Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Kelsterbach zittert weiter


    FSV Braunfels - TSV Klein-Linden 6 :0
    TSV Michelbach - Vikt. Kelsterbach 4 :2


    Viktoria Kelsterbach muss weiter um den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga Mitte bangen. Der Aufsteiger verlor gestern Abend das Kellerduell beim TSV Michelbach mit 2:4 und fiel hinter die Gastgeber auf den 14. Tabellenplatz zurück. Die Gäste, denen mit Doerk, Hasslak und Kai Horst gleich drei wichtige Akteure fehlten, gerieten durch einen Doppelschlag von Steuernagel (44.) und Baumgart (45.) mit 0:2 in Rückstand. Doch die Gäste zeigten nach dem Wiederbeginn Moral und glichen durch Vranesevic (55./Elfmeter)und Frank Born (62.) aus. Schließlich besiegelten Müller (79.) und Sakarya (90.) die Kelsterbacher Niederlage.


    Quelle: FNP

    SF Seligenstadt auf Aufstiegskurs


    «Es war ein glücklicher Sieg, Hanau hätte einen Punkt verdient gehabt», meinte Seligenstadts Pressewart Bresser. Das bessere Ende hatten jedoch die gastgebenden Sportfreunde für sich, die durch den späten Treffer von Winter (84.) im Nachholspiel der Bezirksoberliga Frankfurt Ost den FC Hanau 93 1:0 besiegten und nach Punkten zu Tabellenführer TGM SV Jügesheim aufschlossen. Dass die Gäste mit leeren Händen nach Hause fuhren, lag an der fehlenden Cleverness vor dem gegnerischen Tor. Die Chancen, die sich Tsaklas (4.) und Appel (45./49.) eröffneten, wurden vergeben. Hinzu kam noch Pech bei Appels Schuss an den Pfosten (75.).

    1:0 in Bad Orb: Alzenau festigt den zweiten Platz


    Bad Orb - Bayern Alzenau 0:1 ( 0:1 )
    Mit einem 1:0 beim Tabellenvorletzten FSV Bad Orb festigte Bayern Alzenau seinen zweiten Platz in der Fußball-Landesliga Süd. Der Erfolg am gestrigen Abend war allerdings etwas glücklich. Die Gastgeber waren durchaus gleichwertig und hätten ein Unentschieden verdient gehabt. Das entscheidende Tor erzielte Gödecke in der 38. Minute. Der Alzenauer setzte später noch einen Strafstoß an den Pfosten (58.). Bei Bad Orb traf Horseling nur den Pfosten (73.) und Schubert nur die Latte (78.).

    Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner
    18.05. FC Eschborn - SV Wehen
    22.05. Reinickendorf - SV Babelsberg 03


    kleine Änderung!


    Zentralstadion dicht! Deshalb geht es für ein Spiel zurück in den Kunze-Park


    Der Confed-Cup in Leipzig steht quasi vor der Tür. Und damit die Superstars aus Brasilien und Griechenland, die sich zum Auftakt am 16. Juni (20:45 Uhr) gegenüber stehen, bei uns auch richtig zaubern können, wird das Zentralstadion ab sofort gesperrt.
    Grund ist natürlich der Rasen, der in den nächsten wochen generalüberholt werden soll. Nachdem ein Komplettaustausch wegen der zu hohen Kosten (rund 100000 Euro) vom Tisch ist, sollen nun zumindest Strafräume und Seitenstreifen erneuert, schadhafte Stellen gestopft werden. ZSL-Geschäftsführer Winfried Lonzen: „Zudem werden wir die gesamte Fläche einer intensiven Pflege unterziehen. Die brauch dann natürlich entsprechende Ruhe.“ 50000 Euro werden dafür nun benötigt. Lonzen: „Die werden von der Stadt bereitgestellt.“ Vor der WM im nächsten Jahr wird es aber auf jeden Fall einen komplett neuen Rasen geben.
    Das Zentralstadion dicht! Heißt nun: Der FC Sachsen muß zum letzten Saisonspiel gegen Neugersdorf (22. Mai) umziehen – zurück in den von den grün-weißen Fans so geliebten Leutzscher Kunze-Park. Sportlich geht es längst um nix mehr.



    22.05. FC Sachsen - FC Oberlausitz


    [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/download/ofc.jpg]

    Die dritte Runde im Hessenpokal der Frauen wird am Mittwoch, 11. und 18. Mai, ausgespielt. Bereits in der Runde der letzten Vier steht der VFR 07 Limburg, der seine Viertelfinalbegegnung mit der TSG Kammerbach auf Anfang Februar vorgezogen und 7:0 gewonnen hatte.


