Beiträge von Per-Oehr

    Zitat

    naja, wer sich so einen dünnpfiff gibt, is nimma zu helfen.....


    Wer wird denn gleich alles sooo verbissen sehen.


    Der ESV Crailsheim wollte ein Benefizspiel für den ehem. Spieler und
    Trainer A.Salve veranstalten, welcher nach einem Fahrradunfall vom
    Hals abwärts gelähmt ist.


    Nun soll so ein Spiel ja auch ein paar Leute anlocken und ein paar
    Euro bringen.
    Für einen Kreisligisten keine einfache Aufgabe, lukrative Gegner
    aus der Bundesliga kann man vergessen...und alles ab Regionalliga
    abwärts lockt nun auch nicht unbedingt Zuschauer an, zumal mit
    dem TSV Crailsheim ein Oberligist im Ort beheimatet ist.


    So kam man auf die Idee mit dem SSV Hacheney...


    Da kommt der Eine oder Andere, weil man Burgsmüller und Co.
    halt vom Fernsehen her kennt.
    Abgesehen davon sind beide Mannschaften Meister ihrer Kreisklasse
    geworden.


    Vom SPORTLICHEN Wert natürlich halt nur eben ein Testspiel auf
    Kreisligaebene.


    Und solchen "Dünnpfiff", nämlich Spiele auf unteren sportlichen
    Niveau gebe ich mir halt auch manchmal.
    Was nicht heißt, daß ich mir das Spiel anschaue.

    Vielleicht noch dieser nicht ganz uninteressante Tipp, auch
    wenn es sich nicht um einen RL/OL-Teilnehmer handelt:


    "Der ESV Crailsheim hat es geschafft. Die „Helden der Kreisklasse“ - wie der SSV Hacheney in der gleichnamigen Fernseh-Dokusoap (Kabel eins, donnerstags, 23.10 Uhr) genannt wird - spielt am Samstag, 1. Juli, um 14 Uhr gegen den ESV Crailsheim."


    "Sowohl der ESV Crailsheim als auch Hacheney wurden in der abgelaufenen Saison Meister in ihren jeweiligen Kreisligen. Karten für das Spiel gibt es am Spieltag an der Stadionkasse des ESV."


    Gespielt wird auf dem Sportplatz des ESV, also NICHT im Schönebürg-
    Stadion des TSV Crailsheim.


    (Ist ein Benefizspiel für einen gelähmten Sportler)

    KSV Baunatal (OL Hessen):


    8. Juli, 17.00 Uhr, gegen den Landesligisten Tuspo Grebenstein in Baunatal (C-Platz)
    12. Juli, 19.00 Uhr, beim TSV Immenhausen
    14. Juli, 18.30 Uhr, in Calden
    18. Juli, 18.30 Uhr, beim SV Sand
    Vom 21.7. - 23.7 Teilnahme am Turnier von Eintracht Baunatal
    26. Juli, 19.00 Uhr, gegen den SC Paderborn II (Parkstadion Baunatal)
    29. Juli, 16.00 Uhr, gegen den SC Dellbrück (OL Westfalen) (Parkstadion Baunatal)


    _____________________________________________________


    SC Hauenstein (OL Südwest):


    10.7. in Erfweiler (Auswahl)
    13.7. in Rieschweiler
    16.7. in Eppenebrunn gegen FK Pirmasens
    22.7. in Hatzenbühl gegen den FCK II
    26.7. in Rodenbach
    30.7. in Grevenmacher (LUX) gegen CS Grevenmacher


    -alles noch ohne Anstoßzeiten-


    ------------------------------------------------------------------------------------------


    FSV Mainz 05 II :


    8.Juli SV Wiesbaden (noch ohne Spielort)
    16. Juli: TuS Argenthal (16 Uhr) in Waldalgesheim
    18. Juli: Hassia Bingen (18.15 Uhr) in Waldalgesheim


    (das Turnier in Waldalgesheim hat am 21.7. und 23.7. noch
    Halbfinale + Finale)


    26. Juli: SG Kirchen (18 Uhr)
    30. Juli: bei der Spvgg. Ingelheim (18 Uhr)


    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    VFC Plauen (OL NOFV-Süd):


