Beiträge von Obi

    Okay, da gehe ich mit, wenngleich ich zwischen dem DFB als Körperschaft und seinem kickenden Personal definitiv noch unterscheide. Zudem habe ich persönlich als Fan eines Landesligisten nicht den Zwiespalt, bestimmten Spielern mal zuzujubeln, und sie Wochen später noch auszubuhen.


    Die Sache mit Österreich kenne ich ganz gut, ich hab das ballesterer im Abo. Dennoch: So schlecht auch das System des Verbandes sein mag - es ist mein Land. Und wenn die Nationalmannschaft, die dieses Land vertritt, spielt, bin ich auch für diese Mannschaft. Ganz davon abgesehen: Wenn man wirklich konsequent ist, müsste man dann vor jedem Länderspiel genaue Kenntnisse über die Zustände im Land des Gegners haben, und am Ende abwägen, für wen man ist. Das aber nur am Rande. Wir beide werden hier nicht einer Meinung werden, aber ich finde die Diskussion trotzdem absolut positiv!

    Hm, da gehen schon mal die Grundsätze etwas auseinander bei uns. Für mich ist Deutschland nicht mein Land, sondern ein zufälliger Punk auf dieser Welt, wo ich zur Welt gekommen bin. Natürlich bin ich froh und dankbar, das ich hier groß geworden bin in vernünftigen Verhältnisse und nicht wie z.b. in Afrika/dergleichen. Außerdem fühle ich mich von der Mentalität/Geschichte/Einstellung z.b. als Bayer viel eher mit Österreich verbunden, als z.b. mit Nord-oder Westdeutschland (auf keinen Fall abwertend gemeint), mir ist Deutschland einfach zu groß und verschieden, als das ich mich damit jemals größer identifizieren könnte. Länderspiele interessieren mich grundsätzlich nicht, dadurch setze ich mich mit den Ländern auch nicht auseinander (außer bei dieser WM, wo ein früher ausscheiden von deutschland meines erachtens der fanszene vorteile gebracht hätte). Habe bisher in meinen Hopperleben (ok, erst knappe 40 länder) erst in einem Land Länderspiele gesehen, das war der Africafup, ansonsten schau ich mir lieber den Verein im Stadion an.


    @Sonnenfreund...so Pauschal..hm ned gut.......leider merke ich aber, das die Verblödung des deutschen Zuschauers (vor allem in der Bundesliga) einen immensen Grad erreicht hat. Alles wird dem Erfolg untergeordnet, die zunehmende Kommerzialsierung wird eher fast mit positiven Auge gesehen....Hauptsache es kommt Geld rein, scfheißegal wenn der Name des Stadion verkauft wird..Die zunehmende Repression ist völlig gleichgültig, es dient ja zur "eigenen" Sicherheit, und die "bösen" Hooligans müssen eh aus den Stadien....+100 weitere Beispiele.
    Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn das ganze Stadion (egal ob Ultra, Hool, Normalo, Rentner, VIP, Kutte und alle weiteren) sich endlich für solche Themen sensibilisieren könnten...wenn bei einem Bundesligaspiel 25.000 von 30.000 Zuschauer einfach vor dem Stadion bleiben und gegen die Umbennung zu protestieren...Ich würde jeden einzelnen schätzen, egal welche Fangruppe.
    Leider wird das nie passieren, am ehesten kommen mir aber die "Ultras" meinem Idealvorstellungen gleich, würde mich aber genauso freuen, wenn z.b. Kutten die selbe Einstellungen in Sachen Gedankengut an den Tag legen würden.

    Bitte bitte. Sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte ein paar Tage kein Netz zur Verfügung. Es war echt ne geile Zeit damals. Nun, ich hoffe auf bessere Zeiten in der Zukunft. Und ab der neuen Saison endlich auch wieder legal mit meiner Anwesenheit.

