ZitatAlles anzeigenMainz/Hannover (dpa) - Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 steht nach Ablauf der Saison möglicherweise vor einem weiteren Höhepunkt seiner Vereinsgeschichte.
Wie der Club mitteilte, nominiert die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Mainzer als Kandidaten für die Verlosung von zwei Teilnehmerplätzen an der 1. Qualifikationsrunde zum UEFA-Cup 2005/06. Dies hat 05-Präsident Harald Strutz im Rahmen des DFB-Pokalendspiels in Berlin von der Geschäftsführung der DFL erfahren.
Die Verlosung ist im Rahmen der Fairplay-Wertung der Europäischen Fußball Union (UEFA) vorgesehen. Die DFL übergeht mit der Nominierung von Mainz 05 den Liga-Rivalen Hannover 96, der die Fairplay-Tabelle der Bundesliga-Saison als Spitzenreiter abgeschlossen hat.
Nach der aktuellen Fairplay-Wertung der UEFA, in der sich jeder nationale Verband anhand eines Koeffizienten für das Auftreten der jeweiligen Club- und Nationalmannschaften für den Zeitraum vom 1. Juni 2004 bis zum 31. Mai 2005 platziert, erhält Norwegen als «fairste» europäische Fußballnation einen zusätzlichen Startplatz in der ersten Qualifikationsrunde zum UEFA-Cup 2005/06. An der Verlosung von zwei weiteren Startplätzen in dieser Qualifikationsrunde nehmen nach derzeitigem Stand neben Mainz 05 jeweils ein Team aus Schweden, Dänemark, Estland, Frankreich und England teil. Die Auslosung dieser beiden Kandidaten erfolgt am 5. Juni in Manchester beim Frauen- Länderspiel zwischen England - Finnland.
Bei Mainz 05 löste die Nachricht von der Nominierung durch die DFL große Freude aus. «Das ist eine Riesenchance für uns. Mit ein wenig Losglück könnten wir uns international präsentieren», sagte Präsident Harald Strutz. «Diese Nominierung im Zuge der Fairplay-Wertung ist eine Auszeichnung für Mainz 05, vor allem aber ein Verdienst aller, von Mannschaft, Verein und Fans.»

Mainz 05 erhält Chance auf UEFA-Cup-Qualifikation
-
-
sag ma geht das eigentlich???
sorry, wenn ich naiv bin aber .........
-
Was meinst du ?
Falls du meine Ausrucksweise meinst, war diese natürlich nicht so gemeint. Fand ich eben nur sehr ärgerlich was du abläuft...
Hab es mal editiert...
-
ne, ich mein ob die bescheuerten Bonzen enfach nen Verein übergehen können???
-
warum wird denn Hannover nicht berücksichtigt?
-
Mainz ist ein Karnevalsverein, sehr sympatisch und bla bla bla..... Aber muss man wegen dem, denen des in den Arsch schieben?
Wieso nicht Hannover?
-
Anscheinend können sie es... heute bin ich ja mal auf die pressemitteilung von DFL und DFB gespannt...
Hier mal was aus einem 96 Forum
ZitatSo, die erste Wut hat sich etwas gelegt - auch wenn es schwer ist zu akzeptieren, dass der Lieblingsklub des Herrn Zwanziger nun unverdient bevorzugt wird.
Ich kann es verstehen, dass man beim DFB dieses Bild der feiernden Mainzer nach Europa tragen will (und das Ganze dann in der Commerzbank-Arena, da der Bruchweg sicher nicht international zugelassen wird), aber der Fairplay Gedanke wird dabei ad absurdum geführt.
Mir persönlich ist soetwas
[Blockierte Grafik: http://www.rojo-bandoleroz.de/fotos/berlin/berlin%20060.jpg]
wichtiger, als geklaute Humbas oder Narrenkappen im Stadion...Ich werde den Mainzern bei der Auslosung die Daumen drücken - aber der DFB hat aus der Fairplay-Wertung eine "Mauschelei"-Wertung gemacht, und das ist sehr bitter. Um so mehr, da die Chance auf Europa die Spielweise von 96 und Bielefeld in den letzten Saisonspielen sicherlich nicht unbeeinflusst gelassen hat.
