Die zwote gewann 1:0 gegen Gundelfingen
Liveticker vom Spiel gegen FC 1920 Gundelfingen:
https://www.fupa.net/match/tsv…fc-gundelfingen-m1-250808
https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start
Die nächsten Spiele:
Die zwote gewann 1:0 gegen Gundelfingen
Liveticker vom Spiel gegen FC 1920 Gundelfingen:
https://www.fupa.net/match/tsv…fc-gundelfingen-m1-250808
https://www.bfv.de/ergebnisse/…9BUVVSMDEIN/tabelle#start
Die nächsten Spiele:
Spielbericht bei sechzger.de vom Spiel der U21 gegen Gundelfingen
Die Löwen-U21 feierte beim 1:0 über den FC Gundelfingen den ersten Heimsieg der Saison. Das „Tor des Tages“ erzielte Cristian Leone in der 28. Minute. Fast eine Stunde hatten die Sechzger nach der Roten Karte gegen Niklas Fink in Überzahl gespielt (37.), mussten in der Endphase nach der Notbremse von Lasse Faßmann, der ebenfalls Rot sah (90.+4), nochmals zittern, brachten aber den Sieg über die Zeit.
Die erste Chance des Spiels hatten die Löwen. Der Schuss von Sandro Porta von der Strafraumkante ging knapp über die Querlatte (3.). Auf der anderen Seite kamen die Gäste nach einer Ecke zur ersten Möglichkeit. Der Kopfball aufs Tor konnte aber vor der Linie geklärt werden. In der 11. Minute setzte Samuel Seibold auf der linken Seite zum Flankenlauf an, seine scharfe Hereingabe im Strafraum klärte Alex Benede an der Fünfergrenze. Nach einer scharfen Hereingabe von rechts durch Samuel Althaus war Xaver Kiefersauer bereits Richtung Tor unterwegs, doch Kevin Lochbrunner als letzter Mann brachte gerade noch den Fuß dazwischen, verhinderte damit die Führung für die Löwen (16.). Beinahe wäre nach einem Pressschlag im Strafraum das 1:0 gefallen. Althaus hatte Kiefersauer angespielt, der gestört von Lochbrunner aus zehn Metern abschloss, der Ball trudelte abgefälscht auf die Querlatte (24.). Vier Minuten später war es passiert. Cristian Leone spielte mit Althaus auf halbrechts Doppelpass, schloss im Strafraum ab, sein Schuss aufs rechte untere Eck wehrte Keeper Tobias Werdich ins eigene Tor zum 1:0 für die Sechzger ab (28.). Ein Schuss von Kiefersauer von der Sechzehnergrenze wurde noch abgefälscht, ging knapp am linken Pfosten vorbei (34.). In der 37. Minute ging Niklas Fink mit vollem Tempo und Risiko in einen zweikampf gegen Porta, kam einen Tick zu spät, traf den 1860-Angreifer voll am Fuß und sah folgerichtig für diese Aktion von Schiedsrichter Korbinian Eßberger glatt Rot (37.). Für Porta ging es nach einer kurzen Behandlung zum Glück weiter. Der anschließende Freistoß halblinks aus 20 Metern von Damjan Dordan aufs kurze Eck geschossen, konnte Werdich gerade noch um den Pfosten lenken (39.). Eine scharfe Hereingabe durch Finn Fuchs von der linken Seite nahm Althaus direkt am kurzen Pfosten, sein Schuss aus zehn Metern wurde jedoch zur Ecke abgefälscht (45.). So blieb es bei der 1:0-Führung zur Pause.
