TSV 1860 München II

  • Die Löwen-U21 feierte beim 1:0 über den FC Gundelfingen den ersten Heimsieg der Saison. Das „Tor des Tages“ erzielte Cristian Leone in der 28. Minute. Fast eine Stunde hatten die Sechzger nach der Roten Karte gegen Niklas Fink in Überzahl gespielt (37.), mussten in der Endphase nach der Notbremse von Lasse Faßmann, der ebenfalls Rot sah (90.+4), nochmals zittern, brachten aber den Sieg über die Zeit.


    Die erste Chance des Spiels hatten die Löwen. Der Schuss von Sandro Porta von der Strafraumkante ging knapp über die Querlatte (3.). Auf der anderen Seite kamen die Gäste nach einer Ecke zur ersten Möglichkeit. Der Kopfball aufs Tor konnte aber vor der Linie geklärt werden. In der 11. Minute setzte Samuel Seibold auf der linken Seite zum Flankenlauf an, seine scharfe Hereingabe im Strafraum klärte Alex Benede an der Fünfergrenze. Nach einer scharfen Hereingabe von rechts durch Samuel Althaus war Xaver Kiefersauer bereits Richtung Tor unterwegs, doch Kevin Lochbrunner als letzter Mann brachte gerade noch den Fuß dazwischen, verhinderte damit die Führung für die Löwen (16.). Beinahe wäre nach einem Pressschlag im Strafraum das 1:0 gefallen. Althaus hatte Kiefersauer angespielt, der gestört von Lochbrunner aus zehn Metern abschloss, der Ball trudelte abgefälscht auf die Querlatte (24.). Vier Minuten später war es passiert. Cristian Leone spielte mit Althaus auf halbrechts Doppelpass, schloss im Strafraum ab, sein Schuss aufs rechte untere Eck wehrte Keeper Tobias Werdich ins eigene Tor zum 1:0 für die Sechzger ab (28.). Ein Schuss von Kiefersauer von der Sechzehnergrenze wurde noch abgefälscht, ging knapp am linken Pfosten vorbei (34.). In der 37. Minute ging Niklas Fink mit vollem Tempo und Risiko in einen zweikampf gegen Porta, kam einen Tick zu spät, traf den 1860-Angreifer voll am Fuß und sah folgerichtig für diese Aktion von Schiedsrichter Korbinian Eßberger glatt Rot (37.). Für Porta ging es nach einer kurzen Behandlung zum Glück weiter. Der anschließende Freistoß halblinks aus 20 Metern von Damjan Dordan aufs kurze Eck geschossen, konnte Werdich gerade noch um den Pfosten lenken (39.). Eine scharfe Hereingabe durch Finn Fuchs von der linken Seite nahm Althaus direkt am kurzen Pfosten, sein Schuss aus zehn Metern wurde jedoch zur Ecke abgefälscht (45.). So blieb es bei der 1:0-Führung zur Pause.

    Nach Wiederanpfiff gab es eine ähnliche Szene wie beim 1:0. Althaus hatte im Strafraum Doppelpass mit Leone gespielt, doch der zögerte diesmal zu lange mit dem Abschluss, so dass ein Spieler der Grün-Weißen klären konnte (53.). Ein Schlenzer von Noah Klose aus 17 Metern aufs rechte untere Eck lenkte Werdich um den Pfosten (57.). Die anschließende Ecke von rechts führte Finn Fuchs mit Leone kurz aus, zog anschließend nach innen, schloss mit links ab, der Schuss ging aber weit am langen Eck vorbei (58.). Trotz Unterzahl wehrten sich die Schwaben beherzt, ließen kaum klare Chancen zu. Zeitweise mutete das Spiel wie Handball an. Gundelfingen postierte sich um seinen Strafraum. In der 73. Minute dribbelte Arin Garza sich durch den FCG-Strafraum, kam am rechten Fünfmetereck zum Abschluss, zielte aber knapp übers kurze Kreuzeck. Ein Schuss des eingewechselten Luis Pereira de Azambuja streifte noch abgefälscht den rechten Außenpfosten (74.). Im Anschluss an einen Freistoß hatten die Löwen eine Dreifachchance. Den Kopfball von Lasse Fassmann parierte Werdich, der Nachschuss von Justin Thönig wurde geblockt, der dritte Versuch von Kiefersauer landete am linken Außenpfosten (78.). Das erlösende 2:0 wollte einfach nicht fallen! In der Schlussphase kamen die Gäste einige Male gefährlich vors 1860-Tor. Das gab die Möglichkeit zum Kontern. So in der 2. Minute der Nachspielzeit, als die Sechzger selbst eine Drei-zu-Eins-Überzahl nicht nutzen konnten. Am Ende schob Lucas Grancay den Ball aus 15 Metern am linken Pfosten vorbei. Eine Minute später wusste sich Faßmann als letzter Mann kurz vorm Strafraum nur mit einem Foul zu helfen, sah dafür ebenfalls glatt Rot (90.+4). Den anschließenden Freistoß von Simon Achatz hoch aufs rechte Eck wehrte Garza per Kopf zur Ecke ab (90.+5.). Diese brachte nichts ein und direkt danach pfiff der Unparteiische ab.

    „Das war eine schwere Geburt, aber am Ende zählen die drei Punkte und das ist das Entscheidende“, zog U21-Coach Alper Kayabunar ein positives Fazit. „Ich glaube, dass wir es gerade in der 1. Halbzeit richtig gut gemacht haben. In Überzahl haben wir es wieder nicht optimal zu Ende gespielt, viele Möglichkeiten ausgelassen, wo wir das Spiel hätten entscheiden können.“ Dadurch habe es sein Team unnötig spannend gemacht. „Das war nicht so gut, dass Lasse dann noch eine Rote Karte wegen einer Notbremse kriegt. Laut unserem Video war das nicht hundertprozentig eine. Aber wie gesagt: am Ende zählt, dass wir drei Punkte geholt haben, dass wir weiter ungeschlagen sind.“ Auch den Gegner zollte der 39-Jährige Respekt. „Die haben in den ersten drei Spielen auch nicht verloren. Am Ende haben das die Jungs ebenfalls gut gemacht.“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 4. Spieltag, 08.08.2025, 18.60 Uhr


    TSV 1860 München– FC Gundelfingen 1:0 (1:0)


    1860: 23 Musa (Tor) – 20 Hoppe, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs (70., 4 Thönig) – 44 Althaus, 21 Kiefersauer, 6 Dordan (60., 7 Garza) – 17 Leone (70., 18 Pereira de Azambuja), 10 Klose (89., 36 Grancay), 30 Porta (78., 8 Wach).

    Tor: 1:0 Leone (28.).

    Gelbe Karten: Fuchs, Pereira de Azambuja – Fidan, J.-L- Fink, Seibold, Achatz.

    Rote Karten Karten: Faßmann (90.+4) – N. Fink (37.)

    Zuschauer: 180 1860-Trainingsgelände.

    Schiedsrichter: Korbinian Eßberger (Geiselhöring); Assistenten: Kevin Molnar (Pfaffenberg), Niclas Lehmeier (Abensberg).


    https://www.tsv1860.de/de/news…ueber-den-fc-gundelfingen

  • U21 gastiert beim starken Aufsteiger Schwaig im Erdinger Moos.

    Die U21 reist in der Bayernliga Süd an Mariä Himmelfahrt zum starken Aufsteiger FC Spfr. Schwaig. Anpfiff in der NGL-Arena (Am Sportplatz 4, 85445 Oberding) ist am Freitag, 15. August 2025 um 19.30 Uhr.


    Schwaig, dass in der Nähe des Franz-Josef-Strauß Flughafens im Erdinger Moos liegt, hat in dieser Saison überrascht. Lediglich gegen den aktuellen bayernliga-Spitzenreiter TSV 1882 Landsberg gab es am 1. Spieltag eine 4:5-Niederlage. Es folgten drei Siege: Ein 2:0 bei Mit-Aufsteiger Sturm Hauzenberg, ein 3:1 zu Hause gegen den TSV 1861 Nördlingen und ein 1:0 beim FC Ismaning. Im Toto-Pokal wäre dem Team von Trainer Christian „Wiggerl“ Donbeck beinahe eine Überraschung gegen Drittligist FC Ingolstadt 0:4 gelungen. Bis in die Schlussphase stand es 1:1, dann erzielte Marcel Costly in der 83. Minute den Siegtreffer für die Schanzer.

    Löwen-Trainer Alper Kayabunar hat großen Respekt vor dem Neuling. „Es ist eine Mannschaft, die nach vier Spieltagen auf dem 2. Platz steht, nur gegen den Tabellenführer knapp verloren hat.“ Schwaig bezeichnet der 39-Jährige als sehr robustes Team mit einigen Spielern im Kader, die Regionalliga-Erfahrung mitbringen. „Dementsprechend wissen wir, was auf uns zukommt. Wir sind gewarnt, zudem ist Schwaig sehr heimstark.“

    Seiner Mannschaft bläut er deshalb ein, dass sie von der ersten Minute an hellwach sein muss, „damit wir unseren positiven Trend fortsetzen können.“ Besonders die Offensive der Grün-Roten müssen die kleinen Löwen im Auge behalten. Raffael Ascher hat bereits fünf Treffer erzielt, dazu das zwischenzeitliche 1:1 im Toto-Pokal gegen Ingolstadt markiert. Sein Sturmpartner Daniel Gaedke, früher beim FC Ismaning und zuletzt beim TSV Buchbach aktiv, hat auch schon zweimal getroffen. „In der Offensive sind sie brandgefährlich“, weiß Kayabunar. Deshalb dürfe sich sein Team keinen fahrlässigen Umgang mit seinen Möglichkeiten wie in Heimstetten oder zuletzt gegen den FC Gundelfingen leisten. „Wir müssen unsere Chancenverwertung weiter verbessern“, mahnt der U21-Coach an. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in jedem Spiel so viele bekommen.“

    Die Effektivität bleibt das große Manko. Im Heimspiel gegen Gundelfingen (1:0) musste man am Ende trotz numerischer Überlegenheit von fast einer Stunde zittern und verlor sogar in der Nachspielzeit noch Lasse Faßmann wegen einer Notbremse. Der Innenverteidiger wurde für zwei Spiele gesperrt, fehlt neben der Partie in Schwaig auch eine Woche später beim Auswärtsspiel in Pipinsried.

    Ansonsten wird es keine größeren Veränderungen im Kader geben. Torhüter Paul Bachmann steht wieder zur Verfügung, Brahim Moumou könnte nach der zweiten Trainingswoche mit der Mannschaft in den Kader rücken.

