TSV 1860 München II

  • U21: 2:0-Sieg über Heimstetten festigt Tabellenführung.

    Die Löwen-U21 feierte im letzten Heimspiel 2025 der Bayernliga Süd bei eisiger Kälte einen 2:0-Erfolg über den SV Heimstetten. Sandro Porta hatte die Sechzger vor der Pause in Führung gebracht (24.), Cristian Leone sorgte Mitte der 2. Halbzeit für den Endstand (74.).


    Die erste Chance hatten die Löwen nach einem Angriff über rechts. Cristian Leone passte in den Strafraum auf Raphael Wach, der wollte zurück an den Elfmeterpunkt Auf Noah Klose legen, doch der bekam das Zuspiel in den Rücken, wodurch die gute Möglichkeit verpuffte (10.). Zwei Minuten später gab es Freistoß für die Sechzger drei Meter vor der Strafraumkante. Finn Fuchs zielte aufs linke Eck, aber Yannick Poyda im SVH-Tor war unten, parierte den Schuss (12.). Nach einem Einwurf von links durch Max Jägerbauer drehte sich Leone um seinen Gegenspieler, zog dann aufs kurze Eck ab, doch Poyda hatte aufgepasst (22.). Zwei Minuten später erlief sich Jägerbauer einen Ball auf der linken Seite vor dem Tor-Aus, passte von der Grundlinie mit viel Gefühl an den zweiten Pfosten, wo Sandro Porta vollkommen frei zum Kopfball kam, aus fünf Metern zum 1:0 einnickte (24.). Ein 20-Meter-Schuss von Raphael Wach ging knapp über die Querlatte (36.). Mit Glück und dem Können von Stefan Musa rettete die kleinen Löwen die Führung in die Pause. Lukas Riglewski hatte mit einem Chipball den gestarteten Yamin H-Wold freigespielt. Der lief mit Tempo auf den 1860-Keeper zu, der warf sich ihm entgegen und parierte den Schuss (45.).

    Direkt nach Wiederanpfiff hätte Wach auf 2:0 erhöhen können. Nach Zuspiel von Klose kam er am Elfmeterpunkt zum Abschluss, sein Schuss wurde aber gerade noch geblockt (46.). In der 52. Minute hinterlief Fuchs auf der linken Strafraumseite Leone, bekam den Ball, sein Schuss vom linken Fünfmetereck wurde im letzten Moment ins Tor-Aus geklärt. Der nachsetzende Leone luchste Rene Rüther am Elfmeterpunkt den Ball ab, scheiterte aber anschließend mit seinem Schuss an Keeper Poyda (58.). Auf der anderen Seite setzte sich H-Wold mit einem grenzwertigen Körpereinsatz gegen Jägerbauer im Zentrum durch, steuerte dann alleine auf Musa zu, schloss an der Strafraumkante ab, traf aber nur den rechten Pfosten (59.). Was für eine Chance für Klose in der 70. Minute. Die Löwen hatten in der gegnerischen Hälfte den Ball abgefangen, Klose lief zentral Richtung Tor, sein Schuss aus 18 Metern konnte Poyda nur nach vorne abwehren, sein Nachschuss aus zehn Metern wurde geblockt, danach kam Luis Pereira de Azambuja halblinks mit rechts zum Abschluss, setzte die Kugel aber aus neun Metern übers SVH-Tor. Vier Minuten später glänzte Klose als Vorbereiter. Unter seiner Flanke fast von der rechten Eckfahne tauchte Heimstettens Keeper unten durch, der durchgelaufene Leone nahm die Kugel aus der Luft, traf aus kurzer Distanz zum 2:0 (74.). In der 77. Minute fing Klose im Zentrum einen Aufbaupass ab, ging Richtung Tor, schoss an der Strafraumkante, sein Schlenzer ging aber um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Die Sechzger überstanden die Schlussphase ohne Probleme, feierten damit im letzten Heimspiel 2025 einen wichtigen Sieg, um als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen.

    „Ich bin sehr froh über den Sieg“, zeigte sich U21-Coach Alper Kayabunar zufrieden. „Wir haben uns heute sehr viel vorgenommen, gerade nach dem letzten Spiel und der schwachen 1. Halbzeit in Geretsried. Heute haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht in den ersten 35 Minuten und vieles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Es war die richtige Reaktion nach der schlechten Leistung zuletzt. Ich glaube, wir haben wirklich ein anderes Gesicht gezeigt und schießen in der richtig guten Phase das 1:0.“ Mit den letzten zehn Minuten vor der Pause war der 39-Jährige dann nicht ganz einverstanden. „Da sind wir zu passiv geworden und dann hat man gesehen, dass der Gegner eine gute Mannschaft ist. In einer Situation hat Stefan Musa im Eins-gegen-Eins glänzend pariert.“ Zu Beginn der 2. Halbzeit hätte sein Team wieder viele Möglichkeiten ausgelassen, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. „Dann hatten wir Glück, dass Heimstetten in einer Szene nur den Pfosten trifft. Aber im Großen und Ganzen war es ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Wir sind froh darüber und jetzt gilt's, noch mal die letzte Woche hart zu arbeiten, um das letzte Spiel in diesem Jahr zu gewinnen.“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 20. Spieltag, 22.11.2025, 18 Uhr


    TSV 1860 München– SV Heimstetten 2:0 (1:0)


    1860: 23 Musa (Tor) – 22 Jägerbauer (63., 28 Roithmayr), 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (71., 11 Moumou), 6 Dordan, 20 Hoppe – 17 Leone (86., 36 Grancay), 10 Klose (80., 7 Garza), 30 Porta (46., 18 Pereira de Azambuja).

    Tore: 1:0 Porta (24.), 2:0 Leone (74.).

    Gelbe Karten: Wach, Garza – Vochatzer, Polat.

    Zuschauer: 160 1860-Trainingsgelände.

    Schiedsrichter: Julian Perl (Pullach i. Isartal); Assistenten: Ken Eichentopf (Mauern), Raffael Dauner (München).


    https://www.tsv1860.de/de/news…-festigt-tabellenfuehrung


    Nächstes Spiel:


    Zwischenablage_11-22-2025_02.jpg


    Liveticker für das Spiel gegen FC Gundelfingen:


    https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-251129


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start