TSV 1860 München II

  • Nach den Profis sind auch die beiden ältesten Nachwuchsteams der Löwen, die U21 und U19, am Montag, 23. Juni 2025, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Während für die U21 die Bayernliga-Spielzeit bereits am 20. Juli beginnt, wird es für die U19 erst zwei Wochen später ernst (2./3. August).


    Der neue U21-Coach Alper Kayabunar begrüßte am Montagabend 17 Spieler zum Training. „Die ersten Einheiten dienen zum Kennenlernen“, erklärte der 39-Jährige. „Das gilt für mich wie auch für die Mannschaft.“ Er habe aber einen „super Eindruck“ beim Auftakt gehabt. „Die Jungs haben sofort Gas gegeben. Es ist eine sympathische Truppe, mit der ich mich sofort wohlgefühlt habe“, erklärte der neue Chefcoach bei seiner Löwen-Premiere. „Es war eine sehr gute erste Einheit.“

    Neu als Mannschaftsbetreuer bei der U21 ist Toni Dilger, weil schon zum Ende der vorigen Saison Andy Wagner aus privaten Gründen kürzertreten musste. Bereits am Mittwoch, 25. Juni, steht in der Sportschule Oberhaching (Im Loh 2, 82041 Oberhaching) das erste Testspiel auf dem Programm. Um 18.30 Uhr geht es gegen die kanadische Auswahl der University of Vermont. Der zweite Test steigt dann am Freitag, 27. Juni um 18 Uhr beim 1. FC Beilngries im Altmühlstadion (An der Altmühl 26, 92339 Beilngries). Den Abschluss der Woche bildet am Sonntag, 29. Juni, im Sportzentrum Kaufering (Bayernstr. 17, 86916 Kaufering) ab 11 Uhr der Vergleich gegen Ligakonkurrent TSV 1882 Landsberg mit Trainer Alexander Schmidt, der nicht nur eine Löwen-Vergangenheit besitzt, sondern auch mit dem aktuellen U21-Coach bei Türkgücü zusammengearbeitet hat.

    Ebenfalls in die Vorbereitung ist die U19 gestartet. Hier hat sich auf der Trainerposition nichts geändert. Seit 2021 heißt hier der Chef durchgehend Jonas Schittenhelm, der die A-Jugend bei der Premiere der DFB-Nachwuchsliga vergangene Saison gleich in die A-Liga der Hauptrunde geführt hatte. Am Montagabend standen 20 Spieler auf dem Rasen. „Wir haben ein paar angeschlagene Spieler. Dazu sind einige mit der Schule unterwegs beziehungsweise bereiten sich auf Abschlussprüfungen vor“, sagt der 39-Jährige. „Es war trotzdem ein guter Start. Die Jungs haben sich in den letzten beiden Wochen ordentlich auf den Trainingsauftakt vorbereitet und gut angeschoben. In den nächsten Wochen geht es darum, eine gute Fitness aufzubauen und dass sich die Mannschaft schnell findet, dass die zwei Jahrgänge schnell zusammenwachsen.“

    Auch für die neue U19 steht schon am kommenden Sonntag, 29. Juni, der erste Test auf dem Programm. Um 14 Uhr treffen die Junglöwen auf dem Sportplatz Poschinger Allee (Poschinger Allee 8, 82418 Murnau a. Staffelsee) auf den TSV 1865 Murnau.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8452.htm


    Das Eröffnungsspiel der Bayernliga Süd 2025/26 bestreiten der TSV Kottern und der TSV 1860 München II am Freitag, den 18. Juli 2025, Anstoß ist um 18.30 Uhr.


    https://www.bfv.de/news/spielb…ufigen-spielplane-2025-26

  • Mit einer Niederlage endete die Premiere von Alper Kayabunar als Trainer der U21. Der TSV 1860 II unterlag der University of Vermont in einem Test über 3 x 30 Minuten mit 2:4.

