SF Seligenstadt - SSG Darmstadt 1:3
SV Darmstadt 98 II - Vikt. Griesheim 3:1
RW Frankfurt – Viktoria Urberach 0:0
Zum ersten Mal in diesem Jahr durfte Rot-Weiss Frankfurt im Spiel gegen Viktoria Urberach das Hauptfeld des Stadions am Brentanobad benutzen. Was sich aus der Sicht von Pressesprecher Ebbi Ditter „in spielerischer Hinsicht absolut positiv ausgewirkt hat“. Das Resultat aber war nicht nach dem Geschmack des Tabellenführers der Landesliga Süd, der über ein 0:0 nicht hinaus kam. Die Gäste hatten aus dem 1:5 im Hinspiel ihre Schlüsse gezogen und verschanzten sich von der ersten Minute an im eigenen Strafraum. Trotz ihrer destruktiven Spielweise konnten sie nicht alle Chancen für die Gastgeber verhindern, aber die drei Angreifer der „Roten“, Florian Funk, Metin Oymak und Fatih Agiralioglu, hatten an diesem Tag kein Glück. Zudem hielt Urberachs Schlussmann Christof Kahl einige schwierige Bälle. Genervt vom ständigen Zeitspiel und der Mauertaktik des Gegners agierte Rot-Weiss letztlich zu einfallslos. Auch als Urberach nach den Gelb-Roten Karten für Spielertrainer Frank Grimm (88./wiederholtes Foulspiel) und Lotz (90./Zeitspiel) mit acht Feldspielern auskommen musste, tat sich die entscheidende Lücke nicht mehr auf. Da nützte es auch nichts, dass Schiedsrichter Reitz (Inheiden) beinahe zehn Minuten nachspielen ließ. „Es ist ärgerlich, dass die für ihren unattraktiven Stil auch noch belohnt worden sind“, fand wohl nicht nur Ebbi Ditter.
Spvgg Oberrad - YB Oberursel 3:1
Jeder Punkt ist wichtig, wenn man so tief im Abstiegskampf steckt wie die Spvgg. Oberrad. Die drei Zähler, die das 3:1 (0:1) gegen den FC Young Boys Oberursel brachte, sind allerdings Gold wert. Denn Oberrad verkürzte den Rückstand auf die unterlegenen Gäste und damit auf den ersten Nichtabstiegsplatz in der Landesliga Süd auf zwei Punkte. „Auch der Gegner wusste um den Tabellenstand“, beschrieb Oberrads Trainer Thomas Marton nachher die Ausgangslage. Angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz sei der Sieg für sein Team im Nachhinein betrachtet „lebensnotwendig“ gewesen. Die Gastgeber drückten von Beginn an aufs Tempo, gerieten nach einem schönen Spielzug der Oberurseler aber durch Stipo Glavas in Rückstand (25.). Nach der Pause wurde Oberrad wieder stärker, kam durch Torjäger Maxi Büge zum Ausgleich (60.) und als dann Oberursels Manndecker Thomas Reis mit „Gelb-Rot“ vom Feld musste (62.), eröffneten sich weitere Chancen. Oliver Drexel (65.) und Büge (68.) scheiterten zunächst, ehe Tim Kister doch die ersehnte Führung gelang (70.). Die Entscheidung besorgte dann wieder Büge. Mit einer Volleyabnahme in den Winkel nach einem Eckball machte er alles klar. „Die Mannschaft hat einen unglaublichen Willen gezeigt, diese Leistung war sensationell, auch wenn noch nichts gewonnen ist“, freute sich Marton.
Bad Homburg - FC Alsbach 2:1
Mit einem erst kurz vor Schluss unter Dach und Fach gebrachten 2:1 (0:1) gegen den FC Alsbach und dank der Kopfballstärke von Kai Schnitter hat die DJK Bad Homburg einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht und die «englische Woche» mit den folgenden Partien in Oberrad und Urberach erfolgreich begonnen. Mit der Enttäuschung aus dem verlorenen Derby in Oberursel in den Knochen sollte gegen die Alsbacher Wiedergutmachung betrieben werden. DJK-Trainer Stephan Häuser hatte Ilyasse Houbban für Razai gebracht (Häuser: «In Oberursel fehlte mir Dynamik im Mittelfeld»), doch die Partie selbst begann erneut mit einem Schock. Daniel Eick ließ zum Entsetzen der Kirdorfer einen eher harmlosen Schuss von Sascha Wendel schon in der siebten Minute zum 0:1 passieren.
Wichtige Nachrichten sofort aufs Handy bekommen. Eil-Meldung als SMS. Ob Tsunami, neuer Papst oder Kanzler-Wahl. Oder Eintracht Frankfurt, oder DAX, Nikkei, Auslands-Fußball... Nachrichten als SMS
Die FNP-Redaktion informiert Sie sofort!
