Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Mich wunderts nur das dieses Architektenbüro solche Fehler machen konnte, schliesslich haben die auch die Stadien in Köln und Berlin geplant, oder hats da nur noch nicht geregnet! :-)

    Muss mein Lob für Frankfurt wieder zurücknehmen!


    Denn ES REGNET REIN ins neue Stadion!
    Und das an allen Ecken. Grosse Teile der Zuschauer flüchteten gestern bei den Regengüssen auf die Aufgänge! Schwallartige Wasserfälle kamen vom Dach runter und nicht nur an der Eckfahne!


    Das Dach über den Rängen senkt sich zum Spielfeldrand ab und das ganze Wasse räuft ins Innere!


    DAS ARCHITEKTURBÜRO WÜRDE ICH NICHT MAL NE HOLZHÜTTE BAUEN LASSEN!

    Eintracht: Auftakt für die Amateure ist am 4. Juli


    Fußball-Oberligist Eintracht Frankfurt Amateure beginnt am 4. Juli mit der Vorbereitung auf die neue Saison 2005/06. Zum ersten Training erwartet das Trainergespann Bernhard Lippert/Manfred Meyer um 17 Uhr den Kader am heimischen Riederwald.


    Das erste Testspiel beschreitet die Eintracht am 6. Juli (17 Uhr) in Frankfurt-Niederrad («Allianz-Platz») gegen den slowakischen Zweitligisten FK Senec. Das weitere Vorbereitungsprogramm bis zum Meisterschaftsbeginn am 6. August:


    8. Juli: Blitzturnier in Aschaffenburg gegen Bayern Alzenau/Oberliga und Alemannia Haibach/Landesliga (18.30 Uhr). – 9. Juli: Spiel in Altenburg gegen eine Vogelsberg-Auswahl (15 Uhr). – 12. Juli: Spiel beim SV Niederursel/Bezirksliga (18.30 Uhr). – 16. Juli: Spiel bei Viktoria Mömlingen/Bezirks-Oberliga (17 Uhr). – 20. Juli: Spiel bei Rot-Weiss Frankfurt/ Landesliga (19 Uhr). – 24. Juli: Spiel in Rothenberg/Odenwald gegen Eintracht Wald-Michelbach/Landesliga (17 Uhr). – 27. Juli: Spiel in Büttelborn gegen 1. FSV Mainz 05 Amateure/Oberliga (18 Uhr). – 2. August: Spiel bei der TGS Jügesheim/ Bezirksliga (18 Uhr).

    Jonas Grüter verstärkt ab der neuen Saison die Amateurmannschaft von Eintracht Frankfurt. Der bisherige U19-Abwehrspieler entschied sich für einen Verbleib am Riederwald und unterschrieb einen entsprechenden Vertrag bis zum 30. Juni 2006. In seinem letzten A-Jugendjahr gehörte der 180 cm große und 74 kg schwere Defensivspezialist zu den Leistungsträgern im Eintracht-Nachwuchsteam. Bei den Amateuren verbuchte der Junioren-Nationalspieler in der abgelaufenen Runde bereits einige Einsätze. Mit der Vertragsunterschrift von Grüter sind die Personalplanungen bei den Amateuren für die kommende Oberliga-Runde 2005/2006 fast abgeschlossen.

    Viktoria Preußen ist am Ziel: In einem wahren Fußballkrimi besiegte der Vizemeister der Bezirksliga Frankfurt den TuS Merzhausen, Zweiter der Bezirksklasse Hochtaunus, gestern mit 3:0 (2:0) und darf als Sieger der Relegation in der neuen Saison in der Bezirks-Oberliga Frankfurt West. «Die Mannschaft hat ihren Präsidenten heute sehr glücklich gemacht», jubelte Vereinsoberhaupt Klaus-Peter Kehl nach dem Kraftakt an der Hügelstraße, in dem die «Preußen» von Anfang an dem Motto ihres Trainers Volker Wunderlin gefolgt waren: «Wir müssen dran glauben.» In der 87. Minute jagte Thorsten Polzin den Ball aus 20 Metern zum entscheidenden dritten Treffer in das Gehäuse der Gäste, denen ein 0:2 zum Aufstieg gereicht hätte. Dass die bereits abgestiegene Union Niederrad den Mitkonkurrenten SV Gronau parallel mit 4:2 besiegte, fand «Preußen»-Spielmacher Frank Nickel «total korrekt»!

