Beiträge von raini

    die gastro-preise beim fc bayern sind sowieso dermaßen gepfeffert, dass ich da nicht unbedingt viel kaufe. zumindest im olympiastadion war ein bier teurer als am münchner hauptbahnhof! immerhin der leberkäs in der arena ist günstig für stadionverhältnisse. glaub, das waren zwei euro...

    naja, dass der fußball boomt ist eigentlich fast logisch. je schlechter die lage ist, desto mehr brauchen die leute doch etwas, woran sie sich klammern können. in vielen ganz armen ländern ist der fußball enorm wichtig.


    jobs beim fußball? nun zum beispiel bei turnieren die volunteers...


    vip-fahrer, kinderbeaufsichtiger für die eventkucker mit familie, übersetzer, security, hinweisschildanbringer und auch -entferner speziell für die wm. aber vielleicht auch in der gastronomie und der hotelbranche jemand, der speziell ansprechpartner für fußball einer gewissen region ist.


    beispiel: ein japaner kommt nach münchen in ein hotel und würde gerne fußball sehen, ist eine woche da. ein ortskundiger wird es viel leichter haben, ein ticket zu besorgen und eine anfahrtsbeschreibung zu verfassen usw.


    ich denke, dass gerade auch bei der wm im transpotrwesen einiges möglich ist. aber auch im alltag laufen zum beispiel in fußballzügen fast immer diese menschen mit einkaufswagen durch die gegend und verkaufen getränke und snacks. das hat bestimmt ausbaufähiges potenzial.

    ja, verehren tu ich ihn auch net, den baros... aber ich find ihn halt einfach superklasse....


    jetzt hat sich das ja erledigt, weil liverpool ihn net ausleiht und schalke keine 9 millionen zahlen kann *aufatme*


    geht mir auch so, mit der deutschan nationalmannschaft hab ichs gar nicht... hängt bei mir aber eher mit der extrem unattraktiven spielweise der letzten jahre zusammen.

    ja, ist hier mit fürth und nürnberg ja nahezu das gleiche. früher wurde da ab und an gewechselt, also vor paar jahren noch. zu gemeinsamen regionalligazeiten. jetzt ist das eigentlich nicht mehr der fall.


    ja, ich werd sicher auch kein schalke-fan nur wegen baros...

    Arpad Backens war mal mit mir in der Klasse (K 12 und K 13 am HLG). Ich hatte Physik zusammen mit ihm und Dominik vom Dorp. Beide spielten damals bei der SG Quelle. Arpad meine ich sogar noch in der Regionalliga.... Kennt Jemand Alexander Benedikt? ehemaliger Jugendspieler der SpVgg greuther Fürth, später auch SG Quelle... war auch an der Schule und in der 8. mit mir in der Klasse ;-)


    Jedenfalls weiß ich jetzt endlichwieder, wo Arpad grad spielt, danke...

    Mich beschäftigt aus gegebenem Anlass ein sehr heikles Thema...


    Ich denke mal, jeder hat ja so seine paar Lieblingsspieler. Was tut ihr, wenn euer Lieblingsspieler zu einem Verein wechselt, den ihr überhaupt gar nicht ausstehen könnt? Freut man sich dann noch, wenn er Erfolg hat? Muss man deswegen dann den anderen Verein supporten?


    Also, bei mir verhält sich das gerade so, dass Milan Baros von meinem absoluten Lieblingsverein FC Liverpool zu Schalke wechseln soll. Zumindest laut Rangnick ist man sich einig, nur über die Ablöse muss noch verhandelt werden. Ich hoffe ja inständig, Schlake zahlt die 7 mio Pfund nicht...


    Schalke kann ich gar nicht leiden, die werden immer großmäuliger ohne was erreicht zu haben... Es wäer schon geil, Milan in der Bundesliga zu sehen. Aber muss es denn unbedingt Schalke sein? Also sicher werd ich dann mal zu nem Spiel mit seiner Beteiligung gehen, aber Schalke anfeuern würde für mich nie in Frage kommen. Bei einem Tor von Baros würde ich mich für ihn zwar freuen, aber wirklich jubeln könnte ich nicht, ist ja schließlich Schalke.


