TSV 1860 München


  • Die Englischen Wochen der Löwen erfahren bereits am Donnerstag, 17. August 2017, ihre Fortsetzung. Dann kommt der FV Illertissen ins Grünwalder Stadion. Anpfiff ist um 19 Uhr.


    Das Team aus Schwaben, das zu den Gründungsmitgliedern der Regionalliga Bayern gehört, hat zuletzt mit einem 7:1-Erfolg über den SV Schalding-Heining auf sich aufmerksam gemacht. „Illertissen war immer oben dabei“, sagt Daniel Bierofka über den zweifachen Bayerischen Amateurmeister (2013 und 2014). Nach sechs Spielen hat der FVI nur einmal verloren, steht mit elf Punkten auf Rang vier. Der 38-jährige Bierofka hat großen Respekt vor dem Verein aus dem Landkreis Neu-Ulm. „Das 7:1 gegen Schalding kommt nicht von ungefähr. Der Klub verstärkt sich immer wieder gut mit Spielern aus der Region.“


    Christian Köppel für „Bayern-Treffer“ Juli nominiert.


    Gegen das Team von Ilija Aracic kann Bierofka aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die Langzeitverletzten stehen ihm alle Spieler zur Verfügung. „Marco Hiller wird wieder ins Tor zurückkehren“, verrät er. Ansonsten beobachte er genau, wer einen müden Eindruck macht. „Ich werde zwar nicht rotieren, aber dem einen oder anderen eine Pause geben.“
    Mit Phillipp Steinhart und Markus Ziereis hat der Löwen-Trainer seit letzter Woche zwei zusätzliche Alternativen. Ziereis gab im Pokal gegen Ingolstadt in der Schlussphase bereits sein Debüt. Trotzdem sieht er momentan die Beiden eher als Option für die Bank. „Sie müssen sich erst noch an unsere Abläufe gewöhnen.“


    Heimspiel-Dreier im freien Verkauf.


    Zuletzt wurde in den Medien spekuliert, ob die Löwen noch einen Torwart verpflichten. „Ich habe immer gesagt, dass wir uns auf vielen Positionen umschauen, uns alle Optionen offen lassen. Wenn sich was ergibt, werden wir tätig“, wollte Bierofka die Spekulationen nicht konkretisieren. Von einem Spiel werde er eine solche Entscheidung ohnehin nicht abhängig machen. „Marco ist bisher ohne Fehler. Und Alex Strobl hat nach dem 0:1 gegen Ingolstadt gut gehalten. Von meiner Seite gibt es keine Schuldzuweisung. Er weiß selbst, dass er sich zwei Mal falsch entschieden hat.“
    Trotz der Niederlage gegen Ingolstadt konnte sich Bierofka über neue Erkenntnisse freuen. „Uns wurde gnadenlos aufgezeigt, wo wir uns verbessern müssen. Als Trainer ist das für mich gut.“ Ohnehin sei die „mentale Belastung“ im DFB-Pokal gegen einen Zweitligisten höher als in der Liga, „weil du alles raushauen musst. Jetzt ist wieder Alltag“, fordert er absolute Konzentration auf Illertissen. Dies gelte aber für jeden Gegner. „Die Liga ist sehr ausgeglichen. Du musst jede Mannschaft ernst nehmen, sonst wirst du hart bestraft.“


    Sebastian Enderle: Der »Leader« beim FV Illertissen.

    Ein Faustpfand für die Löwen sind derzeit die Fans und die positive Stimmung im Umfeld. „Das gibt für die Mannschaft gerade hinten raus einen Schub“, findet der Löwen-Trainer. „Selbst nach einer Niederlage wie gegen Ingolstadt honorieren die Zuschauer die Leistung. Da sieht man, dass Mannschaft und Fans relativ eng beieinander sind.“ Warum das so ist, dafür hat Bierofka eine Erklärung: „Es kommen drei Dinge zusammen. Erstens, dass wir im Grünwalder Stadion spielen. Zweitens, dass die Mannschaft Fußball mit Herz und Leidenschaft zeigt. Und drittens spüre ich nach dem Abstieg in die Regionalliga eine Jetzt-erst-Recht-Stimmung bei den Fans.“


    VORRAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNG


    1860: 1 Hiller – 23 Helmbrecht, 4 Weber, 6 Mauersberger, 11 Köppel – 17 Wein – 5 Andermatt, 10 Gebhart – 26 Jakob, 9 Mölders, 18 Karger.
    Ersatz: 37 Strobl (Tor) – 2 Weeger, 7 Awata, 13 Siebdrat, 15 Gambos, 19 Aigner, 20 Steer, 21 Türk, 22 Berzel, 24 Ziereis, 25 Genkinger, 28 Tempelmann, 33 Bachschmid, 36 Steinhart.
    Nicht dabei: 3 Koch (Trainingsrückstand), 8 Seferings (Aufbautraining nach Knie-OP), 14 Dressel (Trainingsrückstand), 16 Kindsvater (Innenbandteilriss), 29 Hursan (Trainingsrückstand), 30 Hipper (Meniskus-OP), 31 Koussou (Innenbandteilriss).


    FVI: 21 Schilder - 20 Allgaier, 4 Strahler, 5 Rupp, 23 Enderle - 18 Jann, 9 Weiss, 8 Hahn, 29 Nebel - 24 Nollenberger, 16 Lang.
    Ersatz: 28 Anders (Tor) - 6 Riederle, 7 Leyla, 11 Strobel, 22 Krug, 26 Ayadin.
    Nicht dabei: 10 Pangallo (Außenbandanriss), 19 Schaller (Kreuzbandriss).


    Schiedsrichter: Florian Badstübner (TSV Windsbach); Assistenten: Dr. Sven Laumer (Eintracht Penzendorf), Markus Hertlein (TSV 1860 Dinkelsbühl).


    http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/3216.htm



    Hier kann man es live gucken


    https://www.youtube.com/watch?v=6sL8u5nTNIY


    Liveticker


    https://www.tz.de/sport/1860-m…r-8599647.html?cmp=defrss


    http://www.abendzeitung-muench…2903370000#articletext-p5


    Presse tz und Az


    https://www.tz.de/sport/1860-m…m-loewen-tor-8599778.html


    http://www.abendzeitung-muench…68-84b4-02f08da28732.html

  • Die Löwen wahrten auch im vierten Heimspiel ihre weiße West, landeten gegen den FV Illertissen den vierten Sieg im Grünwalder Stadion. Sascha Mölders mit einem Doppelschlag (31. und 40.) sowie Timo Gebhart per Foulelfmeter (45.) stellten schon vor der Pause die Weichen auf Sieg. Kilian Jakob (56.) und Christian Köppel (58.) trafen zum 5:0-Endstand. Damit untermauerten die Sechzger die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern.

    Personal
    : Löwen-Cheftrainer Daniel Bierofka musste gegen die Mittelschwaben auf Sebastian Koch (Trainingsrückstand), Simon Seferings (Knie-OP), Dennis Dressel (Trainingsrückstand), Benjamin Kindsvater (Innenbandteilanriss), Tobias Steer, György Hursan (beide Trainingsrückstand), Johann Hipper (Meniskus-OP) sowie Kodjovi Koussou (Innenbandteilriss) verzichten. Nicht in den 18er-Kader schafften es oder spielten tags zuvor in der Bayernliga-Mannschaft: Mohamad Awata, Lennart Siebdrat, Martin Gambos, Lukas Aigner, Ugur Türk und Lucas Genkinger. Im Tor stand wieder Marco Hiller, nachdem Alex Strobl die beiden Pokalspiele bestritt. Für Jan Mauersberger rückte Phillipp Steinhart in die Innenverteidigung, Lino Tempelmann ersetzte Nicolas Andermatt im Mittelfeld.


