Die Hinrunde konnte man bei den Gladbachern in München mit einem 1:1
beenden, was einem Paukenschlag gleichkommt. Dieses Mal ist aber selbst
ein Sieg nicht mehr wirklich von Bedeutung, denn an Hamburg und
Frankfurt ziehen die Fohlen wohl nicht mehr vorbei – was allein aufgrund
der Tordifferenz schon problematisch werden würde. Lediglich ein
6:0-Erfolg inklusive einer Niederlage der Frankfurter und Hamburger wäre
noch passend, allerdings genauso unwahrscheinlich. Die Bayern haben in
dieser Saison schließlich kaum etwas anbrennen lassen.
Fakten:
Alleine schon wegen der bisherigen Saison-Leistung der Münchner ist
es als äußerst unwahrscheinlich anzusehen, dass die Gladbacher ein Happy
End am Saisonende erwarten können. Daran ändert auch die tolle
2:4-Auswärtsvorlage in Mainz nichts, die relativ spektakulär war. Die
Euro League kann sich die Mannschaft von Trainer Lucien Favre somit ein
für alle Mal abschminken. Stattdessen sollte man sich darauf
konzentrieren, dass es in der kommenden Saison besser läuft.
Ebenfalls zu denken gibt die durchwachsene Heimleistung der
Gladbacher, die schon bei dem 0:1 gegen Schalke 04 angezweifelt werden
durfte. Was genau hier das Problem ist, scheinen die Spieler jedoch
nicht einmal selbst zu wissen. Da die Fohlen dennoch ihr Heil in der
Offensive suchen werden, können sich die Gäste aus München quasi bereits
freuen, denn gegen offensive Mannschaften hatte man in der
Vergangenheit fast immer gewinnen können.
Voraussichtliche Aufstellung Borussia Mönchengladbach:ter Stegen – Jantschke, Stranzl, Dominguez, Wendt – Herrmann, Nordtveit, Xhaka, Arango – Hanke, Hrgota
Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit und der FC
Bayern München durfte die Meisterschale in die Luft reißen. Damit ist
nicht nur die aktuelle Saison nahezu beendet, sondern auch die
Bundesliga-Zeit von Trainer Jupp Heynckes. An der eigenen Leistung
dürfte dies allerdings nicht zu viel ändern, denn schon der eigentliche
Gewinn der Meisterschaft hatte kaum ein Loch in das Spiel der Münchner
gerissen.
Belegt hat dies der 3:0-Erfolg gegen Augsburgs am letzten Wochenende,
der zwar von einem relativ späten ersten Tor geprägt war, jedoch
trotzdem als verdient bezeichnet werden kann. Um dann auch bestens
gewappnet in das Endspiel gegen die Dortmunder in der Champions League
einsteigen zu können, will man sich in Gladbach noch einmal am eigenen
Spiel berauschen. Wie bereits erwähnt spielt die offensive Auslegung der
Gastgeber dabei eine wichtige Rolle.
Voraussichtliche Aufstellung FC Bayern München:Neuer – Lahm, Boateng, Dante, Alaba – Robben, Schweinsteiger, Müller, Martinez, Ribéry – Mandzukic
Fazit:
Dass die Fohlen im eigenen Stadion nicht immer die Hosen anhaben, hat
bereits das 0:1 gegen Schalke gezeigt. Gegen die noch stärkere Elf aus
München sollte sich daran wohl nichts geändert haben. Stattdessen kann
hier ein weiterer Sieg der Bayern erwartet werden, die sich somit
optimal auf das Finale der Königsklasse vorbereiten.
Mein Tipp: – Sieg FC Bayern München Quote 1.65@Betsafe