracht Wetzlar fest, die am 8. März ausgefallen war. Nachgeholt wird am Mittwoch, 4. April, ab 19.30 Uhr.


    Quelle: HFV

    Das Spiel der ODDSET-Oberliga Hessen zwischen dem Tabellendritten SC Waldgirmes und dem viertplatzierten KSV Hessen Kassel am Samstag, 18. März, wird statt um 15 Uhr bereits um 14 Uhr angepfiffen. Der stellvertretende Klassenleiter Heinrich Pfeil (Edertal) hat die Begegnung vorverlegt, weil der Hessische Rundfunk berichten will.


    Quelle: HFV

    In der Landesliga Nord hat Klassenleiter Willi Röhn (Bad Emstal-Balhorn) die Begegnung TSV Lehnerz – VFB Süsterfeld Kassel am Samstag, 25. März, um eine halbe Stunde von 15.30 auf 16 Uhr verlegt. Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Richard-Müller-Straße.


    Quelle: HFV