Beiträge von Ostalb-Attacke

    Ich bin der Meinung, dass die Leute und Fanclubs die jede Woche ins Stadion pilgern und für ihre Mannschaft mit Herzblut unterstützen ein Vorkaufrecht haben sollten!


    Jetzt wo WM ist können plötzlich die ganzen Sessel-Pupser aufstehen!


    Und bei den Politikern muss ich eh schon kotzen..... die können zu jedem Spiel....


    Scheis Commerz, scheis Kapitalismus, scheis Globalisierung.... :D

    QUELLE: kicker - MONTAGSAUSGABE (vom 20.12.2004)


    1. Helmes (SF Siegen) 15 Tore


    2. Nagorny (SV Elversberg) 11 Tore


    3. Türker (Kickers Offenbach) 10 Tore


    4. Maier (SC Pfullendorf) 9 Tore


    5. Delic (TuS Koblenz) 8 Tore
    . Rahmanovic (Stuttgarter Kickers) 8 Tore
    . Gomez (VFB Stuttgart Amat.) 8 Tore
    . Rahmanovic (Stuttgarter Kickers) 8 Tore
    . Römer (FC Augsburg) 8 Tore


    10. Guerrero (FC Bayern München Amat.) 7 Tore
    . Winkler (TSG Hoffenheim) 7 Tore
    . Dzaka (TuS Koblenz) 7 Tore
    . Ciric (Offenbacher Kickers) 7 Tore
    . Kanyuk (Offenbacher Kickers) 7 Tore
    . Ollhoff (TSG Hoffenheim) 7 Tore
    . Schmitt (FC Nöttingen) 7 Tore

    Regionalliga vor Reform?


    Theo Zwanziger, der Geschäftsführende Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, kündigte an, dass die Regionalligen vor einer Reform stehen. Durch die momentanen Regelungen sei ein fairer Wettbewerb in den beiden (Nord- und Süd-) Staffeln nicht gewährleistet.
    ---------------------------------------------------------------------- ----------



    Dabei spielt Zwanziger darauf an, dass die Bundesligisten ihre Amateurmannschaften gewissermaßen als Aufbauprogramm für verletzte oder formschwache Profis nutzen. "Es kann nicht sein, dass in einem Spiel die Amateur-Mannschaft eines Bundesligisten sieben Lizenzspieler aufbietet, eine Woche später aber nur zwei", war dann das Fazit von Zwanziger nach einem Treffen mit Vertretern aller Regionalliga-Vereine.


    Des Weiteren kündigte Zwanziger an, die Auf- und Abstiegsregelung mittelfristig zu reformieren, "auch die gefällt einigen Regionalligisten nicht, wofür sie gute Gründe haben", so der Geschäftsführende Präsident des DFB.



    © Olympia-Verlag 2004 -Kicker online

    Regionalliga
    Süd: Die Transfers in der Winterpause - 03.02.2005 13:48
    Wer kam, wer ging


    VfR AALEN
    WER KAM: Regillio Nooitmeer (21, Mittelfeld, Dordrecht 90/Holland), Branko Okic (35, Mittelfeld, vereinslos)
    WER GING: Karl-Heinz Brückel (SF Dorfmerkingen), Carl Collins (SpVgg Ansbach), Jonathan Cummins (FC Nöttingen), Markus Gabriel (SF Dorfmerkingen), Andreas Mayer (TSV Crailsheim)



    FC AUGSBURG
    WER KAM: Thomas Gellner (19, Abwehr, Hertha BSC Berlin/Am.), Eugen Hecker (19, Mittelfeld, eigene A-Jugend)
    WER GING: Uwe Ehlers (FC Erzgebirge Aue), Armando Zani (FC Ingolstadt)



    SV DARMSTADT 98
    WER KAM: keiner
    WER GING: keiner



    SV ELVERSBERG
    WER KAM: keiner
    WER GING: keiner



    1. SC FEUCHT
    WER KAM: Andreas Nägelein (23, Mittelfeld, 1. FC Schweinfurt 05)
    WER GING: Markus Grasser (FC Schaffhausen), Harry Gfreiter (SSV Jahn Regensburg), Alf Mintzel (Kickers Offenbach), Sascha Ropic (SV Wehen)



    TSG HOFFENHEIM
    WER KAM: Dragan Paljic (21, Angriff, eigene Reserve)
    WER GING: Sebastian Haag (FC Nöttingen), Florian Galuschka (TSV München 1860)



