Burghausen geht gegen eBay-Tickethändler vor

  • Nachdem mit einem Richterspruch zugunsten des 1. FSV Mainz 05 in der Vorwoche ein Präzedenzfall geschaffen wurde, kündigte gestern Regionalligist Wacker Burghausen als nächster Süd-Verein rechtliche Schritte gegen Händler an, die Eintrittskarten für Fußballspiele über das Internet-Auktionshaus eBay anbieten. Konkret handelt es sich um Tickets für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München. Schon am ersten Tag des Vorverkaufs waren Tickets über eBay erhältlich. Die angebotenen Stehplatzkarten für den Bayern-Fanblock müssen aber erst noch gedruckt werden und gehen dann komplett an den FC Bayern München.


    Der SV Wacker kündigte allen Verkäufern für den Fall, dass der Handel durchgeführt wird, eine Vertragsstrafe von bis zu 2.500 Euro an. Die Burghausener beziehen sich dabei auf die ATGBP (Allgemeine Ticketing Geschäftsbedingungen für Pokalspiele), die einen Weiterverkauf zu einem überhöhten Preis ausdrücklich verbieten. Am Mittwochabend lagen die Gebote für die begehrten Eintrittskarten schon bei bis zu 26 Euro, wobei die Auktionen noch vier Tage lang laufen. Regulär kosten die Tickets mit zwölf Euro nicht mal die Hälfte.


    „Mit dieser Aktion stellt sich der Verein gegen all Jene, die die erworbenen Eintrittskarten zur persönlichen Bereicherung nutzen wollen. Gleichzeitig unterstützt der SV Wacker Burghausen damit auch jene Fußballfans, die das Spiel zu einem vernünftigen Preis live im Stadion sehen wollen“, so der Leiter des Stadionbetriebes, Michael Wirnsberger, auf der offiziellen Vereinshomepage der Oberbayern. Das Pokalspiel gegen den FC Bayern München findet am Montag, den 6. August statt.

    Was haltet Ihr davon?

  • Ich frage hier, weil ich mir persönlich nicht sicher bin, was ich davon halten soll. Wenn Tickets bereits am Tag des Vorverkaufsbeginns in größeren Mengen im Internet auftauchen, ist es für mich klar, dass diese nur erworben wurden, um sich damit zu bereichern. Dagegen sollte man etwas unternehmen. Andererseits: Es kann immer passieren, dass man sich Eintrittskarten ein paar Wochen oder Monaten vor dem Spiel besorgt, und man dann aus beruflichen oder privaten Gründen verhindert ist. Warum sollte man in so einem Fall sein Ticket nicht bei eBay anbieten dürfen? Es wäre doch schade, wenn der Platz im Stadion leer bliebe. Zum anderen ist es ja auch so, dass man nicht alle Leute für überhöhte Preise bei eBay verantwortlich machen kann. Die meisten Auktionen beginnen ja mit einem Startgebot von 1 €. Kann man einen Anbieter verbieten, Auktionen für 1 € zu starten? Denn meistens hat er es ja nicht in der Hand, dass die Gebote über den Originalpreis steigen (von den paar Idioten, die systematisch hochbieten lassen, spreche ich jetzt mal nicht). Ich habe es als eBay-Verkäufer schon oft erlebt, dass irgendeine Sache, die ich für wenig Geld eingestellt habe, für ein Vielfaches verkaufen konnte, womit ich nicht gerechnet habe. Andererseits kam es eben auch schon vor, dass ich dacht, für etwas richtig viel Kohle zu bekommen, was dann für 2 € weggegangen ist. Deswegen ist die Geschichte hier für mich zweischneidig. Davon, dass die Sache ein massiver Eingriff in die freie Marktwirtschaft ist, mal ganz zu schweigen...

  • Im letzten Satz steht das entscheidende Wort: Markt.
    Wenn jemand zum Spiel verhindert ist und das Ticket loswerden will, ist das eine win-win-Situation für Verkäufer und Käufer.
    Wenn sich jemand offensichlich mit Wucher-Preisen für Tickets bereichern will, kann er das doch versuchen - er muss nur dafür einen Abnehmer finden. Wenn einer für ein Hammer-Spiel ganz tief in die Tasche greifen will, warum soll er das nicht tun, ist doch seine Sache?!
    Klar find ich es selber auch bescheiden, wenn ich beim Vorverkauf nichts ab bekomme und bei eBay nichts Übermäßiges zahlen will. Und? That's life.

  • @ sonnenfreund:


    Es steckt viel Wahrheit in Deinem Posting. Denn es ist eben eine Win-Win-Situation. Wenn ich ein Spiel unbedingt sehen will, greife ich auch in die Tasche. Und wieviel ich zahle, braucht eigentlich niemanden zu unteressieren. Das kann ich absolut akzeptieren. Die Grenze sollte meiner Meinung nach da gezogen werden, wo man nicht mehr von Einzelfällen sprechen kann. Wenn einzelne Tickets angeboten werden, ist das für mich okay. Wenn ein und derselbe User regelmäßig mehrere Karten im Angebot hat, sollte eingeschritten werden. Der Preis ist grad für mich bei eBay kein Kriterium. Denn wenn ich nen Ticket für 1 € einstelle, kann man mich nicht dafür verantwortlich machen, wenn sich die Leute auf hohem Niveau gegenseitig überbieten. Ich glaube nicht, dass es Wacker Burghausen wirklich zu interessieren hat, ob eine Auktion mit einem Startpreis von 1 € mit 3 € beendet wird oder mit 200 €.

