ZitatNachrichten von www.lok-leipzig.com
07.02.2005 Doppelveranstaltung am 6. März in Probstheida - Spiel gegen Kassel am 20.03.!
[...]
Und: Heute Nachmittag trafen sich die Lok-Verantwortlichen in Probstheida mit zwei Vertretern vom KSV Hessen Kassel. Das Benefiz-Spiel findet nun am Sonntag, den 20. März um 16 Uhr im Bruno-Plache-Stadion statt. Insgesamt dürfen sich die Fans auf 15 Gastspieler auf beiden Seiten freuen. Wer es genau sein wird, erfahrt Ihr in Kürze!
Beiträge von Südniedersachse
-
-
TSV 1860 München ist auch so eben verschickt worden.
-
An Ostern finden ja bekannterweise Länderspiele statt. Somit finden in Europa fast überall keine 1. und 2. Ligaspiele statt.
Somit wären das also "unterklassige" OsternHabt ihr euch schon Gedanken gemacht, wie euer Osterprogramm ausschauen soll ?
-
Zitat
Fünf Maßnahmen sollen umgesetzt werden - 07.02.2005 13:00
Die DFL plant den AlleingangDie Vollversammlung der 36 Profiklubs vor dem Länderspiel Deutschland - Argentinien am Mittwoch in Düsseldorf hat durch den Schiedsrichter-Skandal den Charakter einer Krisensitzung bekommen.
Liga-Präsident Werner Hackmann, Vizepräsident Wolfgang Holzhäuser, Wilfried Straub, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFL, und sein designierter Nachfolger Christian Seifert haben schon am vergangenen Mittwoch ein Maßnahmen-Paket geschnürt, über das im Hotel Hilton in Düsseldorf gesprochen wird.
Den "Zwist und Kompetenzstreit in der DFB-Spitze leid" (Holzhäuser), lautet die Generalforderung der Liga: Eigenverantwortlichkeit in allen Bereichen des Profifußballs. Konkret: Ab der kommenden Saison will die DFL verantwortlich für die Ansetzung der Schiedsrichter in den Bundesliga- und Pokalspielen sein.
"Was in der Vergangenheit passiert ist, ist Sache des DFB. Es kann aber nicht sein, dass die Affäre auf den Schultern des Profifußballs ausgetragen wird. Wir werden ganz sachlich klären, was noch im Ehrenamt geht beim DFB und was hauptberuflich bearbeitet werden muss bei der DFL", sagt Holzhäuser. Folgende fünf Maßnahmen plant die DFL:
1. Der vierte Offizielle soll künftig immer ein gestandener Bundesliga-Schiedsrichter sein. "Das kostet zwar mehr Geld, wertet diese Tätigkeit aber auch auf", sagt Wolfgang Holzhäuser. Hertha-Manager Dieter Hoeneß schlägt sogar vor, dass erst unmittelbar vor dem Anpfiff entschieden wird, ob der eigentliche Schiedsrichter oder der vierte Mann das Spiel pfeift.
2. Wie etwa bei der Doping-Kontrolle sollen über ein Losverfahren kurzfristig, erst am Spieltag, zwei Schiedsrichter-Gespanne gezogen werden, die umgehend ihre Spiele tauschen. "Kurzfristig muss Rotation möglich sein", fordert Holzhäuser.
3. Der Einsatz "aller elektronischen Möglichkeiten" (Holzhäuser) wird geprüft. Auch wenn die FIFA noch strikt gegen einen Oberschiedsrichter ist, will die Deutsche Fußball-Liga alle Möglichkeiten nutzen, um möglichst bald zum Beispiel den Videobeweis einzuführen.
4. Ab dem kommenden Wochenende wird nach dem Vertragsabschluss mit dem Wett-Beobachter "Betradar" das Frühwarnsystem in der Bundesliga eingesetzt. Wie im konkreten Fall auf Warnungen reagiert werden kann, soll in Düsseldorf beredet werden.