    7.7., 18 Uhr gegen Plauen-Nord (Nordsportplatz Plauen)
    11.7., 19 Uhr gg. Uhlstädter SV (Bad Blankenburg)
    13.7., 19 Uhr gg. Einheit Rudolstadt (Bad Blankenburg)
    15.7., 14 Uhr Turnier beim Südring Selb (u.a. mit SpVgg Bayreuth)
    ....................Sportgelände Dürrloh Selb
    22.7., 15 Uhr gg. SG Neustadt (Sportplatz Neustadt Gölzschtal)
    23.7., 17.30 Uhr gg. VfL Frohnlach, Sportgelände SC Rennsteig,
    ...................... Steinbach am Wald
    28.7., 19 Uhr gg. FC Erzgebirge Aue (Vogtlandstadion Plauen)
    9.8., 18.30 Uhr gg. Hohndorfer SV (Sportplatz Hohndorf)


    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    FC Nöttingen : (hier kurz FCN)


    So., 09.07.06, 11:00 Uhr: Testspiel: SV Au am Rhein - FCN (beim SV Au am Rhein)


    Do., 13.07.06: Sportfreunde Forchheim - FCN


    Sa., 15.07.06: FC Neureut - FCN


    Mo., 17.07.06: SV Sandhausen - FCN (in Pfaffenrot)


    Do., 20.07.06: Karlsruher SC (A) - FCN (in Auerbach)


    Sa., 22.07.06: Eintracht Trier - FCN (in Ispringen)


    Mo., 24.07.06: Phönix Lomersheim - FCN


    Mo., 07.08.06: FCN - SV Sandhausen (beim Sportfest des SV Spielberg)


    Anstoßzeiten sollten dann auf der Vereinsseite zu finden sein...




    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    FC Pforzheim:


    Mo. 03.07. 19:30 FCP - SV Spielberg in Etzenrot


    Mi. 12.07. 18:30 Spiel gegen Stuttgarter Kickers II in Mönsheim


    Mi. 19.07. 18:30 Spiel gegen KSC II in Ellmendingen


    Mo. 24.07. 18:45 FCP - FC Birkenfeld in Göbrichen


    Do. 27.07. 18:30 FCP - Hoffenheim II in Wössingen


    Mo. 07.08. 19:00 FCP - SV Sandhausen in Spielberg

    Der VfB Stuttgart testet zwei Mal bei Ba-Wü Oberligisten:


    Gegen den FC Villingen (Aufsteiger)
    Am Samstag, den 08.07.2006 werden die beiden Mannschaften im Villinger Friedengrundstadion aufeinander treffen.
    Anstoß ist um 14.30 Uhr.


    Gegen SG Sonnenhof Großaspach am 19.07.2006 im Sportpark Fautenhau. Anstoss ist um 19.30 Uhr.


    Außerdem spielt die SG Sonnenhof Großaspach gegen den Südwest-
    Oberligisten TuS Mechtersheim am 8.Juli 2006.
    Das Spiel findet um 17.00 Uhr im Sportpark Fautenhau (bei der SG Sonnenhof Großaspach) statt.


    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Das Vorbereitungsprogramm des TSV Crailsheim:


    Sa. 08.07.2006 18.00 TSV Crailsheim - Jahn Regensburg - in Herrieden -

    Mi. 12.07.2006 19.00 TSV Gerabronn - TSV Crailsheim
    Sa. 15.07.2006 18.00 TSV Crailsheim - SGV Freiberg - in Jagstheim -


    Di. 18.07.2006 19.00 Tura Untermünkheim - TSV Crailsheim
    Sa. 22.07.2006 18.00 TSV Crailsheim - SpVgg Ansbach - in Schnelldorf -


    So. 23.07.2006 17.00 TG Forchtenberg - TSV Crailsheim
    Fr. 28.07.2006 19.00 TSV Crailsheim - Darmstadt 98 - beim ESV Crailsheim -


    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Regionalligist VfR Aalen spielt :


    Fr. 07.07., 19.00 Uhr
    FC Nürnberg II (OL) - VfR Aalen ( in Heuchlingen)

    Sa. 08.07., 15.30 Uhr
    SGV Freiberg (OL) - VfR Aalen ( in Löchgau)


    Am 29.7. ist ein Spiel gegen eine Profimannschaft geplant.
    Aber nix Genaues weiß man (noch) nicht...