  • win-win-Situation


    ok burghausen ist vielleicht ein schlechtes beispiel, aber
    denkt man mal an die leute die wirklich hinwollen oder diejenigen die sich fans nennen .


    folgender sachverhalt..ich bin 2 tage verhindert und kann nicht den vorverkauf nutzen. nach 2 tagen sind alle tickets vergriffen.
    kurz darauf stell ich fest, dass 200 ticktes im netz zu kaufen sind.. zu "leicht veränderten" preisen. Fakt ist, ich kann mir die tickets nicht leisten.


    somit bin ich der verlierer, weil ich mir dies ticket nicht kaufen kann. win win situation gut und schön, aber in diesem falle gibt es trotzdem verlierer...


    dieses szenario ist so weit nicht hergeholt... finde ich zumindest..

  • Da geb ich Dir absolut recht. Ich schrieb ja, wenn unmittelbar nach dem Vorverkaufsstart schon Tickets im Netz sind, sollte man einschreiten. Ebenso bei großen Mengen. Aber wenn Fan X vielleicht ne Auswärtsdauerkarte bei seinem Verein hat, zu 2 von 17 Spielen nicht kann und diese Tickets dann bei eBay anbietet, sollte man es eben lassen.

  • Finde es etz ned so schlimm das ganze...WM/EM und der ganze Scheiß gehört sich eh boykottiert, wer sich solche Kracher ansehen will, kann gerne von mir aus soviel zahlen (z.b. in der schweiz/ösiland kann man alles wunderbar mit Rapid/Züri oder Basel ansehen, ist viel mehr los). Von daher bekomen solche Leute von mir kein Mitleid. In Sachen DFB (wer es unbedingt ansehen möchte) würde ich eine Auswärtsfahrerkarte begrüßen...wer in Kasachstan war, darf auch zum Spiel in XX. Wer wirklich ein "Fan" sein sollte, der bekommt immer Karten für seinen Lieblingsverein, da gibts 100 Wege, um kostengünstig ranzukommen...für was gibt es denn Fanbeauftragte/Szeneleute/Fanclubs? Wer nur in der Saison nur immer die Kracher sehen möchte, soll halt ins Gras beißen.

  • Finde es etz ned so schlimm das ganze...WM/EM und der ganze Scheiß gehört sich eh boykottiert, wer sich solche Kracher ansehen will, kann gerne von mir aus soviel zahlen (z.b. in der schweiz/ösiland kann man alles wunderbar mit Rapid/Züri oder Basel ansehen, ist viel mehr los). Von daher bekomen solche Leute von mir kein Mitleid. In Sachen DFB (wer es unbedingt ansehen möchte) würde ich eine Auswärtsfahrerkarte begrüßen...wer in Kasachstan war, darf auch zum Spiel in XX. Wer wirklich ein "Fan" sein sollte, der bekommt immer Karten für seinen Lieblingsverein, da gibts 100 Wege, um kostengünstig ranzukommen...für was gibt es denn Fanbeauftragte/Szeneleute/Fanclubs? Wer nur in der Saison nur immer die Kracher sehen möchte, soll halt ins Gras beißen.


    So ein Schmarrn. Das mag vielleicht bei anderen Vereinen funktionieren, aber nicht beim FC Bayern. 2000 Karten in Burghausen sind zu wenig. Ich bin seit 14 Jahren Mitglied und hab seit 2000 eine Jahreskarte, aber ein Ticket für Burghausen bekomm ich nur für die Wackertribüne. Und des gleiche in der Champions Liga. Ich war in Kiew mit und in Trondheim aber für das Finale in Mailand hab i au nix bekommen und musste am Stadion viel Geld zahlen. Deswegen sollen sie ebay nicht verbieten.

  • So ein Schmarrn. Das mag vielleicht bei anderen Vereinen funktionieren, aber nicht beim FC Bayern. 2000 Karten in Burghausen sind zu wenig. Ich bin seit 14 Jahren Mitglied und hab seit 2000 eine Jahreskarte, aber ein Ticket für Burghausen bekomm ich nur für die Wackertribüne. Und des gleiche in der Champions Liga. Ich war in Kiew mit und in Trondheim aber für das Finale in Mailand hab i au nix bekommen und musste am Stadion viel Geld zahlen. Deswegen sollen sie ebay nicht verbieten.

    ne, beitrag ist kein schmarrn...kenn selber genügend Bayernfans, die alles fahren...und die bekommen zu jeden Scheiß Karten, selbst ich würde immer an Tix kommen. Man muss ja nicht Mitglied sein, das sind 100000 (oder so) auch, auch ne Dauerkarte hilft nichts....wichtigste ist, das man Kontakte zum harten Kern hat. Selbst fürs Mailandfinale hätte ich Karten bekommen, war mir dann aber zu teuer/sinnlose Veranstaltung, lieber in der Seria a gemacht für 15-20 Euro.