    Legal`? Hattest SV? ;)

    Denke nicht, das Waldhof Mannheim jemals untergehen wird, dafür ist die Szene noch zu groß (wenn derzeit vielleicht auch ned unbedingt im Stadion) und aktiv. Es gibt einfach Klubs, die kommen immer wieder hoch, egal wie tief sie waren (lok leipzig, dresden, düsseldorf, 1860..etc). Kann in 10 Jahren in Mannheim ganz anders sein. Der VFR wird sicherlich kein Konkurrent sein auf Dauer, da einfach das Interesse der Bevölkerung daran fehlt. Wünsche dem Waldhof auf jeden Fall das beste

    Größtenteils sind wir absolut einer Meinung, nur sehe ich es halt auch nicht ein, wegen der ganzen Idioten und Erfolgsfans gegen die deutsche Mannschaft zu sein. Wenn ich das machen würde, dann gäbe man doch diesen Leuten schon eine Bedeutung, die sich nicht haben. Ich habe mich über deutsche Siege gefreut. Ich wäre nicht auf die Fanmeile gegangen (das war ich nur mal bei Japan vs. Australien, zum Schnuppern), und hätte die WM auch nicht mit den "4-Wochen-Fans" in ner Kneipe geschaut, aber ich habe mich ansonsten schon für Deutschland gezeigt. Aber es war eben mein privates Ding. Das musste ich niemandem zeigen, und ne Deutschlandfahne hab ich auch nicht aus dem Fenster gehängt.


    Und zu dem letzten Satz: Nicht böse meinen, aber irgendwie haben mir zum inhaltlichen Verständnis entweder ein paar Kommata gefehlt, oder Du hast ein oder zwei Wörter vergessen. Kann mir denken, in welche Richtung es geht. Aber bin mir halt nicht sicher. Ich bitte um Wiederholung! :416:

    sehr schön, das man ungefähr einer Meinung ist):...
    Letzte Satz..hm, ja, bisserl kompliziert....
    Ich versuch es zu erklären....
    Es kann nicht sein, das wir Woche für Woche auf die Gegnerischen Spieler (somit auch Nationalspieler) schimpfen, sie bepöbeln und sie zum Teil hassen, aber wenn sie dann in der Nationalmannschaft spielen, auf einmal zujubeln. So, als sei nichts gewesen.
    Außerdem schimpfen wir täglich auf den Verband und die Repression, unterstützen aber bei der WM genau diese erstgenannte Instution (die ständig versucht, uns ein Bein zu stellen). Das hackt meiner Meinung nach etwas...


    Positiv finde ich in diesem Zusammenhang die aktiven Fans in Österreich, die die EM in ihrem Land zum größtenteil ablehnen, da es mehr negative als positive Punkte für sie geben dürfte (bin etz zu faul zum aufzählen-...ungefähr aber mit deutschland vergleichbar)


    Aber hier ist in Deutschland fast schon Hopfen und Malz verloren, schon peinlich, was derzeit für ein Publikum verkehrt....aus diesem Grund gucke ich in Deutschland so gut wie keine Spiele mehr an (der eigene Verein und diverse Spiele/Vereine im Osten bilden die Ausnahme). Lieber Zwickau gg Chemie Leipzig vor 800 Zuschauer, als Gladbach-Köln (was mein letztes Bundesligaspiel gewesen ist....) vor 50.000 (in diesem Zusammenhang kommt es mir z.b. wieder nicht in den Sinn, wieso am Bökelberg vor durchschnittlich 25.000 gespielt wurde, im neuen Stadion aber vor ca 45.000)....

    "Around the grounds" ist wirklich sehr gut. :)
    Ansonsten stimm ich Dir nicht zu. Die WM boykottieren gut und schön, aber boykottieren heißt eben auch, nicht für die deutschen Gegner zu sein, sondern sich da völlig rauszuhalten. Sportlich hat mich die Veranstaltung schon interessiert. Und die deutsche Mannschaft kann ja nichts für das Drumherum. In Japan und Südkorea ist auch nicht alles gut gewesen. Aber warst Du deshalb gegen Japan und Südkorea? Oder bist Du 2010 gegen Südafrika?

