Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Testspiele


    Für Landesligist 1. FC 04 Young Boys Oberursel war das Freundschaftsspiel ein willkommener Härtetest, für Gast FC Eschborn war es die Generalprobe vor dem ersten Regionalligaspiel am Samstag um 14.30 Uhr gegen Spitzenreiter FC Augsburg. Nach 90 abwechslungsreichen Minuten hatten die Eschborner knapp mit 1:0 gewonnen. Oberursels Coach Tade Condic war mit der Leistung seiner Truppe vollauf zufrieden: «Gefallen haben mir Disziplin und Kampfgeist, die über die gesamte Spielzeit zu erkennen waren.» Bei den beiden besten Chancen der Hausherren durch Stipica Glavas in der ersten sowie Messut Gürray in der zweiten Halbzeit konnte sich der FC-Schlussmann auszeichnen. Auf Seiten des FCO bekamen 17 Akteure eine Bewährungschance, wobei sich der herausragende Ex-Eschborner Martin Ochmann ein Sonderlob verdiente. Der Siegtreffer für den Regionalligisten fiel in der 85. Minute durch den Kameruner Cesar M´boma, wobei sich Oberursel zu diesem Zeitpunkt nach «Gelb-Rot» für Samir El Mahaoui (71.) in Unterzahl befand.


    Mit einer 1:8 (0:4)-Niederlage kehrten die Sportfreunde Friedrichsdorf vom Testspiel beim Landesligisten Rot-Weiss Frankfurt zurück. Die «Roten» erteilten den Gästen auf dem Kunstrasenplatz am Brentanobad eine Lehrstunde in punkto Spiel ohne Ball und trafen durch Chaudhary (2), Agiralioglu (2), Oymak, Arnautis, Temur und Best nahezu nach Belieben. Den Ehrentreffer für das Turjacanin-Team erzielte Massimo Bacchiocchi zum zwischenzeitlichen 6:1 (73.).

    Zitat

    Original von Kachelmann


    Das ist bestimmt ein ungewollter Fehler von dir.Die Heimelf wollte unbedingt spielen und hatte erstmal Tormöglichkeiten!
    Ansonsten wie immer deine Beiträge :335:


    Ja Heimelf natürlich. Wir hätten ja duch die 2 Rotsünder aus dem Pokal
    gerne später in der Saison das Spiel nachgeholt. Aber ist ja alles gutgegangen!


    Zitat

    Original von Henri
    Schöner Bericht gefällt mir sehr gut.
    :313: fürs Bild!


    :382: im Forum!

    Aufatmen in der Türkei: Die Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes (Fifa) hat nach dem Skandalspiel gegen die Schweiz ein relativ mildes Urteil ausgesprochen. Die Türken müssen sechs Länderspiele auf neutralem Boden sowie unter Ausschluss der eigenen Fans bestreiten. Zudem muss der Verband eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet rund 130 000 Euro zahlen.


    Mit dem Urteil ist der WM-Dritte noch glimpflich davongekommen. In den letzten Wochen und Monaten stand ein Punktabzug oder gar der Ausschluss von kommenden Wettbewerben zur Diskussion. FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hatte bereits einen Tag nach dem Skandalspiel ein „hartes Durchgreifen“ angekündigt.


    In den Einzelverfahren wurden ferner Bundesligaprofi Alpay Özalan (1. FC Köln) und Emre Belozoglu (Newcastle United) mit einer Sperre für sechs Pflicht-Länderspiele sowie einer Geldstrafe in Höhe von knapp 10 000 Euro belegt. Serkan Balci (Fenerbahce) muss zwei Partien aussetzen und 3200 Euro zahlen. Der türkische Co-Trainer Mehmet Ozdilek wurde für zwölf Monate gesperrt und muss ebenfalls 10 000 Euro Strafe zahlen.


