U 21, EM-Qualifikationsspiel: Wales - Deutschland 0:4 (0:2) - 08.02.2005 21:19
Souveräner Sieg für die Eilts-Elf
--------------------------------------------------------------------------------
Die U-21-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das EM-Qualifikationsspiel gegen Wales in Wrexham mit 4:0 (2:0) für sich entschieden und mit dem Erfolg die Tabellenspitze von den Engländern erobert. Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit schalteten die deutschen Junioren im zweiten Durchgang mindestens einen Gang zurück.
--------------------------------------------------------------------------------
[Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310617.jpg]
Erzielte gegen Wales sein zehntes Tor für die U 21: Schalkes Angreifer Mike Hanke.DFB-Coach Dieter Eilts musste sein Team wegen Verletzungen gegenüber dem 1:1 gegen Polen kräftig umstellen: Von der Startelf in Cottbus blieben lediglich Matip, Fathi, Lehmann, Jansen sowie Hanke übrig. Sein Debüt bei den Junioren feierte der Dortmunder Brzenska, der zusammen mit Volz, Matip und Fathi die Vierer-Abwehr-Kette bildete. Die einzige Spitze Hanke wurde von den offensiv ausgerichteten Senesie und Jansen unterstützt.
Die deutsche Elf begann in Wrexham selbstbewusst und versuchte sofort, die Gastgeber unter Druck zu setzen. Dies gelang auch, da die deutschen Spieler ihren Gegnern in nahezu allen Belangen überlegen waren. So lief der Ball viel versprechend durch die Reihen der Eilts-Elf und auch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem langen Ball unterlief den Walisern ein Abwehrfehler, den der Dortmunder Senesie nach einer Viertelstunde aus spitzem Winkel zur Führung nutzen konnte.
Die Überlegenheit der deutschen Junioren setzte sich auch nach dem 1:0 fort. Nur zwei Minuten später hätte Hanke eigentlich das 2:0 machen müssen, als er von Jansen den Ball perfekt mit der Hacke serviert bekam. Besser machte es dann Ludwig: Nachdem in der 25. Minute kein Waliser den Berliner angreifen wollte, zog der 21-Jährige aus rund 20 Metern einfach mal ab und traf genau in das rechte Toreck. Der walisische Torhüter Price machte bei dem Gegentor keine glückliche Figur, allerdings sprang der Ball auf dem unebenen Rasen kurz vor ihm auf.
Bis zur Pause drückte die deutsche Elf auf den dritten Treffer, besonders über die linke Seite mit dem Gladbacher Jansen liefen viele gelungene Aktionen, ein Tor wollte jedoch nicht mehr gelingen. Auf der anderen Seite verlebte die deutsche Abwehr eine ruhige Halbzeit. Lediglich nach einem Ballverlust von Brzenska kamen die Waliser zu einer Möglichkeit, doch Gilbert setzte den Ball aus rund 18 Metern links neben das Tor von Bayern-Keeper Rensing (21.).
--------------------------------------------------------------------------------
Die "deutsche" EM-Qualifikationsgruppe 6
--------------------------------------------------------------------------------
Unverändert kamen die deutschen Junioren aus der Kabine. Und zunächst übernahmen die Waliser das Kommando über die Partie, weil die deutsche U 21 nach dem Seitenwechsel zu passiv agierte. Erst nachdem die Waliser nach einem Kopfball in der 57. Minute von Ledley nur knapp den Anschlusstreffer verpassten, besannen sich die deutschen Spieler wieder auf ihre Stärken. Zwar hatte Wales nun weiterhin optische Vorteile, doch das von Rensing gehütete deutsche Tor geriet nicht ernsthaft in Gefahr.
Das Spiel erreichte nun nicht mehr die Qualität des ersten Durchgangs, erst Hanke sorgte mit seinem 3:0 wieder für einen Lichtblick. Der Schalker Angreifer narrte mit einem Solo nahezu die gesamte Deckung der Waliser und traf mit einem strammen Schuss aus rund 14 Metern (79.). In der Schlussminute ließ Jansen mit einem schönen Volleyschuss sogar noch das 4:0 folgen.
Die U-21-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) besiegte nach einer starken Vorstellung Wales mit 4:0 (2:0) und übernahm mit nunmehr zehn Punkten die Tabellenführung vor den punktgleichen Engländern. Besonders im ersten Durchgang waren die deutschen Junioren ihren Gegnern in allen Belangen überlegen und hätten bei besserer Chancenverwertung bereits höher führen können. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Eilts-Schützlinge einen Gang zurück und konnten erst in der Schlussphase das Ergebnis ausbauen.
Am 25. März kommt es nun zum Spitzenspiel zwischen den beiden Führenden England und Deutschland.
--------------------------------------------------------------------------------
Wales: Price - Morgan, Duffy (54. Nyatanga), Gilbert, Collins (32. Beaver) - Vaughan, Pipe, Fowler, Crofts (75. Tolley) - Caliste, Ledley
Deutschland: Rensing/Bayern München - Volz/FC Fulham, Brzenska/Borussia Dortmund, Matip/VfL Bochum, Fathi/Hertha BSC Berlin - Riether/SC Freiburg, Lehmann/1860 München - Ludwig/Hertha BSC Berlin, Senesie/Borussia Dortmund, Jansen/Borussia Mönchengladbach - Hanke/Schalke 04
Eingewechselt: 32. Beaver für Collins, 54. Nyatanga für Duffy, 75. Tolley für Crofts - 68. Helmes/Spfr. Siegen für Ludwig, 82. Hampel/Hamburger SV für Riether, 85. Kießling/1. FC Nürnberg für Senesie
Schiedsrichter: Skomina (Slowenien)
Tore: 0:1 Senesie (15.), 0:2 Ludwig (25.), 0:3 Hanke (79.), 0:4 Jansen (90.)
Zuschauer: 5000 (in Wrexham)
Gelbe Karten: Pipe, Fowler -