    Stimmungsvoll dürfte die Partie nicht nur aufgrund des Flutlichts werden. Auch zuschauertechnisch rechnet der Aufsteiger mit einer guten Kulisse. „Richtung 1000“, hofft Schwaigs Fußballchef Wolfgang Lang bei FuPa. Der Rasen sei nach der Regenschlacht gegen Ingolstadt wieder in einem akzeptablen Zustand. „Er sieht ganz gut aus, auch wenn einige Rasenfetzen nicht mehr auffindbar waren“, erzählt er.


    https://www.tsv1860.de/de/news…-schwaig-im-erdinger-moos


    Liveticker für das Spiel gegen FC Spfr. Schwaig:


    https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250815


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • U21 eiskalt beim 3:0-Erfolg über die Sportfreunde Schwaig.

    Die Löwen-U21 gewann beim Tabellenzweiten FC Sportfreunde Schwaig vor fast 1.500 Zuschauer mit 3:0. Finn Fuchs brachte durch einen Sonntagsschuss am Freitag sein Team in Front (11.). Cristian Leone machte mit einem Doppelpack den Deckel drauf (56. und 70.). Damit sprang das Team von Alper Kayabunar vorübergehend auf Platz zwei.


    Zunächst war Abtasten angesagt. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe sich Felix Günzel gegen Justin Thönig durchsetzen konnte, im Strafraum fast von der Grundlinie scharf nach innen flankte, doch sowohl Daniel Gaedeke als auch Raffel Ascher verpassten die Hereingabe. Drei Minuten später passte Ascher auf Günzel, der aber am linken Fünfmetereck beim Versuch des Abschlusses gegen Thönig ein Luftloch schoss (10.). Überraschend fiel der erste Treffer auf der anderen Seite. Ein Löwen-Angriff wurde abgeblockt, der Ball kam zu Finn Fuchs, der halblinks aus 28 Metern abschloss, Torhüter Maximilian Huber mit seinem Schuss ins kurze Eck zum 1:0 überwand (11.). Nach einem Zuspiel von Damian Dordan zog Cristian Leone von rechts nach innen, schloss dann mit links ab, sein Schuss ging aber genau auf Torhüter Huber, der damit kein Problem hatte (27.). Beide Teams hielten sich im Großen und Ganzen dezent mit gelungenen Offensivaktionen zurück. In der 38. Minute bediente Ascher auf der rechten Seite Gaedke, dessen Hereingabe senkte sich gefährlich Richtung langes Eck, ging aber vorbei. Eine Minute später die beste Chance für die Gastgeber. Erst zog Tim Schels von der Strafraumkante ab, Paul Bachmann parierte den Schuss, die Kugel kam erneut zu Schels, der diesmal den rechten Pfosten traf (39.). Einen Einwurf von rechts verlängerte Gaedke mit dem Kopf, Linus Hesch traf aber bei seinem Schussversuch aus neun Metern das Spielgerät nicht (42.). In dieser Phase bettelten die kleinen Löwen geradezu um den Ausgleich. Im Anschluss an eine 1860-Ecke konterte Schwaig. Gaedke kam im Strafraum halbrechts zum Abschluss, schoss aber knapp übers lange Eck (45.+1). Direkt danach pfiff Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr zur Pause.

    Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Chance für die Gastgeber. Einen abgewehrten Ball nahm Vincent Sommer aus 17 Metern direkt, sein Dropkick ging nur knapp übers rechte Kreuzeck (47.). In der 55. Minute noch eine bessere Möglichkeit für Schwaig. Den ersten Schuss hatte Bachmann noch abgewehrt, der Ball landete bei Gaedke, der aus sechs Metern die Kugel übers Tor hämmerte. Kurz danach schlugen wieder die Löwen zu. Samuel Althaus hatte den Ball zu Fuchs gestochert, dessen scharfe Hereingabe fast von der linken Grundlinie verwertete der eingelaufene Leon am rechten Fünfmetereck zum 2:0 (56.). Drei Minuten später zielte Leone halbrechts von der Strafraumkante knapp am kurzen Eck vorbei (60.). Auf der anderen Seite musste Bachmann eingreifen. Leon Roth hatte tief im Strafraum auf Torjäger Ascher gepasst, der halbrechts aus zwölf Metern aus der Drehung abschloss, aber der Löwen-Keeper tauchte ins kurze Eck ab, hielt den Ball fest (63.). In der 69. Minute tankte sich Xaver Kiefersauer durch, schoss aber von der Strafraumkante knapp am linken Eck vorbei. Eine Minute später war es wieder Leone, der mit seinem vierten Saisontreffer das 3:0 erzielte. Noah Klose hatte den Ball im Strafraum durchgesteckt, Leone kam am Elfmeterpunkt zum Abschluss, versenkte die Kugel sicher (70.). Auf der anderen setzte sich der eingewechselte James Timbana auf der linken Seite durch, legte quer in die Mitte auf Gaedke, der mit seiner Direktabnahme aus zehn Metern rechts am leeren Tor vorbeischoss (72.). Die Schwaiger hatten an diesem Tag das Abschlussglück nicht gepachtet. In der 80. Minute bekamen sie sogar einen Elfmeter, nachdem Benede seinen Gegenspieler Roth zu Fall gebracht hatte. Ascher lief an, schoss aber auch vom Punkt deutlich über das Tor von Bachmann (81.). Im Anschluss an eine Ecke köpfte Sebastian Hofmaier aufs 1860-Gehäuse, mit einem Reflex verhinderte Bachmann den Treffer (87.). Am Ende stand die Null gegen den bisherigen Tabellenzweiten, wodurch die kleinen Löwen bei drei Siegen und einem Remis weiterhin ungeschlagen sind.

    „Das Spiel war nicht so einfach, wie es das Ergebnis hergibt“, räumte U21-Coach Alper Kayabunar ein. „Ich glaube, wir hatten in der ein oder anderen Situation schon ein bisschen Glück, vor allem auch mit dem verschossenen Elfmeter. Aber trotzdem muss man sagen, dass es die Jungs wirklich sehr gut gemacht haben. Hier auswärts in Schwaig 3:0 vor dieser Kulisse zu gewinnen, ist eine sehr reife Leistung.“

    Besonders mit den ersten 35 Minuten war der 39-Jährige zufrieden. „Kurz vor der Pause haben wir dann vielleicht die eine oder andere Situation zugelassen. Auch in die 2. Halbzeit sind wir nicht gut gestartet, Schwaig hat alles reinhauen mit der Wucht, die sie im Angriff haben. Das wegzuverteidigen, ist nicht so einfach, aber wir schießen halt dann das Tor zum richtigen Zeitpunkt. Das 3:0 hat dann endgültig den Stecker gezogen.“

    Besonders mit der Effektivität war Kayabunar diesmal zufrieden. „Daran haben wir immer wieder gearbeitet. Heute waren wir effektiver – definitiv! Das erste Tor von Finn war natürlich überragend, ein super Schuss. Das ist enorm wichtig, so in ein Spiel reinzukommen. Das haben die Jungs sehr gut gemacht. Wir sind froh, mit drei Punkten zurückzufahren.“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 5. Spieltag, 15.08.2025, 19.30 Uhr


    FC Spfr. 1913 Schwaig – TSV 1860 München 0:3 (0:1)


    1860: 1 Bachmann (Tor) – 20 Hoppe, 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 44 Althaus, 21 Kiefersauer (87., 36 Grancay) 6 Dordan (55., 8 Wach) – 17 Leone 75., 28 Roithmayr), 10 Klose (81., 22 Jägerbauer), 7 Garza (64., 30 Porta).

    Tore: 0:1 Fuchs (11.), 0:2 Leone (56.), 0:3 Leone (70.).

    Gelbe Karten: Günzel, Gaedke, Schirbl – Klose, Garza, Benede, Porta, Thönig.

    Bes. Vorkommnis: Ascher verschießt Foulelfmeter (81.).

    Zuschauer: 1.470 NGL-Arena in Oberding.

    Schiedsrichter: Sebastian Stadlmayr (Donaumünster-Erlingshofen); Assistenten: Maximilian Wirkner (Mertingen), Sebastian Eder (Holzkirchen).


    https://www.tsv1860.de/de/news…-die-sportfreunde-schwaig


    Spielbericht bei sechzger.de vom Spiel der U21 gegen Sportfreunde Schwaig


    https://sechzger.de/bayernliga…deutlich-beim-fc-schwaig/



    Die nächsten Spiele:



    Liveticker für das Spiel gegen Pipinsried:


    https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250822


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • Für die Löwen-U21 geht es in der Bayernliga Süd am Freitagabend, 22. August 2025, zum Aufstiegsfavoriten FC Pipinsried. Anpfiff in der Küchenstadel-Arena (Reichertshauser Str. 4, 85250 Altomünster) ist um 18.15 Uhr.


    Während die kleinen Löwen unter der Woche spielfrei waren – die Heimpartie gegen den SV Schalding-Heining war auf den 3. September 2025 um 18.60 Uhr verlegt worden – spielte der FC Pipinsried am Dienstagabend beim FC Ismaning. Unter den Zuschauern war auch U21-Coach Alper Kayabunar. „Ich habe ein Spiel gesehen, in dem Pipi 70 Minuten gut Fußball gespielt hat“, erzählt der 39-Jährige. Das Dorfteam aus dem Dachauer Hinterland habe in dieser Phase seine Qualitäten gezeigt und warum es zu den absoluten Top-Favoriten in der Bayernliga Süd zähle.

    Doch dann war ein Leistungseinbruch bei der Mannschaft von Trainer Sepp Steinberger, der einst die U19 der Junglöwen in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft geführt hatte, zu erkennen. Innerhalb einer Viertelstunde gab Pipinsried eine klare 3:0-Führung aus der Hand, musste sich am Ende mit einem 3:3 zufriedengeben.

    Trotzdem nimmt Kaybunar die ersten 70 Minuten als Maßstab, nicht die letzten 20. „Es ist eine sehr erfahrene Mannschaft, mit Spielern, die bereits höherklassig gespielt haben, teilweise Profis waren. Das kann man sehen. Auch in der Breite ist Pipinsried sehr gut aufgestellt“, sagt er über den Kontrahenten.

    Kayabunar spricht von einem richtungsweisenden Spiel auswärts. „Beide Teams sind gut in Form. Pipi ist nach schlechtem Saisonstart ins Rollen gekommen. Für uns ist es schön, gegen den Favoriten zu spielen.“

    Personell wird sich gegen die Gelb-Blauen im Vergleich zum 3:0 bei den Sportfreunden Schwaig wohl nichts ändern. Lasse Faßmann ist nach seiner Roten Karte im Spiel gegen den FC Gundelfingen noch einmal gesperrt. Auch bei Brahim Moumou ist nicht abzusehen, wann er erstmals im Kader steht. Aufgrund seiner Verletzungshistorie gibt man dem Stürmer die nötige Zeit. „Wir müssen im Training schauen, aber es wird von Woche zu Woche besser“, so die Einschätzung des Trainers.