    Noch folgendes gefunden:



    Quelle:
    http://www.honnef24.de/cms/mod…News&file=print&sid=19924

    Zitat

    SG Sonnenhof Großaspach


    Das ist aber eine "Sportgemeinschaft", die sich aus den
    Fußballabteilungen zweier Vereine in den 90iger Jahren
    gebildet hat...also eher so eine Art Fusionsverein.
    Auf jeden Fall ein eigenständiger Verein.


    (Da gibt es außer Fußball auch noch andere Sportarten im
    Verein.)


    Keine "Spielgemeinschaft", wo sich die besten Spieler zweier
    Vereine zusammengefunden haben.


    Zitat

    Es sei denn in Südwest gelten andere Regeln


    Die Regeln sind von Verband zu Verband unterschiedlich, wobei ich
    im Oberligabereich keinen Verband kenne, der Spielgemeinschaften
    zum Spielbtrieb zuläßt. Geht maximal bis Verbandsklasse/Landesklasse.

    Zitat

    nette oberliga saison, vor allem gegen trier


    Zumindest einer der bekanntesten Trierer, Torwart D.Ischdonat,
    ist weg...geht zu Mainz 05.
    Neuzugänge sind u.a. Biran (Osnabrück), Torwart Kockel (Nicosia),
    Torwart Hörrlein (Sandhausen), Massa (KSC)...Klingt von den Vereinen
    her erst mal interessant (KSC,Nicosia), aber waren sie dort Stamm-
    spieler ?
    Schwer einzuschätzen wie stark der
    Kader für die Oberliga ist, Harry Koch und V.Nagorny sind weg,
    wer sonst noch aus der Abstiegsmannschaft dabei ist ?
    Jedenfalls will man sofort wieder rauf.


    Der Aufsteiger Kutzhof verliert seinen wohl besten Mann P.Halle,
    welcher 31 Tore zum Aufstieg beigetragen hat an den FC Homburg.


    Salmrohr spielt wieder im Salmtalstadion (für Groundhopper interessant),
    das wurde ja saniert.


    Ich denke daß Trier klarer Favorit ist, aber wenn Worms mal ordentlich
    aus den Startlöchern kommt, der FC Homburg und FSV Oggersheim
    ihr Niveau der letzten Saison halten können, Neunkirchen mal wieder
    zulegt...wird es für Trier auch kein Durchmarsch, zumal alle gegen
    den Ex-Zweitligisten zusätzlich motiviert sind.

    Im Spielbericht der "Saarbrücker Zeitung" fand ich folgendes
    Fundstück zu diesem Spiel:


    Zitat

    Bitter auch für die vielen mitgereisten Fans. Von den 1150 Zuschauern waren fast die Hälfte aus dem Saarland angereist, so viele wie noch nie in der Geschichte der Saarbrücker Fußball-Frauen! FCS-Trainer Guido Mey: "Das war wie ein Heimspiel für uns."


    DAS kann ja aber nun wirklich nur jemand geschrieben haben, der
    nicht bei diesem Spiel war...


    Ich denke (und da wird mir "Spriddi" sicher Recht geben), wenn man
    sich auf 100 Gästefans einigt, ist das okay...und stimmungsmässig waren
    die Gäste gut drauf - aber Crailsheim auch, von einem Heimspiel für
    den FCS kann man nicht sprechen.


    Quelle des Zitats:
    http://www.sol.de/20cent/sport-news/art15001,1762605.html

    Zitat

    eigentlich waren es mehr fcs fans würd um die 100 sagen da uch noch ein bus gefahren ist,


    Ich hätte auch etwas mehr als 50 geschätzt, war aber nicht sicher,
    da die Saarbrücker & Crailsheimer ziemlich dicht beieinander standen.


    Ich habe dann einfach eine Busbesatzung mit gut 30 Leuten und ein
    paar PKWs auf etwa 50 geschrieben...können aber natürlich noch ein
    paar mehr gewesen sein.


    Als Laie ist das immer schwer zu schätzen, vor allem wenn die Fans
    nicht so strikt getrennt stehen...


    Was die "Hooligans" anbelangt, kam die Info von einem FCS-
    Verantwortlichen an die Gastgeber, ob dabei prophylaktisch
    übertrieben wurde ?
    Ich kann es nicht wissen.


    Zitat

    jedenfalls TSV viel glück in der ersten


    Ich freu mich, sonst ist ja fußballmässig in der Region kein
    hochklassiger Sport geboten.


    Und wenn man ehrlich ist, das große Zittern war spätestens nach dem
    1:0 für den TSV nicht angesagt, ich hatte mehr vom FCS erwartet.