-
Zitat
Neue Wertung bei der DFL. UEFA-Cup-Traum geplatzt
Schock für 96 – Mainz gewinnt die Fairness-Wertung und bekommt die Chance auf den UEFA-Cup.
VON ANDREAS WILLEKE
BERLIN. Für den 96-Manager war es „eine schockierende Nachricht“. Beim Pokalfinale in Berlin erfuhr Ilja Kaenzig von Verantwortlichen der deutschen Fußball-Liga: „Wir sind nicht unter den Top drei der Fairness-Wertung.“Die DFL orientiert sich also nicht an der Fairplay-Tabelle, die 96 gewonnen hatte. Die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen kassierte die wenigsten gelben und roten Karten. „Es gaben offensichtlich andere Dinge den Ausschlag“, weiß Kaenzig.
„Eine Summe subjektiver Kriterien sprechen angeblich für andere Vereine“, habe man Kaenzig erklärt. Doch so lange die im Dunkeln bleiben, bleiben auch die Zweifel, dass da gemauschelt wurde. „Wir wissen nicht, wer da was beobachtet oder festgelegt hat“, schimpft Kaenzig.
Zumindest hätte man sich „früher äußern können, dass die Fairplay-Tabelle gar nicht zählt“. Der 96-Manager hätte „Zwischenstände erwartet, an denen man sich orientieren könnte“. Denn dann wären 96 und auch der Zweitplatzierte Bielefeld „vielleicht ganz anders aufgetreten in den letzten Begegnungen“.
Schließlich geht es ja auch um einen Platz im UEFA-Cup. Der Sieger der Fairness-Wertung hat eine gute 1:3-Chance, am 5. Juni in den internationalen Wettbewerb gelost zu werden. Doch dieser 96-Traum ist nun geplatzt.
Es „bleiben sehr viele Fragen“. 96 wird sich die offizielle Begründung der neuen Rangliste „ganz genau ansehen“, kündigt Kaenzig an. „Dann werden wir überlegen, wie wir weiter vorgehen.“ Der 31-Jährige schließt auch eine Klage gegen die DFL nicht aus.
Mainz wurde auf Platz eins gesetzt. Das bestätigte der Klub gestern Abend. In der Fairplay-Tabelle war der selbst ernannte Karnevalsverein nur Dritter geworden. Man darf gespannt, welche Gründe für Mainz und gegen 96 sprechen.
Neue Presse Hannover
-
Und jetzt alle im Kollektiv:
FUSSBALLMAFIA D F B/L
Ungeheuerlich sowas....
Stefan
P.S: Es war aber in der Tat schon im Vorfeld die Rede davon dass nicht nur die Verwarnungen gelten sondern auch so etwas wie Fanverhalten usw.
-
Zitat
Original von Südniedersachse
Zumindest hätte man sich „früher äußern können, dass die Fairplay-Tabelle gar nicht zählt“. Der 96-Manager hätte „Zwischenstände erwartet, an denen man sich orientieren könnte“. Denn dann wären 96 und auch der Zweitplatzierte Bielefeld „vielleicht ganz anders aufgetreten in den letzten Begegnungen“.Besonders das finde ich ja gravierend. Hätte man denn nicht eher schon sagen können das das nicht alleine zählt. Wer weiß evtl. hätte man ja dann wirklich noch den UI-Cup Platz geschafft. Denn so harmlos wie die Mannschaft die letzten Spiele gespielt hat... man war ja nur darauf aus keine Karten zu bekommen.
Natürlich alles nur rein spekulativ, doch trotzdem sollte man auch seitens DFB/DFl vor vorneweg mit offenen Karten spielen !
-
Mal davon abgesehen, dass es eine Frechheit ist von Seiten des DFB den FSV anstatt H96 zu nominieren, halte ich doch die These für sehr weit hergeholt, dass H96 in den letzten Spielen die Füsse hochgenommen hat für absurd. Immherin ging es um Siegprämie und wer in den UI Cup will, der hätte wohl auch schon die letzten 10 (oder mehr) Spiele dafür kämpfen müssen (zumal es ja nur eine Loschance gewesen wäre).
Nun bin ich mal auf die Brgündung des DFB gespannt ...
