das Trainerkarussell dreht sich weiter

  • es hat bereits acht (!) Trainerentlassungen in der aktuellen Bundesligasaison gegeben:


    Hannover verpflichtete Neururer
    Nürnberg -> Meyer
    Kaiserslautern -> Wolf
    Leverkusen -> Skibbe
    Schalke -> noch offen
    Duisburg -> Kohler
    Köln -> noch offen, Toppmöller wohl heißer Kandidat
    Wolfsburg -> noch offen, Rangnick im Gespräch


    Was auffällt ist, daß überhaupt keine neuen Namen in die Liga kommen, wenn man mal von Kohler absieht, der als Bundesligatrainer Neuland betritt (aber ob da der MSV die richtige Wahl getroffen hat?)


    Hat kein Verein mehr Mut, mal frisches Blut in die Bundesliga zu holen? Vielleicht auch einen renommierten Trainer aus dem Ausland, damit die Liga auch mal neue Impulse bekommt?


    Ich finde das eigentlich ein Armutszeugnis, daß immer nur die selben Namen gehandelt werden. Wo ist da Mut zu einem echten Neuanfang, wenn schon sowieso gerade der Trainer gefeuert wurde? Es scheint so, als ob immer nur "Feuerwehrleute" geholt werden, die nach maximal 2 Jahren wieder weg sind bzw. dann wieder gefeuert werden. Für mich zeugt das von Perspektivlosigkeit bei den Verantwortlichen. Kein Trainer hat heutzutage mehr die Chance, über mehrere Jahre etwas aufzubauen und seine Vorstellungen zu verwirklichen.


    Schade, schade. Arme Bundesliga.

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.

  • Eigentlich antworte ich Dir nur um Dir vollkommen Recht zu geben.
    Die Liga agiert ohne Mut und Ziel, keine Visionen,keine Perspektiven.
    Damit wird dann auch noch viel Geld verbraten dass man doch ach so dringend benötigt....konzeptlose Liga. Absolut.
    Frischer Wind täte gut.


    Zico

  • Ja, irgendjemand wird sich wieder den Lienen nehmen, da er irgendwie ne Nichtabstiegsgarantie hat, und nach nen halben Jahr entlassen, da er keine Motivation mehr für die Mannschaft aufbringen kann...is für mich das sympomatischste aller Trainer.....


    Neues Blut würde durchaus guttun......aber ne, es hängt zuviel am seidenen Faden, schade

  • Bei Schalke werden ja auch einige holländische Trainer gehandelt.


    Aber wenn will man den nehmen?
    - Einen, der gerade den Trainerschein gemacht hat? Wohl zu unerfahren.
    - Einen, der in unteren Ligen Erfolg hat? Heißt das auch Erfolg in den höheren Ligen?


    Man nimmt doch in der Regel jemanden, der:
    1. sich in der Liga auskennt.
    2. mit Profis schon gearbeitet hat und
    3. schon gezeigt hat, das er "Erfolg" hat.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!