  • @ sonnenfreund:


    Es steckt viel Wahrheit in Deinem Posting. Denn es ist eben eine Win-Win-Situation. Wenn ich ein Spiel unbedingt sehen will, greife ich auch in die Tasche. Und wieviel ich zahle, braucht eigentlich niemanden zu unteressieren. Das kann ich absolut akzeptieren. Die Grenze sollte meiner Meinung nach da gezogen werden, wo man nicht mehr von Einzelfällen sprechen kann. Wenn einzelne Tickets angeboten werden, ist das für mich okay. Wenn ein und derselbe User regelmäßig mehrere Karten im Angebot hat, sollte eingeschritten werden. Der Preis ist grad für mich bei eBay kein Kriterium. Denn wenn ich nen Ticket für 1 € einstelle, kann man mich nicht dafür verantwortlich machen, wenn sich die Leute auf hohem Niveau gegenseitig überbieten. Ich glaube nicht, dass es Wacker Burghausen wirklich zu interessieren hat, ob eine Auktion mit einem Startpreis von 1 € mit 3 € beendet wird oder mit 200 €.

    Kann ich so unterschreiben...

  • ne, beitrag ist kein schmarrn...kenn selber genügend Bayernfans, die alles fahren...und die bekommen zu jeden Scheiß Karten, selbst ich würde immer an Tix kommen. Man muss ja nicht Mitglied sein, das sind 100000 (oder so) auch, auch ne Dauerkarte hilft nichts....wichtigste ist, das man Kontakte zum harten Kern hat. Selbst fürs Mailandfinale hätte ich Karten bekommen, war mir dann aber zu teuer/sinnlose Veranstaltung, lieber in der Seria a gemacht für 15-20 Euro.


    Ich muss Dir absolut zustimmen, obi. Ich hatte in meinen besten Hopper-Zeiten auch sehr gute Kontakte zur Münchner Szene, vereinzelt noch immer, und bin auch an jedes Ticket gekommen. Das ist das A und O. Das war so zwischen 1999 und 2002. Ich war z.B. auch in Mailand und habe damals nur 42 DM für das Ticket bezahlt. Wenige Wochen später beim Supercupspiel gegen Liverpool in Monaco sogar nur 28 DM. Das ging damals alles, wenn man sich mit den richtigen Leuten gut vertragen hat (was jetzt nicht heißt, dass es für mich irgendeine Rolle spielte, dass es die "richtigen" Leute waren). Und ich denke mal, seit der Andy Brück Fanbetreuer ist, läuft das mit der Kartenverteilung noch ein wenig gerechter.


  • So ein Schmarrn. Das mag vielleicht bei anderen Vereinen funktionieren, aber nicht beim FC Bayern. 2000 Karten in Burghausen sind zu wenig. Ich bin seit 14 Jahren Mitglied und hab seit 2000 eine Jahreskarte, aber ein Ticket für Burghausen bekomm ich nur für die Wackertribüne. Und des gleiche in der Champions Liga. Ich war in Kiew mit und in Trondheim aber für das Finale in Mailand hab i au nix bekommen und musste am Stadion viel Geld zahlen. Deswegen sollen sie ebay nicht verbieten.


    Los komm, du bist doch einer von denen, die immer nur reden und am Ende bloß vor dem Fernseher sitzen. Wie immer hast du Glück auch dieses Spiel läuft live im Fernsehen. :cursing:

  • Da müsst Ihr aus Eurem Glasscherbenviertel erst mal wieder hinkommen, dass Eure Spiele live im TV kommen. In Burghausen bin ich auf jeden Fall dabei. Das ist näher bei mir wie München. Ich bin im Stadion. Aber leider unter Dörflern.

  • Wo hast'n Dir das kopiert? *Kopfschüttel* (über pseudo-nonkonformistischen Kapitalismuskritischen Unsinn)

    Er hat doch aber recht. So wie Fußball in den Medien dargestellt wird, macht es doch keinen Spass mehr. Im Grunde ist alles nur noch ein großer Zirkus, in dem selbst die Fans zur Belustigung der VIPs und der Fernsehzuschauer beitragen. ;(

  • Lassen wir das Drumherum weg. Ich mag weder "Klatsch" bei den Promis, noch beim Fußball. Aber 90 Minuten mir ein gutes Spiel im TV mit 'nem Bier anzuschauen, ist immer noch ein Stück Lebensqualität. Wo ist das Problem?

  • Ich schau mir lieber 90 Minuten lang bzw. gern auch 120 Minuten lang nen Spiel im Stadion an. Ob nun mit oder ohne Bier ist egal, aber hauptsache live und nicht vor der Glotze. Daran habe ich mittlerweile total den Spaß verloren. Und selbst wenn es extrem wichtige und gutklassige Spiele sind, schau ich die mir maximal noch "nebenbei" an. Ich kann damit einfach nix mehr anfangen. Live oder gar nicht.