    Spielverlauf: In der 4. Minute überbrückten die Löwen schnell das Mittelfeld nach einem Pass in die Tiefe von Kilian Jakob. Doch Timo Gebhart, der halblinks im Strafraum zum Abschluss kam, verzog. Aber Illertissen versteckte sich nicht, attackierte früh und machte den Löwen das Leben schwer. Nicholas Helmbrecht setzte sich auf der rechten Seite durch, konnte den Ball von der Grundlinie aber nicht mehr platziert zum in der Mitte lauernden Sascha Mölders spielen (10.). Zwei Minuten später spielte Lino Tempelmann links zu Nico Karger, der setzte sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch, die Hereingabe wurde aber zur Ecke geblockt (12.). In der 19. Minute verfehlte Kilian Jakob mit einem 18-Meter-Schuss nur um Haaresbreite das Tor der Gäste. Kurz danach verlängerte Sascha Mölders eine Hereingabe von Christian Köppel, die Kugel strich am langen Eck vorbei (20.). Eine scharfe Flanke von rechts durch Marco Hahn klärte Felix Weber zur Ecke (28.). Drei Minuten später fiel der Treffer auf der anderen Seite. Karger setzte sich links durch, Mölders kam zwischen den beiden Innenverteidigern an den Ball, traf mit links ins lange Eck zum 1:0 (31.). Die Sechzger konterten in der 36. Minute, aber Daniel Wein brachte den Ball nicht an seinem Gegenspieler vorbei, sonst hätte Mölders frei Bahn gehabt. Den Treffer holte der Stürmer in der 40. Minute nach. Ein Eckball von links durch Phillipp Steinhart wuchtete er am zweiten Pfosten per Kopf aus sechs Metern unter die Latte zum 2:0. Der überragende Mölders sah drei Minuten später, dass FVI-Keeper Janik Schilder etwas weit vor seinem Kasten stand. Aus 25 Metern in halbrechter Position hob er die Kugel aufs Tor, Schilder konnte im Zurücklaufen gerade noch mit den Fingerspitzen den Schuss über die Querlatte lenken (43.). In der Nachspielzeit wurde der aufgerückte Felix Weber im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Timo Gebhart sicher zum 3:0-Pausenstand (45.).
    In der 56. Minute passte Nicholas Helmbrecht auf der rechten Seite auf Jakob, der zog nach innen, tanzte die FVI-Abwehr aus und traf aus sechs Metern zum 4:0 ins kurze Eck. Es kam noch besser. Zwei Minuten später flankte Gebhart eine Ecke an den ersten Pfosten, Christian Köppel kam frei zum Kopfball, setzte die Kugel zum 5:0 in die Maschen (58.). In der 68. Minute gönnte Löwen-Coach Daniel Bierofka seinem Doppeltorschützen Mölders einen vielumjubelten Abgang, als er ihn für Markus Ziereis vom Feld nahm. Ziereis hätte in der 78. Minute das halbe Dutzend voll machen können. Doch sein Innenrist-Schuss aus 18 Metern strich knapp über die Querlatte. Zum Ende hin ließen es die Löwen ruhiger angehen, brachten das 5:0 souverän über die Zeit und feierten im vierten Heimspiel den vierten Sieg.


    STENOGRAMM, 7. Spieltag, 17.08.2017, 19 Uhr


    1860 München – FV Illertissen 5:0 (3:0)


    1860: 1 Hiller – 23 Helmbrecht, 4 Weber, 36 Steinhart, 11 Köppel – 17 Wein – 28 Tempelmann, 10 Gebhart – 26 Jakob, 9 Mölders, 18 Karger.
    Ersatz: 37 Strobl (Tor) – 2 Weeger, 5 Andermatt, 6 Mauersberger, 22 Berzel, 24 Ziereis, 33 Bachschmid.


    FVI: 21 Schilder – 20 Allgaier, 4 Strahler, 5 Rupp, 23 Enderle – 18 Jann, 9 Weiss, 8 Hahn, 29 Nebel –24 Nollenberger, 16 Lang.
    Ersatz: 37 Kielkopf (Tor) – 3 Glessing, 6 Riederle, 12 Strobel, 14 Gouveia, 15 Walter, 26 Ayadin.