    «Für mich ist es ein echtes Happy End, dass Thorsten Polzin dieses Tor gemacht hat, denn er hatte zuletzt etwas Ladehemmung, obwohl er über die Saison gesehen unsere stärkster Spieler war», freute sich Kehl. Im entscheidenden Moment rief die gesamte Mannschaft eine bemerkenswerte Leistung ab. Chance auf Chance spielten die Gastgeber heraus, und als Hasan Öztürk nach einem abgewehrten Schuss von Ralf Nickel zum 1:0 traf (24.), war das hoch verdient. Zehn Minuten später machten die «Preußen» einen weiteren Schritt: Öztürk flankte, Bahtiyar Sahin legte ab und Timo Konetzny markierte das 2:0.


    Nach der Pause zollten die Frankfurter dann zunächst dem hohen Tempo Tribut. Je länger das Spiel dauerte, desto häufiger kamen die Gäste zu Konterchancen. In der 74. Minute ging Merzhausens Torjäger Wissam Nassereddine im Laufduell mit Erkan Balikci zu Boden und der Verteidiger sah «Rot». Kurz zuvor hatte sich ein möglicher Einsatz seines auf dem Spielberichtsbogen aufgeführten Trainers erledigt, denn Wunderlin wurde vom Unparteiischen von der Bank verwiesen. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide. Als Zamir Yosuf einen Freistoß in Richtung Dreieck des «Preußen»-Tors jagte, rettete Keeper Marco Häfner seinem Team mit einer Klasseparade das «zu Null» (73.). In der dramatischen Schlussphase, in der Konetzny noch «Gelb-Rot» sah, mussten die Frankfurter noch mächtig zittern, ehe auch die quälend lange fünfminütige Nachspielzeit vorüber war.


    Relegation zur Bezirks-Oberliga Frankfurt West, letzter Spieltag:


    Viktoria Preußen – TuS Merzhausen 3:0,
    Union Niederrad – SV Gronau 4:2.


    Die Tabelle:
    1. Viktoria Preußen 6:4 Tore, 6 Punkte,
    2. Merzhausen 6:5, 6,
    3. Niederrad 5:6, 3,
    4. Gronau 7:9, 3.


    Viktoria Preußen steigt auf, Niederrad steigt ab.



    FNP

    Der 1. FC Langen spielt nach drei Jahren wieder in der Fußball-Bezirks-Oberliga Frankfurt Ost. Im letzten und entscheidenden Relegationsspiel setzte sich Langen gestern bei Viktoria Nidda mit 4:0 (2:0) durch. Da nutzte Verfolger SV Birstein auch der 4:1-Sieg gegen Gencler Birligi Nidda nichts mehr.


    Viktoria Nidda – 1. FC Langen 0:4 (0:2). – Die Langener, die doch auf Zemba-Meka zurückgreifen konnten, stellten von Beginn an die überlegene Mannschaft. Bereits zur Pause war die Partie nach Treffern von Malecha (25.) und Goitom (40.) gelaufen. Nach dem Wechsel erhöhten Goitom (72.) und Wieczorek (87.) auf 4:0. In der Endphase ließen die Langener dann Ball und Gegner laufen.


    SV Birstein – Gencler Birligi Nidda 4:1 (0:0). – Nidda begann mit neun Spielern, nach einer Viertelstunde kamen dann noch zwei weitere aufs Feld. Dennoch dauerte es bis zur 60. Minute, ehe der bunt zusammen gewürfelte Birsteiner Haufen – die Hälfte der Mannschaft weilt auf Mallorca–- durch Florian Herchenröders Foulelfmeter in Führung ging. Mit einem Doppelschlag sorgten Korschinek (70.) und Herchenröder (72.) für die Entscheidung. Auf das 3:1 durch Ceribas (82., Foulelfmeter) antwortete Herchenröder kurz vor Spielende mit seinem dritten Tor.


    Relegation zur Bezirks-Oberliga Frankfurt Ost, letzter Spieltag:
    Viktoria Nidda – 1. FC Langen 0:4,
    SV Birstein – Gencler Birligi Nidda 4:1. ´
    Spielfrei: SG Marköbel.


    Die Tabelle:
    1. Langen 11:4 Tore, 10 Punkte,
    2. Birstein 9:5, 7,
    3. Marköbel 11:8, 6,
    4. Viktoria Nidda 6:10, 4,
    5. Gencler Birligi Nidda 4:14, 1.


    Langen steigt auf, Viktoria Nidda steigt ab.