Nach Wiederanpfiff gab es eine ähnliche Szene wie beim 1:0. Althaus hatte im Strafraum Doppelpass mit Leone gespielt, doch der zögerte diesmal zu lange mit dem Abschluss, so dass ein Spieler der Grün-Weißen klären konnte (53.). Ein Schlenzer von Noah Klose aus 17 Metern aufs rechte untere Eck lenkte Werdich um den Pfosten (57.). Die anschließende Ecke von rechts führte Finn Fuchs mit Leone kurz aus, zog anschließend nach innen, schloss mit links ab, der Schuss ging aber weit am langen Eck vorbei (58.). Trotz Unterzahl wehrten sich die Schwaben beherzt, ließen kaum klare Chancen zu. Zeitweise mutete das Spiel wie Handball an. Gundelfingen postierte sich um seinen Strafraum. In der 73. Minute dribbelte Arin Garza sich durch den FCG-Strafraum, kam am rechten Fünfmetereck zum Abschluss, zielte aber knapp übers kurze Kreuzeck. Ein Schuss des eingewechselten Luis Pereira de Azambuja streifte noch abgefälscht den rechten Außenpfosten (74.). Im Anschluss an einen Freistoß hatten die Löwen eine Dreifachchance. Den Kopfball von Lasse Fassmann parierte Werdich, der Nachschuss von Justin Thönig wurde geblockt, der dritte Versuch von Kiefersauer landete am linken Außenpfosten (78.). Das erlösende 2:0 wollte einfach nicht fallen! In der Schlussphase kamen die Gäste einige Male gefährlich vors 1860-Tor. Das gab die Möglichkeit zum Kontern. So in der 2. Minute der Nachspielzeit, als die Sechzger selbst eine Drei-zu-Eins-Überzahl nicht nutzen konnten. Am Ende schob Lucas Grancay den Ball aus 15 Metern am linken Pfosten vorbei. Eine Minute später wusste sich Faßmann als letzter Mann kurz vorm Strafraum nur mit einem Foul zu helfen, sah dafür ebenfalls glatt Rot (90.+4). Den anschließenden Freistoß von Simon Achatz hoch aufs rechte Eck wehrte Garza per Kopf zur Ecke ab (90.+5.). Diese brachte nichts ein und direkt danach pfiff der Unparteiische ab.
„Das war eine schwere Geburt, aber am Ende zählen die drei Punkte und das ist das Entscheidende“, zog U21-Coach Alper Kayabunar ein positives Fazit. „Ich glaube, dass wir es gerade in der 1. Halbzeit richtig gut gemacht haben. In Überzahl haben wir es wieder nicht optimal zu Ende gespielt, viele Möglichkeiten ausgelassen, wo wir das Spiel hätten entscheiden können.“ Dadurch habe es sein Team unnötig spannend gemacht. „Das war nicht so gut, dass Lasse dann noch eine Rote Karte wegen einer Notbremse kriegt. Laut unserem Video war das nicht hundertprozentig eine. Aber wie gesagt: am Ende zählt, dass wir drei Punkte geholt haben, dass wir weiter ungeschlagen sind.“ Auch den Gegner zollte der 39-Jährige Respekt. „Die haben in den ersten drei Spielen auch nicht verloren. Am Ende haben das die Jungs ebenfalls gut gemacht.“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 4. Spieltag, 08.08.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München– FC Gundelfingen 1:0 (1:0)
1860: 23 Musa (Tor) – 20 Hoppe, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs (70., 4 Thönig) – 44 Althaus, 21 Kiefersauer, 6 Dordan (60., 7 Garza) – 17 Leone (70., 18 Pereira de Azambuja), 10 Klose (89., 36 Grancay), 30 Porta (78., 8 Wach).
Tor: 1:0 Leone (28.).
Gelbe Karten: Fuchs, Pereira de Azambuja – Fidan, J.-L- Fink, Seibold, Achatz.
Rote Karten Karten: Faßmann (90.+4) – N. Fink (37.)
Zuschauer: 180 1860-Trainingsgelände.
Schiedsrichter: Korbinian Eßberger (Geiselhöring); Assistenten: Kevin Molnar (Pfaffenberg), Niclas Lehmeier (Abensberg).