    Wechsel: Ziereis für Mölders (68.), Weeger für Helmbrecht (73.), Andermatt für Gebhart (80.) – Strobel für Nollenberger (46.), Ayadin für Jahn (62.).


    Tore: 1:0 Mölders (31.), 2:0 Mölder (40.), 3:0 Gebhart (45., Foulelfmeter), 4:0 Jakob (56.), 5:0 Köppel (58.).


    Gelbe Karten: Allgaier –.


    Zuschauer: 12.200 im Grünwalder Stadion.


    Schiedsrichter: Florian Badstübner (TSV Windsbach); Assistenten: Dr. Sven Laumer (Eintracht Penzendorf), Markus Hertlein (TSV 1860 Dinkelsbühl).


    http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/3222.htm

  • Videos auf Facebock:


    Doppeltorschütz Sascha Mölders über den 5:0-Sieg gegen Illertissen


    https://www.facebook.com/tsv18…/videos/1663226013702216/


    Philipp Steinhart über seinen ersten Einsatz im Löwentrikot

    https://www.facebook.com/tsv18…/videos/1663243883700429/


    Das sagt Christian Köppel zum Sieg seiner Löwen

    https://www.facebook.com/tsv18…/videos/1663243093700508/


    PK von Daniel Bierofka


    https://www.facebook.com/tsv18…/videos/1663240580367426/

    https://www.facebook.com/tsv1860news/videos/1663246163700201 /


  • Die Rollen in der 2. Runde des bayerischen Toto-Pokals sind klar verteilt: Auf der einen Seite Gastgeber und Underdog TSV Dorfen, auf der anderen der Tabellenführer der Regionalliga Bayern, der TSV 1860 München. Drei Spielklassen liegen dazwischen. Und trotzdem nimmt Löwen-Trainer Daniel Bierofka die Partie am Dienstag, 22. August 2017, Anpfiff: 18 Uhr, auf der ausverkauften Sportanlage Dorfen nicht auf die leichte Schulter.

    „Es ist ein ähnliches Spiel wie in der 1. Runde in Neuburg: viele Zuschauer, enger Platz, gute Mentalität des Gegners.“ Dazu habe Dorfen durch den Erstrundenerfolg über Wacker Burghausen Selbstvertrauen getankt. „Sie wissen, wie man eine Regionalliga-Mannschaft bespielt.“ Trotzdem lässt Bierofka keinen Zweifel an der Zielsetzung: „Wir fahren dorthin, um zu gewinnen.“


    Faktenkarussell. Größtes Pflichtspiel der Klubgeschichte.

    Für den 38-Jährigen spielt es bei seiner Einschätzung keine Rolle, dass der Bezirksligist sein Heimspiel am Samstag gegen SV Reichertsheim mit 1:2 verlor. „Vor so einem Highlight ist es schwer, Spannung im Liga-Alltag aufzubauen.“ Deswegen sei das Ergebnis nicht über zu bewerten.
    Wie ernst er die Partie nimmt, zeigt die Tatsache, dass er an seiner Startelf wenige Veränderungen vornehmen wird. „Wir werden nicht groß rotieren. Ich sehe keine Notwendigkeit, da wir jetzt längere Pausen haben und im Rhythmus bleiben wollen.“ Auch die Torwart-Frage hat Bierofka nicht abschließend geklärt. Bisher durfte im Pokal immer Alexander Strobl ran. „Das werde ich noch mit meinem Torwart-Trainer besprechen.“
    Ohnehin könnten die Spieler, die wenig oder gar keine Einsatzzeiten bisher bekommen haben, bereits am Mittwoch in der zweiten Mannschaft beim Bayernliga-Tabellenführer TSV Rain/Lech auflaufen. „Wir müssen die U21 unterstützen“, erklärt der Ex-Profi, der am Sonntag die 1:2-Heimniederlage gegen den ASV Neumarkt live miterlebte. „Die Jungs haben sich sehr teuer verkauft, nur die erste Viertelstunde verpennt. Danach haben sie 75 Minuten dominiert. Langsam gewöhnen sie sich ans Körperliche im Herrenbereich“, machte Bierofka dem jungen Team Komplimente. „Aber als erstes muss ich natürlich an meine Mannschaft denken.“


    Sechzig auswärts in Dorfen, oida.