    Nicht zur Verfügung steht Torhüter Paul Bachmann. Er wird die Reise mit den Profis zum Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen mitmachen. Der Flug ist bereits am Freitag. Eventuell kommt Samuel Althaus erneut bei der U21 zum Einsatz.


    https://www.tsv1860.de/de/news…top-favorit-fc-pipinsried


    Liveticker für das Spiel gegen Pipinsried:


    https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250822


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • U21 gewinnt 2:0 in Pipinsried – Doppeltorschütze Noah Klose.

    Die Löwen-U21 konnte das Spitzenspiel beim FC Pipinsried mit 2:0 für sich entscheiden. Kurios: Zweimal wurde Noah Klose gefoult, beide Elfmeter verwandelte er vor der Pause selbst (13. und 43.). In der 2. Halbzeit kassierten die Gastgeber zweimal Gelb-Rot, wodurch sie die Partie zu Neunt beendeten. Die jungen Sechzger bleiben weiterhin ungeschlagen.


    Erstmals wurde es vorm Pipinsrieder Tor in der 3. Minute gefährlich. Nach einer kurz ausgeführten Ecke von links flankte Xaver Kiefersauer in die Mitte, Tobias Schröck klärte im Fünfmeterraum per Kopfball ins Tor-Aus. Auch nach der folgenden Ecke von der anderen Seite durch Finn Fuchs brannte es lichterloh mit Strafraum der Gelb-Blauen, sie bekamen jedoch die Situation bereinigt (4.). Auf der anderen Seite prüfte Kubilay Celik mit einem Distanzschuss Stefan Musa, den Abpraller setzte Alexander Lungwitz weit über 1860-Tor (8.). In einer an und für sich ungefährlichen Situation im Strafraum traf der erfahrene Schröck seinen Gegenspieler Noah Klose am Fuß. Schiedsrichter Ilirjan Morina zeigte sofort auf den Punkt (12.). Klose lief selbst an, verlud Dominik Bals im Tor des SCP und traf hoch ins rechte Eck zur 1:0-Führung für die Löwen (13.). Vier Minuten später konnte Musa dem Ball nur hinterherschauen. Nach Zuspiel des Ex-Löwen Angelo Mayer kam Benedikt Lobenhofer rechts im Strafraum zum Abschluss, sein Schrägschuss ging nur knapp am langen Eck vorbei (17.). Beinahe wäre in der 29. Minute das 2:0 gefallen. Damjan Dordan hatte den Ball halblinks auf Raphael Wach gelupft, dessen Hereingabe fast von der Grundlinie konnte ein Pipinsrieder Verteidiger am Fünfmeterraum gerade noch vor dem einschussbereiten Klose klären. Einen 16-Meter-Schuss von Wach aufs linke Eck blockte Schröck (33.). Wieder sorgte in der 35. Minute eine Fuchs-Ecke von rechts für Gefahr, Keeper Bals brachte am ersten Pfosten gerade noch den Arm nach oben, verhinderte den Einschlag. Eine Einzelaktion des eingewechselten Florian Gebert sorgte für eine der wenigen gefährlichen Situationen vorm Löwen-Tor. Sein Schuss halbrechts im Strafraum wischte Musa über die Latte (37.). Den zweiten Foulelfmeter des Spiels verschuldete Sebastian Keßler, wieder war der Gefoulte Klose (42.). Erneut lief er an, diesmal schoss er flach ins rechte Eck, Bals hatte dies geahnt, blieb aber gegen den platzierten Schuss chancenlos (43.). Kurz vor der Pause die Riesenchance zum 3:0. Arin Garza hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt, passte von der Grundlinie ans vordere Fünfmetereck, wo Leone zum Abschluss kam, sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment zur Ecke abgelenkt (45.+1).

    Pipinsried machte im zweiten Durchgang Druck, doch Ex-Löwe Mayer, bereits gelb vorbelastet, erwies seinem Team einen Bärendienst, sah in der 52. Minute erneut Gelb und musste damit vorzeitig zum Duschen. Damit waren die Gastgeber einen Mann weniger. Das machte sich zunächst nicht bemerkbar. Auch in Unterzahl ging Pipinsried mehr Risiko, das gab Räume für die Löwen zum Kontern. Nach einem außerhalb des Strafraums abgewehrten Ball von Torhüter Bals gegen Matthias Roithmayr versuchte es Dordan mit einem Distanzschuss aufs leere Tor, Schröck konnte gerade noch die Kugel vor der Linie übers eigene Tor köpfen (71.). Ansonsten spielten die Sechzger ruhig und besonnen, ließen Ball und Gegner laufen, ohne sich jedoch klare Chancen zu erspielen. Die nächste Ampelkarte ging auch auf das Konto des SCP. Keßler sah nach einem Foul erst Gelb, kurz danach zückte der Unparteiische Gelb-Rot hinterher (74.). Damit war die Partie endgültig gelaufen. Im fünften Spiel feierten die kleinen Löwen den vierten Sieg bei einem Remis, setzten sich damit vorne in der Tabelle fest.

    „Das Topspiel zu gewinnen ist natürlich eine super Sache“, erklärte U21-Coach Alper Kayabunar. Genau das sei auch der Plan gewesen. „Ich denke, dass wir die 1. Halbzeit richtig gut gespielt haben. Wir sind mit zwei Elfmetern in Führung gegangen, aber das haben wir uns in dieser Phase wirklich erarbeitet. Der Gegner hatte nie Zugriff auf uns und dadurch sind auch die berechtigten Elfmeter entstanden.“ Sowohl gegen den Ball als auch mit dem Ball sei die Aggressivität sehr gut gewesen.

    Ganz anders in der 2. Halbzeit. Das sei, so Kayabunar, der Überzahl geschuldet gewesen. „Aber wir haben es clever zu Ende gespielt, hätten uns natürlich das eine oder andere Tor mehr gewünscht. Es war ein verdienter Sieg.“ Unterm Strich attestierte der 39-Jährige seinem Team einen reifen Auftritt. „Gegen einen Top-Klub auswärts zu gewinnen, der die letzten Wochen eigentlich gut in Form war, ist eine starke Leistung!“

    Auffällig war, dass es nach Eckbällen immer wieder vorm Pipinsrieder Tor brannte. „Wir haben das schon die ganze Zeit im Training geübt, aber heute waren sie sehr gefährlich“, verriet er. „Am Ende ist trotzdem kein Tor rausgesprungen. Auf jeden Fall ist ein Plan dahinter“, sagte ein sichtlich zufriedenen Coach mit einem Grinsen.


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 7. Spieltag, 22.08.2025, 18.15 Uhr


    FC Pipinsried 1967 – TSV 1860 München 0:2 (0:2)


    1860: 23 Musa (Tor) – 20 Hoppe, 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs (83., 18 Pereira de Azambuja) – 8 Wach (83., 22 Jägerbauer), 21 Kiefersauer, 6 Dordan – 17 Leone (46., 30 Porta), 10 Klose (78., 36 Grancay), 7 Garza (59., 28 Roithmayr).

    Tore: 0:1 Klose (13., Foulelfmeter), 0:2 Klose (43., Foulelfmeter).

    Gelbe Karten: Celik, Gebert, Lungwitz, Dombrowka – Leone, Fuchs.

    Gelb-Rote Karten: Mayer (52.), Keßler (75.) –.

    Zuschauer: 678 Küchenstadel-Arena Altomünster.

    Schiedsrichter: Ilirjan Morina (Ergoldsbach); Assistenten: Kevin Molnar (Pfaffenberg), Thomas Huber (Dornwang).


    https://www.tsv1860.de/de/news…peltorschuetze-noah-klose


    Spielbericht von Sechzger.de


    https://sechzger.de/doppelpack…-u21-siegt-in-pipinsried/


    Die nächsten Spiele:



    Liveticker für das Spiel gegen Türkugücü München:


    https://www.fupa.net/match/tsv…guecue-muenchen-m1-250829


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…89BTVSDFH806-G/spieltag/8

  • Es ist der 8. Spieltag der Bayernliga Süd und für den Trainer der Amas, Alper Kayabunar ist es ein ganz besonderer. Am morgigen Freitagabend um 18.60 Uhr empfängt er mit seiner (neuen) Mannschaft auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 seinen ehemaligen Verein, Türkgücü, wo er selbst über 15 Jahre in verschiedenen Rollen rund um die Fußballer tätig war. Für den neuen Löwendompteur an der Seitenlinie der U21 des TSV 1860 sicher ein besonderes Spiel.

    Trainer schmeißt nach vier Spielen schon wieder hin

    Bei Türkgücü, das sich erst in der vergangenen Spielzeit sowohl sportlich als auch aus Gründen, die neben dem Platz zu finden waren, aus der Regionalliga Bayern verabschiedet hatte, ist schon wieder einiges los. Anfang der vorvergangenen Woche hat der erst zu Beginn dieser Saison neu angetretene Trainer Slaven Skeledzic entnervt hingeschmissen. Zuvor hatte es drei Niederlagen in der Liga und das Aus in der ersten Totopokal-Runde gegen den Ligakonkurrenten Sportfreunde Schwaig gesetzt.

    Türkgücü als Vorbild für 1860…

    Der kicker zitierte den gebürtigen Serben mit deutscher Staatsangehörigkeit mit einer recht deutlichen Situationsbeschreibung: “Ich bin nach dem ganzen Chaos gegangen und es war nicht einvernehmlich. Von Beginn meiner Tätigkeit an herrschten im Verein massive strukturelle Defizite: Es gab keine klare Organisation, stattdessen Unordnung, Fehlinformationen sowie ein hohes Maß an Chaos. In diesem Umfeld war professionelles Arbeiten nicht annähernd möglich.” Hatte nicht vor etwas mehr als drei Jahren noch ein großer kommerzieller Blog im Löwenumfeld das Projekt aus Neuperlach als leuchtendes Vorbild für den TSV 1860 dargestellt und gefeiert? So kann man sich täuschen…

    Spielertrainer bei Türkgücü gegen die Amas im Einsatz

    Das Training an der Heinrich-Wieland-Straße übernahm nach dem Abschied von Skeledzic als Spielertrainer der 32jährige Mittelfeldmann Ünal Tosun, der zu den wenigen Spielern im Kader gehört, die schon in den vergangenen Regionalliga-Jahren für Türkgücü auf dem Feld stand. Eine vorübergehende Lösung, die prompt fünf Tage später zum ersten – und bislang einzigen – Saisonsieg (allerdings gegen den auch weiterhin sieglosen Tabellenletzten Sturm Hauzenberg) für Türkgücü führte. Danach folgten dann wieder zwei Pleiten (in Nördlingen und gegen Ismaning). Und an der Seitenlinie steht – immer noch und wohl auch beim Spiel gegen die Amas morgen – Ünal Tosun. In der Bayernliga-Tabelle belegen die Neuperlacher aufgrund des einen Sieges aktuell übrigens den drittletzten Platz.

