Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Germania Schwanheim bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen


    Germania Schwanheim konnte seine Titelambitionen in der Bezirks-Oberliga Wiesbaden auch am 27. Spieltag untermauern. Der Tabellenzweite gewann sein Heimspiel gegen die SG Orlen erwartungsgemäß mit 2:1 und bleibt damit hartnäckigster Verfolger von Spitzenreiter Türk Wiesbaden, der sich beim 5:1 gegen Schwalbach ebenso wenig eine Blöße gab. Dagegen verlor der SV Zeilsheim 2:3 gegen den TuS Beuerbach.


    Germania Schwanheim – SG Orlen 2:1 (1:1). – «Der Sieg war hochverdient, da wir deutlich mehr Chancen hatten», stellte Schwanheims Erster Vorsitzender Winfrieds Lampe hinterher zufrieden. Das Vereinsoberhaupt äußerte sich erstmals auch zur Trennung von Andreas Junker. «Der Trainer hatte bei der Mannschaft keine Akzeptanz mehr», begründete Lampe im Nachhinein den Schritt, der für den Titelaspiranten auf dem sportlichen Sektor keine Folgen hatte. Mittelfeldakteur Thomas Pelayo feierte in seinem zweiten Spiel als Interimscoach den zweiten Sieg und konnte sich vor allem bei seinen Mitspielern Baumgärtl (12.) und Lazzara (57.) bedanken. Für Orlen hatte Nüchtern (44.) zum 1:1 getroffen.


    SV Zeilsheim – TuS Beuerbach 2:3 (1:1). – Trotz zweimaliger Führung verließen die Gastgeber als Verlierer den eigenen Platz. Kahles (3.) und Banek (57.) hatten für das 1:0 und 2:1 gesorgt, doch Steinebach (13.), Neid (63.) und Hünerbein in der letzten Minute konnten die Partie noch drehen. Davor war Zeilsheims El Khalfioui mit einem Strafstoß gescheitert (70.). (rm)

    Kalbach dank Forcinitis Hattrick schon am Ziel


    Der FC Kalbach (3:1 bei Viktoria Preußen) machte fünf Spieltage vor Saisonende den Aufstieg perfekt. Etappensieger im Rennen um Rang zwei war am 25. Spieltag der Bezirksliga Frankfurt der KSV Tempo mit einem 5:1 gegen Bornheim.


    Germania Enkheim – KSG Bosnien-Herzegowina 3:2 (0:1). – Die abstiegsbedrohten Gäste wussten um den Ernst der Lage und begannen entsprechend motiviert. Die Brüder Emin und Emir Bajraktarevic brachten die Bosnier nach vorne (24./47.), Grabovica verpasste sogar eine noch höhere Führung. Erst danach wachte Enkheim auf und nutzte die konditionellen Probleme des Gegners aus. Der starke A-Jugendliche Kallhofen verkürzte auf 1:2 (50.), ehe der erst kurz zuvor von sich selbst gewechselte Spielertrainer Klyszcz das Resultat mit einem «Doppelpack» drehte (78./85., Foulelfmeter).


    SV Heddernheim – SV Niederursel 3:1 (0:1). – Heddernheim begann stark und scheiterte durch Bandov zwei Mal nur knapp an der Führung. Das Tor fiel jedoch auf der Gegenseite: Amstätter traf zum 0:1 (43.). Nach Wiederanpfiff ließen Berndt (47.) und Hummel (49.) dann die Platzherren jubeln. Im weiteren Verlauf drängte Niederursel auf den Ausgleich, die besseren Chancen hatte aber weiterhin der Tabellenneunte. Maiza und Schmitt verpassten zunächst die Entscheidung, die Schmitt schließlich im zweiten Anlauf besorgte (84.).


    PSV Blau-Gelb – SG Westend 3:2 (3:1). – Mit dem Pflichtsieg gegen das Schlusslicht gelang Blau-Gelb ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Dabei versäumte es der Aufsteiger, das Spiel nach der Führung durch Dorn (1.), Benedikt (4.) und Schneider (28.) frühzeitig zu entscheiden. Turgut (9.) und Sideras (66.) schlugen für den kommenden Absteiger zurück, Chancen zum Ausgleich boten sich Westend nach «Gelb-Rot» für Diether (74.) jedoch auch in Überzahl nicht mehr.


    SG Praunheim – SC Weiß-Blau 2:2 (2:1). – Mit dem Rücken zur Wand spielte der Tabellenvorletzte in Praunheim befreit auf und ging durch Haben in Führung (21.). Auch die Gegentreffer von Letec (23.) und Caracas (27.) brachten die Weiß-Blauen kaum aus dem Konzept, die in einer kampfbetonten Begegnung ihr Heil weiter in der Offensive suchten. Während Riggs, Skoberne, Ries und Scherpf das 3:1 für Praunheim verpassten, wurden die Gäste kurz vor Schluss durch Selvi (88./Foulelfmeter) für ihre engagierte Leistung noch belohnt.


    Viktoria Preußen – FC Kalbach 1:3 (1:0). – Fünf Spieltage vor Saisonende machte Kalbach den Aufstieg perfekt. Dabei sah es bei den «Preußen» zunächst nicht gut aus für den Spitzenreiter. Prenter brachte die im ersten Abschnitt dominierenden «Preußen» in Front (15.). Erst mit den verletzungsbedingten Ausfällen von Koch und Konetzny ging nach der Pause die Ordnung bei den Platzherren etwas verloren. Daniele Forciniti schoss Kalbach schließlich mit einem «Hattrick» zur Meisterschaft (55./60./90.).


