Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Zitat

    Original von FCA_Beobachter
    also ich geh mal davon aus, dass in Hessen wesentlich mehr Mannschaften teilnehmen als die gedruckten 18 Mannschaften. Wenn ich mich nicht verzählt hab hat Hessen 32 Fussballkreise. Und davon werden 16 Sieger ermittelt, die spielen dann auf Landesebene weiter


    Stimmt nicht ganz FCA_Beobachter


    Teilnehmer sind Regionalligisten + Bezirkspokalsieger ( Finalisten + evtl. Dritte zum Auffüllen ) aus den Bezirken Kassel, Fulda, Frankfurt, Giessen-Marburg, Darmstadt und Wiesabaden


    Teilnehmerfeld 2005/2006 setzte sich wie folgt zusammen:


    Waldgirmes ( Sieger Bezirkspokal Marburg-Giessen )
    SV Darmstadt ( Regionalliga )
    SG Witzenhausen (Dritter Bezirkspokal Kassel )
    Buchonia Flieden ( Sieger Bezirkspokal Fulda )
    FSV Frankfurt ( Sieger Bezirkspokal Frankfurt )
    1.FC Eschborn ( Finalist Bezirkspokal Wiesbaden)
    TSV Michelbach ( Dritter Bezirkspokal Darmstadt )
    SV Erzhausen ( Sieger Bezirkspokal Darmstadt )
    SC Teutonia Watzenborn ( Finalist Bezirkspokal Marburg-Giessen )
    SV Wehen ( Regionalliga )
    1. FC Schwalmstadt ( Finalist Bezirkspokal Kassel )
    Vikt. Aschaffenburg ( Finalist Bezirkspokal Darmstadt )
    RSV Würges ( Bezirkspokalsieger Wiesbaden
    SV Niederursel ( Dritter Bezirkspokal Frankfurt )
    SG Niederaula (Finalist Bezirkspokal Fulda )
    SG Obererlenbach ( Finalist Bezirkspokal Frankfurt )
    OSC Vellmar ( Finalist Bezirkspokal Kassel )
    SG Bruchköbel ( Finalist Bezirkspokal Frankfurt )


    Zitat

    Original von bed
    wieso spielen denn da nur so wenig Teams mit?
    Nach welchen Kriterien geht es denn bzw. wer legt das fest? Wieso spielen denn dann z.B. in Berlin soviele Teams und in Hessen sowenig im Landespokal obwohl man doch mehr Mitglieder in Hessen im HFV sind und deswegen doch auch mehr Teams "vorhanden" sind oder nicht?


    Mann will die Belastung für die höherklassigen Teams gering halten.
    Dewegen werden vorher die Bezirkspokale ausgespielt um nur ein kleines Starterfeld im Landespokal zu haben.


    In Sachsen startet der Landespokal auch nur mit 25-28 Teams!



    Ich hoffe die Frage jetzt zur Zufriedenheit Aller beantwortet zu haben!

    Die Ergebnisse der beiden Nachholespiele vom Wochenende!


    1. FC Eschborn - SC Waldgirmes 2:2 (1:0)


    Tore: 1:0 Dos Santos (24.), 1:1 Eidelwein (55./HE), 2:1 Dos Santos (85.), 2:2 Karagiannis (90.) - SR: Dallmann (Nieder-Weisel) - Zuschauer: 200 - Gelb-Rote Karte: Tammaoui (68./Eschborn)


    SV Bernbach - 1. FC Schwalmstadt 3:2 (0:0)


    Tore: 1:0 Werner (52.), 1:1 Jäger (64.), 2:1 El Fechtali (75.), 2:2 Hainmüller (81.), 3:2 Link (90.) - SR: Sekmen (Rüsselsheim) - Zuischauer: 250

    FFV Sportfreunde – SV Heddernheim 3:4 (2:3)


    Bei der Feiertagsarbeit konnte ich 14:15 Schluss machen und somit konnte nur noch ein Fussballspiel in der Nähe angeguckt werden. Der Ausflug zum Oberligaspiel in Braunfels scheiterte an den langen Fahrtzeiten des öffentlichen Nahverkehrs! So mussten halt de "Niederungen" des Frankfurter Fussballs herhalten. ;)


    So gings "nur" mit der Tram nach Griesheim, wo ich eigentlich das Bezirksligaspiel zwischen Tarik Griesheim und Tus Makkabi (Ex-Fünftligist) gucken wollte, aber da wird gerade ein neuer Kunstrasenplatz gebaut und dort fand kein Spiel statt. Schnell noch zu dem anderen Platz in Griesheim gelaufen. Aber auch da wurde nicht gespielt. So ging es dann zum "Alternativspiel" FFV Sportfreunde 04 gegen die SV 07 Heddernheim auf dem Sportplatz in der Mainzer Landstrasse, unmittelbar an der A5 gelegen!