5. Mit der Spielergewerkschaft VdV soll über eine Änderung des Mustervertrags für Profis gesprochen werden. Ziel: Generelles Wettverbot.
Quelle: kicker
-
Zitat
Robert Hoyzer im kicker-Interview - 07.02.2005 13:00
"Ich habe vieles hautnah erlebt"Zehn Tage liegen jetzt hinter der überraschenden Offenbarung von Robert Hoyzer. Der kicker sprach nun erstmals mit dem 25-Jährigen über sein Geständnis und die Vorwürfe gegenüber seinen Schiedsrichterkollegen.
kicker: Herr Hoyzer, vor zehn Tagen haben Sie gestanden, Spiele manipuliert zu haben. Der Druck sei so groß geworden, Sie hätten nicht mehr schlafen können. Wie geht es Ihnen heute?
Robert Hoyzer: Etwas besser, aber nicht toll. Ich habe mir gesagt: Blas' es jetzt raus, wie es ist. Danach ist der größte Stein abgefallen. Aber es ist auch einiges zusammengebrochen, das nie mehr aufgebaut werden kann.
kicker: Haben Sie auf die von Ihnen manipulierten Spiele selbst gewettet oder haben Sie ausschließlich von Dritten Geld dafür bekommen, dass Sie den Spielausgang beeinflusst haben?
Hoyzer: Ich habe nie selbst auf meine eigenen Spiele gewettet und auch nie auf Spiele, von denen ich Informationen hatte, dass sie manipuliert werden sollten. Ich habe immer Geld von Dritten bekommen, das mit einem bestimmten Auftrag verbunden war.
kicker: Stehen Sie nach wie vor zu den Vorwürfen, die Sie gegen Schiesrichter-Kollegen erhoben haben?
Hoyzer: Das ist nach wie vor ein schwebendes Verfahren, dazu will und kann ich mich nicht äußern.
kicker: Trotzdem die Frage: Haben Sie nur Sachen angezeigt, von denen Sie selbst wissen oder auch solche, die Ihnen von Dritten erzählt wurden?
Hoyzer: Sowohl als auch. Ich habe vieles hautnah erlebt, aber auch vieles von entscheidenden Personen gehört. Ich würde gerne sagen können: Nur ich war es, und jetzt könnt Ihr Euren Kram ganz normal weitermachen.
kicker: Was denken Sie, wenn Sie die Bilder der Pressekonferenz sehen, die Jürgen Jansen gegeben hat?
Hoyzer: Ich habe nur eine Zusammenfassung gesehen. Es tut weh, wenn man hört, dass Kinder angespuckt werden. Dennoch werde ich der Staatsanwaltschaft und meinen Anwälten weiterhin alle Informationen zutragen, die ich habe.ZitatInterview mit Gerhard Mayer-Vorfelder - 07.02.2005 13:00
"Zweifel, ob Oddset die Kriminalpolizei eingeschaltet hat"DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder fährt im Interview mit dem kicker schwere Geschütze gegen den Wettanbieter auf.
kicker: Hat der DFB den "Fall Hoyzer" verschlafen, Herr Mayer-Vorfelder?
Gerhard Mayer-Vorfelder: Es gefallen sich viele darin, den DFB zu kritisieren, obwohl sie den Sachverhalt nicht kennen. Der DFB ist im August 2004 von Oddset über hohe Wetteinsätze und mögliche Fehlentscheidungen des Schiedsrichters Hoyzer informiert worden. In Telefonaten bat Oddset um strikt vertrauliche Behandlung, man werde die Sache der Kriminalpolizei vorlegen. DFB-Justitiar Goetz Eilers hat dann mehrfach nachgehakt und schließlich wurde ihm von Oddset mitgeteilt, dass sich der Verdacht nicht bestätigt habe und man die Sache weiterhin vertraulich behandeln solle. Damit hat Oddset das entscheidende Verdachtsmoment wieder zerstreut. Was übrig blieb, waren Fehlentscheidungen des Herrn Hoyzer, die dem DFB natürlich auch schon aufgefallen waren. Von Manipulationen war damals nicht die Rede.
kicker: Sie schieben die Schuld also auf Oddset?