    Rot-Weiss Frankfurt II – Italia Enkheim 2:4 (1:2). – Die «Roten» mussten im Kampf um Relegationsplatz zwei einen herben Dämpfer einstecken. Trainer Schmidt sah in der Verletztenmisere den Grund für die überraschende Pleite. Die Italiener nutzten dagegen die Gunst der Stunde und verabschiedeten sich zunächst vom Abstiegskampf. Die Tore: 1:0 Ben Hachim (2.), 1:1 De Francesco (12.), 1:2 Nikolaou (32.), 1:3 Nikolaou (60.), 1:4 Di Micco (74.), 2:4 Oezer (89.).


    KSV Tempo – SG Bornheim/ Grün-Weiß 5:1 (2:0). – Während Tempo mit aller Macht Rang zwei anstrebt, rutscht Bornheim im Tabellenkeller auf den Relegationsplatz ab. Kostresevic (8./63.), Marinkovic (25./83.) und Kojic (80.) schossen gegen völlig überforderte Gäste eine 5:0-Führung heraus. Beim Anschlusstreffer durch Bohl fand bezeichnenderweise eine verunglückte Flanke den Weg ins Tor (87.).


    FV Hausen – 1. FC Rödelheim 3:2 (2:2). – In einer chancenreichen Partie konnten sich vor allem die beiden Torhüter beweisen. Gästekeeper Röth bewahrte sein Team ein ums andere Mal vor einem höheren Rückstand, auf der Gegenseite avancierte Meyer mit einem gehaltenen Foulelfmeter von Sommerlad zum «Matchwinner» (85.). Bei Hausen glänzten zudem Bouhout und Engin Aktunc mit seinen Saisontoren Nummer 32 und 33. Die Treffer: 1:0 Schwaab (4.), 1:1 Sommerlad (12.), 1:2 Wooldridge (18.), 2:2 Engin Aktunc (29.), 3:2 Engin Aktunc (63./ Foulelfmeter). (reb)

    Oberndorf gibt sich auf und plant einen Neunanfang mit Drefs


    In der Bezirks-Oberliga Frankfurt Ost konnte Tabellenführer TGM SV Jügesheim durch ein 5:3 gegen Germania Dörnigheim seine Führung auf sechs Zähler ausbauen, da die Sportfreunde Seligenstadt überraschend ihr Heimspiel gegen den SV Somborn mit 1:2 verloren.


    Sportfreunde Seligenstadt – SV Somborn 1:2 (0:1). – Wieder mit Libero Kruse, der der Abwehr den nötigen Halt gab, überzeugte Somborn mit einer couragierten Vorstellung. Reschke erzielte mit einem Schuss in den Winkel die Halbzeitführung (16.). Erst nach dem Seitenwechsel wachte Seligenstadt auf, hatte aber bei Aluminiumtreffern von Winter (46.) und Moretti (57.) aber zunächst Pech. Nach dem Ausgleich durch Reyschmidt (81.) deutete dann doch alles auf ein Remis hin, aber Reschkes zweiter Treffer besiegelte die Überraschung (85.).


    VfB Oberndorf – Blau-Weiß Schotten 0:3 (0:1). – Oberndorf hat die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufgegeben. Unter dem künftigen Spielertrainer Michael Drefs (derzeit noch Hanau 93) will man in der nächsten Runde einen neuen Anlauf in der Bezirksliga starten. Die Tore für Schotten machten Könighaus (45./Foulelfmeter), Mustapha (71.) und Fritz (80.).


    Viktoria Nidda – Kickers Obertshausen 1:4 (0:3). – Den frühen 0:2-Rückstand nach zwei Toren von Winter (6./12.) verdaute Nidda nicht. Nach dem 0:3 durch Hallmann (25.) war die Partie frühzeitig entschieden. Schuler ließ in das 0:4 folgen (57.), ehe im Gegenzug Kaiser verkürzte. Auch die Gelb-Rote Karte für Ketzer (61.) verhinderte eine Aufholjagd der Gastgeber.


    TGM SV Jügesheim – Germania Dörnigheim 5:3 (2:0). – Selbst ein 2:0 nach Toren von Heinz (39.) und Tuztas (43.) brachte keine Ruhe in das Spiel der Gastgeber. Durch haarsträubende Abwehrfehler wurde Dörnigheim regelrecht zum Toreschießen eingeladen. Heinrich (60.) verkürzte, Wöll erhöhte auf 3:1 (62./ Foulelfmeter), ehe Mohr die Gäste wieder hoffen ließ (71.). Vasiljevic schien mit dem 4:2 alles klar gemacht zu haben (72.), zumal sich Gästespieler Gerrit Friedl wenig später «Gelb-Rot» einhandelte (74.). Doch nach Mohrs zweitem Tor (85.) musste Jügesheim wieder zittern. Erst in der Nachspielzeit erlöste Vasiljevic mit dem 5:3 die Gastgeber.