    Löwen mit breiter Brust aus drei Siegen

    Beim morgigen Gastgeber, den Junglöwen zeigt sich an komplett anderes Bild. Sie blicken zurück auf drei Siege in Serie im August. Zuletzt besiegte man am vergangenen Freitag den FC Pipinsried durch zwei Treffer von Noah Klose mit 2:0. Die Amas sind in der laufenden Saison in fünf Spielen noch ungeschlagen (ein Unentschieden) und könnten mit einem Sieg am Freitag Abend sogar für knapp neunzehn Stunden die Tabellenführung in der Bayernliga Süd übernehmen. Der derzeitige Primus Kirchanschöring bestreitet erst am Samstagnachmittag sein (allerdings schon siebtes) Spiel und könnte dann mit einem Sieg über Kottern – ebenfalls noch ungeschlagen – die Tabellenspitze wieder zurückerobern.

    Kein Starkregen am Traininggelände zu erwarten

    Das Spiel findet wie eingangs erwähnt wieder am Trainingsgelände in Giesing statt und die U21 würde sich über zahlreichen Besuch gewiss sehr freuen. Verdient haben sie es angesichts der bislang gezeigten Leistungen allemal. Einzig der Wetterbericht sieht nicht ganz optimal aus. Regen ist angesagt. Allerdings kein Starkregen, der ja zuletzt zu zwei Spielabbrüchen am Fünferplatz in der Grünwalder Straße geführt hatte.


    https://sechzger.de/amas-gegen…n-fuer-trainer-kayabunar/

  • U21 will gegen Türkgücü die Tabellenspitze erklimmen.

    Die U21 empfängt in der Bayernliga Süd am 8. Spieltag zum Stadtduell Regionalliga-Absteiger Türkgücü München. Anpfiff auf dem 1860-Trainingsgelände (Grünwalder Straße 114, 81547 München) ist am Freitag, 29. August 2025 um 18.60 Uhr.


    Für Alper Kayabunar, seit dieser Saison Trainer der Löwen-U21, ist es eine Reise in die Vergangenheit. Vor seinem Engagement bei Sechzig war der 39-Jährige 15 Jahre in verschiedenen Funktionen bei Türkgücü tätig. „Ja, natürlich kenne ich noch ein paar Leute, die dort sind, habe mit dem Verein viel erlebt“, erzählt er. Es habe sich aber zuletzt viel verändert. Von sentimentalen Gefühlen macht sich der Coach jedoch frei. „Im Endeffekt gilt nur das Spiel. Wir wollen unbedingt gewinnen und werden deswegen alles reinhauen. Unser Ziel ist es, zumindest am Freitagabend Platz eins in der Tabelle zu übernehmen.“

    Bisher lief es prächtig für die kleinen Löwen. Fünf Partien haben sie in dieser Saison absolviert, vier davon gewonnen und nur einmal Unentschieden gespielt. Oft standen sie am Ende in Überzahl auf dem Platz, zuletzt in Pipinsried hatten sie sogar zwei Mann mehr auf dem Feld. Trotzdem erzielten sie die beiden Treffer bei numerischem Gleichstand.

    Zunächst einmal sieht es Kayabunar positiv, dass sich die Kontrahenten gegen sein Team selbst dezimieren. „Das heißt, dass wir es richtig gut machen, wenn die Gegner oft eine Rote Karte gegen uns bekommen, zu Fouls gezwungen sind, weil sie in der einen oder anderen Situation die Kontrolle verlieren.“

    Im Auswärtsspiel in Heimstetten und im Heimspiel gegen Gundelfingen hätte sich sein Team sehr wohl schwergetan, gegen Pipinsried möchte Kayabunar das dagegen nicht gelten lassen. „Wir haben es bei 2:0-Führung defensiv sehr clever gespielt, nie was anbrennen lassen. Natürlich hätten wir uns mehr Torchancen erarbeiten und ein bisschen mutiger nach vorne spielen können.“ Letztlich zählen aber die drei Punkte, die nie in Gefahr gerieten. Dafür war der U21-Coach mit der Leistung vor der Pause rundum zufrieden. „Gegen eine Top-Mannschaft wie Pipinsried war es eine überragende 1. Halbzeit“, schwärmt er.

    War die U21 in Pipinsried nicht unbedingt Favorit, so sind die Vorzeichen im Heimspiel gänzlich andere. Denn punktemäßig trennen beide Teams Welten. „Türkgücü ist nicht so schlecht, wie es die Tabelle gerade hergibt“, warnt Kayabunar eindringlich. „Sie haben einige Spieler, die viele Regionalligaspiele bestritten haben und mit Ünal Tosun einen, der schon 3. Liga gespielt hat.“

    Übrigens ist Tosun nicht nur Spieler, sondern seit dem 4. Spieltag auch Trainer, nachdem Slaven Skeledzic, der erst zu Beginn der Saison als Nachfolger von Kayabunar präsentiert worden war, nach drei Niederlagen bereits entlassen wurde. Mit Tosun als Spielertrainer feierte das Team gleich den ersten Sieg. Danach fehlte der 32-Jährige zweimal wegen einer Dienstreise in die Vereinigten Staaten. Beide Partien gingen verloren. Nun ist er zurück und Löwen-Coach erwartet einen erstarkten Kontrahenten, „weil Ünal sehr viel Qualität reinbringt. Deswegen glaube ich, dass sich die Mannschaft bei uns anders präsentieren wird, wie die beiden Wochen zuvor.“

    Trotzdem wolle man das Spiel unbedingt gewinnen und die Chance wahrnehmen, die Tabellenspitze zu erklimmen. „Das ist noch mal eine riesengroße Motivation“, findet Kayabunar. Ohnehin sei der Konkurrenzkampf im Team groß. „Jeder gibt im Training Vollgas.“ Deshalb sei mit dem einen oder anderen Härtefall zu rechnen. „Gerade im Offensivbereich ist die Auswahl groß.“

    Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Benedikt Hoppe, der sich für das Training am Donnerstag krank entschuldigen ließ. Dafür wäre Lasse Faßmann nach dem Ablauf seiner Rotsperre wieder ein Option. „Es ist aber noch nicht endgültig abgesprochen, ob er von den Profis kommt“, schränkt Kayabunar ein. Ziemlich wahrscheinlich sei dagegen, dass endlich Brahim Moumou in den Kader zurückkehrt. „Er hat die letzten drei Wochen gut trainiert“, findet der Trainer. Von seiner Klasse her ist er ein Spieler, der den Konkurrenzkampf in der Offensive nochmals verschärfen wird.


    https://www.tsv1860.de/de/news…-tabellenspitze-erklimmen


    Liveticker für das Spiel gegen Türkugücü München:


    https://www.fupa.net/match/tsv…guecue-muenchen-m1-250829


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…89BTVSDFH806-G/spieltag/8

  • Die Löwen-U21 besiegte Türkgücü München mit 5:0 und kletterte zumindest für eine Nacht an die Spitze der Bayernliga Süd. Den Torreigen eröffnete Raphael Wach mit einem Doppelpack (8. und 29.). Die weiteren Treffer erzielten Sandro Porta (33.), Finn Fuchs (62.) sowie der eingewechselte Cristian Leone (83.).


    Von Beginn an zeigten sich die kleinen Löwen heiß auf die Tabellenführung, hatten in der 3. Minute die erste Chance. Nach einer abgewehrten Flanke kam Justin Thönig im Rückraum zum Abschluss, sein Schuss aus 20 Metern ging aber deutlich übers Tor. Fünf Minuten später führte ein erfolgreiches Pressing zur Führung. Raphael Wach eroberte gegen Tunhan Reis die Kugel, schloss im Strafraum ab, noch abgefälscht landete der Schuss im Tor der Gäste (8.). Danach dauert es fast eine Viertelstunde, bis zur nächsten guten Möglichkeit. Emre Erdogan hatte sich auf der linken Seite durch die Abwehr gedribbelt, legte die Kugel zurück auf Noah Klose, der sie wiederum direkt auf den gestarteten Xaver Kiefersauer weiterleitete. Der Kapitän schloss aus neun Metern ab, traf aber nur den rechten Innenpfosten, von wo der Ball wieder heraussprang (21.). Ab der 27. Minute zündeten die Löwen zehn Minuten lang ein Feuerwerk, spielten die Gäste schwindlig, die überhaupt keinen Zugriff mehr bekamen. Eine Linksflanke von Wach auf Sandro Porta legte dieser im Strafraum direkt auf Kiefersauer ab, der aus 17 Meter in zentraler Position aber knapp links am Tor vorbeizielte (27.). Eine Minute später war es erneut Porta, der von rechts Kiefersauer anspielte, der dribbelt im Strafraum durch, konnte aber erst direkt vor Torwart Felix Thiel abschließen, brachte die Kugel aus kurzer Distanz nicht an ihm vorbei (28.). In der 29. Minute fiel folgerichtig das 2:0. Nach schnellem Umschaltspiel passte Thönig von rechts auf Wach, der fast vom Elfmeterpunkt links unten einnetzte (29.). Beim nächsten schnellen Angriff der Sechzger hatten die Gäste Glück. Porta hatte von rechts die Mitte überflankt, Philipp Maier auf der linken Strafraumseite leitete den Ball direkt in die Mitte zu Wach weiter, der jedoch im letzten Moment an der Fünfmeterkante geblockt wurde (31.). Wach spielte sich in einen wahren Rausch in dieser Phase, hätte beinahe seinen ersten Hattrick im 1860-Trikot erzielt. Zwei Minuten später der nächste überfallartige Angriff. Nach Zuspiel von Klose scheiterte Wach jedoch mit seinem 14-Meter-Schuss am Türkgücü-Keeper, dafür war Porta zur Stelle, musste die Kugel nur noch zum 3:0 ins leere Tor einschieben (33.). Kurz danach fast das 4:0. Eine Rechtsflanke von Porta nahm Erdogan halblinks ungehindert aus neun Metern direkt, schoss aber übers Tor (36.). Damit waren die starken zehn Minuten zu Ende, in denen bereits die Vorentscheidung gefallen war.

