Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Im Duell zweier Tabellenführer bekam die SG Ober-Erlenbach am Bornheimer Hang gegen den FSV Frankfurt, Leader der Oberliga Hessen, am Dienstagabend eine bittere Lektion erteilt. Mit sage und schreibe 1:11 (1:5) stürzte das führende Team in der BOL Frankfurt/West regelrecht ab. Trainer Michael Deuerling hatte es hinterher die Sprache verschlagen: «Mit Ausnahme von Tobias Fleck, der mit Engagement gespielt hatte, war der Rest meiner Mannschaft de facto gar nicht da! So darf man sich einfach nicht abschießen lassen.»


    SGO-Präsident Klaus Koltzenburg hatte am Vorabend seines 60. Geburtstages in die gleiche Kerbe gehauen: «Wohl haben bei uns mit dem grippekranken Torwart Dauth sowie Arnhold, Piechaczek und Knöpp mehrere Stammkräfte gefehlt, aber das dürfen wir nicht als Grund für eine derart schwache Leistung unsererseits gelten lassen. Von Einsatz her muss da viel mehr kommen, auch wenn wir auf dem von uns ungeliebten Kunstrasen spielen mussten.» Einziger Lichtblick – außer Tobias Fleck: das 1:1 (10.) durch einen kernigen 18-m-Schuss von Marcel Biskup. Die Treffer des FSV, der sogar noch zwei Mal die Latte traf und 90 Minuten lang dokumentierte, dass er mit Macht in die Regionalliga hinauf will, schossen Levy (3., 36./FE nach Foul von Pilz), Giuliana (21./40.), Volk (45./ 57.), der Ex-Steinbacher Bentaayate (49./61./67.) und der frühere Nullfünfer Dzihic (69./76.).

    Die Main-Taunus-Vertreter aus der Fußball-Landesliga Mitte scheinen für den Auftakt am Samstag gerüstet. Der VfB Unterliederbach, der FC Eddersheim und Germania Schwanheim sammelten durch Siege Selbstvertrauen.


    Nach Niederlagen gegen den Oberligisten KSV Klein-Karben (0:2) und den Süd-Landesligisten DJK Bad Homburg (0:1) besiegten die Unterliederbacher Germania Weilbach mit 4:2. Die Treffer erzielten Andreas Rüppel und drei Mal Soufian Houness. Für den Bezirks-Oberligisten trafen Stefan Pavone und Torsten Seuberth.


    Auch der FC Eddersheim spielte in der Vorbereitung gegen Weilbach, unterlag aber mit 3:4. Patrick Dietz, Jorge Tiago und Mahdi Grati trafen. Die Weilbacher Treffer erzielten Pavone (2), Seuberth und Kara. Besser lief es zuletzt beim 3:0 gegen den Frankfurter Bezirks-Oberligisten FSV Steinbach. Michael Pawolka, Tiago und Wandschura erzielten die Treffer.


    Eine Überraschung gelang Germania Schwanheim in seinem letzten Test. Beim Oberligisten SV Erzhausen zeigte die Mannschaft beim 3:2 in der zweiten Hälfte eine starke Leistung. Im ersten Abschnitt war Erzhausen druckvoller und führte verdient mit 2:0. Gehrgescu, Wüstehube mit einer direkt verwandelten Ecke und El Mastouli drehten die Partie zu Gunsten der Schwanheimer.

    22.Spieltag


    Sa.18.02. 14:30 TGM SV Jügesheim - SG Dornheim _ : _
    Sa.18.02. 14:30 Viktoria Urberach - FC Alsbach _ : _
    Sa.18.02. 14:30 FSV Frankfurt II - Eintracht Waldmichelbach 1 : 2
    Sa.18.02. 14:30 SC Viktoria Griesheim - Kickers Offenbach II _ : _
    So.19.02. 14:30 SV Darmstadt 98 II - Sportfreunde Seligenstadt 2 : 2
    So.19.02. 14:30 DJK Bad Homburg - DJK SSG Darmstadt 2 : 2
    So.19.02. 14:30 SG Rotweiss Frankfurt - Spvgg 05 Oberrad 3 : 1
    So.19.02. 14:30 SG Nieder-Roden - FC Young Boys Oberursel _ : _


    RW Frankfurt ist Tabellenführer!