    Was denkt ihr darüber? Wie verhaltet ihr euch, wenn sowas passiert?

    loool


    Zitat: "mehr als eine halbe Million Euro"


    dann rechnen wir die summen zusammen, die im artikel stehen


    480000
    + 12800
    + 3200
    --------------
    496000


    ja, das sind deutlich mehr als eine halbe Million ;-)

    Am 22. Juli sollte ein Spiel stattfinden, das ich unbedingt sehen wollte: 1. FC Köln - Liverpool FC. Auf Grund der Champions League Quali musste das Aufeinandertreffen leider abgesagt werden. Ich war schon traurig, als ich dann durch Zufall beim Surfen auf Seiten österreichischer Erst- und Zweitligisten von folgender Begegnung erfuhr: Der FC Liverpool trifft in Lustenau auf Bayer Leverkusen. Moment... Lustenau... da war ich schon mal im Urlaub. Das ist nicht weit. Am Spieltag hab ich frei. Also hin!
    Die Karten hab ich per Mail zurücklegen lassen. Da für den Spieltag heftige Gewitter rund um den Bodensee angesagt wurden, rief ich am Samstag Morgen nochmal in der Geschäftsstelle an. Hab keine Lust, mir den Stress umsonst anzutun. Obwohl ich außerhalb der Geschäftszeiten anrief, erreichte ich Jemanden und derjenige konnte mir auch noch kompetente Antworten geben. Außerdem wurde ich beim Fußball schon lange nicht mehr so nett und zuvorkommend behandelt.
    Gleich anschließend holte ich den Mietwagen, sorgte für massig Getränke, genügend Proviant, nochmal schnell die Route ausgedruckt... Beim ADAC schaute ich auch noch vorbei, denn in Österreich sind Warnwesten Pflicht. Ohne wirds teuer. Und ohne Vignette ebenso, obwohl es nur 17,7 km auf der Autobahn sind. Beim ADAC hab ich dann festgestellt, dass ich vergessen hatte, meinen Beitrag zu zahlen.
    Das Auto war also startklar. Musste ich nur noch auf Heidi warten. Die musste nämlich bis 13 Uhr arbeiten. Ich hatte so Schiss, dass wir zu spät kommen, weil ja Samstag war und ne Menge Stau angekündigt wurde. Ferienbeginn in fünf Bundesländern... Die Fahrt verlief jedoch ohne Komplikationen, lediglich bei Ulm ging es ein wenig zäher voran. Da wir so schnell waren, waren wir natürlich viel zu früh in Lustenau. Nach einem versehentlichen Abstecher in die Schweiz (bieg von der Hauptstraße links ab und 30 m weiter ist die Grenze und du hast keine Chance umzudrehen) kamen wir um kurz vor 16 Uhr am Stadion an. Um 17 Uhr sollte ein Vorspiel stattfinden. Naja, dann eben rein, Stadion erkunden.
    Der Eintritt war mit 12 Euro recht happig im Vergleich zu deutschen Preisen, schließlich spielt Lustenau normalerweise in der 2. österreichischen Liga. Die 12 Euro waren Stehplatz ermäßigt!!! Frauen sind übrigens automatisch ermäßigt.
    Das Reichshof-Stadion selbst ist echt niedlich. Die beiden Tribünen hinter den Toren sind Stahlrohrkonstruktionen. Die Haupttribüne wirkt recht stattlich, vor Allem im Vergleich zur gegenüberliegenden Seite, wo wir ca. drei Stufen sehen. Das ist auch Tribüne! Schön ist auch das Austria-Dorf hinter der Tribüne am Eingang. Dort wird kulinarisch einiges geboten und man kann sich zum Beispiel über die Jugendarbeit bei der Austria informieren. Die sanitären Anlagen sind absolut sauber und gepflegt. Wenn ich da an die bereits kurz nach der Renovierung wieder total verdreckten und kaputten Toiletten im Frankenstadion in Nürnberg denke... Wieso funktioniert das in Ösiland?
    Wir nahmen dann Platz, noch war das Stadion ja leer und solange stehen wollten wir dann auch nicht. Das Vorspiel um 17 Uhr lautete: Lustenau II - Lustenau All Stars. Ich kannte außer Roger Prinzen (und das auch nur, weil er mal in Fürth war) Niemanden und das Spiel plätscherte so vor sich hin. Ich kann mich nicht mal an das Ergebnis erinnern. Als dann die Leverkusener und Liverpooler kamen, interessierte sich eh Niemand mehr fürs Spielfeld, alle kuckten Richtung Seitenlinie.