    Auf Schweizer Seite erhielt Benjamin Huggel von der Frankfurter Eintracht das gleiche Strafmaß wie Alpay und Emre. Damit verpasst der defensive Mittelfeldspieler, der sich in Frankfurt bisher noch keinen Stammplatz erobern konnte, nicht nur die Weltmeisterschaft im Sommer in Deutschland, sondern droht auch bis zu drei Spiele bei der Europameisterschaft 2008 im eigenen Land auszufallen, da die Eidgenossen als Gastgeber keine Qualifikationsspiele bestreiten müssen. „Wir haben die Begründung noch nicht vorliegen. Diese wird uns innerhalb von 30 Tagen zugehen. Derzeit kann ich nur sagen, dass ich das Urteil für sehr, sehr hart erachte“, sagte Huggels Anwalt Marco Balmelli.


    Außerdem muss der Schweizer Physiotherapeut Stephan Meyer zwei Spiele pausieren und eine Geldstrafe von rund 4000 Euro bezahlen. Nach dem Playoff-Rückspiel, bei dem sich die Schweizer trotz einer 2:4-Niederlage für die WM in Deutschland qualifiziert hatten, war es auf dem Platz, im Spielertunnel und im Kabinengang zu handfesten Auseinandersetzungen gekommen.


    Am Montag waren in einer ersten Befragungsrunde am Fifa-Sitz in Zürich die Vorwürfe gegen sechs an den Handgreiflichkeiten am 16. November 2005 in Istanbul beteiligten Spieler und Betreuer beider Mannschaften erörtert worden. Unter anderem mussten Alpay und Huggel Rede und Antwort stehen. Am Dienstag waren die massiven Vorwürfe gegen Gastgeber Türkei zur Sprache gekommen.


    In einer ersten Reaktion hat der türkische Sportminister Mehmet Ali Sahin am Dienstagabend die verhängte Strafe als „inakzeptabel“ bezeichnet. Beim Relegationsspiel gegen die Schweiz habe es keinerlei Fan-Ausschreitungen gegeben, die eine solche Strafe rechtfertigen würden, sagte der Minister am Abend dem türkischen Nachrichtensender NTV. Sahin kündigte Einspruch gegen die Entscheidung an: „Ich hoffe, dass dieser Fehler behoben wird.“


    FNP

    Ante Vuica , einer der Leistungsträger beim Landesligisten DJK Bad Homburg, hat sich im Training eine schwere Verletzung zugezogen. «Es besteht Verdacht auf Innenbandabriss im rechten Knie», beklagt DJK-Trainer Stephan Häuser einen weiteren, zudem langfristigen Spielerausfall.

    Gestern Abend gewannen die Offenbacher Kickers ein Testspiel bei Bezirksoberligist TSG Neu-Isenburg mit 2:0 (1:0).


    TSG Neu-Isenburg: Breitenbach (46. Jarzina); Stahl, Müller, Burda (46. Roorda), Kurpiela, Vecchione, Ekiz, Butsch, Emdadi (46. Lahri), S. Kifle (88. Aouididi), Omarzada


    Kickers Offenbach: 1. Halbzeit: Ramovic - Müller, Schumann, Happe, Pinske - Backhaus, Sieger, Wörle, Yildirim - Kanyuk, Dorn - 2. Halbzeit: Thier - Schumann, Miljatovic, Budtz, Yilderim - Fiorentino, Backhaus, Dolzer, Pinske - Pospischil, Kanyuk


    Tore: 0:1 Wörle (20.), 0:2 Fiorentino (85.)
    Zuschauer: 120




    Schit, gegen Dresden wollt ich eigentlich gehen, abr da hab ich Urlaub. Mist!

    Eigentlich wollte ich am Samstag zum Testpiel Darmstadt 98 gegen den Wuppertaler SV ins HEAG-Stadion nach Darmstadt fahren, aber am Freitag wurde ich dann noch vom Ascheberscher überzeugt mit dem WE-Ticket nach Auerbach zum Spiel von Chemie zu fahren. Da lies ich mich natürlich nicht 2mal bitten und die Pläne wurden umgeschmissen!