    TuS KOBLENZ
    WER KAM: Bruno Meirelles (22, Mittelfeld, zuletzt Torquay United/ England)
    WER GING: Daniel Embers (Wuppertaler SV)



    FSV MAINZ 05
    WER KAM: Marco Walker (34, Abwehr, eigene Profis)
    WER GING: keiner



    FC BAYERN MÜNCHEN
    WER KAM: keiner
    WER GING: keiner



    TSV MÜNCHEN 1860
    WER KAM: Florian Galuschka (22, Angriff, TSG Hoffenheim)
    WER GING: keiner



    FC NÖTTINGEN
    WER KAM: Adis Ferhatovic (24, Tor, SV Waldhof Mannheim), Mario Ketterer (20, Mittelfeld von RW Erfurt), Jonathan Cummings (24, Angriff, VfR Ahlen), Bruno Martin, Simon Kreutel (beide eig. Reserve)
    WER GING: Ralf Schmitt (Sportfreunde Siegen)



    KICKERS OFFENBACH
    WER KAM: Sascha Gies (25, Angriff, Buchonia Flieden), Florian Goll (23, Mittelfeld, Buchonia Flieden), Alf Mintzel (23, Mittelfeld, 1. SC Feucht), Christian Pospischil (19, Mittelfeld, Borussia Mönchengladbach/Amateure)
    WER GING: keiner



    SC PFULLENDORF
    WER KAM: Marco Kurz (35, Abwehr, vereinslos)
    WER GING: keiner



    JAHN REGENSBURG
    WER KAM: Erol Sabananov (29, Tor, 1. FC Saarbrücken), Fabrizio Hayer (35, Mittelfeld, Preußen Münster), Harry Gfreiter (30, Mittelfeld, 1. SC Feucht), Sturm: Enrico Kern (25, Angriff, LASK Linz), Dylan Hughes (20, Angriff, 1. FC Kaiserslautern)
    WER GING: Oliver Fink (SV Wacker Burghausen), Serkan Aslan (SV Salzburg), Sandro Lindschinger (Sturm Graz/Am.)



    SPORTFREUNDE SIEGEN
    WER KAM: Michael Rundio (21, Abwehr, SpVgg Greuther Fürth), Ralf Schmitt (28, Angriff, FC Nöttingen), Harri Ylönen (33, Abwehr, FC Haka Valkeakoski)
    WER GING: Andreas Koch (Torwarttrainer), Christian Remmers (TSV Weißtal)



    VfB STUTTGART
    WER KAM: Marco Pischorn (18, Abwehr, FV Löchgau) Julian Schuster (19, Mittelfeld, FV Löchgau), Sami Khedira, 17, Mittelfeld, eigene A- Junioren)
    WER GING: keiner



    STUTTGARTER KICKERS
    WER KAM: Bashiru Gambo (24, Mittelfeld, WAC Cassablanca/Tunesien)
    WER GING: Stefan Hampl (FC Ingolstadt), Marek Trejgis, Sven Kegel (beide Ziel unbekannt)



    SV WEHEN
    WER KAM: Sascha Ropic (24, Angriff, 1. SC Feucht), Bakary Diakité (24, Angriff, zuletzt OGC Nizza/Frankreich), Marijan Babic (19, Mittelfeld, eigene Reserve)
    WER GING: Hakim Azouagh (VfR Mannheim), Sebastian Bungert (Ziel unbekannt)

    FUSSBALL / Regionalliga


    VfR holt Nooitmeer: Kurz vor Ablauf der Wechselfrist hat der VfR Aalen noch einen Neuen verpflichtet: Regillio Nooitmeer kommt aus Holland.



    Der Fußball-Regionalligist VfR Aalen und der 21-jährige Regillio Nooitmeer sind sich gestern einig geworden. Was noch fehlt, ist die Freigabe durch den WFV. "Das ist umkompliziert. Es wird keine Probleme geben", versichert VfR-Marketingchef Jan Vetter. Deshalb wird der dunkelhäutige Holländer bereits heute Abend von München aus der Mannschaft ins Trainingslager in die Türkei hinterher fliegen. Nooitmeer kommt vom niederländischen Zweitligisten Dordrecht 90 und soll das defensive Mittelfeld der Aalener verstärken.
    alex



    Druckversion
    © Schwäbische Post 1.2.2005

    Also ich bin dafür, dass die Regionalligen 2-Gleisig bleiben!