    In der 2. Halbzeit ließ es die Löwen-U21 etwas ruhiger angehen. Erstmals wurden die Sechzger in der 57. Minute gefährlich. Der eingewechselte Cristian Leone sprintete auf der rechten Seite durch und spielt dann quer in den Sechzehner, wo der hereinstürmende Arin Garza, ebenfalls eingewechselt, jedoch den Ball nicht kontrollieren konnte. Fünf Minuten später führte ein sehenswerter Angriff über links zum 4:0. Finn Fuchs zog nach innen, spielte Doppelpass mit Klose, tauchte anschließend frei vor Thiel auf, ließ dem Schlussmann aus zehn Metern keine Abwehrmöglichkeit (62.). Schon früh zog 1860-Trainer Alper Kayabunar seine Wechseloptionen, verteilte eifrig Spielzeiten. In der 83. Minute durfte auch Leone sein Tor-Konto erhöhen. Fuchs hatte einen weiten Ball auf Höhe der Mittellinie an der linken Seitenlinie abgefangen, sprintete mit dem Spielgerät nach vorne, legte am Strafraum quer auf Klose, der mit seinem 16-Meter-Schuss an Thiele scheiterte. Die Kugel fiel Leone vor die Füße, der nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Es war bereits sein 5. Saisontreffer. Das war auch der Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie, die lediglich durch den Dauerregen getrübt war.

    Löwen-Trainer Alper Kayabunar zeigte sich rundum zufrieden mit dem Ergebnis gegen seinen Ex-Verein. „Fünf Tore geschossen, klarer Sieg und zum vierten Mal in dieser Saison zu Null gespielt“, zog er eine durchweg positive Bilanz. Dazu hatte sein Team die Vorgaben perfekt umgesetzt. „Wir wussten, wenn wir das Tempo hochhalten, dass es für Türkgücü schwer werden wird. Genau das haben die Jungs super umgesetzt. Grundsätzlich muss ich sagen: Die Mannschaft versucht immer, die Vorgaben zu 100 % zu erfüllen und das bringt aktuell den Erfolg.“

    Die Tabellenführung sei zudem „eine coole Sache. Das war auch die Motivation heute und deshalb freuen wir uns besonders darüber. Schauen wir mal, was morgen passiert. Wenn nicht, haben wir am Mittwoch wieder die Chance, sie aus eigener Hand zurückzugewinnen oder auszubauen.“ Dann steht das abgebrochene Heimspiel gegen Geretsried auf dem Programm. „Das ist natürlich eine geile Ausgangssituation“, findet Kayabunar.

    Der 39-Jährige zeigte sich auch zufrieden mit der Verstärkung durch die drei Profis Philipp Maier, Emre Erdogan und Lasse Faßmann. „Sie haben sich super integriert. Lasse hat ja schon einige Spiele bei uns absolviert, Emre ist ein junger Spieler, der schon mit vielen aus dem Team zusammengespielt hat. Philipp hat mit seiner Erfahrung und wie er sich gegeben hat, der Mannschaft heute extrem geholfen“, lobte er den Routinier. „Auch seine Leistung war sehr gut, wie die des gesamten Teams. Auch die Spieler, die eingewechselt wurden, haben überzeugt. Es war wirklich eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung, obwohl wir gleich fünf Änderungen in der Startelf gegenüber dem Pipinsried-Spiel vorgenommen haben. Das bestätigt, dass der Teamspirit passt.“ Darauf sei er mit seinem Trainerteam besonders stolz.


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 8. Spieltag, 28.08.2025, 18.60 Uhr


    TSV 1860 München– Türkgücü München 5:0 (3:0)


    1860: 23 Musa (Tor) – 4 Thönig, 3 Faßmann (67., 22 Jägerbauer), 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (67., 6 Dordan), 21 Kiefersauer, 33 Maier (69., 28 Roithmayr) – 30 Porta (53., 17 Leone) 10 Klose, 31 Edogan (46., 7 Garza).

    Tore: 1:0 Wach (8.), 2:0 Wach (29.), 3:0 Porta (33.), 4:0 Fuchs (62.), 5:0 Leone (83.).

    Gelbe Karten: Wach – Tosun, Celani.

    Zuschauer: 200 1860-Trainingsgelände.

    Schiedsrichter: Xaver Fabisch (München); Assistenten: Raffael Dauner (München), Hirad Aurahman (Puchheim).


    https://www.tsv1860.de/de/news…e-beschert-tabellenspitze


    Die nächsten Spiele:



    Liveticker für das Spiel gegen Schalding - Halding:


    https://www.fupa.net/match/tsv-1860-muenchen-m2-sv-schalding-heining-m1-250903


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • U21: Zurück an die Spitze im Nachholspiel gegen Schalding-Heining!

    Die U21 empfängt zum Nachholspiel des 6. Spieltags in der Bayernliga Süd den SV Schalding-Heining. Anpfiff auf dem 1860-Trainingsgelände (Grünwalder Straße 114, 81547 München) ist am Mittwoch, 3. September 2025 um 18.60 Uhr.


    Die Tabellenspitze hatten die kleinen Löwen nach dem 5:0-Erfolg am Freitagabend über Türkgücü München nur einen Tag inne, dann wurden sie wieder vom SV Kirchanschöring überflügelt, der sein Heimspiel gegen den TSV 1874 Kottern mit 4:1 gewinnen konnte. Doch das Team vom Waginger See hat ein Spiel mehr absolviert und liegt nur einen Zähler vor der 1860-Reserve. Ergo besteht im Nachholspiel gegen die Niederbayern erneut die Möglichkeit, sich Rang eins zurückzuholen.

    Doch das wird kein leichtes Unterfangen. „Schalding-Heining kenne ich noch aus gemeinsamer Regionalliga-Zeit“, erzählt U21-Coach Alper Kayabunar. „Es ist ein robuster Gegner, körperlich stark und extrem schwer zu bespielen. Deswegen erwarte ich ein herausforderndes Spiel gegen eine erfahrene Truppe“, führt der 39-Jährige weiter aus. Zumal es bei den Niederbayern noch nicht richtig läuft. Zuletzt gab es gegen den bis dato sieglosen SV Heimstetten eine 2:3-Niederlage. Mit zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen dümpelt der ehemalige Regionalligist aus den Passauer Vororten im Mittelfeld herum.

    „Nichtsdestotrotz gehen wir selbstbewusst in die Partie, wollen unseren Lauf fortsetzen“, erzählt Kayabunar. Sein Team habe es in der eigenen Hand, erneut die Spitze zu übernehmen. „Wir können im Nachholspiel nachziehen. Die Tabellenführung ist für uns eine große Motivation.“

    Das war auch in der kurzen Trainingswoche zu spüren. „Die Stimmung ist gut“, findet der Trainer, „gerade mit dem Spiel gegen Türkgücü sind wir sehr zufrieden, wir haben eine richtig gute Leistung gezeigt. Diesen Lauf gilt es fortzusetzen und sich nicht zufrieden zurückzulegen“, fordert er.

    Dabei ist der Konkurrenzkampf dermaßen groß, dass sich keiner – gerade im Offensivbereich – seines Platzes sicher sein kann. „Obwohl wir nie mit der gleichen Aufstellung spielen konnten, haben wir die bisherigen Spiele positiv gestaltet“, sieht Kayabunar als Beleg für die Kaderdichte. „Der Konkurrenzkampf ist da, entsprechend geben die Jungs Gas und kämpfen um die Plätze.“

    Aus dem Profikader wird gegen Schalding-Heining Lasse Faßmann „definitiv“ dabei sein, wie Kayabunar erklärt. Auch Torhüter Paul Bachmann wird wahrscheinlich zwischen den Pfosten stehen. Dazu könnten weitere Abstellungen erfolgen.


    https://www.tsv1860.de/de/news…l-gegen-schalding-heining


    Liveticker für das Spiel gegen Schalding - Halding:


    https://www.fupa.net/match/tsv-1860-muenchen-m2-sv-schalding-heining-m1-250903


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • Die Löwen-U21 zeigten Geduld gegen den SV Schalding-Heining und kamen erst in der Schlussphase zu Toren. Kapitän Xaver Kiefersauer hatte sein Team in der 72. Minute in Führung gebracht, der eingewechselte Luis Pereira de Azambuja machte den Deckel drauf (82.). Damit verdrängten die Sechzger wieder den SV Kirchanschöring von der Tabellenspitze.


    Erstmals wurde es in der 8. Minute vorm Gästetor gefährlich, nachdem Noah Klose von der rechten Strafraumseite den Ball an den zweiten Pfosten gelupft hatte, wo aber Christoph Szili per Kopf vor Arin Garza zur Ecke klären konnte. Auf der anderen Seite kam Markus Gallmaier zwar nach einem Konter im Strafraum an den Ball, konnte die Hereingabe von rechts aus zehn Metern aber nicht mehr auf dem 1860-Tor platzieren (9.). Drei Minuten später dribbelte sich Finn Fuchs am linken Flügel durch drei Schaldinger Defensive, kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheiterte jedoch aus neun Metern an Keeper Marius Herzig (12.). Die kleinen Löwen taten sich schwer gegen die kompakt verteidigenden Niederbayern, hielten aber das Tempo hoch. Im Anschluss an einen abgewehrten Freistoß kam Xaver Kiefersauer am linken Strafraumeck erneut an den Ball, sein Schuss aufs lange Eck wurde aber geblockt (34.). Direkt vor der Pause nochmals eine Chance für die Löwen. Im Anschluss an eine Ecke von links verpasste erst Kiefersauer am ersten Pfosten die Hereingabe, dann Raphael Wach am zweiten (45.+1). So ging es mit 0:0 in die Kabinen.

