Bierhoff: "Bin gegen Winterpause"

  • OLiver Bierhoff hat sich für eine Abschaffung der Winterpause ausgesprochen. "Ich selbst habe es 13 Jahre ohne Winterpause geschafft. Die Italiener sind ja auch ohne Winterpause Weltmeister geworden. Ich halte die Pause für nicht so wichtig, weil sie zu kurz ist, um zu regenieren.", so der Nationalmannschafts-Manager in der "Sport-Bild".
    "Ich fände es viel wichtiger, den Spielern im Sommer eine längere Pause zu gönnen", so Bierhoff.


    Quelle: DSF Videotext



    Was sagt ihr dazu ? England, Niederlande & Co spielen ja auch ohne Probleme durch.

  • Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner


    Oder Saison wie Kalenderjahr März bis Oktober!


    Das wär eine Möglichkeit. Ich denke mal dadurch gibts weniger Spielausfälle. Aber, die dadurch entstehende laaaaaange Winterpause ist auch nicht das Wahre.

  • Dadurch das mittlerweile immer mehr Vereine über eine Rasenheizung verfügen, sollte man ruhig die Winterpause in den Bundesligen abschaffen. Vielleicht könnte dann auch die Anzahl der Teams an das Niveau der europäischen Topligen angepasst werden.

  • spätestens nach solchen tagen, sollte man sich ernsthaft mal gedanken machen, ob man für den satz die "winterpause abschaffen" nicht schon bestraft werden sollte.


    was will ich mit ner rasenheizung wenn ringsrum alles still steht und nur 5 leute im stadion sind weil sich draussen nix mehr bewegt.


    ich halte es nach wie vor für totalen schwachsinn die winterpause abzuschaffen, das bringt hier in der gegend nix. wenn winter ist, ist winter, das hat man schon letztes jahr gesehen, als reihenweise spiele in der 2.liga abgesagt wurden, unter anderem auch deswegen, weil die traversen nicht begehbar waren bzw nicht sicher waren. Soll man da jetzt noch ne tribünen heizung bauen? da kannste gleich im wohnzimmer vor der glotze bleiben!


    ich bin nicht nur für den erhalt der winterpause um kunstrasenplätze zu machen!!!! :D

  • Warum fällt das Spiel in Augsburg eingetlich aus? Haben die noch keine Rasenheizung?


    Zitat

    Original von massa
    was will ich mit ner rasenheizung wenn ringsrum alles still steht und nur 5 leute im stadion sind weil sich draussen nix mehr bewegt.


    Hehe, auch die Zuschauer sollen sich quälen. Dieses verweichlichte Event-Publikum soll sich mal nicht so haben. Letzte Woche gab es die Halbfinals in der NFL, da mussten die Fans vier Stunden im Schneetreiben aushalten.

  • Zitat

    Original von Südniedersachse
    Was sagt ihr dazu ? England, Niederlande & Co spielen ja auch ohne Probleme durch.


    Gerade in England und Schottland gab es letzte und diese Saison aber auch schon Spielabsagen! Da hilft der Verweis auf diese nicht so sehr.


    Wie es in Holland ab der 2. Liga aussieht kann ich nicht sagen, aber da könnte es auch Probleme ohne WInterpause geben.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von xilef
    über eine Abschaffung der Winterpause kann man eigentlich erst nachdenken, wenn die 1. und 2. Liga aufgestockt wird, ansonsten seh ich darin keinen Sinn


    Das wäre doch eine Chance die Ligengrößen an denen der anderen eupäischen Eliteligen anzupassen. In England, Frankreich oder auch Spanien spielt niemand mehr mit 18 Mannschaften, dass ist nicht zeitgemäß.

  • Zitat

    Original von Rasenfreund


    Das wäre doch eine Chance die Ligengrößen an denen der anderen eupäischen Eliteligen anzupassen. In England, Frankreich oder auch Spanien spielt niemand mehr mit 18 Mannschaften, dass ist nicht zeitgemäß.


    sag mal wieviel spiele siehst du von deinem verein? also ich bin froh, dass ich "nur 38" dieses Jahr aufm plan habe.. 40 und mehr wird dann immer aussichtsloser.. aus sicht der "fussballfahrenden" bevölkerung bin ich dafür dass allles so bleibt, wenn im winter ohne pause spiele abgesagt werden, wirds in die woche verlegt und schon biste wieder am grübeln wie du dahin kommst..


    scheiß auf internationalen anspruch! lieber habe ich ne real chance alle spiele zu sehen, als mich zu freuen, dass den fc schalke endlich mal weiter als steaua kommt..

  • mit den Spielabsagen ist das natürlich so ein Ding, allerdings sollte das ja bei den modernen Stadien kein Problem mehr sein, eine ''Mehrbelastung'' für die Fans wird es natürlich, aber wenn man international den Anschluß nicht völlig verlieren will, sollte man das auch in Kauf nehmen

  • Dann müsste sich svenko78 auch nicht mehr irgenwelche sechstklassigen Test- oder gar Volleyballspiel anschauen, sondern könnte auch im Winter vernünftige Pflichtspiele sehen. 8)


    Und die sinnlosen Hallenmasters fallen auch weg, was für ein Gewinn.

  • Zitat

    Original von xilef
    aber wenn man international den Anschluß nicht völlig verlieren will, sollte man das auch in Kauf nehmen


    weder der fsv oppach noch hessen kassel werden in absehbarer zeit international spielen, mit oder ohne winterpause...
    und der rest sollte doch ziemlich uninterssant sein oder?!

  • Zitat

    Original von massa
    weder der fsv oppach noch hessen kassel werden in absehbarer zeit international spielen, mit oder ohne winterpause...
    und der rest sollte doch ziemlich uninterssant sein oder?!


    Aber diese Vereine bilden die Grundlage für die großen Teams. Ich finde es wichtig, dass auch unsere Talente öfter spielen. Durch eine größere Liga und damit mehr Spielen, müssten die Trainer die alten Herren öfter draußen lassen und eben auch mal 18-, 19-Jährige ranlassen, die sich dann beweisen können. Ich würde das System aus England übernehmen, erste Liga mit 20 Teams und die zweite, dritte und vierte Liga mit je 24 Teams. Und natürlich müssten die zweiten Mannschaften in eine B-Liga.

  • Zitat

    Original von Rasenfreund
    Aber diese Vereine bilden die Grundlage für die großen Teams. Ich finde es wichtig, dass auch unsere Talente öfter spielen. Durch eine größere Liga und damit mehr Spielen, müssten die Trainer die alten Herren öfter draußen lassen und eben auch mal 18-, 19-Jährige ranlassen, die sich dann beweisen können. Ich würde das System aus England übernehmen, erste Liga mit 20 Teams und die zweite, dritte und vierte Liga mit je 24 Teams. Und natürlich müssten die zweiten Mannschaften in eine B-Liga.


    das kann man so nicht vergleichen, in englang hat die jugend nen ganz anderen stellenwert als in dtl, da spielen die "kinder" obwohl man nen kader von 32 leuten hat, egal ob mit oder ohne winterpause und egal wie groß die liga ist. in schottland siehts ja genauso aus, aber da ist die liga viel kleiner, also zwischen ensätzen der jugend und der ligagröße gibt es keinen zusammenhang...

  • Zitat

    Original von massa


    weder der fsv oppach noch hessen kassel werden in absehbarer zeit international spielen, mit oder ohne winterpause...
    und der rest sollte doch ziemlich uninterssant sein oder?!


    es gibt ja auch noch andere Vereine in Deutschland ;)