    Grosses Lob an Frankfurt!


    War positiv überrascht von Frankfurter Waldstadion zu den Spielen ( BRD-AUS und GRI-MEX ).


    Alte Kassenhäuschen wurden an beiden Eingängen abgerissen und neu errichtet.


    Elektronische Tickets erleichterten den Einlass.


    Polizisten sehr hilfsbereit!


    Freundliche Ordner und Platzanweiser!


    Strassenbahnstadion "Stadion" wurde komplett umgebaut und ein Neubau hingesetzt! Bahnsteige erneuert!


    Ansage in der Strassenbahn und auf dem Bahnsteig in 4 Sprachen! 8o


    Pfandbecherrückgabe bis 45 Minuten nach Abpfiff!


    Und weil gestern nicht ausverkauft war, war "freie Platzwahl" und ich sass auf nem 50 EUR Platz, statt meinem 17 EUR-Plätzchen! 8)


    NOTE: 1

    1.Augustwoche sieht doch gut aus! :) In Schweden jedenfalls!


    30.07. Qviding FIF - IK Oddevold ( 3.Liga Tabellenführer )
    31.07. Ljungskile SK - GAIS ( 2.Liga )
    01.08. IFK Göteborg - BK Häcken ( 1.Liga )
    01.08.Hammarby - Halmstads ( 1.Liga )
    01.08. Helsingborg - Djurgarden (1.Liga )
    02.08. Landskrona BoIS - Gefle ( 1.Liga )
    02.08. Kristianstads - IFK Malmö, ( 3.-Liga )
    04.08. Djurgarden - Hammarby (1.Liga )
    05.08. Trollhättan - Skärhamns (3.Liga )
    06.08. Kalmar - Malmö FF ( 1.Liga )

    In Brandenburg ist noch Relegation


    Königs Wusterhausen - Oranienburg 25.06.


    Gespielt wird nicht im Stadion sondern auf dem sportplatz Zeesen,
    da die Stadt ab 1.Januar 2005 für die Nutzung der Sportstätten der Stadt (Sportplätze, Hallen, Kegelbahn, Tennisplatz usw. eine Nutzungsgebühr von 5 Euro pro Stunde, für die Paul-Dinter-Halle und das Stadion der Freundschaft von 15 Euro pro Stunde bezahlt werden müssen, eine komplette Tagesnutzung würde dann sogar zwischen 400 und 1000 Euro kosten!

    Bei Deutschland- Australien versuchten die vielen Eintrachtler auch " Nie mehr 2.Liga und Wechselgesang einzustimmen, was aber mit lauten Pfiffen quitirt wurde!

    Es sieht so aus, als würde es wieder einmal nicht klappen, mit dem Aufstieg von Viktoria Preußen. Der Abschlusszweite der Fußball-Bezirksliga Frankfurt hat vier Tage nach dem 1:0 gegen Union Niederrad sein zweites Relegationsspiel zur Bezirks-Oberliga Frankfurt West beim SV Gronau mit 2:4 (1:2) verloren und müsste am Mittwoch (19 Uhr) nun mit drei Toren Unterschied gegen sein Heimspiel den Hoch-Taunus-Vertreter TuS Merzhausen gewinnen, um doch noch eine Chance zu haben. Dann hätte allerdings auch Gronau im Spiel bei den schon abgestiegenen Niederrädern gute Karten. Schon vor drei Jahren hatten die «Preußen» den Aufstieg in der Relegation gegen einen «Friedberger» Vertreter (damals Germania Ockstadt) verpasst.


    «Vielleicht gibt es ja noch ein Fußballwunder», meinte «Preußen»-Trainer Volker Wunderlin nach der verdienten Pleite seines Teams gegen die über weite Strecken der Partie stärkere Elf aus dem Bad Vilbeler Stadtteil. Am Anfang, so der Coach weiter, sei «noch alles so gelaufen, wie wir uns das gedacht haben». Allerdings hatte Gronau schon vor der Führung der Frankfurter durch Libero Cornelius Prenter (24.) drei gute Torgelegenheiten. Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Prenter prüfte Dennis Matter Gästekeeper Marco Häfner (11.), dann köpfte der Libero selbst in Richtung eigenes Tor und zwang seinen Schlussmann zu einer Glanzparade (16.), und als Häfner bereits geschlagen war, kratzte Bahtigar Sahin den Ball nach einem Schuss von Vemit Tenekci von der Linie (21.).