    1. Runde Qualifikation
    Teutonia Hausen - Gilsa Jesberg 4 : 0
    Germania Wiesbaden - Kickers Mörfelden 1 : 3
    FSV Schierstein - DFC Allendorf 6 : 0
    TSV Hungen - FC Großen Buseck 4 : 2 n.V

    Achtelfinale
    Teutonia Hausen - Germania Pfungstadt 3 : 4
    SG Rückers - Kickers Mörfelden 0 : 0 / 1 : 3 n.E
    FSV Schierstein - SG Schröck-Rossdorf 3 : 0 kampflos/Wertung
    TSV Hungen - Viktoria Schaafheim 1 : 3
    FCA Darmstadt - VfR Limburg 4 : 7 n.E
    TSG Kammerbach - TGM SV Jügesheim 2 : 1
    Mittelbuchen - KSV Langenbergheim 2 : 1
    TV Asbach - FFC Frankfurt II 0 : 2


    Viertelfinale
    VfR Limburg - TSG Kammerbach 7:0
    11.5. 20:00 RSV Germania Pfungstadt - Kickers Mörfelden
    18.5. 19:30 Viktoria Schaafheim - FSV Schierstein 08 und
    18.5. 19:00 FC Mittelbuchen - 1. FFC Frankfurt II


    Das Semifinale wird nach Saisonschluss der Oberliga am 28./29. Mai ausgetragen. Hier erwartet der Sieger aus Pfungstadt/Mörfelden den Sieger aus Schaafheim/Schierstein und der VFR 07 Limburg den FC Mittelbuchen oder den FFC Frankfurt II.

    Oberliga-Spiele neu terminiert


    Die am Wochenende in der Oberliga Hessen ausgefallenen Spiele wurden neu terminiert. Die Partie TSG Wörsdorf – SV Bernbach wird am Dienstag, 17. Mai (19 Uhr), nachgeholt. Einen Tag später erwartet der SV Erzhausen den 1. FC Schwalmstadt (19 Uhr). Das ursprünglich auf den 18. Mai angesetzte Heimspiel der Erzhäuser gegen Buchonia Flieden wurde auf den 25. Mai (19 Uhr) verschoben.


    Quelle: FNP

    Bischofsheim siegt mühelos in Oberissigheim


    In der Fußball-Bezirks-Oberliga Frankfurt Ost kam der FSV Bischofsheim gestern zu einem 4:1 (3:0)-Sieg beim Vorletzten Eintracht Oberissigheim. Die Gäste verbesserten sich dadurch auf Platz sieben. Vor der Pause dominierte Bischofsheim, das durch Hellwig schon in der ersten Minute in Front ging, klar. Oberissigheim leistete sich einfach viel zu viele Ballverluste. Horneff (18.) und erneut Hellwig (32.) erhöhten noch vor dem Halbzeitpfiff auf 3:0. Im zweiten Durchgang schaltete Bischofsheim gleich zwei Gänge zurück. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich Fehler ein, die Pfeiffer zum 1:3 nutzte (59.). Herbert setzte den Schlusspunkt (89.).

    Eschborn kommt mit blauem Auge davon


    Germania Ober-Roden – 1. FC Eschborn 2:2


    Volksfeststimmung bei Germania Ober-Roden. Über 700 Zuschauer wollten im Rödermarker Stadtteil an einem Dienstagabend Oberliga-Fußball schauen, den Tabellenführer FC Eschborn sieht man auch nicht alle Tage. Stolz spielte Vorsitzender Norbert Rink nach jeder der jedoch wenigen torgefährlichen Aktionen der Gastgeber die «Germania-Hymne» ab, solch eine Kulisse ist der Verein nicht gewohnt. Und es hätte nicht viel gefehlt und die Ober-Rodener Anhänger hätten das Lied nach dem Schlusspfiff selbst gesungen. Torjäger Gunnar Frommknecht hatte das Spiel auf den Kopf gestellt, den krassen Außenseiter mit seinen zwei Toren 2:1 in Führung gebracht. Dem eingewechselten Timo Leifermann hatten es die Eschborner fünf Minuten vor Schluss zu verdanken, dass sie im Nachholspiel mit einem 2:2 den Vorsprung auf Verfolger FSV Frankfurt wenigstens auf zwei Punkte ausbauen konnten.
    «Ich bin sauer, dass wir nur einen Punkt mitgenommen haben, aber ich bin weiterhin zuversichtlich, dass wir den Aufstieg schaffen, denn so wie in der zweiten Halbzeit werden wir uns nicht mehr präsentieren», kommentierte Eschborns Trainer Klaus Scheer die Partie. «Wir müssen unsere Chancen in der ersten Halbzeit nutzen, dann fahren wir das Ding ganz klar nach Hause – das war ein verschenkter Sieg», ärgerte sich Abwehrspieler Markus Gaubatz.
    Die Gäste nutzten aber nur eine der zahlreichen sich bietenden Gelegenheiten, durch Daniel Leifermann, der nach einem Freistoß von Teo Rus per Kopf zur Stelle war (40.). «Zwei krasse Stellungsfehler» hatte Scheer nach der Pause bei den Gegentreffern ausgemacht. Erst kam Frommknecht nach einem Leichtsinnsfehler 20 Meter vor dem Tor an den Ball (55.), dann setzte sich der Stürmer nach einem langen Ball in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen Kaymak erfolgreich durch, um seinen 27. Saisontreffer erzielen zu können (82.).