    Zitat

    was schreibst du denn fürn Stuss hier? Hooligans? Voll der Schwachsinn.


    Für die nette Resonanz gleich im ersten Beitrag bedanke ich mich
    ganz herzlich. ;)


    Nun zum Inhaltlichen:


    Wie Du sicher ersehen hast, habe ich die Aktion mit dem Sitzkissen
    geschildert und dabei auch noch das Wort "Hooligans" ironisch in
    Anführungsstrichen gesetzt.


    Da Du selbst schriebst:

    Zitat

    "mit dem Sitzkissen, das war nicht ok"

    gehe ich davon aus, daß ich eben diese Aktion korrekt
    beschrieben habe.


    Sonst habe ich nix von Hooligans im Bericht geschrieben.


    Die Ergänzung :

    Zitat

    "einem Hinweis eines Verantwortlichen des 1.FC Saarbrücken nachzugehen, der in seinem Fankreis gewaltbereite
    Hooligans aus der Herren-Bundesligaszene ausmachte
    und wir daraufhin das Polizeiaufgebot verstärken ließen."


    erhielt ich vom Vereinsvorsitzenden des TSV.
    Gehe ich jetze mal davon aus, daß das als Fakt auch stimmt.


    Ansonsten schrieb ich absolut nix von Ausschreitungen oder ähnlichen
    Gräueltaten.

    Zitat

    Heisst dass der Verein TSV Crailsheim hat Dir geschrieben nachdem Sie Deinen Bericht hier gelesen haben?


    Ja. Der Vereinsvorsitzende Herr Oechsner schrieb mir eine
    längere Mail, deren wesentlichste Bestandteile ich als Ergänzung
    angefügt habe.


    Man schreibt ja doch immer von der individuellen Warte eines Zuschauers
    und so war es schon interessant zu erfahren, daß sich der Aufruf
    "Der Vorsitzende bitte sofort an den Verpflegungsstand" nun nicht, wie
    von mir gemutmaßt auf die Chappi-Front bezog, sondern einen
    anderen Hintergrund hatte.


    Ist halt ein netter Verein, trotz Frauen-Bundesliga & Männer-Oberliga nicht so ein Kommerztempel.

    Nachdem ich noch einige Informationen von Seiten des TSV Crailsheim
    erhielt, möchte ich zur objektiven Abrundung meines Berichts
    folgendes ergänzen:


    Zur Eintrittskartensituation:


    "Tatsache ist freilich, dass der TSV Crailsheim von einer nicht
    vorhersehbaren Zuschauerwelle überrollt wurde und die gedruckten
    1000 Eintrittskarten nicht ausreichten, die zuständigen Kassierer
    um Ersatz bemüht waren, die Ersatzkarten aber nicht so rasch greifbar waren."


    Zum Intermezzo mit dem "brennenden Teil":


    "...keinesfalls Sicherheitsmängel ..., denn bei dem beschriebenen
    Ordner handelt es sich um Polizeihauptmeister Hermann
    Gronbach, ...der weiß, wie in einer solchen Situation zu reagieren ist."


    (war ja auch nur ne unbedeutende Fußnote und schnell bereinigt)


    Zur "Verpflegungsfront":


    "Der Verantwortliche, ..., wurde zum Sprecher gerufen, nicht um die
    Versorgungslage zu entschärfen (dafür sind andere Personen
    zuständig), sondern einem Hinweis eines Verantwortlichen des 1.FC
    Saarbrücken nachzugehen, der in seinem Fankreis gewaltbereite
    Hooligans aus der Herren-Bundesligaszene ausmachte
    und wir daraufhin das Polizeiaufgebot verstärken ließen."


    Ich denke das sollte noch erwähnt werden, da sich die
    Verantwortlichen rund um das Spiel sehr viel Mühe gegeben haben
    und es ein insgesamt wirklich toller Fußballnachmittag bei angenehmer
    Atmossphäre war.


    Wer fußballhungrig ist, kann gern am Wochenende 24./25.Juni in
    Crailsheim vorbeikommen, denn dann findet das 26. Internat.
    Mädchenturnier (mit 108 Mannschaften, darunter Teams aus Kanada und Tschechien) statt.


    (Vielen Dank an Herrn Oechsner (TSV) für die ergänzenden Informationen,
    ich finde es prinzipiell Klasse, auch mal von Vereinsseite und nicht
    nur von anderen Fußballfans Resonanz zu erhalten !)