    5.50 Uhr klingelte der Wecker und 6:34 Uhr setzte sich der Zug nach Würzburg in Bewegung. Kurz nach Aschaffenburg stieg der Ascheberscher zu. Bis Hof wurde die Zeit verquatscht. In Hof gesellten sich dann noch mit Tom und Flo zwei weitere Mitfahrer zu uns, die der Ascheberscher schon kannte. Von Hof aus gings nach Zwickau, und vor dort aus mit der "Vogtlandbahn" ( alias fahrendes Klassenzimmer ) nah Auerbach. Zwischendurch gabs noch einen kurzen Stop, weil 2 Deppen unbedingt Tickets im Zug lösen wollten, aber der Automat an Bord ihre Münzen nicht nahm und sie den Fahrer ( Schaffner gabs nicht ) zu Hilfe riefen! Trotzdem kamen wir pünktlich 13:45 Uhr in Auerbach am unteren Bahnhof an, und 5 Minuten vor dem Anpfiff waren wir auch im Stadion!


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/p…8810/3439373565633164.jpg]


    Ca. 350 Leutzscher waren zu den "Schneefestspielen" angereist. Die Heimelf wollte wohl unbedingt spielen, sie hatten auch schon bei diesen Bedingungen trainiert und das zeigten sie deutlich in der 1.Halbzeit, als sie in Führung gehen mussten! Doch es ging torlos in die Pause. Nach dem Halbzeittee zeigten sich die Gäste engagierter und erspielten sich einige Möglichkeiten. doch erst dem eingewechselten Gandaa gelang der erlösende Siegtreffer in der 76.Minute! Der Jubel war gross und das Tor war auch super herausgespielt ud kein Zufallspordukt, wie so oft bei diesen Platzverhältnissen! Danach wurd es hektisch, Twardzik wurde von Korb angegangen und Köckeritz schubste ihn dauraufhin zu Boden. :424: Gelb für Korb und :426: Rot für Köckeritz. Damit erwies der Leutzcher Verteidiger seiner Mannschaft keinen Bärendienst, denn nun drängten die Vogtländer auf den Ausgleich, doch mit Glück und Geschick retteten die Sachsen das Spiel über die Zeit und hätten beinahe noch das 0:2 erzielt.


    Im Laufschritt ging es aus dem VfB-Stadion, die Heimfans sollten den Gästefans :418: den Vortritt lassen, weil deren Zug 20 Minuten nach Abpfiff losfuhr und der nächste erst 2 Stunden später fuhr. Wir unterdessen gingen schnellen schrittes zum dritten 8o Bahnhof in Auerbach, dem Haltepunkt, wo 15 Minuten nach Abfiff unser Zug nach Hof fahren sollte, doch diese Drecksvogtlandbahn X(, kam (teilweise hatten wir die Hoffnung schon aufgegeben ) mit 25 Minuten Verspätung an ( vorher gabs keine Hinweise oder durchsagen, ob er überhaupt noch kommen würde )! Damit hatten wir unser Anschlusszug in Hof verpasst und mussten in der als Kneipe genutzten alten Wartehalle ( sah aus wie im Bahnhof in Prag oder Budapest ) oder ca. 40 Minuten warten, was nicht gerade ein Zuckerschlecken war, in der Gesellschaft von einigen merkwürdigen Gestalten :408: ! Da war ich ganz froh, als dann der zug in Richtung Würzburg abfuhr. Die restlichen Verbindungenwaren alle pünktlich sonst hätte ich auf irgend nem Bahnhof pennen müssen. In Aschaffenburg hatte ich sogar noch Zeit, um ins Internetcafe zu gehen. Dort wollte mich der Besitzer bescheissen ( draussen stand dran 50 cent pro 15 Minuten und nachdem ich im Netz war, und meine erfolgreiche Ticketbestellung für die WM gecheckt hatte, wollte er plötzlich 60 cent haben). Nicht mit mir gab ich dem türkischen Besitzer zu verstehen. Er gehorchet und entgegnete nur leise: "das müssen wir draussen noch ändern!" Mir egal; dachte ich nur, ich zahl was draussen dran steht! Dann noch in den Lumpensammler nach Frankfurt eingestiegen, in dem sich dann dunkelhäutige Girls für ihren Diskobesuch in Frankfurt zurechtmachten :519:und gleich mal den Schaffner anmachten. Naja mit 13 hat man noch Träume! Ich war froh, dann endlich 0:45 Uhr ( 2 Stunden später als geplant) in meiner Wohnung angekommen zu sein! ein anstrengender Tag, aber was tut man nicht alles für 90 Minuten!