    Und hier ist ein Weiterkommen gegen Dorfen Pflicht. Kapitän des Bezirksligisten ist übrigens Timo Lorant, der jüngere Sohn von 1860-Trainerlegende Werner Lorant. Bierofka kennt ihn, wenngleich nur wage. „Er war mal, soweit ich mich erinnere, in einem Trainingslager 2001 dabei. Ich war damals 21.“ Und Lorant Junior gerade mal Neun! Seitdem hat sich einiges geändert.
    Die Löwen reisen als souveräner Tabellenführer nach Dorfen, da die beiden größten Widersacher in der Liga, 1. FC Schweinfurt und FC Bayern II, am vergangenen Wochenende ihre Spiele verloren. „Das bedeutet mir wenig“, so Bierofka, „es sind erst sieben von 36 Partien absolviert. Die Tabelle wird für mich erst am Ende relevant.“ Ohnehin ist der Ex-Profi vorsichtig, hat schon vieles im Fußball erlebt. „Ich weiß, wie schnell es gehen kann, wenn du mal zwei Spiele hintereinander verlierst. Ich setzte konsequent meinen Weg fort, egal, was passiert“, lautet seine Maxime.
    Deshalb ist der Trainer bemüht, die Euphorie nicht zu groß werden zu lassen. „Ich muss die Jungs aus dem Himmel holen und die Fehler aufzeigen“, sagt er und führt aus: „Wir müssen uns defensiv in der Organisation gegen den Ball verbessern.“ Mit dem Offensivverhalten dagegen ist er bereits zufrieden, auch das System ist etabliert. „Daraus können wir viel machen, sehr variabel reagieren“, erklärt er. „Wir können auch mit zwei Stürmern spielen.“ Das kann bereits gegen Dorfen passieren. Denn der Coach hat sich bei einer Personalie bereits festgelegt: „Markus Ziereis wird sein Startelf-Debüt geben.“


    VORRAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNGEN

    Dorfen:
    1 Wolf – 2 Trokic, 19 Wetzel, 4 Lorant – 6 Hartl, 14 Hönninger, 23 Heilmeier, 7 Zöller, 27 Mittermaier – 11 Lechner, 9 Thalmaier.
    Ersatz: 28 Gunderlach (Tor) – 3 Dallmeier, 8 Ertl, 10 Kostner, 18 Shoshaj, 22 Brenninger, 31 Friemer.
    Nicht dabei: 21 Balderanos (Sehnenverletzung), Brechbühl (Kreuzbandriss), 20 Braun, 33 Scholz (beide verletzt).


    1860: 1 Hiller – 23 Helmbrecht, 4 Weber, 36 Steinhart, 11 Köppel – 17 Wein – 28 Tempelmann, 10 Gebhart, 18 Karger – 9 Mölders, 24 Ziereis.
    Ersatz: 37 Strobl (Tor) – 2 Weeger, 5 Andermatt, 6 Mauersberger, 7 Awata, 13 Siebdrat, 15 Gambos, 19 Aigner, 20 Steer, 21 Türk, 22 Berzel, 25 Genkinger, 26 Jakob, 33 Bachschmid.
    Nicht dabei: 3 Koch (Trainingsrückstand), 8 Seferings (Aufbautraining nach Knie-OP), 14 Dressel (Trainingsrückstand), 16 Kindsvater (Innenbandteilriss), 29 Hursan (Trainingsrückstand), 30 Hipper (Meniskus-OP), 31 Koussou (Innenbandteilriss).