    «Wir haben das Spiel selbst aus der Hand gegeben», kritisierte Eschborns Mittelfeldmann Alexander Stenzel an alter Wirkungsstätte. «Spielerisch», resümierte Scheer, «haben wir nach dem Ausgleich total versagt». Dennoch war der sonst impulsive Trainer ruhig auf seinem Stuhl sitzen geblieben. «Es war noch genügend Zeit und ich wusste, dass wir zurückkommen».


    Für wahr: Die Spieler des Tabellenführers behielten mit all ihrer Routine kurz vor der zweiten Saisonniederlage kühlen Kopf und Timo Leifermann beendete nach einem Steilpass von Sead Mehic in abseitsverdächtiger Position nicht nur seine eigene Torflaute, sondern auch die Sieghoffnungen der Ober-Rodener. «Egal, der eine Punkt ist auch wichtig», resümierte Alexander Stenzel, nachdem er sich mit jetzigen und ehemaligen Mannschaftskameraden abgeklatscht hatte, «wir haben jetzt noch vier enge Spiele. Und ich glaube nicht, dass wir noch eins verlieren. Nur dürfen wir uns halt nur noch ein Unentschieden erlauben».


    Ober-Roden: Mieth – Mahn, King, Krist, Manega (85. Nils Wolf) – Demirtas – Akinwale, Flick, Braun – Frommknecht, Di Rosa.


    Eschborn: Schmitt – Uwe Bindewald, Gaubatz, Kaymak, Daniel Leifermann (82. Keskin) – Dworschak (70. Timo Leifermann), Stenzel – Rus – Mehic, Ben Neticha, Zormpalas (46. Daga). – SR: Sekmen (Wiesbaden).


    Zuschauer: 700.


    Tore: 0:1 D. Leifermann (40.), 1:1 Frommknecht (55.), 2:1 Frommknecht (82.), 2:2 T. Leifermann (85.).


    Quelle: FNP

    Rcihtig die Hanau Hornets spiele da, aber ab und zu gibts auch Fussball!


    TIPP VOM EXPERTEN! 8)


    Pokalfinale am Pfingstmontag


    Tarditionell finden am Pfingstmontag im Herbert-Dröse-Stadion in Hanau-Wilhelmsbad die Pokalendspiele der Männer und Frauen statt.
    Um 14:00 Uhr treffen im Endspiel der Frauen der Fc Mittelbuchen und der KSV Langenbergheim aufeinander.


    Ab 16.00 Uhr stehen sich im Endspiel der Männer KEWA Wachenbuchen und die SG Bruchköbel gegenüber.

    FSV holt Kreispokal


    Der FSV Frankfurt ist Kreispokalsieger 2005: Der Fußball-Oberligist gewann gestern Abend das Endspiel auf dem Sportplatz am Dorfwiesenweg beim gastgebenden SV Niederursel mit 7:3 (4:1).
    Gespielt wurde Gott sei Dank auf dem Rasenplatz, das Halbfinale hatten die Elf von Niederusrel noch auf Dem Hartplatz ausgetragen, der aber zum Endspiel lediglich als Parkplatz diente, und wohl auch umgebaut wurde. Der Anpfiff war 18:30 Uhr und mit einer Verlängerung wurde wohl nicht gerechnet, da kein Flutlicht auf dem Hauptplatz zur Verfügung stand. Vor ca. 200 Zuschauern, die eine ansehnliche Begegnung geboten bekamen, zog sich der Bezirksligist aber ordentlich aus der Affäre und nutzte seine wenigen Chancen fast optimal. Der SV Niederursel, betreut von Ralf Falkenmayer ( siehe Foto )


    [Blockierte Grafik: http://www.was-werden.de/03_6/html/profil/falkenmeyer.jpg]


    zeigte sich von seiner besten Seite und wurde durch die zahlreichen Zuschauer angetrieben, die sogar ein Plakat gebastelt hatten! Gleich die erste Chance nutzten die Gastgeber durch einen wunderbaren Heber von Berhane! Doch der FSV schaltete einen Gang höher und konnte auf 1:3 davonziehen! ( Die FSV Tore erzielten Ernst (3), Anli, Giuliana und Csintalan, ein Eigentor ). Zwei super Tore von Amstätter zum 2:5 (ein wunderschöner Freistoss aus 20 Meter ) und 3:6 ( ein Lupfer von der Strafraumgrenze ) bedeuten aber lediglich Ergebniskosmetik! Der FSV Gewann mit einer arroganten und überheblichen Spielweise aber locker und leicht gegen den 3 Klassen tiefer spielenden Bezirksligisten. Jedesmal wenn ich den Sonnengott von Bornheim, FSV-Manager Reisig sehen bekomm ich Ausschlag. Am Ende wurde es auf der FSV Bank nur nochmal laut als der 2:1-Rückstand ( Endstand 2:2) der Eschborner in Ober-Roden pe Handy durchgegeben wurde! Mit dem Sieg qualifiziert sich der FSV für den Heesenpokal!
    Die U-Bahn brachte mich dann wieder zurück nach Hause!