    TSV 1860 II unterliegt University of Vermont

    Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer (u.a. Dr. Christian Werner) in der Sportschule Oberhaching einen Blitzstart der Löwen. Bereits in der 4. Minute traf Justin Thönig zum 1:0 für 1860. Zwar glich das amerikanische Universitätsteam, in dem jedoch viele Spieler aus Europa aktiv sind, in der 19. Minute aus, doch Fabio Wagner brachte das stark ersatzgeschwächte Team der Löwen in der 50. Minute erneut in Führung.

    Im letzten Drittel der auf 3 x 30 Minuten angesetzten Partie wendete sich jedoch das Blatt und die University of Vermont konnte das Match durch drei weitere Treffer (63./82./89.) noch mit 4:2 für sich entscheiden.

    Für die Löwen geht es bereits am Freitag mit einem Testspiel in Beilngries weiter. Zum Saisonauftakt der Bayernliga Süd reist die Truppe von Neu-Trainer Alper Kayabunar am 18.07. zum TSV Kottern.


    https://sechzger.de/testspiel-…gt-university-of-vermont/

  • Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat die vorläufigen Ansetzungen der Bayernligen Süd auf der BFV-Website http://www.bfv.de bekanntgegeben. Die Löwen-U21 bestreitet das Eröffnungsspiel am Freitag, 18. Juli 2025 um 18.30 Uhr beim TSV Kottern-St. Mang in Kempten.


    Mit Ausnahme des Eröffnungsspiel sind die Termine nur vorläufig, weil es innerhalb der einzelnen Spieltage noch zu Veränderungen bei den zeitgenauen Anstoßzeiten und -daten kommen kann. Die finalen Spieltermine stehen wegen der Beteiligung diverser Bayernliga-Teams erst nach der 3. Qualifikationsrunde im Toto-Pokal-Wettbewerb (2. bis 7. Juli) bzw. der Auslosung der 1. Hauptrunde im Toto-Pokal-Wettbewerb 2025/26 fest (11. Juli).

    Der letzte Spieltag vor der Winterpause findet am Wochenende 28./29. November 2025 statt. Los geht‘s im neuen Jahr am Wochenende des 28. Februar/1. März 2026. Der letzte Spieltag geht zeitgleich am Samstag, 16. Mai 2026 über die Bühne. Alle Spielpläne werden wie immer auf den anstehenden Sommertagungen der einzelnen Spielklassen verabschiedet.

    Bis einschließlich September wird das Team des neuen Trainers Alper Kayabunar die Heimspiele auf Platz 5 auf dem 1860-Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 austragen, weil die Kies-Arena in Gilching wegen Rasenerneuerung nicht verfügbar ist. Ab Oktober trägt die U21 dann wieder ihre Heimpartien im Stadion des TSV Gilching-Argelsried aus. Erster Gegner dort (Talhofstr. 13, 82205 Gilching) ist am 14. Spieltag der TSV Landsberg.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8460.htm

  • Den dritten Platz erreichte die U21 des TSV 1860 beim Kraftanlagen-Cup in Wittibreut im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn. Nach einer Niederlage gegen Regionalligist TSV Buchbach setzte sich die Elf von Alper Kayabunar gegen die Gastgeber durch.

    TSV 1860 U21 belegt Platz 3 in Wittibreut

    Im Halbfinale trafen die Löwen auf den TSV Buchbach und mussten sich dem Team aus der Regionalliga Bayern mit 0:2 geschlagen geben. Offensichtlich hatten nicht nur die Spieler mit der Hitze zu kämpfen, sondern auch der Schiedsrichter. Zunächst bedachte er einen Buchbacher Spieler nach klarer Tätlichkeit nur mit Gelb, dann pfiff der die Partie (2 x 30 Minuten) fünf Minuten zu früh ab. Nach Hinweis wurden diese dann jedoch noch nachgeholt und Buchbach machte den Sack nach einem schweren Abwehrfehler der Löwen mit dem zweiten Treffer zu.