    Ich spreche aus der Sicht der Südvereine!


    Die Nordvereine sind eher dafür, dass ist klar: Die haben Geld, genug Fans und sind einfach stärker als die Südvereine.


    Die ganzen kleinen Dörfer wie Nöttingen, Pfulllendorf, Feucht, Wehen, etc. würden auf der Stelle verschwinden.
    Weite Auswärts wären nicht mehr zu finanzieren, auch nicht für die Vereine, bei denen sehr viel von ihrem Etat draufgehen würde.


    Der Schritt von der 4 Gleisigen in die 2 Gleisige war richtig, da es jetzt viel attraktiver geworden ist und die "0815-Vereine" weg sind.


    Aber weiter darf es nicht mehr kommen........

    Bitte tragt euch doch alle in die Landkarte ein!


    Finde das sehr cool und interessant mit den Punkten, dann weis man viel leichter wo jeder einzelne her ist!

    Zitat

    Original von Nobbi


    Ja, aber Aalen ist mir zu steril.


    Hast vielleicht recht, aber die Sanitären Anlagen sind gut! Nicht zu vergessen das moderne Clubhaus und VIP Bereich, super modernes Medienzentrum ist auch dabei, Super Anzeigetafel und und und, einfach eine sehr reine moderne Fußballarena!

    Ich bin ein großer Sammler! Habe bestimmt schon über 200 Eintrittskarten rumliegen!


    Problem: Mir sind sie heilig genauso wie dir!


    Ich könnte dir höchstens Kopien schicken!


    Sind aber fast nur von der Regionalliga-Süd, als der VfR Aalen gespielt hat.

    Zitat

    Original von CocusnussKlaus
    es gibt nur ein stadion das es sich anzuschauen gibt und zwar:


    Das supa Stadion des SSV Jahn Regensburg :D




    Sorry nix gegen dich, aber Regensburg ist mal eins von den größten
    Bruchbuden die ich gesehen habe! :D


    Net sauer sein, ist aber so

    FUSSBALL / VfR Aalen: Trainer Slobodan Pajic zieht positive Bilanz des Trainingslagers


    Heiß auf sattes Grün




    "Wir werden hinfahren und loslegen!" Knapp zwei Wochen vor dem Auftaktspiel in Siegen ist VfR-Trainer Slobodan Pajic davon überzeugt, dass sein Team für den Ernstfall gewappnet ist. Auch weil er mit Türkei-Trainingslager sehr zufrieden ist.




    ---------------------------------------------------------------------- ----------


    VON THOMAS SCHITTENHELM


    Konzentiert konnten die Kicker des VfR Aalen im türkischen Belek bei nahezu optimalen äußeren Bedingungen - lediglich am Donnerstag hatten sich einige Regenwolken vor die Sonne geschoben - am Feinschliff in Sachen Spieltechnik und Taktik arbeiten. Knapp zwei Kilometer entfernt vom Hotel "Titanic", das in punkto Unterbringung und Ausstattung, Verpflegung und Service keine Wünsche offen gelassen habe, konnte die Mannschaft auf dem Gelände einer Sportakademie, trainieren, berichtet Trainer Slobodan Pajic.
    Schritt nach vorne
    Am Sonntag Abend ist er mit dem VfR-Regionalligakader aus dem sonnigen Süden ins winterliche und frierende Deutschland zurückgekehrt. Gelohnt habe sich der einwöchige Aufenthalt in wärmeren Gefilden auf alle Fälle: "Alle waren ganz scharf darauf, wieder auf sattem Grün richtig Fußball spielen zu können", erzählt Pajic. Viele Spielformen seien geübt worden, und der Ball war immer dabei. Dass sein Team in der vergangenen Woche einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht habe, dafür stünden auch die in den Testspielen gezeigten Leistungen und Ergebnisse. Wie die Regionalligakicker aus dem Schwabenland im Test gegen den Fünften in der österreichischen Bundesliga, SV Mattersburg - nach 1:3-Rückstand zur Pause - den Kopf noch aus der Schlinge zogen und zuletzt ein gerechtes 3:3-Unentschieden erreichten, war ein klares Zeichen, dass es stimmt mit der Moral in der Mannschaft. Auch Sportdirektor Uwe Spies, der am Tag nach dem Probelauf gegen die Austria-Profis mit den Sponsoren in die Heimat zurückflog, sprach - wenngleich generell vorsichtig in der Beurteilung von Freundschaftsspielen - von einer "ordentlichen Leistung".
    Mit 5:1 Toren in die Schranken gewiesen wurden im zweiten Test die Hertha BSC-Amateure, Elfter der Regionalliga Nord. "So aggressiv und druckvoll wie ihr gespielt habt, wollten eigentlich wir auftreten - haben es aber einfach nicht geschafft", zog nach der Partie der 62-fache ehemalige Bundesligakicker Ante Covic (unter anderem 13 Spiele / zwei Tore für den VfB Stuttgart), der seit dem Sommer bei den Hertha-Amateuren aktiv ist, vor der Leistung der Ostälbler den Hut.
    Dass die Seinen gewappnet sind für den ersten Ernstfall in der Liga in knapp zwei Wochen beim Tabellenzweiten Sportfreunde Siegen, davon ist Pajic fest überzeugt. "Wir werden hinfahren und loslegen", gibt er als Devise aus.
    Nur noch Blitzturnier
    Bis dahin wird seine Mannschaft kein weiteres Testspiel absolvieren, abgesehen vom Auftritt beim Pokal-Blitzturnier des TSV Crailsheim am kommenden Samstag, wo der Vorjahressieg wiederholt werden soll. Nach den letzten Vorbereitungsspielen im Turnus von drei, vier Tagen soll das Team nun zum Rhythmus finden, der vom Liga-Spielbetrieb vorgegeben wird.