    Danke an die Mitfahrer und Henri fürs Bild! :500:

    Anfang November engagierte die Germania Ober-Roden Eintracht-Profi Ronny Borchers als Sportlichen Berater, in der Winterpause wurde mit sechs neuen, erfahrenen Spielern kräftig nachgerüstet. Oberligaerfahrene Akteure wie Armin Czapla, Zaki Tammaoui oder Marcel Calbert sollen helfen, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern

    Okrifteler Turnier bietet Spielpraxis


    Germania Okriftel bittet in dieser Woche auf dem Kunstrasen zum Einladungsturnier der Fußballer, in dem allerdings kein Sieger ermittelt wird. «Wir wollen den sechs Teilnehmern einfach nur eine Spielmöglichkeit bieten, daher sind keine Endspiele angesetzt worden», sagt Spielausschuss-Vorsitzender Bernd Becker. Zum Auftakt stehen sich am Dienstag (18 Uhr) Landesligist Germania Schwanheim und Okriftel gegenüber. Um 19.35 Uhr folgt das Spiel VfB Unterliederbach gegen Viktoria Sindlingen. Am Donnerstag geht es mit SV Zeilsheim gegen Germania Okriftel (18 Uhr) und DJK Hattersheim gegen VfB Unterliederbach (19.35 Uhr) weiter, am Samstag treffen Germania Schwanheim und der SV Zeilsheim aufeinander (15 Uhr), die Bezirksligisten DJK Hattersheim und Vikt. Sindlingen beenden ab 16.35 Uhr das Turnier.

    Mit dem FC Eddersheim und der Spvgg. Griesheim haben die beiden Mannschaften das Finale des Winter-Cup der Fußballer erreicht, die als einzige alle ihre Vorrundenspiele gewonnen haben. Das Endspiel steigt am Samstag um 14.45 Uhr auf dem Kunstrasen in Sulzbach. Davor stehen sich um 13.15 Uhr der SV Zeilsheim und Germania Schwanheim im Spiel um Rang drei gegenüber. Bedauerlich war in diesem Jahr, dass alle Begegnungen in Bad Soden ausfallen mussten und dadurch zehn Mannschaften überhaupt nicht zum Einsatz kommen konnten.


    FC Sulzbach – SG Oberhöchstadt 12:1. Vier Mal Fröhlich, je drei Mal Amine Ghanem und Ries sowie Daniel Hörschelmann und Ihssan Ghanem sicherten bei einem Gegentor von Stein den Kantersieg des A-Ligisten.
    !
    SG Sossenheim – Germania Schwanheim 1:4. Sossenheim ging zwar durch Walter in Führung, der Landesligist beherrschte dann aber das Geschehen und kam durch die Treffer von Baumgärtl, Azaouagh, El Mastouli und Lazzara zum glatten Sieg.


    FC Oberstedten – Svgg. Griesheim 0:4. Zwei Mal Andreas Kossack, Vogt und Rack waren für die Griesheimer erfolgreich.


    FC Eddersheim II – Viktoria Kelsterbach 0:4. In der zweiten Hälfte dominierte Kelsterbach und kam durch Neef, Thomas Born, Erdogan und Arslan zum verdienten Sieg.


    FSV Winkel – FC Eddersheim I 0:1. Der Landesligist tat sich im Angriff schwer, kam aber durch Grati zum entscheidenden Tor.