    Nach Wiederanpfiff musste Stefan Musa außerhalb seines Strafraums einmal per Kopf klären (51.). Die Gäste blieben gefährlich bei Kontern. Ansonsten ging die Initiativ von den Sechzgern aus, Schalding-Heining reagierte nur. Die Riesenmöglichkeit zur Führung hatte Cristian Leone. Nach einem pass in die Tiefe schüttelte er seinen Gegenspieler ab, umkurvte im Strafraum auch noch Torwart Herzig, schoss dann aber die Kugel aus spitzem Winkel an den linken Pfosten (56.). In der 59. Minute kam Brahim Moumou zu seinem Comeback. Wenig später erreichte ihn ein Diagonalpass von Alexander Benede am rechten Flügel, seine scharfe Hereingabe konnte am Fünfmeterraum Szili gerade noch ins Tor-Aus grätschen (66.). Die Löwen agierten mit vier Angreifern, versuchten mit variablem Spiel die kompakte Schaldinger Defensive aufzumischen. In der 70. Minute wurde Lucas Grancay links vorm Strafraum gefoult. Moumou lupfte mit viel Gefühl den Ball an den zweiten Pfosten, wo der eingelaufene Kiefersauer zum Kopfball kam, sein Aufsetzer aus sechs Metern zum 1:0 unter der Latte des kurzen Ecks landete (72.). Eine brenzlige Situation hatten die Sechzger in der 78. Minute zu überstehen, als bei einem Zweikampf zwischen Lasse Faßmann und Elion Haxhosaj alle mit einem Foulpfiff rechneten. Der blieb jedoch aus. Haxhosaj hatte freie Bahn, schloss aber überhastet ab und schoss weit übers 1860-Tor. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Luis Pereira de Azambuja. Grancay hatte auf der linken Seite den Ball auf ihn durchgesteckt, der Stürmer zog nach innen, schloss aus elf Metern mit rechts ab und hämmerte die Kugel hoch ins rechte Eck zum 2:0 (82.). Anschließend brachten die kleinen Löwen die Zwei-Tore-Führung sicher über die Zeit, übernahmen mit diesem Sieg wieder die Tabellenspitze.

    „Das war das erwartet schwere Spiel“, lautete das Fazit von U21-Coach Alper Kayabunar. „Ich denke, dass wir schon von Anfang an Kontrolle hatten und ein gutes Spiel gemacht haben. Was uns aber überhaupt nicht gefallen hat, war das Spiel im letzten Drittel. Da hat uns die Zielstrebigkeit gefehlt und der Wille, unbedingt ein Tor erzielen zu wollen.“ Das hätten er und sein Trainerteam in der Halbzeitpause klar angesprochen. „In der 2. Halbzeit hat man gemerkt, dass die Mannschaft wirklich gewinnen, unbedingt Tabellenführer werden will. Wir sind dann durch eine Standardsituation in Führung gegangen, wo wir das Tor erzwingen. Nach dem 2:0 hat die Mannschaft alles super wegverteidigt und kein Gegentor kassiert. Das ist uns immer sehr wichtig. Am Ende des Tages war es eine super Mannschaftsleistung und wir sind Tabellenführer. Das ist das, was zählt!“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 6. Spieltag, 03.09.2025, 18.60 Uhr


    TSV 1860 München – SV Schalding-Heining 2:0 (0:0)


    TSV 1860 München

    23 Musa (Tor) – 4 Thönig, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (89., 28 Roithmayr), 6 Dordan (46., 36 Grancay), 21 Kiefersauer – 17 Leone (84., 22 Jägerbauer), 10 Klose (76., 18 Pereira de Azambuja), 7 Garza (59., 11 Moumou)

    Tore

    1:0 Kiefersauer (72.), 2:0 Pereira de Azambuja (82.)

    Gelbe Karten

    – Tanzer, Moser

    Zuschauer

    200 1860-Trainingsgelände

    Schiedsrichter

    Andreas Hummel (Betzigau); Assistenten: Jakob Hanser (Buching), Marina Bachmann (Großwallstadt)


    https://www.jungloewen.de/inde…en-schalding-heining.html

  • Spielbericht von sechzger.de


    Durch den 2:0-Heimsieg gegen den SV Schalding-Heining erklomm die U21 des TSV 1860 am Mittwochabend die Tabellenspitze der Bayernliga Süd. Für die Löwen trafen Kapitän Xaver Kiefersauer und der eingewechselte Luis Pereira de Azambuja.

    Überlegene Löwen ohne Erfolgserlebnis

    Von Beginn an drückten die Löwen der Partie den Stempel auf und machten deutlich, dass sie fest gewillt sind, mit einem Heimsieg die Tabellenführung zu übernehmen. Zwar hatten die Gäste die erste Torchance (Gallmaier/9.), doch anschließend zelebrierte der TSV fast schon Einbahnstraßenfußball in Richtung des Schaldinger Tores. Dennoch hielten die Niederbayern bis zur Pause die Null, denn sowohl Fuchs (13.) als auch Kiefersauer (36.) und Wach (45.) ließen ihre Gelegenheiten zur Führung liegen.

    Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Sechzig drückte und der Passauer Stadtteilverein beschränkte sich auf die Defensive mit der klaren Absicht, ein Gegentor zu vermeiden. In der 56. Minute dann die Chance für 1860, als Leone bereits am Torwart vorbei war, den Ball dann jedoch an den Pfosten setzte. Es war zum Haare raufen und blieb spannend, zumal die Gäste in der Folge plötzlich versuchten, selbst offensive Akzente zu setzen.

    TSV 1860 U21 besiegt SV Schalding-Heining

    Diese Bemühungen wurden in der 71. Minute jedoch im Keim erstickt und der Kapitän höchstpersönlich sorgte für die Erlösung. Christian Leone brachte einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum und fand dort Xaver Kiefersauer am langen Pfosten, der den Ball unter die Latte zum 1:0 für 1860 einnickte. Der Bann war endlich gebrochen, das Spiel jedoch noch nicht entschieden.

    Der SV Schalding-Heining wechselte nun offensiv, das nächste Tor schoss aber wieder die U21 des TSV 1860. Auch Alper Kayabunar hatte einen neuen Stürmer aufs Feld geschickt und der Joker stach. In der 82. Minute kam Luis Pereira de Azambujar nach einem Abwehrfehler an den Ball, lief alleine auf den Keeper zu und schweißte die Kugel zum 2:0 in den Winkel – die Entscheidung! In der Nachspielzeit hätte Grancay noch den dritten Treffer folgen lassen können, doch Torwart Herzig hatte etwas dagegen. So blieb es beim hochverdienten 2:0-Sieg der U21, die damit die Tabellenführung der Bayernliga Süd übernahm.


    https://sechzger.de/neuer-tabe…egt-sv-schalding-heining/


  • Die Löwen-U21 fährt als Tabellenführer der Bayernliga Süd am Samstag. 6. September 2025, zum FC Deisenhofen. Anpfiff auf der Sportanlage Deisenhofen (Am Sportplatz 22, 82041 Deisenhofen) ist um 14 Uhr.


    Gerade mal drei Tage liegen zwischen dem Nachholspiel gegen den SV Schalding-Heining, dass die Löwen-Reserve mit zwei späten Toren mit 2:0 gewonnen hat, und dem Auswärtsspiel beim FC Deisenhofen. Nicht gerade eine optimale Vorbereitung. „Es hat auf jeden Fall viel Kraft gekostet“, sagt U21-Coach Alper Kayabunar, „gerade, weil wir einen nicht so großen Kader haben und im defensiven Bereich nicht so breit aufgestellt sind.“ So schmerzt besonders der krankheitsbedingte Ausfall von Rechtsverteidiger Benedikt Hoppe.

    Den Gegner kennt Kayabunar gut, weil Andreas Pummer dort Trainer ist. Mit ihm hat er fast fünf Jahre im Trainerteam bei Türkgücü zusammengearbeitet. „Andy ist ein guter Freund von mir, deshalb habe ich Deisenhofen immer beobachtet. Ich weiß, dass er aus wenig Mitteln, die er dort zur Verfügung hat, sehr gute Arbeit leistet und immer eine Idee oder einen Plan zu jedem Gegner hat.“

    Pummer war beim Spiel gegen Schalding-Heining unter den Zuschauern auf dem 1860-Trainingsgelände. „Ich habe gesehen, dass er uns beobachtet hat. Er wird bestimmt eine Idee haben und dementsprechend wird es auf jeden Fall ein schwieriges Spiel in Deisenhofen für uns. Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft mit vielen jungen Spielern, mit eigenen Talenten, die Gas geben werden. Für uns wird es wieder eine große Herausforderung!“

    Trotzdem legt die Löwen-U21 mit einer breiten Brust die kurze Fahrt nach Deisenhofen zurück. „Wir sind Tabellenführer und haben die letzten fünf Spiele kein Tor kassiert“, streicht Kayabunar heraus. „Die Jungs machen es wirklich sehr gut und wollen diese Serie natürlich fortsetzen. Das ist unser großes Ziel!“

    Letztes Jahr unter Vorgänger Felix Hirschnagl überrollte die U21 den FCD auf der eigenen Sportanlage förmlich, gewann mit 6:0. Kayabunar ist das bekannt. „Das wird diesmal nicht so einfach“, rechnet er mit wesentlich mehr Gegenwehr, „es gilt für uns, ein gutes Spiel zu machen. Natürlich wollen wir gewinnen und die Tabellenführung verteidigen. Aber es wird sicher keine leichte Aufgabe.“

    Zumindest die Bank funktioniert bei den kleinen Löwen. Die drei Joker Brahim Moumou, Lucas Grancay und Luis Pereira de Azambuja stachen gegen Schalding-Heining. Grancay holte den Freistoß zur Führung raus, den Moumou mustergültig auf den Kopf von Xaver Kiefersauer flankte. Beim zweiten Treffer kam der Assist von Grancay, Pereira de Azambuja schloss zum Endstand ab. Grancay hatte in der Nachspielzeit sogar noch die Chance zum 3:0.

    Moumou gab gegen die Niederbayern nach langer Verletzungspause sein Comeback. Nach guten Trainingseidrücken in den letzten Wochen habe man versucht, ihm „viel Spielzeit zu geben, weil wir den Eindruck hatten, dass er bereit ist“, erklärt der Coach. „Er hat’s gut gemacht, auch wenn man in der einen oder anderen Aktion gesehen hat, dass ihm die Spielpraxis fehlt. Aber das wird von Spiel zu Spiel besser werden“, ist er sich sicher, „wir sind froh, dass er wieder dabei ist.“ Zudem würde er zur guten Stimmung in der Mannschaft beitragen.

    Die Einwechslungen seien auch für ihn der „Game Changer“ gewesen. „Das zeigt, welche Qualität wir im Kader haben. Es ist wichtig, wenn du frische Leute reinbringen kannst, die ein Spiel entscheiden können“, findet der Trainer.