    Durch seinen Treffer zum 3:1-Erfolg über die Spvgg. 05 Oberrad stockte in der Fußball-Landesliga Süd Metin Oymak von Tabellenführer RW Frankfurt sein Saison-Torekontingent auf 13 auf.


    17 Tore: Göbig (SV Bernbach), Lewis (Vikt. Griesheim). - 13 Tore: Oymak (RW Frankfurt). - 12 Tore: Funk (RW Frankfurt). - 10 Tore : Kröh (Darmstadt 98 II), Seitel, Hübner (beide Vikt. Griesheim), Vasiljevic (TGM Jügesheim). - 9 Tore: Spezzano (RW Frankfurt), Gräf (OFC II), Klein (FC Alsbach), Helfmann (Darmstacdt 98 II).

    Fußball-Oberliga-Tabellenführer FSV Frankfurt wird am heutigen Dienstag (18 Uhr, Bornheimer Hang) gegen die zwei Klassen tiefer spielende SG Ober-Erlenbach noch einmal seine Form überprüfen. Trainer Michael Blättel hofft, dass genügend Spieler zur Verfügung stehen, nachdem der FSV am Wochenende einen Test gegen den Regionalligisten Darmstadt 98 noch wegen zahlreicher Ausfälle hatte absagen müssen.


    Der Oberliga-Fünfte KSV Klein-Karben brachte am Sonntag gegen den klassentieferen RSV Würges am heimischen Günther-Reutzel-Sportfeld nur ein 1:1 zustande. Gökhan Kocatürk glich für die Gastgeber aus, Christian Neumann hatte Würges in Führung gebracht.


    Das Oberligateam von Eintracht Frankfurt hat sein Testspiel gegen den 1. FC Eschborn mit 0:4 verloren. Zur Pause waren auf dem Kunstrasen in Schwalbach noch keine Tore gefallen. Die Mannschaft des neuen Trainers Petar Houbtchev baute nach der Pause jedoch ab, woran auch das Mitwirken der Profis Daniyel Cimen und Jurica Puljiz nichts änderte. Zormpalas, Ilkis, Simon und Meghis trafen für den Tabellenletzten der Regionalliga Süd.


    Die A-Junioren der Eintracht bezwangen in einem kurzfristig anberaumten Vergleich die SG Bruchköbel mit 2:1. Die Führung des Oberligisten durch Thomas Jäger (45.) wandelte Varol Akgoez mit seinen zwei Treffern (62./83.) noch in einen Sieg der Jugend um.

    Vielleicht steckte den Fußballern des FSV Frankfurt noch das kräftezehrende Trainingslager in der Türkei in den Knochen. Im ersten Testspiel nach der Rückkehr in die Mainmetropole konnte der Oberliga-Spitzenreiter jedenfalls nicht überzeugen und musste sich am Bornheimer Hang gegen den Südwest-Oberligisten Glas Chemie Wirges mit einem 1:1 zufriedengeben. Die Gästeführung durch Steffen Becker (20.) glich Murat Anli aus (43.).


    FNP

    Das Sport- und Bäderamt der Stadt Frankfurt hat in Absprache mit dem Kreisfußballausschuss für das Wochenende alle Fußballplätze gesperrt. Ausnahme: Überall dort, wo ein Kunstrasen zur Verfügung steht, kann gespielt werden; und zwar bei den Senioren wie bei der Jugend. Im Kreis Frankfurt können im Erwachsenenbereich also folgende Begegnungen ausgetragen werden:
    Landesliga Süd: FSV Frankfurt II – Eintracht Wald-Michelbach, Rot-Weiss Frankfurt – Spvgg. Oberrad (beide Sonntag: 14.30 Uhr).
    Bezirksliga Frankfurt: RW Frankfurt II – TuS Makkabi (Sonntag: 12.45 Uhr), Union Niederrad – PSV Blau – Gelb (Sonntag: 14.30 Uhr).
    Kreisliga A Frankfurt Nordwest: FV Saz-Rock – FC Kosova (Sonntag: 14.30 Uhr).
    Kreisliga B Frankfurt: Union Niederrad II – FC Taqua (Sonntag: 12.45 Uhr).


    Auch die Frankfurter Vereine im Main-Taunus-Kreis haben am Wochenende, sofern Heimspiele angesetzt waren, Pause (Ausnahme ist B-Ligist International Frankfurt, der im Höchster Stadtpark spielt). Abgesagt wurde zudem die Partie der SG Hoechst in Ruppertshain. Ins Wasser fällt zudem das Frauenfußball-Derby FSV – FFC am Sonntag. Komplett gestrichen wurde gestern auch schon der Spielbetrieb im Kreis Gelnhausen.