    Das Aufwärmen der Liverpooler war eine Show wie ich sie auch noch nicht gesehen habe. Händchen halten im Kreis usw... selbst die Brasilianer beim Confed-Cup waren nicht so lustig.
    Das Spiel selbst war sehr gut. Zumindest was die Liverpooler Seite angeht. Absolut überlegen in allen Situationen. Von Leverkusen war ich maßlos enttäuscht, obwohl ich sie schon vorher für die meistüberschätzte Bundesligamannschaft hielt. Nach zehn Minuten brach sich Paul Freier das Nasenbein und musste raus. Schon die Anfangsphase war nicht so toll, aber danach ging gar nichts mehr bei Leverkusen. Liverpool kombinierte, schickte, spielte. Das hat Spaß gemacht, selbst wenn auch hier noch nicht alles geklappt hat. Der eine oder ander Steilpass war zu weit, zu ungenau. Aber man hat die Freude am Fußball gesehen, und das bei so hoch dotierten Profis. Das Endergebnis war dann hochverdient ein 3:0. Leverkusen hat nur ein mal ernsthaft aufs Tor geschossen, aus eienr Abseitsposition heraus. Die Troschützen waren 2x der gefeierte Djibrill Cisse mit einem wuchtigen Schuss und einem Sololauf auf Tom Starke im Leverkusener Tor zu und einmal Milan Baros, der seine Schnelligkeit ausspielen konnte.
    Was den Support anging... naja, man hat natürlich gemerkt, dass kein harter Fankern dabei ist. Hat Leverkusen so etwas überhaupt? Die Swiss Liverbirds haben ein wenig gesungen und teilweise hat dann die ganze Tribüne auf der ich stand eingestimmt, aber wirklich viel los war da nicht. Der Fanclub der Austria hat einige Versuche einer Welle gestartet, doch auch das funktionierte erst, als der Stadionsprecher eingriff und alle zum Mitmachen aufforderte. Dann ging sie aber wenigstens ein paar Mal durch das Rund bzw Viereck. Selbst auf der kleinen 3stufigen Seite klappte das, sah aber sehr merkwürdig aus. Außerdem: ein Austria-Fan mit Schal und ausgestreckten Armen trabt übers Spielfeld mitten im Spiel, lässt sich vom Fanclub feiern und läuft bereitwillig in die Ordnerarme auf der anderen Seite. Zwei Nachahmer rennen ebenso. Einer wird tatsächlich abgefangen auf Höhe des Tors, der andere wäre fast in der Menge wieder untergetaucht, weil österreichische Ordner tatsächlich nicht in der Lage sind, schneller einzugreifen. “Kuck mal, da liegt ne Schnecke” - “Wo?” - “Ja, husch, weg war s´...”
    Die Heimfahrt war eine Tortur, denn ich war müde und wollte mich beamen. Naja, immerhin hab ichs in 2,5 Stunden geschafft, die 325 km zurückzulegen.
    Was ich aus dieser Begegnung vor Allem mitnehme sind gute Laune, Spaß am Liverpooler Spiel, eine Menge Fotos (die im Fotoalbum auf meiner Homepage längst “eingeklebt” sind) und ein Länderpunkt aus Österreich.
    Noch zum Schmunzeln von der Page der Austria: “Nach der Pause machten Cissé, Carragher, Alonso und Riise ihren Starkollegen Garcia, Gerrard, Zenden, Morientes und Baros Platz” . Demnach hatte Liverpool in der zweiten Halbzeit einen Mann mehr auf dem Platz ;-)

    ich hab hier auch noch mal was schönes, aufgernommen am letzten samstag in österreich, lustenau.


    das stadion selbst haut mich jetzt nicht wikrlich vom hocker. klasse ist das sogenannte austria-dorf (ne menge stände mit essen, trinken, nachwuchsförderungsinfo usw). das stauion ist recht klein (10.500 Zuschauer) und auf der einen Seite sind dogar nur drei Stufen als Tribüne, aber das Panorama hat es in sich:

    ja, das wissen alle. es stehen ja auch nur vornamen da, keine nachnamen. und julias usw gibt es sicher tausende in nürnberg und umgebung. von meiner familie steht so viel nun auch wieder nicht da.


    wirklich tiefergehend ist es ja nur bei mir... und auch da wirst du mich nicht kennen, wenn du meine seite kennst.


    aber selbst in meinem tagebuch steht nichts von meinen gefühlen oder so. das ist immer nur die erlebnisschiene. bewusst.