    Mit 5-minütiger Verspätung kam ich dort an und sah gerade noch das Führungstor von Heddernheim durch Jackson. Nur kurze Zeit später fiel schon das 0:2 durch Wenz. Nur 2 Minuten später der Anschlusstreffer durch Schmidt und durch ein Solo dann weitere 4 Minuten später der Ausgleich zum 2:2. Dann fiel sogar in der 43. Minute der vermeintliche 3:2-Führungstreffer für die Sportfreunde ( nicht Stiller), aber der gute Schiedsrichter erkannte das Tor wegen eines zuvorbegangen Fouls nicht an, was den vermeintlichen Torschützen Orsolic ärgerte und er ein paar Worte in slowenisch an die Schiedsrichter richtete. Der Schiedsrichter meinte dann zu ihm, er hätte alles verstanden und zeigte ihm zur Verwunderung aller die rote Karte. In der Halbzeit meinte der Schiedsrichter, das der Spieler "Arschloch" ( Zensur!) zu ihm gesagt habe! Auf der Gegenseite erzielte Wenz durch eine Superschuss ( Tor des Monats-reif) ins Dreiangel für die erneute Führung von Heddernheim. :P


    Die Sportfreunde kamen voller Elan zurück auf den Platz und kämpften sich trotz Unterzahl ins Spiel. Sie mussten aber erstmal durch einen gut gezirkelten Feristoss von Rkstein das 2:4 kassieren und erzielten aber das 3:4 (abgefälschte Bogenlampe) durch Azouga-ghel. Danach schnürten sie die Gäste in ihrer Hälfte ein und hatten zahlreiche Chancen, die aber duch den gut haltenden Heddernheimer Torhüter Eberhardt vereitelt wurden. Herausragend bei den Sportfreunden war Fernandes, der oft nur durch Fouls zu stoppen war und kurz vor Schluss gabs dann auch noch Gelb-rot für Heddernheim, was aber am Endresultat nichts mehr änderte. Bei den Sportfreunden fiel noch der Stürmer mit der Nummer 10 neagtiv während des gesamten Spiels auf.
    Nach jedem Zweikampf trat er nach hinten aus und nach, was aber vom Schiedsrichter unbemerkt blieb, aber mindesten 3 rote Karten verdient gehabt hätte. X(


    Tore: 0:1 Jackson (17.), 0:2 Wenz (20.), 1:2 Schmidt (22.), 2:2 Fernandes (26.), 2:3 Wenz (40.), 2:4 Rokstein (49.); 3:4 Azouga-ghel (58.)


    Rote Karte: Orsolic (43./Sportfreunde)


    Zuschauer: 80 ( bei regnerischem Wetter )

    Während die TSG Nieder-Erlenbach gestern die Tabellenführung der Kreisliga A Frankfurt Nordwest festigen konnte, kam es beim Spiel VfR Bockenheim gegen den FV Saz Rock in der Halbzeitpause zum Spielab-,
    bruch, da der Schiedsrichter sich bedroht fühlte.


    Der Spielabbruch in der Halbzeitpause beim Stand von 2:1 für die Bockenheim traf vor allem bei Saz Rock auf völliges Unverständnis: Die Begründung des Schiedsrichters, er habe sich von Seiten der Gäste bedroht gefühlt, sei „aus der Luft gegriffen“, monierte Saz Rock-Sprecher Jörg Henkel. Es habe auf dem Weg in die Kabine lediglich einen kurzen Disput zwischen Gästekapitän Suat Satir und dem Referee zu einer vermeintlichen Fehlentscheidung im ersten Abschnitt gegeben. „Eine Bedrohung hat nie stattgefunden“, versicherte Henkel, der Protest gegen den Entscheidung einlegen will. Als beide Teams zur zweiten Hälfte bereits wieder auf dem Platz bereit standen, sei der Unparteiische von zwei, scheinbar von ihm selbst alarmierten Polizisten zu seinem Auto geleitet worden, beschrieben Vertreter beider Vereine die eigenartige Szenerie. Einen triftigen Grund für den Abbruch konnte auch Bockenheims Trainer Uwe Eckerl nicht nennen. Im Spiel mussten die Platzherren bereits nach zwei Minuten den Ausfall ihres Torhüters Christoph Gerigk verkraften, der mit einem epileptischen Anfall auf dem Spielfeld zusammengebrochen war. Danach brachte Ak die Gäste in Führung (7.). Ennulat (30.) und Dubuque (40.) schlugen für Bockenheim zurück.