    22. Spieltag, 2. Frauen-Bundesliga Süd
    05.06.2006 TSV Crailsheim - 1. FC Saarbrücken 2:0 (1:0)


    Aufstellung TSV Crailsheim
    Kübler, Honecker, Schumpa, Würth, Held, Hörber, Breunig, Treyer,
    Veeh, Vogt (64. Wagner), Bornhoff (79. B. Müller/85. Rein)


    Aufstellung: 1. FC Saarbrücken
    Holz, Hinsberger, Karnbach (77. Henning), Blank, Kaiser, Tarczynska (77.
    Haupenthal), Dinger, Dillenburger, Meyer (54. Arend), Schwab, Keßler



    Zuschauer: 1200
    Tore:
    1:0 Bornhoff (21.)
    2:0 Breunig (72.)


    Schiedsrichter Schumacher (Oberhausen)
    Gelb: Held, Hinsberger, Arend


    Am Pfingstmontag war es soweit: das absolute Endspiel um den
    Aufstieg zur 1.Frauen-Bundesliga stand an. Die Frauen aus Crailsheim
    hatten durch zwei Unentschieden gegen FFC Frankfurt II und TuS
    Niederkirchen die Tabellenspitze abgeben müssen und die Konstellation
    vor diesem letzten Spieltag war klar:
    Sieg Crailsheim = Aufstieg
    Sieg oder Unentschieden FCS = Aufstieg.


    So war ein spannendes Spiel zu erwarten.
    Auch einige Zuschauer mehr als die durchschnittlich 200 Fans sollten
    zu diesem Match erwartet werden, zumal als Lockangebot in der
    Zeitung ein Pauschaleintrittspreis von 1 (ein) Euro angesagt war.


    Das Wetter trotz metereologischem Sommer sehr durchwachsen, ca.
    14 Grad, aber windig und immer wieder dunkle Wolken, welche sich
    drohend übers Stadion schoben. Es blieb aber über die gesamte Zeit
    trocken und gelegentlich blitzte die Sonne aus den Wolken...


    Am Stadion angekommen sah man schon von der Straße eine größere
    Zuschauermasse und jetzt hieß es Parkplatz finden, was garnicht so
    einfach war.
    So kamen wir erst gut eine Viertelstunde vor Beginn am Stadioneingang an, vorbei
    am Mannschaftsbus der Saarländer und einigen Privat-PKWs mit SB, HOM,
    NK-Kennzeichen, was auf gegnerische Fans schliessen ließ...


    Eine größere Schlange vor den beiden Stadionkassen und dann das
    Dilemma: kurz bevor wir dran waren, hieß es: die Eintrittskarten sind
    ausgegangen und man müsse erst mal nach neuen Karten schauen.
    Das dauerte und der Stadionsprecher kündigte schon die Mannschaften
    an, so daß die Situation vor den Kassen explosiv wurde.
    Der verzweifelte Kassierer, welcher nun auf seinen Kollegen mit den
    neuen Karten wartete, konnte dann mit sanfter Gewalt überredet
    werden, den einen Euro Eintritt auch ohne Ausgabe einer Eintrittskarte
    anzunehmen und die Leute einzulassen...wäre wohl sonst nicht so
    glimpflich ausgegangen, auch ich hatte schon leichte Gewaltphantasien. ;)


    Jedenfalls eine ziemlich schwache Kür organisatorisch.


    Okay wir waren drin, schnell noch ein Programm (kostenlos) abgegriffen
    und die für Frauenfußball imposante Kuliisse bewundert.
    Die Traversen der Hauptgerade (die dem Stadion das Prädikat Stadion
    verleihen, der Rest ist ja mehr sportplatzmässig) war ordentlich gefüllt.
    Gegengerade auch besetzt.
    Nicht nur das, auch stimmnugstechnisch sah es gut aus: die Saarbrücker
    waren mit ca. 50 Leuten incl. Fahnen, Banner, Rauch etc. anbei.
    Auf Crailsheimer Seite ungewohnte Fußballatmossphäre, ebenfalls
    Fahnen, Banner, Trommel, Tröten und Gesangseinlagen.
    Ganz hatten die Verantwortlichen ihrem Anhang wohl nicht getraut und
    so turnte auf der Tartanbahn ein maskottchenartiger Einpeitscher
    herum, der die Crailsheimer immer wieder animierte.
    Wenns denn hilft, die Stimmung jedenfalls war weit überdurchschnittlich.