    FNP

    Die Oberliga-Mannschaft des FSV Frankfurt ist gerade aus dem Trainingslager in der Türkei zurückgekehrt und bestreitet schon am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr) ihr nächstes Testspiel. Gegner am Bornheimer Hang ist Südwest-Oberligist Glas Chemie Wirge.

    Mit 3:1 (1:1) hat sich das Oberligateam von Eintracht Frankfurt in einem Testspiel gegen die klassentieferen Fußballer des FSV Frankfurt II durchgesetzt. In seinem letzten Auftritt vor dem ersten Punktspiel ging der Landesligist durch Neuzugang Cüneyt Gündogdu in der 33. Minute sogar in Führung. Lukas Höll, einer von vier A-Jugendlichen bei den Riederwäldern, sorgte zehn Minuten später für den Halbzeitstand.


    Der FSV II war aus Sicht seines Trainers Thomas Oral auch in den zweiten 45 Minuten stärker als der Nachbar und spielte sich reihenweise hochkarätige Chancen heraus. Die Eintracht allerdings war clevererund kam durch André Gunkel in der 89. und 90. Minute noch zum Erfolg. „Wenn man Spiele gewinnen will, muss man Tore schießen. Wir waren 85 Minuten die bessere Mannschaft und haben uns wieder einmal gegen einen Oberligisten selbst geschlagen“, haderte Oral später mit dem Ausgang.

    Trainer Klaus Scheer nutzte die abermalige Absage des Nachholspiels der Fußball-Regionalliga Süd gegen den FC Augsburg, um die Mannschaft des 1. FC Eschborn einem weiteren Test zu unterziehen. Gegen den Süd-Landesligisten Spvgg. Oberrad gab es auf dem Kunstrasen in Niederhöchstadt einen 7:2 (2:1)-Sieg. Oberrad hielt lange gut mit, ehe sich der Regionalligist deutlich absetzen konnte. Eschborns Torwart Sven Schmitt musste sich in einem Spiel mit vielen Torszenen mehrfach auszeichnen, aber sein Team hatte insgesamt mehr und deutlich bessere Möglichkeiten. Neben dem dreifachen Torschützen Cesar M’Boma hinterließ A-Jugendspieler Redi Mighena nicht nur wegen seiner zwei Treffer einen überraschend starken Eindruck. Die Tore: 1:0 Zormpalas (2.), 1:1 Karrer (30.), 2:1, 3:1 M’Boma (32., 55.), 3:2 Büge (72.), 4:2 Mighena (79.), 5:2 Hujdurovic

    Neun Mal fand der Winter-Cup der Fußballer statt, in einigen Jahren bestritten bis zu 40 Mannschaften die Spiele auf bis zu vier Kunstrasenplätzen. Eine Fortführung in dieser Form wird es nicht mehr geben, denn die Organisatoren in Sulzbach streichen aus mehreren Gründen die Segel.


    Letzter Gewinner des vom Autohaus Volpert & Bisinger gestifteten Wanderpokales wurde am Samstag der FC Eddersheim, der im Finale die Spvgg. Griesheim mit 2:1 besiegte. Germania Schwanheim sicherte sich den dritten Rang.


    Da in der Vorrunde in Bad Soden keine einzige Begegnung stattfinden konnte, fiel die diesjährige Spende an die Stiftung Leberecht mit 300 Euro etwas magerer aus.


    FC Eddersheim – Spvgg. Griesheim 2:1 (1:0). Der Landesligist zeigte sich zwar von Beginn an sehr kontrolliert im Spielaufbau, aber in den ersten 15 Minuten ergaben sich nur zwei Möglichkeiten für Tiago. Zunächst hielt Torwart Scholz seinen Flachschuss, dann brachte der Stürmer in aussichtsreicher Position eine halbhohe Hereingabe nicht unter Kontrolle. Nachdem Schürmann am Torwart gescheitert war, zielte Döpfer aus günstiger Position knapp vorbei und Torwart Scholz parierte gegen Reuter. Wenig später musste sich der Griesheimer Torhüter aber doch geschlagen geben, allerdings wurde der Schuss von Dietz entscheidend abgefälscht. Auch nach der Pause änderte sich am Geschehen wenig, der Frankfurter Bezirksligist kam im Angriff an diesem Tag einfach nicht in Schwung. Der zweite Eddersheimer Treffer ähnelte dem vorausgegangenen, denn dieses Mal wurde ein Schuss von Lindner unhaltbar für Scholz abgefälscht. In den nächsten Minuten schlossen sich klare Möglichkeiten für Felix Rottenau, der aus freier Position an Scholz scheiterte, und Mohtadi, der nach einem Alleingang ab der Mittellinie den Ball ans Au´ßennetz schoss, an. Kurz vor dem Abpfiff zeigte sich die Eddersheimer Abwehr einmal nicht entschlossen genug und kassierte prompt durch Andreas Kossack noch ein Gegentor.


