Beiträge von Addi

    @ BRB Jörg


    was ist für Dich ein Oberliga- Rückzug? Einer der aus der Ol in die VL oder sonstwohin verschwindet? Oder einer, der keine Drittliga-Lizenz kriegt wie Waldhof, Reutlingen oder Ulm , und dann in der OL landet. Für Punkt 1: Kutzhof(stimmt, die waren ja glech ganz unten in der Südwest-Liga) und Weingarten. Aber Waldhof, reuitlingen und Ulm sind ja nie unter die OL-Schwelle geraten.

    @ BRB - Jörg


    Ich denke, die Oberligisten aus den südlichen Ländern haben es besser als die beispielsweise aus der OL Nordost-Nord, von daher glaube ich nicht, dass es da irgendwelche Rückzüge geben wird. Die einzige Pleite, an die ich mich erinnern kann, war die Insolvenz des 1.FC Pforzheim im Frühsommer 2004.

    Nee, RL...wir haben dann: 1. Liga, 2. Liga, die neue 3. Liga, dann Regionalliga, dann OL und dann VL, d,h, die jetzige OL wird dann fünftklassig und die VL gar 6. klassig....im Bereich des norddeutschen Fussballverbandes gibt es, wie ich gehört habe, Bestrebungen, die OL abzuschaffen und die VL da zu belassen, wo sie jetzt ist(5. Klasse)....
    die ersten drei oder vier aus der jetzigen OL qualifizieren sich zusammen mit den Clubs, die auf den hinteren Plätzen der jetzigen RL landen, für die neue Spielklasse, die dann RL heißt. Die OL Clubs, die es nicht geschafft haben, bleiben dann in der OL, sind dann aber nicht mehr viert- sondern nur noch fünftklassig.......
    Regionalligen wird es dann wohl 3 oder 4 geben

    Zitat

    Original von Manuel


    Das ist im Norden aber diese Saison auch so gewesen 12 Punkte vom Aufsteiger zum Absteiger.



    Die RL Nord war in diesem Jahr ziemlich heftig. Wenn man bedenkt, dass Holstein Kiel 48 Punkte erspielt und erkämpft hat und trotzdem den Weg nach unten gehen muss....wobei gerade der Zweikampf Kiel gegen BVB II mal wieder die Ungerechtigkeit mit den II.Mannschaften demonstriert. Um den Abstieg auf jeden Fall zu verhindern, hat der BVB 3 oder 4 Profis eingesetzt und ausgerechnet einer von denen hat am Ende das 2:0 erzielt....das hinkt schon und ich kann nur wiederholen, dass die II.Mannschaften in einer regulären Liga nichts zu suchen haben...die sollen mal unter sich bleiben...damit ist dann allen geholfen....ganz davon abgesehen, dass II.Vertretungen selten Publikumsknaller sind

    Bei einer Ligastärke von 18 Clubs und 4 Absteigern aus Liga 2, würde ich mal schätzen, dass die ersten beiden aus der RL in Liga zwei aufsteigen und alle die auf den Plätzen 3-9 landen in die neue 3.Liga kommen....OL steigt ja nicht auf, die ersten drei oder vier qualifizieren sich dann ja für die neue RL

    Jetzt hat es doch glattweg noch den 1.FC Saarbrücken erwischt.....damit hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet-. Die Lilien gehen, eigentlich erwartungsgemäß, auch eine Klasse tiefer....

    Per-Oehr


    warten wir's mal ab und sind gespannt, was daraus noch wird.....


    Hoffenheim wird sicherlich den einen oder anderen ins stadion locken, aber auch das ist problematisch, da die tsg nur ein Mini-Stadion hat. theoretisch müssten die für jedes größere Spiel ins Carl Benz Stadion nach Mannheim ausweichen und Wanderschaft bzw. keine Heimat, das ist nix für den richtigen Fan......


    Ich weiß gar nicht, was aus der Idee mit dem neuen stadion geworden ist, das mal geplant war...vielleicht kann das ja das Problem lösen...

