Barcelona-Mallorca / Levante-Zaragoza

  • 19.02.05, 20.00 Uhr:
    FC Barcelona - RCD Mallorca 2:0
    Estadio Camp Nou, 70.000 Zuschauer


    So, wieder mal sollte ein kleines Highlight in diesem Jahr anstehen, nämlich ein Besuch beim FC Barcelona. Am Vorabend gibt es noch eine kleine Betriebsfeier, die länger dauert als gedacht und dazu kommen noch die katastrophalen Witterungsverhältnisse. Also geht es nach drei Stunden Schlaf um 4 Uhr morgens mit dem Auto nach Hahn. Auf schneebedeckten Autobahnen komme ich nach gut vier Stunden am Flughafen an. Die Maschine startet mit einer halben Stunde Verspätung, macht aber nix. Kurz zuvor startet eine Maschine am selben Gate nach Norwegen, wo sich schon einige Spanienreisende anstellen. So lange, bis der Ryanair-Fritze sagt: „No, the plane is not going to Spain, it is going to Norway.“ Situationskomik, die man hier leider nicht so rüberbringen kann, aber auf alle Fälle ein Lacher. Nach knapp zwei Stunden setzt die Ryanair-Maschine sicher in Reus auf und mit dem Bus geht es weiter nach Barcelona. Nach kurzer Suche ist auch eine Pension gefunden in Bahnhofsnähe. 30 Euro pro Nacht. Naja, wäre wohl auch billiger gegangen, aber die zentrale Lage am Bahnhof ist nicht zu verachten. Danach geht es erst mal zum Stadion, um eine Karte zu kaufen. Mit 22 Euro ist man dabei. Die Zeit bis zum Anpfiff wird dann irgendwie totgeschlagen und unter anderem der Megastore des Vereins ausgiebig begutachtet. Kaum zu glauben, was es hier alles gibt, das Ganze erinnert stark an englische Verhältnisse. Ich habe wohl noch nie so viele deutsche, englische, holländische und was weiß ich was für Stimmen rund um ein Stadion gehört. Zahlreiche Hopper und auch einige Chelsea-Fans sind anwesend, da ja Chelsea in der kommenden Woche in der Champions League hier spielt. Von Beginn an ist der FC Barcelona den Gästen aus Mallorca klar überlegen, dennoch hat Mallorca nach 10 Minuten die Riesenchance zur Führung: einen fragwürdiger Elfmeter können die Mannen von der Baleareninsel jedoch nicht nutzen. Danach zeigen Ronaldinho, Etoo und Co.ihren Zauberfussball. Nach 15 Minuten erzielt Deco die Führung für Barcelona. Zur Pause hätten die Katalanen längst höher führen müssen. Kurz nach der Pause erzielt erneut Deco das 2:0. Damit ist die Partie entschieden, die Gäste fügen sich in ihr Schickal. Am Ende steht ein verdienter Sieg für den FC Barcelona. Das Stadion ist schon ein asbolut beindruckender Bau und wenn man im dritten Rang sitzt, bleibt einem Schon für einen Moment die Spucke weg. Stimmungsmäßig ist das Spiel allerdings sehr mau, den größten Jubel gibt es, als auf der Anzeigetafel die Tore für Bilbao bei Real Madrid gezeigt werden. Fans aus Mallorca sind erwartungsgemäß keine anwesend. Für mich geht es nach dem Spiel zurück zu meinem Quartier. Gute Nacht.



    20.02.05, 17.00 Uhr:
    UD Levante - Real Zaragoza 0:0
    Estadio Ciudad de Valencia, 18.300 Zuschauer


    Am nächsten Morgen geht es mit dem Zug nach Valencia. Schnell am Schalter die Tickets gekauft, besteige ich um 9.33 Uhr den Bummelzug, der fast überall hält, aber mit dem man die Küstenlandschaft wirklich sehr schön genießen kann. Nach gut vier Stunden ist Valencia erreicht und ich mache mich auf den Weg zum Stadion, das zu Fuß eine gute halbe Stunde vom Bahnhof entfernt liegt. Zu diesem Zeitpunkt ist noch gar nichts los, es gibt aber schon Karten. Es bleibt noch genug Zeit für ein kleines Mittagessen, bestehend aus Tortilla und Cerveza. Das heutige Spiel ist ein Abstiegsduell. Der Aufsteiger Levante, trainiert von Bernd Schuster, ist ganz gut in die Saison gestartet, hat aber jetzt eine kleine Durststrecke. Auch Zaragoza ist noch nicht sorgenfrei. Die erste Hälfte gehört den Gästen, die schon nach wenigen Sekunden eine Riesenchance zur Führung haben. Nach der Halbzeit bestimmt Levante das Geschehen, mehr als ein Lattentreffer kommt aber nicht dabei raus. Am Ende gibt es ein gerechtes Unentschieden, es hätte aber auch durchaus 2:2 enden können. Stimmungsmäßig ist auch hier wenig los, die etwa 50 mitgereisten Fans aus Zaragoza hört man noch am ehesten. Das Stadion ist komplett einstöckig mit einer überdachten Haupttribüne, die drei anderen Seiten sind unüberdacht. Gemütlich geht es zurück zum Bahnhof, wo um 20.45 Uhr der Schnellzug nach Barcelona fährt. Vor dem Einsteigen wird hier übrigens das Gepäck durchleuchtet. Kurz vor Mitternacht ist Barcelona wieder erreicht. Am nächsten Morgen geht es dann von Reus nach Hahn zurück und am späten Nachmittag bin ich wieder in Nürnberg.

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.