Mayer-Vorfelder: Ich schiebe gar nichts. Aber man kann die Dinge nicht mit dem Kenntnisstand von heute beurteilen. Nach dem, was ich heute weiß, kommen mir Zweifel, ob Oddsett überhaupt die Kriminalpolizei eingeschaltet hat. Uns ist bis heute kein Aktenzeichen bekannt. Man sollte sich die Frage stellen, warum bei Oddset zwei Vermerke über die Spiele Paderborn - Hamburg und Braunschweig - St. Pauli erstellt wurden und der verharmlosende dem DFB am 23. August zugestellt worden ist, wohingegen der Vermerk, in dem von "Manipulation" die Rede ist, bei einer Pressekonferenz von Oddset am 28. Januar präsentiert wurde. Beim DFB wurde im September die Entscheidung getroffen, aufgrund des nicht mehr existenten Verdachts bezüglich etwaiger Manipulationen den Schiedsrichter Hoyzer nicht zu laden, sondern ihn weiter zu beobachten. Glauben Sie, es hätte zum Erfolg geführt, ihn ohne weitere Beweise zu befragen? Herr Hoyzer hat doch sogar, als er schon anwaltlich vertreten war, alles bestritten. Bei diesem Sachverhalt halte ich die Zurückhaltung in der Sache für verständlich. Ich lasse nicht zu, dass verdiente und integre Mitarbeiter des DFB in der Öffentlichkeit deswegen derart diskreditiert werden.
kicker: DSB-Präsident Manfred von Richthofen sagte am Wochenende: "Wenn derjenige, der die Verantwortung trug, nicht gehandelt hat, gehört er nicht mehr ins Amt."
Mayer-Vorfelder: Es empfiehlt sich, sich über den Sachverhalt zu informieren, bevor man Behauptungen, die Dritte betreffen, aufstellt. Aber ich kann Herrn von Richthofen die Sorge nehmen - ich habe erst am 22. Januar diesen Jahres von dem Vorgang erfahren. Aber nochmals: Niemand stiehlt sich aus der Verantwortung. Wir werden die Dinge lückenlos aufklären. Dazu gehört auch, dass wir uns die Frage stellen, ob innerhalb des DFB alles optimal gelaufen ist.
kicker: In der DFB-Doppelspitze macht Dr. Theo Zwanziger die Arbeit und Sie tauchen ab?
Mayer-Vorfelder: Das ist schon köstlich. Die gleichen Leute, die sich nach dem DFB-Bundestag gefreut und geschrieben haben, der Mayer-Vorfelder sei seiner Kompetenzen beraubt, behaupten jetzt, Mayer-Vorfelder taucht ab oder schiebt die Verantwortung auf Dr. Zwanziger. Es gibt eine klare Zuständigkeitsregelung zwischen uns, derzufolge Herr Dr. Zwanziger für die Schiedsrichter zuständig ist. Wir stimmen uns in der Sache ständig ab. Wo ist das Problem?Quelle: kicker
-
Verschickt:
KSV Hessen Kassel
FC Bayern HofIn Bearbeitung:
Würzburger FV
SV Wacker Burghausen
VfR Mannheim
OSC Vellmar
KSV Baunatal -
Pflegt der Verein irgendwelche Freundschaften zu anderen Vereinen ?
-
Wäre es evtl. sinnvoll das sich jemand, der mit einem Vereinsguide beginnt dieses hier einträgt ? So könnte man eine eventuelle doppelte Arbeit ersparen. Teilweise ist dies ja auch ein wenig umfangreicher und so könnte man eben wie erähnt Zeit sparen, falls sich schon jemand daran gemacht hat ?!
-
Natürlich schafft das Hannover noch
Nein, mal im Ernst. Ich denke das die Bayern sicher schwer einholbar sind, wenn sie erstens weiter so routiniert ihre Spiele gewinnen und zweitens fast alle Verfolger wieder einmal schwächeln.
