Zum Start der Englischen Woche gastieren die Löwen am Freitag, 31. März 2017, bei Fortuna Düsseldorf. Anpfiff in der ESPRIT arena ist um 18.30 Uhr.
„Zuletzt hatten wir in Auswärtsspielen unsere Schwierigkeiten. Diese Tendenz wollen wir ändern“, sagt Löwen-Coach Vitor Pereira und fordert „Persönlichkeit und Selbstvertrauen“ von seinem Team: „Wir müssen das Spiel machen. In Hannover hatten wir gute Ansätze, waren gut organisiert und haben uns viele Chancen erspielt. Nur müssen wir sie auch nutzen!“
Sechzig auswärts in Düsseldorf, oida.
Auch wenn Düsseldorf in der Tabelle vor den Sechzgern steht, fordert Pereira die Partie so anzugehen, „damit wir dort gewinnen“. Natürlich wurme ihn die Auswärtsbilanz als Löwen-Trainer: „Aber ehrlich gesagt bin ich optimistisch, dass wir das ändern, wenn wir mutig und ohne Angst wie zuletzt spielen.“
Im Heimspiel gegen Würzburg wurde Michael Liendl beim 2:1-Sieg nach der Pause mit einem Assist und einem Treffer zum Matchwinner. „Gegen Würzburg hat er uns nach seiner Einwechslung sehr geholfen", lobt der 48-Jährige. Eine Garantie für einen Startplatz-Einsatz ist das aber nicht. „Er hat die gleiche Chance wie jeder andere“, lässt sich Pereira nicht in die Karten schauen.
VIDEO von der Pressekonferenz.
Auch die Tatsache, dass Liendl vor seiner Löwen-Zeit in Düsseldorf unter Vertrag stand, spielt für Pereira keine Rolle. Genauso wird er auf Tipps des Österreichers verzichten. „Ich habe noch nie einen Spieler über den Gegner befragt“, so Pereira. „Da vertraue ich meinem Team und meiner eigenen Erfahrung.“
Das Hinspiel, in dem die Löwen in der Allianz Arena zur Pause mit 0:3 zurücklagen (Endstand 1:3), spielt in der aktuellen Spielvorbereitung keine Rolle. „Wir spielen anders als in der Vorrunde - mit einer anderen Mannschaft und Spielphilosophie“, erklärt der Portugiese, warnt aber: „Düsseldorf hat sehr schnelle Spieler. Sie sind mit drei, vier Spielzügen vorm gegnerischen Tor. Deshalb müssen wir defensiv schnell umschalten.“
Faktenkarussell. Sechzig & Düsseldorf gleichauf.
Besonders motiviert gegen die Löwen zeigte sich in der Vergangenheit Rouwen Hennings. Der Düsseldorfer Torjäger traf in zehn Zweitliga-Spielen sieben Mal gegen Sechzig. „Er ist ein sehr intelligenter Stürmer, der sich gut bewegt und sehr gefährlich ist“, weiß Pereia. „Wir müssen als Team konzentriert verteidigen, um ihn in den Griff zu bekommen. Aber in erster Linie wollen wir unsere Spielidee umsetzen und weniger auf den Gegner schauen.“
Ebenfalls eine andere Mannschaft als in der Vorrunde erwartet Düsseldorfs Coach Friedhelm Funkel, selbst 2013/2014 für 23 Spiele Cheftrainer der Löwen. Unter Pereira hat Funkel eine Entwicklung festgestellt, attestierte dem Team „mehr Struktur“. „Ich freue mich über solche Komplimente“, sagt Pereira, „aber wichtig ist für mich, dass sich die Mannschaft weiter entwickelt und gute Ergebnisse erzielt.“
Tipps abgeben & T-Shirt Löwe gewinnen.
Zu dieser Entwicklung wird ab kommender Woche Ian Ayre beitragen. Der Brite tritt ab Montag seinen Dienst als Geschäftsführer der Löwen an. Pereira, der sich bereits mit ihm persönlich getroffen hat, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Er wird dazu beitragen, die Organisation professioneller und strukturierter zu machen, damit wir in der nächsten Saison um andere Ziele kämpfen.“
VORAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNGEN
F95: 1 Rensing – 4 Schauerte, 6 Akpoguma, 32 Bormuth, 15 Schmitz – 13 Bodzek – 37 Bebou, 5 Ayhan, 31 Sobottka, 7 Fink – 28 Hennings
Ersatz: 25 vom Steeg (Tor) – 3 Hoffmann, 8 Kiesewetter, 9 Yildirim, 10 Ritter, 11 Bellinghausen, 20 Iyoha, 21 Gartner, 24 Kinjo, 27 Duman, 30 Ferati, 33 Ya Konan, 36 Lucoqui, 39 Madlung.
Nicht dabei: 19 Unnerstall (Rückenprobleme).
1860: 24 Ortega – 6 Boenisch, 25 Ba, 17 Uduokhai – 3 Wittek, 38 Lacazette, 19 Neuhaus, 28 Lumor – 30 Amilton, 40 Olic, 29 Aigner.
Ersatz: 21 Zimmermann (Tor) – 4 Bülow, 9 Gytkjaer, 10 Liendl, 12 Ribamar, 16 Busch, 33 Aycicek.
Nicht dabei: 8 Matmour (U21), 13 Mölders (Schambeinentzündung), 14 Simon (Aufbautraining nach Knochenreizung im Knie), 18 Karger (Aufbautraining), 31 Victor Andrade (Aufbautraining), 39 Engl (Sehnenriss), 2 Mauersberger, 5 Perdedaj, 7 Claasen, 11 Adlung, 15 Boya, 22 Stojkovic (nicht im Kader).
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin); Assistenten: Guido Kleve (Nordhorn), Henrik Bramlage (Vechta); Vierter Offizieller: Oliver Lossius (Sondershausen).