es hat bereits acht (!) Trainerentlassungen in der aktuellen Bundesligasaison gegeben:
Hannover verpflichtete Neururer
Nürnberg -> Meyer
Kaiserslautern -> Wolf
Leverkusen -> Skibbe
Schalke -> noch offen
Duisburg -> Kohler
Köln -> noch offen, Toppmöller wohl heißer Kandidat
Wolfsburg -> noch offen, Rangnick im Gespräch
Was auffällt ist, daß überhaupt keine neuen Namen in die Liga kommen, wenn man mal von Kohler absieht, der als Bundesligatrainer Neuland betritt (aber ob da der MSV die richtige Wahl getroffen hat?)
Hat kein Verein mehr Mut, mal frisches Blut in die Bundesliga zu holen? Vielleicht auch einen renommierten Trainer aus dem Ausland, damit die Liga auch mal neue Impulse bekommt?
Ich finde das eigentlich ein Armutszeugnis, daß immer nur die selben Namen gehandelt werden. Wo ist da Mut zu einem echten Neuanfang, wenn schon sowieso gerade der Trainer gefeuert wurde? Es scheint so, als ob immer nur "Feuerwehrleute" geholt werden, die nach maximal 2 Jahren wieder weg sind bzw. dann wieder gefeuert werden. Für mich zeugt das von Perspektivlosigkeit bei den Verantwortlichen. Kein Trainer hat heutzutage mehr die Chance, über mehrere Jahre etwas aufzubauen und seine Vorstellungen zu verwirklichen.
Schade, schade. Arme Bundesliga.