Aber kann mich da nur Werber G Punkt (
) anschliessen, abgerechnet wird am Ende !
-
Das ist auch einer meiner Gründe mal unbedingt in Hof vorbeizuschauen :413:
-
Zitat
Mit Ziegler kommt der Wunschkandidat
--------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Punkt in Cottbus war FCS-Trainer Horst Ehrmantraut zufrieden, nicht ganz allerdings mit der Leistung seiner Mannschaft. "Es war nicht die Einsatzfreude da wie in den letzten beiden Spielen", bemängelte der Coach.
--------------------------------------------------------------------------------Allerdings haderten die Saarländer auch am ihrer Meinung nach unberechtigten Foulelfmeter. "Das war ein normaler Zweikampf im Strafraum. Wenn man so etwas pfeift, gibt es pro Spiel zukünftig 38 Elfer", war Ehrmantraut spürbar sauer. Damit war das Spiel in Cottbus aber auch schon abgehakt.
Die Zukunftsplanungen sind beim Aufsteiger dagegen in vollem Gange. Am Freitag unterschrieb Torhüter Marc Ziegler einen Vertrag bis 2008 in Saarbrücken. Bei Austria Wien kam der 28-Jährige zuletzt nicht mehr zum Zug. "Er war unser absoluter Wunschkandidat", betont Sportdirektor Dr. Bernd Coen. Ziegler kommt im Sommer ablösefrei aus Wien zum FCS, für den er dereinst schon in der Jugend im Tor stand.
Quelle: kicker.de
-
Hier können sich ja nach und nach mal alle neuen und auch auch schon jetzige Mitglieder kurz vorstellen.
Also wie man an meinem Name sieht komme ich aus dem Süden Niedersachsen. Um genauer zu sein, aus Osterode am schönen Harz. Nicht wit von Göttingen entfernt.
Ich bin 20 Jahre alt und mein Hobby ist natürlich der FußballDabei hängt mein Herz am Hannoverschen Sport-Verein von 1896 und aus lokaler Ebene am TuSpo Petershütte (Niedersachsenliga Ost).
So, dass soll es erst einmal zu mir gewesen sein.
Nun seid ihr an der Reihe
-
Passt sich ja, dass wir schon User aus Hof am Start haben.
Wollte schon längst mal an die Saale, habe aber bisher nie geschafft.Wie schaut es denn sonst so in Hof aus ? Sportlich und vor allem der Zuspruch der Zuschauer.
Habe gehört das es wohl derzeit nicht mehr so rosig ausschauen soll... -
Naja, ist schon schwer da Prioritäten zu setzen oder ?
Aber hab hier für dich euer Logo mal eingefügt: [Blockierte Grafik: http://www.eddie666.de/bayern02.gif]
Einfach Rechtsklick druff, abspeichern und dann im Profil unter Avatar eigenen Avatar verweden.
-
Wer wird wohl den Sprung in die 2. Liga schaffen ?
Hier einmal die aktuelle Tabelle:1. Kickers Offenbach - 40
2. Sportfreunde Siegen - 37
3. TSG Hoffenheim - 33
4. FC Bayern München (A) - 32
5. TuS Koblenz - 31
6. SV Wehen - 31
7. SV Elversberg - 30
8. SV Darmstadt 98 - 27
9. FC Augsburg - 24
10. 1. SC Feucht - 24
11. SSV Jahn Regensburg - 24
12. VfB Stuttgart (A) - 23
13. TSV 1860 München (A) - 23
14. Stuttgarter Kickers - 22
15. 1. FSV Mainz 05 (A) - 22
16. VfR Aalen - 19
17. SC Pfullendorf - 19
18. FC Nöttingen - 11 -
Hier eure Wochenplanung für die jetzige Woche...