    Japan und Südkorea hat keinen direkten Einfluss auf die deutsche Fanszene, diese Veranstaltung hat mich schlichtweg nicht interessiert. Anders die WM in Deutschland, wo ich erhoffte, das die Polen möglichst viel Spaß haben und Deutschland früh ausscheidet. Sprich, das es ein richtiges Desaster gibt....alleine, wenn ich die "Party Gestalten" (das Wort Fans will ich gar nicht in den Mund nehmen) gesehen hab, was auf unseren Straßen und Stadien unterwegs war. Den Allesfahrern und den harten Kern aus Deutschland hätte ich den Titel gegönnt, leider macht dieser aber nur ein winzig kleiner Prozentteil aus, so dass die Anzahl der Idioten eindeutig in der Überzahl war (wie ich auch z.b. den harten Kern des FC Bayern jeglichen Erfolg gönne, die mit zum Trainigslager nach XX fahren oder mal unter der Woche nach England/etc-aber auch in diesem Fall überwiegt mir die Anzahl der Eventkonsumenten eindeutig"). Bin mir außerdem sicher, das es ohne dieser Wm für mich kein Stadionverbot gegeben hätte (aber dies steht auf einen anderer Blatt).
    Da wünsch ich mir so eine Einstellung wie vom Großteil der Italienischen Ultras ala "ich kann nicht 34 (bzw in diesem fall 38 spiele) auf den gegnerischen Verein und Spieler schimpfen und Ihnen am liebsten an die Gurgel wollen, aber wenn die Nationallmannschaft spielt, halten wir auf einmal zu diesen Verhassten Spielern und unterstützen ein System, was versucht, uns auszurotten (der Verband)."

    Generell hab ich zu jeder Mannschaft gehalten, die gg Deutschland gespielt hat, in diesem Fall Italien. Aber auch ich frühers hab mich für den DFB gefreut, hab nette Tränen bei der Em 96 vergossen etc....(ok, war ich erst so 12 jahre...)....Dies wandelte sich aber immer mehr mit einem der schlimmsten Sachen, die Deutschland jemals bekamm-WM 2006.......Gründe gibt es genug und wurden auch oft genug erzählt und geschrieben ( nur eben nicht in Sportbild, Bild oder sonstigen Klatschheften..). Seit Jahren wird der aktive Fan denunziert und wie Dreck behandelt, alles unter dem Deckmantel der "Sicherheit"....Angefangen hat alles mit dem Bekommen dieser WM.....
    hab da mal ein schönes Zitat im "Around the Grounds" (für mich derzeit das beste Hoppingzine am Markt-wird Zeit, das die Nr 7 kommt ;) ) gelesen: "Jeder, der sich mit dem Fußball ehrlich verbindet fühlt, boykottiert dieses Event".
    Mein Beileid bekommen jetzt schon die Szenen in Österreich und der Schweiz....die Repression nimmt jeden Tag mehr zu....

    Ich schau mir lieber 90 Minuten lang bzw. gern auch 120 Minuten lang nen Spiel im Stadion an. Ob nun mit oder ohne Bier ist egal, aber hauptsache live und nicht vor der Glotze. Daran habe ich mittlerweile total den Spaß verloren. Und selbst wenn es extrem wichtige und gutklassige Spiele sind, schau ich die mir maximal noch "nebenbei" an. Ich kann damit einfach nix mehr anfangen. Live oder gar nicht.

    kann ich genauso unterschreiben...schau mir im Fernseh überhaupt kein Fußball an, wenn mich was interessiert-fahr ich hin...egal ob in der Bundesliga (ok, da gibts nichts interessantes...), Catania oder Derby in Bucuresti. Schau mir höchstens ab und an La Ola bzw Eurogoals an. Wieso das Fernsehen ein sehr gewichtiger Grund der "Kommerzialisierung" ist, steht auf einen anderen Blatt, wäre ein Thema für Stunden.
    Bei der schrecklichen WM letztes Jahr hab ich genau 2 Spiele im Fernseh gesehen...einmal Portugal-Niederlande in Dublin in der Temple Bar, was sogar mir Spaß gemacht hat...und dazu Italien-Deutschland, wo der Spaßfaktor auch Immens war, hehe. ;)

    So ein Schmarrn. Das mag vielleicht bei anderen Vereinen funktionieren, aber nicht beim FC Bayern. 2000 Karten in Burghausen sind zu wenig. Ich bin seit 14 Jahren Mitglied und hab seit 2000 eine Jahreskarte, aber ein Ticket für Burghausen bekomm ich nur für die Wackertribüne. Und des gleiche in der Champions Liga. Ich war in Kiew mit und in Trondheim aber für das Finale in Mailand hab i au nix bekommen und musste am Stadion viel Geld zahlen. Deswegen sollen sie ebay nicht verbieten.

    ne, beitrag ist kein schmarrn...kenn selber genügend Bayernfans, die alles fahren...und die bekommen zu jeden Scheiß Karten, selbst ich würde immer an Tix kommen. Man muss ja nicht Mitglied sein, das sind 100000 (oder so) auch, auch ne Dauerkarte hilft nichts....wichtigste ist, das man Kontakte zum harten Kern hat. Selbst fürs Mailandfinale hätte ich Karten bekommen, war mir dann aber zu teuer/sinnlose Veranstaltung, lieber in der Seria a gemacht für 15-20 Euro.