    Im Spiel um Platz 3 hatte der TSV 1860 dann jedoch wenig Probleme und setzte sich deutlich mit 5:1 gegen Gastgeber SV-DJK Wittibreut durch. Im Finale standen sich der TSV Buchbach und der SV Wacker Burghausen gegenüber, der sein Halbfinale mit 7:1 gewonnen hatte.


    https://sechzger.de/tsv-1860-u…nlagen-cup-in-wittibreut/

  • Nur wenige Tage nach dem 3. Platz beim Kraftanlagen-Cup in Wittibreut war die Elf von Trainer Alper Kayabunar schon wieder im Einsatz. Beim Landesligisten TSV Aindling setzte sich die U21 des TSV 1860 überraschend deutlich mit 6:1 durch.

    TSV 1860 U21 feiert klaren Testspielsieg in Aindling

    Die Löwen waren gewarnt, denn erst am Wochenende hatte der TSV Aindling den Bayernligisten (und damit Ligakonkurrenten der U21) Türkspor Augsburg in der Qualifikation zum Toto Pokal mit 6:3 deklassiert. Auch diesmal waren die Gastgeber im Stadion am Schüsselhauser Kreuz gewillt, für eine Überraschung zu sorgen und gingen in der 10. Minute in Führung. Postwendend gelang Damjan Dordan jedoch der Ausgleich (11.) und noch vor der Pause bogen die Löwen durch ein Eigentor der Hausherren auf die Siegerstraße ein (41.).

    Nach dem Seitenwechsel wurde der Klassenunterschied dann zunehmends sichtbar – und auch an der Anzeigetafel ablesbar. Zunächst gelang Raphael Wach das 1:3 (51.), ehe Xaver Kiefersauer per Elfmeter den vierten Treffer für 1860 folgen ließ (59.). Damjan Dordan erzielte in der 68. Minute mit seinem zweiten Treffer das 1:5, bevor Finn Fuchs nach einem starken Solo das halbe Dutzend vollmachte und überlegt zum 1:6-Endstand vollstreckte (71.).


    https://sechzger.de/tsv-1860-u…elsieg-beim-tsv-aindling/

  • Eine im Zustandekommen überraschend deutliche Niederlage musste die U21 des TSV 1860 am Samstagnachmittag gegen den FC Ingolstadt II hinnehmen. Nach 90 Minuten unterlag die Elf von Alper Kayabunar den Jungschanzern mit 1:3.

    TSV 1860 U21 unterliegt FC Ingolstadt 04 II

    Im Duell zweier Bayernligisten bog der Vertreter der Nordstaffel schon früh auf die Siegerstraße ein, denn bereits in der 6. Minute ging der FC Ingolstadt 04 II auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 mit 0:1 in Führung. Die Löwen zeigten sich in der Folge zwar bemüht, die Schanzer kontrollierten das Geschehen jedoch meist souverän und kamen immer wieder gefährlich vors Löwentor. Angetrieben durch den überragenden Jason Osei-Tutu setzte Ingolstadt offensive Akzente und kam noch vor der Pause zu zwei weiteren Treffern (40./42.).

    Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Die U21 des TSV 1860 kam zwar ein wenig besser ins Spiel und machte Druck, agierte aber meist viel zu umständlich, um wirklich für Gefahr zu sorgen. Erst kurz vor Ende fand Damjan Dordan eine Lücke und erzielte den Ehrentreffer der Löwen (82.). So stand am Ende eine etwas ernüchterne 1:3-Niederlage zu Buche.

    Bis zum Saisonstart am Freitag beim TSV Kottern wartet also noch jede Menge Arbeit auf Alper Kayabunar und sein Team. Ob und in welcher Form die U21 dann Verstärkung aus dem Profikader erhalten wird, bleibt abzuwarten.


    https://sechzger.de/tsv-1860-u…egen-fc-ingolstadt-04-ii/

  • Die U21 der Löwen befindet sich auf der Zielgeraden der Vorbereitung. Am kommenden Freitag eröffnet das Team von Neu-Trainer Alper Kayabunar die Saison 2025/26 der Bayernliga Süd mit dem Auswärtsspiel beim TSV Kottern-St. Mang. Anpfiff in der ABT-Arena (Kieswerkstr. 10, 87471 Durach) ist um 18.30 Uhr.