    Schiedsrichter: Thomas Berg (TSV Landshut-Auloh); Assistenten: Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen), Thomas Pidhorianski (SV Oberglaim).


    http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/3233.htm


    Pressespiegel tz und Az:

    https://www.tz.de/sport/1860-m…-frage-offen-8613126.html


    http://www.abendzeitung-muench…f9-ac04-6cdbae78b0c8.html

  • Die Löwen zogen souverän mit einem 7:0-Sieg beim TSV Dorfen ins Achtelfinale des bayerischen Toto-Pokals ein. Sascha Mölders gelang vor der Pause der einzige Treffer (26.). Nach Wiederanpfiff erhöhte der 32-Jährige Mölders auf 2:0 (52.), Nico Karger stellte auf 3:0 (55.). Markus Ziereis gelang innerhalb von 60 Sekunden ebenfalls ein Doppelpack (70. und 71.). Nicolas Andermatt machte per Foulelfmeter das halbe Dutzend voll (77.). Den Schlusspunkt setzte Felix Bachschmid (86[JM1] .).

    Personal:
    Löwen-Trainer Daniel Bierofka musste auf Sebastian Koch Koch (Trainingsrückstand), Simon Seferings (Aufbautraining nach Knie-OP), Dennis Dressel (Trainingsrückstand), Benjamin Kindsvater (Innenbandteilriss), György Hursan (Trainingsrückstand), Johann Hipper (Meniskus-OP) und Kodjovi Koussou (Innenbandteilriss) verletzungsbedingt verzichten. Mohamad Awata, Lennart Siebdrat, Martin Gambos, Lukas Aigner, Tobias Steer, Nicholas Helmbrecht und Lucas Genkinger standen nicht im Kader. Ansonsten nahm der 1860-Coach einige Veränderungen vor, veränderte die Abwehr komplett und schonte Timo Gebhart.
    Spielverlauf: Die erste gute Szene hatten die Löwen in der 3. Minute. Nach einem Diagonalball von Phillipp Steinhart in die Spitze kam Sascha Mölders im Strafraum zum Abschluss, der Schuss des Löwen-Stürmers wurde aber geblockt. Ein Distanzschuss von Lino Tempelmann wurde fünf Minuten später zur Ecke geblockt (8.). Im Anschluss daran konterte Dorfen, Eric Weeger konnte den schnellen Alexander Heilmeier nur mit einem Foul stoppen, sah dafür Gelb (9.). Eine Hereingabe von links durch Steinhart nahm Mölders am Elfmeterpunkt direkt, sein Schuss kam aber genau auf Keeper Alexander Wolf, der damit keine Probleme hatte (13.). Eine Kopfballverlängerung von Nico Karger nach einer weiten Flanke setzte in der 15. Minute Markus Ziereis aus spitzem Winkel neben den rechten Pfosten. Eine Minute später legte Ziereis halbrechts quer in die Mitte auf Mölders, der den Ball nicht voll traf und an Wolf scheiterte (16.). Karger attackierte in der 21. Minute im Strafraum den Ballführenden, kam ans Spielgerät, legte quer auf den völlig freistehenden Steinhart, der aber nicht zum Abschluss kam. Vier Minuten später setzte sich Karger auf der linken Seite durch, Mölders rutschte jedoch an der Hereingabe vorbei (25.). Beim nächsten Angriff hatte er mehr Fortune: Ziereis hatte von rechts geflankt, der 32-Jährige kam sträflich frei zum Kopfball, setzte die Kugel aus acht Metern ins rechte Eck zum 1:0 (26.). Nach einer Ecke von links durch Steinhart kam Ziereis am zweiten Pfosten an die Kugel, sein Schrägschuss ins lange Eck klärte Benedikt Hönninger für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie (35.). In der 40. Minute wurde Weeger im Dorfener Strafraum von den Beinen geholt. Die Löwen-Fans forderten lautstarkt Elfmeter, doch Schiedsrichter Thomas Berg ließ weiterspielen. Beinahe wäre dem Bezirksligisten vor der Pause der Ausgleich gelungen. Marco Zöller hatte von rechts geflankt, Maximilian Lechner verpasste am Fünfmeterraum den Ball nur um Zentimeter (43.). So blieb es bei der 1:0-Führung der Sechzger zur Pause.
    Riesenchance für Ziereis kurz nach Wiederbeginn. Steinhart hatte von rechts geflankt, jedoch rutschte dem 24-jährigen Löwen-Angreifer die Kugel beim Kopfball über die Stirn, verfehlte das Tor (48.). Auch Dorfen blieb gefährlich. In der 51. Minute ging ein Schuss von Zöller aus halblinker Position über Alexander Strobl hinweg, strich knapp über die Querlatte. Im Gegenzug gelang Mölders das 2:0. Karger hatte den Ball halblinks im Strafraum erobert, legte quer auf den Torjäger, der frei vor Wolf die Nerven behielt und wie gegen Illertissen seinen Doppelpack perfekt machte. Drei Minuten später setzte sich Ziereis an der Grundlinie durch, überflankte Torhüter Wolf, Karger am zweiten Pfosten hatte keine Mühe, traf aus kurzer Distanz zum 3:0 (55.). Kurz danach nahm Daniel Bierofka die beiden Torschützen vom Feld, brachte mit Felix Bachschmid und Kilian Jakob zwei frische Offensivkräfte (60.). In der 65. Minute traf der eingewechselte Jakob nach Zuspiel von Lino Tempelmann aus 14 Metern nur den linken Pfosten, Ziereis scheiterte mit dem Nachschuss an Wolf. Ein 13-Meter-Schuss von Weeger aus halblinker Position kullerte am rechten Pfosten vorbei (68.). Die Löwen hatten nun gegen konditionell nachlassende Gastgeber Chance um Chance. Nach einer Freistoßflanke von Nico Andermatt köpfte Ziereis völlig freistehend zum 4:0 ein (70.). Und eine Minute später stieg der Neuzugang nach einer Hereingabe von Steinhart erneut am höchsten, traf per Kopf zum 5:0 (71.). In der 77. Minute brachte Timo Lorant Aaron Berzel im Strafraum zu Fall, den fälligen Elfmeter verwandelte Andermatt souverän zum 6:0. Bachschmid erhöhte nach Vorarbeit von Weeger auf 7:0 (86.). Das war auch der Endstand in einer unterhaltsamen Partie.