    Druckversion
    © Schwäbische Post 8.2.2005
    zurück

    Was haltet ihr davon Amateuren eine eigene Liga zu geben?


    In der Regionalliga Süd gibt es zurzeit 4 Amateurteams, will gar nicht an die Regionalliga Nord denken......


    Meiner Meinung ist das Wettbewerbsverzerrung, wenn wir gegen einen Deisler, Scholl, Schweinsteiger, Fink und Guerrero spielen müssen!


    Außerdem sind Spiele gegen Amateure Zuschauerkiller! Einfach nicht attraktiv!

    Natürlich das Waldstadion in Aalen!


    Die letzten 2 Jahre wurde dort ein Ligapokalspiel ausgetragen!


    Ein super moderne reine Fußballarena (c.a. 11200 Plätze) und 2. ligatauglich


    Das nächste Spiel ist am 26.2.05 VfR Aalen - Darmstadt

    Zitat

    Original von Olaf
    Für eine gute Jugendarbeit halte ich es schon für wichtig das die Amateure in der Regionalliga mitspielen dürfen. Wo sollten die denn sonst spielen? Die Oberligen sind einfach zu schwach.



    Meiner Meinung sollte es eine eigene Liga für Amateurteams geben, die spiele gegen Amas sind stinklangweilig, kommen keine Zuschauer und außerdem ist es Wettbewerbsverzerrung, wenn WIR gegen einen Deisler, Schweinsteiger, Guerrero, Fink und Scholl spielen müssen! :(

    1 Karlsruher SC (A) 43
    2 TSV Crailsheim 36
    3 SSV Ulm 1846 35
    4 SC Freiburg (A) 35
    5 SSV Reutlingen 34
    6 SV Sandhausen 32
    7 TSG Hoffenheim II 32
    8 Heidenheimer SB 28
    9 SV Bonlanden 25
    10 Waldhof Mannheim 24
    11 VfR Mannheim 21
    12 Stuttgarter Kickers II 21
    13 SGV Freiberg 19
    14 1.FC Norm. Gmünd 18
    15 Bahlinger SC 17
    16 SpVgg 07 Ludwigsburg 17
    17 FC 08 Villingen 15
    18 FV Lauda 12


    So wie es ausschaut steigt schon wieder ein Amateurverein in die 3. Liga auf! Des kotzt mich an.....


    Würd mich auf ein geiles Derby mit Crailsheim oder Ulm freuen....

    Also ich bin der TOBI, bin 18 Jahre alt und komme aus Aalen. Das liegt in Baden-Württemberg an der Ostalb.
    Habs auf der Landkarte genau eingzeichnet.


    Natürlich bin ein VfR Aalen Ultra! *g*
    Alle VfR Fanclubs haben sich seit neuestem zu einem Dachverband "Ehrenwerte Gesellschaft" zusammen geschlossen.


    Sonstige Infos stehen in meinem Profil! Bis dann! Ich hoff des macht hier richtig Spaß mit euch!