    Die Bilanz der Testpartien ist ausgeglichen. Vier Siege stehen vier Niederlagen gegenüber, wobei die Erfolge allesamt gegen unterklassige Teams zustande kamen (5:0 gegen den 1. FC Beilngries, 2:1 gegen den SC Oberweikertshofen, 5:1 gegen den SV-DJK Wittibreut und 6:1 gegen den TSV Aindling). Verloren wurde gegen die University of Vermont mit 2:4, gegen den Liga-Konkurrenten TSV Landsberg 0:1 und gegen Regionalligist TSV Buchbach 0:2. Auch die Generalprobe am vergangenen Samstag gegen die Reserve des FC Ingolstadt 04 ging mit 1:3 verloren.

    Diese Partie spiegelte die Vorbereitung wider. Zur Pause lagen die jungen Sechzger bereits mit 0:3 gegen die kleinen Schanzer durch einen Dreierpack von Jason Osei Tutu zurück. „Ingolstadt ist einfach cleverer gewesen in dem Spiel. Ich glaube nicht, dass wir schlechter waren“, lautete die Einschätzung des Löwen-Coachs mit Blick auf die Ballbesitzphasen und Torchancen. „Aber der Gegner war halt einfach abgezockter in der Offensive. Das waren genau dies Sachen, die wir im Vorfeld angesprochen hatten und die wir verbessern müssen.“

    Noch sieht der 39-jährige Trainer bei der Transformation vom Jugendfußball zum Herrenfußball bei seinem Team viel Luft nach oben. „Ingolstadt hat das einfach besser gemacht, ist schnell in die Tiefe gekommen und hat die Torchancen genutzt. Wir haben unklar verteidigt, auch wieder ein Standardgegentor bekommen und individuelle Fehler gemacht.“ In der Pause ging Kayabunar darauf ein, forderte die Reset-Taste zu drücken und sich nur noch auf den zweiten Durchgang zu konzentrieren. „Wir wollten einfach die 2. Halbzeit gewinnen!“ Das gelang dann auch durch einen Treffer von Damjan Dordan.

    Auch wenn die Vorbereitungsbilanz durchwachsen ausfiel, konnte Kayabunar eine Entwicklung erkennen. „Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert, haben Sachen, die wir uns vorgenommen haben, verbessert. Für mich als Trainer war es erst mal wichtig, Erkenntnisse zu sammeln und zu sehen, in welchen Bereichen wir Probleme haben, um diese dann gezielt anzugehen und zu verbessern. Und das ist uns, glaube ich, gut gelungen“, schaut der U21-Coach positiv nach vorne.


    Dabei hatte es Kayabunar alles andere leicht. Der ohnehin nicht üppig aufgestellte Kader wurde noch dezimiert. „Wir trainieren fast die ganze Vorbereitung nur mit 13, 14 Spielern“, erklärt er. Gegen Ingolstadt erwischte es nach fünf Minuten auch noch Rechtsverteidiger Martin Zentrich. „Wahrscheinlich ist das Syndesmoseband gerissen. Er wird wohl die komplette Vorrunde ausfallen. Das macht die Sache nicht einfacher und es gibt bei der Aufstellung nicht viel Spielraum.“

    Wenigstens gelang es, kurzfristig mit Benedikt Hoppe einen zusätzlichen Verteidiger zu verpflichten. Kayabunar kennt den 24-Jährigen aus der letzten Saison, wo er ihn bei Türkgücü trainierte. „Er bringt zusätzlich Erfahrung in die junge Mannschaft. Benne passt auch als Typ super rein. Das war uns in Absprache mit Manfred Paula sehr wichtig, dass er sportlich und vor allem charakterlich die Mannschaft weiterbringt.“ Hoppe ist neben Torhüter Stefan Musa, der vom TSV Landsberg kam, der einzige externe Zugang. Ansonsten sind es acht Spieler aus der letztjährigen U19, die den Kader verstärken, wobei drei davon – Fabio Wagner, Luis Pereira de Azambuja und Emre Dursun – zuletzt verletzt gefehlt hatten. Pereira de Azambuja und Dursun kämpften noch mit Verletzungen aus der Vorsaison, werden langsam wieder an die Mannschaft herangeführt. Dagegen besteht bei Wagner Resthoffnung, dass er vielleicht im Allgäu auflaufen kann. Der Stürmer stieg am Montag wieder ins Mannschaftstraining ein.

