Regionale Sonderhefte 2006/2007

  • Hallo,


    bin neu hier und würde gerne von euch wissen ob es in den südlichen Regionen Fußball-Sonderhefte gibt, die sich auf regionale Ebene beziehen.


    Bekannt sind mir z.B Sport-Magazin-Fußball regional mit den Ausgaben für Heidelberg, Sinsheim und Mosbach/Odenwald !


    Aber gibt es auch was aus Bayern, Hessen, Saarland.


    Wenn Ihr etwas in der Art kennt, bitte Antworten mit Titel des Hefts, der Homepage oder Bestellhinweise (Kontaktadressen).


    Danke für Eure Infos im Vorraus

  • Für die Region Hohenlohe / Heilbronn / Kraichgau hat die Heilbronner Stimme
    eine Amateurfußballbeilage herausgebracht. Dort finden sich Mannschafts-
    vorstellungen, Spielerwechsel, Vereinsadressen u.a. von allen Mannschaften
    der Region (von der Oberliga bis zur untersten Kreisklasse, auch Frauenfußball).

    Diese Beilage erschien am 18.8. als Beilage zur Freitagszeitung und ist dreigeteilt:
    es gibt also je eine Ausgabe Hohenlohe, eine Ausgabe Kraichgau, eine Ausgabe
    Heilbronn.

    Restexemplare sind noch vorhanden.
    Ich denke mit einer Mail unter www.stimme.de , dort unter Medienunternehmen
    (Service) sollte für Interessenten eine Zusendung möglich sein.


    [Blockierte Grafik: http://www.stimme.de/storage/pic/alfa/wt/sport-hn/564977_101788563_7002.jpg]


    Quelle Foto: Heilbronner Stimme ; Bei der Repräsentation

  • Denke, es passt hier ganz gut rein.


    Das unabhängige OFC Fanzine "Erwin" wird eingestellt. Zum heutigen Heimspiel gab es die letzte Ausgabe des mittlerweile 14jährigen Erwins.


    Sehr sehr traurig das ganze!

  • Hallo miteinander,
    am kommenden Sonntag, anläßlich des Kickersheimspiels gegen 1860 München, erscheint zum letzten Mal der ERWIN, das unabhängige OFC-Fan-Magazin.
    1994 gegründet und nun inzwischen 65 Nummern alt, haben wir seit dieser Zeit fünf Präsidien, 16 Trainer (bzw. -gespanne) sowie zwei Abstiege und drei Aufstiegsfeierlichkeiten erlebt.
    Als wir mit der Nummer eins am 11. November 1994 vor den Stadiontoren standen, gewann der OFC zwar gegen den VfR Mannheim, trotzdem befand sich der Verein absehbar und unaufhaltsam im Tiefflug Richtung Viertklassigkeit. Zudem standen die Kickers permanent am Rande des Konkurses. Die daraus entstandenen Tristesse und schlechten Stimmung auf den Rängen und im Verein versuchten wir mit unserem Heft etwas entgegensetzen. Außerdem wollten wir zeigen, daß man als Fußballfan nicht zwangsläufig rassistische Dummheiten grölt oder jedem gegnerischen Fan an die Wäsche gehen muß, sondern Leidenschaft auch mit Witz, Ironie und Spaß an der Sache einhergehen kann.
    Seit über zehn Jahren haben wir in dieser personellen Konstellation zusammengearbeitet, temporär von einigen anderen Mitstreiterinnen und Mitstreitern ergänzt. Doch inzwischen fehlt es uns u. a. am Teamgeist, der nötig ist, um sich für eine derartig umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit immer wieder neu zu motivieren.
    Daß der OFC derzeit auf einem guten Weg ist (in Liga und Pokal!) erleichtert uns diesen schweren Abschied ein wenig. Wir hoffen, mit unserer Arbeit als ein kleines Rädchen im großen Ganzen an dieser positiven Entwicklung mitgewirkt zu haben. Die Zuneigung und Unterstützung unserer engagierten Leserschaft und die gemeinsamen zwölf Jahre haben uns viel gegeben und immer wieder bestärkt.
    Wir beenden den ERWIN, aber der rot-weiße Schal bleibt an!


    Alles weitere und noch viele erklärende Worte mehr finden Sie/ findet Ihr im neuen und somit letzten Heft, sowie natürlich die bekannten Rubriken und Artikel - in gewohnter Qualität.


    Die ERWIN-Crew
    Antje Hagel, Bernd Giring, Volker Goll, Andreas Schmidt und Steffie Wetzel