    Trotz des anfänglichen Pechs ließ sich Gronau nicht beirren und kam durch eine schöne Einzelleistung von Hakan Kilic zum Ausgleich (37.) und durch einen 22-Meter-Freistoß von Savas Yasaroglu sogar zur Führung (42.). Auch das 3:1 besorgte der schussgewaltige Mittelfeldspieler per direkt verwandeltem Freistoß (62.), wobei Häfner jeweils keine allzu glückliche Figur machte. Zumindest seine Abwehrmauer hätte der Torhüter beide Male besser positionieren müssen.


    Nach «Rot» für Gronaus Sascha Voss (67., auf Hinweis des Linienrichters) kamen die «Preußen» noch einmal auf und durch Frank Nickel nach einer Kopfballablage von Gökhan Temur auch auf 2:3 heran (74.). Ganze 60 Sekunden später traf der Spielgestalter der Frankfurter dann noch die Latte. In der hektischen Nachspielzeit gelang Mathias Gentemann schließlich das 4:2 und Viktoria Preußens Adriano Caruso sah wegen Schiedsrichterbeleidigung noch die Rote Karte.


    SV Gronau: Jonas – Gentemann – Kurdic, Kneip – Lietz, Matter (60. Heurig), Yasaro-


    glu (79. Bloos), Tenekci, Neumann – Kilic, Voss. – Viktoria Preußen: Häfner – Prenter – Kassing (90. Di Liberto), Koch – Polzin, Frank Nickel, Friedrich (71. Caruso), Erkan Temur, Ralf Nickel – Sahin (63. Gökhan Temur), Konetzny.

    Mit der gestrigen 1:3-Niederlage beim TuS Merzhausen ist Union Niederrad in der Relegation zur Fußball-Bezirks-Oberliga Frankfurt West gescheitert und steht als Absteiger fest.


    Die Gastgeber mussten vor 250 Zuschauern schon früh auf Libero Uwe Hartmann verzichten, der sich einen Bruch des Handgelenks zuzog (24.). Merzhausen zeigte sich davon jedoch ebenso unbeeindruckt wie von der starken Anfangsphase der Niederräder. Beruhigend wirkte dabei sicherlich der schnelle Führungstreffer, den Goalgetter Wissam Nassereddine nach einem klugen Steilpass von Michael Naujok erzielt hatte (12.). Nur eine Minute später hätte erneut Nassereddine erhöhen können, aber er zögerte in günstiger Position beim Abschluss zu lange. Anschließend folgte die beste Szene des sicheren TuS-Keepers Carsten Stark, der einen Distanzschuss von Karim Makbal mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte lenkte. Peter Novotny gelang Sekunden vor dem Pausenpfiff mit einem herrlichen Schuss aus der Drehung das 2:0.


    In der zweiten Halbzeit hatte die mit ihrem letzten Aufgebot angereiste Union klare Feldvorteile, kam aber nur ganz selten zu wirklich zwingenden Chancen. Makbal, Hicham Faqir und Murat Ime vergaben eher hilflos ihre Möglichkeiten, ehe der eingewechselte Goran Ostojic bei einer Volleyabnahme Pech hatte (77.). Damit schienen die Frankfurter ihr Pulver verschossen zu haben, denn nun kamen die Merzhausener wieder besser ins Spiel. Nassereddine scheiterte ebenso an Keeper Christian Knauff (78.) wie anschließend auch Zamir Yosuf (81.), der allerdings nur 50 Sekunden später nach einem Querpass von Nassereddine für den entscheidenden Treffer zum 3:0 sorgte. Mohamed Fakhri markierte dann noch den Ehrentreffer (85.). «Die Niederlage kam nicht unerwartet, da uns nicht mehr alle Spieler zur Verfügung standen. Spielerisch sind wir sicherlich einen Tick besser gewesen, aber Merzhausen hat seine Konter gut gefahren,» meinte Union-Coach Horst Sperzel.


    TuS Merzhausen: Stark, Hillemeyer, Naujok, Heidenreich, U. Hartmann (25. Arnold), Morina, Novotny (86. Borchert), Seel, Yosuf, Nassereddine, Eberhardt (46. Renfert). – Union Niederrad: Knauff, El Hammouti (46. Halicioglu), Knöll, Fakhri, Anselmo, Khaldy, Schwenk, Olliges (68. Ostojic), Faqir, Gebrihiwet (65. Ime), Makbal.


    FNP