    Vom Personal dürfte sich für Samstag im Vergleich zum Mittwoch-Spiel nicht viel ändern. So steht Lasse Faßmann gegen Deisenhofen erneut zur Verfügung. „Ansonsten wird, Stand jetzt, keiner von oben dabei sein.“ Dafür wird Sandro Porta wieder im Kader stehen, der gegen Schalding-Heining leicht angeschlagen geschont wurde. Nächste Woche steigt dann wahrscheinlich auch Hoppe wieder ins Mannschaftstraining ein, entspannt die Lage in der Defensive.


    https://www.jungloewen.de/inde…sst-nach-deisenhofen.html


    Spielvorbericht von sechzger.de


    Erst am vergangenen Mittwoch Abend haben die Amas am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 mit einem 2:0 über den SV Schalding-Heining die Tabellenführung in der Bayernliga Süd (zurück) erobert. Nur drei Tage später steht für das Team von Trainer Alper Kayabunar schon die nächste Herausforderung auf dem Spielplan. Am Samstag Nachmittag um 14.00 Uhr geht es – also exakt zeitgleich mit dem Totopokalspiel der Profis beim FV Illertissen – in die Gemeinde Oberhaching, nach Deisenhofen.

    Amas seit fünf Spielen ohne Gegentor

    Schade, dass es all jenen Löwenfans, die sich am Samstag mit Verlaat & Co. auf den Weg ins Schwäbische machen, nicht möglich ist, den aktuell auf der absoluten Erfolgswelle reitenden Junglöwen bei ihrem fußballerischen Tun in der südöstlichen Vorstadt beizuwohnen. In bislang sieben Saisonspielen noch ungeschlagen, zuletzt fünf Siege ohne Gegentor in Serie. Das ist die beeindruckende Bilanz der Amas. Den letzten Gegentreffer musste das Team übrigens vor mittlerweile über fünf Wochen hinnehmen. Am 30. Juli beim bislang einzigen Punktverlust in Heimstetten, vor insgesamt seitdem 517 absolvierten Spielminuten.

    Deisenhofen zuletzt mit zwei unglücklichen Remis

    Etwas durchwachsener sieht der bisherige Saisonverlauf auf Seiten des Gegners aus. Mit zwei Siegen und vier Unentschieden aus sieben Spielen steht der FC Deisenhofen im Mittelfeld der Tabelle. Die bislang einzige Niederlage kassierte man Anfangs August beim aktuell schärfsten Löwenverfolger in Kirchanschöring. Zuletzt spielte der FCD zweimal torreich unentschieden. In Ismaning (2:2) und gegen Nördlingen (3:3). Bemerkenswert: In beiden Partien fielen zunächst alle Tore für Deisenhofen und doch musste man sich jeweils mit nur einem Punkt begnügen.

    Positive Bilanz für die Amas gegen Deisenhofen

    Seit ziemlich genau sechs Jahren messen sich die beiden Kontrahenten vom Samstag Nachmittag in der Bayernliga Süd. In bislang zehn Spielen konnten die Amas genau die Hälfte (drei davon auswärts) erfolgreich gestalten. Dreimal trennte man sich unentschieden, zweimal zogen die Löwen den Kürzeren. Beide Niederlagen passierten in einer Spielzeit. In der Saison 2023/24 unterlag man – damals noch unter Trainer Frank Schmöller – im Herbst in Deisenhofen mit 0:2 und beim Heimspiel in Gilching im Frühjahr mit 1:3. Deutlich besser sieht die Bilanz dagegen für die vergangenen Saison aus. 9:0 lautet die Addition der beiden Spiele, wobei besonders der 6:0-Auswärtssieg am 22. März diesen Jahres für den damaligen Tabellenführer 1860 in Erinnerung geblieben ist.

    Deisenhofen statt Illertissen?

    Die Löwenfans hätten sicher nichts dagegen, wenn die Amas genau an diesen Triumph in Deisenhofen am Samstag direkt anknüpfen und ihre Erfolgserie weiter ausbauen könnten. Vielleicht hat sich ja der eine oder andere Anhänger keine Karte für das Pokalspiel in Illertissen besorgt und macht sich stattdessen auf den Weg in die Gemeinde Oberhaching. Die Mannschaft und das Trainer- & Betreuerteam hätten die Aufmerksamkeit auf jeden Fall verdient!


    https://sechzger.de/schlag-auf…m-samstag-in-deisenhofen/


    Liveticker für das Spiel gegen Deisenhofen:


    https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250906


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • Die Löwen-U21 war auch vom FC Deisenhofen nicht zu stoppen und baute die Tabellenführung auf vier Punkte aus. Bis in die Nachspielzeit führte das Team von Trainer Alper Kayabunar durch Tore von Finn Fuchs (24.) und Noah Klose (29.) mit 2:0, dann verhinderte Florian Schmid mit seinem Kopfballtor zum 2:1-Endstand (90.+3) das sechste Zu-Null-Spiel in Folge.


    Die kleinen Löwen kamen gut in die Partie und hatten in der 7. Minute nach schnellem Umschaltspiel die erste Chance. Finn Fuchs hatte die Kugel auf Sandro Porta weitergeleitet, der halblinks in den Strafraum eindrang, dann auf den mitgeeilten Fuchs ablegte, doch ein Spieler der Gastgeber konnte durch eine beherzte Grätsche den Abschluss gerade noch verhindern. Beide Teams schenkten sich nichts, zunächst blieben aber Strafraumszene Mangelware, bis Alexander Benede aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf Fuchs spielte. Der zog am linken Strafraumeck nach innen, ließ dabei seinen Gegenspieler ins Leere laufen und schloss mit rechts aus 15 Metern aufs kurze Eck ab. Torwart Maximilian Obermeier war zwar am Schuss dran, musste den Ball aber zum 1:0 passieren lassen (24.). Drei Minuten später hatte auch der FCD seine erste Möglichkeit. Nach einer Rechtsflanke kam Noah Semmler jedoch in der Mitte einen Schritt zu spät (27.). Das Tor fiel auf der anderen Seite. Porta hatte die Kugel auf den durchgestarteten Fuchs weitergeleitet, der diesmal nicht nach innen zog, sondern zur linken Grundlinie ging, dann an den zweiten Pfosten flankte, wo Justin Thönig aus sechs Metern mit rechts zum Abschluss, kam, aber einen Deisenhofener anschoss. Den zurückprallenden Ball legte er geistesgegenwärtig mit links zurück auf Noah Klose, der aus sieben Metern das Spielgerät humorlos ins rechte Kreuzeck zum 2:0 hämmerte (29.). Beinahe wäre den kleinen Löwen zwei Minuten später das 3:0 gelungen. Nach Zuspiel von Raphael Wach kam Porta halblinks aus 20 Metern mit rechts zum Abschluss, Obermeier musste sich strecken, konnte den erneuten Einschlag verhindern (31.). In der 37. Minute rutschte eine Hereingabe von Valentin Körber zu Florian Schmid durch, der halbrechts aus sieben Metern aus der Drehung heraus am langen Eck vorbeischoss. Im Gegenzug spielten Xaver Kiefersauer und Thönig auf der rechten Seite Doppelpass, der Verteidiger kam am Ende aus zwölf Metern frei zum Abschluss, setzte die Kugel aber links neben das Tor (38.). Erneut war es Schmid auf der anderen Seite, der mit seinem Neun-Meter-Schuss aus spitzem Winkel an Stefan Musa im 1860-Tor scheiterte (39.). Kurz vor der Pause drang Paul Schemat in den Strafraum ein, trat aber bei seinem Abschluss halblinks am Fünfmeterraum in den Boden, so dass die Löwen klären konnten (43.). So blieb es zur Pause beim Zwei-Tore-Vorsprung.

    Deisenhofen erhöhte nach Wiederanpfiff den Druck. Einen aus dem linken Halbfeld kommenden Freistoß verlängerte Schmid am vorderen Fünfmetereck aufs 1860-Tor, doch Musa parierte den Schuss zur Ecke (47.). Eine weite Flanke von Cristian Leone von rechts an den zweiten Pfosten erreichte Porta zwar, traf aber aus kurzer Distanz nur das Außennetz (62.). Ansonsten taten sich beide Teams in der 2. Halbzeit schwer, sich Chancen zu erspielen. Nach einer Linksflanke von Fuchs stieg Klose am zweiten Pfosten zum Kopfball hoch, konnte die Kugel aber aus sieben Metern nicht drücken, wodurch sie auf dem Tordach landete (79.). Es machte nicht den Eindruck, als ob Deisenhofen den kleinen Löwen nochmals gefährlich werden könnte. Umso ärgerlich, dass nach einem Eckball von rechts durch Yasin Yilmaz der in der Mitte eingelaufene Schmid per Kopf in der 3. Minute der Nachspielzeit ins lange Eck traf (90.+3). Kurz danach war Schluss und die kleinen Löwen hatten nicht nur die Tabellenführung verteidigt, sondern sie durch das 1:1 von Kirchanschöring gegen Landsberg weiter ausgebaut.

    „Wir freuen uns natürlich über den Sieg, wenngleich uns das Gegentor am Ende ärgert“, bilanzierte U21-Coach Alper Kaybunar. „Es war wirklich eine sehr schwere Aufgabe. Man hat uns angemerkt, dass wir am Mittwoch ein sehr schweres Spiel hatten. Am Ende bekamen wir etwas Probleme.“

    Sein Team sei gut ins Spiel gekommen. „Nach der 2:0-Führung hatten wir noch zwei-, dreimal die Möglichkeit, das 3:0 nachzulegen und das Spiel schon vorzeitig zu entscheiden.“ Auch wenn der Gegner vor der Pause auch zwei Möglichkeiten hatte, „wo er auf 1:2 verkürzen kann. Da hatten wir zweimal Glück“, so der 39-Jährige.

    Gerade am Ende sei es ein „reines Kampfspiel“ bei hohen Temperaturen gewesen. „Beide Teams haben noch mal alles probiert. Deisenhofen hat gedrückt, aber wir haben alles wieder richtig gut wegverteidigt – bis zur letzten Minute, wo wir dann aus einem Eckball ein für uns ärgerliches Gegentor kassieren.“ Trotzdem sei er am Ende des Tages mit der Englischen Woche zufrieden. „Wir haben in drei Spielen in acht Tagen neun Punkte geholt. Das ist natürlich eine super Leistung.“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 9. Spieltag, 06.09.2025, 14 Uhr


    FC Deisenhofen – TSV 1860 München 1:2 (0:2)


    TSV 1860 München

    23 Musa (Tor) – 4 Thönig (86., 28 Roithmayr), 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 6 Dordan (46., 36 Grancay), 21 Kiefersauer – 17 Leone (73., 7 Garza), 10 Klose (80., 18 Pereira de Azambuja), 30 Porta (62., 11 Moumou)

    Tore

    0:1 Fuchs (24.), 0:2 Klose (29.), 1:2 Schmid (90.+3)

    Gelbe Karten

    Nickl, Schemat, Schmid, Gkasimpagiazov, Seidl – Thönig, Pereira de Azambuja

    Zuschauer

    300 Sportanlage Deisenhofen

    Schiedsrichter

    Nicolas Dolderer (Eberfing); Assistenten: Yunis Widholz (Pöcking), David Feistauer (Penzberg)


    https://www.jungloewen.de/inde…-beim-fc-deisenhofen.html


    Nächstes Spiel:



    Liveticker für das Spiel gegen Türkspor Augsburg:


    https://www.fupa.net/match/tsv…rkspor-augsburg-m1-250912


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • Die U21 eröffnet in der Bayernliga Süd am Freitag, 12. September 2025 den 10. Spieltag gegen Türkspor Augsburg. Anpfiff auf dem 1860-Trainingsgelände (Grünwalder Straße 114, 81547 München) ist um 18.60 Uhr.


