Am letzten Spieltag der Bezirks-Oberliga Frankfurt West galt es nur noch eine Frage zu klären: Wer nimmt an der Relegation zur Landesliga Süd teil? Der FC Kalbach ging als Tabellenzweiter mit der besseren Ausgangsposition ins Rennen und verteidigte diese mit dem 3:1-Erfolg in Ockstadt auch gegenüber dem 1. FC-TSG Königstein. Kalbach trifft nun im ersten Relegationsspiel bereits am Mittwoch (19 Uhr) auf neutralem Platz in Dörnigheim auf den BOL-Ost-Zweiten Kickers Obertshausen
Durch den Abstieg des FC Young Boys Oberursel aus der Landesliga Süd hat sich die Zahl der Absteiger auf drei erhöht. Somit muss neben Hellas/GSU Frankfurt und dem SV Bruchenbrücken auch Germania Ockstadt in die Bezirksliga weichen. Die am 7. Juni beginnende Abstiegsrelegation bestreitet der EFC Kronberg mit den Tabellenzweiten der Bezirksliga Friedberg (Türk. SV Bad Nauheim), der Bezirksliga Hochtaunus und der Bezirksliga Frankfurt (KSV Tempo).
Neben Oberursel spielen auch die Bezirksliga-Meister SV Gronau (Friedberg) und Spvgg. Griesheim (Frankfurt) in der kommenden Saison in der Bezirks-Oberliga.
Der Teilnehmer aus der Bezirksliga Hochtaunus steht noch nicht fest, da die Meisterfrage noch nicht beantwortet ist. Spitzenreiter FC Weißkirchen konnte unter der Woche sein Nachholspiel gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf nicht austragen, da kein Schiedsrichter kam. Deshalb wurde diese Partie auf den gestrigen Sonntag verlegt, Weißkirchen gewann 3:1. Das eigentlich am letzten Spieltag mit Spannung erwartete „Endspiel“ um den Titel zwischen Weißkirchen (63 Punkte) und dem Verfolger SG Anspach (60) steigt daher nun am kommenden Donnerstag in Anspach (19.30 Uhr). Erst dann stehen der dritte Aufsteiger und der vierte Relegationsteilnehmer fest.
EFC Kronberg – Umut Cityspor Frankfurt 4:8 (1:2).
„Das Spiel hätte auch 8:12 ausgehen können“, meinte der EFC-Vorsitzenden Günter Stupp nach dem „Tag der offenen Tore“, an dem beide Teams noch zahlreiche Chancen ausließen. Die Tore: 0:1 Saya (12.), 1:1 Cofie (26.) 1:2 Cicek (37.), 1:3 Kilic (46.), 1:4 Toy (51.), 1:5 Kilic (53.), 1:6 Cicek (56.), 2:6 Cofie (63.), 3:6 Gawlik (68.), 4:6 Gebhardt (67.), 4;7 Kilic (78.), 4:8 Toy (86. ).
1. FC-TSG Königstein – SG Ob- er-Erlenbach 0:2 (0:2).
Tore: 0:1 Baumann (26.), 0:2 Biskup (29.).
Usinger TSG – KSV Klein-Karben II 6:0 (1:0).
In der ersten Halbzeit taten sich beide Teams nicht weh, dann zog Usingen die Zügel an und erzielte gleich vier Tore in zehn Minuten. Usta war vier Mal erfolgreich ( 36./ 52./55./59.), dazu waren noch Durak (53.) und Barth (72.) erfolgreich. In der 89. Minute sah der Karbener Klein noch die Rote Karte wegen versuchtem Nachtreten.
Hellas/GSU Frankfurt – SV Bruchenbrücken 2:4 (1:2).
Die Bruchenbrückener waren erst am Sonntag vor ihrer Abschlussfahrt zurückgekehrt. und ließen es dementsprechend locker angehen. So gab es einen „Sommerkick“ der Absteiger, bei dem Tzomakas (1:0) und Bandis (2:3) für die Griechen sowie Gärtner, Pfister, Glüder und Ries für die Gäste trafen.
SC Dortelweil – FSV Steinbach 0:0.
Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und erspielten sich einige gute Chancen. Passend zum für beide Kontrahenten letztlich recht enttäuschenden Saisonverlauf fielen keine Tore.
Germania Ockstadt – FC Kalbach 1:3 (0:0).
Der Ockstädter Stachowiak sah bereits in der 23. Minute die Rote Karte, da er den Schiedsrichter-Assistenten beleidigt hatte. In Unterzahl zog sich der Absteiger gegen den Tabellenzweiten achtbar aus der Affäre, wenngleich Ockstadt nicht wirklich eine Chance hatte. Spisla (48.) und Bulone (78.) brachten Kalbach mit 2:0 in Führung, Thielmann verkürzte (83.), Drvenkar sorgte für den Endstand (85.).
FV Bad Vilbel II – SGK Bad Homburg 4:3 (1:2).
Bad Vilbel beendete die Runde auf Platz sechs. „Als bester Wetterauer Verein“, wie FVB-Coach Peter Usinger zufrieden anmerkte. Die Tore: 0:1 Chefchaoui (8.), 1:1 Seydovic (39., Elfmeter), 1:2 Chefchaoui (44.), 2:2 Elford (57.), 2:3 Chefchaoui (72., Elfmeter), 3:3 Maach (87.), 4:3 Ghebrezghi (90.). Akin (FVB/77.) und Rene Zschieschang (SGK/90.+1) sahen „Rot“.
Viktoria Preußen Frankfurt – SV Nieder-Wöllstadt 2:7 (0:4).
Die „Preußen“ ließen Spieler aus dem zweiten Glied und den Nachwuchs ran. Die Tore: 0:1 Adler (5.), 0:2 Gehrke (23.), 0:3 Möller (37.), 0:4 Hakan Belge (45., Foulelfmeter), 0:5 Adler (58.), 0:6 Adler (60.), 1:6 Frank Nickel (70.), 1:7 Walter (80.), 2:7 Friedrich (82.).