Den Abschluss des 30. Spieltags bilden zwei Teams, die am vorigen
Wochenende von ihren Gegnern ordentlich auseinander genommen wurden.
Während sich Nürnberg noch mit einer 4:0-Pleite zufriedengeben durfte,
musste die SpVgg Greuther Fürth sogar ein 1:6 gegen den BVB verkraften.
Immerhin gibt es an diesem Spieltag auch etwas für unsere
Geschichtsfans, denn das Franken-Derby zwischen Nürnberg und Fürth wird
mittlerweile zum 256. Mal ausgetragen und somit das am meisten gespielte
in ganz Deutschland.
Fakten:
Aus Sicht des 1. FC Nürnberg ist die Derby-Statistik eine gute, denn
die bisherigen 255 Aufeinandertreffen (Freundschaftsspiele inkludiert)
gingen insgesamt zu Gunsten der Nürnberger aus. Die Clubberer konnten
137 Partien für sich entscheiden und haben die Punkte 47 Mal geteilt.
Die restlichen 71 Partien gingen an Fürth. In der Hinrunde gab es
übrigens ein torloses Remis zwischen den beiden Kontrahenten.
“Wir hatten uns viel vorgenommen, konnte davon aber kaum etwas
umsetzen. In der Pause haben wir gesagt, dass wir den Schaden begrenzen
wollen und deshalb auch umgestellt. In der zweiten Halbzeit haben wir
etwas mehr Leidenschaft gezeigt, aber man muss auch zugeben, dass Bayern
zwei Gänge rausgenommen hat. Jetzt schauen wir nach vorne und dann
nächste Woche wieder anders auftreten”, erklärte 1. FCN-Coach Michael
Wiesinger nach dem Ende der Partie gegen Bayern.
Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Nürnberg:Schäfer – Balitsch, Nilsson, Klose, Plattenhardt – Frantz, Kiyotake, Simons, Feulner, Esswein – Pekhart
Die Chancen für die Nürnberger stehen dabei nicht einmal allzu
schlecht, denn in Fürth hat man mit der Saison bereits abgeschlossen.
Hier geht es nur noch darum mit Anstand in die 2. Liga zu kommen. Am
vergangenen Spieltag ist das allerdings nicht wirklich geglückt. Umso
mehr wollen die Kleeblätter natürlich verhindern, dass sich ein solches
Debakel erneut ereignet. Dummerweise ist Nürnberg zu Hause eine echte
Macht.
Zudem hat der Club noch eine Chance die Euro League zu erreichen, was
es den Fürthern besonders schwer machen sollte in Nürnberg zu punkten.
Lediglich die 4:0-Niederlage könnte der Spielvereinigung helfen, sollte
sich der 1. FC davon beeindruckt zeigen und an diesem Spieltag etwas
zurückhaltender auftreten. Wirklich daran glauben mag jedoch niemand,
auch nicht die Buchmacher.
Voraussichtliche Aufstellung SpVgg Greuther Fürth:Hesl – Nehrig, Sobiech, Mavraj, Rahman – Klaus, Fürstner, Petsos, Prib – Djurdjic, Sararer
Fazit:
Ohne viel darum herum zu reden, können wir getrost davon ausgehen,
dass sich der 1. FC Nürnberg gegen die bereits abgestiegenen Fürther
durchsetzen wird. Die SpVgg hat in der Vergangenheit einfach zu oft auf
fremden Boden verloren und kann auch vom Kader her nicht mithalten.
Einzig und allein ein glückliches Unentschieden ist den Kleeblättern
zuzutrauen. Der bessere Tipp ist dennoch ein Heimsieg des 1. FC
Nürnberg.
Mein Tipp: – Sieg 1. FC Nürnberg Quote 1.69@Betsafe