    quelle: FNP

    Buchonia Flieden – FSV Frankfurt 0:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Ojigwe (47.), 0:2 Levy (71.) – SR: Lepper (Naunheim) - Zuschauer: 1000


    Viktoria Aschaffenburg – 1. FC Eschborn 2:1 (1:0)
    Tore: 1:0, 2:0 Melunovic (24., 54./FE), 2:1 Ispir (70.) – SR: Grieben (Rumpenheim) - Zuschauer: 450


    Bayern Alzenau – FSV Braunfels 3:2 (2:0)
    Tore: 1:0 Hartmann (22.), 2:0 Klein (38.), 2:1 Maser (46./FE), 3:1 Goedecke (83.), 3:2 Krasnic (90.) – SR: Krah (Herolz) – Zuschauer: 250 - Gelb-Rote Karte: Paliakov (68./Braunfels)


    SC Waldgirmes – SV Bernbach 5:3 (2:1)
    Tore: 1:0 Stengel (8.), 2:0 Eidelwein (10./FE), 2:1 Roth (38.), 2:2 Henning (68.), 2:3 Roth (77./FE), 3:3 Eidelwein (79.), 4:3 Popp (90.), 5:3 Karagiannis (90.) – SR: Muschik (Rossbach) - Zuschauer: 300


    TSG Wörsdorf – RSV Würges 0:1 (0:0)
    Tor: 0:1 Hodaj (54.) – SR: Sekmen (Wiesbaden) - Zuschauer: 600


    1. FC Schwalmstadt – FSV Steinbach 1:3 (0:3)
    Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Messinese (11., 16., 45.), 1:3 Frick (63.) – SR: Rolbetzki (Schröck) - Zuschauer: 300


    FV Bad Vilbel – OSV Vellmar 1:1 (0:1)
    Tore: 0:1 C. Schmidt 84./FE), 1:1 Sturm (81./HE) – SR: Foltyn (Wiesbaden) - Zuschauer: 150


    Eintracht Frankfurt U23 – Borussia Fulda 2:0 (1:0)
    Tore: 1:0 Stroh-Engel (4.), 2:0 Fricker (75.) - SR: Kristek (Aulendiebach) – Zuschauer: 160 – Rote Karte: Zer (78./Frankfurt, grobes Foulspiel)


    KSV Baunatal – KSV Klein-Karben 2:2 (1:0)
    Tore: 1:0 Wörner (30.), 2:0 Tanjic (58.), 2:1 Baufeldt (79.), 2:2 Ö. Can (87.) - SR: Weix (Haselgrund) – Zuschauer 300

    KREISPOKAL FRANKFURT 2006/2007


    Der Sieger nimmt am Hessenpokal teil!


    1.Runde


    26.09.2006 19:00 VfR Bockenheim - FC Kosava 1 : 3
    27.09.2006 18:30 GSU Ffm - Spvgg. Griesheim 02 0 : 5
    27.09.2006 17:30 Spvgg. Kickers 16 - SG Praunheim 0 : 4
    26.09.2006 19:30 FV Hausen - FC Corumspor 3 : 0 (1)
    27.09.2006 19:30 FV SAZ Rock - FSV Bergen/Italia Enkheim 1 : 6
    26.09.2006 19:30 FC Union Niederrad - DJK SW Griesheim 8 : 0
    10.10.2006 19:30 TSG Nieder Erlenbach - SV Niederursel 2 : 3
    27.09.2006 19:30 MKSV Makedonija - SC Weiss Blau 1 : 2
    28.09.2006 20:00 TSG Frankfurter Berg - FV 09 Eschersheim 3 : 2
    28.09.2006 18:30 TG Sachsenhausen - Concordia Eschersheim 0 : 2
    28.09.2006 19:00 TSG Niederrad - TuS Nieder Eschbach 4 : 2
    05.10.2006 19:30 SG 28/Gutleut - SV Bonames/Berkersheim 5 : 1
    28.09.2006 19:00 FC Maroc - FC Serkevtin Spor 3 : 2
    27.09.2006 19:30 SV 07 Heddernheim - Viktoria Preussen 3 : 0
    27.09.2006 19:00 SC Goldstein - FSV Frankfurt 1 : 5
    27.09.2006 19:30 FC Union Maroc 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 13
    11.10.2006 20:00 KSG Bosnien-Herzegowina - TSKV Umut Cityspor 1 : 3
    28.09.2006 19:30 1. FC Rödelheim 02 - Spvvg. Oberrad 05 0 : 8
    28.09.2006 19:00 SV Sachsenhausen - VfL Germania 94 1 : 3