    SG Oberliederbach – SV Zeilsheim 0:3. Die Zeilsheimer diktierten überwiegend dieses Duell. Zwei Mal Momand und El Khalfioui waren erfolgreich.


    FC Sulzbach – FC Oberstedten 2:2. Zur Pause lagen die Gastgeber durch Tore von Altinguel und Aurich zurück, zwei Treffer von Quintela führten noch zum Ausgleich.


    SG Oberhöchstadt – Spvgg. Griesheim 0:4. Ohne große Anstrengungen siegte Griesheim durch die Tore von Rokstein, Christian und Andreas Kossack sowie Oker.


    SG Sossenheim – FC Ed dersheim II 2:2. Für Eddersheim traf zwei Mal Ayere, Salzmann und Würth glichen jeweils aus.


    SG Oberliederbach – FC Eddersheim 0:1. Bis zur Pause spielten beide Seiten gefällig, später schlichen sich einige Härten ein. Ein von Döpfer verwandelter Elfmeter führte zur Entscheidung.


    FSV Winkel – Germania Schwanheim 0:1. Die Schwanheimer waren zwar feldüberlegen, aber im Abschluss fehlte gegen die geschickt verteidigenden Rheingauer die Konsequenz. Eine Minute verwandelte Braun einen Elfmeter doch noch zum Sieg.


    Viktoria Kelsterbach – SV Zeilsheim 0:6. Die Zeilsheimer hätten mit drei Toren Unterschied gewinnen müssen, um den Gegner zu überflügeln. Kelsterbach war nur mit einer gemischten Mannschaft angereist und daher nur selten gefährlich. Zwei Mal Momand, Filipelli, Tewelde, Bouzachdat und Banek trafen für den Sieger, der aber wegen einer Verletzung von El Khalfioui nach einem mit Elfmeter geahndeten Foul des Kelsterbacher Torwarts nach der anfangs hektischen Begegnung sauer war.

    Rot-Weiss Frankfurt aus der Landesliga Süd hat im Duell zweier Tabellenführer gegen den RSV Würges (Landesliga Mitte) 1:1 gespielt. Torschütze für die „Roten“ war Bülent Öztürk, sein Teamkollege Francesco Spezzano sah in der 90. Minute wegen wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Große Aufschlüsse über die Form der einzelnen Spieler gab die Partie auf dem rutschigen Kunstrasen am Brentanobad aber nicht.


    Auf dem neuen Kunstrasen am Bornheimer Hang zeigte der FSV Frankfurt II einmal mehr eine starke Leistung. Mit 4:0 besiegte der Landesligist die SG Walluf (Landesliga Mitte). Behnam Tayebi (2), Fikri El Haj Ali und Mato Papic trafen für die Gastgeber, deren Trainer Thomas Oral sich mit der Ersten Mannschaft im Trainingslager in der Türkei befindet. Sein Vertreter, FSV-Jugendkoordinator und U17-Trainer Roland Vrabec, konnte sich auch über die Leistung des nominellen Ersatztorhüters Danijel Gijarmati freuen, der zehn Minuten vor dem Ende der Begegnung einen Foulelfmeter parierte. Alle anderen gesunden Torhüter der Bornheimer, also neben Julian Jourdan und Stefan Sperzel auch Landesliga-Stammkeeper Kamber Koc, sind ebenfalls mit ins Trainingslager gefahren

    Während Oberliga-Tabellenführer FSV Frankfurt seit Freitagabend bei frühlingshaften Temperaturen im türkischen Belek sein Trainingslager absolviert, testeten zahlreiche zu Hause gebliebene Teams am Wochenende auf schwer bespielbaren Fußballplätzen. Gleich vier Partien gingen am Sonntag auf dem Kunstrasen der SG Bornheim/Grün-Weiß beim „Wintercup“ über die Bühne. Dort unterlag Oberligist SG Bruchköbel gegen den Frankfurter Bezirks-Oberligisten Viktoria Preußen mit 0:1, A-Ligist FG Seckbach ertrotzte ein 1:1 gegen den Bezirks-Oberligisten SC Dortelweil und Landesligist Spvgg. Oberrad besiegte Bezirksligist SG Bornheim/Grün-Weiß mit 7:1.