    Finde es etz ned so schlimm das ganze...WM/EM und der ganze Scheiß gehört sich eh boykottiert, wer sich solche Kracher ansehen will, kann gerne von mir aus soviel zahlen (z.b. in der schweiz/ösiland kann man alles wunderbar mit Rapid/Züri oder Basel ansehen, ist viel mehr los). Von daher bekomen solche Leute von mir kein Mitleid. In Sachen DFB (wer es unbedingt ansehen möchte) würde ich eine Auswärtsfahrerkarte begrüßen...wer in Kasachstan war, darf auch zum Spiel in XX. Wer wirklich ein "Fan" sein sollte, der bekommt immer Karten für seinen Lieblingsverein, da gibts 100 Wege, um kostengünstig ranzukommen...für was gibt es denn Fanbeauftragte/Szeneleute/Fanclubs? Wer nur in der Saison nur immer die Kracher sehen möchte, soll halt ins Gras beißen.

    @chemiestadtinferno....


    wie hoch werden eure Auswärtszahlen werden? Auch z.b. an nen Freitag? Habt ihr Kontakte/Freundschaften, wem seid ihr feindlich gesinnt?

    hehe, merci für die Info.....liegt halt dodal vor meiner Zeit, aber Interessant zu erfahren, was es früher so für "Allianzen" gab.... ;)

    ein Grieche buttert immens in den Verein, wenn mich ned alles täuscht, hat dieser ne Rederei oder so was (auf jeden Fall was mit Schiffen).


    Es gibt sogar eine "Ultraorientierte" Gruppe...das "Chemiestadtinferno", mal gucken, was die so haben..

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Obi: Gibt es die "Freunde des Sechzger Stadions" noch? Kann mich noch an meine aktiven Fanzine-Zeiten erinnern, da habe ich mit denen getauscht. Die hatten ein Zine "Sinn des Lebens", das sich hauptsächlich um den Protest gegen den Umzug ins Olympiastadion drehte und um die Amateure, weil sie zu den Profis eben nicht mehr gegangen sind.


    Ja, die gibt es noch, und kämpfen immer noch unerhörlich gegen die Stadt/Kommerz und halt weitere Feinde des Grünwalders:).....Amateure genießen bei 1860 nen ziemlichen Kultstatus, wobei der in der Bayernliga (vor 2 jahren) noch etwas größer war, man konnte hierbei aber auch die Spiele leichter besuchen


    Diese Saison wollen sie wieder so eine Aktion wie letztes Jahr machen (gg wehen 7.000), diesmal sollen sogar 21.000 kommen, am 24.05.2008 gg Jahn Regensburg.....hoffe, das es für uns da um nichts mehr geht....siehe LInk


    http://sechzgerbleibt.dreipage.de/index.html


    auch noch Interessant-es wurde eine eigene Mannschaft auf der Initative gegründet.


    http://www.weissblau-sechzgerstadion.de/

    Zitat

    Original von Karl-Heinz Bührer
    Haha. Ich bin grad nach Hause gekommen. Und gleich eine gute Nachricht gelesen. Die Saumagenfresser verlieren 0:5 gegen Mainz II. Da bin ich mal gespannt, ob sie in der Liga so weiter machen. Und gleich wieder absteigen.


    hauptsache nicht unter die ersten 10, alles andere ist egal:) :402:

    Bornheimer Hang ist sehr nett, ja....leider aber beschissener Name und wird auch umgebaut, hoffe mal ned so ein 0815 HOllandbau....


    Grünwalder ist halt Fußball pur, da macht das schauen noch Spaß....dort lebt das Herz der 60er, siehe 7.000 Zuschauer gg Wehen....es gibt viele (kenn auch welche selber), aber mindestens 400-500 60er, die nie einen Schritt in die AA machen würde, sehr konsequente und richtige Entscheidung. Diese hoffen richtig, das die 60er absteigen (am besten in die Bayernliga) und ab dann im Grünwalder kicken.