    FSV Frankfurt – TSG Wörsdorf 3:0 (2:0)
    Tore: 1:0 Ojigwe (11.), 2:0 Mehic (41.), 3:0 Ciftci (85.) – SR: Krah (Herholz) – Zuschauer: 600


    OSC Vellmar – Buchonia Flieden 0:0
    SR: Vilsmaier (Arheilgen) – Zuschauer: 300


    FC Eschborn – FV Bad Vilbel 5:0 (2:0)
    Tore: 1:0 Ispir (4.), 2:0, 3:0, 4:0 M’Boma (18., 64., 73.), 5:0 Zormpalas (89.) – SR: Dutschmann (Bonbaden) – Zuschauer: 250 – Rote Karte: Jagodzinski (85./Bad Vilbel, grobes Foulspiel)


    SC Waldgirmes – 1. FC Schwalmstadt 1:1 (1:0)
    Tore: 1:0 Bloß (5.), 1:1 Brauroth (90.) – SR: Rabe (Asphe) – Zuschauer: 330


    FSV Braunfels – FSV Steinbach 1:0 (1:0)
    Tor: 1:0 Maser (27.) – SR: Langhammer (Königstädten) – Zuschauer: 200 – Gelb-Rote Karte: Schilhabl (69.), Dzihic (89./beide Steinbach)


    SV Bernbach – Viktoria Aschaffenburg 0:3 (0:2)
    Tore: 0:1 Ettl (12.), 0:2 Melunovic (15.), 0:3 Ettl (50.) - SR: Kunzmann /Niederjossa) – Zuschauer: 900


    KSV Klein-Karben – Bayern Alzenau 1:3 (1:1)
    Tore: 0:1-Schönig (22./FE) – 1:1 Ö. Can (43.), 1:2 Wenisch (83.), 1:3 Goedecke (84.) - SR: Ide (Ohetal) – Zuschauer: 250 – Rote Karte: Strenkert (21./grobes Foulspiel) – Gelb-Rote Karte: A. Can (70./Klein-Karben), Wilz (35./Alzenau)


    Borussia Fulda – KSV Baunatal 1:1 (0:1)
    Tore: 0:1 Lichte (35.), 1:1 Lampe (88.) - SR: Öztürk (Rüsselsheim) – Zuschauer: 600 – Gelb-Rote Karte: Wörner (86.), Lichte (90./beide Baunatal)


    RSV Würges – Eintracht Frankfurt U23 1:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Horr (75.), 0:2 Stroh-Engel (82.), 1:2 Neumann (85.) - SR: Iaccarino (Schwanheim) – Zuschauer: 800

    Zitat

    Original von Rolex
    Hopp baut sein neues 30.000er Stadion nun in Sinzig. .


    War das nicht SINSHEIM!


    In dem rund zehn Monate währenden Auswahlverfahren für den Standort des Bundesliga-Fußballstadions der Dietmar Hopp-Besitzgesellschaft und der TSG Hoffenheim ist heute die Entscheidung gefallen: "Das Dietmar Hopp-Stadion wird in Sinsheim gebaut", teilte die Geschäftsführung des TSG Hoffenheim mit. Man habe sich endgültig gegen Heidelberg entschieden, „weil fast alle Kriterien zu Gunsten des Sinsheimer Standortes sprachen", so die Vereinsführung. Das Stadion werde in Sinsheim in einem Gebiet entstehen, das bereits als Gewerbegebiet ausgewiesen ist. „Die Baugenehmigung ist daher innerhalb viel kürzerer Zeit möglich, als in Heidelberg", so einer der Argumentationspunkte der Dietmar Hopp-Besitzgesellschaft.


    [Blockierte Grafik: http://www.swr.de/-/id=1555140/property=zoom/width=400/height=300/15x1lxn/index.jpg]