    Germania Niederrodenbach – Germania Wächtersbach 8:0 (4:0). – Das Schlusslicht war nur ein Spielball für die Gastgeber. Wächtersbach hatte noch nicht einmal Bezirksliganiveau", meinte der Sportliche Leiter der Germania, Norbert Ruth. Curt (9.), Breideband (19./ 20.), Torwart Kirchner (32./Foulelfmeter), Bart (52./63./72.) und Krüger (78.) erzielten die Tore.

    FSV Bischofsheim – Kewa Wachenbuchen 1:0 (0:0).
    – Es kam erst nach dem 1:0 durch Celiker (66.) so etwas wie Derby-Atmosphäre auf. Anschließend hatte Bischofsheim seine beste Zeit, vergaß jedoch, den Sack zuzumachen. Was sich in den Schlussminuten fast gerächt hätte, als Kewa-Spieler Scharrer den Ausgleich auf dem Fuß hatte (85.).

    FC Langendiebach – TSG Neu-Isenburg 0:3 (0.0).
    – Die Gäste wahrten ihre Minimalchancen auf Platz zwei. Junge erzielte die Führung (51.). Erst in den Schlussminuten erhöhten wieder Junge (86.) und Torjäger Janovsky (88.) auf 3:0. Wobei ihnen die Gelb-Rote Karte für Langendiebachs Ahlberg (84.) entgegen kam.


    FC Hochstadt – Eintracht Oberissigheim 3:0 (1:0). – In einem einseitigen Spiel wahrten die Gastgeber ihre Chancen auf den Ligaverbleib. Während die harmlosen Gäste nur eine Chance besaßen, hätte Hochstadt etwas für sein Torverhältnis tun können. Es trafen jedoch nur Artug (32.), Schwab (61.) und Janniello (63.).


    Quelle: FNP

    Unterliederbach lässt sich auswärts auskontern – 4:6


    Herber Rückschlag für den VfB Unterliederbach in der Landesliga Mitte: Beim ebenfalls abstiegsbedrohten FV Biebrich musste die Mannschaft von Trainer Dietmar Rompel eine bittere 4:6-Pleite quittieren.


    Die Defensive offenbarte ungeahnte Schwächen. Rompel war entsprechend bedient: «Wir haben uns dilettantisch angestellt und sind auswärts ausgekontert worden.» Vermisst habe er auch die nötige Aggressivität. Lorenz markierte per Freistoß das 1:0 für die Gäste, Ramos traf zum 1:1 (24.) und in der 32. Minute brachte Pilker Biebrich in Führung. Noch munterer ging es nach der Pause weiter: Odisho erhöhte auf 3:1 (48.), Radu köpfte das 2:3 (64.), Odisho erhöhte wieder (66.). Dann verkürzte Malesevic auf 3:4 (82.) und im Gegenzug gelang Poharecki das 5:3. Und auch das 4:5 durch Lorenz (88.) konterte Biebrich durch Yildiz (90.). (cn)


    Die restlichen Ergebnisse!


    FSV Braunfels - Viktoria Kelsterbach 3 :0
    FSV Steinbach - SG Walluf 1 :1
    TSV Michelbach - VfB Aßlar 1 :1
    TuS Naunheim - FC Ederbergland 4 :1
    FC Eddersheim - TSV Klein-Linden 6 :0
    SV Wehen II - Eintracht Wetzlar 1 :5
    SV Wiesbaden - RSV Würges 2 :2

    SV Weidenhausen - VfL Kassel 3 :1
    SV Hünfeld - Borussia Fulda 1 :0
    TSG Wattenbach - Eintracht Baunatal 2 :1
    FSV Dörnberg - SG Bad Soden 4 :1
    TSV Lehnerz - FSC Lohfelden 2 :0
    SC Willingen - TSV Wabern 3 :2
    SG Korbach - SVA Bad Hersfeld 5 :5
    VfB Süsterfeld - VfL Eiterfeld/Leimb 4 :0

    SV Niederursel im Kreispokalfinale


    Fußball-Bezirksligist SV Niederursel steht im Finale des Frankfurter Kreispokals: Mit dem 4:1-Erfolg über die klassenhöhere Union Niederrad machte das Team von Trainer Ralf Falkenmayer gestern den Einzug ins Endspiel, in dem nun Oberliga-Tabellenführer FSV Frankfurt wartet, perfekt. Für Niederursel trafen Falkenmayer (15.), Liberti (68.) und Berhane (78./85.), für Niederrad hatte Gebrihiwet zum 1:1 ausgeglichen (16.).


    Im Finale trifft der SV Niederursel auf den FSV Frankfurt, die im anderen Halbfinale die Amateure der Frankfuter Eintracht ebenfalls mit 4:1 besiegten.

    Vielleicht hat ja jemand aus Oberbayern Interesse?
    Fahre A9, A93, usw.!