    Im Aufbau-Training befindet sich derweil Brahim Moumou. „Es wird wahrscheinlich noch ein, zwei Wochen dauern, bis Ibi wieder einsteigen kann“, sagt sein Trainer. Der 24-Jährige ist mit seiner Qualität sicher eine Bereicherung für die Junglöwen, wenn er mal über einen längeren Zeitraum von Verletzungen verschont bleibt.

    Das gilt auch in großem Maß für Alexander Benede. Der Rekordspieler der Bayernliga, der am 20. September seinen 37. Geburtstag feiert, hängt nochmals ein Jahr dran. Bei der Entscheidung war Trainer Kayabunar ein großer Faktor. „Ich kenne Alex schon sehr, sehr lange. Mit seiner Erfahrung ist er extrem wichtig für die Mannschaft, aber auch für uns als Trainerteam. Wir denken ähnlich über Fußball. Und deswegen passt es natürlich gut zusammen. Wir wollen gemeinsam den jungen Spielern weiterhelfen, sie weiterentwickeln und an den Profibereich heranführen“, lautet sein Credo.

    Nicht nur als Abwehrchef geht Benede voran, auch im viertägigen Trainingslager in Bad Füssing, das einmal mehr von Andy Wagner-Mändler gesponsort worden war, zeigte er seine Qualitäten als Leader und überraschte sogar seinen Chefcoach mit der Gestaltung eines Teamabends. „Alex hat ein paar Spielchen organisiert, die ich in der Form in meiner Trainerkarriere oder als Spieler selbst noch nicht gesehen habe. Das hat einen Riesenspaß gemacht!“ Gleichzeitig war Kayabunar erleichterte, dass er, wie oft für Neuzugänge üblich, nicht singen musste. „Gott sei Dank nicht, auch wenn ich mein türkisches Lied von Tarkan schon vorbereitet hatte“, erzählt er mit einem breiten Grinsen.

    Ein Saisonziel ist für eine zweite Mannschaft eines Profiklubs nicht an einem Tabellenplatz festzumachen. Primär geht es um die Ausbildung und Weiterentwicklung der Spieler. „Das oberste Ziel ist, die Jungs zu den Profis zu bringen.“ Die Kommunikation mit dem Drittligateam sei gut, mit Chefcoach Patrick Glöckner habe sich Kayabunar bereits zweimal unterhalten. Seine erste Kontaktperson ist jedoch Co-Trainer Nico Masetzky. „Wir kennen uns gut, haben ein super Verhältnis, sind befreundet und haben bereits ein Jahr sehr eng und vertrauensvoll bei Türkgücü zusammengearbeitet.“ Auch der andere Co-Trainer Markus Brzenska ist für den U21-Coach kein Unbekannter. „Wir haben zusammen die A-Lizenz gemacht.“ Alles beste Voraussetzungen, für eine gute Durchlässigkeit zwischen den Teams.

    Das Kribbeln steigt bei der U21 vor dem Eröffnungsspiel der Bayernliga von Tag zu Tag. Für die junge Mannschaft ist der Auftakt gleich eine Herausforderung. „Kottern ist ein unangenehmer Gegner, vor allem auswärts. Trotzdem ist es für uns eine super Sache. Ich denke, dass einige Zuschauer kommen werden. Demensprechend ist die Vorfreude groß, dass die Saison beginnt und es endlich um Punkte um Punkte geht“, sehnt auch Kaybunar sein erstes Punktspiel als U21-Coach der Löwen herbei.


    https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8488.htm


    Kader der U21:


    https://www.tsv1860.de/_m/media/10/7af841.pdf


    Liveticker für das Spiel gegen Kottern:


    https://www.fupa.net/match/tsv…v-1860-muenchen-m2-250718


    https://www.bfv.de/ergebnisse/…S000055VS5489BTVSDFH806-G