-
Sowas muss ja passenderweise aus dem Süden kommen... - sueddeutsche.de
ZitatDer FSV Mainz 05 erhält den deutschen Platz für die Verlosung der UEFA-Cup-Plätze - nicht Hannover 96. Dort wird geschmollt und gestänkert. Zu Recht? Ein Kommentar von Jürgen Schmieder
Die DFL hat entschieden: Der FSV Mainz 05 erhält den deutschen Platz für die Verlosung von europaweit nur zwei Wild-Cards für den UEFA-Cup in der kommenden Saison.
Hannover geht leer aus – obwohl die Mannschaft die Fair-Play-Wertung in der Bundesliga anführt.
Ausschlaggebend sei nämlich nicht nur diese Wertung, ließ ein Sprecher verlauten, sondern auch andere Kriterien wie Respekt vor dem Gegner, attraktives Spiel und das Verhalten der Verantwortlichen Offiziellen gegenüber – Dinge also, die sich an keiner Tabelle ablesen lassen.
Die Verantwortlichen von Hannover sind stinksauer. „Es fehlt völlig die Transparenz. Es hat vorab keine ausreichenden Informationen gegeben“, sagt Hannovers Manager Ilja Kaenzig. Vollkommen klar, schließlich hat seine Mannschaft in den letzten Wochen alles dafür getan, um Platz Eins in der Fair Play-Wertung zu behalten.
Schmollen statt kämpfen
Lediglich fünf gelbe Karten haben die sanften Kicker von Ewald Lienen in den letzten sieben Spielen erhalten. Die dabei erzielten drei Tore hätten hochgerechnet gereicht, um sang- und klanglos in die 2. Liga abzusteigen. Bei jeder gelben Karte zuckte der Sünder zusammen, als hätte er gerade ein Eigentor geschossen.
Kein Wunder, dass die Fans sauer waren auf ihre Mannschaft. Luschenfußball möchte niemand sehen. Doch das sieht in Hannover keiner. Dann schon lieber beleidigt sein und schmollen.
Ausgerechnet die Mainzer. Die haben mit Leidenschaft gekämpft und gegrätscht. Die haben munter drauf losgefoult, als gäbe es keine Fair-Play-Wertung und kein Europa. Zehn gelbe Karten hagelte es in den abschießenden sieben Spielen. Dafür haben Thurk und Kollegen auch 16 Mal ins gegnerische Tor getroffen, vier Mal gewonnen und 13 Punkte geholt.
Im Stadion am Bruchweg war die Hölle los, die Fans applaudierten ihren Spielern nach jedem gewonnenen Zweikampf und feierten gelbe Karten wie ein Tor.
Liebe 96er aus Hannover, die Entscheidung des DFL ist tatsächlich nur schwer nachvollziehbar. Aber hättet ihr am Ende der Saison mit Lust und Laune Fußball gezaubert wie andere Mannschaften, wäre Euch das nicht passiert. Diese Leidenschaft könnt ihr nun üben im UI-Cup. Oh, den habt Ihr mit Eurem Weichei-Gekicke verzockt. Sorry.
-
Ich finde die ganze Sache lächerlich.
Die Besten sollten in den UEFA-Cup kommen und nicht die Fairsten!
-
Zitat
Sechs Kriterien So werden die Punkte vergeben
Die Bürokraten sitzen in diesem Fall vor allem bei der UEFA – in der europäischen Fußballzentrale wurde auf vielen Seiten ersonnen, was am Ende als Formular (siehe rechts) in den Ligen ausgefüllt werden muss. In „Anhang fünf: Fairplay“ ist aufgeführt, wie man Punkte machen kann im Rennen um einen der drei ausgelobten Startplätze für den UEFA-Cup. Sinn der Sache ist, „die Freude der Zuschauer am Spiel zu erhöhen“. In sechs Kategorien wird bewertet, zweimal geht es um zehn Zähler, viermal um fünf. Idealsumme wäre also 40, zu befinden hat darüber jeweils der Schiedsrichter-Manager von der DFL, er diskutiert dafür allerdings noch mit dem Schiedsrichter und dem vierten Mann an der Seite.
