Trainerentlasssungen 07/08

  • Die erste "Trainerentlassung" der neuen Saison ist heute erfolgt:


    Der SV Wehen hat seinen Cheftrainer Christian Hock durch den bisherigen Teamchef Djurady Vasic ersetzt. Grund ist die fehlende Fussballlehrer-Lizenz von Hock. Er hat nur eine A-Lizenz. Die DFL will aber absofort keine Ausnahmen mehr erlauben. Hock will nun schnellstmöglichst die Fußballlehrerlizenz erwerben und soll dann Vasic wiede ablösen.


    Aus dem gleichen Grund könnten auch der VfL Osnabrück und FC St. Pauli demnächst neue Trainer brauchen. Während bei Osnabrück Wollitz wenigstens eine A-Lizenz hat und daher den Fussballlehrer schnell machen kann, sieht es bei St. Pauli anders aus. Der dortige "Trainer" Stanislawski hat übehaupt keine Trainerlizenz!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Vielleicht sollte man mehr auf die Qualität der Arbeit als auf irgendwelche vermeintlichen Lizenzen achten......Wen stört es, dass Stanislawski (oder auch Wollitz), die selbst jahrelang in der Bundesliga gespielt haben, keinen Fussballehrer haben? Sollte doch bei jemand, der zig Jahre im Profi-Bereich tätig war, keine Rolle spielen....-..

  • Das ist natürlich doof. Wie lange dauert es denn im besten Fall bis man zum Besitz dieser Lizenz kommt?

    „Sport ist ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.“


    Peter Bamm

  • Nur den Fussballlehrer zu machen: 6 Monate
    Voraussetzung ist u.a. der A-Schein und eine zweijährige Trainertätigkeit mit dem A-Schein!
    (Näheres zur Fussballlehrerausbildung.


    Stanislawski müsste also erst einige Jahre die anderen Scheine machen! Dabei wollte der Verein doch gerade das Geld für einen Trainer sparen und in neue Spieler stecken.


    Halte einen Trainerschein schon für gut. Aber wenn ehemalige Nationalspieler den Fussballlehrer im Schnellverfahren machen können ohne vroher die anderen Trainerscheine machen zu müssen, müsste man Trainern, die das kurzfrsitig brauchen, auch eine Möglichkeit anbieten!


    Der DFB-Chefausbilder Rutemöller äußert sich übrigens in einem
    Interview auf der DFB-Seite heute wie folgt zu dem Thema:

    Zitat

    Im Profibereich muss jeder Trainer eine Lizenz besitzen, Ausnahmen und sogenannte "Strohmann-Regelungen" soll es künftig nicht mehr geben - da sind wir uns mit der DFL einig. Auch ehemalige Nationalspieler können mit dem Inkrafttreten der neuen Trainer-Ausbildungsordnung keine Sonderrechte mehr erwarten!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

    Einmal editiert, zuletzt von Rolex ()

  • Der NDR berichtet das der DFB und die DFL für Stanislawski eine Ausnahmegenehmigung überlegen. Warum aber gerade für den einizigen der dreien ohne eine Lizenz wird nicht verständlich! Wahrscheinlich will der DFB diesem ***-Verein mal wieder helfen. Inzwischen hat er bei mir den HSV als unsympatischten Vereins in Hamburg abgelöst!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Es gab nicht nur eine Trennung von einem Trainer heute. Eduard Geyer ist nicht mehr bei Sachsen Leipzig. Entlassen worden war er schon vorher, aber erst heute konnte man sich auf die Modalitäten der Vertragsauflösung einigen. Wäre das nicht geschehen, hätte der Vertrag von Geyer weiter Gültigkeit gehabt und er hätte die Mannschaft laut eigener Aussage auch weiter trainiert.