    Dienstag 10.05.: SC Untersiebenbrunn - FC Gratkorn 19:00
    Mittwoch 11.05.: Admira Wacker/Mödling - Rapid Wien 19:30 ( zeitgleich spielt Austria Wien - Pasching )
    Donnerstag 12.05. 1.SC ZS Simmering - FavAC Taxi 60-1-60 18:00 (Sportplatz "Die Had" 5.000er)
    Freitag 13.05.: Wiener SC - First Vienna 1894 19:00
    Samstag 14.05. Pasching - Austria Wien 18:30 ( Alternativen: Passau - Ansbach oder Auerbach - FC Sachsen )

    Acht Heberer-Tore: Coach Walter findet’s einfach nur „geil“


    Immer enger rückt das Spitzenquartett der Fußball-Bezirksoberliga Frankfurt zusammen. «Schuld daran» ist das 2:2 im Topspiel zwischen Tabellenführer 1. FC Mittelbuchen und Neuling SVP Fauerbach, der trotz dieses so bemerkenswerten Resultats sowohl Teutonia Hausen (11:0 gegen 1. FFC Frankfurt IV) als auch der 1. FFV Offenbach (1:0-Zittersieg bei TSG 51 Frankfurt) wieder vorbeiziehen lassen musste. RW Groß-Auheim überflügelte nach einem 3:0 gegen die auf Relegationsplatz 8 sitzenden Sportfreunde Oberau den FC Nieder-Wöllstadt, der nach einem 0:7-Debakel gegen Oberrad/ Riederwald nur noch Siebter ist.


    Tabelle


    1. FC Mittelbuchen 15 53:18 37
    2. Teutonia Hausen 15 79:19 36
    3. FFV Offenbach 15 52:12 36
    4. SVP Fauerbach 16 63:34 35
    5. Oberrad/Riederwald 14 47:27 26
    6. RW Groß-Auheim 15 37:39 19
    7. FC Nieder-Wöllstadt 16 26:61 18
    8. Sportfreunde Oberau 15 19:51 12
    9. TSG 51 Frankfurt 17 17:55 12
    10. FFC Frankfurt IV 17 22:51 11
    11. FSV Hailer 15 8:58 4


    Teutonia Hausen – 1. FFC Frank furt IV 11:0 (5:0). «Absolut geil!», jubelte Hausens Trainer Georg Walter nach dem Schlusspfiff, als er durch die FNP vom 2:2 zwischen Mittelbuchen und Fauerbach erfahren hatte. «Geil» war allerdings auch der Auftritt seiner wie aus einem Guss auftrumpfenden Damen gewesen – allen voran Martina Heberer, die den abstiegsreifen Gästen acht Mal einschenkte (3./10./32./50./53./ 63./78./81.) erzielte und dabei zwei lupenreine Hattricks fabriziert hatte. Fast wäre auch noch ihr dritter Hattrick fällig gewesen: beim Stande von 10:0 konnte die FFC-Torhüterin Heberers Schuss allerdings parieren, den dann «Dany» Walter zum 11:0 (84.)-Endstand abstauben sollte. Die übrigen Teutonen-Treffer besorgten Manuela Heindel per Kopfball nach Heberer-Freistoß (2.) und Bea Lipke mit einem an Heindel verursachten Strafstoß (42.).


    RW Groß-Auheim – SF Oberau 3:0 (2:0). «Wir haben noch viele Möglichkeiten ausgelassen», monierte Groß-Auheims Coach Karl-Heinz Besier. Behiye Seyitoglu hatte nach Zuspiel von Conny Siek das schnelle 1:0 (2.) markiert, ehe sich Sylvia Winter auf dem rechten Flügel durchgesetzt und Conny Siek («Unser Strafraumgespenst» – Besier) bedient hatte – 2:0 (21.). Winter, Seyitoglu und Siek hätten bis zur Pause auf 5:0 erhöhen können, ehe nach der Pause durch Monique Strecker zwei Mal Oberaus 2:1 in der Luft lag. Stattdessen verwertete Winter eine Seyitoglu-Flanke noch zum 3:0 (88.).


    1. FC Mittelbuchen – SVP Fauerbach 2:2 (1:0). «Wir hatten versäumt, nach dem 1:0 durch Sara Hänel (12.) das 2:0 nachzulegen», ärgerte sich Mittelbuchens Trainer Danaylov nach dem Abpfiff, konzedierte dem SVP allerdings auch ein verdientes Remis, denn in der zweiten Halbzeit war der Gast «Punktsieger». Zunächst allerdings hatte Pfosten (16./Katharina Wolf) und Latte (30./Maria Danaylov) das 2:0 für Mittelbuchen verhindern müssen. Micaela Notarangelo glich dann nach einem in den Rücken der FC-Abwehr gespielten Freistoß zum 1:1 (55.) aus, dem Katharina Wolf nach einem Solo jedoch umgehend das 2:1 (58.) folgen ließ. In der 68. Minute reagierte dann Manuela Meindl nach einem in der Mittelbuchener Mauer hängen gebliebenen Freistoß am schnellsten und jagte die Kugel zum 2:2 ins Tor.


    TSG 51 Frankfurt – 1. FFV Offenbach 0:1 (0:0). Mit Ruhm bekleckerten sich die Gäste nicht, hatte ihnen die massierte TSG-Abwehr um Defensiv-Chefin Claudia Stahlknecht doch das Leben sehr, sehr schwer gemacht. Schließlich sollte eine verunglückte Flanke von Tina Wied zum Tor des Tages einschlagen (52.). Das 1:1 hatte dann Jacqueline Gropengießer auf dem Fuß: sie scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter an den Reflexen von FFV-Keeperin Eleonora Pedrosa (71.).