    Ich hätte auf ca. 1.500 Zuschauer geschätzt, offiziell in den Medien
    werden 1.200 angegeben, aber sicher waren es mehr, da ja auch die
    Kinder umsonst reinkamen.


    So, nun ging es los. Die Ausgangslage war ja extrem spannend und ich
    war nun auch mal nicht "neutral", da ich schon ganz gern wieder
    Frauenbundesliga in Crailsheim sehen wollte.


    Crailsheim gefiel, war in der ersten Hälfte chancenreicher und ließ die
    Gäste einfach nicht gefährlich zum Tor kommen. Ein wunderschönes
    Tor von Anna Bornhoff sorgte in der 21.Minute für das 1:0 und nun
    mußte Saarbrücken auch mehr fürs Spiel tun, den eine Niederlage
    hätte Aufstieg für die in rot-weiß spielenden TSV-Frauen bedeutet.


    Aber so richtig gefährlich wurden sie (der FCS) nicht und nach
    kurzweiligen 45 Minuten war Halbzeit.


    Verpflegungstechnisch brauchte ich mich um nix zu kümmern, da
    meine Frau alles mitgenommen hatte. Ich hatte einen Bierpavillion
    (Engel-Bräu - absolut lecker) und Bratwurst/Bockwurst-Stand gesichtet.
    Ansonsten gibt es bei den Frauenspielen meist belegte Brote, Kaffee...
    wie es aber an diesem Tag aussah, keine Ahnung. Ich habe aber das
    Gefühl, daß es aufgrund der Zuschauermassen wohl doch zu Engpässen
    kam, denn in der Pause wurde der Vereinsvorsitzende zur Verpflegungs-
    front gerufen...


    Nachdem in der Pause noch paar Sponsorenpreise durch Torschiessen
    unter die Leute gebracht wurden, kamen die Spielerinnen zur Halbzeit
    Zwei.
    Die FCS-Spielerinnen animierten ihr Publikum noch einmal, sie kräftig
    zu unterstützen.
    Noch bevor es richtig losging hatten Saarbrücker "Hooligans"
    irgendwas gelbfarbenes von den Crailsheimern geklaut und angezündet
    (Vereinsfarben schwarz-gelb), sah aus wie ein Sitzkissen.
    Nachdem dies gelöscht war (der Ordner wollte das brennende Teil
    wohl in die Zuschauer befördern ?!), ging es wieder los.


    Nun war Saarbrücken etwas zwingender in den Aktionen, dennoch
    hatte ich kaum das Gefühl, daß die Partie kippen konnte. Crailsheim
    kam immer wieder gefährlich vors Tor und in der 72.Minute war es
    Carina Breunig, welche zum 2:0 einnetzte. Riesenjubel, wie überhaupt
    die Stimmung durchgehend recht ordentlich war, was auch den
    Gästen zu verdanken war.


    Nach dem 2:0 war die Partie klar vorentschieden, und so wurde es
    im Fanlager etwas "unruhig", als die Crailsheimer "Ihr könnt nach Hause
    fahren" skandierten. Aber alles blieb im grünen Bereich.


    Noch eine gute Chance für den FCS in der Schlußphase, ein Blick
    auf die Uhr...nur noch paar Minuten, das wars...hier und heute
    war Crailsheim die von der Spielanlage klar cleverere Mannschaft.


    Schlußpfiff, der Schiedsrichterin...der Rest war Riesenjubel im
    Crailsheimer Lager. Die weiß-blauen Saarländerinner saßen traurig
    und einsam auf dem Spielfeld herum...es ist nicht unbedingt ein
    psychiologischer Vorteil, wenn ein Unentschieden reicht und man
    denn auch mit dieser Einstellung spielt. Irgendwie fehlte mir das
    letzte Aufbäumen beim FCS, am engagiertesten empfand ich noch
    den Trainer G.Mey an der Seitenlinie.


    Schiri-Leistung fand ich okay, neben mir stand einige Zeit ein oberpingliger
    Nörgler, der jede Szene kommentierte (nervig), aber selbst der
    fand kaum was zu meckern.


    So hat Crailsheim den etwas unglücklichen Abstieg aus der letzten
    Saison wieder repariert, eine mannschaftlich geschlossene Leistung,
    ein insgesamt recht attraktives Frauenfußballspiel.