Die U21 reist in der Bayernliga Süd an Mariä Himmelfahrt zum starken Aufsteiger FC Spfr. Schwaig. Anpfiff in der NGL-Arena (Am Sportplatz 4, 85445 Oberding) ist am Freitag, 15. August 2025 um 19.30 Uhr.
Schwaig, dass in der Nähe des Franz-Josef-Strauß Flughafens im Erdinger Moos liegt, hat in dieser Saison überrascht. Lediglich gegen den aktuellen bayernliga-Spitzenreiter TSV 1882 Landsberg gab es am 1. Spieltag eine 4:5-Niederlage. Es folgten drei Siege: Ein 2:0 bei Mit-Aufsteiger Sturm Hauzenberg, ein 3:1 zu Hause gegen den TSV 1861 Nördlingen und ein 1:0 beim FC Ismaning. Im Toto-Pokal wäre dem Team von Trainer Christian „Wiggerl“ Donbeck beinahe eine Überraschung gegen Drittligist FC Ingolstadt 0:4 gelungen. Bis in die Schlussphase stand es 1:1, dann erzielte Marcel Costly in der 83. Minute den Siegtreffer für die Schanzer.
Löwen-Trainer Alper Kayabunar hat großen Respekt vor dem Neuling. „Es ist eine Mannschaft, die nach vier Spieltagen auf dem 2. Platz steht, nur gegen den Tabellenführer knapp verloren hat.“ Schwaig bezeichnet der 39-Jährige als sehr robustes Team mit einigen Spielern im Kader, die Regionalliga-Erfahrung mitbringen. „Dementsprechend wissen wir, was auf uns zukommt. Wir sind gewarnt, zudem ist Schwaig sehr heimstark.“
Seiner Mannschaft bläut er deshalb ein, dass sie von der ersten Minute an hellwach sein muss, „damit wir unseren positiven Trend fortsetzen können.“ Besonders die Offensive der Grün-Roten müssen die kleinen Löwen im Auge behalten. Raffael Ascher hat bereits fünf Treffer erzielt, dazu das zwischenzeitliche 1:1 im Toto-Pokal gegen Ingolstadt markiert. Sein Sturmpartner Daniel Gaedke, früher beim FC Ismaning und zuletzt beim TSV Buchbach aktiv, hat auch schon zweimal getroffen. „In der Offensive sind sie brandgefährlich“, weiß Kayabunar. Deshalb dürfe sich sein Team keinen fahrlässigen Umgang mit seinen Möglichkeiten wie in Heimstetten oder zuletzt gegen den FC Gundelfingen leisten. „Wir müssen unsere Chancenverwertung weiter verbessern“, mahnt der U21-Coach an. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in jedem Spiel so viele bekommen.“
Die Effektivität bleibt das große Manko. Im Heimspiel gegen Gundelfingen (1:0) musste man am Ende trotz numerischer Überlegenheit von fast einer Stunde zittern und verlor sogar in der Nachspielzeit noch Lasse Faßmann wegen einer Notbremse. Der Innenverteidiger wurde für zwei Spiele gesperrt, fehlt neben der Partie in Schwaig auch eine Woche später beim Auswärtsspiel in Pipinsried.
Ansonsten wird es keine größeren Veränderungen im Kader geben. Torhüter Paul Bachmann steht wieder zur Verfügung, Brahim Moumou könnte nach der zweiten Trainingswoche mit der Mannschaft in den Kader rücken.
Stimmungsvoll dürfte die Partie nicht nur aufgrund des Flutlichts werden. Auch zuschauertechnisch rechnet der Aufsteiger mit einer guten Kulisse. „Richtung 1000“, hofft Schwaigs Fußballchef Wolfgang Lang bei FuPa. Der Rasen sei nach der Regenschlacht gegen Ingolstadt wieder in einem akzeptablen Zustand. „Er sieht ganz gut aus, auch wenn einige Rasenfetzen nicht mehr auffindbar waren“, erzählt er.
https://www.tsv1860.de/de/news…-schwaig-im-erdinger-moos
Liveticker für das Spiel gegen FC Spfr. Schwaig:
https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250815
Die Löwen-U21 gewann beim Tabellenzweiten FC Sportfreunde Schwaig vor fast 1.500 Zuschauer mit 3:0. Finn Fuchs brachte durch einen Sonntagsschuss am Freitag sein Team in Front (11.). Cristian Leone machte mit einem Doppelpack den Deckel drauf (56. und 70.). Damit sprang das Team von Alper Kayabunar vorübergehend auf Platz zwei.
