Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Der Hessenpokal 2006/07 der Männer wird am Montag, 4.Dezember um 17 Uhr in der Sportschule des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg ausgelost.



    Qualifiziert sind:


    Regionalligisten der Saison 2005/2006:


    SV Darmstadt 98
    1. FC Eschborn
    SV Wehen


    Der Vizemeister 2005/2006 der Oberliga Hessen:


    FSV Frankfurt


    Der Hessische Vizemeister ist erstmals automatisch qualifiziert. Dadurch soll die Oberliga Hessen noch ein Stück aufgewertet werden.


    Bezirksteilnehmer:


    Bezirk Darmstadt 2 Vereine
    SV Nauheim
    FV Hofheim


    Bezirk Fulda 2 Vereine
    SV Buchonia Flieden
    SG 1911 Bad-Soden


    Bezirk Wiesbaden 2 Vereine
    Türkischer SV Wiesbaden
    FC 1931 Eddersheim


    Bezirk Frankfurt 3 Vereine
    KSV Klein-Karben
    SV Bernbach
    TGM SV Jügesheim


    Bezirk Gießen-Marburg 3 Vereine
    VFB Aßlar
    FV 09 Breidenbach
    FSG Kirtorf


    Bezirk Kassel 3 Vereine
    KSV Baunatal
    SG Korbach
    FC Körle


    Da dieses Mal 19 Vereine auf der Landesebene startberechtigt sind, muss eine Qualifikationsrunde mit drei Begegnungen vorgeschaltet werden, um ein Achtelfinale mit 16 Teams zu erreichen.


    Diese „Vorrunde“ soll als vorweihnachtliches Meeting am 16. und 17. Dezember gespielt werden.


    Das Achtelfinale findet am 17. Februar statt.


    Quelle: HFV

    Der FSV weiter souverän - Bad Vilbel siegt erneut


    OSC Vellmar – FSV Frankfurt 1:3 (0:1)
    Tore: 0:1 Saridogan (45.), 1:1 Susilovic (72.), 1:2 Levy (73.), 1:3 Brendel (79.) – SR: Grieben (Rumpenheim) - Zuschauer: 220


    Viktoria Aschaffenburg – FSV Braunfels 4:0 (3:0)
    Tore: 1:0 Vörös (6.), 2:0 Fiordellisi (14.), 3:0 Nadaroglu (19.), 4:0 Tobollik (78.) – SR: Vollmar (Kalkobes) - Zuschauer: 280


    SC Waldgirmes – KSV Klein-Karben 1:4 (0:2)
    Tore: 0:1 Aljusevic (28.), 0:2 Baufeldt (44.), 1:2 Langholz (73.), 1:4 Baufeldt (74.), 1:4 Hiemer (82) – SR: Vonderschmidt (Dietesheim) - Zuschauer: 270


    SV Bernbach – Borussia Fulda 1:2 (1:0)
    Tore: 1:0 Miloloza (13.), 1:1, 1:2 Lamp (54., (78.) – SR: Kristek (Aulendiebach) - Zuschauer: 300 – Bes. Vork.: Borrmann (Fulda) hält FE von Roth (43.)


    TSG Wörsdorf – KSV Baunatal 2:0 (1:0)
    Tore: 1:0 Mujakic (13.), 2:0 Neidhardt (70.) – SR: Schulze (Massenhausen) - Zuschauer: 110 - Gelb-Rote Karte: Neidhardt (71./Wörsdorf)


    1. FC Eschborn – RSV Würges 2:1 (2:0)
    Tore: 1:0 Amjahid (22.), 2:0 Ispir (45./FE), 2:1 Neumann (53.) – SR: Berg (Bischofsheim) - Zuschauer: 150 – Gelb-Rote Karte: Ispir (80./Eschborn)


    Eintracht Frankfurt U23 – 1. FC Schwalmstadt 6:1 (3:1)
    Tore: 1:0 Horr (3.), 2:0 Höfler (25.), 2:1 Kungel (38./ET), 3:1 Zer (45.), 4:1 Stroh-Engel (47.), 5:1 Höfler (59.), 6:1 Stroh-Engel (82.) – SR: Weix (Haselgrund) – Zuschauer: 180


    Buchonia Flieden – Bayern Alzenau 1:1 (0:1)
    Tore: 0:1 Bayin (22.), 1:1 Gies (55.) – SR: Iaccarino (Schwanheim) – Zuschauer: 250 – Rote Karte: Hartmann (23./Alzenau)


    FV Bad Vilbel - FSV Steinbach 3:2 (0:2)
    Tore: 0:1, 0:2 Messinese (3., 40.), 1:2 Maach (63.), 2:2 Paetzold (82.), 3:2 Maach (88.) - SR: Kunzmann (Niederaula) - Zuschauer: 300