    Germania Schwanheim – SV Zeilsheim 5:1 (3:1). Beide Mannschaften waren mit ihren Reserven angereist. Die Zeilsheimer hatten den besseren Start und gingen durch Tahiri in Führung. Schon bis zur Pause hatten aber Anand und Gherghescu das Blatt gewendet. Nach dem 3:1 für Schwanheim durch Gherghescu drängte Zeilsheim zwar noch einmal auf den Anschlusstreffer, etliche Schüsse landeten aber neben dem Tor. Der Sieger verließ sich nun auf schnelle Konter, nochmals Gherghescu und Büttner schraubten das Ergebnis in die Höhe.

    Am heutigen Montag empfängt die Zweite Mannschaft des FSV Frankfurt aus der Fußball-Landesliga Süd das Oberliga-Team von Eintracht Frankfurt zu einem Testspiel am Bornheimer Hang (19 Uhr). Für die Riederwälder bietet sich also die Gelegenheit, das 1:3 (0:0) gegen den klassenhöheren SV Wehen auf dem Kunstrasenplatz des FFV Sportfreunde an der Mainzer Landstraße vom Samstag vergessen zu machen.


    Die U 23 der Eintracht hatte ihre beste Chance vor der Pause durch den nach seiner fünften Gelben Karten in der Bundesliga gesperrten Patrick Ochs, der am ehemaligen Frankfurter Keeper Patrick Klandt scheiterte. Außer Ochs kam mit dem lange verletzten Jurica Puljic ein weiterer Profi zum Einsatz. Wehen ging durch Rivera Cerezo in Führung, Jens Paetzold erzielte den Ausgleich, aber Wittich und Vujanovic sicherten doch noch den Erfolg des Drittligisten.

    Oberligist FV Bad Vilbel kam in einem Testspiel gegen den Tabellenführer der Bezirks-Oberliga Wiesbaden, die SG Oberliederbach, zu einem 5:0 (3:0). Besonders erfreute sich das neue Trainerduo Marek Mrozek/Janusz Turowski an den Torschützen, denn es trafen neben Kresimir Culic (2) auch der lange verletzte Verteidiger Kolja Schick und der aus beruflichen Gründen in der Hinrunde ebenfalls kaum zum Einsatz gekommene Zoran Maric. Das 5:0 besorgte Libero Alexander Sturm mit einem an Maric verursachten Foulelfmeter.


    „Vier schön heraus gespielte Tore“ gab es nach Meinung von Alexander Conrad im Spiel des von ihm trainierten KSV Klein-Karben gegen die Amateure von Mainz 05. Der gastgebende hessische Oberliga-Fünfte führte nach torloser erster Hälfte bis sechs Minuten vor Schluss durch Cem Caput und Andreas Baufeld mit 2:0, ehe Fatmir Pupalovic und Christian Bolm für den Sechsten der Oberliga Südwest noch ein 2:2 sicher stellten.


    FNP

    Qualifikation
    Samstag, 11.02. - 14.30 SC Waldgirmes - SV Darmstadt 98 0:2



    Terminiert wurde inzwischen das Erstrundenspiel im Hessenpokal zwischen Oberliga-Tabellenführer FSV Frankfurt und Regionalliga-Schlusslicht 1. FC Eschborn, das am 29. März (17.30 Uhr) am Bornheimer Hang stattfinden soll.