Zunächst war Abtasten angesagt. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe sich Felix Günzel gegen Justin Thönig durchsetzen konnte, im Strafraum fast von der Grundlinie scharf nach innen flankte, doch sowohl Daniel Gaedeke als auch Raffel Ascher verpassten die Hereingabe. Drei Minuten später passte Ascher auf Günzel, der aber am linken Fünfmetereck beim Versuch des Abschlusses gegen Thönig ein Luftloch schoss (10.). Überraschend fiel der erste Treffer auf der anderen Seite. Ein Löwen-Angriff wurde abgeblockt, der Ball kam zu Finn Fuchs, der halblinks aus 28 Metern abschloss, Torhüter Maximilian Huber mit seinem Schuss ins kurze Eck zum 1:0 überwand (11.). Nach einem Zuspiel von Damian Dordan zog Cristian Leone von rechts nach innen, schloss dann mit links ab, sein Schuss ging aber genau auf Torhüter Huber, der damit kein Problem hatte (27.). Beide Teams hielten sich im Großen und Ganzen dezent mit gelungenen Offensivaktionen zurück. In der 38. Minute bediente Ascher auf der rechten Seite Gaedke, dessen Hereingabe senkte sich gefährlich Richtung langes Eck, ging aber vorbei. Eine Minute später die beste Chance für die Gastgeber. Erst zog Tim Schels von der Strafraumkante ab, Paul Bachmann parierte den Schuss, die Kugel kam erneut zu Schels, der diesmal den rechten Pfosten traf (39.). Einen Einwurf von rechts verlängerte Gaedke mit dem Kopf, Linus Hesch traf aber bei seinem Schussversuch aus neun Metern das Spielgerät nicht (42.). In dieser Phase bettelten die kleinen Löwen geradezu um den Ausgleich. Im Anschluss an eine 1860-Ecke konterte Schwaig. Gaedke kam im Strafraum halbrechts zum Abschluss, schoss aber knapp übers lange Eck (45.+1). Direkt danach pfiff Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr zur Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Chance für die Gastgeber. Einen abgewehrten Ball nahm Vincent Sommer aus 17 Metern direkt, sein Dropkick ging nur knapp übers rechte Kreuzeck (47.). In der 55. Minute noch eine bessere Möglichkeit für Schwaig. Den ersten Schuss hatte Bachmann noch abgewehrt, der Ball landete bei Gaedke, der aus sechs Metern die Kugel übers Tor hämmerte. Kurz danach schlugen wieder die Löwen zu. Samuel Althaus hatte den Ball zu Fuchs gestochert, dessen scharfe Hereingabe fast von der linken Grundlinie verwertete der eingelaufene Leon am rechten Fünfmetereck zum 2:0 (56.). Drei Minuten später zielte Leone halbrechts von der Strafraumkante knapp am kurzen Eck vorbei (60.). Auf der anderen Seite musste Bachmann eingreifen. Leon Roth hatte tief im Strafraum auf Torjäger Ascher gepasst, der halbrechts aus zwölf Metern aus der Drehung abschloss, aber der Löwen-Keeper tauchte ins kurze Eck ab, hielt den Ball fest (63.). In der 69. Minute tankte sich Xaver Kiefersauer durch, schoss aber von der Strafraumkante knapp am linken Eck vorbei. Eine Minute später war es wieder Leone, der mit seinem vierten Saisontreffer das 3:0 erzielte. Noah Klose hatte den Ball im Strafraum durchgesteckt, Leone kam am Elfmeterpunkt zum Abschluss, versenkte die Kugel sicher (70.). Auf der anderen setzte sich der eingewechselte James Timbana auf der linken Seite durch, legte quer in die Mitte auf Gaedke, der mit seiner Direktabnahme aus zehn Metern rechts am leeren Tor vorbeischoss (72.). Die Schwaiger hatten an diesem Tag das Abschlussglück nicht gepachtet. In der 80. Minute bekamen sie sogar einen Elfmeter, nachdem Benede seinen Gegenspieler Roth zu Fall gebracht hatte. Ascher lief an, schoss aber auch vom Punkt deutlich über das Tor von Bachmann (81.). Im Anschluss an eine Ecke köpfte Sebastian Hofmaier aufs 1860-Gehäuse, mit einem Reflex verhinderte Bachmann den Treffer (87.). Am Ende stand die Null gegen den bisherigen Tabellenzweiten, wodurch die kleinen Löwen bei drei Siegen und einem Remis weiterhin ungeschlagen sind.