    Vellmar und Braunfels verlieren Abstiegsendspiele


    FSV Frankfurt – 1. FC Eschborn 3:0 (2:0)
    Tore: 1:0, 2:0 Hagner (7., 32.), 3:0 Winter (68./FE) – SR: Weichert (Bensheim) - Zuschauer: 800 - Rote Karte: Pereira (68./Eschborn, Notbremse)


    KSV Klein-Karben – Viktoria Aschaffenburg 1:2 (0:0)
    Tore: 1:0 Hiemer (65.), 1:1 Giuliana (71.), 1:2 Kovacs (90.) – SR: Sekmen (Wiesbaden) - Zuschauer: 200


    Borussia Fulda – SC Waldgirmes 1:3 (0:1)
    Tore: 0:1 Baetzel (8.), 1:1 Kim (56.), 1:2 Eidelwein (73.), 1:3 Popp (88.) – SR: Vilsmaier (Arheilgen) - Zuschauer: 400


    1. FC Schwalmstadt – OSC Vellmar 2:0 (0:0)
    Tore: 1:0 Frick (84.), 2:0 Pfeiffer (88.) – SR: Öztürk (Rüsseslheim) - Zuschauer: 180 – Gelb-Rote Karte: Frick (90./Schwalmstadt)


    Bayern Alzenau – TSG Wörsdorf 0:2 (0:1)
    Tore: 0:1, 0:2 Inal (41., 86.) – SR: Grieben (Rumpenheim) - Zuschauer: 300


    FSV Steinbach – Buchonia Flieden 3:0 (2:0)
    Tore: 1:0 Messinese (8.), 2:0 Parson (60.), 3:0 Messinese (74.) – SR: Unsleber (Reinheim) - Zuschauer: 150 – Rote Karte: Dolzer (40./Steinbach, Tätlichkeit)


    FSV Braunfels – FV Bad Vilbel 0:3 (0:1)
    Tore: 0:1 Jagodzinski (27.), 0:2 Sejdovic (65.), 0:3 Keles (90.) – SR: Willmann (Altheim) - Zuschauer: 150


    RSV Würges – SV Bernbach 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Bilir (7.), 2:0 Schneider (20.), 2:1 Miloloza (51.), 3:1 Cuomo (83.) – SR: Vonderschmidt (Dietesheim) - Zuschauer: 270


    KSV Baunatal – Eintracht Frankfurt U23 1:4 (0:2)
    Tore: 0:1 Höfler (29.), 0:2 Stroh-Engel (40.), 0:3 Zer (80.), 0:4 Höfler (85.), 1:4 Tanjic (88.) - SR: Dutschmann (Bonbaden) – Zuschauer: 550

    ACHTELFINALE


    VfL Osnabrück - Hertha BSC 0:3
    Kickers Offenbach - Wacker Burghausen 2:1
    Greuther Fürth - VfL Wolfsburg 1:3
    VfL Bochum - VfB Stuttgart 1:4
    Hannover 96 - MSV Duisburg 1:0
    Alemannia Aachen - Bayern München 4:2
    Eintracht Frankfurt- 1. FC Köln 3:1 n.V
    1. FC Nürnberg - SpVgg Unterhaching 2:1 i.E.


    Lösbare Aufgaben für OFC und SGE! Finale OFC-SGE! =)

    Achtelfinale


    07.11.2006 19:30 SC Weiss Blau - SG Harheim 1 : 0
    16:11.2006 16:30 FSV Frankfurt (TV) - Spvvg. Oberrad 05 1 : 3
    21.11.2006 19:30 TuS Makkabi - SV 07 Heddernheim 7 : 1
    21.11.2006 19:30 VfL Germania 94 - Germania Enkheim 1 : 5
    21.11.2006 19:30 FV Hausen - FC Kosova 4 : 2
    21.11.2006 19:00 FC Union Niederrad - SV Griesheim Tarik 3 : 4
    21.11.2006 19:30 Spvvg. Griesheim 02 - Eintracht Frankfurt/A. 2 : 3
    21.11.2006 19:30 SV Niederursel - Umut Cityspor 1:3

    FSV Frankfurt baut Vorsprung aus


    SV Bernbach - FSV Frankfurt 0:3 (0:2)
    Tore: 0:1 Gaubatz (36.), 0:2, 0:3 Hagner (45., 47.) – SR: Dallmann (Nieder-Weisel) - Zuschauer: 500 – Rote Karte: Penner (50./Bernbach), Gaubatz (55./Frankfurt, beide grobes Foulspiel)


    Viktoria Aschaffenburg – Borussia Fulda 0:1 (0:0)
    Tor: 0:1 El Haj Ali (58.) – SR: Schulze (Massenhausen) - Zuschauer: 300 – Rote Karte: Melunovic (32./Aschaffenburg)