    FC Nieder-Wöllstadt – SG Oberrad/Riederwald 0:7 (0:3). «Eine desolate Vorstellung von uns – allerdings waren wir auch stark ersatzgeschwächt», verwies Nieder-Wöllstadts Spielertrainerin Rahel Albahari auf die ausgefallenen Kreich, Nicolai und «Jacky» Wilson, für die Verteidigerin Julia Bankiel das Tor hütete, die zwei Mal mit Fortuna im Bunde war, als Manuela Jähnke und Paulina Majeram für die Gäste «Holz» trafen. Ins Schwarze zielten derweil Veronika Noll (4), Manuela Jähnke (2) und Inka Robbers.


    TORJÄGERPARADE/35 Tore: Martina Heberer (Teutonia Hausen). – 20 Tore: Kerstin Becker (SVP Fauerbach). – 16 Tore: Jacqueline Popiolek (Teut. Hausen). – 14 Tore: Sara Hänel (1. FC Mittelbuchen), Annika Ott, Verena Jäger (beide SVP Fauerbach). – 13 Tore: Manuela Jähnke (SG Oberrad/Riederwald), Katharina Wolf (1. FC Mittelbuchen), Jessica Kühne (1. FFV Offenbach). – 12 Tore: Sylvia Winter (RW Groß-Auheim). – 11 Tore: Ines Labitzke (FC Nieder-Wöllstadt). – 10 Tore: Lisa Wüthrich (SG Oberrad/Riederwald). (gg)


    Quelle: FNP

    RSV Würges - TuS Naunheim 2 :0
    Eintracht Stadtallendorf - FC Eddersheim 5 :1
    FC Ederbergland - FSV Steinbach 3 :2
    TSV Klein-Linden - SV Wiesbaden 1 :2
    SG Walluf - FV Biebrich 1 :1
    VfB Aßlar - SV Wehen II 1 :4


    VfB Unterliederbach - TSV Michelbach 3 :0


    Der VfB Unterliederbach ist dem Klassenverbleib in der Landesliga Mitte wieder einen Schritt näher gekommen. Vor eigenem Publikum bezwang die Mannschaft von Trainer Dietmar Rompel den TSV Michelbach mit 3:0 (1:0). Während Rompels Kollege Horst Prenzer von einer «verschenkten Chance gegen einen Mitkonkurrenten» sprach, war der VfB-Coach sehr zufrieden: «In der ersten Halbzeit haben wir hervorragend gespielt. Der Wille ist da. Es wird nun ganz schwer uns zu schlagen. Wir sind eine große Einheit geworden.» Einzig die Schwächeperiode nach der starken ersten Halbzeit gefiel ihm nicht: «Dann haben wir für etwa zehn Minuten Schwierigkeiten gehabt. Das zweite Tor kam dann zum einem für uns optimalen Zeitpunkt.» Engel per Kopf (22.), Czapla per Freistoß (50.) und Rüppel (81.) trafen. Engel bekam noch «Gelb-Rot» (89.). (cn)


    Quelle: FNP

    FSV Hellas gelingt in Griesheim eine Überraschung


    Die SG Bruchköbel hat einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft in der Landesliga Süd gemacht. Der Tabellenführer besiegte den VfR Kesselstadt mit 2:0 und hat nach dem 1:1 seines Verfolgers Bayern Alzenau in Alsbach jetzt wieder neun Punkte Vorsprung. Alzenau kann den Rückstand im Nachholspiel in Bad Orb, das am 11. Mai stattfinden soll, zwar theoretisch noch verkürzen, spürt aber auch den Atem von Rot-Weiss Frankfurt im Nacken, das nach einem 2:1 in Dornheim nur noch wegen der schlechteren Tordifferenz hinter dem Tabellenzweiten rangiert. Die Überraschung des Spieltages gelang dem FSV Hellas Frankfurt, der 1:0 bei Viktoria Griesheim gewann.


    SG Bruchköbel – VfR Kesselstadt 2:0 (1:0). – Der Tabellenführer tat sich gegen die defensiv ausgerichteten Gäste schwer. Durch das 1:0 von Dedmond (43.) wurde dann vieles leichter, denn danach musste auch Kesselstadt mehr wagen. Viel kam bei den Angriffsbemühungen des Neulings allerdings nicht heraus. Reuthal entschied die Partie schließlich in der 68. Minute. Die Rote Karte für seinen Mitspieler Roth wegen Schiedsrichterbeleidigung (70.) änderte kaum etwas an den Kräfteverhältnissen.


    DJK Bad Homburg – Darmstadt 98 II 1:4 (0:1). – Die Gäste nutzten durch Klein einen Konter und damit die erste Torchance im Spiel überhaupt (42.). Vural (47.), Weiland (67.) und der immer besser in Form kommende Messinese (70.) legten nach, für Bad Homburg, das sich endgültig aus dem Rennen um Relegationsplatz zwei verabschiedet hat, traf nur Can (81.).


    SG Dornheim – Rot-Weiss Frankfurt 1:2 (0:0). – Torhüter Martin Wagner hielt die «Roten» vor der Pause im Spiel. «Da haben wir einige Hundertprozentige vergeben», ärgerte sich Dornheims Pressesprecher Günter Voll. Es kam wie so oft: Die Gäste steigerten sich und kamen durch Armando Aguirre (72.) und Zissis Petkanas (78.) zu den entscheidenden Treffern. Das Anschlusstor durch Jan Leigart (86.) half Dornheim nicht mehr weiter. Die Aufstiegschance vor Augen hat Rot-Weiss den Vertrag mit Trainer Jürgen Loos um ein Jahr verlängert.