    So liesen wir noch ein wenig die Aufstiegsjubelarien auf uns einwirken
    und zogen dann aus dem sich nur langsam leerenden Stadion heimwärts.


    Ein schöner Fußballtag und jetzt freue ich mich auf Turbine, FFC
    Frankfurt und Bayern München... =)


    Dann werden wohl nicht mehr 1.500 im Stadion sein, aber die
    Spiele in der 1.Bundesliga ziehen in CR auch einge Hundert Zuschauer.


    Bildergalerien HIER:


    http://www.tsv-crailsheim.de/1mannschaft/bilder/index.php


    und...hier:


    http://www.fcsfotos.de/


    und...hier:


    http://www.bawue-loewen.de/fot…sheim1fcsaarbruecken.html

    Bei Reutlingen würde ich Dir zustimmen. Da ist es allerdings auch,
    was die Gerüchteküche anbelangt, relativ ruhig im Vorfeld der
    Entscheidung gewesen.


    Bei Bayreuth habe ich das unbestimmte Gefühl, daß da wohl
    größere Summen (evtl. Altlasten) im Spiel sind.


    Der Tenor im Vereinsumfeld ist mir von vornherein zu pessimistisch.
    Da tippe ich auf Nichterteilung der Lizenz.


    Zitat

    Problem könnte für 1860 jetzt aber die Forderung aus China sein.


    Noch ist es nur ne Forderung aus China. Wird wohl nicht so hoch
    bewertet... Zudem denke ich, hat 1860 doch wohl von mehreren
    wesentlichen Leuten Rückendeckung, denen passiert nix.


    (wäre ja auch ein lustiger Gedanke: 1860-Zwangsabstieg, Dynamo bleibt
    in der zweiten Liga - hat aber schon längst keine Mannschaft mehr...)


    PS: So wie es momnetan läuft, muß Dynamo aufpassen, daß sie überhaupt
    11 Mann für die Regionalliga zusammenbekommen...

    Nach dem Pokalsieg gegen Regensburg ein paar Stimmen
    aus Bayreuth:


    "Erleichterung, aber Bangen um Lizenz"


    "Ich glaube allerdings nicht, dass es mit der Lizenz für die kommende Spielzeit klappt. Aber, wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber irgendwie kann ich nicht dran glauben.”


    "Ob das mit der Lizenz klappt - da habe ich große Sorgen. Ich wünsche es ihnen, aber da steckt bestimmt viel mehr dahinter, als man jetzt überhaupt weiß - die 60 000 reichen da sicher nicht."


    (mit "60.000" sind die 60000 Euronen für den Pokalsieg gemeint)


    "Jetzt haben wir gute Chancen, dass noch Sponsoren aufspringen. Aber was das betrifft, hört man zu wenig Konkretes vom Verein. Aber ich sage nur: Es noch nicht alles verloren.”


    UND:


    "...Schicksalspartie SpVgg Bayreuth gegen Jahn Regensburg [...]
    Viele waren es nicht, das Wetter hatte die Mühen der Kult-Verantwortlichen, die aus dem DFB-Pokal-Einzugsmittwoch einen finanziellen Befreiungsschlag für die Gelb-Schwarzen machen wollten, gewaltig durchkreuzt. Gerade mal 1379 Altstadt-Fans..."


    "...- ob es ein Happy-End für die SpVgg Bayreuth gibt, entscheidet der Deutsche Fußballbund nach dem morgigen Freitag, wenn die Bayreuther ihre Unterlagen für die erneute Lizenzvergabe in der DFB-Zentrale in Frankfurt abgegeben haben. "


    Quelle:


    http://www.spvgg-bayreuth.de/index.php


    Nun, das klingt alles nicht so hoffnungsvoll.

    Der "Südkurier" schreibt und im Bayreuthforum wird darüber diskutiert:


    Fußball-Regionalliga: Der 37-jährige Marco Kurz wird zukünftig das
    Traineramt bei der U-23 der "Löwen" übernehmen. Bei den Münchnern
    gibt man sich äußerst zuversichtlich, trotz des Abstiegsplatzes als
    Viertletzter weiter in der Regionalliga zu verbleiben. Offensichtlich
    haben die "Sechziger" aus höchsten Quellen signalisiert bekommen,
    dass die SpVgg Bayreuth eine hohe Schuldenlast
    abzutragen habe und somit vom Deutschen Fußballband (DFB) keine
    Lizenz mehr
    für eine weitere Regionalligasaison bekommen
    würde.