    SC Waldgirmes – RSV Würges 0:0
    SR: Finke (Horas) - Zuschauer: 400 – Rote Karte: Hassler (68./Waldgirmes)


    Buchonia Flieden – FSV Braunfels 5:0 (3:0)
    Tore: 1:0 Gies (12.), 2:0 Di Rosa (15.), 3:0 Özbakir (36.), 4:0 Di Rosa (53.), 5:0 Gies (74.) – SR: Putz (Langen) - Zuschauer: 300


    TSG Wörsdorf – FSV Steinbach 3:2 (2:2)
    Tore: 0:1 Beck (2.), 1:1 Neidhardt (16.), 2:1 Oteng-Mensah (24.), 2:2 Sakarya (29.), 3:2 Kaiser (74./FE) – SR: Muschik (Rossbach) - Zuschauer: 150


    Eintracht Frankfurt U23 – Bayern Alzenau 1:2 (0:1)
    Tore: 0:1 Fischer (26.), 0:2 Elcioglu (60./FE), 1:2 Akgoez (68.) – SR: Künzl (Reichelsheim) - Zuschauer: 200


    1. FC Schwalmstadt – KSV Baunatal 1:2 (1:2)
    Tore: 0:1 Latifiahvas (12.), 1:1 Hainmüller (19.), 1 :2 Wendler (23.) – SR: Storch-Schäfer (Fulda) - Zuschauer: 450


    1. FC Eschborn – OSC Vellmar 2:0 (1:0)
    Tore: 1:0 Azougagh (34.), 2:0 Tews (86./ET) – SR: Langhammer (Königstädten) - Zuschauer: 150 – Gelb-Rote Karte: Calbert (90./Eschborn) – Rote Karte: Minne (90./Vellmar, Beleidigung des SR-Assistenten)


    FV Bad Vilbel – KSV Klein-Karben 1:1 (0:1)
    Tore: 0:1 Gaida (38.), 1:1 Jagodzinski (87.) - SR: Foltyn (Wiesbaden) – Zuschauer: 600 – Gelb-Rote Karte: Bretthauer (80./Bad Vilbel)

    Zitat

    Original von Markus


    Ja bin mitm 9er gefahren. War Fahrer.


    Pfullendorf war natürlich wieder wahnsinnig gut. Spiel ging so, Stimmung naja, Wurst war scheisse, und der Zaun auch nicht zum Besteigen geeignet.


    immerhin gewonnen.

    Ja, aber bei den Ligaspielen bin ich ja nicht anwesend! 8)


    Und passiert ja so oft, das man erst im Pokal und dann kurze Zeit später dann in der BL gegeneinander spielt, oder umgedreht! ;)


    Und Markus wie wars in Pfullendorf? Mit dem 9-er Bus gefahren?

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Ich habe den Kurzbericht im Fernsehen gesehen, der Liniienrichter
    wirkte sichtlich benommen und schaute, nachdem man ihm aufhalf,
    absolut irritiert in der Weltgeschichte herum.


    Von daher: glasklarer Spielabbruch.


    Ja das ding hat ihn wohl an ner dummen Stelle getroffen, die Wirkung war schon krass, von so nem leichten Plastikbecher. Aber der Assi hat ja nix davon zu schauspielern. Aber ich finde hätte man die 5 Minuten noch weitergespielt würde die Sache nicht so aufgepauscht werden in den Medien und beim DFB.


    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Daß das von Dir genannte Leipziger Derby (wie auch das eine oder
    andere Spiel ehemaliger DDR-Oberligisten in den letzten Jahren ) NICHT
    abgebrochen wurde, ist der eigentliche Skandal...


    Stimmt!


    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Handspiel zum Elfmeter auch berechtigte Entscheidung, ebenso wie
    die Karte für den Herthaner.


    Stimmt!

    Pressestimmen:


    Schiedsrichter-Assistent verletzt


    Skandalspiel in Stuttgart


    Zweitrundenpartie zwischen Regionalligist Stuttgarter Kickers und Bundesligist Hertha BSC geht als Skandalspiel in die Annalen des DFB-Pokal ein.