    Viktoria Griesheim – FSV Hellas Frankfurt 0:1 (0:1).
    – «Hellas hat das mit Glück und Geschick über die Zeit gebracht und einen starken Torhüter gehabt», lobte Griesheims Pressesprecher Erwin Erb die Gäste und insbesondere Nikola Bazina. Der Keeper rettete nach dem 0:1 durch Coban (22.) bis zur Pause noch sechs Mal das «Zu-Null». Allein Hinze scheiterte vier Mal freistehend. Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild. Pech hatte Griesheim, als Spielertrainer Seitel nur die Unterkante der Latte traf (78.).


    Kickers Offenbach II – SG Ober-Erlenbach 3:0 (1:0). – Das Model, dass die Leute, die sonst die Tore verhindern, bei Elfmetern selbst zum Zug kommen, hat beim OFC II vermutlich ausgedient. Nachdem zuletzt sein Vertreter Endres vom Punkt gescheitert war, vergab diesmal Takidis das mögliche 1:0 (26.). Der Ärger darüber hielt sich aber in Grenzen, weil Andreas Graef (39.), Goll (65.) und Sary (79.) danach doch noch den Sieg gegen das Schlusslicht sicherstellten.


    FC Young Boys Oberursel – DJK SSG Darmstadt 3:0 (1:0). – Maric (43.), Aljusevic (56.) und Malesevic (82.) sicherten dem abstiegsbedrohten Gastgebern drei wichtige Punkte. «Das war ein hochverdienter Sieg derjenigen Mannschaft, die den Sieg mehr gewollt hat», befand Trainer Tade Condic.


    FC Alsbach – FC Bayern Alzenau 1:1 (1:0). – Alzenau hatte Glück, denn der Ausgleich durch Gödecke fiel durch einen wohl zweifelhaften Foulelfmeter in der Nachspielzeit. Wendel hatte Alsbach in Führung gebracht (28.,).


    SG Nieder-Roden – FSV Bad Orb 3:0 (2:0). – Nach dem Sieg durch die Tore von Linz (39.), Stanley Sarfo (41.) und Küpelikilinic (87.) ist Nieder-Roden wohl auf der sicheren Seite. Holzmann (31., Bad Orb), und Kafir (80., Nieder-Roden) sahen «Gelb-Rot». (rst)

    Union Niederrad und Ockstadt feiern wichtige Siege


    Der Abstiegskampf in der Bezirks-Oberliga Frankfurt West wird immer dramatischer. Selbst mit 41 Zählern, die derzeit der Tabellenachte SV Bruchenbrücken auf seinem Konto hat, ist man noch nicht am sicheren Ufer. Von den am stärksten gefährdeten Teams konnten diesmal nur Union Niederrad (4:0 gegen Mitkonkurrent Klein-Karben II) und Germania Ockstadt (2:0 beim Schlusslicht TSF Usingen) punkten.


    SC Goldstein – Usinger TSG 2:4 (0:2). – Nach vier Spielen ohne Torerfolg trafen die Goldsteiner zwar wieder, dennoch wurden zu viele Chancen ungenutzt gelassen. Usingen war da konsequenter, und so gibt das Ergebnis den Spielverlauf korrekt wieder. Denn die Frankfurter hatten mehr Spielanteile. Doch weder Hölz (20./Pfosten und 22.), Ferreira (31.) noch Chatzialexiou (36.) trafen. Auf der Gegenseite machte es Lewalter besser (30.). Dann unterlief Cayan auch noch ein Eigentor mit einem Heber aus 20 Metern über Keeper Scholz (34.). Markota, einmal aus abseitsverdächtiger Position, erhöhte nach der Pause zwei Mal für Usingen (65./78.), Ausfelder (75.) und El Baouti (85.) köpften für Goldstein ein.


    FV Bad Vilbel II – 1. FC-TSG Königstein 4:0 (1:0). – «Hut ab, was die Mannschaft heute geleistet hat», lobte Bad Vilbels Trainer Marek Mrozek sein junges Team. Die Oberliga-Reserve agierte mit drei Spitzen und machte von Beginn an Druck. Lohn war die Führung durch Akin (36.). Auch nach dem Seitenwechsel ließ Bad Vilbel nicht nach. Culic erhöhte auf 2:0 (55.). Kurz darauf sah Königsteins Routinier Sanjug «Rot» (56.), Bad Vilbels Akin bekam zugleich «Gelb-Rot». Den Spielfluss der Gastgeber stoppte dies nicht. Culic legte noch zwei Treffer (76./ 81.) zu einem Hattrick nach. Neben dem dreifachen Torschützen Culic glänzte noch Cosar, der gleich drei Tore vorbereitete.


    Union Niederrad – KSV Klein-Karben II 4:0 (2:0). – Mit dem Ergebnis war die Mannschaft von Trainer Andreas Berggold, der selbst einige Jahre für die Union die Schuhe geschnürt hat, noch gut bedient. Schwenk (10.), Gebrihiwet (24.) und Chehab (63./70.) nutzen nur vier der fast ein Dutzend hochkarätigen Möglichkeiten, die sich den Niederrädern boten. Bei den Gästen sah Mike Dorrmann noch die Gelb-Rote Karte (78.).