    @ per-oehr


    bist ja gut informiert........
    die einschätzung, dass die OL BW sportlich wohl die stärkste ist, kann ich so teilen....
    ist auch ein jammer, dass irgendwelche hungertruppen in die rl aufsteigen, von denen man fast sicher annehmen kann, dass sie nach einem jahr wieder runtergehen.....
    ich hatte vor Jahren mal das vergnügen, ein heimspiel des svs live zu erleben....das ging stimmungsmäßig ganz gut ab.....800 zuschauer gegen die damaligen ksc amateure.....
    der svs hat in den letzten 40 jahren schon immer zur oberschicht der deutschen amateurfussballer gezählt und ich finde es auch erstaunlich, dass es dieses "kaff" vor den toren von heidelberg immer wieder schafft, da oben ein wörtchen mitzureden....nun haben sie sich quasi die tür zum profifussball geöffnet.....mal sehen, was sie daraus machen....
    was die tsg angeht, so ist die (obwohl sie mir sympathisch sind, weil sie vor jahren mal die anilin und sodakicker von bayer leverkusen aus dem dfb pokal geworfen haben) schon irgendwie ein "Kunstprodukt"....nachdem, was ich so mitbekommen habe, sind die in der gegend nicht so wirklich gut gelitten........ob die sich wirklich oben halten können,
    das müssen sie erst noch beweisen...in diesem jahr war das niccht wirklich das Gelbe....von dem, was sie aufgeboten haben, hätten sie nicht soviele spiele verlieren dürfen......
    ich glaube nicht, dass svs fans sich jetzt nach hoffenheim begeben...eine zeitlang war jamal ein künstlicher heidelberg-club (hoffenheim, sandhausen und noch einer) im gespräch und das hat sich dann auch zerschlagen...ich glaube, die liebe svs-tsg ist nicht so groß

    womit sie dann aber rein gar nichts gewonnen und lediglich die Viertklassigkeit bestätigt haben...die interessante Frage ist dann, ob sie jemals wieder aus der semi-professionellen Viertklassigkeit in den Profifussball hochkommen. Die neue Regionalliga wird doch im Stellenwert nicht besser als die jetzige Oberliga.....richtig prickelnd wird es doch dann auch erst in der 3. Liga.....

    nicht zu verstehen......wie man so abstürzen kann....im ungünstigsten Falle geht es für die Lilien jetzt dann noch weiter nach unten. Nächstes Jahr ist die Liga-Reform und dabei kann man in diesen Liga-Regionen Oberliga, etc. nur verlieren...und wir wissen alle, wenn man erst mal unten ist, dann geht es recht selten wieder nach oben. Negatiive Beispiele gibt es genug....

    Wieder ein Stück Tradition weniger.....aber irgendwas müssen sie falsch gemacht haben, sonst wären sie jetzt nicht da, wo sie sind. kann man den lilien nur wünschen, dass es nicht noch weiter abwärts geht.....

    @ Svenko


    Sie können es aus eigener Kraft halt nicht mehr schaffen und sind auf schützenhilfe oder SVS Versagen angewiesen. Und ob der SVS sich das, nach so vielen vergeblichen Anläufen, nochmal nehmen läßt.....ich bin gespannt....

    Wer steigt auf? Schafft es der SV Sandhausen in diesem Jahr endlich, in die RL Süd aufzusteigen oder werden sie am letzten Spieltag noch von den Ulmer Spatzen abgefangen. Beide haben Heimspiele gegen Absteiger. Sandhausen hat es mit dem FCP zu tun und Ulm trifft auf Emmendingen. Scheinbar leichte Aufgaben, aber gerade die haben es ja in der Regel in sich.
    Die Abstiegsfrage ist leider schon erledigt und der traditionsreiche 1.FC Pforzheim ist leider gleich im ersten Jahr wieder aus der Oberliga verschwunden. Schade, FCP!