    Trotz einer ansprechenden Vorstellung hat die Eintracht Frankfurt U23 aus der Oberliga Hessen ein Testspiel beim Südwest-Oberligisten Waldhof Mannheim mit 0:1 verloren. Das Tor auf dem Kunstrasen in Lampertheim erzielte Michael Oelkuch per Foulelfmeter in der zweiten Halbzeit. „Die Mannschaft hat gefällig gespielt und sich auch einige gute Torchancen herausgearbeitet“, sagte Armin Kraaz, der stellvertretende Leiter des Leistungszentrums der Riederwälder. Unter anderem wurde ein Treffer von Vito Raimondi wegen einer Abseitsposition nicht gegeben. Bei der Eintracht kamen auch Dominik Stroh-Engel und Stefan Lexa aus dem Profikader zum Einsatz. Bereits am Freitagabend hatte das Oberligateam der Eintracht beim VfR Meerholz mit 2:0 (1:0) gewonnen. Neuzugang Volkan Zer brachte die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev in der ersten Halbzeit in Führung. Nach der Pause besorgte der nach langer Verletzungspause wiedergenesene Ali Amiri den Endstand.


    Einen ersten Test absolvierte auch der in der Oberliga bislang zufrieden stellend agierende KSV Klein-Karben , der mit dem Bezirksligisten Sportfreunde Friedrichsdorf wenig Mühe hatte und durch je zwei Treffer der Angreifer Andreas Baufeldt und Özcan Can sowie durch Kapitän Amir Mustafic und Ulrich Strenckert 6:0 siegte. Verlassen haben das von Alexander Conrad trainierte Team Mohamed El Mahaoui (jetzt SG Anspach) und Menderes Yasaroglu (Türk Gücü Friedberg). Neuzugänge gab es in der zweiten Wechselperiode keine, da von den getesteten Spielern keiner restlos überzeugen konnte, wie Conrad berichtete.


    Einen erfolgreichen ersten Auftritt im Freien legte auch der FV Bad Vilbel hin, der im ersten Punktspiel am 3. März gleich auf den Nachbarn Klein-Karben treffen wird. Gegen den Bezirksligisten Eintracht/Sportfreunde Windecken siegte das Team des neuen Trainer-Duos Marek Mrozek und Janusz Turowski durch Tore von Florian Jagodzinski, Sebastian Popp und Hicham Elmrhanni mit 3:0.


    .

    Filmemacher hätten ihre helle Freude an solch einem Drehbuch. Die neueste Wendung im Fall des 1. FC Eschborn hatte sich jedoch schon recht frühzeitig am Mittwoch dieser Woche angekündigt, als die Mannschaft des Fußball-Regionalligisten berichtete, sich ernsthaft auf die Saisonfortsetzung am Samstag, 11. Februar, mit dem Nachholspiel gegen den Spitzenreiter FC Augsburg vorzubereiten. Und tatsächlich: „Gemeinsam mit allen Beteiligten habe ich ein vorläufiges Fortführungskonzept erstellt, das die Möglichkeit bietet, den Spielbetrieb bis auf weiteres wieder aufzunehmen“, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner gestern mit. Auch der Jugend- und Amateur-Bereich könnten voll aufrechterhalten werden.


    Wie es zur offensichtlichen Besserung der freilich immer noch prekären Lage des Tabellenletzten kam, wollte der Verein allerdings nicht mitteilen, der vor neun Tagen einen Eigeninsolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Frankfurt gestellt hatte. Es seien Akten und Verträge geprüft, Gespräche mit Verband, Sponsoren, Gläubigern, Schuldnern, Trainern und Spielern geführt worden, teilte Eschborns Pressesprecher Ralf Kissau lediglich mit. „Nur die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes der ersten Mannschaft bietet auch die Möglichkeit, weiterhin dringend notwendige Einnahmen zu sichern“, so Kissau.


