Beiträge von Tarantino

    FC Bayern ist die große Chance für Ole Budtz
    Als Stürmer geholt, hofft Däne auf Zukunft in OFC-Abwehr


    Von Jochen K o c h


    Offenbach - Vier Kurzeinsätze in dieser Saison, insgesamt nur 35 Spielminuten. Noch kein einziges Pflichtspiel auf der Position als Manndecker. Ein Empfehlungsschreiben für einen Einsatz in der Viererkette des Tabellenführers sieht anders aus. Aber die Bilanz von Ole Budtz macht bei den Offenbacher Kickers niemand nervös. Schon am Mittwoch hat Trainer Hans-Jürgen Boysen dem Dänen "frühzeitig gesagt, dass er den gesperrten Happe am Sonntag bei den Bayern-Amateuren vertreten wird. Ich wollte ihm Sicherheit geben, damit er sich gedanklich auf seine Aufgabe in München einstellen kann".


    Im Januar 2004 wurde Budtz von Lars Schmidt als Stürmer verpflichtet. Die Empfehlung: 56 Tore in zweieinhalb Jahren beim belgischen Zweitligisten Cercle Brügge. In Offenbach traf er in 13 Spielen nur zweimal. Boysen schulte den 1,96 m langen Stürmer zum Abwehrspieler um. "Er kam nur nicht zum Zug, weil Happe und Weißenfeldt ausgezeichnet spielen. Er ist zweikampfstark, technisch beschlagen, trotz seiner Länge sehr schnell und in der Spieleröffnung gut", beschreibt Boysen die Vorzüge des Dänen.


    Budtz wird zwar zum ersten Mal als Abwehrspieler eingesetzt, aber nervös ist der 25-Jährige deshalb nicht. "Ich sehe kein großes Problem. Ich hatte genügend Trainingseinheiten als Abwehrspieler." Auch seine Zukunft sieht Budtz in der Deckung. "Ja, ich habe mich damit angefreundet und denke, dass ich das auch weiter spielen werde", sagt Budtz, der seit einem Jahr mit seiner Freundin Katrin, die er in Offenbach kennen gelernt hat, in Hausen lebt. Sein Vertrag bei den Kickers läuft aus. Kontakte nach Dänemark, wo sein Zwillingsbruder Jan beim Erstligisten FC Nordsjælland im Tor spielt, gibt es. "Aber ich möchte am liebsten hier bleiben", hofft Budtz, dass sein Vertrag verlängert wird. "Ich kämpfe in jedem Training für einen neuen Vertrag und meine Zukunft in Offenbach. In München bekomme ich nun die große Chance, etwas zu beweisen."


    Im Zusammenspiel mit Budtz ("Mein großes Ziel ist, zu Null spielen") sieht der zweite Innenverteidiger Lars Weißenfeldt "kein Problem. Ich traue uns zu, dass wir das meistern", sagt Weißenfeldt vor dem Aufeinandertreffen der beste Auswärtsmannschaft der Liga (in neun Spielen sieben Siege) mit der besten Heimmannschaft (sieben Siege, keine Niederlage).


    Quelle Offenbach Post

    Zitat

    Original von Hoffe Ole
    Das Mobilfunkunternehmen O2 wird nach RNZ nun neben den Vereinen Bayer Leverkusen und Arsenal London demnächst auch die TSG Hoffenheim sponsern. Solangsam spielt die TSG bei den großen mit!!


    Gibt es dazu einen Zeitungsartikel?

    Zitat

    Original von TimoKausG
    Natürlich ist nicht der Gegner schuld.
    Zu einem Spiel nach Mannheim fahren halt auch "Gestalten" mit, denen zum Beispiel ein Spiel gegen Bonlanden zu langweilig ist.


    War von mir anders gemeint. Wenn ein Verein mit großer Fanszene anrückt siehst du von den Ulmern eher wenig, deshalb ist es den meißten noch nicht so aufgefallen.

    Quelle: http://www.ssv-fans.de/


    Es hätte das erste Punktspiel im Jubiläumsjahr für den SSV sein können. Doch etwa 90 Ulmer Hooligans sorgten vor dem Beginn des Spiels für dessen Absage. Außerdem griffen die Ulmer die Reutlinger Mannschaft und deren Fans an.


    [Alexander Thomys] - So etwas hatten die meisten Fans noch nie erlebt. Weil das Spiel der Ulmer in Mannheim kurzfristig ausfallen musste brachten die Ulmer ihren Busfahrer dazu zum Reutlinger Spiel nach Ludwigsburg zu fahren. So machten sich ein Ulmer Fanbus und mehrere Zugreisende auf den Weg nach Ludwigsburg. Eine anderer Bus konnte nach unbestätigten Meldungen aber glücklicher Weise von der Polizei abgefangen werden.