    SC Dortelweil – TSKV Umut Cityspor Frankfurt 3:2 (2:1). – Dortelweil hätte zur Pause höher führen können und verlor nach dem Wiederanpfiff dann den Faden. Die Gäste wiederum gaben sich nach dem Ausgleich zum 2:2 mit dem Punkt nicht zufrieden und wurden prompt von Sulejmani «kalt erwischt». Tore: 1:0 Sulejmani (30., Vorarbeit Steppan), 2:0 Steppan (45., Foulelfmeter), 2:1 Fernandez (45., Abstauber), 2:2 Yollu (55., Kopfball), 3:2 Sulejmani (75., Kopfball nach Freistoß von Yalcin). Dakovic (SCD) sah «Gelb-Rot» (80.).


    FSV Frankfurt II – FSV Steinbach 1:1 (0:0). – «Das war ein schlechtes Spiel von uns», redete FSV-Coach Tomas Oral nicht um den heißen Brei herum. Seine Mannschaft, die durch Idrissi in Führung ging (54.), schöpfte ihre spielerischen Möglichkeiten nicht aus. Donatiello gelang in der 70. Minute der Ausgleich, der «im Endeffekt gerecht war», so Oral. Der Steinbacher Marino sah wegen Meckerns noch «Gelb-Rot» (85.).

    Türk. Sportfreunde Usingen – Germania Ockstadt 0:2 (0:1).
    – Der Usinger Öcacak verursachte in der fünfte Minute einen Handelfmeter und bekam dafür «Rot». Linde verwandelte zum 0:1. Danach hatte Ockstadt den Gegner sicher im Griff. «Wir haben es ganz ruhig runtergespielt», meinte Ockstadts Trainer Stephan Belter. Fleischer erhöhte schließlich nach einem langem Ball vom Schütz auf 2:0 (53.).


    SGK Bad Homburg – SV Bruchenbrücken 5:2 (2:1). – «Der Sieg war auch in der Höhe verdient», befand SGK-Coach Christian Staniura. Herausragender Akteure der Gastgeber war einmal mehr Andreas Lauf, der drei Tore erzielte, allerdings auch mit einen Elfmeter an Torwart Belzer scheiterte (52.). Die Tore: 1:0 Lauf (15., Volleyschuss), 2:0 Wenz (24., Kopfballvorlage von Lauf), 2:1 Linhart (28., Weitschuss), 3:1 Lauf (49., Flanke von Heinz), 3:2 Haigis (67.), 4:2 Lauf (83., Weitschuss), 5:2 Chefchaoui (90., Kopfball nach Flanke von Tietz). (wag)

    Remis im Spitzenspiel zwischen Neu-Isenburg und Jügesheim


    Im Spitzenspiel der Bezirks-Oberliga Frankfurt Ost trennten sich die TSG Neu-Isenburg und die TGM SV Jügesheim 1:1. Dadurch konnten die Sportfreunde Seligenstadt mit ihrem 3:1 bei Germania Dörnigheim den Abstand zu Jügesheim auf drei Punkte verringern.


    TSG Neu-Isenburg – TGM SV Jügesheim 1:1 (0:0). – Vor nur 120 Zuschauer traten die Gäste stark ersatzgeschwächt an und konnten nur einmal auswechseln. Die Führung für Neu-Isenburg erzielte Mirizzi per Eigentor (58.). Torjäger Vasiljevic egalisierte in einem sehr guten Bezirks-Oberliga-Spiel (70.).


    Susgo Offenthal – VfB Oberndorf 1:2 (0:0). – Mit dem buchstäblich letzten Aufgebot – selbst Trainer Rainer Kolitsch schnürte die Schuhe – unterlag Offenthal verdient. Oberndorf wahrte nach Toren von Sachs (65.) und Glassen (80.) seine theoretischen Chancen auf den Ligaverbleib. Der Gegentreffer von Stieber (89.) kam zu spät.


    Blau-Weiß Schotten – Viktoria Nidda 0:2 (0:1). – Vor 400 Zuschauern siegte Nidda verdient. Während die Gäste weiter hoffen dürfen, muss sich Schotten wohl nach nur einer Saison wieder aus der Bezirks- Oberliga verabschieden. Der überragende Sebastian Kaiser (12./84.) war für die druckvoller agierenden Gäste der Matchwinner. Zudem handelte sich der Schottener Edelmann noch «Gelb-Rot» ein (81.).


    Germania Dörnigheim – Sportfreunde Seligenstadt 1:3 (1:2). – Die Gäste gewannen verdient. In einem flotten Spiel wirkten sie abgeklärter und besonders in der Abwehr stabiler. Dabei kam ihnen die frühe Auswechslung von Germania-Stürmer Uwe Mohr wegen einer Augenbrauenverletzung entgegen (12.). In der gleichen Minute erzielte Kolja Müller per Freistoß den Ausgleich für die Gastgeber, nachdem Mario Moretti Seligenstadt früh in Führung geschossen hatte (7.). Gerade als sich die Gastgeber besser auf den Titelanwärter eingestellt hatten, gelang König die erneute Führung für die Sportfreunde (37.). Im zweiten Durchgang vergaben die Gäste einige gute Gelegenheiten, bevor Oliver Jung den Sack endgültig zumachte (80.).