    Beim „Winter-Cup“ des Bezirksligisten SG Bornheim/Grün-Weiß verpassten die Gastgeber durch ein 1:2 gegen den A-Ligisten FG Seckbach am Freitag den Einzug ins Spiel um Platz drei, das Bezirks-Oberligist FSV Bischofsheim gestern dann mit 5:2 gegen Seckbach gewann. Im Spiel um Platz fünf unterlag Oberligist SG Bruchköbel der SG Bornheim nach einem 3:3 mit 4:5 im Elfmeterschießen. Das Finale entschied der Landesligist Spvgg. Oberrad mit 4:0 gegen den Bezirks-Oberligisten Viktoria Preußen souverän für sich.

    Die Reaktionen auf den rund eineinhalbstündigen Informationsabend des 1. FC Eschborn hätten unterschiedlicher kaum ausfallen können. «Ich denke, wir konnten ein bisschen für Transparenz sorgen», sagte Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner, der als vorläufiger Insolvenzverwalter die Geschicke des zahlungsunfähigen Fußball-Regionalligisten seit zwei Wochen leitet, «ich gehe mit einem guten Eindruck nach Hause». Dagegen hatte
    die ganz offensichtlich herrschende Kluft innerhalb des Vereins zwischen Anhängern der Amateur-Abteilung und dem Profi-Spielbetrieb, die auch in den vielen Wortbeiträgen – mehr als 150 Besucher waren in die Stadthalle gekommen – deutlich wurde, bei einem der beiden Vize-Präsidenten Spuren hinterlassen. «Ich hatte den Eindruck, manche haben hier die Kreuzigung des 1. FC Eschborn erwartet», sagte Thorsten Schröder. Regionalliga-Trainer Klaus Scheer, der mit seiner Mannschaft anwesend war, äußerte sich dagegen ziemlich emotionslos. «Was gesagt wurde, wussten wir schon. Mancher Besucher hätte aber wahrscheinlich gerne mehr erfahren und ist jetzt ein bisschen enttäuscht», glaubte Scheer.


    Was Plathner sagen konnte: Der Spielbetrieb aller Mannschaften sei für zwei Monate gesichert, zudem wurde ein so genanntes vorläufiges Fortführungskonzept erarbeitet. Rund 130 000 Euro pro Monat benötige der 1. FC Eschborn nach Auskunft von Plathner, um die laufenden Kosten zu begleichen, darunter seien 80 000 Euro für die Gehälter der Angestellten. Die Spieler erhalten ihr Geld nach Absprache mit der Bundesagentur für Arbeit über die so genannte «Insolvenzgeld-Vorfinanzierung», der Spielbetrieb werde darüber hinaus durch die Sicherheits-Rücklage des Vereins beim Deutschen Fußball-Bund sowie durch die aktuelle Ratenzahlung des Hauptsponsors finanziert. «Das alles sind aber zweckgebundene Gelder, die es nur gibt, wenn der Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann», machte der Rechtsanwalt noch einmal deutlich, warum es so wichtig sei, den Versuch zu unternehmen, die Saison in der Regionalliga zu beenden. «Arcor hat dem 1. FC Eschborn sehr geholfen», lobte Plathner, übrigens der Bruder des Bad Sodener Volleyball-Trainers Thomas Plathner, «man war gleich offen für Gespräche und hat das sehr unbürokratisch geregelt». Sonst hörte sich die wesentliche Aussage des vorläufigen Insolvenzverwalters so an: «Ich habe einen relativ kranken Patienten vorgefunden. Er ist nun vorübergehend stabilisiert, aber noch nicht über den Berg.» Die Fortführung des Spielbetriebes sei die Chance des Vereins, neue, dringend notwendige Geldquellen zu erschließen. «Das ist für einen potenziellen Sponsor vielleicht nicht uninteressant. Das hat Pressewirkung, wenn es heißt, dass eine Firma den Verein gerettet hat», glaubt Plathner.


    Zwar musste Plathner zugeben, «der Verein ist zahlungsunfähig und überschuldet», die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beinhalte aber die Möglichkeit, den Verein über einen Insolvenzplan zu entschulden, versuchte der Rechtsanwalt den Mitgliedern Mut zu machen. Entscheidend sei dann, ob und wie weit die Gläubiger beim Vergleich von ihren Forderungen abrücken. «Mein Ziel ist es, dass es endgültig weitergeht», sagte Plathner.


    Einige Vertreter der Jugendabteilung scheinen sich unterdessen nur schwer mit der Ungewissheit abfinden zu können. Es wurde ein Arbeitskreis gegründet, der sich mit der Zukunft der mehr als 300 Nachwuchsfußballer beschäftigt. Zur Diskussion steht auch die Gründung eines neuen Vereins. Für das Wochenende hat sich die Initiative aus Trainern und Eltern nun mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter verabredet.