„Das Spiel war nicht so einfach, wie es das Ergebnis hergibt“, räumte U21-Coach Alper Kayabunar ein. „Ich glaube, wir hatten in der ein oder anderen Situation schon ein bisschen Glück, vor allem auch mit dem verschossenen Elfmeter. Aber trotzdem muss man sagen, dass es die Jungs wirklich sehr gut gemacht haben. Hier auswärts in Schwaig 3:0 vor dieser Kulisse zu gewinnen, ist eine sehr reife Leistung.“
Besonders mit den ersten 35 Minuten war der 39-Jährige zufrieden. „Kurz vor der Pause haben wir dann vielleicht die eine oder andere Situation zugelassen. Auch in die 2. Halbzeit sind wir nicht gut gestartet, Schwaig hat alles reinhauen mit der Wucht, die sie im Angriff haben. Das wegzuverteidigen, ist nicht so einfach, aber wir schießen halt dann das Tor zum richtigen Zeitpunkt. Das 3:0 hat dann endgültig den Stecker gezogen.“
Besonders mit der Effektivität war Kayabunar diesmal zufrieden. „Daran haben wir immer wieder gearbeitet. Heute waren wir effektiver – definitiv! Das erste Tor von Finn war natürlich überragend, ein super Schuss. Das ist enorm wichtig, so in ein Spiel reinzukommen. Das haben die Jungs sehr gut gemacht. Wir sind froh, mit drei Punkten zurückzufahren.“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 5. Spieltag, 15.08.2025, 19.30 Uhr
FC Spfr. 1913 Schwaig – TSV 1860 München 0:3 (0:1)
1860: 1 Bachmann (Tor) – 20 Hoppe, 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 44 Althaus, 21 Kiefersauer (87., 36 Grancay) 6 Dordan (55., 8 Wach) – 17 Leone 75., 28 Roithmayr), 10 Klose (81., 22 Jägerbauer), 7 Garza (64., 30 Porta).
Tore: 0:1 Fuchs (11.), 0:2 Leone (56.), 0:3 Leone (70.).
Gelbe Karten: Günzel, Gaedke, Schirbl – Klose, Garza, Benede, Porta, Thönig.
Bes. Vorkommnis: Ascher verschießt Foulelfmeter (81.).
Zuschauer: 1.470 NGL-Arena in Oberding.
Schiedsrichter: Sebastian Stadlmayr (Donaumünster-Erlingshofen); Assistenten: Maximilian Wirkner (Mertingen), Sebastian Eder (Holzkirchen).
https://www.tsv1860.de/de/news…-die-sportfreunde-schwaig
Spielbericht bei sechzger.de vom Spiel der U21 gegen Sportfreunde Schwaig
https://sechzger.de/bayernliga…deutlich-beim-fc-schwaig/
Die nächsten Spiele:
Liveticker für das Spiel gegen Pipinsried:
https://www.fupa.net/match/fc-…v-1860-muenchen-m2-250822