Sa., 12.02. - SC Freiburg - Hannover 96
So., 13.02. - Kickers Offenbach - Fortuna Düsseldorf -
Das heutige Freundschaftsspiel gegen Sparta Göttingen endete vor rund 50 Zuschauern auf dem G-Platz am Auestadion mit 2:2
-
Zitat
Auestadion wird zur Baustelle
Kassels größte Sportarena steht vor Umbau - erster Abschnitt beginnt in Kürze
Kassel. Ende Januar, spätestens Anfang Februar soll es losgehen mit dem Ausbau des Auestadions. Der Magistrat hat jetzt grünes Licht gegeben und ein Ingenieurbüro den Auftrag für vorbereitende Arbeiten erhalten. Ein entsprechender Bauantrag sei in der vergangenen Woche eingereicht worden, sagt Hans-Joachim Neukäter, Chef des städtischen Hochbauamts.
5,3 Millionen Euro stecke die Stadt in den ersten Bauabschnitt, sagt Neukäter. Weitere fünf Millionen Euro werden jedoch noch mindestens nötig sein, um Kassels größte Sportarena zu einem wirklich runderneuerten Schmuckstück für etwas mehr als 19 000 Zuschauer umzubauen. Im kommenden Jahr soll eine neue überdachte Gegentribüne entstehen. Zuerst geht es einmal um Fundamente der Anlage. Bis zu 18 Meter tief müsse man sich ins Erdreich bohren, sagt Neukäter. „Das liegt an dem aufgeschütteten Wall“, meint der Baufachmann. Unter der maroden Stehtribüne liegt tonnenweise Trümmerschutt aus dem Zweiten Weltkrieg. Tragfähiger Grund, so genanntes Röt, liege erst in einer Tiefe von 16 bis 18 Metern. Der Oberflächenbelag der jetzigen Stehtribüne werde vollständig abgetragen. 4500 Besucher sollen auf den Gegenrängen einen Sitzplatz finden. Das Dach, verspricht Neukäter, werde den Lärm bei Sportveranstaltungen für Anwohner und Besucher der Karlsaue dämpfen. Zur Neugestaltung des Auestadions zählt auch eine Flutlichtanlage. Die entsteht zwar noch nicht im ersten Bauabschnitt, aber auch hier wird bald gebohrt und eine solide Grundlage für vier Masten geschaffen. Für eine Zukunft mit mehr hellen Momenten im Stadion. Denn eine Anlage mit künstlichem Licht ist seit Jahrzehnten ein Traum; insbesondere der Fußballer. Und auch die Leichtathleten brauchen Flutlicht, wenn Kassel 2007 die Deutschen Meisterschaften ausrichten will. Beim KSV Hessen freut man sich auf ein beleuchtetes Stadion, weil es mehr Möglichkeiten im Sport-Terminkalender ermöglicht. Vereinspräsident Jens Rose möchte aber zuvor noch eine geeignete Lösung für den Fanclub herbeiführen. „Den würden wir gerne auf der Gegentribüne haben, dort wäre es dann schön, wenn man im Bereich des Fanclubs Stühle abmontieren könnte, damit sie beim Torjubel nicht zerstört werden“, sagt Rose. Sportamtsleiter Rainer Kuhlmann ist sich sicher, dass die Großbaustelle Auestadion keine besonderen Auswirkungen auf den sportlichen Ablauf haben wird: „Es fällt deswegen kein Spiel aus.“ E KOMMENTAROnline erschienen am: 07.12.2004 0:18
Allerdings ist bis zum heutigen Tage aus unerklärlichen Gründen och rein gar nichts passiert !
-
Werde hier mal Woche für Woche über den Kasseler Sport-Verein Hessen Kassel berichten.
Derzeit befindet sich die Mannschaft in der Oberliga Hessen mit 28 Punkten auf dem 6. PlatzDas nächste Spiel findet zu Hause im Auestadion am 05.03.05 um 14:30 gegen den KSV Baunatal statt.
Da dies ein Derby ist, wird mit einem recht vollen Haus gerechnet... -
Wäre natürlich auch mit dabei um die Seite ein wenig zu füllen