    POKAL-SKANDAL - Schiri getroffen - Spiel abgebrochen


    Stuttgarter wird des Angriffs auf Linienrichter verdächtigt


    Polizei nahm 38-Jährigen Randalierer fest - Hartplastikbecher als Wurfgeschoss


    SPIELABBRUCH bei 2:0


    Kickers-Skandal


    Mutmaßlicher Täter in Stuttgart als Hooligan bekannt

    Was ich weder beim Leipziger, Dresdner, oder beim Halleschen Derby im wilden Osten gesehen hab ist gestern in der Schwaben-Metropole Stuttgart passiert. Beim Stande von 0:2 für die Berliner brach Schiedsrichter Michael Weiner in der 85. Minute das Spiel ab, nachdem Linienrichter Kai Voss von einem Gegenstand getroffen wurde. Vor ausverkauftem Haus (10.500 Zuschauer im GAZi-Stadion X(Drecksname X() hielten die Stuttgarter Kickers lange gut mit. Dann die erste Fehlentscheidung. Schiri Weiner sah in der 44.Spielminute ein Foul des Stuttgarters Steinle an den alleine aufs Tor zulaufenden Pantelic. Der Abwehrmann brachte den Pantelic zwar zu Fall, spielte jedoch klar den Ball. Weiner sah es anders und schickte den völlig konsternierten Steinle mit Rot vom Platz. Ein gellendesPfeiffkonzert beim Halbzeitpfiff Pfeifkonzert war die folge und pöbelnde VIPs auf der Haupttribüne, die Schiri Weiner auf dem Gang in die Kabine noch Etliches "verbal" hinterherwarfen. Nach dem Wechsel wurde die Hausherren besser und kämpften sich in die Partie. Und in der 63. Minute war man duch die rote Karte für den Herthaner Cairo ( diemal zurecht ) auch zahlenmässig wieder gleichwertig. Als Patelic in der 73.Minute in den Strafraum eindrang, konnte sich Yildiz nur noch mit einem Handspiel helfen. Elfmeter. Von der Stehplatztribüne konnten man dieses Handspiel aber kaum wahrnehmen und der Unmut stieg weiter an. Dann lag Assistent Voss bewusstlos auf dem Rasen, nachdem er von einem Plastik-Bierbecher getroffen worden war. Weiner brach die Partie nach diesem schlimmen Zwischenfall aber sofort ab.


    Ich hab in Leipzig schon Raketen aufs Spielfeld und in die Zuschauerränge fliegen, Zuschauer sich während des Spiels auf den Tribünen prügeln und berittene Polizisten auf dem Rasen gesehen, aber da wurde nichts abgebrochen. SKANDAL!


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Tore: 0:1 Okoronkwo (58.), 0:2 Bastürk (74.,Elfmeter)


    Zuschauer: 10.500 (ausverkauft)


    Rote Karte für Steinle (44.) (Stuttgarter Kickers)
    Rote Karte für Cairo (Tätlichkeit, 63.) (Hertha BSC)


    [Blockierte Grafik: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/media_fast/626/kickers_gross.247135.jpg]


    Bild-Quelle: Stuttgarter Nachrichten

    Der älteste Verein in der Mainmetropole ist weder,


    der im Jahre 1901 gegründete Verein Rot-Weiss Frankfurt,
    noch der FSV Frankfurt, der am 20.August 1899 gegründet wurde,
    noch die Eintracht, deren Vorgängerverein, der FFC Victoria von 1899 am 8.März 1899 gegründet wurde, sondern der VfL Germania 1894 Frankfurt.


    Gegründet am 26.8.1894 als 1.FFC Germania 1894
    1913: Übertritt zum FTV 1860 als „Fußballabteilung 1.FC Germania 1894 im FTV“
    1923: Der Verein erlangt als 1.FFC Germania 1894 wieder Selbständigkeit
    1933: Fusion mit dem VfL Sachsenhausen 03 zum VfL Germania 1894
    1945: Wiederbegründung nach dem Krieg als 1.FC Germania 1894
    1947 Der Club nimmt wieder seinen Fusionsnamen VfL Germania 1894 an.


    In der Verbandsrunde des Nordmainkreises trifft man in den 20er-Jahren mehrmals auf die Eintracht und besiegt sie z.B. 1920 mit 5:1 vor 16.000 Zuschauern. Anno 1940 wird man Meister der Bezirksklasse und steigt in die oberste Spielklasse der Gauliga „Bereichsklasse-Südwest“ auf. Nach dem Krieg spielt man in der höchsten Amateurklasse, der Landesliga. In den 50er und 60er Jahren gibt es ein Auf und Ab zwischen Kreisklasse und 2.Amateurliga. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 1994 spielt man in der 4-höchsten Spielklasse, der Landesliga Hessen Süd (von 1993-1997). Im Jahre 2002 dann der Tiefpunkt mit dem Abstieg in die B-Liga. Seit dem sofortigen Wiederaufstieg 2003 spielt man in der A-Liga.


    Der VfL trägt seine Spiele heute auf Sportanlage Mainwasen aus. Seit 1977 ist die Anlage nahezu unverändert.


    [Blockierte Grafik: http://germania94-jugend.de/Bilder/Inhalt/Sportplatz.jpg]


    Quelle: VfL Germania 1894 Frankfurt


    Ich hoffe dieser kleine Geschichts-Exkurs war ein wenig interessant für Euch.