dem ohnehin schon populären frauen fussball in deutschland wird es nochmals einen schub geben. und auch die städte und stadien (alles ne nummer kleiner als 2006) werden in den blickpunkt geraten. interessieren tut es mich auch nicht sonderlich, aber für deutschland freut es mich.
Beiträge von dastalent71
-
-
grenzgänger insbesondere grenzgänger südamerika , blickfang ost etc
-
schiedlich friedlich unentschieden gespielt und nichts los hier??
-
gledson hat ja noch gar keine chance bekommen, außer im pokal. die rote karte dort scheint ihm veh sehr übel genommen zu haben. für mich trotzdem unverständlich warum er gerade jetzt auf ihn verzichtet. der hat starke qualitäten im defensivzweikampf und das fehlt stuttgart doch derzeit. wozu hole ich mir denn so einen mann, wenn ich nachher lieber unerfahrene jugendliche einsetze
-
eigentlich recht einfach zu erklären. letztes jahr hat alles gestimmt, die truppe hatte nen lauf und spielte am bzw. teilweise auch über ihrem limit. dieses jahr sind sie meister und gejagt , dazu die belastung in der cl , dazu neueinkäufe die nicht einschlagen (schäfer), verletzt sind (bastürk,ewerthon) bzw. aussortiert (gledson) und die form ist auch nicht mehr ganz so gut. alles zusammen ergibt nen negativen lauf. wird schwer für stuttgart. uefa cup könnte noch drin sein...aber sowas kann auch ganz schnell in die andere richtung umschlagen.
-
bezog sich auf deine äußerung... es gibt sicherlich schieris der sorte wie du sie beschrieben hast, aber doch eher als ausnahme.
und frauen beim fußball sind eben auch so ne spezies... was da manchmal auf dem platz abgeht 8auch gegenüber dem schieri)..junge,junge..
-
und genau solche leute braucht man insbesondere in den unteren klassen, damit der fussball überhaupt funktioniert. davon kann es nicht genug geben
-
hallo, entschuldigt die dumme frage, aber mich interessiert es total mal zu hören, warum jemand schiedsrichter wird. wie seid ihr denn dazu gekommen und was ist eure motivation. würde mich sehr freuen, was von euch zu hören!
ich habs gemacht, weil mich die vielen schlechten schieris in meiner spielklasse einfach nur noch angekotzt haben. wollte schauen, ob ich es besser kann. dazu kam natürlich, dass ich meinem verein auch helfen konnte, denn das stellen der erforderlichen schieris ist ja bei fast allen vereinen problematisch. zudem hatte ich ne äußerst bezaubernde mitfahrerin zu den lehrgängen, die auch schon in brandenburg viel lob fürs pfeiffen und aussehen bekommen hat
Das sind vor allem autoritätssüchtige Leute mit nen Hang zum Masochismus.
und das von ner frau..tststs
Es gibt ja auch nen bischen Kohle.
Freitag abend mal Senioren pfeiffen und am Sonnabend noch Kreisklasse oder Kreisliga und schon sind locker 40-60 Euronen eingefahren. Das ganze mal 3 oder 4 im Monat-Steuerfrei.
jau die kohle ist es genau. die paar kröten wiegen mit sicherheit nicht das auf was man sich auf irgendwelchen kuhdörfern manchmal antun muss. und wenn man sich mal den stundenlohn errechnet, kommt da eher ne dürftige summe raus.
dann sollten wohl alle arbeitslosen und hartz 4 empfänger schieri werden
@ Hafermann: Ich weiß nicht, wie die Sache in Bayern geregelt ist. Bei uns in Brandenburg bekommen die Schieris ihr Geld aber unmittelbar nach dem Spiel. Und da sind alle Auslagen wie Benzingeld schon mit drin. Ein Schiedsrichter bekommt in Brandenburg übrigens 30 Cent pro gefahrenem Kilometer. Pro Insassen im Auto (Assistenten, die er mitnimmt, dazu sind die Schieris bei uns angehalten) bekommt der Schieri nochmal 2 Cent pro Kilometer.
Viel Geld ist es nicht, aber es lässt sich damit schon ein wenig verdienen, was ich persönlich aber auch okay finde. Unschön finde ich, wenn Schieris bei den Kilometerzahlen bescheissen. Das kommt vor, aber das ist natürlich eine Minderheit...
gehaltvoll aufrunden finde ich ok, aber einige sind wirklich dreist
da muss der verein eben aufpassen und es monieren, dann gibts nämlich auch geld zurück!! es lässt sich sicherlich ein wenig verdienen, aber wer will schon jedes we 2-3 pfeiffen??
ps: in meck-pomm sind es 27 cent/km ansonsten gilt auch die 2 cent regelung pro assi, die den vereinen ja auch entgegen kommt.