    SV Somborn – FC Hanau 93 3:4 (0:3). – Hanau, das Routinier Griesenbruch zwischen den Pfosten hatte, nutzte vor dem Seitenwechsel die eklatanten Abwehrschwächen der Gastgeber eiskalt aus. Tsaklas (12./ 44.) und Giannakidis (19.) legten ein 3:0 vor, wobei die Rote Karte für Somborns Zinkhan den Gästen in die Karten spielte. Nach der Pause bliesen die Hausherren zur Aufholjagd. Shabani (57.), Reschke (60.) und Mohr (65.) glichen aus. Da Gästespieler Giannakidis (58.) ebenfalls «Rot» sah und Chester Hardin wenig später «Gelb-Rot» (62.), war es umso erstaunlicher, dass Hanau durch Tsaklas erneut in Führung ging (66.). Selbst als Griesenbruch verletzt ausschied und Carrozza zwischen die Pfosten musste brannte nichts mehr an.


    Kickers Obertshausen – FSV Bischofsheim 2:0 (1:0). – Obertshausen bleibt die Mannschaft der Stunde. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Algazid die Führung, die Fischer ausbaute (85.).


    Germania Wächtersbach – 1. FC Hochstadt 1:6 (1:2). – Wächtersbach hatte gerade elf Spieler zur Verfügung, von denen zwei zuvor schon in der zweiten Mannschaft gespielt hatten. Bis zur Halbzeit hielten die Gastgeber noch mit und glichen durch Gündüz (22.) die Gästeführung durch Moscato (8.) aus. Schwab brachte Hochstadt erneut in Führung (34.). Nach dem Wechsel machte Hochstadt durch Moscato (49./73.), Lahchaichi (51.) und Nickel (70.) das halbe Dutzend voll. Nickel setzte außerdem einen Strafstoß an den Pfosten.


    Eintracht Oberissigheim – FC Langendiebach 2:2 (1:1). – Die Gäste waren zwar spielbestimmend, versiebten aber zu viele Torchancen. Sie konnten am Ende von Glück sagen, dass Sickmann noch zum 2:2 traf (89.). Kahlina (23.) hatte Oberissigheim in Führung geschossen, Lindblom ausgeglichen (41.) ausgeglichen. Solomon traf zum 2:1 (67.).


    Kewa Wachenbuchen – Germania Niederrodenbach 0:3 (0:0). – Es war ein verdienter Sieg der Germania, der zu hoch ausfiel. Mankel (51.), Krüger (78.) und Breideband (82./Foulelfmeter) trafen. (bech)

    Rio de Janeiro (dpa) - In Brasilien ist während eines Fußball- Spiels am Abend eine Stadiontribüne mit mehreren hundert Zuschauern eingestürzt. Der örtlichen Feuerwehr zufolge wurden noch keine Schwerverletzten oder Toten registriert. Mehrere Menschen werden aber noch unter den Trümmern vermutet. Die Zuschauer fielen bis zu 30 Meter in die Tiefe. Auch mehrere Fahrzeuge wurden von der einstürzenden Tribüne zerstört.

    Hab 2 Bestellungen a 3 Tickets gemacht. Beides mal leer ausgegangen.
    Das die komplette Bestellung Erfolg hat hatte ich auch nicht gedacht aber auf einen Teilerfolg hatte ich schon gehofft, war bei den letzten EM's auch immer so, ein Ticket hatte ich immer bekommen. Schiebung!

    Usinger TSG kann Steinbach verdrängen


    Kein gewöhnliches Nachholmatch wartet am heutigen Abend (20 Uhr) auf die Usinger TSG in der Fußball-Bezirksoberliga Frankfurt/ West, das sie zur Spvgg. Griesheim führen wird.


    Die brisante Ausgangsposition: Stephan Häusers Team könnte durch einen Auswärtssieg den FSV Steinbach von Relegationsplatz drei stoßen – Griesheim wiederum würde mit einem «Dreier» Union Niederrad von Rang 13 verdrängen, der am Saisonende ebenfalls Relegationsspiele nach sich zieht.


    Und was dem heutigen Duell noch zusätzliche Brisanz verleiht: Griesheims Spielmacher, die Brüder Andreas und Christian Kossack, stehen für die kommende Saison ganz oben auf der Usinger Wunschliste. Auch Landesligist 1. FC 04 Young Boys Oberursel hat bereits seine Fühler nach «Kossack & Kossack» ausgestreckt.
    «Für mich ist das keine Überraschung», kommt der Griesheimer Aufwärtstrend der zurückliegenden Wochen für Stephan Häuser nicht unerwartet. Jahr für Jahr sei die zweite Serie die deutlich stärkere der Griesheimer, die zuletzt als 4:2-Sieger beim 1. FC-TSG Königstein aufhorchen ließen. Vermutlich wird er das Duo Henrici/ Scherber auf die Kossack-Brüder ansetzen. Nicht dabei ist Mittelfeld-Regisseur Simon Mohr (Zerrung). Für den zuletzt enttäuschenden Tsiakalos wird Marius Walz in den Kader aufrücken. (gg)


    Quelle: FNP