Trotz des Rückstandes übernahmen die Gastgeber anschließend die Initiative. Vor allem Tarkan Esmer, der diesmal zunächst aus dem Mittelfeld heraus agierte und den Angriff dem Pärchen Schnitter/Scheithauer überließ, stand in den folgenden Minuten im Mittelpunkt. Zunächst verzog er nach einer feinen Einzelleistung nur knapp (12.), wurde dann von FCA-Libero André Haßlinger im Strafraum klar gefoult, ohne dass Schiri Kunold dies ahndete (15.), und kam nach Houbbans Querpass nur um eine Fußspitze zu spät (25.). Auch Kai Schnitter hatte zunächst kein Glück, denn seine beiden Kopfbälle (24./31.) gingen übers Tor. Optisch überlegen und mit der Mehrzahl an Chancen: der Ausgleichstreffer der Einheimischen schien nur eine Frage der Zeit. Aber die Alsbacher brachten sich immer wieder ins Gespräch. So hatte Sascha Keil schon in der 20. Minute die große Chance zum 0:2, als er frei vor Eick auftauchte, den DJK-Schlussmann auch schon ausgespielt hatte, dann aber vom zurückgeeilten Robert Scheithauer noch abgeblockt wurde. In den Schlussminuten der ersten Hälfte brannte es zudem bei zwei Chancen für Alexander Scholl (40./45.) lichterloh im DJK-Strafraum. Zur Nervenberuhigung trug aus Sicht der Gastgeber der Ausgleichstreffer unmittelbar nach dem Wiederanpfiff bei. Furat Öztürks Freistoß konnte Alsbachs Keeper Daniel Pavlovic zwar noch parieren, doch den Abpraller köpfte Schnitter zum 1:1 ein (47.). Ein weiteres Mal haderten die Bad Homburger mit dem Unparteiischen, als erneut Esmer, der in der zweiten Hälfte mehr in die Spitze ging, im Zweikampf mit Arne Horst zu Fall kam und Kunold statt auf den Elfmeterpunkt Esmer die gelbe Karte wegen einer angeblichen «Schwalbe» zeigte (62.). Aber auch Alsbach blieb gefährlich und durch Rene Rosenberger (72.) und Scholl (75.) lag das 1:2 durchaus im Bereich des Möglichen. Doch der entscheidende Treffer fiel auf der Gegenseite: Wilds Flanke köpfte Schnitter wuchtig und unhaltbar zum verdienten 2:1 ein.
FSV Frankfurt II – SV Bernbach 0:1
Das Titelrennen in der Landesliga Süd ist wohl endgültig zu einem Zweikampf geworden. Der FSV Frankfurt II verabschiedete sich mit dem 0:1 (0:0) gegen den zweitplatzierten SV Bernbach und nun elf
Punkten Rückstand jedenfalls von seinen Aufstiegsträumen. Auch Viktoria Griesheim liegt nach dem 1:3 bei Darmstadt 98 II jetzt acht Zähler hinter den punktgleichen Spitzenteams Bernbach und Rot-Weiss Frankfurt. Die Sportfreunde Seligenstadt stehen nach dem 1:3 gegen die DJK SSG Darmstadt als erster Absteiger fest. Die FSV-Reserve war gegen Bernbach die spielbestimmende Mannschaft, konnte ihre Chancen aber nicht nutzen. „Wir sind einfach zu verspielt, da wird zu viel geschnickt“, schimpfte Trainer Tomas Oral: „Es ist schon ärgerlich, wieviele Punkte wir in dieser Saison fahrlässig verschenkt haben.“ Bernbachs Torhüter Rohrbach hatte am Bornheimer Hang einen guten Tag erwischt und seine Vorderleute hielten geduldig dagegen, ehe ihnen durch Oymak der entscheidende Konter gelang (78.). Am 13. Mai kommt es am Brentanobad gegen Rot-Weiss nun wohl zum „Endspiel“ um die Meisterschaft und den Direktausfstieg. Dem Vizemeister bleibt als zweite Chance noch die Aufstiegsrunde.
TGM SV Jügesheim – SG Nieder-Roden 0:1.
Zuschauer: 300. – Tor: 0:1 Kafier (90.). – Gelb-Rote Karte: Vasiljevic (Jügesheim/75.)
Wald-Michelbach – OFC II 1:2
Während Eintracht Wald-Michelbach nach dem Abstieg aus der Oberliga nun in der Landesliga Süd „durchgereicht“ zu werden droht, machte Kickers Offenbach II am Sonntag mit dem 2:1 (2:0) im Odenwald einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Anstatt mit der gewohnten Viererkette ließ Kickers-Trainer Steffen Menze in dem Kellerduell mit Dogan Kümetepe, Ahmet Pugar und Jörn Kohl nur drei Mann verteidigen. Aus dem Profikader waren Christian Pospischil, Laszlo Kanyuk und Christian Müller im Mittelfeld sowie Angreifer Daniele Fiorentino mit von der Partie. Wie in manch anderem Spiel startete der OFC schwungvoll, nur konnte er diesmal schon seine erste Chance nutzen. Thomas Gräf war in der vierten Minute aus 18 Metern erfolgreich. Und die ungewohnte Führung wirkte wie eine Befreiung. In der 25. Minute verwandelte Gräf schließlich einen Foulelfmeter zum 2:0. Der agile Müller war von Labezas Quedenbaum zu Fall gebracht worden.Als der ansonsten sicher mitspielende Torhüter Toni Tapalovic den Ball an Metz verlor und der zum 1:2 einschob (54.), schöpften die 300 Anhänger der Gastgeber noch einmal Hoffnung. Vergeblich.