    In Ludwigsburg angekommen marschierten die Ulmer zum Kunstrasenplatz auf die Reutlinger Fans zu und skandierten Sprüche wie ýHurra, die Ulmer sind daý oder ýScheiß Reutlingerý. Zwei Reutlinger Fanbusse waren da bereits in Ludwigsburg angekommen. Die Polizei hatte nur wenige Kräfte vor Ort, erst später konnten Verstärkungen eingesetzt werden. Die Reutlinger Fans blieben besonnen und zogen sich vor den Ulmern zurück, während die Polizei alle Hände voll zu tun hatte um die Ulmer Hooligans unter Kontrolle zu halten. Dennoch gab es Verletzte. Die Ulmer warfen mit Flaschen und vermutlich auch mit Steinen auf die Reutlinger Anhänger. Außerdem feuerten die Ulmer Leuchtkugeln in Richtung der Reutlinger Fans. Mehrere Ulmer wurden von der Polizei, die mit Schlagstöcken gegen die Randalierer vorging, verletzt.


    Aufgrund dieser Lage entschied die Polizei das Spiel abzusagen, da die Sicherheit der Reutlinger und Ludwigsburger Zuschauer nicht gewährleistet werden konnte. Zunächst wollte dann die Reutlinger Mannschaft die Heimreise antreten. Dabei griffen die Ulmer den Reutlinger Mannschaftsbus an, besonders Oliver Otto (früher beim SSV Ulm) wurde von den Ulmern attackiert. Einige Zeit später fuhren auch die Reutlinger Fanbusse ab.


    Doch für einige Reutlinger Fans war diese Auswärtsfahrt damit noch nicht beendet. Da die Ulmer zwischen sie und ihre Autos gekommen waren mussten die Reutlinger warten bis die Polizei die Ulmer abtransportiert hatten. Die Fans der Nullfünfer warteten dabei im Vereinsheim der Spielvereinigung. Ein weiterer Schlag ins Gesicht der Reutlinger: Drei Ulmer schafften es ins Vereinsheim zu kommen und feierten bei einigen Bieren den Erfolg ihrer ýAktioný. Als die Reutlinger endlich zu ihren Fahrzeugen kommen konnten, mussten sie feststellen, dass die SSV-Aufkleber an ihren Autos abgerissen worden waren. Auch dies zeigt das Niveau der Ulmer.


    So musste die hochmotivierte SSV-Mannschaft und deren Anhänger unverrichteter Dinge aus Ludwigsburg zurückkehren. Auf den Kosten dieser Auswärtsfahrt werden sie wohl sitzen bleiben.


    Es bleiben viele Fragen offen. Welche Konsequenzen wird der SSV Ulm aus diesen Ereignissen ziehen ? Schließlich fielen die Ulmer Hooligans auch beim Spiel der Ulmer in Reutlingen negativ auf. Beim 4:1 Sieg der Reutlinger hatten mehrere Ulmer versucht den Platz zu stürmen und drangen in den Block II vor. Hierbei scheint auch der WFV gefragt. Auch der Busfahrer der Ulmer handelte völlig verantwortungslos. Das er die Ulmer einfach nach Ludwigsburg brachte, ohne dies mit der Polizei zu besprechen, kann wohl keiner verstehen. Nach ersten Äußerungen seitens des SSV Reutlingen behalten sich die Reutlinger rechtliche Schritte vor.

    Ich kann nicht behaupten das ihr ein schwacher Gegner wart. Ihr habt euch bis zuletzt gewehrt, doch der OFC war glaube ich eine Stufe zu stark, am gestrigen Samstag. Ihr seit aber weiter einer meiner Aufstiegsfavoriten.

    Och, der Ronnie Borchers spielte doch auch schon bei uns und war auch schon unser Trainer.


    Das Spiel war einfach nur geil. Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen. Dies war ein Zeichen an die Fans, endlich wieder zahlreicher an den Bieberer Berg zu kommen. Diese Mannschaft hat mehr als 5024 Zuschauer verdient.


    Hier ein paar Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://www.ofc1901.de/spielberichte/ofc-tsg_05_00.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.tgo-server.de/fotos/docstephan/hoff/39.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.holtz-webspace.de/assets/images/db_images/db_ofc_hoffenheim0921.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.ofc1901.de/spielberichte/ofc-tsg_05_05.jpg]

    Zitat

    Original von SportheimInferno05


    Da tragen aber die meisten selber dazu bei... und seid doch froh, dass es euch noch nie so ging wie den Basler-Fans die letztes Jahr auf GC fahren wollten und von der Zürcher Polizei in den Knast gesteckt worden sind. U.a. sogar 14-jährige Kinder!!!


    So erging es mir 92 in Brüssel, als ich zum Länderspiel Belgien - Deutschland wollte.