    Durch den 2:1-Auswärtssieg beim FC Deisenhofen eroberte die Löwen-U21 am vergangenen Wochenende die Spitze zurück Trotzdem hielt sich die Freude überraschend in Grenzen, weil nach fünf Zu-Null-Spielen ausgerechnet in der 3. Minute der Nachspielzeit mit der letzten Aktion der Gegentreffer fiel. „Das war ärgerlich, vor allem so kurz vor Schluss durch eine Standardsituation“, sagt Trainer Alper Kayabunar. „Die Jungs waren ziemlich enttäuscht!“ Die Stimmung beschreibt er, „als hätten wir verloren, aber das spielgelt auch den Charakter der Mannschaft wider, dass sie sich über sowas ärgert, obwohl wir gewinnen und die Tabellenführung übernehmen. Das ist Jammern auf hohem Niveau!“

    Die Szene wurde nochmals im Training ausgiebig besprochen. „Das Tor hätten wir besser verteidigen können. Aber am Ende war einfach wichtig, dass wir gewonnen haben“, so der Coach. Schließlich sei es das letzte Spiel einer kräftezehrenden Englischen Woche gewesen, die mit neun Punkte endete. Für Kayabunar trotz des Gegentors eine „perfekte Woche“.

    Nun geht es gegen Türkspor Augsburg, die als Viertletzter derzeit auf einem Relegationsplatz rangieren. Die kleinen Löwen sind also Favorit. Gerade deshalb warnt der Löwen-Coach eindringlich, verweist darauf, dass beim Gegner „die Formkurve nach oben geht“. Nach null Punkten aus den ersten vier Partien holten die Fuggerstädter aus den letzten vier Spielen acht Zähler, blieben dabei ungeschlagen. „Dementsprechend dürfen wir Türkspor auf keinen Fall unterschätzen. Wir müssen einfach auf uns schauen und von Anfang an wieder konzentriert sein. Das ist das, was für uns zählt.“

    Kayabunar tut sich schwer, bei der Einschätzung der Augsburger. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich nur einmal als Co-Trainer im Toto-Pokal zu Drittligazeiten gegen Türkspor gespielt habe.“ Der Trainerwechsel habe beim Gegner aber einiges verändert. Nachdem man sich von Spielertrainer Simon Schröttle, der erst im Sommer das Amt übernommen hatte, getrennt hat, steht nun wieder Servet Bozdag an der Seitenlinie. „Er ist ein Trainer, der den Verein sehr gut kennt und die Mannschaft motivieren kann. Dementsprechend erwarte ich, dass sie sehr heiß auf das Spiel sind“, erzählt Kayabunar. „Türkspor hat nichts zu verlieren, entsprechend werden sie reingehen. Ich rechne mit einer kampfbetonten Mannschaft, die alles reinhaut und versucht, über Umschaltmomente zu kommen. Mit dieser Taktik waren sie die letzten Wochen erfolgreich.“ Zuletzt gab es einen 2:1-Erfolg über Nördlingen und einen 3:2-Sieg über Ismaning.

    Ins Training zurückgekehrt ist Rechtsverteidiger Benedikt Hoppe. „Er trainiert seit Mittwoch wieder mit. Er wird auf jeden Fall im Kader sein“, kündigt der Trainer an. Auch Lasse Faßmann plant Kayabunar fest ein. Ob noch mehr Spieler aus dem Profikader am Freitagabend auflaufen, entscheidet sich erst kurzfristig.


    https://www.jungloewen.de/inde…r-tuerkspor-augsburg.html


    Liveticker für das Spiel gegen Türkspor Augsburg:


    https://www.fupa.net/match/tsv…rkspor-augsburg-m1-250912


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start

  • Die Löwen-U21 verteidigten souverän die Tabellenspitze durch einen 3:1-Sieg über Türkspor Augsburg. Raphael Wach (7.) und Xaver Kiefersauer (24.) sorgten für eine 2:0-Halbzeitführung. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Noah Klose (51.). Aus dem Nichts heraus erzielte Javin Bolte mit einem wunderschönen Fernschusstor den Ehrentreffer für die Gäste (66.).


    Erstmals gefährlich wurde die Löwen-U21 in der 5. Minute. Xaver Kiefersauer hatte von der rechten Grundlinie auf Raphael Wach geflankt, dessen Schuss aus sieben Metern jedoch geblockt wurde. Zwei Minuten später die Führung. Cristian Leone hatte von rechts an den Fünf-Meterraum gepasst, Noah Klose scheiterte noch, am Ende drückte Raphael Wach die Hereingabe zur 1:0-Führung über die Linie (7.). Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte schloss Klose schnell ab, sein 20-Meter-Schuss ging jedoch knapp am linken Pfosten vorbei (16.). Im Anschluss an einen Freistoß vorm linken Strafraumeck von Kiefersauer herrschte in der Türkspor-Abwehr Verwirrung, Torhüter Michael Loroff irrte im Strafraum herum, aber kein Sechzger kam zum Abschluss (18.). Eigentlich hätte in der 22. Minute das 2:0 fallen müssen. Justin Thönig hatte rechts im Strafraum Klose angespielt, der legte zurück auf Kiefersauer, der in zentraler Position aus acht Metern zum Schuss kam, aber mehr oder weniger den Gäste-Torhüter auf der Linie anschoss. Wiederum zwei Minuten später machte es der Kapitän besser. Nach schnellem Umschaltspiel über die linke Seite legte Emre Erdogan die Kugel in die Mitte, Kiefersauer kam aus neun Metern zum Abschluss, wuchtete das Spielgerät links oben unter die Latte (24.). Eine scharfe Hereingabe von rechts verpasste Wach am Fünfmeterraum nur um Zentimeter (31.). Eine Linksflanke von Erdogan verlängerte Klose mit der Brust Richtung Tor, der Ball senkte sich jedoch neben den rechten Pfosten ins Tor-Aus (36.). Einen Rechtsschuss vom linken Strafraumeck durch Erdogan konnte Loroff in der 38. Minute entschärfen. Die Gäste waren mit dem Zwei-Tore-Rückstand zur Pause noch gut bedient.

    In der 51. Minute erhöhte Klose nach schöner Einzelleistung mit einem Schrägschuss vom linken Strafraumeck, der rechts unten einschlug, auf 3:0. Die Löwen hatten weitere Möglichkeiten, doch fehlte im Abschluss die Präzision. Ein Sonntagsschuss am Freitagabend durch Javin Bolte vorm rechten Strafraumeck, der sich aus 25 Meter ins lange Kreuzeck unhaltbar für Stefan Musa senkte, brachte Türkspor auf 3:1 heran (66.). Die Löwen hatten in der Folge eine kurze Phase, wo sie etwas die Kontrolle verloren, fingen sich aber schnell wieder und spielten die Zwei-Tore-Führung souverän nach Hause. Der eingewechselte Lucas Grancay traf in der 87. Minute noch die Latte. Die U21 feierte damit im 9. Spiel den 8. Sieg, bleibt selbstredend Tabellenführer der Bayernliga Süd.

    U21-Coach Alper Kayabunar war mit der Leistung zufrieden. Natürlich ärgerte er sich über das Gegentor. „Das kommt aus dem Nichts. Das hätte man davor vielleicht ein bisschen besser wegverteidigen können. Es war ein schönes Tor, ein Sonntagsschuss, aber das muss man auch mal anerkennen. Danach hatten wir fünf Minuten Probleme, in denen das Spiel der Gäste nochmals Fahrt aufgenommen hat“, monierte der 39-Jährige. „Aber wir haben es wieder richtig gut unter Kontrolle bekommen und den einen oder anderen Wechsel gemacht, um allen Spielern Spielzeit zu geben.“ Es sei letztlich ein ungefährdeter Sieg gewesen trotz des Gegentores.

    Vielleicht, so Kayabunar, hätte sein Team das eine oder andere Tor mehr schießen können. „Wir haben in der 1. Halbzeit eine Möglichkeit gehabt, wo wir früher das 3:0 machen können. Oder später gab es Situationen, wo wir das vierte Tor nachlegen können. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, weil wir gegen eine Mannschaft gewonnen haben, die die letzten vier Spiele nicht verloren hat.“

    Auch nach neun Spielen steht bei den Niederlagen eine Null und bei Remis nur eine Eins. Acht Partien endeten mit einem Sieg. „Das ist eine Mega-Serie. Wir haben unsere Spiele verdient gewonnen und waren immer die bessere Mannschaft“, findet der U21-Coach. Es sei also kein Zufall, dass seine Mannschaft in der Tabelle oben steht. „Das gibt ein gutes Gefühl und deswegen gehen wir so selbstbewusst in die kommenden Spiele.“


    STENOGRAMM


    U21 Bayernliga Süd, 10. Spieltag, 12.09.2025, 18.60 Uhr


    TSV 1860 München – Türkspor Augsburg 1972 3:1 (2:0)


    TSV 1860 München

    23 Musa (Tor) – 4 Thönig (90.+1, 28 Roithmayr), 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (89., 20 Hoppe), 6 Dordan (56., 36 Grancay), 21 Kiefersauer – 17 Leone (64., 22 Jägerbauer), 10 Klose (74., 7 Garza), 19 Erdogan

    Tore

    1:0 Wach (7.), 2:0 Kiefersauer (24.), 3:0 Klose (51.), 3:1 Bolte (66.)

    Gelbe Karten

    Dordan – Aydin

    Zuschauer

    175 1860-Trainingsgelände

    Schiedsrichter

    Stefan Dorfner (Straubing); Maximilian Riedl (Lalling), Fabian Birkmeier (Niederleierndorf)


    https://www.jungloewen.de/inde…r-tuerkspor-augsburg.html


    Nächstes Spiel:


    Zwischenablage_09-12-2025_02.jpg


    Liveticker für das Spiel gegen Erlbach:


    https://www.fupa.net/match/sv-…v-1860-muenchen-m2-250919


    https://www.fupa.net/match/sv-…v-1860-muenchen-m2-250919