    Nach Auskunft von Trainer Klaus Scheer wurde mit der Mannschaft „über finanzielle Dinge wie einen Gehaltsverzicht“ noch nicht gesprochen. Als wahrscheinlich gilt, dass Plathner bei den Gehaltszahlungen in Vorlage treten wird – je nachdem, wie lange die Spieler schon auf Geld warten, ist rechtlich ein so genanntes Insolvenzgeld über bis zu drei Monate nötig.


    Scheer geht mit seinem Co-Trainer Jürgen Görlitz davon aus, dass die Saison zu Ende gespielt werden kann. „Die Liga wird froh sein, dasses in Eschborn weitergeht, es wäredoch viel schlechter, wenn wir ausgestiegen wären“, sagte Scheer, „mit dem engen Kader wird es natürlich nicht einfacher, aber als Einheit ist vieles machbar. Vom Klassenerhalt zu reden, wäre Unsinn, wir wollen aber kein Kanonenfutter sein und Spiele gewinnen“. Für den Regionalliga-Kader stehen noch 15 Profis zur Verfügung. Darunter mit Sven Schmitt nur ein Torwart sowie Faruk Hujdurovic, Baldo Di Gregorio und dem doch nicht abgewanderten Cesar M’Boma noch drei der neun im Januar präsentierten Neuzugänge. Geblieben sind aus dem bisherigen Team Kapitän Markus Gaubatz, Daniel Leifermann, Alexander Stenzel, Ousseynou Dione, Stefan Simon, Süleyman Keskin, Burhanettin Kaymak, Lotfi El Bousidi, Evangelos Zormpalas, Teo Rus und Michael Bodnar.

    Biersen führt sich mit Tor gut ein

    Mit einer 1:3-Niederlage gegen den FC Eddersheim endete das dritte Testspiel des Fußball-Landesligisten DJK Helvetia Bad Homburg in diesem Jahr. DJK-Trainer Stephan Häuser: «Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht.»


    Insgesamt kamen auf dem gut bespielbaren Kunstrasenplatz am Wiesenborn auf Bad Homburger Seite 16 Akteure zum Einsatz, darunter mit dem 21-jährigen Neuzugang Timur Biersen (von Rot-Weiss Frankfurt gekommen), Daniel Eick, Kai-Jörgen Schnitter und Sven Pschierer vier Hoffnungsträger für den weiteren Saisonverlauf.


    Schürmann hatte die in der Landesliga Mitte beheimateten Gäste in der 11. Minute in Führung gebracht, doch der schnelle Biersen bald für den Ausgleich gesorgt (27.). Nochmals Schürmann (33.) und Rottenau (62.) markierten die beiden weiteren Gäste-Tore zum 1:3-Endstand.


    Bereits am morgigen Samstag steht für DJK Helvetia um 14.30 Uhr auf eigener Anlage gegen den RSV Würges der nächste Test bevor. «Das ist auch gut so. Denn meine Mannschaft braucht in diesem Stadium der Vorbereitung noch jede Menge Wettkampfpraxis», so Häuser.

    5:2-Erfolg des FSV Frankfurt über Pirmasens


    Im Test zwischen zwei Oberliga-Tabellenführern haben die Fußballer des FSV Frankfurt (Hessen) gestern gegen den FK Pirmasens (Südwest) mit 5:2 (1:0) besiegt. Die Tore für den FSV erzielten Hentschke (2), Anli und Uyanik, der fünfte Treffer resultierte aus einem Eigentor von Weißmann. Heute reist das Team von FSV-Trainer Michael Blättel nun ins Trainingslager nach Belek/Türkei. Die zweite Mannschaft des FSV aus der Landesliga Süd trennte sich in einem Test 2:2 (1:1) vom Oberligisten FSV Steinbach, der vom früheren FSV-Trainer Stefan Hassler betreut wird. Die Torfolge: 0:1 Leopold (20.), 1:1 Bentaayate (35.), 2:1 Tayebi (50.), 2:2 Leopold (90.).


    FNP