n Rote und gelbe Karten
Die einfachste Rechnung. Jeder Mannschaft werden von der Idealpunktzahl 10 jeweils einer pro gelbe Karte und drei pro rote Karte abgezogen. Hier kann es sogar Negativpunkte geben, etwa bei dreimal Rot und dreimal Gelb für ein Team.n Positives Spiel
Auch hier kann es zehn Punkte geben. Belohnt werden: „Eher offensive als defensive Taktik; Beschleunigung des Spiels; Versuche, den Ball schnell wieder ins Spiel zu bringen, selbst wenn man in Führung liegt; anhaltendes Bemühen, ein Tor zu erzielen, selbst wenn das Zielresultat schon erreicht ist.“ Wichtig ist hier auch die Zahl der Chancen und der Tore.n Respekt vor dem Gegner
Hier geht es um fünf Punkte. Spieler sollen „sicherstellen, dass alle Beteiligten den Fairplay-Geist beachten“. Hier werden auch unfaire Szenen bewertet, die dem Schiedsrichter entgangen sind. Hilfreich ist allerdings immer, „einem verletzten Gegner zu helfen“ oder ihn zu trösten.n Respekt vor dem Schiedsrichter
Ebenfalls fünf Punkte zu holen. Protestloses Hinnehmen sogar von Fehlentscheidungen verhilft zur Höchstzahl, selbstständiges Anzeigen von übersehenen Fouls oder Handspielen wird auch positiv gesehen.n Verhalten der Mannschaftsoffiziellen
Wiederum gehts um fünf Punkte. Insbesondere von den Trainern wird erwartet, dass „sie nichts unterlassen, damit das sportliche, technische, taktische und moralische Niveau ihrer Mannschaft angehoben wird“. Die Offiziellen sollen „aufgebrachte Spieler beruhigen und nicht aufhetzen“. Bewertet wird obendrein „aufgeschlossenes Verhalten gegenüber den Medien“.n Verhalten des Publikums
Ebenfalls fünf Punkte wert. „Wenn die Mannschaften durch Zurufe, Singen usw. angefeuert werden, kann dies die Stimmung im Geiste des Fairplay positiv beeinflussen. In keinem Fall aber dürfen die Zuschauer den Gegner, den Schiedsrichter oder die gegnerischen Zuschauer einschüchtern oder ängstigen.“Lest euch das mal bitte durch. Und dann beachtet besonders das fettmarkierte... sind wir denn hier bei "Deutschland sucht das Superteam mit den nettesten Fans und liebsten Spielern" ???
-
scheint so. Es ist immer fragwürdig, wenn eine solche Entscheidung an nicht meßbaren Kriterien festgemacht wird wie Fanverhalten, Verhalten der Spieler auf dem Platz usw. Ich kann diese Entscheidung für Mainz nicht nachvollziehen und hätte es 96 gegönnt, wenn sie in den UEFA-Cup gekommen wären. Dem Sinnlosverein Mainz 05 gönne ich es nicht.
"Eher offensive als defensive Taktik". Das gefällt mir auch sehr gut. Ziel des Spiels ist es doch wohl zu gewinnen. Da stürmen wir also munter drauflos und laufen ins offene Messer und verlieren haushoch. Griechenland ist mit der Mauertaktik Europameister geworden. Obs schöner Fußball war oder nicht laß ich mal dahingestellt. Aber letztlich gibt der Erfolg den Griechen recht und nur das zählt doch am Ende im Fußball.
-
Da sind schon manche Hammer-Kriterien drin.
Aber wenn man den Altersdurchschnitt in der UEFA anschaut, wundert es einen eigentlich, dass nicht noch folgendes Kriterium den Haupt-Ausschlag geben könnte.
Der Verein, der die älteste Vorstandschaft hat, ist automatisch für die CL qualifiziert. -
Das sind doch alles Kriterien, bei denen man den Gutdünkel des Schiris ausgesetzt ist!
Rote und Gelbe Karten kann man zählen, aber subjektive Einschätzungen einzelner?
Damit disqualifiziert sich die DFL immer mehr selber!
-
Jetzt ist es also passiert: Mainz 05 ist tatsächlich ausgelost worden und spielt im UEFA-Cup. Wäre ein anderer Verein ausgelost worden, hätte man noch sagen können: Viel Wirbel um nichts.
-
Unglaublich alles... ich bin immer noch auf 180
-
Auch wenn die Begleitumstände die zur deutschen Auswahl der Mainzer geführt hatten mehr als undurchsichtig sind und waren, so soll man es im Interesse des deutschen Fußball doch positiv sehen.
Lieber Mainz im UEFA-Cup als irgend ein anderer Verein aus Ukraine, Moldawien etc.