FC Eintracht Bamberg vor richtungsweisendem Duell gegen Türkgücü München

Alles oder nichts für die Domreiter

Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den FV Illertissen steht Eintracht Bamberg weiterhin mit 18 Punkten auf dem 17. Tabellenplatz. Die Abstiegsränge sind bedrohlich nah, die Relegationsplätze nur drei Punkte entfernt. Um den Anschluss nicht zu verlieren, ist ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus München fast schon Pflicht.


Am Samstag geht es im Fuchs-Park-Stadion um wichtige Punkte.


Trainer Jan Gernlein macht die Bedeutung des Spiels deutlich: „Es gibt keine Ausreden. Wenn wir den Klassenerhalt schaffen wollen, müssen wir solche Spiele gewinnen. Auch wenn noch zehn Partien folgen, dieses Spiel könnte richtungsweisend sein.“ Gernlein appelliert zudem an die Fans: „Wir brauchen eine große Kulisse, die uns nach vorne peitscht und den Jungs in schwierigen Momenten Rückenwind gibt.“

Türkgücü München: Ein Gegner im Umbruch

Die Gäste aus München befinden sich in einer ebenso prekären Lage. Nach dem Abstieg aus der dritten Liga im Jahr 2022 konnten sie sich nicht dauerhaft stabilisieren. Aktuell rangiert Türkgücü mit 13 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und steckt mitten im Abstiegskampf. Jüngst mussten sie eine bittere 1:4-Heimniederlage gegen den TSV Buchbach hinnehmen.


Trainer Alper Kayabunar setzt auf einen runderneuerten Kader, nachdem der Verein in der Winterpause einige Verstärkungen verpflichtet hat. „Türkgücü hat sich verändert, sie haben Spieler mit viel Erfahrung in der Liga geholt. Sie wissen, worauf es ankommt, und werden alles geben“, warnt Gernlein.


Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Mittelfeldspieler und Kapitän Ünal Tosun mit seinen Toren die wichtigste Offensivkraft der Münchner ist. Allerdings musste das Team im Winter einen herben Verlust hinnehmen: Daniel Gerstmayer, der bereits vier Saisontore erzielt hatte, wechselte zum VFC Plauen. Im Hinspiel behielt Bamberg nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 die Oberhand. Die Treffer erzielten Tobias Linz und David Lang.

Personalsituation bei Eintracht Bamberg

Die Domreiter müssen weiterhin auf einige Leistungsträger verzichten. Andreas Mahr, Ben Olschewski, Simon Kollmer und David Lang stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Dennoch will das Team am Samstag alles in die Waagschale werfen, um die wichtigen drei Punkte in Bamberg zu behalten.


Die Voraussetzungen für ein hochspannendes Duell sind gegeben. Nun liegt es an der Mannschaft und den Fans, gemeinsam ein Zeichen im Kampf um den Klassenerhalt zu setzen.