    STENOGRAMM, Toto-Pokal, 2. Runde, 22.08.2017, 18 Uhr


    TSV Dorfen – 1860 München 0:7 (0:1)


    Dorfen: 1 Wolf – 2 Trokic, 19 Wetzel, 10 Kostner, 4 Lorant – 6 Hartl, 14 Hönninger, 23 Heilmeier, 19 Wetzel, 27 Mittermaier – 11 Lechner, 9 Thalmaier.
    Ersatz: 28 Gunderlach (Tor) – 3 Dallmeier, 7 Zöller, 8 Ertl, 18 Shoshaj, 22 Brenninger, 31 Friemer.


    1860: 37 Strobl – 2 Weeger, 22 Berzel, 6 Mauersberger, 36 Steinhart – 17 Wein – 5 Andermatt, 28 Tempelmann – 24 Ziereis, 18 Karger – 9 Mölders.
    Ersatz: 1 Hiller (Tor) – 4 Weber, 10 Gebhart 11 Köppel, 21 Türk, 26 Jakob, 33 Bachschmid.


    Wechsel: Zöller für Heilmeier (34.), Friemer für Mittermaier (70.) – Bachschmid für Mölders (60.), Jakob für Karger (60.), Köppel für Steinhart (78.), Dallmeier für Trokic (81.)


    Tore: 0:1 Mölders (26.), 0:2 Mölders (52.), 0:3 Karger (55.), 0:4 Ziereis (70.), 0:5 Ziereis (71.), 0:6 Andermatt (77., Foulelfmeter), 0:7 Bachschmid (86.).


    Gelbe Karten: Hönninger – Weeger.


    Zuschauer: 2.500 Sportanlage Dorfen (ausverkauft).


    Schiedsrichter: Thomas Berg (TSV Landshut-Auloh); Assistenten: Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen), Thomas Pidhorianski (SV Oberglaim).


    http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/3234.htm