FC Eintracht Bamberg verstärkt sich mit zwei blutjungen Talenten

Jonah Schildbach – Offensivtalent aus der Landesliga

Der 18-jährige Jonah Schildbach gilt als talentierter Offensivspieler mit vielversprechendem Potenzial. Seine bevorzugte Position ist das offensive Mittelfeld, wo er mit seiner Kreativität und Technik für Akzente sorgt. In der laufenden Saison hat Schildbach bereits in der U19 des Baiersdorfer SV geglänzt, die in der Landesliga Bayern Nord um die Meisterschaft mit der U19 der Domreiter konkurriert.



Doch nicht nur im Juniorenbereich hat sich Schildbach bewiesen. Trotz seines jungen Alters sammelte er bereits Erfahrung im Herrenbereich: In der Landesliga Nordost kam er in der laufenden Saison fünfmal zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor. Seine fußballerische Ausbildung erhielt der gebürtige Mittelfranke unter anderem bei der SpVgg Greuther Fürth, wo er in der U17-Bundesliga auflief. In der Saison 2021/22 absolvierte er dort 14 Partien und steuerte vier Treffer bei.


Zitat

„Bei Benjamin wird es so sein, dass er die Liga kennt und uns schneller helfen kann als Jonah, der seine Zeit bekommen wird. Für ihn ist es eine tolle Chance, ein halbes Jahr schon Regionalliga-Luft zu schnuppern. Und sollte er bei uns nicht zum Einsatz kommen, spielt er auf jeden Fall in der U19. Das ist für ihn Luxus und nimmt den Druck aus der ganzen Sache. Da beide noch sehr jung sind, wollen wir sie weiterentwickeln und schauen, was in der Zusammenarbeit in Zukunft noch möglich ist.“


Jan Gernlein, Cheftrainer des FC Eintracht Bamberg

Benjamin Desic – Variabel einsetzbarer Mittelfeldspieler

Mit Benjamin Desic bekommt der FC Eintracht Bamberg einen vielseitig einsetzbaren Spieler, der im zentralen Mittelfeld beheimatet ist, aber auch als Innenverteidiger eingesetzt werden kann. Der 19-jährige Deutsch-Montenegriner kommt ebenso aus der U23 der SpVgg Greuther Fürth, wo er bereits Regionalliga-Erfahrung sammeln konnte. In der aktuellen Saison absolvierte er drei Einsätze in der Regionalliga Bayern und verbuchte dabei einen Assist.


Seine fußballerische Ausbildung durchlief Desic ebenfalls in Fürth. In der U19-Bundesliga kam er in der Spielzeit 2022/23 insgesamt 20-mal für das ‚Kleeblatt‘ zum Einsatz. Dabei bewies er nicht nur seine Passsicherheit und Zweikampfstärke, sondern auch eine ausgeprägte Spielübersicht. Besonders hervorzuheben ist seine Beidfüßigkeit, die es ihm ermöglicht, flexibel auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden.

Zukunftsorientierte Transfers für Eintracht Bamberg

Mit den Verpflichtungen von Jonah Schildbach und Benjamin Desic setzt der FC Eintracht Bamberg weiterhin auf junge, entwicklungsfähige Spieler, die sich in der Regionalliga beweisen und weiterentwickeln können. Die Domreiter setzen damit ihre Philosophie fort, talentierte Nachwuchsspieler gezielt zu fördern und in den Seniorenbereich zu integrieren.


Zitat

„Beide Spieler sind junge Talente aus der Region und passen somit ganz in unser Konzept. Wir gehen hier kontinuierlich weiter unseren Weg und lassen uns nicht beirren. Beide Spieler haben das Potenzial, sich in unserem Team gut weiterentwickeln zu können.“


Stefan Mohr, Sportchef beim FC Eintracht Bamberg


Die beiden Neuzugänge dürften bereits in den kommenden Wochen die Chance erhalten, sich im Trikot der Domreiter zu beweisen. Fans und Verantwortliche des FC Eintracht Bamberg dürfen gespannt sein, wie sich die jungen Talente in der Regionalliga schlagen werden.