    Das wäre sehr bedauerlich, nicht nur für Bayreuth auch für die
    RL Süd... :(

    "In Hoffenheim gibt es Knatsch "


    Beim Regionalligisten TSG Hoffenheim hängt nach dem verpassten Aufstieg der Haussegen schief. Berater Karlheinz Förster soll offenbar den Verein verlassen. Offiziell verlautet zwar, dass sich Förster, der Sportdirektor werden sollte, in den Verhandlungen mit der TSG finanziell nicht einigen konnte. Allerdings ist zu hören, dass Försters Einkaufspolitik im Winter alles andere als gut und erfolgreich bewertet wird.
    Auch Trainer Lorenz-Günther Köstner muss damit rechnen, bald nicht mehr auf der Bank zu sitzen. Bei der Niederlage gegen 1860 München II waren die "Köstner-raus!"-Rufe unüberhörbar. Trennen wird sich die TSG auch von Spielern Matthias Örüm, Matthias Keller und Sahr Senesi müssen den Verein verlassen.
    Nachdem auch die Stadionpläne von Dietmar Hopp nicht richtig vorankommen, sieht die Zukunft des "FC Chelsea von der Hardt" längst nicht mehr so gut aus, wie noch im Winter. Gute Freunde sollen Hopp nach Rückschlägen in der Stadionfrage schon davon abgeraten haben, den Stadionbau weiter zu verfolgen.
    (c) Der Sonntag 21.5.06
    ==========================================


    "Heidelberg: Hopps Stadionpläne nehmen Gestalt an"


    Der Heidelberger Gemeinderat hat das Bebauungsplanverfahren für das Hopp-Stadion eingeleitet. Die Abgeordneten entschieden sich ... für die Beschlussvorlage des Bauausschusses. Die Arena könnte nun auf dem Gelände zwischen der Autobahn 5, der Speyerer Straße und der Gemarkungsgrenze zu Eppelheim nördlich des Stückerwegs entstehen. Oberbürgermeisterin Beate Weber betonte, man stehe am Anfang des Verfahrens. ...


    © Mannheimer Morgen – 24.5.2006


    ===========================================


    "Wenige Stunden vor dem wichtigen Halbfinale im BFV-Hoepfner-Cup am Abend gegen den Karlsruher SC II erklärte der bisherige TSG-Trainer Lorenz-Günther Köstner gegenüber dem Verein und der Mannschaft aus persönlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt. „Wir bedauern die Entscheidung ..., sie trifft uns unvorbereitet, ..."


    Quelle: www.tsg-hoffenheim.de


    ===========================================

    Zitat

    Ich jedenfalls werde hiermit in diesem Forum eine gewisse Auszeit nehmen.


    Laß Dich doch nicht vertreiben.
    Jeder, der mal im Ostblock war, kann ähnliche Geschichten erzählen.


    (Und ich weiß sehr gut, wovon ich rede)


    Daß einige (wenige) Leute den politisch Oberkorrekten raushängen
    lassen, sollte Dich nicht anpissen.
    Da muß man drüberstehen.


    Von "nicolae" oder "kunde" habe ich noch keinen Bericht gelesen.
    Die könnten ja das angeblich so schiefe Rumänienbild mit einem
    politisch korrekten, EU-konformen Beitrag wieder ausgleichen. :)


    Und wer Berichte speziell über Ultramania und dritte Halbzeit sucht,
    muß ja Deine Beiträge nicht lesen.


    Ich finde es gut geschrieben, sehr anschaulich und hoffe noch
    mehr von Dir zu lesen.

    Zitat

    man darf schmutz über mein land schreiben a...


    Bist Du auch so ein verklemmter Pseudonationalist der alten
    kommunistischen Ostblockprägung ?
    Nur nichts Negatives über mein Heimatland sagen...
    Zumindestens nicht gegenüber Ausländern.


    Einfach nur lächerlich.


    Zitat

    warum bist du nach romania gereist


    Ergibt sich aus seinem Beitrag.


    Zitat

    du schreibst nur scheisse


    Finde ich nicht.
    Prinzipiell und auch in diesen Erlebnisberichten.
    Außerdem schreibt er für "Südfussball" und nicht für den "Jurnalul National".