    Wie hoch ist der Schuldenberg? Wer haftet für die Misere? Wo sind die Sponsorengelder geblieben? Muss die Millionen-Bürgschaft der Stadt gezogen werden? Das alles waren Fragen, auf die es (noch) keine Antworten gibt.


    Und was können die Mitglieder und Anhänger des Vereins tun? «Möglichst viele Fans sollen zu den Spielen kommen, ihre Bratwurst essen und ihr Bier trinken», schlug Plathner vor, dem am Mittwoch immerhin spontan ein Sponsoren-Vermittler seine Hilfe anbot. Auch Vize-Präsident Thomas Rose setzt auf Unterstützung von Fans und Vereinsmitgliedern für die Regionalliga-Spieler, deren Kooperationsbereitschaft auch Plathner zuvor schon gelobt hatte: «Die Spieler können am wenigsten dafür, wichtig ist der Fußball und nicht, dass man sich gegenseitig die Köpfe einschlägt.» Und sein Präsidiumskollege Schröder appellierte an die Mitglieder: «Wir müssen Zusammenstehen. Entweder wir sind ein Verein oder bestehen nur aus Einzelbereichen. Jeder, der positiv für den Verein agiert, trägt dazu bei, dass es weitergeht.»

    Trainer Stephan Häuser war nach dem 2:0-Erfolg «seines» Landesligisten DJK Helvetia Bad Homburg gegen den Bezirksoberligisten 1. FC-TSG Königstein ganz und gar nicht zufrieden. Daniel Allgaier hatte nach einer Ecke von Houbban in der 25. Minute für den Führungstreffer der Kirdorfer gesorgt und Thomas Wild mit einem an Sen verursachten Foulelfmeter das 2:0 erzielt (85.). Häuser wollte auch das Fehlen der Leistungsträger Öztürk, Esmer und Vuica nicht als Entschuldigung gelten lassen: «Unsere Chancenauswertung war einfach katastrophal. Mit einer solchen Leistung werden wir in der Landesliga doch einige Probleme bekommen.»


    Weiteres Testspiel heute: DJK B. Homburg – U’liederbach 19.30



    Trainerkollege Tade Condic vom 1. FC 04 YB Oberursel war nach dem 1:1-Unentschieden im Testspiel beim Landesligisten Eintracht Wetzlar (Vierter der Gruppe Mitte) auf ungewohnt rutschigem Kunstrasenplatz von den Leistungen seiner Schützlinge angetan: «Alle ziehen zur Zeit prächtig mit und wollen sich für die Startformation im ersten Spiel am 19. Februar in Nieder-Roden aufdrängen.» Die Oberurseler benötigten 20 Minuten, um die Müdigkeit vom Testspiel gegen Eschborn aus den Beinen zu schütteln und sich auf die äußeren Gegebenheiten einzustellen. Nach dem Führungstreffer der Eintracht (18.) wurde der FCO immer stärker und hatte nach dem Ausgleichstreffer von Cigdem (52.) noch etliche weitere gute Chancen (Glavas, Both, Cigdem). Ein hervorragendes Debüt gelang dem 19-jährigen Torhüter Nico Bazina, der vom FSV Hellas Frankfurt zur Stierstädter Heide gekommen war.

    Am ersten Spieltag des Einladungs-Fußballturnieres von Germania Okriftel boten alle vier Mannschaften gefällige Leistungen.


    Germ. Schwanheim – Germ. Okriftel 2:2. Der Bezirksligist ging durch Danismaz nach Flanke von Drehwald in Führung, bis zur Pause war aber Schwanheim besser. Khaldi glich aus, Lazzara brachte den Landesligisten nach vorne. Angetrieben von Neuzugang Pelayo im Mittelfeld, hielt Okriftel das Spiel offen und glich durch de Giacomo aus. Kurz vor Schluss verpasste Baumgärtl mit einem Heber am Tor vorbei den Schwanheimer Sieg.


    VfB U’liederbach – Vikt. Sindlingen 1:3. In dem flotten Spiel legte Sindlingen durch Dakika und Pfeiffer mit einem schönen Schuss in den Winkel vor. Weigelt traf zwar zum Anschluss, doch Dakika sorgte für die Entscheidung.


    FNP